GenerationenVielfalt Chancen und Herausforderungen auf Augenhöhe

Ähnliche Dokumente
Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Unsere Vision Unser Leitbild

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Wie kommt das E in epartizipation?

SCC SELBSTCHECK ZUR ANALYSE UND LÖSUNGSFINDUNG

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Betriebliche Gesundheitsförderung bei der Stadt Mülheim an der Ruhr

FAMILIENRITUALE DRANG, ZWANG, EINKLANG

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien

Ziele. Inhalte. Methoden. Ihre Trainerin. Dauer. Generation Management

Unternehmenskultur-Analyse 2014

Botschaften Mai Das Licht

Be-Hinderung Barrieren müssen noch abgeschafft werden. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff

Gelingende Partizipation und ihre Konsequenzen 2. Alterskonferenz Biel, 5. November 2013

Möglichkeiten der dynamischen Balance (TZI) zur Aktivierung einer Agilen Unternehmenskultur

davon ca Demenzkranke Ungefähr die Einwohnerzahl von Graz

Mit Leichtigkeit zum Ziel

Verpflichtende Elternberatung gemäß 95 Abs. 1a und 107 Abs. 3 Außerstreitgesetz. Fachtagung Familienrecht , Klagenfurt

SPARDA-BANK HAMBURG EG PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung.

INTERKULTURELLE WOCHE 2013

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

pad Seminarprogramm Fort- und Weiterbildungen für die pädagogische Praxis präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich ggmbh

Handlungsansätze und Bedarf im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Jörg Pannenbäcker systemische lösungen und entwicklung

Gliederung des Referats

accelliance Soft Skills Akademie Das Coachingprojekt zur Potenzialentfaltung auf einen Blick

Einblicke in ein Praxisprojekt der Behindertenhilfe mit der Altenhilfe

Der Ethik-Kodex des European Mentoring & Coaching Council (EMCC)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Traumfrauen und Traummänner

Bildungsangebot. Kurs A. Kurs B

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Weiterbildung Gestaltung der späten Berufsphase

Ist Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber? 10 Tipps für Employer Branding im Mittelstand

Empowerment und Soziokratie - ein Umsetzungsmodell und Methode für Organisationen konkret

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

AMBULANTE PFLEGE IM QUARTIER

European Coaching Association e.v.

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Können Kinder mitbestimmen?

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Führend verändern verändert führen. 29. Mai 2015 Pädagogische Hochschule Zürich

Über die Leistungen und die Bedeutung von Bibliotheken brauche ich in dieser Runde keine Worte zu verlieren - das hieße, Eulen nach Athen zu tragen.

MACHT LUST AUF WISSENSCHAFT & KULTUR

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung

Einführung in die Pädagogik 1

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Faktor Demografie: Wege zur Fachkräftesicherung

Inhaltsverzeichnis. Iris Schwarz, Manfred Schwarz. Karriere machen und trotzdem gut leben ISBN:

Was guckst du? Soziale Kompetenzen und deren Förderung in der Ausbildung

Führen in der agilen Transformation. Harte Managementarbeit.

Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP

Reichweitenanalyse RE eins. Innsbruck 2014

Wissen sichern, Erfahrungen weitergeben Demografiegerechte Reorganisation

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum

Seniorenhaus St. Franziskus

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Beratungspraxis bei Menschen mit Medienabhängigkeit Projekt Real Life des Diakonischen Werkes Kassel

Das Youth Future Manifest

Familienpolitischer Leitfaden Diskussionsentwurf des Landesvorstandes der Frauen Union Sachsen

SO KOMMUNIZIEREN WIR

Zusätzlicher Leitfaden für Nord-Teilnehmende am Süd-Nord-Programm 2014

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Der Führungsprozess heute: Generationengerechtes Führen im Krankenhaus

Hausprojekt in Regensburg. Jetzt erst recht. Die DANZ Danziger Freiheit Regensburg

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Kommunikation und Planung Psychologische Anmerkungen

Teamentwicklung - Lust oder Frust?

Experts Group Übergabe Consulting. uebergabe.at

Konzeption Paten-Projekt

Frauenpower statt Frauenquote Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung speziell für Frauen Intensivtraining mit maximal 10 Teilnehmerinnen

Dickes Fell und starke Nerven innere Stärke und psychische Widerstandskraft (Resilienz) entwickeln für Stress, Krisen und Veränderungen

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Lokal, sozial: scheißegal?

Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

SpardaService-Telefon 089 / , Mo. bis Fr Uhr. Internet

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Josef Sanktjohanser Eine Frage der Werte Nachhaltigkeit in der REWE Group

Soziale Ungleichheit und politische Partizipation

Informationen über die Initiative

Präsentation ohne Preise

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

als frau in führung gehen

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben

Transkript:

GenerationenVielfalt Chancen und Herausforderungen auf Augenhöhe

Ausgewählte Themenfelder des Gemeindealltags trifft auf uns nicht zu trifft zum Teil zu trifft auf uns zu

Wir haben uns schon mit dem Thema: Das Miteinander der Generationen beschäftigt Wir führen regelmäßig Aktionen (nicht Gottesdienst) durch, bei denen jung und alt gemeinsam etwas erleben und gestalten Wir erleben, dass junge Menschen nach dem Abitur die Gemeinde verlassen und wegziehen Wir sind im Schnitt über 60 Jahre alt Wir haben U40 jährige in der Gemeindeleitung Wir werden in jedem Gottesdienst von der Orgel begleitet In unseren Gottesdiensten kommen mind. 3 Musikstile vor Die Jungen sind mit der Gestaltung des Gottesdienstes unzufrieden. Die Alten sind mit der Gestaltung des Gottesdienstes unzufrieden. Kinder sind am Anfang des Gottesdienstes dabei und werden dann in ihre Gruppe verabschiedet. Wir führen regelmäßig Familiengottesdienste durch

Vielfalt durch die Anzahl der Generationen: Vier bis fünf Generationen Die familiären Strukturen werden vertikal Bohnenstangenfamilie! Mehrgenerationengemeinden, 55plus-Gemeinden Verallgemeinerungen vermeiden! Diskriminierungen entgegen wirken!

Vielfalt durch unterschiedliche Entwicklungsprozesse Die psychosoziale Entwicklung Wozu ist er/sie in der jeweiligen Lebensphase vorrangig herausgefordert? Identität Weiterentwicklung statt Stagnation in jeder Lebensphase Generativität: Die Liebe in die Zukunft tragen! Ø Mentoring und Loslassen parallel einüben!

Vielfalt durch geschichtliche und kulturelle Prägungen Sozialisation Traditionen Frömmigkeitsstile Unterschiedliche Sichtweisen gibt es längs und quer durch die Generationen!! Konflikte durch unterschiedliche Einstellungen müssen keine Generationenkonflikte sein!

Jung!? Alt!? real age - feeling age - looking age Junges Gemüse - Alter Hase Jung = frisch? agil? - naiv? unreif? Alt = verbraucht? nutzlos? - erfahren? wertvoll?

GenerationenVielfalt Chancen und Herausforderungen auf Augenhöhe Wertschätzend aufeinander schauen! Authentisch miteinander Neues bewegen! Mehr voneinander zu wissen, schafft Verständnis füreinander! Begegnungsräume ermöglichen! Ø Mit Kopf, Herz und Hand zugewandt sein!

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? 1. Definition 2. Vorbedingungen 3. Umsetzung

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? 1. Definition Was meinen wir mit Partizipation?

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? Stufen der Beteiligung 1)Selbstverwaltung 2) Selbstbestimmung 3) Mitbestimmung 4) Mitwirkung 5) Zugewiesen, infomiert 6) Teilhabe 7) Alibi-Teilnahme 8) Dekoration 9) Fremdbestimmung Nach Roger Hart (1992) und Wolfgang Gernert (1993)

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? 1. Definition Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. Eine ernsthafte Partizipation muss sich ihrer Bedeutung als Beziehungsarbeit und Beitrag zur Persön-lichkeitsbildung bewusst sein. (Andreas Kreuziger)

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? 2. Vorbedingungen Spannungstoleranz Streitkultur

Wie kann Partizipation aller Generationen gelingen? 3. Umsetzung Begegnungsräume eröffnen Sichere Plattformen für ehrlichen Austausch schaffen Gemeinsame Ziele definieren

Generativität meint... Die Liebe in die Zukunft tragen und sich um zukünftige Generationen kümmern.

GenerationenVielfalt Chancen und Herausforderungen im Gemeindealltag Partizipation Welche Möglichkeiten bieten sich in Gemeinden, dass alle Generationen oder verschiedene Altersgruppe beteiligt werden? Was hindert Teilhabe? Welche positiven und negativen Erfahrungen wurden gemacht? Wertschätzung Welche Vorurteile bestehen über die jeweiligen Generationen und wie kann ein schwarz-weiß-denken überwunden werden? Wie können Vorurteile abgebaut werden und Wertschätzung eingeübt werden? Wie wird Wertschätzung in der Gemeinde gelebt? Verantwortung Wie können junge Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen? Welche Chancen liegen in einem Mentoring-System für junge Leiter? Wie können ältere Menschen ihre Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben und Leitungs-Nachwuchs fördern?