Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Ähnliche Dokumente
Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr Kassel

Gemeindeentwicklungsplan

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

INTEGRIERTES KOMMUNALES

Inhalt. Einleitung 15

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

Unser Dorf hat Zukunft Ausschreibung des Landeswettbewerbs 2014/2015

Leader /23 Zukunftskonferenz 17. Jänner 2014, 14 bis 19 Uhr

I Rückblick und Ausblick

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

MANDATSVORSCHLAG DER AD HOC ARBEITSGRUPPE FUR DIE VORBEREITUNG DES

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

Werner Müller, Gemeindeammann

Potenziale transnationaler EU-Förderprogramme für Kommunen

Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding!

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Fit für die Zukunft im ländlichen Raum. Erfolge und Perspektiven von LEADER in Brandenburg

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Perspektive Regionales Entwicklungskonzept für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. - Regionale Maßnahmenliste -

Regionales Entwicklungskonzept Fricktal

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ. Leitbild Riedholz

Lokales Bündnis für Familien im ländlichen Raum

6. Handlungsfeld: VERNETZT SEIN

WasserBurgenWelt. von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND. Gliederung. 1. Der Projektraum Status quo. 3. Die Projektbausteine

Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach

Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Lokales Bündnis für Familien im ländlichen Raum. Vorbereitender Workshop zur Gründung am 16.September 2009 in Klockow

1.2.1 Perspektive München Grundlagen und Konzepte, PERSPEKTIVE MÜNCHEN

Stadel. Windlach. Schüpfheim. Raat. Leitbild Gemeinde Stadel

FACHKRÄFTESICHERUNG IN LÄNDLICHEN RÄUMEN - HANDLUNGSOPTIONEN FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Hans Hercksen

Wie wollen Zuwanderer in Deutschland leben? Die Rolle der Wohnungswirtschaft bei der Integration

Leader Region Osttirol Gemeindekooperationen als Zukunftschance Potenziale und Chancen des Regionalmanagement in Osttirol

3 Kooperation und Beteiligung

Legislaturprogramm bis 2016

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Die Leitsätze sind langfristig ausgelegt. Sie zeigen die Absicht, Richtung und Bandbreite auf, die als Leitplanken für das Handeln in der Gemeinde

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

Vorschläge Leitprojekte der Gemeinde Lautertal (Stand: )

Konzept Betreiber / Finanzierung Aktuelle Standorte Etablierung in München 5-Säulen-Konzept zum Aufbau eines kleinflächigen Nahversorgungszentrums:

«Der Zukunft auf der Spur» die Zukunft gestalten

LAG Wein, Wald, Wasser. Stellungnahme LAG Wein, Wald, Wasser

Rittmannsperger Architekten GmbH 64

Tating gestaltet Zukunft Was lernen wir daraus?

Herzlich Willkommen zum Impulsreferat Bürgerbeteiligung - Ein Erfahrungsbericht aus dem Saarland

Integrierte ländliche Entwicklung. Projekte für und mit unserer Jugend

Klimafreundlich von Dorf zu Dorf

25. Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

Wandel in den Köpfen?!

Städtenetzwerks Innenstadt NRW

Unser Leitbild unser Lebensraum. UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut

Das Institut für interdisziplinäre Beratung und interkulturelle Seminare stellt sich vor

Brunnenviertel Leipzig

LEADER-Regionalkonferenz

passepartout-ch Nationales Zentrum für Kinder und Jugendförderung, Moosseedorf Konzept Moosseedorf, Januar 2004

Einführung in die Thematik

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin

Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung als Beteiligungsprozess in Augsburg

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

PFiFF. Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur

MigrantInnenorganisationenals Akteure der Integration

Bioeffizienzdorf Hessen Ein Leitprojekt des Hessischen Umweltministeriums

Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck

Modellvorgaben LandZukunft. Solling-Vogler-Region im Weserbergland. 1. Seminar. Stadtoldendorf, 13. / 14. Juni 2012

Detailkonzept Externe Kommunikation

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen

Dorfkernentwicklung Alberschwende

Z E I T S T R A H L D E R E R E I G N I S S E

Das Konzept der EU Gemeinschaftsinitiative Leader

Stadterneuerung Herzogenburg Ablauf & Schwerpunkte. NÖ.Reginal.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 office@noeregional.at

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH

Der Regionalpark Rhein-Neckar. Der Wettbewerb Landschaft in Bewegung. Inhalt. 1. Anlass der Auslobung

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

Bewegungsförderung 60+ Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Zweite Regionalkonferenz des Zentrums für Bewegungsförderung Nordrhein-Westfalen

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für

ZUKUNFTSMUSIK Wie wollen wir leben? Werden Sie Bewohner der STADT FÜR EINE NACHT!

Alte Häuser modernisieren mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur

Initiative der Gemeinde Burbach. Initiative Lebens-WERTE Dörfer Gemeinde Burbach Dorfgespräch Haferkiste. Montag 21.

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog zur Ressourceneffizienz von Aluminiumprodukten

Fördermöglichkeiten öde ög ete des Landes im Tourismus

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft - Energie in Bürgerhand als tragende Säule der Energiewende

Pro-Wohnen Internationales Wohnen in Oberhausen-Tackenberg. Pendlerwohnungen im Quartier Lebensqualität im Alter

Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung.

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

Transkript:

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Inhalt Regionales Entwicklungskonzept Siegen-Wittgenstein 2015 Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Teilnahmebedingungen Bewertungsbereiche Auszeichnungen Zeitplan Ausblick wie geht es weiter? 2

Regionales Entwicklungskonzept 2015 3

Regionales Entwicklungskonzept 2015 ganzheitliches Konzept zur Entwicklung des Kreises breit angelegter Prozess mit vielen Institutionen, Akteuren und Experten aus dem Kreisgebiet Bearbeitung von 6 Handlungsfeldern: Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung Bildung und Qualifizierung Verkehr und Mobilität Soziale, Jugend und Gesundheit Ländliche Entwicklung, Natur und Landschaft Tourismus, Kultur und Freizeit 4

Regionales Entwicklungskonzept 2015 Stärken-/Schwächen Analyse Chancen-/Risiko Abwägung Identifizierung der wesentlichen Handlungsnotwendigkeiten Definierung der Handlungsoptionen Erarbeitung der zentralen Herausforderungen und Zukunftsfragen, vor denen die Region steht Entwicklung von Maßnahmen und Projekten zur Umsetzung 5

Regionales Entwicklungskonzept 2015 Herausforderung: Demographischer Wandel Prägende Elemente des Siegerländer und Wittgensteiner Raumes lebensfähig erhalten und zukunftsfähig gestalten 6

Regionales Entwicklungskonzept 2015 Themenfeld Ländliche Entwicklung, Natur und Landschaft : Fragen der Planung, der baulichen Gestaltung und des Zusammenlebens im ländlichen Raum Funktionale Fragen der Dorfentwicklung Aspekte der Wohn- und Lebensqualität Stärkung und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements Willkommenskultur der Region 7

Regionales Entwicklungskonzept 2015 Aufgabe des Kreises Siegen-Wittgenstein: Unterstützung der regionalen Akteure bei Maßnahmen und Projekten zur Förderung der Attraktivität des Raumes als Wohn-, Arbeit-, und Freizeitstandort. 8

Regionales Entwicklungskonzept 2015 Beispielhafte Ziele/Maßnahmen des REK: Regionale Gestaltungsfibel Übersicht über regionale Produkte und Erzeuger Aktions- u. Förderprogramm für leerstehende oder vom Verfall bedrohte Gebäude Entwicklung neuer Trägermodell für ehrenamtliche Kooperation im ländlichen Raum 9

Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Ausschreibung Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 Siegen-Wittgenstein 10

Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Unser Dorf hat Zukunft, das heißt: Engagement der Dorfgemeinschaft stärken Gemeinsame Perspektiven entwickeln Dörfliche Identität stärken Vorhandenen Kräfte und Ideen bündeln Generationen einbeziehen Natur und Umwelt pflegen und erhalten 11

Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Wir machen mit! Das bedeutet: den aktuellen Herausforderungen begegnen Ansporn und Chance für die positive Entwicklung in den Dörfern Gemeinschaftliches Denken Wir-Gefühl stärken Definition gemeinsamer Ziele Motivation und Anstoß, bestimmte Maßnahmen in Angriff zu nehmen Verbesserung der Lebensqualität im Dorf 12

Teilnahmebedingungen Kreiswettbewerb Siegen-Wittgenstein 2017 Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen 2018 Bundeswettbewerb 2019 Alle Dörfer/Ortschaften können mitmachen! Dörfliche Gemeinschaft Abweichend vom Kreiswettbewerb in Siegen- Wittgenstein können sich nur räumlich geschlossene Ortschaften oder ein Gemeindeteil mit dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner für den Landes/Bundeswettbewerb qualifizieren. 13

Bewertungsbereiche im Dorfwettbewerb Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen Präsentation - Sonderpreis- Baugestaltung und Siedlungsgestaltung Soziale und kulturelle Aktivitäten Gesamtbild!!! Gründorfgestaltung und das Dorf in der Landschaft 14 60 Punkte (2017) 60 Punkte (2014) 40 Punkte (2017) 40 Punkte (2014)

Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen Leitbild für die Zukunft des Dorfes als Ausgangspunkt für Entwicklungsstrategien Auswirkungen des Demographischen Wandels Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Sicherung der Nahversorgung Energetische Konzepte 15

Soziale und kulturelle Aktivitäten Soziale, kulturelle, ökologische und sportliche Aktivitäten, die das Gemeinschaftsleben fördern Aktives Vereinsleben: Beitrag von Vereinen zur Dorfentwicklung Interkulturelle und generationsübergreifende Initiativen Integration von Neubürgern etc. 16

Baugestaltung und Siedlungsentwicklung Zukunftsorientierte Dorfentwicklung / Thema raumsparendes Flächenmanagement Initiativen zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung der ortsbildprägenden Bausubstanz Leerstands-Bilanz Gestaltung der Frei- und Verkehrsflächen etc. 17

Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft Dorfgerechte ortstypische Begrünung und Pflege von öffentlichen und privaten Bereichen Vernetzung mit der umgebenden Landschaft Erhaltung und Förderung naturnaher Lebensräume Gestaltung des Ortsrandes etc. 18

Präsentation / Bereisung Präsentationszeit je Dorf 2 Stunden für kleine Dörfer 2,5 Stunden für große Dörfer Ablauf Begrüßung & Kurzvorstellung des Ortes Rundgang: repräsentativer Überblick Abschluss mit Gelegenheit für Fragen Mitwirkung des Dorfes Verschiedene Präsentationsformen Sonderpreis für beste Präsentation 19

Grundlagen der Bewertung Fachbewertungen und das Gesamtbild bilden das Gesamturteil Die individuellen Ausgangsbedingungen und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eines Dorfes sind Grundlagen für die Bewertung Motto Was wollen wir? Was haben wir erreicht? Was ist noch zu tun? 20

Bewertungskommission Der Kreis Siegen-Wittgenstein beruft aktuell eine Bewertungskommission, mit Vertretern und Experten verschiedener regionaler Institutionen Diese Bewertungskommission beurteilt die Leistungen der Wettbewerbsdörfer Der Kreisausschuss hat den Vorschlägen zur Besetzung der Kommission bereits zugestimmt 21

Fachliche Beratung & Begleitung Zukünftig: Feedback -Treffen mit konkreter Beratung und Empfehlung im Nachgang Abschlussbericht: Dokumentation der Präsentationen Ergebnisse Empfehlungen der Bewertungskommission Arbeitshilfen & Workshops 22

Auszeichnungen Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt. Mitmachen! Mitgestalten! Voneinander lernen! Gold- Silber- Bronze- Urkunden mit Geldpreisen 23

Sonderpreise Beispielhafte Sonderpreise aus 2014: sozial- und jugendorientierte Initiativen sowie beispielhafte Kooperationen für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege für besondere Leistungen, die der Förderung des Tourismus dienen für besondere Leistungen in der Heimatpflege etc. 24

Dorflotterie der Sparkassen in Siegen-Wittgenstein Alleine die Anmeldung zählt! Gewinnchance: 1 x 3.000 Euro 1 x 2.000 Euro 3 x 1.000 Euro 25

Grober Zeitplan Versendung der Ausschreibungsunterlagen und Auftaktveranstaltungen des Kreises Siegen-Wittgenstein im Herbst 2016 Anmeldung: bis Frühjahr 2017 Bereisung: nach den Sommerferien 2017 Zeitraum: voraussichtlich 04. September 13. September 2017 Preisverleihung: Herbst/Winter 2017 26

Ausblick Wie geht es weiter? Auftaktveranstaltungen im Herbst 2016 mit weiteren Informationen zu: Anmeldung (Fristen, Formulare, Dokumente) Informationen zur Unterstützung Bewertungskommission Sonderpreise Dorflotterie Beispielhaft Wie packen wir es an? 27

Informationen Aktuelles, Informationen, Wissenswertes zum Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft : www.siegen-wittgenstein.de 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Kreis Siegen-Wittgenstein Referat des Landrates Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Tel. 0271 333-1165 Fax. 0271 333-2350 E-Mail: dorfwettbewerb@siegen-wittgenstein.de