Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Ähnliche Dokumente
Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

RL GMBH IMMOBILIEN WÖRL. - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Immobilien Wörl

Zentrale Geodaten regional nutzen raumbezogene Aufgaben in der IHK-Organisation

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Gemeinsame Inhalte, individueller Online-Auftritt:

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße Glauchau

Wirtschaftsdaten 2008/2009 Größe des Stadtgebiets. Einwohner zum männlich weiblich 9.929

- 75 km² Einwohner 56 Einwohner/km² Beschäftigte Rhede (Ems)

Düsseldorf-Kaiserswerth

Repräsentative Büroadresse in Niedrig Energie Haus

Produktionsräume mit Büroflächen

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Erstbezug! Büro in Weichs

Standortbewertung Bamberg. Verkehrsinfrastruktur. Angebot/Qualifikation von Mitarbeitern. Kommunal Abgaben/ Dienstleistungen

TAGEN IM. Südwestpark - Nürnberg

Strukturdaten des IHK-Gremiums Rosenheim

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Unternehmensstandort Langenargen

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden Augsburg Bamberg

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

EXPOSÉ. VERMIETET!!!!!!!AKURAT SERVICE hinreißendes, freistehendes Architekten-Einfamilienhaus in Putzbrunn bei München ECKDATEN

es gibt Arbeiten an der Strecke die nicht immer unter dem rollenden Rad verrichtet werden können.

Berufliche Bildung in Deutschland

Mönchsroth, Einfamilienhaus, Wohnfl. 120 m², Bj. 1905,

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

F i r m e n l i s t e. BERATER im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement

Gewerbegebiet Gemeinde Assling

Abmahnung im Arbeitsrecht. Nr. 137/10

Landkreis trifft Wirtschaft Thema: Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Der Kreis Ahrweiler - Wohnstandort mit Lebensqualität

Versicherungsvermittler mit Erlaubnisbefreiung. Nr. 173/15

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Landkreis München 1,9. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.


Interkommunal abgestimmte Gewerbeentwicklung - Erfahrungen mit Modellvorhaben in Deutschland

Die Gewerbesteuer. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover. 1. Welche Bedeutung hat die Gewerbesteuer?

Landkreis Dahme-Spreewald

Impressum, Haftungsausschluss, Urheber- und Markenschutz, Datenschutzerklärung.

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Historisches Herrenhaus mit separatem Bungalow zum kleinen Preis!

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring München. Tel. 089/ Fax 089/

Kommunale Verschuldung / Gewerbesteuer

Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre. für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro

Mühlburg 8 8 Mühlburg

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa.

InterPark Ingolstadt Presseinformation

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Unternehmensbefragung 2015 Landkreis Starnberg

Fragen? Der Geschäftsplan - Inhalt

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Aktuelles Immobilienangebot: Klein aber fein!! Daten. Ihr Ansprechpartner. Anbieter

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

gvsig und Freie Software in der Praxis Informationstag am :30-11:00 gvsig in der IHK für München und Oberbayern

Kongress 05. Juni 2008, Berlin. Vom Standort-Informations-System Bayern zum integrierten Wirtschaftsportal

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Benutzerhandbuch SISBYregional. Externe Einbindung der SISBY-Daten auf kommunalen oder regionalen Websites Version 1.1

Stadt München 1,7. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Packhaeuser-Reimann-Barth GbR

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011

Gemeindeentwicklungsplan VG Ebrach. Auftaktveranstaltung am in Burgwindheim

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

Sind sie auf der Suche nach einem traumhaften, großen Garten mit Haus?

Liebe Leserinnen und Leser,

Herkunftsländer der Befragten

Prüfung Personenverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)

Berufsschulen mit Fachklassen Berufskraftfahrer

Gewerbe- und Bürozentrum Lysspark

-----Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss, ideal für 1-2 Personen-----

Tourismus im Fränkischen Weinland

Jahresabschlussbericht 2013

Grundstücksfläche: m² Nutzfläche : m² Kaufpreis:

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

BFS-Nr.: 191 Bezirk: Uster Region: Glattal Höhe: Fläche:

JETZT ENTSCHEIDEN SIE MAL WOHIN IHR GELD GEHT UND INVESTIEREN SIE HIER, STATT : "LAU-ZINSRUNDE"!

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Mehrgenerationenhaus - alle unter einem Dach! 2 Haushälften in ruhiger Lage von Mühlhausen

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Firma Finest Brokers GmbH Weinbergweg Würzburg

ZU VERMIETEN mitten im Zentrum von Romanshorn. LOFTRAUM MIT 325 m 2 FRISCH RENOVIERT. geeignet als: - Atelier - Büro - Wohnung

P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach

Zur Kapitalanlage! Vermietetes 3-Familienhaus (EG+OG+DG) im Ortszentrum von Hausham in Hausham Lkr. Miesbach, Id.Nr. 3540

Brand Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Achim Scherm Landkreis. Oberpfalz.

Rekord für den fränkischen Tourismus!

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Struktur. über Einwohner. größter Landkreis in BW mit km 2 (Saarland: km²)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Transkript:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 25.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5

Standortprofile: Niederfüllbach Niederfüllbach liegt im Süden Coburgs an der Mündung des Füllbachs in die Itz. Seinen Namen hat der Ort wahrscheinlich nach dem genannten Bachlauf erhalten, der das Dorf idyllisch durchfließt. Erstmals erwähnt wird der Ort "Vullebach" in einer Urkunde aus dem Jahre 1075. In dieser verlieh der Bischof Adalbero von Würzburg dem Abt Adelbert von Saalfeld das Recht, hier und in anderen Ortschaften (z. B. Ahorn, Creidlitz) zu "binden und zu lösen, zu taufen, zu beerdigen und die Beichte zu hören". Die erste Besiedlung Niederfüllbachs reicht natürlich weiter zurück. Es ist anzunehmen, dass mindestens auf einem der beiden Hügel Schafberg oder Pfarrschrot schon in der Zeit nach der Völkerwanderung ein Wehrturm (Burgstall) errichtet worden war. Im 12. Jahrhundert muss sich die Entwicklung Niederfüllbachs vom Klostergut zum Rittersitz vollzogen haben, denn in dieser Zeit wird das fränkische Rittergeschlecht von Kunstat als Besitzer der "Burefullebach" erwähnt. Der bekannteste Besitzer des Rittersitzes Niederfüllbach war ohne Zweifel Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld, der spätere König Leopold I. von Belgien. Der zweitgeborene Prinz des Hauses Coburg kaufte Schloß und Gut im Jahre 1819, ließ beides um- und ausbauen und lebte hier, bis er 1830 zum König der Belgier berufen wurde. In Niederfüllbach traf sich auch manchmal die königliche Verwandtschaft. Von Besuchen der Queen Viktoria oder des deutschen Kronprinzen, des späteren Kaisers Friedrich III., wird berichtet. Bis 1907 blieb Niederfüllbach im Besitz seiner Familie, danach wird es Grundlage der gleichnamigen Stiftung. Heute ist Niederfüllbach eine liebens- und lebenswerte Gemeinde mit etwa 1700 Einwohnern und konnte in das Ensemble von Gut, Schloß und Kirche mit großen finanziellen Opfern durch die Sanierung der ehemaligen Schule zum "Bürgerhaus" ein weiteres Schmuckstück aus dem alten Niederfüllbach einfügen und vor dem Verfall bewahren. Die Grundschulkinder gehen in die Volksschule in der Nachbargemeinde Grub a. Forst, die zusammen mit der Gemeinde Niederfüllbach eine Verwaltungsgemeinschaft bildet. In Niederfüllbach gibt es den evangelischen Kindergarten "Waldwiese", ein reges Vereinsleben, einen Allgemeinarzt, eine Bankfiliale, ein überregionales Einkaufszentrum, einen schönen Park (den ehemaligen Herrengarten) mit Arboretum (Baumlehrpfad) und viele Freizeiteinrichtungen wie Spiel- und Sportplätze, Sportcenter (privat), Tennisplätze und beschauliche Wanderwege zu bieten. Auch die Gastronomie mit gutbürgerlicher Küche und günstigen Fremdenzimmern kann sich sehen lassen. Durch die gute Stadtbusanbindung ist das ca. 5 km entfernte Coburg schnell und bequem zu erreichen. Nachdem die Gemeinde Niederfüllbach an das Liniennetz der OVF (Omnibus Verkehr Franken) angeschlossen wurde, sind Erkundungen des ganzen Landkreises und darüber hinaus per Bus möglich. Niederfüllbach liegt verkehrsgünstig zwischen den Bundesstraßen B 4 und der B 303. Hier besteht eine hervorragende Möglichkeit für großflächige Gewerbeansiedelung, da eine schnelle Verkehrsanbindung durch die Auf- bzw. Abfahrt der neuen A 73 (Nürnberg - Suhl - Erfurt), die nur ca. 3 km weit entfernt ist. Mit der Verwirklichung der ICE Trasse Nürnberg-Erfurt soll zudem in der nahen Stadt Coburg eine Haltestelle in Tagesrandlage eingerichtet werden. Die Gemeinde Niederfüllbach ist mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Hier können Sie die ausführliche Chronik der Gemeinde und geschichtliches zur Schloßkirche nachlesen. www.niederfuellbach.de Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen! Kontaktdaten Parkstr. 36 96489 Niederfüllbach Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 2 von 5

Telefon 09565/9224-0 oder in VG Grub a. Forst: 09560/9220-0 Fax 09560/982993 Link E-Mail Ansprechpartner www.niederfuellbach.de martin.rauscher@grub-am-forst.de Martin Rauscher (Erster Bürgermeister) Telefon (09565) 9224 0 Moved Permanently The document has moved here. Firmenstandorte Industrie 22 Einzelhandel 28 Großhandel 10 Verkehr und Logistik 9 Gastgewerbe 4 Dienstleistungen für Unternehmen 28 Dienstleistungen für Personen 29 Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen. Mehr Informationen. Zum Standortporträt Gewerbesteuerhebesatz 2016 350 Hebesatz der Grundsteuer B 2016 300 Bevölkerung 2015 1.565 Angaben zur Bevölkerung Bevölkerung 2014 1.564 Bevölkerung 2015 1.565 Veränderung in % 0,06 % stat.svers_beschaeftige Pendlersaldo 2015-259 Beschäftigung 2015 2014 Veränderung in % Land- und Forstwirtschaft 0 - - Produzierendes Gewerbe 70 78-10,26 % Handel / Verkehr / Gastgewerbe 287 277 3,61 % Unternehmensdienstleister 77 69 11,59 % Öffentliche und private Dienstleister 30 - - Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 3 von 5

Insgesamt 464 462 0,43 % Verkehrsinfrastruktur Autobahn A 73 A 73: Richtung Lichtenfels-Nürnberg 11 km Autobahn A 70 A 70: Richtung Bayreuth-Schweinfurt 28 km Bundesstraße B 303 B 303: Richtung Schweinfurt-Schirndin 0 km Bundesstraße B 4 B 4: Richtung Nürnberg-Erfurt 0 km Flughafen in Nürnberg Infrastruktur Realschule in Coburg 3 km Berufsschule in Coburg 3 km Gymnasium in Coburg 3 km Hochschule in Fachhochschule Coburg 3 km Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 4 von 5

Haftungsausschluss Das Standortportal Bayern wird regelmäßig auf Basis der den IHKs von den Mitgliedsgemeinden zur Verfügung gestellten Daten aktualisiert. Gleichwohl kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Die Haftung für Schäden jedweder Art, die sich aus der Verwendung dieser Daten ergeben können, wird deshalb ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Impressum Betreiber IHK-Standortportal für Bayern: Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK e.v.) Balanstraße 55-59 81541 München Tel. 089/5116-0 E-Mail: ihkmail@muenchen.ihk.de Ansprechpartner bei Fragen zum Portal: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Dipl.-Ing. (FH) Andreas Fritzsche E-Mail: kontakt@standortportal.bayern Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 5 von 5