Neuer G-BA Neue Dimension der Selbstverwaltung?

Ähnliche Dokumente
Mehr Politik wagen. Mitwirkung der pflegeberuflichen Organisationen bei gesundheitspolitischen Fragestellungen. Köln B.

Gesetzliche Bestimmungen für die Veröffentlichung von Qualitätsberichten zur Unterstützung von Wahlentscheidungen von Patienten und Einweisern

Innovationsservice der KBV: neue Chance für HTA in Deutschland

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Krankenkassen - Vom konzeptionellen Gestalter zum perfektionierenden Verwalter

Der Honorararzt aus Sicht der DKG


Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Krankenhausstatistik

Berufswege die gegenwärtigen berufs- und sozialrechtlichen Möglichkeiten der therapeutischen Fortund Weiterbildung nach der Ausbildung

ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER ASV-BERECHTIGUNG FÜR KRANKENHÄUSER UND MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN

Der Beschluss des G-BA ist zum 3. Januar 2015 in Kraft getreten.

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Aktivitäten der Krankenhausgesellschaften. zur Förderung des QM in Krankenhäusern

Schlichtung auf Bundesebene Schlichtung auf Länderebene Neues Prüfverfahren Was ist zu erwarten?

GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz Zentrale Regelungen für psychisch kranke Menschen und Psychotherapeuten

Qualitätsberichte, Benchmarks und weiter? Umgang der Krankenkassen mit den Ergebnissen der externen Qualitätssicherung

Die regulatorischen Strukturen in der Steuerung der Arzneimittelversorgung

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Klinische Krebsregister

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen

Ärzte und der ambulante Sektor I: Strukturelle Rahmenbedingungen

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Verzahnung der Sektoren Versorgungsgestaltung aus Sicht der KBV. Dipl.-Ing. Med.-Ök. Dorothy Mehnert, Leiterin Referat Krankenhaus in der KBV

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

B. Honorararztvertrag. Rechtliche Rahmenbedingungen. B. Honorararztvertrag. Vergütungsrecht. Berufsrecht. Vertragsarztrecht.

Positionen der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Weiterentwicklung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Zusammenfassung

Vereinbarung. zwischen. dem GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) K. d. ö. R., Berlin und

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

KBV-Konzept einer Förderstiftung medizinische Weiterbildung 24. Februar 2015

S D M K D M KV G ONKOLOGIE C üsseldorf D

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Abrechnungsbetrug von Vertragsärzten

R E C H T S A N W Ä L T E

Rahmenbedingungen: VÄndG und GKV-WSG

Gremien. Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Patientenvertreter in den Gremien der Gemeinsamen Selbstverwaltung

Belegärztliche Versorgung. im DRG System - Existenzgefährdung oder leistungsgerechte Vergütung?

Heilkundeübertragungsrichtlinie Modellvorhaben oder schon Realität

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Ansatz und Erfahrungen aus Deutschland

Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit über die Umsetzung der SAPV-Richtlinie für das Jahr 2011

Satzung des MDK Berlin-Brandenburg e.v. vom in der Fassung vom

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Perinatalzentren.org:

Nach Vorwürfen der Bundesebene und in den Medien: Krankenhäuser im Land Bremen weisen Vorwürfe der systematischen Falschabrechnung zurück!

8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung am 01. Oktober 2009, in Heidelberg. Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA

Innovationsservice der KBV Erste Ergebnisse

SATZUNG der Pflegekasse vom Stand: in der Fassung des 4. Nachtrags

Vertrag nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen. (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin zwischen der

S a t z u n g. des. Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Nord

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Kooperationsverträge

Nr. 9/ September Inhalt: Sitzungen/Beschlüsse Seite 1. In Kraft getretene Beschlüsse Seite 3. Weitere Arbeitsschritte Seite 3

Deutscher Krankenhaustag 2012

Thema: Familienplanung

1. Krankenhaus-Qualitätstag NRW am in Bochum. Herrn Richard Zimmer Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen

Der Kooperationsarzt im Krankenhaus Dr. Thomas Bohle

Muss und kann die Selbstverwaltung in der GKV modernisiert werden?

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V. Ansgar von der Osten

Bekanntmachung von Satzungsänderungen

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung

21. VKD/VDGH Führungskräfteseminar. Vernetzte Sektoren / Vernetzte Qualität Die Vorstellungen des Gemeinsamen Bundesausschusses

Neuerungen des Vertragsarztrechts für ein MVZ

Satzung der BKK Pflegekasse firmus

Inhaltsverzeichnis. Bochumer Schriften zum Sozialrecht (BOSS) Inhaltsverzeichnis. Karl Jung, Staetssekretär a.d.

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmöller

Regelungen zur Fortbildung. von. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. im Krankenhaus

Das Krankenhaus der Zukunft: wohin geht die Reise?

Satzung der Pflegekasse. der. BKK Werra-Meissner

Satzung der Heimat Pflegekasse

Die Änderungen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes im zeitlichen Überblick:

Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituationen

Statuten vom 4. Dezember 2014

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.)

2015 im Zeichen der Krankenhausreform Hochschulambulanzen Handlungsbedarf aus Sicht der KBV Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender

Krankenversicherung in Deutschland

Geschäftsordnung. Der Pflegekonferenz der Region Hannover

Chancen und Risiken bei der Verordnung innovativer Arzneimittel - eine rechtliche Einordnung Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

Information über die Änderungen bei der Pensionskasse des Kantons Glarus ab 1. Januar Alfred Schindler Leiter Geschäftsstelle PKGL

Regionaldirektionen der AOK Rheinland/Hamburg. Organisationsstruktur und Geschäftsverteilung

Aufnahme von Labor-Diagnostika in den EBM

Hinweise und Empfehlungen des DHPV. zur Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen zur Finanzierung der ambulanten und stationären Hospizarbeit

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Positionen des Marburger Bundes

Stellungnahme. Berlin, 23. März 2015 Abteilung Soziale Sicherung

Freie Mitarbeiter in der GKV -Praxis

Nutzenbewertung von Medizinprodukten: Experten fordern eine kritische Hinterfragung der Kriterien und Maßnahmen

Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)

Ärzte auf Zeit Risiken und Nebenwirkungen. Fachanwalt für Arbeitsrecht CMS Hasche Sigle, Köln

Qualität und Transparenz aus Patientensicht

Berlin, den

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Stiftung Prävention und

Transkript:

Neuer G-BA Neue Dimension der Selbstverwaltung? Deutscher Krankenhaustag Düsseldorf, 21. November 2008 Präsident e.v. Bundesverband der Krankenhausträger in der Bundesrepublik Deutschland Wegelystraße 3, 10623 Berlin

1) Neustrukturierung des G-BA mit dem GKV-WSG zum 01.07.2008 Ziele: Weiterentwicklung und Professionalisierung in seinen Strukturen. Stärkere sektorübergreifende Ausrichtung der Aufgaben. Transparente Entscheidungsabläufe. Zügige Entscheidungsfindung: - Reduktion der Gremien, - Straffung der Arbeitsprozesse, - Effizienter Personal- und Sachmitteleinsatz. 2

1) Neustrukturierung des G-BA mit dem GKV-WSG zum 01.07.2008 Position der DKG (I): Grundsätzlich werden den neuen Strukturen Chancen gegeben. Enorme Bindung von Ressourcen in der Reformphase, Behinderung der fachlichen Arbeit. Langwierige Verhandlungsphase: - für Neubesetzung, Umstrukturierung sowie Auswahl neutraler Mitglieder, - für neue Geschäftsordnung und Verfassung. Gewisse Verschlankung der Gremien, aber keine Reduktion der Themenvielfalt. 3

1) Neustrukturierung des G-BA mit dem GKV-WSG zum 01.07.2008 Position der DKG (II): Beispiel 1: Nur noch ein methodenbewertender Unterausschuss - für alle stationären und ambulanten Methoden, - auch Psychotherapie, Zahnheilkunde, Screeningverfahren etc. pp. Erste Sitzung mit mehr als 45 Tagesordnungspunkten. Ist noch sachgerechte Diskussion und Entscheidung möglich? Es geht nicht ohne fachliche Sitzungsschwerpunkte - früher: drei parallele Sitzungen, - künftig: drei hintereinander stattfindende Sitzungen. 4

1) Neustrukturierung des G-BA mit dem GKV-WSG zum 01.07.2008 Position der DKG (III): Beispiel 2: Bisher 4 Plenumssitzungen mit 40 Themen davon nur 7 für Krankenhaussektor relevant (<20%). 5

1) Neustrukturierung des G-BA mit dem GKV-WSG zum 01.07.2008 Position der DKG (IV): Fazit: Zahlreiche Personen sind gezwungen, sich mit Themen zu befassen, die nicht mit ihrem Aufgabengebiet bzw. der vertretenden Trägerorganisation zusammen hängen: - Zahnärzte mit Protonenmedizin, - Vertragsärzte mit Stammzellentransplantation, - Krankenhausärzte mit Ultraschall in der Praxis. Beschränkungen der Anzahl von Sitzungsteilnehmern durch BMG. Erhebliche Ressourcenverschwendung und tendenzielle Abnahme der fachlichen Expertise. 6

2) Sektorübergreifende Strukturierung Die Neustrukturierung führt zur Kassenlastigkeit bei sektorspez. Fragestellungen können u. U. 2 Vertreter der Krankenhausseite 5 GKV-Vertretern gegenübersitzen. Stimmverhalten der übrigen 3 stimmberechtigten Leistungserbringer ist von vielen Faktoren abhängig. Unter den Leistungserbringern herrscht in verschiedenen Fragenstellungen Konkurrenzdruck (bspw. ambulante Öffnung der Krankenhäuser). 7

3) Einfluss gesetzlicher Vorgaben auf das Arbeitstempo Beispiel ambulante Öffnung der Krankenhäuser: Geringes Interesse der KBV und GKV. Nur 5 Konkretisierungen zu seltene Erkrankungen in der Zeit vom 01.01.2004 bis 01.04.2007. Die erste Konkretisierung wurde erst nach 1,5 Jahren am 15.08.2006 beschlossen. Anforderungsorgie zu Krankenhauszulassungen nach 116 b SGB V. Schikanöses Vorgehen der KVen vor Ort bei Umsetzung 116 b SGB V: - Klagen gegen Feststellungsbescheide, - Forderungen nach lebenslangen Arztnummern, - Abrechnungsverweigerung. 8

4) Interessenvielfalt Klagen gegen Mehrheitsbeschlüsse durch beteiligte Trägerorganisationen (bspw. Klage der KBV gegen 116 b SGB V). G-BA verklagt BMG aufgrund von Beanstandung von Richtlinien (Vor allem auf Betreiben der KK und Vorsitzenden). Erhebliche Aktivitäten der G-BA-Geschäftsstelle zur Verein- heitlichung der Methodenbewertung trotz unterschiedlicher gesetzlicher Vorgaben. 9

5) Schlussbemerkung Der G-BA ist das größte Selbstverwaltungsorgan in der BRD (teilweise divergente Auffassung in der rechtwiss. Literatur). Die Versorgung der GKV-Versicherten wird umfänglich, differenziert und i. d. R. rasch geregelt. Ein besonderer Gewinn ist die Beteiligung der Patientenvertreter. Die Zukunft wird zeigen, ob die Neuregelungen für den G-BA seine Beschlüsse insgesamt befördern oder ihn eher zu einem unlenkbaren Tanker degenerieren lassen. 10

G-BA Ruth Schimmelpfeng-Schütte, Vorsitzende Richterin am LSG Niedersachsen-Bremen: Der G-BA ist kein Organ der gemeinsamen Selbstverwaltung. Hierzu fehlt ihm die rechtsstaatliche Legitimation. Er ist vielmehr ein Machtzentrum, das nach eigenen Vorgaben und Vorstellungen und ohne demokratische Verantwortlichkeit gegenüber den Betroffenen die GKV steuert und prägt. Er ist verfassungswidrig. 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 12