Die Sorgfaltspflicht. Diligence etresponsabilite des professions liberales. des Planers

Ähnliche Dokumente
Das Recht auf Ersatz des Mangelfolgeschadens

Nein. Für eine Vermittlung müsste Herr Meier in Luxemburg zur Brokertätigkeit zugelassen bzw. dort registriert sein. 1 P.

Haftungsrisiken für die öffentliche Hand und deren Abwehr

Die Rechtsnatur des Domain-Namens in der Schweiz Nicole Beranek Zanon RA lic. iur. / Legal Counsel Domain pulse 8./9. Februar 2007

Fall Assistent auf Abwegen

Adäquater Kausalzusammenhang. Rechtsanwalt PD Dr. Arnold F. Rusch LL.M. Vorlesung Universität Bern 14. März 2012

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Mai aktuell. Neue Verjährungsfristen im Kaufvertragsrecht


Einzelne gesetzlich geregelte Verträge (Nominatverträge)

Universität Freiburg PRIVATES BANKENRECHT

Stähler Rechtsanwälte

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Bruno Schatzmann. Dr. iur. Versicherungsschutz für die nichtgehörige Erfüllung von Kauf- und Werkverträgen in der Betriebshaftpflichtversicherung

Architekten und Ingenieure

SOZIALVERSICHERUNGS- RECHTSTAGUNG 2013

Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin ll.m. Anwaltskanzlei Niklaus, Zürich - niclaw

Überblick. Phasen der Softwareentwicklung. Softwareverträge. - Grundsätze - Vertragsqualifikation - Lizenzfragen - Leistungsstörungen

Hosting: Blick hinter die Kulissen, Risiken und Haftung der Provider

Erdbebensicherheit aus rechtlicher Sicht Konsequenzen auf Planung und Kosten

Off-Label Use Ärztliche Therapiefreiheit und Haftungsrisiken im Spannungsfeld

Inhaltsübersicht. Verfassungsrechtliche Ausgangslage. Versicherungsdeckung von Selbstständigerwerbenden

Merkblatt Bauhandwerkerpfandrecht

Neuerungen im Bauhandwerkerpfandrecht ab 1. Januar (KUB-SVIT: 8. März 2011)

Die Fachgruppe Expertisen bei Bergunfällen (FEB)

Competenza Unternehmensformen und Haftung, Kurzeinführung

"... jemand muss doch haften!" Einige Details zur Mehrpersonenhaftung im Baurecht

IT SECURITY IN THE HYBRID CLOUD

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Haftpflicht aus Aufsichtsführung

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

C. Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen I. Mindestanforderungen an die Schiedsgerichtsvereinbarung, Anwendungsbereich...

F S D Z RECHTSANWÄLTE & N O T A R I A T AG

Schadenminderungspflicht im Haftpflichtrecht

Kurzreferat gehalten an der Leuenbergtagung vom 14. Juni 2013

Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Registrars in der Schweiz (bei rechtsverletzenden Domain-Namen)

Rechtsschutzversicherung

6. Teil: Rechtsschutzversicherung

Modul I: Januar 2016 l Modulverantwortlicher: Marc Hürzeler

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil" des BGH 1.

ARZTHAFTUNGSRECHT. Referentin: Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter

Inhalt. Liebe Mandanten Liebe Freunde

Wann liegt eine öffentliche Beschaffung vor? Ob ein Geschäft ausschreibungspflichtig. VergabeNews Nr. Februar 2013

Rechtslehre. GZ und Baurecht. Fallsammlung

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

PV-Anlagen: Welche Mängelrechte bestehen und wie müssen sie (rechtzeitig) geltend gemacht werden?

Haftpflicht bei Unfällen im Sportbetrieb und bei Sportevents

Open Source Compliance. RA Dr. Christian Laux, LL.M. OpenExpo 2010, Bern 25. März 2010

Grundlagen der Anwaltstätigkeit. Erfahrungen aus der Anwaltspraxis

Tarifdelegiertentag. 6. Mai Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Personalverleih untersteht nicht dem BöB. Dienstleistungen, die im Rahmen eines. VergabeNews Nr. August 2011

Statuten Erlassen vom Stiftungsrat

B e g r ü n d u n g :

Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 11. Oktober 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Immobiliengeschäfte und öffentliches Beschaffungsrecht

DNotI. Dokumentnummer: 9u18_06 letzte Aktualisierung: OLG Frankfurt, U 18/06 BGB 495, 13, 355, 765

Martin Kurer / Cornel Quinto / Walter Maffioletti (Hrsg.) Handbuch zum Bauwesen

INSOLVENZ IM EU-RAUM UND VERMÖGEN IN DER SCHWEIZ

Übungen im Haftpflichtrecht

Due diligence bei Unternehmenskäufen

Forderungssicherung für den Werkunternehmer

Abnahme und Abschlagszahlungen gemäß 15 HOAI 2013 und ihre Rechtsfolgen

Die HOAI im Spannungsfeld zu der vertraglichen Leistungspflicht der Architekten und Ingenieure

EAT AND MORE... HAFTPFLICHT- UND VERSICHERUNGSRECHT «AT NOON»

Steuern und Sozialversicherung. Kongresshaus, Zürich (1121.) 13. März 2014

Besetzung Oberrichter Messer (Referent), Oberrichterin Apolloni Meier und Oberrichter Kiener Gerichtsschreiberin Holzapfel Pürro

Urteilskopf 115 II 42. Regeste. Sachverhalt. Seite 42 (BGE_115_II_42) Seite 44 (BGE_115_II_42)

Der Energiepass und seine rechtlichen Konsequenzen. Rechtsanwalt Dr. sc. jur. Eckhard Heinrichs Kanzlei Dr. Heinrichs, Haldensleben

Schriftenreihe zum Konsumentenschutzrecht

Das Patientenrechtegesetz

Dr. oec. Hans Peter Bieri

Zulässigkeit & Begründetheit

Aus den Erwägungen: Keine Veröffentlichung im Amtsbericht

Kurzinformation zu Patientenverfügung

Pflegebedarfsabklärung aus haftpflicht- und versicherungsrechtlicher Sicht. 5. St. Galler Pflegerechtstagung

OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008

Relevante Urteile des Bundesgerichts finden

Anfechtungsobjekt und Zugang zum Rechtsschutz bei realem Verwaltungshandeln

STG. Grundsätze der Lageberichtsprüfung bei den immateriellen Werten und der Wissensbilanz. Schwäbische Treuhandgesellschaft

Das neue Werkvertragsrecht des BGB ab dem

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BSKP in Riesa Ihre Rechtsexperten vor Ort

IHK-Merkblatt Stand:

DIE VERTRAGSBEZIEHUNGEN IM RECHTSSCHUTZVERHÄLTNIS. Christoph Arnet, Fürsprecher / MLP-HSG, Leiter Rechtsdienst Coop Rechtsschutz AG

Wer die Geschichte nicht kennt : Das Haftungsrecht der Stiftungen im Wandel

Lösungsskizze der Probeklausur von Prof. Breitschmid ( ) Phase 1: Behebung des Wasserschadens vom Oktober Ansprüche aus Vertrag

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerber (Architekt) Straße. PLZ + Ort. Tel.-Nr

Die Gesamtschuldnerische Haftung von Planern und Bauausführenden

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Paal Baugeräte GmbH für Reparatur- und sonstige Werklohnarbeiten

GRUNDSATZVEREINBARUNG. abgeschlossen am unten bezeichneten Tage zwischen

Gemeinsame Schadenersatzpflicht von Unternehmern bei unbekanntem Verursacher nach Art. 31 der SIA-Norm 118

Das Streikrecht Ein Industriedenkmal in der Bundesverfassung 2000?

Verhaltensregeln. der. Branchenorganisation für die Vermögensverwaltung. des. VQF Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen.

Wie schätze ich die Kosten realistisch ein?

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht

Transkript:

Diligence etresponsabilite des professions liberales Jeslslellhiire Initizim stützen, die Rikkschlilsse auf dessen innere Einstellung erlauben. Hierzu gehört unter anderem die Schwere der Sorgf'altspßichtverletziing. Je schwerer diese wiegt, desto eher darf auf die Inkaufnahme der Tathestandsverwirk/ichung geschlossen werden i BGE!J4 IV 29 E. 3: BGE 1 3 1 I V I E 2. 2 : B G E 1 3 0 I V 5 H E )» VI.... auch im Keller des Bundesgerichts Das Bundesgerichl liai es auch sonst in seiner Rechlsprcchung nicht an Klarheit mangeln lassen:-' «Nach der Recht.sprechung des Bundesgerichts un terstehen Petsonen und Unternehmen, die sich herufsmü.'isig mit dem Anlagegeschäft hefa.ssen. bei der Anbahnung und Abwicklung von Verträgen über die Vermögensverwaltung einer besonderen.aufklürungspßicht. Einen Anlageberater oder Anlagevertnittler. der im Hinblick auf die Vermögensverwaltung oder in deren Rahmen tätig wird, treffen neben der erwähnten Aufklärung.spßicht auch Beratungs- und Warnpßichten. deren gemeinsame Wurzel in der auftragsrechilichen Sorgfolts- und Treuepßicht (Art. 398 ABw 2 OR) liegt. Der Kunde ist hinsichtlich der Risiken der beabsichtigten Investitionen aufzuklären, nach Be darf in Bezug auf die einzelnen Anlagemöglichkeiten sachgerecht zu beraten und vor übereilten Entschlüs sen zu warnen, wobei diese Pßichten inhaltlich durch den Wissensstand des Kunden einerseits und die Art des in Frage stehenden Anlagegeschäfts andererseits bestimmt werden (...). Dabei obliegt dem Beauftragten namentlich auch, sich durch Befragung einlässlich über den Wis.sen.sstand und die Risikobereitschaft des Kunden zu infor mieren (...}. Die Aufklärung des Kunden durch den Beauftragten hat jedoch keinen Selbstzweck, sondern dient dazu. Inj'ormationsdcjiziteauszugleichen (...}.» Das sagt eigentlich alles und deckt teilweise ab. was nun erneut reguliert werden soll. Ob das den Kundenschutz tatsächlich verstärkt, ist Iraglich, und letztlich wäre der Sorglaltsmassslab bereits jetzt de finiert. Der Regulierungsüberschuss ist schlicht das Resultat des Umsetzungsdefizits. Die Sorgfaltspflicht des Planers Michael Hochstrasser'/Beat Denzler" I. Qualifikation des Pianervertrags Juristen tun sich schwer mit Planerverträgen.' Wir wissen oft nicht einmal, zu welchem Veriragstypus sie gehören. Der Grund dafür hat einen Namen: Geist-Werkvertrag. Unter einem Werk stellt man sich gemeinhin etwas Handfestes vor. ein Gebäude, ei nen Anzug, eine Maschine etc., in Jedem Fall etwas, was man anfassen kann. Vor geraumer Zeit hat nun aber das Bundesgericht entschieden. Werke könnten auch unkörperlich sein, eine Filmvorführung, ein Tanzkurs oder eben auch Planungsleistungen, mit der Folge, dass sie Werkverlragsrecht unterstehen.- Eine solche Auslegung widerspricht freilich nicht nur dem allgemeinen Sprachversländnis; vielmehr hat sie eine Reihe problematischer Konsequenzen. Namentlich die Regeln über die Abnahme eines Werks und das werkvertragliche Mängelrechl wol len auf Tanzkurse. Filmvorführungen und Pla nungsleistungen nicht passen. Näher läge an sich, solche Verträge dem Recht des einfachen Auftrags zu unterstellen; nicht nur, weil das im Gesetz so steht (gemäss Art. 394.Abs. 2 GR unterstehen Verträge über Arbeitsleistungen, wel che keiner besonderen Vertragsart des Gesetzes unterstellt sind, den Vorschriften über den Auf trag), nein auch, weil das Auftragsrecht angemes sene Rechtsbehelfe bereithält, insbesondere für die Haftung des Beauftragten. Konkret für die Plancrverträge: Wer denkt bei einem Planervertrag schon an Mängelrüge.^ Nachbesserung etc.? Im Zentrum steht hier doch die Frage, ob der Planer für Schäden einzustehen hat. die er durch Fehler verursacht hat. Wenn das Bauwerk zusammenstürzt, weil die Pläne falsch waren, wird die Nachlieferung eines «korrek ten» Plans kaum je das primäre Anliegen des Auf traggebers sein. PD Dr. iur.. Rechtsanwalt, Partner Schiller Rechtsanwälte AG, Winterthur. Dr. iur.. Rechtsanwalt, LLM. (Harvard), Partner Schiller Rechtsan wälte AG, Winterthur. ' Für Architekten und Ingenieure gelten in weiten Teilen die gleichen rechtlichen Regeln. Gemeinsam werden sie als Planer bezeichnet. ' BGE 59 II 263,70 II 218,109 II 38; zur Entwicklung der bundesgerichtltchen Rechtsprechung Peteh Gauch, Der Werkvertrag, 5. Aufl., Zürich 2011, Nr. 36 ff. ^ Illustrativ die <isennhof»-entscheide des Bundesgerichts, Urteil des BGer 4A_53/2012 vom 31, Juli 2012 E, 5 und Urteil des BGer ^ Urteil des BGer 4A_140/2011 vom 27, Juni 2011 E, 3.1, 4A_55/2012 vom 31, Juli 2012 E. 6. ^'^VE/REAS 1/2016