MUSTER. Die Wohnmarktanalyse Ihr entscheidender Wissensvorsprung. Kurzfassung für Interessenten. Wohnmarktanalyse zum Stichtag

Ähnliche Dokumente
einfache Wohnlage mittlere Wohnlage gute Wohnlage sehr gute Wohnlage Top Wohnlage

MUSTER WOHNMARKTANALYSE MUSTER-PDF. WOHNUNG / (VER-)MIETUNG Zeil 3-9, Frankfurt am Main

wohnmarkt_analyse_wohnung_miete

MUSTER WOHNMARKTANALYSE MUSTER-PDF. WOHNUNG (KAUF / VERKAUF) Zeil 3-9, Frankfurt am Main

Wohnmarktanalyse. 01 Lagequalität im direkten umfeld. Wohnmarktanalyse. Wohnung-Wiedervermietung

MUSTER WOHNMARKTANALYSE MUSTER-PDF. WOHNUNG / (VER-)MIETUNG Haupstraße 3, Windeck

Haus Kauf DIV-Wohnmarktanalyse

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Wohnmarktanalyse. 01 Lagequalität im direkten umfeld. Wohnmarktanalyse. Wohnung-Wiedervermietung

Wettbewerbsanalyse Ihrer Immobilie

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil

IMMOBILIENBEWERTUNG Individuell, tagesgenau und 100% kostenlos.

Exposé Verkauf Rohdachboden (500 m²) Neulerchenfelderstraße, Nähe Brunnenmarkt und U Wien

Marktpreisanalyse MUSTER. Leipzig / Plagwitz. Stand:

Aunham 4, Bad Birnbach Exklusive Wohnanlage mit 14 Einheiten

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland

Marktwertreport Musterstadt, Musterstraße 14

Ausstattungswünsche können selbstverständlich noch berücksichtigt werden, bedingt auch noch Grundrissveränderungen.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33

Exposé Verkauf einer vermieteten Altbauwohnung (74,55 m²) als Anlageobjekt Neulerchenfelderstraße, Nähe Brunnenmarkt und U Wien

Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma

Objektstandort: Mallorca Norden Santa Margalida

Marktwertreport. schepp Dortmund, Musterweg XY Stichtag

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten. und Wageneinstellplätzen

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Marktwertreport Lottstetten, Laubschochenstraße 3. Stichtag:

Bayreuther Mietenübersicht 2014 (Auszug aus dem Immobilienmarktbericht 2014)

BÜRO SCHIFFDORF Schleusenstr Schiffdorf Tel Fax

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

Das Webangebot von emf-institut.org unterliegt dem geltenden Urheberrecht.

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

5 Kontrollen und Analysen

Liste Gute-Unternehmen.de

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke

6 Eigentumswohnungen inklusive 2 Stellplätze als Wohnungspaket oder auch einzeln zur Kapitalanlage in DO-Aplerbeck

Geschlecht. Gewichtsklasse

Nutzung der Bodenrichtwerte als Information in der landwirtschaftlichen Bewertungspraxis

Nationale und internationale Immobilienwertermittlung. Franziska Poltersdorf Marcus Fiolka

Immobilienbewertung nach der Ertragswertberechnung

Vergleichsfaktoren für bebaute Villen- und Landhausgrundstücke

Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH. An der Autobahn Oyten. Geschäftsführer: Mario Müggenburg

Gebäudewerte. Referat in drei Teilen Alfred Baumgartner

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

Gebäudebewertung direkt

Expertenbefragung zum deutschen Immobilienmarkt

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Folie 1.

Gutachterausschuss von Leinfelden-Echterdingen Daten für die Wertermittlung (Stichtag )

Mattlupen, Klarlupen und Fresnellinsen für Exakta- und Exa-Kameras Seite 1 von 5 Tabelle 1: Mattlupen und Klarlupen (Glasausführung)

nähe Philippsreut (Landkreis Passau)

Die überfällige Reform

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt

Sachwertfaktoren 2016

Immobilienmarktbericht

RATGEBER IMMOBILIENWERTGUTACHTEN

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Workshop am in Subotica-Palic

Bewertungsgrundlagen für die Besteuerung. Workshop am in Valjevo

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien

Kapitalanlage!! Schön geschnittene und vermietete 4-Zimmer-Wohnung in Hof zu verkaufen!!

Unabhängig und kompetent. Wir ermitteln Werte.

Immobilien verkaufen

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wenn Sie mehr wissen wollen,

Wertexpertise (mit 200,-- je m² Bodenpreis)

Gutachten durch GeoInformation

Bedienungsanleitung. Stand: PAX-Seilschlauchhalter FW Hamburg

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Wertermittlung. Stichtag: Ausfertigung des Sachverständigen Atilla Akcay

Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Bochum-Höntrop. Mehrfamilienhaus, Bochum ,00 e. Objekt: 18

Sachwertanpassungsfaktoren 2014

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod?

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin

DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT

Bundesland: Bayern Stadt/ Kreis: München (Kreis)

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadt/ Kreis: Aachen (Kreis)

Bundesland: Bayern Stadt/ Kreis: München

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadt/ Kreis: Aachen

Ten2Click die neue Generation. Eine Web-Lösung in drei Stufen für Ihren ganzheitlichen Bewertungsprozess.

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten

Die 7 größten Fehler beim Hauskauf auf Mallorca

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadt/ Kreis: Aachen (Kreis)

5) Welche drei gesetzlich normierten Wertermittlungs-Verfahren gibt es? Nennen Sie je mind. ein Anwendungsgebiet.

Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung. Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009

Solide Kapitalanlage, provisionsfrei! 3,5 Zi-OG-Wohnung mit Garage u. Garten, nur 3 Wohneinheiten

Interessantes Investment: 3 - Zimmerwohnung in Feucht

Was ist meine Immobilie wert?

Kommunale Wertermittlung 15/2016

Freistaat Thüringen. Sachwertfaktoren 2010 für Ein- und Zweifamilienhäuser. Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Thüringen

Aktueller Konflikt um die Ableitung und Verwendung der gewogenen Standardkennzahl im SW-Verfahren nach SW-RL 2012

Thomas Paul. So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb. interna. Ihr persönlicher Experte

VIELEN DANK!!! Mitarbeitermotivations-Test. Mustervorlagen. Befragung: Gibt es ungelöste Konflikte im Salon? Ja Nein

BRW-Legende Stand: 25. Mai 2011 Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Bodenrichtwerte (2001; 2002; 2004; 2006)

Regionale Zusatzinformationen:* Einwohnerzahl: Private Kaufkraft (Index): Baufertigstellungen: Bestand Wohngebäude: Anzahl Exposé-Aufrufe in Q4:

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

PARKSTADT VELTEN AMALIENSTRAßE VELTEN

Transkript:

Die Wohnmarktanalyse Ihr entscheidender Wissensvorsprung Ein Produkt von Wohnmarktanalyse zum Stichtag 28.09.2017 ID 16085 www.iib-institut.de Kurzfassung für Interessenten Objekt Wohnung Wiederverkauf Etagenwohnung Musterstraße 1 68723 Schwetzingen Erstellt für Herr Max Mustermann 123456 mustermann@muster.de Diese Wohnmarktanalyse enthält den iib Immobilien-Richtwert unter besonderer Berücksichtigung von Wohnlage, Grundstück, Modernisierungsgrad, aktuellen Vergleichs-angeboten und der Marktgängigkeit des Objekts. Details erläutert Ihnen gerne unser Netzwerk-Experte anhand einer Langfassung.

Analysiertes Objekt Objektdaten Bauweise: Baujahr: 1975 Objektzustand Etagenwohnung gepflegt Wohnfläche: 70 m 2 Zimmeranzahl: 3,0 Sanierungsbedürftig Ihre Eingaben Baujahr Lage des Objekts Musterstraße 1 68723 Schwetzingen Das Objekt wurde anhand der iib Wohnlagenkarte mit --- bewertet. Sonstige Ausstattungen Objektzustand Der genaue Objektzustand ist elementar wichtig für die Ermittlung des Marktwertes der Immobilie. Auf Basis der getätigten Eingaben haben wir den Objektzustand wie folgt ermittelt: Wohnfläche --- Zimmeranzahl Neu/kernsaniert Objektzustand Objekttyp Ausstattung Modernisierung Stellplätze Gut zu wissen: Grundlage für die Auswertung sind die eingegebenen Daten. Für die Richtigkeit und Genauigkeit erfolgt keine Gewähr. Es gilt: je genauer die Angaben, desto genauer der Wert.

Wohnmarktanalyse Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist es für Sie entscheidend, den genauen Wert des Objektes zu kennen. Das iib Dr. Hettenbach Institut hat eine Wohnmarktanalyse entwickelt, die anhand der spezifischen Lage den iib Immobilien-Richtwert ermittelt: ein Wert, der Ihnen und allen anderen Marktteilnehmern eine sichere Entscheidungsgrundlage bietet. Als Resultat der Wohnmarktanalyse ist der iib Immobilien-Richtwert: empirisch gesichert tagesaktuell wohnlagenbasiert Die Abweichung des iib Immobilien-Richtwerts vom tatsächlichen Marktwert beträgt bei richtiger Einschätzung des Modernisierungsgrads ± 5 %! Die Wohnmarktanalyse Ihr entscheidender Wissensvorsprung Die Preise für Immobilien unterliegen extremen regionalen Marktschwankungen, während sich ihre Bau- und Planungskosten deutschlandweit auf gleichem Niveau bewegen. Deshalb gewinnt die lokale und tagesgenaue Analyse des Wohnmarktes unter besonderer Berücksichtigung des Grundstückswerts zunehmend an Bedeutung, um einen realistischen Marktpreis für eine Immobilie ermitteln zu können. Die Wohnmarktanalyse liefert Ihnen mit dem iib Immobilien-Richtwert eine qualifizierte Schätzung des tagesaktuellen Marktwertes Ihrer Immobilie. In dynamischen Märkten mit schnellen Preisschwankungen oder in Regionen mit mangelnder Nachfrage und sinkenden Preisen wird die Wohnmarktanalyse für Immobilien- Interessenten und Experten damit zum entscheidenden Wissensvorsprung. In 2 Schritten zum Ertrags- oder Vergleichswert für Ihre Immobilie Vor der detaillierten Bewertung eines Objektes (z.b. durch einen unabhängigen Gutachter oder Sachverständigen) ist die Analyse des Wohnmarktes in der näheren Umgebung unverzichtbar. Sie bildet die Basis für einen verlässlichen Sachwert für die Immobilie. Schritt 1 Schritt 2 Analyse des Wohnmarktes Empirische Betrachtung von Vergleichsangeboten Ergebnis: iib Immobilien-Richtwert Bewertung des Objekts Objektbewertung durch einen unabhängigen Gutachter Ergebnis: Sachwert für eine Immobilie Ohne Grundbucheinsicht Ohne Ortsbesichtigung Mit Grundbucheinsicht Mit Ortsbesichtigung Wie war das noch mal? Die wichtigsten Fachbegriffe aus dieser Wohnmarktanalyse haben wir zum Nachschlagen am Ende des Dokumentes für Sie zusammengefasst. FAQs Was ist die Wohnmarktanalyse?

Bewertung der Wohnlage Die Wohnlage ist der zentrale Faktor für die Berechnung des iib Immobilien-Richtwerts. Die Bewertung der Lage erfolgt auf Basis der iib Wohnlagenkarte, die systematisch und flächendeckend in ganz Deutschland Wohnlagen analysiert. Sie ist der erste Schritt zur Ermittlung des iib Immobilien-Richtwerts. Die verschiedenen Wohnlagenqualitäten werden in der Karte durch unterschiedliche Farben kenntlich gemacht. Diese Bewertungsgrundlage zur Ermittlung eines Sachwerts für eine Immobilie ist im Markt einzigartig! So funktioniert die Bewertung von Wohnlagen Im Rahmen der iib Wohnlagenkarte werden Wohnlagen auf Basis bestimmter Kriterien mit Punkten von 1 (einfach) bis 5 (top) bewertet. Die Einzelergebnisse werden im Anschluss mathematisch zu einer Gesamtbewertung für eine Wohnlage erfasst. 2016 by iib-institut.de 2016 by wohnlagenkarte.de OpenStreetMap contributors / Lizenz: ODbL Die Bewertung nach Punkten N Einfache Wohnlage Mittlere Wohnlage Gute Wohnlage Sehr gute Wohnlage Top Wohnlage 1.60 2.60 3.60 4.60 Mitmachen und mitbestimmen! Den umfassenden Kriterienkatalog, welcher der Bewertung zugrunde liegt, können Sie hier einsehen und aktiv mitgestalten: www.iib-wohnlagenkarte.de. FAQs Was ist die iib Wohnlagenkarte?

Methodik des iib Immobilien-Richtwerts Der iib Immobilien-Richtwert ist der geschätzte Marktwert, der zum Stichtag für eine Immobilie, z.b. von einer Bank, angesetzt wird. Er definiert sich demnach als stichtagsbezogener, qualifiziert geschätzter und markt-angepasster Sachwert, der vorläufig ist, weil er ohne Grundbucheinsicht und Ortsbegehung ermittelt wird. iib Immobilien-Richtwert der Wert, auf den Sie sich verlassen können Der iib Immobilien-Richtwert entspricht den Parametern, die von der ImmoWertV vorgegeben sind. Er ist anerkannter Standard der Branche und bietet allen Marktteilnehmern einen verlässlichen Wert, der empirisch gesichert ist. Da die Lage den entscheidenden Wertbildner einer Immobilie ausmacht, ist die Eingabe der genauen Adresse zur Ermittlung des iib Immobilien-Richtwerts erforderlich. Die Berechnung des iib Immobilien-Richtwerts erfolgt nach einer wissenschaftlichen Methode, die das iib Dr. Hettenbach Institut auf Basis der Erkenntnisse aus 25 Jahren Marktwertforschung entwickelt hat. Bodenwert Bau- und Substanzwert Vorläufiger Sachwert kann optional ermittelt werden kommt in der Regel bei Wohnungen nicht zum Einsatz Vorläufiger Mietwert aus Angeboten der letzten 24 Monaten Vorläufiger Vergleichswert aus Angeboten der letzten 24 Monaten iib Immobilien-Richtwert für diese Immobilie: 161.500,- FAQs Was ist die Sachwertrichtlinie? Was ist der Bodenrichtwert? Was sind Normalherstellungskosten? Was ist der Ertragswert? Was ist der Vergleichswert?

iib Immobilien-Richtwert: Objektzustand Objektdaten: Wohnung Wiederverkauf, Etagenwohnung, Musterstraße 1, 68723 Schwetzingen, Baujahr: 1975, Wohnfläche: 70 m 2, Zustand: gepflegt, Wohnlage: --- Der iib Immobilien-Richtwert für die analysierte Immobilie wurde auf den Grund und Boden sowie auf das Gebäudeaufgeteilt. Der Aufteilung liegt ein vereinfachtes Verfahren zur Verkehrswertermittlung zugrunde, das den von der Rechtsprechung aufgestellten Grundsätzen entspricht. Minimal- und Maximalpreisspanne, gemessen am Objektzustand Neben der Wohnlage sind für die Ermittlung des iib Immobilien-Richtwerts auch der Modernisierungsgrad des Objekts und seine Ausstattung entscheidende Faktoren. Beide Werte werden auf Basis der Eingaben in der Eingabemaske geschätzt der Immobilien-Partner Ihrer Wahl ist Ihnen gerne bei der genauen Klassifizierung des Zustandes Ihrer Immobilie behilflich. Preisspanne iib Immobilien-Richtwert bei unterschiedlicher Ausstattung / Lage Die bewertete Immobilie Die Bedeutung des Objektzustandes für die Wertermittlung Der Wert des Objektes ist abhängig vom Zustand, der in der Eingabemaske für die Immobilie eingegeben wurde. Für eine Vereinheitlichung innerhalb des Marktes wurden 7 verbindliche Objektzustände definiert, die den Wert entscheidend beeinflussen der Preis für ein falsch klassifiziertes Objekt kann bis zu 30 % vom tatsächlichen Marktwert abweichen! Definierte Objektzustände, die für die Wertermittlung herangezogen werden iib Immobilien- Richtwert Sanierungsbedürftig: Die Grundausstattung (z.b. Heizung, Bad, Fenster/Türen) muss erneuert werden. Renovierungsbedürftig: Der Innenausbau (z.b. Tapeten, Rahmenfarben, Wände) muss erneuert werden. Gepflegt: Das Objekt entspricht einem seinem Alter angemessenen Zustand. Renoviert: Der Innenausbau wurde vor kurzem (maximal 3 Jahre zurückliegend) erneuert. Teilsaniert: Teile der Grundausstattung und/oder des Innenausbaus wurden in den letzten 10 bis 15 Jahren erneuert. Vollsaniert: Die Grundausstattung und der Innenausbau wurden in den letzten 10 bis 15 Jahren erneuert. Neu/kernsaniert: Das Objekt ist maximal 3 bis 4 Jahre alt oder wurde entkernt und von Grund auf neu gebaut. Zum Stichtag: 28.09.2017

iib Immobilien-Richtwert: Verweildauer Objektdaten: Wohnung Wiederverkauf, Etagenwohnung, Musterstraße 1, 68723 Schwetzingen, Baujahr: 1975, Wohnfläche: 70 m 2, Zustand: gepflegt, Wohnlage: --- Der iib Immobilien-Richtwert setzt den Zeitaufwand und Ertrag beim Verkauf einer Immobilie in das bestmögliche Verhältnis. Die ermittelten Verweildauern sind grobe Orientierungswerte, die als Anhaltspunkt für die Vertriebszeit des Objektes dienen. Die durchschnittliche Angebotsverweildauer wurde auf Basis von Vergleichs-angeboten ermittelt. Grundsätzlich gilt: Geht man mit einem zu hohen Preis an den Markt, verlängert sich die Vertriebszeit enorm. Gleichzeitig reduziert sich oftmals am Ende auch der Erlös für die Immobilie, da der Preis nach einer bestimmten Zeit unter dem iib Immobilien-Richtwert angesetzt wird, um die Immobilie dann doch kurzfristig zu verkaufen. Minimalpreis iib Immobilien-Richtwert 161.500,- Maximalpreis Angebotsverweildauer unter 2 Wochen Angebotsverweildauer ca. 4 Wochen Angebotsverweildauer bis zu 2 Jahre Individuelle, situative oder besondere Vermarktungsumstände führen in der Regel zu erheblichen Abweichungen. Der Ansprechpartner in Ihrer Nähe Ihr kompetenter Experte für ein erfolgreiches Immobilien-Geschäft Das iib Dr. Hettenbach Institut arbeitet eng mit einem Experten-Netzwerk für Immobilien zusammen, das Ihnen für Ihre kostenlose Wohnmarktanalyse zur Verfügung steht. Ganz gleich, ob Sie sich für einen regionalen oder überregionalen Immobilien-Partner entscheiden, der Ansprechpartner Ihrer Wahl hält eine Vielzahl wichtiger Informationen rund um Ihr Objekt für Sie bereit. Von der umfangreichen Kompetenz des Immobilien-Experten können Sie nur profitieren, denn er unterstützt Sie engagiert bei der: exakten Klassifizierung des Immobilienzustands vor Ort professionellen Vermarktung Ihres Objekts effizienten, schnellen Interessentenvermittlung Einschätzung der voraussichtlichen Vermarktungsdauer Mit der professionellen Beratungsleistung Ihres Immobilien-Partners sichern Sie sich ein Plus an Insider-Wissen, Erfahrung, Kompetenz und damit mehr Sicherheit Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil. Zum Stichtag: 28.09.2017

FAQs: häufig gestellte Fragen Was ist die Wohnmarktanalyse? Die Wohnmarktanalyse liefert eine objektbezogene, qualifizierte Schätzung des tagesaktuellen Marktwertes für eine Immobilie unter besonderer Berücksichtigung der Wohnlage, des Grundstückswertes sowie aktuell und empirisch ausgewerteter Vergleichsobjekte. Der qualifiziert geschätzte Marktwert ist der objektbezogene iib Immobilien-Richtwert. Was ist die iib Wohnlagenkarte? Die iib Wohnlagenkarte ist eine flächendeckende und bundesweit einheitliche Online-Karte, die Wohnlagen in Deutschland anhand eines festgelegten Kriterienkataloges bewertet. Die Bewertung erfolgt tagesaktuell und dynamisch, sodass die ausgegebenen Werte jederzeit den aktuellen Stand des Immobilienmarktes abbilden. Mehr Informationen: www.iib-wohnlagenkarte.de. Was ist die Sachwertrichtlinie? In der Wertermittlungsverordnung sind die Grundsätze bestimmt, nach denen der Verkehrswert bzw. Marktwert von Immobilien zu ermitteln ist. Damit dient sie vor allem Sachverständigen, Gutachterausschüssen, Versicherungen und Banken als praxisorientierte und moderne Grundlage für die Bewertung von Immobilien. 2010 wurde die Wertermittlungsverordnung durch die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) abgelöst. Was ist der Bodenrichtwert? Der Bodenrichtwert ist ein Hilfswert für die Ermittlung des Wertes von Immobilien. Grundlage dafür sind die amtlichen Kaufpreissammlungen, die von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte bundesweit geführt werden. Da der Bodenrichtwert nur ein Durchschnittswert aus einer Vielzahl von Grundstücksverkäufen ist, muss der Marktwert eines einzelnen Grundstücks anhand der Besonderheiten des Bewertungsobjektes geschätzt werden. Was sind Normalherstellungskosten? Normalherstellungskosten (NHK) oder gewöhnliche Herstellungskosten werden zur Ermittlung des Sachwertes eines Gebäudes benötigt. Diese Herstellungskosten können im Normalfall aus den Projektunterlagen entnommen werden. Sind sie nicht mehr bekannt, müssen die historischen Normalherstellungskosten ermittelt werden. Dafür gibt es Baukostentabellen ( Normalherstellungskostentabellen ) mit durchschnittlichen Baukosten, die für einen bestimmten Gebäudetyp pro m² Fläche anzusetzen sind. Was ist der Ertragswert? Beim Ertragswertverfahren wird der Marktwert einer Immobilie aus den Mieteinnahmen abgeleitet. Im Vordergrund steht die Frage, wie viel Gewinn ein Käufer mit der Immobilie erzielen kann. Das Ertragswertverfahren wird vor allem bei vermieteten Wohnimmobilien angewendet. Was ist der Vergleichswert? Beim Vergleichswertverfahren wird der Marktwert eines Grundstücks aus tatsächlich realisierten Kaufpreisen von anderen Grundstücken abgeleitet, die in ihren Merkmalen (beispielsweise Wohnlage, und Objektdaten) mit dem analysierten Objekt übereinstimmen.

iib dr. hettenbach institut Bahnhofanlage 3 68723 Schwetzingen Tel. +49 (0) 6202-95049-10 Mail. info@iib-institut.de www.iib-institut.de Bitte senden Sie uns bei inhaltlichen Fragen zur Wohnmarktanalyse immer die Objekt-ID Ihrer Analyse mit. Ihre Anfrage wird dann schnellstmöglich bearbeitet. Haftungsausschluss Das iib Dr. Hettenbach Institut übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen in dieser Veröffentlichung. Haftungsansprüche gegen das Institut, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Angaben aus dieser Veröffentlichung sind freibleibend und unverbindlich. Das iib Dr. Hettenbach Institut behält sich ausdrücklich vor, Teile der zugrunde liegenden Daten oder den gesamten Datenbestand ohne gesonderte schriftliche Freigabe zu verändern, zu ergänzen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Vervielfältigung Die Wohnmarktanalyse ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) dürfen nur mit Genehmigung des Anbieters vorgenommen werden. Abdrucke (auch Auszüge) sind nur mit Quellenangabe gestattet.