BERND HÜTTEMANN / INGO LINSENMANN / JÜRGEN MITTAG

Ähnliche Dokumente
Europa im Internet. Bernd Hüttemann / Ingo Linsenmann

Europa im Internet. Bernd Hüttemann / Ingo Linsenmann

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

EUROPA IM UNTERRICHT

A. Die Europäische Gemeinschaft (EG) 1

1. Die Europäische Union in Zahlen

Test: Grundkenntnisse über die Europäische Union

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union

Die Europäische Union

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Inhalt. de/ edz/

Besuche bei den Institutionen der EU, ihren beratenden Organen und anderen europäischen Einrichtungen:

Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in Europa

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

EU-Kommission. Recherchiere im Internet und versuche, die nachfolgenden Fragen zu beantworten.

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Unionsbürgerrechte in der EU

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Rat der Europäischen Union

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Wie komme ich an Informationen aus Brüssel?

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

Die Europäische Union

Europa Handlungsrahmen für bürgerschaftliches Handeln vor Ort

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Die Europäische Union

Die EU und ihre Institutionen. Gudrun Schwarz Bibliothek der Universität Konstanz

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Oktober 2015 (OR. en)

Ausbildungsprogramm zur Vertiefung der Kenntnisse von Bundes- und Kantonsangestellten

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Einrichtungen und Agenturen

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en)

Direktwahlakt. Beschluss und Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

15414/14 cho/gha/hü 1 DG D 2A

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF.

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument - D007617/03.

Die elektronische Bibliothek

Die EFTA-Erweiterung 1995

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

MODUL 2: Organe der EU

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

EU JOB Information des Bundeskanzleramtes

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss?

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Zum Europatag am 9. Mai: neue Identität der Europäischen Institutionen im Internet

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. März 2016 (OR. en)

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Literaturrecherche an der ETH

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Verordnung der Bundesversammlung über die Pflege der internationalen Beziehungen des Parlamentes

A7-0242/

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

Europäische Integration

DURCHFÜHRUNGSMASSNAHMEN ZUM VERHALTENSKODEX FÜR DIE MITGLIEDER DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IM BEREICH FINANZIELLE INTERESSEN UND INTERESSENKONFLIKTE

***I ENTWURF EINES BERICHTS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Perinorm Anwendertreffen

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Programminformation Europa für Bürgerinnen und Bürger

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 20. Dezember 2006 (04.01) (OR. en) 15464/06 LIMITE JUSTCIV 250 EF 57 ECOFIN 415

Das Europäische Parlament

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Strukturwandel von der EWG zur EU

EOLE European Programme for Employee Ownership Learning & Education Europäisches Programm für Bildung und Training für Arbeitnehmerkapitalbeteiligung

Die Europäische Union

EUROPÄISCHE KOMMISSION FÜR DEMOKRATIE DURCH RECHT (VENEDIG-KOMMISSION) Satzung der Weltkonferenz der Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die soziale Sicherheit in Europa ( )

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Transkript:

Europa im Internet BERND HÜTTEMANN / INGO LINSENMANN / JÜRGEN MITTAG Die Bandbreite an digital abrufbaren Informationen zur Europäischen Union bzw. zu Europa hat im letzten Jahr weiter zugenommen. Keine wichtige Institution, die am europäischen Rechtsetzungs- und Willensbildungsprozess beteiligt ist, verzichtet auf eine eigene Internetrepräsentanz. Auch die Zahl der Webseiten mit analytisch aufbereiteten Sekundärangeboten hat sich vervielfacht. Zahlreiche Stiftungen und Einrichtungen der politischen Bildung sowie wissenschaftliche Institute und Zeitschriften stellen ihre Angebote - in der Regel kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot an Internetinhalten unterscheidet sich jedoch sowohl im Umfang als auch hinsichtlich der Tiefe der bereitgestellten Information deutlich. Entscheidendes Kriterium für die Aufnahme einer Web-Seite im vorliegenden Wegweiser Europa im Internet" ist - insbesondere mit Blick auf Inhalte und Benutzerführung - die Qualität, der freie Zugang sowie die Aktualität des Angebots. Sprachliche Aspekte der Internetseiten, wie möglichst zahlreiche Amtssprachen sowie die (graphische) Gestaltung, spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle. Nachdem im Jahr 2001 zunächst die Ergebnisse des Europäischen Rats von Nizza und die dort beschlossenen Vertragsreformen auf den Kommissionsseiten im Vordergrund standen, fanden mit Beginn des Jahres 2002 die Debatten um den Europäischen Konvent zunehmende Beachtung. Obgleich durch die Internetpräsenz eine hohe Bürgerbeteiligung beabsichtigt ist, wird diese dadurch eingeschränkt, dass sich am Forum des Konvents ausschließlich Organisationen beteiligen können. Die Teilnahme von Einzelpersonen ist nur über eine Organisation der Zivilgesellschaft möglich. Diese Begrenzung hat in den vergangenen Monaten zu einiger Kritik und zur verstärkten Nutzung der zahlreichen, moderierten Internet-Diskussionsforen zur Zukunft Europas" auf der Kommissions-Website futurum" geführt. Für die Suche nach übergeordneten Strukturierungsmöglichkeiten zu EU-Informationen ist neben den»offiziellen«angeboten der europäischen Institutionen und Mitgliedstaaten nach wie vor auch der Rückgriff auf Link-Zusammenstellungen und Portale unerlässlich. EU-Link-Sammlungen professioneller Anbieter werden in der Bedeutung langsam steigen. Aber noch immer sind viele Angebote frei verfügbar. So die Eurolnternef'-Seite http://eiop.or.at/euroint/, die eines der dichtesten Angebote stets aktualisiert präsentiert. Die nachfolgende kommentierte Linksammlung ist unter http://www.politik.unikoeln.de/wessels/inter/eu.htm bzw. http://www.iep-berlin.de/links/ auch online nutzbar und wird regelmäßig aktualisiert. Stand bei Drucklegung: August 2002. Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002 497

EUROPA IM INTERNET 1. Überblickinformationen zur EU EURQPA-Server http://europa.eu.int/ Die offizielle EU-Homepage der Europäischen Kommission ist die zentrale Startseite zu Institutionen und Politikbereichen der EU sowie zu zahlreichen offiziellen Informationen und Dokumenten der Gemeinschaft. Eine Suchmaschine erleichtert die Recherche des umfangreichen Angebots. SCADPlus-Glossar http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/cig/g4000.ht m Detailliertes Glossar als einfacher inhaltlicher Einstieg in alle Politikbereiche der EU. EUR-OP- Veröffentlichungen http://eur-op.eu.int/ Die europäische Stelle für amtliche Veröffentlichungen. Das Verlagshaus der Gemeinschaft mit Verweisen auf sämtliche Publikationen der EU-Organe sowie öffentlichen Ausschreibungen (mit Bestellfunktion). 2 Die EG/EU-Organe und -Einrichtungen Terminübersicht http://europa.eu.int/news/cal-de.htm Aktuelle Terminpläne der einzelnen EU-Institutionen mit Hinweisen zu Ausschuss- und Gremiensitzungen. Europäische Kommission http://europa.eu.int/comm/index_de.htm Startseite der Kommission mit Verweisen auf Struktur, Aufbau und Arbeitsweise sowie Zugang zu Dokumenten. Diese Startseite ermöglicht auch den Zugang zu den einzelnen Generaldirektionen und Diensten der Kommission. Vertretungen, Delegationen der Europäischen Kommission http://europa.eu. int/comm/extemal_relations/del egations/intro/web.htm Überblick zu den (weltweiten) Vertretungen und Delegationen der Kommission mit eigenen WWW-Seiten. http://www.eu-kommission.de Die Vertretung in Deutschland informiert über aktuelle Schwerpunktthemen der Europapolitik und Veranstaltungen. Ein zu abonnierender Newsletter liefert aktuelle Informationen mit EU-Bezug. Auch die EU-Nachrichten" liegen hier zum Download bereit. http://www.mehr-europa.de Unter dieser Adresse bietet die deutsche Vertretung der Kommission ein neues Angebot zur EU-Erweiterung. Rat der Europäischen Union http://ue.eu.int Der Rat bietet die Zusammenfassungen der Ratssitzungen, Presseerklärungen, die ausführlichen Terminlisten der Ministerräte, der Ausschüsse der Ständigen Vertreter und der Ratsarbeitsgruppen. Diese Homepage ist auch der Einstieg zu den Seiten des Hohen Vertreters für die GASP. EU-Präsidentschaft http://ue.eu.int/de/presid.htm Übergang zu den Seiten der aktuellen Präsidentschaft im Rat, mit -je nach Vorsitz - variierendem Aktualitäts- und Informationsgrad. Europäisches Parlament (EP) http://www.europarl.eu.int/ Das EP bietet eine Fülle von Dokumenten und umfangreiche Informationen zu Aufgaben und Aktivitäten des EP und der Abgeordneten. Der Bereich Presse" enthält Mitteilungen der Pressestelle sowie die Online-Zeitschrift Europa Forum". Neu ist die Möglichkeit, eine eigene, personalisierte Seite zu erstellen. Ergänzende Seiten bieten die Seiten des Informationsbüros in der Bundesrepublik: http ://w w w.europarl.de/. Europäischer Bürgerbeauftragter http://www.euro-ombudsman.eu.int/ Einstiegsseite des Europäischen Bürgerbeauftragten mit Verweisen auf Entscheidungen, Aktivitäten, entsprechende nationale Instanzen sowie Petitionsund Beschwerdemöglichkeiten. Europäischer Gerichtshof (EuGH) http://curia.eu.int/ Die Seiten bieten neben allgemeinen Informationen zum EuGH u.a. sämtliche Urteile seit 1953 (in allen Amtsprachen), und aktuelle Presseinformationen. Europäischer Rechnungshof (RH) http://www.eca.eu.int/ Guter und individuell gestalteter Überblick über Funktion und Tätigkeit des RH mit Berichten, Stellungnahmen sowie Sonderberichten. Ertragreich sind die Jahresberichte und eine multilinguale Bibliografie. 498 Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002

Die EU-Organe und Einrichtungen /Andere Organisationen in Europa Ausschuss der Regionen (AdR) http://cor.eu.int/ Auf den Seiten des AdR erhält der Nutzer eine Kurzdarstellung des Organs, einen Überblick über seine Fachkommissionen und Tätigkeitsberichte, Stellungnahmen, Tagesordnungen und Pressemitteilungen, die auch über eine kostenlose Mailingliste zu abonnieren sind. Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA) http://www.esc.eu.int/ Die Seiten des WSA (Benutzerführung nur Englisch und Französisch, die meisten Dokumente aber in allen Amtssprachen) bieten einen Überblick über Funktion und Struktur des Organs, Berichte aus dem Plenum, sämtliche Stellungnahmen des WSA sowie einen Newsletter. Ein Schwerpunkt des Internetangebots bildet das Projekt Zivilgesellschaft. Europäische Zentralbank (EZB) http://www.ecb.int/ Primär englischsprachiges Angebot mit Informationen zur EZB und zum Euro. Alle Publikationen der EZB sind online abrufbar. Der Server der Bundesbank bietet eine deutsche Spiegelseite http://www.bundesbank. de/ezb. Wissenschaftlich interessant sind die ECB Working-Papers sowie der Zugang zum Archiv des Europäischen Währungsinstituts. Europäische Investitionsbank http://eib.eu.int/ Das englisch- und französischsprachige Internetangebot umfasst grundlegende Informationen zu Aufbau, Projekten und Zielen der Institution sowie regelmäßige Pressemitteilungen und Veröffentlichungen. EUROPOL http://www.europol.eu.int/ Die europäische Polizeibehörde präsentiert sich kurz und bündig. EU-Agenturen http://www.europa.eu. int/agencies/index_de.htm Der Nutzer erhält eine Liste mit Hinweisen zu sämtlichen autonomen Agenturen und Körperschaften der Gemeinschaft sowie eine Kurzbeschreibung von deren Aufgaben und Tätigkeit. 3. Weitere Organisationen in Europa Europarat http://www.coe.int/de/ Startseite zum umfangreichen und häufig aktualisierten Angebot des Europarats. Neben einem Überblick über Geschichte, Aufbau und Organisation gibt es vor allem Verweise auf die Bereiche Menschenrechte, Kultur und Soziales. Die neuesten Schlagzeilen erscheinen per Laufschrift auf der jeweiligen Startseite. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte http://www.echr.coe.int/ Der Straßburger Gerichtshof bietet in englischer oder französischer Sprache neben Pressemitteilungen und einem Überblick über anhängige Verfahren auch sämtliche Rechtsprechungen zum Download an. European Free Trade Association (EFTA) http://www.efta.int/ Die EFTA-Seiten geben - in ausschließlich englischer Sprache - einen Überblick zur gemeinsamen Arbeit und Organisation der vier verbliebenen Mitgliedstaaten. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) http://www.oecd.org/ Das Angebot besticht vor allem durch das umfangreiche empirische Datenmaterial zu den einzelnen Ländern Europas. Die Informationen sind teilweise online abrufbar, zum Teil müssen sie aber auch online bestellt werden. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) http://www.osce.org/ Das Angebot bietet in englischer Sprache allgemeine Hintergrundinformationen vor allem aber auch aktuelle Darstellungen von OSZE-Missionen. Factsheets zu bestimmten OSZE-Themen sind zum Teil in verschiedenen Sprachen erhältlich. 4. Regierungstellen auf nationaler und regionaler Ebene Europäische Regierungen On-Line http://europa.eu. int/abc/governments/index_de. html Auf den Seiten des Rats wird eine sehr hilfreiche Übersicht aller europäischen Regierungen und entsprechender Ministerien angeboten. Auswärtiges Amt - deutsche EU-Politik http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/eu_ politik/index_html Das Angebot des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik bietet zahlreiche Dokumente, Presseartikel, Positionspapiere und Reden mit Bezug zur Europapolitik. Die täglich aktualisierten Seiten der Europaabteilung liefern Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002 499

EUROPA IM INTERNET überdies zahlreiche Hinweise auf weiterführende (nationalstaatliche) Seiten mit EU-Bezug. Bundesfinanzministerium - Europapolitik http://www.bundesfinanzministerium.de/europa -und-internationale-beziehungen/europapolitik. 532.htm Das Angebot der zweiten Koordinierungsstelle bundesdeutscher Europapolitik mit Schwerpunkt Währungs-, Wirtschafts-, Finanzund Strukturpolitik. Die Seiten bieten auch allgemeinen Darstellungen z.b. zum Gemeinschaftsrecht und zur Osterweiterung. Brüsseler Büros der regionalen und lokalen Ebene http://www.cor.eu.int/liens/pdf/bureaux_regionaux.pdf Die PDF-Datei bietet in französischer Sprache Adressen und E-Mail-Links sämtlicher Dachverbände, Vertretungen und Informationsbüros der regionalen und lokalen Ebene. Europaministerkonferenz (EMK) http://www.europaminister.de/ Die Seiten werden vom jeweiligen Vorsitz der EMK der deutschen Länder gestaltet. Neben Pressemitteilungen werden hauptsächlich Beschlüsse der EMK im Volltext sowie Hintergrundartikel angeboten. Zudem bietet die Seite auch eine Adressund Linksammlung zu den europapolitischen Koordinierungsstellen der einzelnen Länder. 5. Debatte zur Zukunft Europas Post-Nizza-Prozess http://europa.eu.int/futurum Die im Rahmen des Post-Nizza-Prozesses geforderte öffentliche Debatte wird auf dem Internet durch die Kommission unterstützt. Neben mehreren Diskussionsforen gibt es auch eine Liste mit aktuellen Veranstaltungen und Referenzdokumenten. Konvent zur Zukunft Europas http://european-convention.eu.int/ Seite des Konvents mit grundsätzlichen Informationen zur Zusammensetzung sowie zum Diskussionsverlauf. Es liegen zahlreiche Dokumente von den Vertretern der Zivilgesellschaft vor. Welche Verfassung für Europa? http://www.iep-berlin.de/forschung/verfassung/ links-doku.htm Umfassende Link- und Dokumentensammlung des Forschungsprojekts Welche Verfassung für Europa" des IEP. 6. Politikbereiche Binnenmarkt und Unionsbürgerschaft http://europa.eu. int/comm/internal_market/de/in dex.htm Diese Seiten der Generaldirektion Binnenmarkt enthalten den regelmäßig erscheinenden Bericht zum Binnenmarktanzeiger und zahlreiche weiterführende Hinweise zu laufenden oder geplanten Rechtsakten sowie das kostenfreie Single Market News"-Magazin. http://citizens.eu.int. Hier finden sich allgemein verständliche Informationen zur Unionsbürgerschaft und zum Binnenmarkt, mit zum Teil sehr detaillierten Angaben zu Wohn-, Arbeits- oder Studienbedingungen, aber auch zum Bildungs-, Waren- und Dienstleistungsangebot in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Außenbeziehungen der Europäischen Union http://europa.eu.int/comm/external_relations/ind ex.htm Kommissionsseite zu den Außenbeziehungen der EU. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit der thematischen Suche, z.b. nach Ländern, regionalen Kooperationen und Politiken. http://ue.eu.int/pesc/ Unter dieser Adresse finden sich die Dokumente des Rats zur GASP. Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres http://ue.eu.int/jai/ Überblick des Rats zu den Aktivitäten in den Bereichen Justiz und Inneres, mit Tagungskalender und Tätigkeitsberichten sowie einer Übersicht über angenommene Texte und geplante Maßnahmen. Erweiterung http ://europa. eu. int/comm/enlargement Die Kommissionsseiten zum Erweiterungsprozess geben einen Überblick zum Stand der Beitrittsverhandlungen und des Transformationsprozesses in den Staaten Mittel- und Osteuropas. Im Angebot ist auch ein wöchentlicher Newsletter. Wirtschafts- und Währungsunion http://europa.eu. int/comm/economy_finance/eur o_en.htm Grundlegende Informationen zum Euro, inklusive zahlreicher Dokumente und Verweise zum Thema WWU. Agrarpolitik http://europa.eu.int/comm/dgs/agriculture/index de.htm Die Generaldirektion Landwirtschaft in- 500 Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002

Datenbanken / Dokumente, Gesetzgebung und Rechtsprechung formiert ausführlich zur Agrarpolitik und stellt neben Pressemitteilungen, wichtigen Reden und Programmen auch Agrarstatistiken und Protokolle der Komitologie-Ausschusssitzungen bereit. Regional- und Strukturpolitik http://europa.eu.int/comm/regional_policy/ index_de.htm Diese auf Initiative der Generaldirektion Regionalpolitik errichteten Internet-Seiten liefern spezielle Informationen über die Tätigkeiten des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Kohäsionsfonds und des strukturpolitischen Instruments zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA). Informationsgesellschaft http://europa.eu. int/information_society/index_d e.htm Die Generaldirektion Informationsgesellschaft ermöglicht den Zugang zu Dokumenten mit Bezug zur Informationsgesellschaft (insb. zum Programm eeurope). 7. Dokumente, Gesetzgebung und Rechtssprechung Portale, Einstiegshilfen http://europa.eu.int/comm/secretariat_general/sg c/acc_doc/index_de.htm Die seit 2001 bestehende Seite der Kommission zur Erleichterung des Zugangs zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rats und der Kommission. Sehr übersichtlich, gute Startseite für die Recherche. http://europa.eu.int/celex CELEX (Communitatis europae lex): Wichtigste Online-Datenbank mit Volltexten der europäischen Rechtsvorschriften und Nachweisen über die Fundstellen dieser Texte. Im Volltext zugänglich sind auch die Rechtsakte der Amtsblätter Serien L und C. Der Zugang zu CELEX ist kostenpflichtig. http://www.lovdata.no/clx/info Ein norwegischer Anbieter ermöglicht nach Zuteilung eines Passworts einen auf zwei Wochen befristeten, kostenlosen Test-Zugang zu CELEX in englischer Sprache. Europarecht und Rechtssprechung http://europa.eu.int/eur-lex Portal zum Recht der Europäischen Union. Hier finden sich die Amtsblätter der EG L und C seit 1998, die derzeit geltende Rechtsprechung, Vorschläge für Rechtsakte sowie Kommissionsdokumente. http://europa.eu.int/eur-lex/de/treaties/index. html Derzeit gültige Fassung der EU- bzw. EG- Verträge inklusive einem Link zum Stand der Ratifikation des Vertrags von Nizza mit einem Archiv zu seiner Vorgeschichte mit zahlreichen Online-Dokumenten der Verhandlungen und Positionen der Institutionen und Mitgliedstaaten. http://www.curia.eu.int/de/jurisp/index.htm Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz seit 1953 in allen Amtsprachen. Berichte, Bulletins, Protokolle bzw. Schlussfolgerungen der EU-Institutionen http://europa.eu.int/rapid/start Pressemitteilungen der Kommission und anderer Organe sowie Reden, Hintergrundfakten und Erklärungen. Von besonderem Interesse sind hier u.a. die umfangreichen Pressezusammenfassungen der einzelnen Ratssitzungen. http://europa.eu.int/abc/doc/off/rg/de/rgset.htm Die Gesamtberichte über die Tätigkeit der Europäischen Union, seit 1997 im Volltext erhältlich. http://www.europa.eu.int/abc/doc/off/bull/de/we lcome.htm Das monatlich erscheinende Bulletin informiert über aktuelle EU-Nachrichten und bietet für jeden Monat eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse. Besonders hilfreich ist das Online-Archiv. http://europa.eu. int/comm/off/white/index_de. htm bzw. http://europa.eu.int/comm/off/green/ index_de.htm Die Grün- und Weißbücher der Kommission gibt es für den Zeitraum ab 1995 (Grünbücher) bzw. 1993 (Weißbücher) online. http://europa.eu.int/council/off/conclu/ Alle offiziellen Schlussfolgerungen des Europäischen Rats seit 1994. http://europa.eu. int/comm/secretariat_general/m eeting/index_de.htm Protokolle und Tagesordnungen der Sitzungen der Kommission. Hintergrundinformationen http://europa.eu.int/comm/public_opinion/ Eurobarometer u.a. Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002 501

EUROPA IM INTERNET http://www.europa.eu.int/eurostat.html Startseiten des Statistischen Amts der EU. Zugang zu einer Vielzahl von Daten u.a. über Landwirtschaft, Handel und Regionen aus den Mitgliedstaaten und der EU. 8. Hilfsmittel EU-Information vor Ort http://europa.eu. int/comm/relays/edc/index_de. htm Verzeichnis der Einrichtungen und Initiativen, die im Rahmen der Informations- und Kommunikationspolitik der Kommission tätig sind: Nationale Informationszentren, Info-Points, Foren im ländlichen Raum, Europäische Dokumentationszentren, Euro-Info-Zentren, EG-Beratungsstellen, Referenten-Team Europe, Information für die Bürger: Europe Direct. EU-Terminologie und Übersetzung http://www.europa.eu.int/eurodicautom/ EURO- DICAUTOM: TIS: Übersetzungsprogramm, speziell für EU-bezogene Terminologie, nutzbar zwischen allen zehn Amtsprachen der EU. http://www.europa.eu.int/celex/eurovoc/euro- VOC Thesaurus für EU-bezogene Terminologie, ebenfalls in allen Amtssprachen. http://www.abdn.ac.uk/pir/sources/eurogide.htm Umfangreiches Glossar von Abkürzungen und Fachtermini mit EU-Bezug, zum Teil mit weiterführenden Links, zusammengestellt von der Universität Aberdeen. Datenbanken http://www.europa.eu.int/geninfo/info/guide/dbs ubject/index_de.htm Mittlerweile sehr gut strukturierte Startseite des Europa-Servers zu Datenbanken. http://europa.eu.int/idea/ IDEA: Interinstitutionelles Verzeichnis. Es können sowohl die Organigramme der Dienststellen der Gemeinschaft als auch einzelne Personen und Dienste erschlossen werden. Der Aktualitätsgrad ist jedoch verbesserungsfähig. http://www.cordis.lu/ Community Research and Development Information Service (Cordis) ist ein umfangreicher Informationsdienst für Forschung, Entwicklung und verwandte Bereiche, der auch eine eigene Meta-Datenbank umfasst, die zehn Datenbanken vereint. 9. Wissenschaftliche Online-Angebote European Research Papers Archive http://eiop.or.at/erpa/erpainfo.htm Verbund von acht wissenschaftlichen Online-Paper-Angeboten. Hilfreich ist insbesondere die (Volltext) Suchfunktion, die auf die Artikel aller beteiligten Partner zugreift: Online publications of the European University Institute on European research, Jean Monnet Working Papers Series, Discussion Papers & Working Papers of the Max Planck Institute for the Study of Societies, European Integration online Papers (EIoP), Working papers of ARENA (Advanced Research on the Europeanisation of the Nation-State), Working papers of the MZES (Mannheim Centre for European Social Research), The ESRC One Europe or Several? Programme Working papers, Queen's Papers on Europeanisation. Institut für Europäische Politik http://www.zeitschrift-integration.de Online-Angebot der Zeitschrift integration" des Instituts für Europäische Politik, teilweise mit Volltexten im PDF-Format. http://www.iep-berlin.de/publik/enlargementwatch/index.htm Enlargement/Agenda 2000 - Watch Online-Angebot des IEP und der TEPSA zur Erweiterung im PDF-Volltext. Walter-Hallstein-Institut http://www.whi-berlin.de/ Das Walter Hallstein- Institut für Europäisches Verfassungsrecht bietet neben Working Papers vor allem die inzwischen bekannten Vorträge der Reihe Forum Constitutionis Europae im Volltext an. E-Studies http://www4.europarl.eu.int/estudies/ Online- Arbeitspapiere der Generaldirektion 4 des Europäischen Parlaments. 10. Virtuelle Bibliotheken Zentralbibliothek der Europäischen Kommission http://europa.eu.int/comm/libraries Website mit Querverweis auf die ECLAS-Datenbank (mit Zeitschriften- und Artikelsuche). Insgesamt sind ca. 200.000 Katalogeinträge verzeichnet. Ein 502 Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002

_ Portale und private Angebote / Lehre und Lehrangebote mit EU-Bezug Verbundnetz der Bibliotheken der Generaldirektionen und Dienste der Kommission ist noch immer im Aufbau. Weitere Datenbanken und virtuelle Bibliotheken http://europa.eu.int/comm/dglo/university/euristote/index_de.html Datenbank mit universitären Forschungsarbeiten zur europäischen Integration, zum Teil mit Kurzzusammenfassungen. http://wwwarc.iue.it/eharen/welco-en.html EURHISTAR: Datenbank des historischen Archivs der Europäischen Union in Florenz. http://europa.eu.int/historicalarchives/ Einstieg ins Historische Archiv der Europäischen Kommission mit der Datenbank ARCHISplus. http://www.iue.it/lib/welcome.html Bibliothek des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz mit guten Recherchemöglichkeiten und zahlreichen Hinweisen auf nichtamtliche Dokumente. http://www.uni-mannheim.de/users/ddz/ edz/biblio/opac.html Bibliothek des Europäischen Dokumentationszentrums an der Universität Mannheim. http://www.jura.uni-duesseldorf.de/rave/d/de/ de2.htm Umfassende Bibliographie europarechtlicher zum Teil auch politikwissenschaftlicher Artikel und europarelevanter Urteile seit 1995. Sehr gut gegliedert. http://www.gwdg.de/~ujvr/bibliothek/eurolink. html Umfassender Überblick der Bibliothek des Instituts für Völkerrecht an der Universität Göttingen zu juristischen Angeboten mit EU-Bezug. 11. Lehre und Lehrangebote mit EU-Bezug Postgraduierte Studiengänge zur europäischen Integration http://www.ecsanet.org/ bzw. http://europa.eu. int/comm/dg 10/university/3cycle/index_en.html Angesichts fortlaufender Änderungen ist das Angebot zwar nicht auf dem neuesten Stand, die Breite des Angebots ist jedoch beeindruckend. http://www.epsnet.org/ bzw. http://www.hbrary.pitt.edu/subjects/area/westeuropean/wwwes/ index.html Zwei Projekte an der Sciences Po, Paris und der Universität Pittsburgh, die jeweils einen inhaltlichen Überblick zur Lehre zur europäischen Integration erarbeiten. Europa-Kollegs in Brügge und Natolin http://www.coleurop.be/ Überblicksseiten mit knappen Informationen zum jeweiligen Angebot. Europäisches Hochschulinstitut in Florenz http://www.iue.it/ Angebot mit ausführlichen Verweisen auf Lehr- und Forschungsaktivitäten. European Community Studies Association (ECSA) http://www.ecsanet.org/whoswho.htm Überblick über Mitglieder und Akademiker, die zur europäischen Integration lehren und forschen. Föderation Internationale des Maisons de l'europe (FEME) http://www.fime.org/ Startseite zu den Europahäusern und dem Programmangebot der FIME. Gruppe der Europäischen Staatsbürger-Akademien http://esta-institute.de Einstiegsseite für verschiedene Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland, die Programme für die allgemeine und berufliche Bildung mit einem Europaschwerpunkt anbieten. 12. Forschungszentren mit Bezug zu EU- Politiken Trans European Policy Studies Association (TEPSA) http://www.tepsa.be/ Die Dachorganisation von 15 Forschungsinstituten und sechs assoziierten Einrichtungen, die sich mit europapolitischen Themen beschäftigen, bietet auf ihren Seiten einen Überblick über Forschungsaktivitäten und einige Berichte zum download. Auch ein Newsletter kann angefordert werden. Institut für Europäische Politik (TEP) http://www.iep-berlin.de/ Neugestaltetes Angebot des IEP in Berlin: mit aktuellen Verweisen auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und Publikationen. Ein Newsletter informiert über Aktuelles. Einzelne Reihen stehen ganz oder teilweise (Zeitschrift integration") online zur Verfügung. Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002 503

EUROPA IM INTERNET Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P.) http://www.cap.uni-muenchen.de/ Die Einrichtung an der Universität München informiert auf ihren Seiten über Projekte und Publikationen und bietet Hintergrundinformationen insbesondere zu Themen der Deutschland- und Europapolitik. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) http://www.dgap.org/ Das Angebot bietet politikwissenschaftliche Informationen zum Bereich Internationale Beziehungen. Auch werden im Rahmen des Online-Angebots der Zeitschrift Internationale Politik" und des Forums Europäische Politik" auch EU-relevante Angebote bereit gestellt. Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPI-FG) http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/ Das MPI-FG bietet auf seinen Seiten Diskussions- und Arbeitspapiere zu den Forschungen des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) http://www.mzes.uni-mannheim.de/ Das Zentrum bietet aus soziologischem Blickwinkel einen Überblick über Entwicklungstendenzen der europäischen Gesellschaften. European Policy Centre (EPC) http://www.theepc.be/ Das Angebot des Brüsseler Think Tanks mit Working Papers und Konferenzergebnissen zur Europapolitik. Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) http://www.zei.de/ Das ZEI bietet in seinen drei Arbeitsgebieten Politik", Wirtschaft" und Kultur" Informationen zu Forschungsprojekten und -inhalten. Parteienstiftungen mit EU-Schwerpunkt http://www.boell.de/ Die Böll-Stiftung bietet Übersichten zu bestimmten europapolitischen Schwerpunkten, teils mit Studien als Online- Publikationen. http://www.fes.de/ Das umfangreiche Web-Angebot der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bietet im Bereich Europapolitik aktuelle Übersichten, Online-Publikationen und Arbeitshilfen. http://www.kas.de/ Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bietet einen Schwerpunktbereich Europa" mit Hinweisen zu Publikationen, Veranstaltungshinweisen und Positionspapieren. 13. Portale und private Angebote mit weiterführenden Querverweisen Eurointernet http://eiop.or.at/euroint/ Sehr hilfreiche, systematische und fortlaufend aktualisierte Link-Seite aus Wien mit über 1.000 strukturierten Querverweisen zur EU bzw. zu EU-bezogenen Themen, auch zu ca. 60 europakritischen Seiten. Europa-Digital http://www.europa-digital.de/ Privater deutscher Anbieter mit Überblicksinformationen zur EU, insbesondere zu den EU-Organen. Einige der in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter haben aktuelle Aspekte der Integration zum Schwerpunktthema. EurActiv http://www.euractiv.com/ Sehr gutes Portal mit Dossiers und Verweisen zu EU-Organen, Ländern und Regionen, Unternehmen, NGOs, Medien und sonstigen an der europäischen Politik beteiligten Akteuren. EUobserver.com http://www.euobserver.com Kommentiertes Portal für aktuelle Presseartikel zur Integration in englischer Sprache. Gute Hilfe zur aktuellen Recherche - obgleich nicht parteipolitisch unabhängig (Zusammenarbeit mit der Fraktion für das Europa der Demokratien und der Unterschiede" im EP). 14 Europapolitische Verbände in der Bundesrepublik http://www.europaeische-bewegung.de/ Präsentation der Europäischen Bewegung Deutschland e.v. mit umfassender Linksammlung der rund 150 Mitglieder. http://www.europa-web.de/ Homepage der Europa-Union Deutschland e.v. http://www.jef.de/ Homepage der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.v. 504 Jahrbuch der Europäischen Integration 2001/2002