Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

Ähnliche Dokumente
Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland

Risikomanagement in der Softwareentwicklung

IT-gestützte Kommissionierung im Online-Modehandel. Konzeption, Realisierung und Einführung

Couponing als Instrument der Kundenbindung

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren

Wirtschaft. Michael Hassmann

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring

Neue Technologien in der Automobilbranche

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Berichte aus der Produktionstechnik

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Handbuch Kundenmanagement

Die schriftliche Arbeit

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme

Tiberius Hehn Roland Riempp. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung

Management im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Probleme der risikoadjustierten Qualitätsbestimmung am Beispiel der Koronarchirurgie

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Entwurf zur Prozessanalyse biotechnologischer Produktionen

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Stefan Schrank. Fragen Sie Ihre Patienten bevor es der MDK tut

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

WLAN Einsatz an der HTWK-Leipzig

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Educational Governance

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Shareholder Activism by Hedge Funds

Der Bologna-Prozess und seine Bedeutung in der beruflichen Orientierung und Beratung

Seniorenbüros im Land Brandenburg

ISBN Bestell-Nr

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen

BWL im Bachelor-Studiengang

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Kundenwissen erschließen

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Forschungsberichte. Betriebsbegleitende Prozessplanung in der Montage mit Hilfe der Virtuellen Produktion am Beispiel der Automobilindustrie

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Controlling im Mittelstand

Human Capital Management

1A Lage vs. Online. Zukunftsstrategien im Einzelhandel

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Einführung Wirtschaftsinformatik

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Studienbuch Wissensmanagement

Sebastian Vogt Ich bin der Musikant mit Laptop in der Hand!?

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

APP USABILITY SCHNELLEINSTIEG 35 CHECK- LISTEN FÜR DIE PRAXIS 160 SEITEN PLATTFORMÜBERGREIFENDES DESIGN: ANDROID, APPLE IOS UND WINDOWS PHONE

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Compliance-Management

Mobile Technologien in der Assekuranz: Wie sie effektiv genutzt und im Rahmen einer Mobile- Strategie umgesetzt werden können.

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Pensionsfonds als Mittel zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge in mittelständischen Unternehmen

Stressmanagement im Fernstudium

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung

Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen

SEO Strategie, Taktik und Technik

E-Learning an berufsbildenden Schulen

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fallstricke Sozialer Arbeit

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Transkript:

Geisteswissenschaft Monique Mücklisch Entwicklung eines idealtypischen Prozessmodells zur Vorgehensweise bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung als Teil der Qualitätssicherung in Kindertagesstätten Bachelorarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright 2013 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 978-3-656-43141-1 Dieses Buch bei GRIN: http://www.grin.com/de/e-book/214862/entwicklung-eines-idealtypischen-prozessmodells-zur-vorgehensweise-bei

Monique Mücklisch Entwicklung eines idealtypischen Prozessmodells zur Vorgehensweise bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung als Teil der Qualitätssicherung in Kindertagesstätten GRIN Verlag

GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als ebook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.grin.com/ http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

- BlickKontakt - Entwicklung eines idealtypischen Prozessmodells zur Vorgehensweise bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung als Teil der Qualitätssicherung in Kindertagesstätten Bachelorarbeit Studiengang Soziale Arbeit Hochschule Zittau/Görlitz Fakultät Sozialwissenschaften Verfasserin: Monique Mücklisch Datum der Abgabe: 24.04.2013

Danksagung Danksagung Zunächst möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die meine Bachelorarbeit fachlich und persönlich unterstützt haben. Danken möchte ich ganz herzlich Herrn Prof. Wolfgang Preis, der mich bei meiner Arbeit betreut und umfangreich unterstützt hat. Zahlreiche fachliche Gespräche, Anregungen und Hinweise haben zum Gelingen meiner Arbeit beigetragen. Dank gilt auch Frau Daniela Elsner für die Übernahme der Zweitkorrektur. Des Weiteren danke ich der Kindertagesstätte Schwalbennest in Herrnhut für die zahlreichen Informationen, Materialien und fachlichen Gespräche. Besonderer Dank gilt meinem Partner Daniel Scholz, meiner Mutter Doris Mücklisch sowie der gesamten Familie, die mich nicht nur während der Bearbeitung der Bachelorarbeit sondern während des gesamten Studiums immer mit fachlichem Rat und emotional unterstützt haben.

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung... 11 1. Theoretische Grundlegungen... 14 1.1 Begriffsbestimmung... 14 1.1.1 Kindeswohl... 14 1.1.2 Kinderschutz... 16 1.2 Kindeswohlgefährdung... 16 1.2.1 Begriffsbestimmung... 16 1.2.2 Formen von Kindeswohlgefährdung... 17 1.2.3 Ursachen von Kindeswohlgefährdung... 19 1.2.4 Folgen von Kindeswohlgefährdung... 20 1.3 Kindertagesstätten... 22 1.3.1 Begriffsbestimmung... 22 1.3.2 Ziele und Aufgaben... 22 1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen... 23 2. Grundlagen des Qualitätsmanagements... 26 2.1 Der Qualitätsbegriff... 26 2.2 Qualitätsebenen und Qualitätsdimensionen... 27 2.3 Zum Begriff Qualitätsmanagement... 29 2.4 DIN EN ISO 9000 ff.... 30 2.5 Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit... 32 3. Grundlagen des Prozessmanagement... 35 3.1 Begriffsbestimmungen... 35 3.1.1 Prozessmanagement... 35 3.1.2 Prozess... 35 3.1.3 Kunde... 35 3.2 Ziele des Prozessmanagements... 37

Inhaltsverzeichnis 3.3 Prozessgestaltung... 37 3.3.1 Prinzipien der Prozessgestaltung... 37 3.3.2 Prozessmodellierung... 38 3.3.3 Prozessdokumentation... 39 3.3.4 Prozessbewertung... 40 3.3.5 Prozessverbesserung... 41 4. Entwicklung des Prozessmodells... 41 5. Das Prozessmodell... 44 5.1 Allgemeine Hinweise... 44 5.2 Phase: Verhaltens- und Entwicklungsbeobachtung... 45 5.3 Teilprozess: Information an die zuständige Fachkraft... 49 5.4 Teilprozess: Information an die Leitung... 50 5.5 Phase: Risikoeinschätzung... 51 5.6 Teilprozess: Information an die Personensorgeberechtigten... 54 5.7 Phase: Meldung an das Jugendamt... 55 5.8 Phase: Schutzmaßnahmen ergreifen... 56 5.9 Teilprozess: Kind dem Jugendamt übergeben... 57 5.10 Phase: Weitere Beobachtungen / Informationen notwendig... 58 5.11 Teilprozess: Gesprächsvorbereitung - Kind... 60 5.12 Phase: Gespräch - Kind... 62 5.13 Teilprozess: Gesprächsvorbereitung - Team / insoweit erfahrene Fachkraft... 66 5.14 Phase: Gespräch - Team / insoweit erfahrene Fachkraft... 67 5.15 Teilprozess: Terminvereinbarung - Personensorgeberechtigte... 70 5.16 Phasen: Motivation - Teamgespräch - Meldung an das Jugendamt... 71 5.17 Teilprozess: Gesprächsvorbereitung - Personensorgeberechtigte... 75 5.18 Phase: Gespräch - Personensorgeberechtigte... 77 5.19 Phase: Gemeinsame Festlegungen zum Schutz des Kindes... 79 5.20 Phase: Umsetzung der gemeinsamen Festlegungen... 82 5.21 Teilprozess: Schweigepflichtsentbindung einholen... 83 5.22 Teilprozess: Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung - Dritte... 84 5.23 Teilprozess: Gesprächsvorbereitung - Dritte... 85 5.24 Phase: Gespräch - Dritte... 86

Inhaltsverzeichnis 5.25 Phase: Überprüfung der Wirksamkeit der gemeinsamen Festlegungen... 88 5.26 Phase: Prozessende... 90 6. Das Prozessmodell als Teil der Qualitätssicherung... 91 Schlusswort... 93 Literaturverzeichnis... 95 Anlagenverzeichnis... 99