32-3 (2017) Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Wedding für das Geschäftsjahr 2017

Ähnliche Dokumente
32-3 (2016) Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Wedding für das Geschäftsjahr 2016

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Köpenick für das Jahr 2015

Amtsgericht Bremerhaven

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch -

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts


Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Zweite Änderung des Geschäftsverteilungsplanes des Amtsgerichts Aichach für den richterlichen Dienst im Geschäftsjahr 2014.

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016

und Sitzungsplan gültig ab

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n

und Sitzungsplan gültig ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

B e s c h l u s s XIII/2016

Geschäftsverteilung 2016 Amtsgericht Hamburg St. Georg 1 gültig ab

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Telefonverzeichnis Amtsgericht Hamburg-Barmbek

Amtsgericht Schwerin. Geschäftsverteilung beschlossen am

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal

Zentrale Fax-Nummern

BESCHLUSS. Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Kempen für den richterlichen Dienst ab dem Teil A

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

T e l e f o n v e r z e i c h n i s

Beschluss über die Verteilung der richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht Herford im Kalenderjahr A - Allgemeines

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stand: Abteilung für allgemeine Zivilsachen. Richterliche Geschäftsverteilung

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Verzeichnis nach Abteilungen

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Haushaltsbuch Jänner 2013

B e s c h l u s s. Teil A. Verteilung der Geschäfte. b) die Betreuungssachen (Abteilung 60 und Abteilung 62)

Satzung. der BKK Pflegekasse Braun-Gillette

Vollmacht. K a n z l e i R u l a n d. Rechtsanwalt Felix Ruland. Obergasse 26 a Usingen. Fon: / Fax: /

Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt

l M N A M E N D E S V O L K E S URTEIL

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N

Amtsgericht Bruchsal E 320

Lösungshinweise Abschnitt B I (Besitz) 1. Materielles Recht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. September in dem Rechtsbeschwerdeverfahren

Amtsgericht Besigheim

Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg. Geschäftsverteilungsplan. für Richter

Wangerooge Fahrplan 2016

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Die neue EuGVO sowie die zukünftige Verordnung über die vorläufige Kontenpfändung

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20.

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Kindertagesstätten bei Mitgliedern der AVH 101 TV-AVH - BT-V

Saarländisches Oberlandesgericht

Satzung des oikos Hamburg e.v. gegründet am Satzungsänderung vom [Vereinsname]

(3) Sollte die Übertragung der Beseitigungspflicht rechtswirksam abgelehnt sein, so erfüllen die Beteiligten ihre Beseitigungspflicht gemeinsam.

In der Familiensache. betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen...

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

III. gemeinsame minderjährige Kinder Name Geburtsdatum Verhältnis zum/zur Mandant/in (1.leiblich / 2. adoptiert / 3.

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

Amtsgericht Stralsund. Verteilung der richterlichen Geschäfte im Jahre 2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juli in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

FamFG Europäisches Verfahrensrecht

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2016 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG) in der ab geltenden Fassung

unbegleitete minderjährige Ausländer

B e s c h l u s s. über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem. Amtsgericht Blomberg. ab dem

Durch Artikel 10 Nr. 3 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc und Buchstabe

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

Geschäftsverteilung der Richter:

Holger Weidenmann Notar in Leonberg. Die Vorsorgevollmacht aus Sicht des Notars

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

vom i. d. F. des 5. Nachtrages

BGB 1666 Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015

Das Zwangsvollstreckungsrecht in der Praxis

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Ahlen vom 18. Dezember 2015 Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Ahlen ab dem

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung dieses Antrags auch bei Vorliegen aller Unterlagen mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen

Transkript:

32-3 (2017) Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Wedding für das Geschäftsjahr 2017

- 11 - Amtsgericht Wedding 32-3 (2017) 2017 Besonderer Teil Verteilung der Geschäfte I. Justizverwaltungssachen 1 Seite 12 II. A. Zivilprozesssachen 2-22, 102 13-15 B. Güteverfahren 200 16 III. Zwangsvollstreckungssachen 30-36 16-17 IV. Verbraucherinsolvenzsachen 38-39 18 V. Betreuungs-, Unterbringungs- 50-54 19-20 und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen VI. Nachlasssachen 60-63 21 VII. Sonstige Geschäfte 70 22 VIII. Ablehnungsgesuche gem. 45 ZPO 23 und Entscheidungen gem. 48 ZPO IX. vom sdienst 24-26 (Montag - eitag), Dienst an Sonnabenden sowie der Sonnund Feiertagsdienst X. Besonderer sdienst für 27 Verfahren auf vorläufige Unterbringung und Genehmigung besonderer Sicherungsmaßnahmen nach 39 Abs. 5 gemäß dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)

- 12 - Sachgebiet am Amtsgericht Vertreter I. Justizverwaltungssachen 1 Justizverwaltung und Dienstaufsicht Präsidentin des Amtsgerichts Dr. Schröder-Lomb Vizepräsident Fuhrmann 159 155

- 13 - II. A. Zivilprozesssachen in (Pensum in Klammern) Vertr. Ri. d. 2 Ri in AG Zeidler (0,6) 3 Do 211 3 RiAG Köhnkow (0,7) 2 Mi 211 4 Ri in AG Kröger (0,7) 18 Di 214 214 5 Präs in AG Dr. Schröder-Lomb (0,2) 12 a Mi 258 6 a Ri in AG Kathke (0,4) 21 b Mi 251 6 b Ri in AG Harnischmacher (0,6) 15 a Do 363 7 Ri Schwenkel (0,4) 16 Di 211 8 a Ri in Dr. Pape (0,67) 6b Mi 8 b Abwicklung RiAG Rößner - keine Neueingänge - 13 Mo Do 9 RiAG Rößner (1,0) 13 Mo Do 10 Abwicklung Ri in AG Busse zuständig für Altverfahren der 10 a und 10 b - keine Neueingänge - 22a Di

- 14 - in (Pensum in Klammern) Vertr. Ri. d. 11 Abwicklung RiAG Rößner - keine Neueingänge - 13 Mo Do 12 a Ri in AG mann (0,4) 19 b Di 363 12 b Abwicklung Ri in AG Hartmann-Koch - keine Neueingänge - 20 Mo Mi 251 363 13 Ri Schwenkel (0,6) 16 Do 355 14 RiAG Heinau (1,0) 17 Di 258 251 15 a Ri in AG Dr. Gorn-Haverkamp (0,75) zuständig für Altverfahren der 15 mit den ungeraden Endziffern 8a Mi 356 211 15 b RiAG Kling (0,2) zuständig für Altverfahren der 15 mit den geraden Endziffern 51b Mo 350 16 RiAG Reifenrath (0,8) 9 Di 17 Ri in AG Berger (1,0) 14 Mo Do 18 RiAG Kuchheuser (0,7) 4 Mo Mi 356 356 214 214 355 355

- 15 - in (Pensum in Klammern) Vertr. Ri. d. 19 a Abwicklung Endz. 1-5 Ri Schwenkel zuständig für Altverfahren der 19 mit den Endziffern 1-5 16 Do 355 Endz. 6 0 Ri in AG Dr. Wichert Endz. 6-0 6 a Mi 214 19 b RiAG Dr. Messer (0,3) zuständig für Altverfahren der 19 mit den Endziffern 6-0 12 a Do 251 20 Ri in AG Busse (0,8) 22a Di 21 a Abwicklung Endz. 1 - RiAG Heinau Endz. 2 - Ri in AG Zeidler Endz. 3 - RiAG Köhnkow Endz. 4 - Ri in AG Kathke Endz. 5 - Ri in AG mann Endz. 6 - Ri in AG Busse Endz. 7 - Ri in AG Busse Endz. 8 - RiAG Kuchheuser Endz. 9 - RiAG Rößner Endz. 0 - RiAG Dr. Messer 17 3 2 21b 19b 22a 22a 4 13 12a 21 b Ri in AG Dr. Wichert (0,4) 6 a Mi 214 22 a Ri in AG Hartmann-Koch (0,8) 20 Mo Mi 251 363 22 c Ri in AG Arens (0,8) zuständig für Altverfahren der 22 b mit den ungeraden Endziffern 22 d Mo 258 258 22 d Ri in AG Normann-Scheerer (0,4) zuständig für Altverfahren der 22 b mit den geraden Endziffern 22 c Mo 363 102 Abwicklung RiAG Reifenrath - keine Neueingänge 9 Di 356 356

- 16 - Sachgebiet in Vertr. Ri. d. II. B. Güteverfahren gem. 278 Abs. 5 ZPO 200 351 255 Ri inag Arens Ri in AG Normann-Scheerer Die Verteilung und Vertretung erfolgt nach einer internen Regelung. III. Zwangsvollstreckungssachen A. 1. Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen (K, L) sowie Verteilungsverfahren (I) auch nach Enteignungen, insbesondere gem. 119 Bundesbaugesetz 2. Schuldnerverzeichnis 30 A - Z Ri in AG Zeidler 3 53/54

- 17 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der B. 1. Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen einschl. Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft. 2. Ersatzzwangshaftsachen nach 16 Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwVG) Ersatzzwangshaft nach 333, 334 Abgabenordnung (AO) Haft zur Erzwingung der Vermögensauskunft nach 284 Abs. 8 Abgabenordnung (AO) 31 A - Dir Ri in AG Zeidler (0,4) 3 57 32 Dis - Il RiAG Köhnkow (0,3) 2 51 33 Im - Moe 55 Endz. 1-7 Endz. 8-0 Ri in AG Zeidler RiAG Köhnkow 3 2 34 Mof - Schu Ri in AG Miodownik (0,5) 14 51 35 Schv - Z Ri in AG Miodownik 14 58 36 Abwicklung Ri in AG Miodownik 14 Für die Bearbeitung der bis zum 31.12.2014 in den Abteilungen 31 bis 35 eingegangenen Sachen verbleibt es bei der im am 31.12.2014 geltenden Geschäftsverteilungsplan für 2014 geregelten Zuständigkeit.

- 18 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der IV. Verbraucherinsolvenzsachen 38 Do 214 M 201/202 Endziffern 1-4 RiAG Kuchheuser (0,3) 4 5-8 Ri in AG mann (0,2) 19 b 9-0 RiAG Dr. Messer (0,2) 12 a 39 Do 214 M 210/211 Endziffern 1-2 Ri in AG Kröger (0,3) 18 3-4 Ri in AG Kröger 18 5-6 RiAG Dr. Messer 12 a 7-8 RiAG Kuchheuser 4 9-0 Ri in AG Kröger 18

- 19 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der Neueingänge und Altverfahren V a. Betreuungs-, Unterbringungs- und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen einschließlich Abwicklung der dem Familiengericht (zukünftig) zugewiesenen Verfahren 50 a A, C, E, G Ri in AG Ripplinger (1,0) 51 a Do 320 319 b B RiAG Seidenspinner (1,0) 52 a Do 356 319 51 a Hank - H (Ende), K RiAG Ghadban (1,0) 50 a Mo 320 315 b H (Anfang) - Hanj, J Ri in Dr. Abbas (0,6) 54 c Mi i. d. geraden Wochen 320 315 52 a D, M, P, Toq T(Ende) Ri in AG Senn (1,0) 50 b 320 314 b T (Anfang) - Top Ri in AG Ripplinger 51 a Do 320 314 c I, O RiAG Seidenspinner 52 a Do 356 314

- 20 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der 53 a L, S(Anfang)-Schim RiAG Kling (0,4) 51 b Mi i. d. ungeraden Wochen 320 313 b Schulza - S (Ende) Ri in Dr. Abbas 53a Mi i. d. geraden Wochen 320 313 c Q, Schin - Schulz, Y RiAG Seidenspinner 52 a Do 356 313 54 a F Ri in AG Arens (0,2) 54 b Mi 351 316/317/ 318 b N, R, U, Z (Anfang) Zn Ri in AG Normann-Scheerer (0,6) 54 a Di i. d. geraden Wochen 320 316/317/ 318 c V, W, X Zo Z (Ende) VPräsAG Fuhrmann (0,4) 51 b Di i. d. ungeraden Wochen 320 316/317/ 318 Altverfahren (Abwicklung) V b. Alle Angelegenheiten betreffend Anträge auf Annahme als Kind ( 1741 ff. BGB) 50-54 RiAG Reifenrath 9

- 21 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der VI. Nachlasssachen Angelegenheiten des Erbrechtsregisters IV + VI 60 A - F 111/112 a) A - C Ri in AG Hartmann-Koch (0,2) 61b b ) D Ri in Busse (0,2) 61b c) E - F Ri in AG Hartmann-Koch 61b 61 L - R 119 a) L - M Ri in AG Busse 61b b) N - R Ri in AG Miodownik (0,5) 60b 62 G - K 121 a) G Ri in AG Busse 61b b) H - K Ri in AG Miodownik 60b 63 S - Z Ri in AG Miodownik 60b 120

- 22 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der VII. Sonstige Geschäfte 70 a) Aufgebotssachen (C) - Abwicklung - Ri in AG Arens 22d Mo 214 b) Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen des Europäischen Mahngerichts Deutschland RiAG Reifenrath (0,2) 9 Di 356 356 c) Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen des Zentralen Mahngerichts Berlin-Brandenburg RiAG Dr. Messer (0,1) 12a Do 251 d) Wohnungseigentumssachen gem. 43 ff WEG Verfahren, die vor dem 01.07.2007 anhängig geworden sind RiAG Heinau 17 Di 258 251 e) Beratungshilfesachen und alle dem AG obliegenden Geschäfte, die im Geschäftsplan nicht ausdrücklich einem anderen übertragen sind aa) Neueingänge Endziffern 1-5 - Altverfahren aus dem Jahr 2008 mit den Endziffern 1-5 - Verfahren der bisherigen Abteilung 70 f mit den Endziffern 1-5 Ri in AG Kathke (0,1) 21 b bb) Neueingänge Endziffern 6-0 - Altverfahren aus dem Jahr 2008 mit den Endziffern 6-0 - Verfahren der bisherigen Abteilung 70 f mit den Endziffern 6-0 Ri in AG Dr. Wichert (0,1) 6 a

- 23 - Sachgebiet in Vertreter Ri. der VIII. Ablehnungsgesuche gem. 45 ZPO und Entscheidungen gem. 48 ZPO Abweichend von den in den vorhergehenden Abschnitten getroffenen Regelungen sind für die Entscheidungen über ablehnungsgesuche gem. 45 Abs. 2 ZPO, über selbstablehnungen und bei Zweifeln an der ausschließung gem. 48 ZPO - auch soweit diese Vorschriften nur ergänzend oder entsprechend anzuwenden sind - in den Abteilungen 2 bis 70 und 102 zuständig: 1. Für die von der Eingangsregistratur vergebenen Ordnungsnummern mit unge- raden Endziffern Ri in AG Hartmann-Koch ( 22a) - Vertreter: RiAG Köhnkow ( 3) 2. Für die von der Eingangsregistratur vergebenen Ordnungsnummern mit ge- raden Endziffern RiAG Köhnkow ( 3) - Vertreter: Ri in AG Hartmann-Koch ( 22a) 3. Werden hinsichtlich eines der nach Ziff. 1 und 2 zuständigen s aus dem Ursprungsverfahren Entscheidungen gem. 45 und 48 ZPO erforderlich, so vertreten sie sich dann nicht gem. Ziffer 1 und 2 (wechselseitig), wenn sie bezüglich des Ursprungsverfahrens nach den Abschnitten II - VII des Besonderen Teils wechselseitige geschäftsverteilungsplanmäßige Vertreter sind. Vielmehr findet in diesem Fall und ebenso bei ihrer gleichzeitigen Verhinderung die Große Ringvertretung nach dem 1. Abschnitt, Teil D Ziff. 5. des Allgemeinen Teils entsprechende Anwendung - ausgehend von der Abteilungsnummer des gem. Ziff. 1. oder 2. an sich zuständigen s -. Ausgeschlossen von der Ringvertretung sind ferner Proberichter, der geschäftsplanmäßig ständige Vertreter des abgelehnten s sowie die im Allgemeinen Teil 4. Abschnitt Genannten. 4. Der nach Ziff. 1 oder Ziff. 2 zuständige ist von Entscheidungen über die Ablehnung oder Ausschließung eines s, für den der nach Ziff. 1 oder Ziff. 2 zuständige der geschäftsplanmäßige Vertreter ist, ausge- schlossen.

- 24- IX. vom sdienst (Montag bis eitag): Der vom sdienst muss von Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr und am eitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Gerichtsgebäude AG Wedding anwesend sein (Übersicht IX.). Dienst der an Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen Die vorstehenden Dienste (Rufbereitschaft) sind für Unterbringungssachen nach dem PsychKG und für eiheitsentziehungssachen eingerichtet (Übersicht IX.).

- 27 - X. Besonderer sdienst für Verfahren auf vorläufige Unterbringung und Genehmigung besonderer Sicherungsmaßnahmen nach 39 Abs. 5 gemäß dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) im Jüdischen Krankenhaus Berlin und im Vivantes Humboldt Klinikum Wochentag Montag Dienstag (gerade Wochen) Dienstag (ungerade Wochen) Mittwoch (gerade Wochen) Mittwoch (ungerade Wochen) Donnerstag (gerade Wochen) Donnerstag (ungerade Wochen) eitag (gerade Wochen) eitag (ungerade Wochen) Abteilung 50 a 52 a 50 b 53 a 54 b 51 a 52 a 54c 53 b