Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Materialwissenschaften. für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr Yb Pt Si - Type

Einfache Kristallstrukturen

Grundlagen der Chemie Metalle

2 Symmetrie und Struktur

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

2. Symmetrie und Struktur

Grundlagen der Chemie

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Grundlagen der Festkörperchemie

3. Struktur des Festkörpers

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

2 Formgedächtnislegierungen

Aufbau und Kalibrierung eines Raster LEED Mikroskops

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Kristallstruktur der Metalle

Struktur Eigenschafts Beziehungen (Kapitel 5)

Viskosität und Formgebung von Glas

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Einführung in die Kristallographie

Welche Metalle haben A als Anfangsbuchstaben in ihrem chemischen Symbol?

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen

Untersuchung der Diamant-Metall- Grenzfläche in Diamantverbundwerkstoffen. Dissertation

= g = 50u. n = 1 a 3 = = = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Bandstrukturen - leicht gemacht

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

2. Steckbrief 2: Welches Metall verbirgt sich hinter dem folgenden Steckbrief?

-1- Da wären die Elemente: Nr. 13 Aluminium, Al Nr. 47 Silber, Ag (lat. Argentum) Nr. 79 Gold, Au (lat. Aurum) -2-

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph

Taschenbuch der Werkstoffe

Informationen zur Feststellungsprüfung im Fach Chemie (T-Kurs)

Innovative Präzision Made in Germany

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick

3 Die Untersuchungssysteme chemische, physikalische und kristallographische Eigenschaften der verwendeten Metalle

Innovative Präzision Made in Germany

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Zusammenfassung. Festkörperphysik

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Rohstoffprofile. Inhalt

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Glas und seine Rohstoffe

STEUERSCHULDNERSCHAFT NACH 13B USTG BEI DER LIEFERUNG VON INDUSTRIESCHROTT UND ALTMETALLEN

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff Heterogene Stoffe Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen Die Aggregatzustände

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai Seite 1

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Film der Einheit Metalle

7. Thermische Eigenschaften

Einheiten und Einheitenrechnungen

High-Tech in der Gemmologie

Reverse Charge Verfahren

Magnetische Bauteile und Baugruppen Grundlagen, Anwendungsbereiche, Hintergründe und Historie

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Zahnersatz bei Metallallergie

1.6. Die Ionenbindung

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

1 Entstehung, Aufbau und Gefüge von Nitrierschichten

Festkörperchemie ( Holger Kohlmann) Universität Ulm. Bachelorstudiengang Chemie. Modul Anorganische Chemie II. Vorlesung Festkörperchemie

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand

Galvanotechnik Inhaltsverzeichnis

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Arten chemischer Bindungen

Material Zustand Temp. Wellenlänge ε Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich zerkratzt 70 LW 0,03-0,06 Aluminium Blech, 4 Muster unterschiedlich

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

3.1. Die komplexen Zahlen

1. Die Stoffklasse der Metalle Eigenschaften und Verwendung der Metalle Eigenschaften und Verwendung wichtiger Metalle...

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP)

Tel Fax Produktkatalog

Metallausbildung - 2. Ausbildungsjahr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

GDOES-Treffen Berlin Sputterprozess und Kristallorientierung

18 zuzügl. Versand. TMP-Universallot 37 TMP Löttests sind immer unerlässlich. Alle Angaben ohne Gewähr.

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Polarisation des Lichts

Unendlich präzise. micrometal. excellence in etching

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Anorganische Glaschemie. Dennis Weber

Transkript:

Grundlagen-Vertiefung PW3 Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Kristalle besitzen einen geordneten und periodischen Gitteraufbau. Die überwiegende Mehrzahl der anorganischen Festkörper besitzt eine kristalline Struktur, dazu gehören die Metalle, kovalent gebundene Stoe wie Quarz, Diamant, die meisten Mineralien, sowie Ionenkristalle ("Salze"). Amorphe Festkörper mit mehr oder weniger regellosem Aufbau entstehen meist unter speziellen Bedingungen, so kann z.b. SiO 2 je nach Abkühlbedingungen aus der Schmelze kristallinen Quarz oder amorphes Quarzglas bilden. Geometrisch werden Kristalle mit Hilfe eins Punktgitters beschrieben. Das ist zunächst ein abstrakter mathematischer Begri. Ein dreidimensionales Punktgitter besteht aus der Menge aller Punkte im Raum R 3, deren Ortsvektoren ganzzahlige Linearkombinationen dreier fester, linear unabhängiger Vektoren (der sogenannten Basis des Gitters) sind, also x = u a + v b + w c wobei a, b, c die Basisvektoren des Gitters sind und u, v, w alle ganzen Zahlen durchlaufen (Abb. 1). Abbildung 1: dreidimensionales Punktgitter Das von den Basisvektoren aufgespannte Volumen heiÿt (primitive) Einheitszelle, geometrisch ein Parallelepiped. Es stellt die kleinste Einheit des Gitters dar, welche sich periodisch wiederholt. Sie ist aber nicht eindeutig deniert. Man kann durch eine Basistransformation zu einer anderen Gitterbasis übergehen, die zugehörige primitive Einheitszelle besitzt eine andere Gestalt, aber das gleiche Volumen. Ein einfaches Modell soll dies anhand eines zweidimensionalen Gitters veranschaulichen (Abb. 2). - 0 -

Abbildung 2: Einheitszellen im zweidimensionales Gitter Eine nichtprimitive Einheitszelle wird von Gittervektoren erzeugt, enthält aber zusätzliche Gitterpunkte im Inneren. 1 In der Kristallographie wird häug eine nichtprimitive Einheitszelle zur Beschreibung eines Gitters verwendet, wenn diese die Symmetrieeigenschaften besser wiederspiegelt. Dann muss explizit angegeben werden, wo sich die zusätzlichen Gitterpunkte benden. Das Gitter ist, wie oben gesagt, ein abstraktes mathematisches Konzept. Eine reale Kristallstruktur entsteht, wenn jedem Gitterpunkt ein Atom oder eine Gruppe von Atomen zugeordnet wird. Sitzen an allen Gitterpunkten identische Atome, so spricht man von einem einfachen Bravaisgitter. Jede Einheitszelle enthält dann genau ein Atom, denn die 8 Atome an den Ecken (im dreidimensionalen Fall) gehören jeweils 8 aneinandergrenzenden Einheitszellen an und zählen daher jeweils zu 1/8. Einfache Bravaisgitter sind nur bei reinen chemischen Elementen möglich, nicht bei Verbindungen; jedoch treten auch bei Reinelementen kompliziertere Kristallstrukturen mit mehreren Atomen pro Einheitszelle auf. So besitzt das Metall Mangan eine Kristallstruktur mit 58 (!) Atomen in der Einheitszelle. Bei Proteinkristallen kann die Zahl der Atome pro Einheitszelle viele tausende betragen. Es zeigt sich, dass es im Dreidimensionalen genau 14 Typen von Bravaisgittern gibt. Hinsichtlich ihrer Symmetrie (Invarianz gegenüber Drehungen und Spiegelungen, also orthogonalen Transformationen) verteilen sie sich auf 7 Kristallsysteme: triklin, monoklin, orthorombisch, tetragonal, rhomboedrisch, hexagonal und kubisch. Das am höchsten symmetrische kubische System umfasst drei Bravaisgitter, die sich alle durch eine Einheitszelle in Gestalt eines Würfels beschreiben lassen. In einem der drei Gitter stellt der Würfel eine primitive Einheitszelle dar, in den beiden anderen eine nichtprimitive. einfach kubisches Gitter Der Würfel ist die primitive Einheitszelle, die Atome sitzen an den Ecken. Diese 1 Periodische Wiederholung einer nichtprimitiven Einheitszelle erzeugt ein Untergitter des gegebenen Gitters. - 1 -

Struktur tritt in der Natur sehr selten auf, das einzige bekanntere Beispiel ist das radioaktive Metall Polonium. kubisch raumzentriertes Gitter Der Würfel ist eine nichtprimitive Einheitszelle, ein Zusatzatom sitzt im Zentrum. Die kubische Zelle enthält also 2 Atome. Abbildung 3: kubisch-raumzentrierte Einheitszelle Dieses Gitter besitzen unter anderm Eisen, Chrom, Molybdän, Wolfram, Vanadium, Tantal, Natrium. kubisch ächenzentriertes Gitter Der Würfel ist wiederum nichtprimitive Einheitszelle, die Zusatzatome sitzen in den Mittelpunkten der Seitenächen. Diese gehören jeweils 2 aneinandergrenzenden Zellen an, die Einheitszelle enthält daher 8*(1/8)+6*(1/2) = 4 Atome. Abbildung 4: kubisch-ächenzentrierte Einheitszelle - 2 -

Das ist unter anderem die Gitterstruktur von Aluminium, Kupfer, Silber, Gold, Blei und Nickel. Die kubisch-ächenzentrierte Struktur läÿt sich auch mittels einer primitiven Einheitszelle beschreiben. Sie wird von den Vektoren aufgespannt, die von einer Ecke zu drei benachbarten Flächenmittelpunkten zeigen, also [ 1, 1, 0], [ 1, 0, 1], [0, 1, 1 ], und 2 2 2 2 2 2 bildet ein Rhomboeder mit Winkeln von 60. Abb. 5 zeigt die geometrische Lage der rhomboedrischen primitiven Zelle zur kubischen Standardzelle. Abbildung 5: Beziehung zwischen der primitiven und der kubischen Einheitszelle Bitte beachten Sie, dass sowohl das kubisch-raumzentrierte wie das kubisch-ächenzentrierte Gitter einfache Bravais-Gitter sind. In beiden Fällen existiert eine primitive Einheitszelle, auch wenn aus Symmetriegründen zur Beschreibung gerne die nichtprimitive kubische Zelle herangezogen wird. Bei komplizierteren Kristallstrukturen ist es dagegen gar nicht möglich, eine Einheitszelle mit nur einem Atom zu nden. Ein Beispiel wäre die hexagonal dichtgepackte Struktur, die sich ebenfalls bei vielen Metallen ndet, z.b. bei Zink und Magnesium. - 3 -