MITTÄNZER*INNEN GESUCHT! EIN TANZSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Ähnliche Dokumente
Antrag auf gestaltende Mitwirkung bzw. Beschäftigung eines Kindes gemäß 6 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Guten Tag liebe Eltern

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Anmeldung bzw. Ummeldung für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Wennigsen (Deister) (Dieser Antrag gilt nur für kommunale Einrichtungen!

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES

Jedem Kind seine Kunst

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht 2017

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Formular: Seiteneinsteiger Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 11

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

EINLADUNG O s t e r - F a m i l i e n s c h n e e t a g e ( 1 )

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen:

Hebamme Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Kinderarbeit. ist grundsätzlich verboten!

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Anmeldung für die Teilnahme am o.camp Teil 1: Über mich. Diese Schritte sind für deine Anmeldung wichtig: Anmeldung in der Schule abgeben

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden.

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

ANTRAG. (Antrag bitte 2-fach über das Jugendamt einreichen; eine Ausfertigung ist für das Jugendamt bestimmt)

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

ANTRAG AUF GEBURTSBEIHILFE (Model E)

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Wofür? Für den Mädchenbeirat von filia!

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

HAIR DO S TAG EINS TAG ZWEI. TAG DREI Gemeinsam mit Tom betrachtet ihr Haare, wie ein Künstler das Material mit dem er arbeiten möchte.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt.

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 0-5 (Seite 1 6)

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

VorbilderAkademie Süd. Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd Liebe Bewerberin, lieber Bewerber!

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Infoblatt Musical Darsteller Life on Stage 2016

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Jugendgruppenleiterschulung 2015

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):...

Mundharmonika-Workshop

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

PROVIDERWECHSEL mit AuthInfo zu DENICdirect

Haushaltsbuch Jänner 2013

Verbindlichkeitserklärung Schüler/in

Mitgliedschaft. So investiert man heute sinnvoll: Werden Sie Mitglied

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Bewerbungsformular für die

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (VO vom 24. Juni 2008)

An diesem Tag untersuchen wir vormittags und nachmittags jeweils 3 Kinder und Jugendliche in 3 Teams.

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

- Ausfertigung Stadtwerke -

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner

Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

Einverständniserklärung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

Wangerooge Fahrplan 2016

Antrag auf Kindergeld für Arbeitnehmer

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

An die. Leitungen der Tageseinrichtungen im Projekt Familienzentrum NRW Sehr geehrte Leiterin, sehr geehrter Leiter,

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Anlage zu den Förderrichtlinien zur Vergabe von Saarland-Stipendien an internationale Studierende BEWERBUNG

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*)

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALES (Lesen Sie bitte auch das Informationsblatt zum Antrag)

Transkript:

MITTÄNZER*INNEN GESUCHT! EIN TANZSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE! TANZFESTIVAL RHEIN-MAIN Sylvain Groud Compagnie MAD Music for 18 Musicians Fr. 27.10.2017 Hessisches Staatstheater Wiesbaden Di. 31.10.2017 Staatstheater Darmstadt GESUCHT: Die Tanzplattform Rhein-Main sucht 150 Mittänzer*innen für das Gastspiel Music for 18 Musicians von Sylvain Groud Compagnie MAD, im Rahmen des Tanzfestivals Rhein-Main. Teilnehmen können Kinder von 8-15 Jahren in Begleitung eines aufsichtsberechtigten Erwachsenen***, Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Gerne eingeladen sind auch ganze Familien, von den Enkelkindern bis zu den Urgroßeltern, bei diesem spannenden Projekt gemeinsam mitzumachen. So ist nicht nur ein außergewöhnlichen Tanzerlebnis, sondern gleichzeitig ein ganz besonderes Familienerlebnis garantiert! WAS? Im Rahmen zweier Aufführungen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden und im Staatstheater Darmstadt spielt das 18-köpfige ENSEMBLE LINKS auf der Bühne die in den 70er- Jahren entstandene minimalistische Musik-Komposition Music for 18 Musicians von Steve Reich. Der Choreograf Sylvain Groud und seine Compagnie MAD laden ca. 150 Mittänzer*innen ein, sich körperlich und mental mit diesem extravaganten Musikwerk auseinanderzusetzen und gemeinsam mit den Musikern, Tänzern und dem anwesenden Publikum ein einzigartiges kollektives Tanz- und Musikerlebnis zu erschaffen.

IDEE Die 150 Mittänzer*innen ergründen gemeinsam mit einem Team aus professionellen Tänzer*innen in einer Reihe verschiedener Workshops die klanglichen Besonderheiten der hypnotischen und mitreißenden Minimal-Music-Komposition Music for 18 Musicians von Steve Reich, die zu den Schlüsselwerken seines Œuvre zählt. Angepasst an den Rhythmus der Musik, lernen sie dabei einfache Körper- und Bewegungsformen kennen und üben diese ein. Es wird darauf hingearbeitet, dass die Mittänzer*innen im Rahmen der Aufführungen zu einem aktiven Bindeglied zwischen Künstlern und Publikum werden. Sie werden als Vermittler der positiven Energie des Musikstücks fungieren und die Grenzen zwischen Bühnen- und Publikumsraum spielend verwischen. WANN und WO? Die insgesamt ca. 150 Teilnehmenden werden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Sie arbeiten an zwei Probentagen in ihrer jeweiligen Gruppe entweder im Hessischen Staatstheater in Wiesbaden, im Staatstheater in Darmstadt oder im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt. Danach werden sich alle Mittänzer*innen und Künstler*innen im Rahmen der Bühnenproben in Wiesbaden und Darmstadt zum gemeinsamen Kennenlernen im Bühnenraum zusammenfinden. Die Gruppen-Proben sind am Sa. 21.10. + So. 22.10.2017 geplant. Je nach Probenort finden diese entweder am Vormittag oder am Nachmittag statt. Die genauen Uhrzeiten werden noch kommuniziert. Die Bühnenproben in Wiesbaden und Darmstadt finden jeweils einen Tag vor der Veranstaltung statt. Gruppen-Proben Sa, 21.10.2017 Staatstheater Darmstadt 1 Gruppe: ca. 4 Stunden am Nachmittag/Abend Hessisches Staatstheater Wiesbaden Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt So, 22.10.2017 Staatstheater Darmstadt 1 Gruppe: ca. 4 Stunden am Nachmittag/Abend Hessisches Staatstheater Wiesbaden Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt

Bühnenproben und Aufführungen Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus Do, 26.10.2017 9.30 13.30 Uhr Bühnenprobe Fr, 27.10.2017 17.00 Uhr Bühnenbegehung mit Orchester 19:30 20.30 Uhr Aufführung Staatstheater Darmstadt, Großes Haus Mo, 30.10.2017 Am Abend (Uhrzeit wird noch kommuniziert) Bühnenprobe Di, 31.10.2017 19:30 20.30 Uhr Aufführung WIE MACHE ICH MIT? Bei Interesse füllen Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular aus und senden dieses bis Fr. 08. September 2017 (für die Anmeldung von Kindern zwischen 8-15 Jahren gilt eine Anmeldefrist bis Mo. 28. August 2017 siehe weiter unten) an: anmeldung@tanzplattformrheinmain.de Voraussetzung für die Teilnahme ist die verbindliche Anwesenheit an beiden Workshop- Tagen, der Generalprobe und den beiden Aufführungen in Wiesbaden und Darmstadt. Vorkenntnisse oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich. Die Anmeldungen werden gemeinsam mit den Künstlern ausgewertet und werden erst nach Bestätigung durch die Tanzplattform Rhein-Main verbindlich. Sie erhalten bis zum 18. September 2017 eine Rückmeldung von uns. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter: http://compagniemad.fr/en/spectacles/music-for-18-musicians Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett. Sie wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF-BANK-Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main]. www.tanzplattformrheinmain.de

***Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme von Kindern zwischen 8-15 Jahren Die Teilnahme von Kindern und vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen von 8-15 Jahren obliegt der Genehmigung des Regierungspräsidiums Darmstadt entsprechend der Vorgaben zum Einsatz von Kindern und vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen im Rahmen von Theatervorführungen. Weitere Informationen zum Jugendarbeitsschutzgesetz sind zu finden auf der Seite des Regierungspräsidiums Darmstadt unter folgendem Link: https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheitarbeit/arbeitnehmerschutz/jugendliche-kinder Die Teilnahme ist für Kinder und vollzeitschulpflichtige Jugendliche von 8-15 Jahren nur gemeinsam mit mindestens einer sorgeberechtigten Person oder einem von einer sorgeberechtigten Person bevollmächtigten und volljährigen Dritten (z.b. Eltern- oder Großelternteil, Tante, Onkel, volljährige Geschwister) möglich. Für die Beantragung der Arbeitsgenehmigung beim Regierungspräsidium Darmstadt wird das beiliegende Dokument (letzte Seite) ausgefüllt und unterzeichnet im Original bis spätestens Montag, 28.08.2017 benötigt. Die Einwilligung bzw. Unbedenklichkeit muss auf dem anhängenden Formular erteilt bzw. bescheinigt werden von: allen Sorgeberechtigten einem Kinderarzt (ausgestellt ab 21.07.2017 oder später; nicht älter als 3 Monate) der zuständigen Schule dem Jugendamt Das Kind wird beschäftigt vom Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Das Dokument ist auf dem Postweg zu senden an: Tanzplattform Rhein-Main c/o Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstr. 4 60316 Frankfurt am Main

ANMELDEFORMULAR ERWACHSENE UND JUGENDLICHE AB 16 JAHREN Ich möchte an den Tanz-Workshops am Sa, 21. + So, 22.10.2017 als Mittänzer*in in der folgenden Stadt teilnehmen (bitte ankreuzen): Staatstheater Darmstadt (ca. 4 Stunden vormittags) Staatstheater Darmstadt (ca. 4 Stunden nachmittags/abends) Hessisches Staatstheater Wiesbaden (ca. 4 Stunden vormittags) Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt (ca. 4 Stunden vormittags) Ich bin einverstanden, dass im Rahmen der Workshop-, Proben- und Aufführungs-Termine Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden dürfen, auf denen ggf. auch ich selbst abgebildet bin und diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Tanzplattform Rhein-Main (Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt und Künstlerhaus Mousonturm) verwendet werden dürfen. Die Haftung für etwaige Sach- oder Personenschäden liegt während der Workshop-, Probenund Aufführungszeiten beim Teilnehmer/bei der Teilnehmerin. Die Haus- und Brandschutzordnung des jeweiligen Workshop-, Proben- bzw. Veranstaltungsortes sind zu beachten. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich bzw. mein Kind an beiden oben ausgewählten Workshop-Tagen, Bühnenproben und den Aufführungen in Wiesbaden und Darmstadt teilnehmen kann. (siehe Terminübersicht) Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Tel./E-Mail: Ort, Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen zwischen 16-18 Jahren Unterschrift eines Sorgeberechtigten)

ANMELDEFORMULAR KINDER (für jedes Kind einzeln auszufüllen) Mein Kind kann an den Tanz-Workshops am Sa. 21. + So. 22.10.2017 als Mittänzer*in in der folgenden Stadt teilnehmen (bitte ankreuzen): Staatstheater Darmstadt (ca. 4 Stunden vormittags) Staatstheater Darmstadt (ca. 4 Stunden nachmittags/abends) Hessisches Staatstheater Wiesbaden (ca. 4 Stunden vormittags) Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt (ca. 4 Stunden vormittags) Ich bin einverstanden, dass im Rahmen der Workshop-, Proben- und Aufführungs-Termine Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden dürfen, auf denen ggf. auch mein Kind abgebildet ist und diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Tanzplattform Rhein-Main (Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt und Künstlerhaus Mousonturm) verwendet werden dürfen. Die Haftung für etwaige Sach- oder Personenschäden liegt während der Workshop-, Probenund Aufführungszeiten bei den Sorgeberechtigten oder der von Ihnen bevollmächtigten Aufsichtsperson. Die Haus- und Brandschutzordnung des jeweiligen Workshop-, Proben- bzw. Veranstaltungsortes sind zu beachten. Ich/Wir erklären hiermit, dass mein Kind auf dem Weg zum Veranstaltungsort und im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Heimweg entweder von mir/uns oder einer von mir/uns beauftragten Person begleitet wird. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass mein Kind an beiden oben ausgewählten Workshop-Tagen, Bühnenproben und den Aufführungen in Wiesbaden und Darmstadt teilnehmen kann. (siehe Terminübersicht) Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme meines Kindes obliegt nach vollständiger Einreichung aller oben genannten Unterlagen der Einwilligung des Regierungspräsidiums Darmstadt entsprechend der Vorgaben zum Einsatz von Kindern und schulpflichtigen Jugendlichen im Rahmen von Theatervorführungen (s.o.). Name, Vorname des Kindes: Name, Vorname der Sorgeberechtigten bzw. der bevollmächtigten Aufsichtsperson (bitte auch die Anmeldung für Erwachsene ausfüllen): Adresse des Kindes: Schüler/in in der Schule (Adresse und Klasse): Geburtsdatum des Kindes: Tel./E-Mail: Ort, Datum, Unterschrift aller Sorgeberechtigten

Anlage zum Antrag WICHTIG: Bitte für jedes Kind / jeden vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen einzeln ausfüllen! Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten Wir sind / Ich bin damit einverstanden, dass an folgenden Tagen: Name, Vorname, Geb-Datum des Kindes oder des vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen bei der Firma: als (Art der Tätigkeit): beschäftigt wird. Das Kind oder der vollzeitschulpflichtige Jugendliche hat in diesem Kalenderjahr bereits bei Veranstaltungen mitgewirkt. ja, bei der Produktion Wie viele Tage? nein Datum, Ort Unterschrift der Personensorgeberechtigten * * Hinweis: Hat ein Kind oder vollzeitschulpflichtiger Jugendlicher zwei Personensorgeberechtigte müssen beide der Beschäftigung schriftlich zustimmen. Die Unterschrift eines Personensorgeberechtigten ist nur mit Vollmacht des anderen Personensorgeberechtigten gültig. Stellungnahme der Schule Gegen die Beschäftigung des o.g. Kindes oder vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen in der vorerwähnten Art bestehen seitens der Schule folgende Bedenken: keine Bedenken Datum, Ort Unterschrift und Dienstsiegel Stellungnahme des Jugendamtes (zuständige Sozialbehörde) Gegen die Beschäftigung des o.g. Kindes oder vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen in der vorerwähnten Art bestehen aus sozialpädagogischer Sicht folgende Bedenken: keine Bedenken Datum, Ort Unterschrift und Stempel der Sozialstation Stellungnahme des Arztes (darf nicht älter als 3 Monate sein) Gegen die Beschäftigung des Kindes oder vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen bestehen aus ärztlicher Sicht folgende Bedenken: keine Bedenken Datum, Ort Unterschrift und Stempel JArbSchG_Antrag_mehrere_Kinder Juni 2015 Regierungspräsidium