Freiheit Gerechtigkeit Sozial(es) Recht

Ähnliche Dokumente
Mission Wohlfahrtsmarkt

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

FESTSCHRIFT FÙR OTTO ERNST KRASNEY ZUM 65.GEBURTSTAG AM 16.DEZEMBER 1997 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG GITTER BERTRAM SCHULIN HANS F.

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Beiträge der Akademie für Migration und Integration

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

osze Nomos OSZE-Jahrbuch 2013 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hrsg.)

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage Buch S. Gebunden ISBN

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Informationsfreiheit und Pressevertrieb in Europa

Soziale Organisationen wirkungsvoll führen

Management im Gesundheitswesen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Nomos. Nix Hegemann Hemke [Hrsg.] Normalvertrag Bühne. Handkommentar. 2. Auflage

Handbuch Kundenmanagement

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Perspektiven des Öffentlichen Rechts

Interne Revision aktuell

Versicherungswissenschaftliche Studien. Möglichkeiten zur Generierung von Präventionsanreizen in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor

Jahrbuch des Sozialrechts

Nomos. Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen. Martin Blaschczok

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil

NomosAnwalt. Richter Doering-Striening Schröder Schmidt [Hrsg.] Seniorenrecht. in der anwaltlichen und notariellen Praxis. 2. Auflage.

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse

UniversitätsSchriften

Nomos. Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9. Dennis Maelzer. Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen.

Berichte aus der Produktionstechnik

Jahrbuch des Sozialrechts

Studien der Hessischen Stiftung 27 Friedens- und Konfliktforschung

KRANKENVERSICHERUNGSRECHT

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Zwischen Teddybär und Superman

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

UniversitätsSchriften

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

UniversitätsSchriften

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Soziale Arbeit mit Jungen und Männern

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage

ZESAR INHALTSVERZEICHNIS. Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht

Broadcast Your Ad! Werbung auf den Videoportalen YouTube, Clipfish, MyVideo

Jahrbuch des Sozialrechts

Fleischer. Trends im Private Banking

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Basiswissen Wohlfahrtsverbände

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen

Praxisfelder der systemischen Beratung

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Jahrbuch des Sozialrechts

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

KulturKommerz Band 13

Umwelt- und Technikrecht

François Colling. Holzbau Beispiele

Privatschulen versus staatliche Schulen

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Streitkräfte und nicht-staatliche Akteure

Ratgeber Soziale Phobie

Thomas L. Diepgen (Hrsg.): Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

Selbstcoaching konkret

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Transkript:

Stamatia Devetzi/Constanze Janda (Hrsg.) Freiheit Gerechtigkeit Sozial(es) Recht Festschrift für Eberhard Eichenhofer Nomos

Stamatia Devetzi/Constanze Janda (Hrsg.) Freiheit Gerechtigkeit Sozial(es) Recht Festschrift für Eberhard Eichenhofer Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-1842-9 (Print) ISBN 978-3-8452-5849-2 (epdf) 1. Auflage 2015 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

The Legal Protection of Minimum Standards A Tale of Two Countries 15 Michael Adler Willkommenskultur Anfragen an ein euphemistisches Projekt 36 Klaus Barwig/Christoph Schumacher Verfassungsrechtliche Anforderungen an richterliches Entscheiden 51 Peter Becker Zur Relevanz sozialer Rechte in der Dogmatik und Rechtsanwendung des Sozialrechts 69 Karl-Jürgen Bieback EuGH: Gleichbehandlung von Unionsbürgern 82 Gisbert Brinkmann Der Kampf um ein soziales Grundrecht Erfahrungen in Vietnam 104 Wolfgang Däubler Für Drittstaatsangehörige weniger Gleichheit? Zum eingeschränkten Zugang zu sozialen Rechten für langfristig Aufenthaltsberechtigte im Unionsrecht 123 Ulrike Davy Mobile Studenten und ihre Studienfinanzierung in Europa 146 Stamatia Devetzi Die Umsetzung der angekündigten Stärkung der Schwerbehindertenvertretung Ein Werkstattbericht 155 Franz Josef Düwell 9

Die Bedeutung und der Einfluss der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf das nationale Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht 172 Maximilian Fuchs Von der Donau zum Stillstand 189 Rolf Gutmann Rechtswanderungen. Eine Skizze 202 Armin Höland Heilberuferecht in Bewegung Entwicklungen bei den Gesundheitsfachberufen 226 Gerhard Igl Vor dem Gesetz. Der Ausschluss von Migrantinnen und Migranten vom Grundsicherungsbezug 246 Constanze Janda Die Kontrolle der Befristungsabrede durch Arbeitnehmer und Betriebsrat 270 Jacob Joussen Abseits vom sozialen Dialog: Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge Frankreichs 285 Francis Kessler Der arbeitsrechtliche Unterschied zwischen Müttern und Vätern 301 Eva Kocher Gesundheitsschutz in der Grauzone? Arbeitsbedingungen entsandter Beschäftigter 314 Wolfhard Kohte Right to education a case of Roma children in Central Europe 333 Kristina Koldinská 10

Reform des deutschen Berufskrankheitenrechts von Europa lernen? 359 Andreas Kranig Wahl des Arbeitsstils Auswirkungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung 389 Otto Ernst Krasney Clear Concepts also in Social Security 401 Jef Van Langendonck Soziale Grundrechte in der Krise Besondere Herausforderungen für den Europäischen Ausschuss für Soziale Rechte 411 Klaus Lörcher Notwendigkeiten und Grenzen einer europäischen Koordinierung der Sozialhilfe 425 Franz Marhold Soziale Rechte was hält die Gesellschaft zusammen? 443 Peter Masuch/Andreas Jüttner Interpreting Social Human Rights of Europe 457 Matti Mikkola Beschäftigungsfördernder Mutterschutz europäische Impulse für ein gleichstellungsgerechtes Mutterschutzgesetz 472 Katja Nebe The development of EU citizenship by means of the link approach 490 Frans Pennings Social security and freedom of religion 509 Danny Pieters US-amerikanische Altersrenten und Versorgungsausgleich 528 Hans-Joachim Reinhard 11

(Hundert und) Fünfundzwanzig Jahre Rentenversicherung eine erneute Zwischenbilanz 540 Franz Ruland Europäische Sozialpolitik Eine nüchterne Analyse 556 Rainer Schlegel Das Europäische Sozialmodell revisited 569 Bernd Schulte Europa hält zusammen Deutsche und Griechische Kommunen gehen einen neuen Weg 583 Christoph Schumacher Die Auslegung von Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation zur aktuellen Auseinandersetzung in der IAO um das Streikrecht 603 Achim Seifert Preventing Poverty and Strengthening Social Rights 621 Adrian Sinfield Berufsständische Versorgung und gesetzliche Rentenversicherung Koordinierungsbedarf für zwei deutsche Alterssicherungssysteme (?) 634 Heinz-Dietrich Steinmeyer Das Recht auf Arbeit im Kontext der UN- Behindertenrechtskonvention 652 Peter Trenk-Hinterberger Die deutsche Pflegeversicherung im europäischen Rahmen 671 Peter Udsching Die erste Konzeption eines modernen sozialen Staates. Hegel zur internen Regulation der bürgerlichen Gesellschaft 683 Klaus Vieweg 12

Vertragsärztliche Bedarfsplanung im Konflikt zwischen Ärzten und Krankenkassen: von der Steuerung des Überflusses zur Organisation des Mangels? 697 Ulrich Wenner Lebenslauf Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Jena 711 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 713 13