Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis XIII

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Elektrische Leitung. Strom

Physik für Ingenieure

Bandstrukturen - leicht gemacht

= g = 50u. n = 1 a 3 = = = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

Wiki: Unterschied primitive und allgemeine Einheitszelle. Wiki: Reziprokes-Gitter. Wiki: Gitter und Basis. Festkörperphysik I 5

Eigenleitung von Germanium


Warum gibt es Isolatoren?

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Thermische Ausdehnung

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Wiederholung: Duktilität

4.2 Wärmeleitung Isolatoren 180

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung Einleitung

Prinzipien des chemischen Gleichgewichts

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Vorlesung am 7. Juni 2010

Motivation im Betrieb

Elektrischer Widerstand von Metallen und Halbleitern

3 Elektrische Leitung

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

8. Halbleiter-Bauelemente

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

3.4. Leitungsmechanismen

Moderne Methoden in der Spektroskopie

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Elektromagnetische Felder

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Halbleiter-Leistungsbauelemente

Chemische Reaktionen

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

FK06 Elektrische Leitfähigkeit

Physik 2 (B.Sc. EIT) 7. Übungsblatt

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Anorganische Chemie III

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Fragen zur Lernkontrolle

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

6. Transporteigenschaften von Metallen

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse

Grundlagen des Magnetismus. Seminar zur Vorlesung Grundlagen der Materialwissenschaften

Grundlagen der Elektronik

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

II. Festk orperphysik

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

5 Ionenlaser Laser für kurze Wellenlängen Edelgasionenlaser Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu) Aufgaben...

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Grundlagen der Festkörperchemie

5 Freie Elektronen. 5.1 Klassische Beschreibung Metalle und ihre Eigenschaften Das Drude-Modell. Abbildung 5.1: Metallische Bindung.

5. Freie Elektronen Das klassische Drude-Modell Freies Elektronengas

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Diese Präsentation soll in kurzer Form den zweiten Teil des Kapitels thermische Eigenschaften der Phononen näher erläutern. Im Speziellen wird auf

...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

Erneuerbare Energien

DIE ROLLE DER THEORIE IN DER MATEIALFORSCHUNG am Beispiel der Supraleitung

3. Halbleiter und Elektronik

Electronic Raman scattering in high-temperature superconductors. Thomas Strohm

Supraleitung und Phasenübergänge

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern

Inhaltsverzeichnis... I. 1 Einleitung Einführung Ziel Aufbau Gliederung... 10

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

1 Darstellen von Daten

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder

Guter Rat bei Insolvenz

Physikalisches Grundpraktikum. Wärmeleitung

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

1. Angaben zur Identität des Emittenten bzw. des ursprünglichen Emittenten bestehender, mit Stimmrechten ausgestatteter Aktien ii :

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007


Guter Rat bei Insolvenz

Elektrizitätslehre und Magnetismus

A. Persönliche Daten der Ehegatten

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

1. Die Stoffklasse der Metalle Eigenschaften und Verwendung der Metalle Eigenschaften und Verwendung wichtiger Metalle...

Elektronen in Festkörpern

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

Polarisation des Lichtes

Transkript:

Harald Ibach Hans Lüth Festkörperphys i Einführung in die Grundlagen

1. Die chemische Bindung in Festkörpern 1 1.1 Das Periodensystem 1 1.2 Kovalente Bindung 4 1.3 DieIonenbindung 9 1.4 Metallische Bindung 1 3 1.5 Die Wasserstoflbriickenbindung 1 4 1.6 Die Van der Waals-Bindung 1 5 Übungen 1 7 2. Die Struktur von Festkörpern 2 1 2.1 Translationsgitter 2 2 2.2 Punktsymmetrien 2 5 2.3 Die 32 Kristallklassen (Punktgruppen) 27 2.4 Die Bedeutung der Symmetrie 2 8 2.5 Einfache Kristallstrukturen 3 1 2.6 Phasendiagramme von Legierungen 36 2.7 Defekte in Festkörpern 46 Übungen 49 3. Die Beugung an periodischen Strukturen 5 1 3.1 Die allgemeine Beugungstheorie 5 1 3.2 Periodische Strukturen und reziprokes Gitter 5 7 3.3 Die Streubedingung bei periodischen Strukturen 5 8 3.4 Die Braggsche Deutung der Beugungsbedingung 60 3.5 Die Brillouinschen Zonen 63 3.6 Der Strukturfaktor 64 3.7 Methoden der Strukturanalyse 6 7 Übungen 70 Tafel I: Beugungsexperimente mit verschiedenen Teilchen 72 Tafel II : Röntgeninterferometer und Röntgentopographie 7 8 4. Dynamik von Atomen in Kristallen 8 3 4.1 Das Potential 84 4.2 Die Bewegungsgleichungen 8 5 4.3 Die lineare zweiatomige Kette 8 7 4.4 Streuung an zeitlich veränderlichen Strukturen - Phononenspektroskopie 9 1 4.5 Elastisches Verhalten von Kristallen 94 Übungen 10 5 Tafel III : Raman-Spektroskopie 107

5. Thermische Eigenschaften 11 3 5.1 Die Zustandsdichte 11 4 5.2 Thermische Energie eines harmonischen Oszillators 117 5.3 Spezifische Wärme 11 8 5.4 Anharmonische Effekte 12 1 5.5 Thermische Ausdehnung 122 5.6 Wärmeleitung durch Phononen 12 5 Ubungen 13 1 Tafel IV: Experimente bei tiefen Temperaturen 13 2 6. Freie" Elektronen im Festkörper 13 7 6.1 Das freie Elektronengas im Potentialkasten 13 8 6.2 Das Fermi-Gas bei T=0 K 14 2 6.3 Fermi-Statistik 14 4 6.4 Spezifische Wärme der Metallelektronen 14 7 6.5 Elektrostatische Abschirmun g in einem Fermi-Gas - Mott-Ubergang 15 1 6.6 Glühemission aus Metallen 154 Übungen 15 8 7. Elektronische Bänder in Festkörpern 16 1 7.1 Allgemeine Symmetrieeigenschaften 162 7.2 Näherung des quasifreien Elektrons 165 7.3 Näherung vom stark gebundenen " Elektron her 170 7.4 Beispiele von Bandstrukturen 17 5 7.5 Zustandsdichten 17 9 7.6 Zustandsdichte nichtkristalliner Festkörper 18 1 Übungen 18 5 Tafel V: Photoemissionsspektroskopie 18 7 8. Magnetismus 19 1 8.1 Dia- und Paramagnetismus 19 2 8.2 Austauschwechselwirkung 19 7 8.3 Austauschwechselwirkung zwischen freien Elektronen 200 8.4 Das Bandmodell für den Ferromagnetismus 20 2 8.5 Das Temperaturverhalten eines Ferromagnete n im Bandmodell 20 6 8.6 Ferromagnetische Kopplung bei lokalisierten Elektronen 20 9 8.7 Antiferromagnetismus 21 2 8.8 Spinwellen 21 6 Ubungen 22 1 Tafel VI: Magnetostatische Spinwellen 222 Tafel V II : Oberflächenmagnetismus 22 6 9. Bewegung von Ladungsträgern und Transportphänomene 229 9.1 Bewegung von Ladungsträgern in Bändern - die effektive Masse 22 9 9.2 Ströme in Bändern und Defektelektronen 233

9.3 Streuung von Elektronen in Bändern 23 5 9.4 Boltzmann-Gleichung und Relaxationszeit 239 9.5 Die elektrische Leitfähigkeit von Metallen 244 9.6 Thermoelektrische Effekte 250 9.7 Das Wiedemann-Franz-Gesetz 254 9.8 Elektrische Leitfähigkeit durch lokalisierte Elektronen 25 5 Übungen 25 9 Tafel VIII : Quantenoszillationen und die Topologi e von Fermi-Flächen 26 1 10. Supraleitung 26 5 10.1 Einige Grundphänomene der Supraleitung 26 5 10.2 Phänomenologische Beschreibun g durch London-Gleichungen 270 10.3 Instabilität des Fermi-Sees" und Cooper-Paare 27 3 10.4 Der BCS-Grundzustand 27 8 10.5 Das Anregungsspektrum des Supraleiters 28 7 10.6 Konsequenzen der BCS-Theorie und Vergleic h mit experimentellen Befunden 29 2 10.7 Suprastrom und kritischer Strom 29 6 10.8 Kohärenz des BCS-Grundzustande s und Meissner-Ochsenfeld-Effekt 30 ) 10.9 Quantisierung des magnetischen Flusses 30 5 10.10 Supraleiter 2. Art 309 10.11 Neuartige Hochtemperatur"-Supraleiter 31 6 Übungen 32 5 Tafel IX : Einelektronen-Tunneln an Supraleitern 32 7 Tafel X : Cooper-Paar-Tunneln - Josephson-Effekte 33 4 11. Dielektrische Eigenschaften der Materie 339 11.1 Die dielektrische Funktion 339 11.2 Absorption elektromagnetischer Strahlung 34 2 11.3 Die dielektrische Funktion für harmonische Oszillatoren 34 5 11.4 Longitudinale und transversale Eigenschwingungen 34 8 11.5 Oberflächenwellen eines Dielektrikums 350 11.6 Das Reflexionsvermögen des dielektrischen Halbraums 35 2 11.7 Das lokale Feld 35 3 11.8 Polarisationskatastrophe und Ferroelektrika 35 6 11.9 Das freie Elektronengas 35 7 11.10 Interband-Ubergänge 36 0 11.11 Exzitonen 367 11.12 Dielektrische Energieverluste von Elektronen 36 8 Übungen 37 2 Tafel XI : Spektroskopie mit Photonen und Elektronen 375 Tafel XII : Infrarot-Spektroskopie 37 7 Tafel XIII : Die Methode der frustrierten Totalreflexion 379 12. Halbleiter 38 1 12.1 Daten einiger wichtiger Halbleiter 382

12.2 Ladungsträgerdichte im intrinsischen Halbleiter 386 12.3 Dotierung von Halbleitern 390 12.4 Ladungsträgerdichte in dotierten Halbleitern 394 12.5 Leitfähigkeit von Halbleitern 399 12.6 Der p-n-ubergang und der MetalllHalbleiter-Schottky-Kontakt 40 5 12.7 Halbleiterheterostrukturen und Übergitter 42 1 12.8 Wichtige Halbleiterbauelemente 434 Übungen 44 8 Tafel XIV: Hall-Effekt 450 Tafel XV: Zyklotron-Resonanz bei Halbleitern 45 2 Tafel XVI : Shubnikov-de Haas-Oszillationen und Quanten-Hall-Effekt 454 Tafel XVII : Halbleiterepitaxie 460 Literaturverzeichnis 465 Sachverzeichnis 47 7 Periodensystem der Elemente (Vordere Einbandrückseite) Konstanten und Äquivalentwerte (Hintere Einbandrückseite)