Schwierige (fachliche) Tätigkeiten und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten in der Anlage 33 AVR

Ähnliche Dokumente
S 2 Beschäftigte in der Tätigkeit von Kinderpflegerinnen/Kinderpflegern mit staatlicher Anerkennung.

Überleitungsbeschluss zur Neuregelung für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

23 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Erziehungsdienst 1

ABSCHNITT III Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen 1 )

Sonderregelung für Beschäftigte im Erziehungsdienst nach 37 AVO

21. Beschäftigte im Erziehungsdienst 1)2)3)4) S 2 S 3

Änderungen in Anlage 33 zu den AVR Umsetzung der Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst

n D e R Bistum Limburg der Mitte

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, und

Korrekturblatt zu. Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt. (TV-TU Darmstadt) vom 8.

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen. wegen: Ersetzung der Zustimmung ( 33 Abs. 4 MAVO 1 )

dbb Forderungskatalog für die Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst (Stand: )

Eingruppierung - Teil I

Kirchliches Arbeitsgericht

Entgelt und Eingruppierung von BA-Absolventen im Sozial- und Erziehungsdienst

Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 10. Dezember 2015

Forderungen ver.di Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst 16. Februar 2015

Stimmt das Geld? Die Entgeltgruppen E 13 und E 14 Marika Fleischer, WPR

Regional-KODA Nord-Ost

1. Maximale Obergrenze (nach Abschluss, der gemäß Stellenbeschreibung für die jeweilige Tätigkeit im Projekt erforderlich ist)

Veränderungen im Sozial- und Erziehungsdienst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in NRW

L e i t s a t z. T e n o r. T a t b e s t a n d : GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG. Urteil vom

N i e d e r s c h r i f t. über die Tarifverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst vom 28. bis 30. September 2015 in Hannover

Arbeitsrechtsregelung zur Änderung des BAT-KF. vom 16. Dezember Änderung des BAT-KF

Kirchliches Arbeitsgericht

Unbestimmte Rechtsbegriffe im Tarifrecht des ÖD

Die Jahressonderzahlung im Bereich der Pflege und im Sozial- und Erziehungsdienst - Caritas -

FaMI-Eingruppierung. Holger Sterzenbach Kommission für Eingruppierungsberatung (KEB)

Kirchliches Arbeitsgericht der Diözese Münster, nordrhein-westfälischer Teil. Urteil

Änderung der Anlage 33 zu den AVR Korrektur des Beschlusses vom 10. Dezember Die Bundeskommission beschließt:

Arbeitsrechtsregelung zur Änderung des BAT-KF. vom 16. Dezember Änderung des BAT-KF

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

Wie viel sind dieser Gesellschaft soziale Arbeit und frühe Bildung wert? Welchen Wert hat die Arbeit von Frauen in diesem Land?

Kirchliches Arbeitsgericht der Diözese Münster, U r t e i l

Vorwort. 2. Wesentliche Änderungen der ab 1. Januar 1991 gültigen tariflichen Neuregelungen 14

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

K ire h I ich es. Amtsblatt. Essen, Jahrgang. Stück 6. Verlautbarungen des Bischofs

ABSCHRIFT. B e s c h l u s s. In dem Schiedsstellenverfahren. 1..., vertreten durch den Kirchenvorstand, Az.: 2 K 1/14

Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Kindertagesstätten bei Mitgliedern der AVH 101 TV-AVH - BT-V

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

(Name, Anschrift) (Name, Anschrift)

TVöD Entgeltordnung Bund

Kirchliches Arbeitsgericht für die Bayerischen (Erz-)Diözesen

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

1. Das Tätigkeitsmerkmal der Entgeltgruppe S 6 wird der neuen Entgeltgruppe

Kirchliches Arbeitsgericht

Kommunale Stellenbewertung Das Prinzip

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS KÖLN

Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen:

Als Mitarbeitende sind Sie damit selbst verantwortlich zu überprüfen, ob Ihnen evtl. Ansprüche zustehen.

Beschluss der Regionalkommission Ost vom Vergütungsrunde 2014/2015

Vergütungsrunde 2014/2015. Die Bundeskommission beschließt:

Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Vergütungsrunde 2014/2015

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Eingruppierung im TVöD und TV-L

Evolution statt Revolution: Neu und doch alt?! 7 Abkürzungen 8 Das neue Eingruppierungsrecht im Überblick 13. Grundlagen der Eingruppierung 25

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

Die neue Entgeltordnung-VKA Inhalt, Anwendung und kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

DIE NEUE EGO DVO/TV-L

I. Bekanntmachungen. Kirchliches Amtsblatt Nr. 8 / 2013

Aufgaben- und marktgerechte Vergütung

Die Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Einstufung in die zugeordnete Entgeltgruppe

Entgelt und Eingruppierung von BA-Absolventen Absolventen im Sozial- und Erziehungsdienst

Sonderinformation für den Bereich der Kindertagesstätten

DIAG-Mitgliederversammlung Diözese Speyer

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen. wegen: Ersetzung der Zustimmung ( 33 Abs. 4 MAVO 1 )

Dürfen Beschäftigte während der Arbeitszeit zum Arzt?

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

1. Beschäftigte mit der Zugehörigkeit zur alten E-Tabelle und dem Übergang zur S-Tabelle (SuE), die bisher ihr Wahlrecht nicht wahrgenommen haben

Erläuterungen zur Schlichtungsempfehlung vom 22. Juni 2015 für den Sozial- und Erziehungsdienst

Änderungstarifverträge für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II.

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

Arbeitsvertragsordnung für den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese Freiburg. und die Änderungen zur Einführung. in die AVO.

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008

Tarifvertrag über die Tätigkeitsmerkmale zum BMT-AW II (1. November 1997) Übersicht über die Tätigkeitsmerkmale

Arbeitshilfe Überleitung der Beschäftigten im Erziehungsdienst

VerwG.EKD II-0124/G28-02

Hinweise zur Tätigkeitsdarstellung und zum Formular Feststellung der Entgeltgruppe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

L e i t s a t z. T e n o r GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG. Urteil vom , I MAVO 15/15

vom 8. Januar 1980 KABl. S. 41

Fragen-und-Antworten-Katalog zur Einführung von dritten Kräften in niedersächsischen Krippengruppen

Deutscher Caritasverband

der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche 35 Abs lit. c) KTD (NEK): 14 Abs. 1, EntgeltO TV zur Einführung des KTD im DW K.

vom 1. August 2013 (Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten) Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Inwieweit kann der Dienstgeber die Lage der Arbeitszeit bestimmen?

Tarifvertrag für kirchliche Mitarbeiter in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg KMT Auszüge

Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier in Mainz

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen

AMTSBLATT ERZBISTUM HAMBURG. Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker, und Mitarbeitern im Bereich

Tariffähige Gewerkschaft Mitglied der IFSW (International Federation of Social Workers)

Kirchliches Amtsblatt

Der schwierige Prozess der Bestimmung des Arbeitsvorgangs

2.2 Praktikantinnen und Praktikanten, die unter den Geltungsbereich des BBiG fallen

Kirchliches Arbeitsgericht der Diözese Münster, nordrhein-westfälischer Teil. U r t e i l. St. Josef Krankenhaus GmbH Moers - Klägerin

Amtsblatt des Bistums Limburg

Elfte Ordnung zur Änderung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier

Transkript:

Schwierige (fachliche) Tätigkeiten und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten in der Anlage 33 AVR Exkurs zur Informationsveranstaltung für Mitarbeitervertretungen am 19.04.2016 Fassung vom 18.04.2016 Herausgeber: Diözesane Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen Bereich B in der Erzdiözese München und Freising DiAG-B MAV München und Freising Hirtenstr. 4 80335 München Tel.: 089 / 55169-496 Fax: 089 / 55169 402 www: www.diag-mav-muenchen.de E-Mail: diag-b.muenchen@web.de

Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze der Eingruppierung... 3 1.1. Tarifautomatik... 4 1.2. Die nicht nur vorübergehende zeitliche Übertragung... 4 1.3. Der Zeitanteil... 4 1.4. Auszuübende Tätigkeit... 4 1.5. Der Arbeitsvorgang... 4 2. Schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 2 zu den Tätigkeitsmerkmalen... 5 3. Besonders schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 6 zu den Tätigkeitsmerkmalen... 7 4. Schwierige Tätigkeiten gem. der Anmerkung 11 zu den Tätigkeitsmerkmalen... 9 Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 2 ~

1. Grundsätze der Eingruppierung Gemäß Anlage 1 Abschnitt I Buchst. a und b zu den AVR sind für die Eingruppierung von MitarbeiterInnen (analog zum öffentlichen Dienst) folgende Grundsätze anzuwenden: Die Eingruppierung des Mitarbeiters richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen der Anlagen 2, 2a, 2b, 2c, 2d, 21a, 30, 31, 32 und 33 zu den AVR. Der Mitarbeiter erhält Vergütung, nach der Vergütungs- und Entgeltgruppe, in die sie eingruppiert ist. Der Mitarbeiter ist in die Vergütungs- bzw. Entgeltgruppe eingruppiert, deren Tätigkeitsmerkmale der gesamten von ihm nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit entspricht. Die gesamte auszuübende Tätigkeit entspricht den Tätigkeitsmerkmalen einer Vergütungs- bzw. Entgeltgruppe, wenn zeitlich mindestens zur Hälfte Arbeitsvorgänge anfallen, die für sich genommen die Anforderungen eines Tätigkeitsmerkmals oder mehrerer Tätigkeitsmerkmale dieser Vergütungsbzw. Entgeltgruppe erfüllen. Kann die Erfüllung einer Anforderung in der Regel erst bei der Betrachtung mehrerer Arbeitsvorgänge festgestellt werden (z.b. vielseitige Fachkenntnisse), sind diese Arbeitsvorgänge für die Feststellung, ob diese Anforderung erfüllt ist, insoweit zusammen zu beurteilen. Im Wesentlichen müssen folgende Grundsätze beachtet werden: Grundsätze der Eingruppierung nach Anlage 1 Abschnitt I Buchst. a und b AVR 1. Tarifautomatik 2. die nicht nur vorübergehend 3. zeitlich mindestens zu Hälfte 4. auszuübende Tätigkeit 5. gegliedert nach Arbeitsvorgängen Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 3 ~

1.1. Tarifautomatik Der Mitarbeiter erhält Vergütung, nach der Vergütungs- und Entgeltgruppe, in die er eingruppiert ist. Dem Wortlaut (und der Rechtsprechung) nach wird der Mitarbeiter nicht eingruppiert, er ist eingruppiert. Es erfolgt somit kein Eingruppierungsakt, sondern eine automatische Eingruppierung. Akt der Rechtsanwendung, mit dem die Äußerung einer Rechtsansicht durch den Dienstgeber verbunden ist. (BAG 27.7.1993, AP Nr. 110) 1.2. Die nicht nur vorübergehende zeitliche Übertragung Grundlage der Eingruppierung sind nur die Tätigkeiten, die dem Beschäftigten nicht nur vorübergehend übertragen werden, d.h. dass keine zeitliche Beschränkung vorliegt. 1.3. Der Zeitanteil Anlage 1 Abschnitt I Buchst. b zu den AVR bestimmt, dass die auszuübenden Tätigkeiten maßgeblich für die Eingruppierung sind, die mindestens die Hälfte der Gesamtarbeitszeit beanspruchen es sei denn, das Tätigkeitsmerkmal einer Vergütungs- bzw. Entgeltgruppe bestimmt einen anderen Zeitanteil. 1.4. Auszuübende Tätigkeit Auszuübende Tätigkeit ist die vom Dienstgeber übertragene Tätigkeit. Die auszuübende Tätigkeit ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag. Für die Eingruppierung sind daher allein die Tätigkeiten maßgeblich, die der Dienstgeber auf Basis des Arbeitsvertrages übertragen und im Rahmen seines Direktionsrechtes ggf. weiter konkretisiert hat. (BAG, 26.3.1997, AP Nr. 223) 1.5. Der Arbeitsvorgang Der Arbeitsvorgang ist wesentlich für die Bewertung der auszuübenden Tätigkeit. Ein Arbeitsvorgang ist die einzelne konkrete Arbeitsleistung des Mitarbeiters, die zu einem Arbeitsergebnis führt. Zur Bildung eines Arbeitsvorganges ist auf den konkret zu bewertenden Aufgabenbereich des Mitarbeiters abzustellen. (vgl. AVR-Kommentar v. Beyer / Papenheim, Rn 32 Anlage 1 Abschnitt I Buchst. b zu den AVR) Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 4 ~

2. Schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 2 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR In der Anmerkung 2 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR werden die schwierigen fachlichen Tätigkeiten nur beispielhaft bestimmt: a) Tätigkeiten in Einrichtungen für behinderte Menschen im Sinne des 2 SGB IX, in Einrichtungen für Personen, die Hilfen nach 67 SGB XII erhalten und in psychiatrischen Kliniken, b) alleinverantwortliche Betreuung von Gruppen z. B. in Randzeiten, c) Tätigkeiten in Integrationsgruppen (Erziehungsgruppen, denen besondere Aufgaben in der gemeinsamen Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder zugewiesen sind) mit einem Anteil von mindestens einem Drittel von behinderten Menschen im Sinne des 2 SGB IX in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, d) Tätigkeiten in Gruppen von behinderten Menschen im Sinne des 2 SGB IX, in Gruppen von Personen, die Hilfen nach 67 SGB XII erhalten oder in Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten, e) Tätigkeiten in geschlossenen (gesicherten) Gruppen. Die Anmerkung 2 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR findet nur Anwendung für die Fallgruppe 1 der Entgeltgruppe S 4 der Anlage 33 AVR: KinderpflegerInnen, HeilerziehungshelferInnen mit staatlicher Anerkennung oder mit staatlicher Prüfung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige MitarbeiterInnen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, mit schwierigen fachlichen Tätigkeiten. Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 5 ~

Schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 2 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR - Fortsetzung Erfüllt die auszuübende Tätigkeit einer Kinderpflegerin / eines Kinderpflegers nicht eines der in der Anmerkung 2 genannten Beispiele, kann sie / er dennoch in die Entgeltgruppe S 4 der Anlage 33 eingruppiert sein, wenn die Tätigkeiten das allgemeine Heraushebungsmerkmal der schwierigen fachlichen Tätigkeit erfüllen. Schwierige fachliche Tätigkeiten liegen vor, wenn die auszuübenden Tätigkeiten im Vergleich zur Normaltätigkeit erhöhte fachliche Anforderungen stellen. (u.a. BAG 8.10.1997, AP Nr. 232) Diese sind nicht erfüllt, wenn auch ausländische und zunehmend mehr verhaltens- und sprachauffällige Kinder in der Gruppe zu betreuen sind. Die Beschäftigung mit solchen Kindern gehört zur Normaltätigkeit einer Kinderpflegerin / eines Kinderpflegers. Ebenso vom Berufsbild der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers abgedeckt sind die Mitwirkung bei der Neuaufnahme von Kindern, das Führen von Elterngesprächen und die Teilnahme an Elternabenden. (BAG 26.10.1994, AP Nr. 189) Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 6 ~

3. Besonders schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 6 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR In der Anmerkung 6 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR werden die besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten ebenfalls nur beispielhaft bestimmt: a) Tätigkeiten in Integrationsgruppen (Erziehungsgruppen, denen besondere Aufgaben in der gemeinsamen Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder zugewiesen sind) mit einem Anteil von mindestens einem Drittel von behinderten Menschen im Sinne des 2 SGB IX in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, b) Tätigkeiten in Gruppen von behinderten Menschen im Sinne des 2 SGB IX, von Personen, die Hilfen nach 67 SGB XII erhalten oder von Kindern und Jugendlichen mit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten, c) Tätigkeiten in Jugendzentren/Häusern der offenen Tür, d) Tätigkeiten in geschlossenen (gesicherten) Gruppen, e) fachlichen Koordinierungstätigkeiten für mindestens vier Mitarbeiter mindestens der Entgeltgruppe S 6, f) Tätigkeiten eines Facherziehers mit einrichtungsübergreifenden Aufgaben. Die Anmerkung 6 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR findet nur Anwendung für die Fallgruppe 1 der Entgeltgruppe S 8b der Anlage 33 AVR: ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, HeilerzieherInnen mit staatlicher Anerkennung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Mitarbeiter, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten und für die Fallgruppe 1 der Entgeltgruppe S 9 der Anlage 33 AVR: ErzieherInnen / HeilerziehungspflegerInnen/ HeilerzieherInnen mit staatlicher Anerkennung und entsprechender Tätigkeit mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten und mit fachlichen koordinierenden Aufgaben für mindestens zwei Mitarbeiter im Erziehungsdienst Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 7 ~

Besonders schwierige fachliche Tätigkeiten gem. der Anmerkung 6 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR Fortsetzung Wird keines der in der Anmerkung 6 genannten Beispiele erfüllt, liegen schwierige fachliche Tätigkeiten nur dann vor, wenn die auszuübende Tätigkeit über die Normaltätigkeit hinaus vergleichbare Zusatzanforderungen stellt, wie sie durch die Beispieltätigkeiten zum Ausdruck kommen. (u.a. BAG 26.10.1994, AP Nr. 14) Die Rechtsprechung hat folgende Tätigkeiten von ErzieherInnen als fachlich besonders schwierig eingestuft: Pädagogische Betreuung, Anleitung und Förderung von Schülern im Freizeitbereich einer als Ganztagsschule betriebenen Sonderschule für lernbehinderte Kinder (BAG, 5.3.1997, AP Nr. 34) Frühförderung behinderter Kinder (BAG 22.3.1995, AP Nr. 195) Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 8 ~

4. Schwierige Tätigkeiten gem. der Anmerkung 11 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR Auch in der Anmerkung 11 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR werden die schwierigen fachlichen Tätigkeiten nur beispielhaft bestimmt: a) Beratung von Suchtmittel-Abhängigen, b) Beratung von HIV-Infizierten oder an AIDS erkrankten Personen, c) begleitende Fürsorge für Heimbewohner und nachgehende Fürsorge für ehemalige Heimbewohner, d) begleitende Fürsorge für Strafgefangene und nachgehende Fürsorge für ehemalige Strafgefangene, e) Koordinierung der Arbeiten mehrerer Mitarbeiter mindestens der Entgeltgruppe S 9, f) schwierige Fachberatung, g) schwierige fachlich koordinierende Tätigkeit, h) Tätigkeit in gruppenergänzenden Diensten oder als Leiter einer Gruppe in Einrichtungen der Erziehungs-, Behinderten- oder Gefährdetenhilfe oder eine dem entsprechende eigenverantwortliche Tätigkeit. Die Anmerkung 11 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR findet nur Anwendung für die Fallgruppe 1 der Entgeltgruppe S 12 der Anlage 33 AVR: SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen mit staatlicher Anerkennung sowie HeilpädagogInnen mit abgeschlossener Hochschulbildung und soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen mit staatlicher Anerkennung mit jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Mitarbeiter, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, mit schwierigen Tätigkeiten. Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 9 ~

Schwierige Tätigkeiten gem. der Anmerkung 11 zu den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen S 2 bis S 18 der Anlage 33 AVR - Fortsetzung Erfüllt der / die Beschäftigte keine der o.g. Beispieltätigkeiten, ist das Tätigkeitsmerkmal der schwierigen Tätigkeiten regelmäßig als erfüllt anzusehen, wenn Personen zu betreuen bzw. Tätigkeiten auszuüben sind, die mit den in der Anmerkung 11 genannten Personengruppen bzw. Tätigkeiten vergleichbar sind. (BAG 25.10.1995) Die Rechtsprechung hat folgende Tätigkeiten von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen als schwierige Tätigkeit eingestuft: Beratung, Betreuung und Krisenintervention von Erwachsenen mit psychischen Krankheiten bzw. Wesensänderungen (BAG 25.10.1995, AP Nr. 21) Tätigkeit als Kreisjugendpfleger (BAG 8.9.1999, 4 AZR 609/98) SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen in der Funktion eines Ausbildungsleiters für PraktikantInnen (BAG 8.10.1997, 4 AZR 680/95) Sozialpädagogische Familienhilfe (Kirchlicher Arbeitsgerichtshof, 20.11.2015, M 04/2015) Das letztgenannte Beispiel macht deutlich, dass nach der Einführung der Anlage 33 AVR die Eingruppierung von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in die Entgeltgruppe S 12 der Anlage 33 AVR am meisten umstritten war und weiterhin ist. Der Dienstgeber-Brief 04/2014 enthält eine erste Sichtung der Urteile kirchlicher Arbeitsgerichte zur Eingruppierung von SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen bzgl. ser Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 12 der Anlage 33 AVR. s. https://caritas- dienstgeber.de/fileadmin/user_upload/publikationen/dienstgeberbriefe/dg- Brief_1404.pdf Eine grundsätzliche Sichtung und entsprechende Auswertung aller erfolgten Urteile jüngeren Datums - sowohl der (weltlichen) Arbeitsgerichte als auch der kirchlichen Arbeitsgerichte zu den schwierigen aber auch zu den besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten ist dringend erforderlich!! München, 18.04.2016 Werner Schöndorfer Vorsitzender DiAG-B MAV Schwierige und besonders schwierige fachliche Tätigkeiten ~ 10 ~