25 Jahre Wissen was Banken brauchen

Ähnliche Dokumente
Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen. Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung

Wolfgang Crimmann. Der Beleihungswert

Grundlagen im Überblick

Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016

Qualifizierungsmöglichkeiten der Wertermittler im Kleindarlehensbereich

Qualitätsstandards für die Finanzwirtschaft

Das Basisseminar für die Sachverständigenausbildung des ING Kolleg (GmbH)

DIA. Beleihungswertgutachter/in (DIA) 2. Aufbaustudiengang. Vorbereitung auf die Zertifizierung zum/zur

Immobilienbewertung im Norden unabhängig, sicher, professionell

Immobilienbewertung im Bankwesen. Die Beleihungswertermittlung in Theorie und Praxis

Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung. Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung)

Unser Sachverstand für Ihre Sicherheit

Immobilienbewertung für Banken

Wir bewerten Immobilien

Gefährdungsanalyse -- Betrugsstrukturen erkennen - Verdachtsmeldungen

Liquidität ausbauen - Finanzen planen - Erfolg sichern

31. Zertifikatslehrgang Immobilienbewerter (IfS) HansNetscher Immobilienanalyse&Bewertung

Was ist meine Immobilie wert?

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

IfKb Architekten- und Ingenieurrecht

Kompakt-Ausbildung Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)

Forum Immobilienkredit Management-Dialog zur BelWertV

Beleihungswertermittlung von Kleindarlehen

Lernen.Umsetzen.Erfolg haben.

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Fachliche Leitung: Dr. Goetz Sommer Ausbildungsort: Dortmund

Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Frankfurt am Main, 26.

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

MaRisk- Compliance - im Fokus der Bankenaufsicht

wie gewohnt möchten wir Sie mit der beiliegenden Übersicht über unser umfangreiches Seminarangebot für die Schulungssaison 2013 informieren.

Grundlagen der Baufinanzierung

Kompakt-Ausbildung Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)

IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching

MaRisk-konforme Liquiditätssteuerung

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Gemeinsam sind wir stark! Unsere Angebote speziell für kleinere und mittelgroße Banken

Assistenten/-innen der Geschäftsleitung und des Vorstandes, Office-Manager/-innen, sowie Bereichs- Sekretäre/-innen und Projekt-Assistenten/-innen.

govalue Ihr Partner für Immobilienbewertung deutschlandweit für Sie vor Ort

Depot A Management: Risiken erkannt Chancen genutzt?

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen

Vorwort 11. Einleitung 13

Baucontrolling zur Kreditsicherung

Der Grundstückskaufvertrag

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

Zertifizierter kaufmännischer Leiter (S&P)

GmbH-Geschäftsführer (TÜV ) Zertifikatslehrgang

Vertriebs- und Compliance-Beauftragter im Fokus von WpHG und AnsFuG

Experte Betriebliche Altersversorgung (DMA)

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung. Spezial-Seminar Berechnung von Wärmebrücken

Intensivschulung. Zertifizierte Immobilienassistenz (ADI) Mai/Juni 2015 in München

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

wie gewohnt möchten wir Sie mit der beiliegenden Übersicht über unser umfangreiches Seminarangebot für die beginnende Herbstsaison 2012 informieren.

SwissBexA. Schweizer Bauexperten Ausbildung. Zertifizierte BV/Swiss Gutachter für Schäden an Gebäuden

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Studie. Bewertung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen. Fachgruppe Energie und Umwelt der HypZert GmbH. Stand: Juli 2011

Immobilien: Bleibende Werte für Sie sicher eingeschätzt Bewertung Beleihungswertermittlung Beratung und Begleitung

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Erfolgreich zum Ziel!

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis

Immobilienfinanzierung......die Grundlagen. Sparkasse Bodensee Dietmar Späth Konstanz, 05.Juni 07

Immobilienfonds. Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite. Fondslösungen der Aachener Grundvermögen.

Rating-Optimierung mit der BWA

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Unser Know-how. für Ihre Immobilie Centra - Der Profi für Immobilienverwaltung. - Ihr Eigentum in guten Händen. Partner der S Kreissparkasse Heinsberg

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis

Depot A-Management: Neujustierung des Kreditprozesses

Expertenseminare. Seminar zur Analyse und Gestaltung von Jahresabschlüssen für Führungskräfte

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Herzlich Willkommen. c h o w a l t e r p l a n:w e r t ss a c h v e r s t ä n d i g e n k a n z l e i h a m b u r g

IHK-Zertifikat Immobilien- und Grundstücksbewertung

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

TECHNISCHE DUE DILIGENCE DIE GRUNDLAGE FÜR IHRE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Dienstleistungen Leistungsbeschreibungen & Informationen

Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung März 2014 Kloster Lehnin /Emstal

Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen.

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Systematische Personalentwicklung zu Rechtsthemen 2016 für alle Zielgruppen

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Studie. Energieeffizienz der Gebäude ein Hauptaspekt der Nachhaltigkeit. Fachgruppe Energie und Umwelt des HypZert e. V. Stand: November 2010

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Trainingscenter - D Competence. Seminarprogramm CEAG Products

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau IHK

Richtig Führen im Vertrieb

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Intensivschulung. Zertifizierte Immobilienassistenz (ADI)

> Pflichten als Beauftragter prüfungssicher erfüllen

Mietangebot Erstellung eines Exposés Exposés zielgruppengerecht gestalten und texten

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

Schweizer Beschichtungskompetenz

Immobilienfinanzierung 2010

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer

VdS-Bildungszentrum Prozesse optimieren, Risiken beherrschen.

Transkript:

PROGRAMMAUSZUG 2017 IMMOBILIEN 25 Jahre Wissen was Banken brauchen Academy CRR MaRisk Gutachter Kredit Immobilien 44 KWG IRB-Ansatz CRD IV BilMoG Rechnungswesen Compliance WpHG Wertermittlung BilRuG FINREP BWA-Analyse HypZert Basel IV Bankenaufsicht BelWertV DIN 276

RADAR Regulatorischer Informationsdienst RADAR DAMIT SIE WISSEN, WAS AUF SIE ZUKOMMT! Jetzt Mit unserem RADAR-Datendienst versorgen wir seit Jahren eine Vielzahl von Finanzinstituten mit wesentlichen Informationen zu kreditwirtschaftlich relevanten Neuerungen. Wir bilden für Sie die neuesten Entwürfe zu Rechtsnormen im Finanzbereich in unserer Datenbank ab und beurteilen diese im Hinblick auf ihre Auswirkungen. mit neuen Funktionalitäten und verbesserter Ergonomie Compliance Mit RADAR können Sie den Leistungsumfang institutsspezifisch bestimmen, vom reinen Datendienst bis zum umfangreichen Management-Tool RWC-Regulatory Workflow Center. Unsere Teamkompetenzen: Regulatorische Transparenz Nutzen Sie unsere Kompetenz und Expertise für Ihre MaRisk-Compliance. Ihr Ansprechpartner: Olaf Zißner Telefon: +49 228 8192-165 Telefax: +49 228 8192-222 radar@voeb-service.de Regulatorische Effizienz VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 53175 Bonn www.voeb-service.de

Academy Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2017 unterstreichen wir den Stellenwert unseres Weiterbildungsangebotes im Bereich Immobilien mit einem eigenen Immobilienkatalog. Gemeinsam mit der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe bieten wir seit 20 Jahren den Lehrgang Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F) an, der auf die Prüfung bei der HypZert GmbH vorbereitet. In dieser Zeit konnten wir bereits rund 1.000 Immobilienfachkräfte auf höchstem Niveau ausbilden. Die Seminare werden von der HypZert GmbH ausdrücklich als Weiterbildung empfohlen und anerkannt. Selbstverständlich sind alle Veranstaltungen auch Inhouse buchbar. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen. Ihr Team der Academy Sabine Henke-Hörsch, Brigitte Kuse, Martina Mros, Tanja Rückheim, Anne-Christine Schmidt, Helmut Schmitz, Kathleen Weigelt, Reinhard Zschäbitz www.academy-of-finance.de 3

Helmut Schmitz Geschäftsführer Telefon +49 228 8192-221 helmut.schmitz@voeb-service.de Sabine Henke-Hörsch Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-271 sabine.henke-hoersch@voeb-service.de Tanja Rückheim Referentin Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-279 tanja.rueckheim@voeb-service.de Reinhard Zschäbitz Leiter Academy Telefon +49 228 8192-281 reinhard.zschaebitz@voeb-service.de Brigitte Kuse Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-271 brigitte.kuse@voeb-service.de Anne-Christine Schmidt Referentin Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-280 anne-christine.schmidt@voeb-service.de Redaktion: Sabine Henke-Hörsch Academy eine Marke der VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88, 53175 Bonn Telefon: +49 228 8192-271 Telefax: +49 228 8192-223 sabine.henke-hoersch@voeb-service.de Januar 2017 Auflage: 2.000 Stück Herstellung: DCM Druck Center Meckenheim GmbH Martina Mros Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-270 martina.mros@voeb-service.de Fotos und Bildnachweis: Fotos: Philippe Ramakers Titel: Shutterstock - Creations Seite 5: artalis - fotolia.com Kathleen Weigelt Referentin Seminarmanagement Telefon +49 228 8192-221 kathleen.weigelt@voeb-service.de Seite 8: essentialimage - fotolia.com Seite 10: Mierna - istock 4 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Bundesweit für Sie erreichbar! Hamburg Mit unserer Entscheidung, weitere Seminarstandorte in Hamburg, Frankfurt a.m. und München einzu richten, sind wir auf Sie, unsere Kunden, zugegangen und bieten Ihnen eine komfor table geografische Nähe für Ihre Weiterbildungs bedürfnisse. Vor dem Hintergrund der Europäisierung bzw. Globalisierung der Bankenlandschaft gewinnt insbesondere der Standort Frankfurt a.m. zunehmend an Bedeutung und bildet mittlerweile einen Schwerpunkt unseres Angebotes. Veranstaltungsorte: Hauptsitz Bonn Godesberger Allee 88 53175 Bonn Frankfurt Berlin Büro Berlin (im Gebäude des VÖB) Lennéstraße 11 10785 Berlin Kompetenzcenter Berlin Dr. Brigitte Wesierski Tel.: +49 30 8192-145 E-Mail: brigitte.wesierski@voeb-service.de Niederlassung Hamburg Gertrudenstraße 3 20095 Hamburg Bonn Frankfurt a.m. München Die Seminare finden in speziell hierfür ausgewählten Hotels statt. München Die Seminare finden in speziell hierfür ausgewählten Hotels statt. www.academy-of-finance.de 5

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Symbolerklärung Bonusregelung Bei der Buchung von mehr als einem Teilnehmer des Unternehmens auf dasselbe Seminar, oder wenn ein Teilnehmer sich gleichzeitig auf zwei Seminare in einem Kalenderjahr einbucht, gewähren wir ab der 2. Buchung einen 10%igen Vertrauensbonus auf den regulären Seminarpreis. Seminarunterlagen Zu diesem Seminar erhalten Sie ausführliche und dem Seminar entsprechend angemessene Teilnehmerunterlagen, die Ihnen spätestens zum Seminartag ausgehändigt werden. Englischsprachig inhouse verfügbar Seminare, die diese Markierung aufweisen, bieten wir auf Nachfrage gerne als Inhouse-Veranstaltung in englischer Sprache an. Teilnahmebescheinigung Zum Abschluss des Seminars wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte überreicht. Inhouse buchbar Dieses Seminar ist inhouse buchbar. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Inhalt und Individualisierungsgrad sowie Ort und Termin. Ihr Vorteil: Sie reduzieren Kosten und Ausfallzeiten. Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Im Seminarpreis enthalten sind ein Mittagessen (Büffet) inkl. Softgetränken sowie die Kaffeepausen mit Heiß- und Kaltgetränken, Snacks und frischem Obst. Prüfungs-Zertifikat Das Seminar bietet am Ende die Möglichkeit einer Lehrinhaltskontrolle. Mit Bestehen der Prüfung wird zusätzlich zu der Teilnahmebescheinigung ein Prüfungszertifikat überreicht, das die fachliche Kompetenz dokumentiert. Zertifikatskurs Modular aufgebauter Lehrgang, bei dem am Ende jedes einzelnen Moduls bzw. am Ende des Gesamtlehrgangs eine schriftliche und / oder mündliche Leistungsüberprüfung steht. Der Lehrgang ist als Einheit buchbar. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein separates Zertifikat, das die fachliche Kompetenz dokumentiert. Die Zertifikatskurse werden zum Teil wissenschaftlich begleitet. Zufriedenheitsgarantie Wenn das besuchte Seminar nicht den Erwartungen entspricht und der Teilnehmer daraufhin bis zur 1. Kaffeepause das Seminar verlässt, händigen wir dem buchenden Unternehmen einen Gutschein aus in Höhe des gezahlten Seminarpreises zur Verrechnung mit einer neuen Seminarbuchung. 6 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Academy CRR MaRisk Gutachter Kredit Immobilien 44 KWG IRB-Ansatz CRD IV Service der Academy BilMoG Rechnungswesen Compliance WpHG myacademy Das individuelle Bildungsprogramm Wertermittlung FINREP Mithilfe unseres Bildungsprogrammkonfigurators geben wir Ihnen ein Service-Tool an die Hand, mit dem Sie in wenigen Schritten Ihre adressatengerechte Seminarsammlung generieren können. Aus derzeit nahezu 280 Seminaren mit mehr als 450 Terminen aus rund 70 verfügbaren Themengebieten können Sie sich somit Ihr individuelles Bildungsprogramm als pdf-datei tagesaktuell zusammenstellen. Als Ersteller dieses Programmauszugs haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihren myacademy Katalog zu aktualisieren, ihn anzupassen oder eine Kopie davon als Basis für ein neues Individualprogramm zu nutzen. Selbstverständlich können Sie auch BilRuG jederzeit neue Kataloge erstellen. Über all diese Möglichkeiten verfügen Sie nach der Erstellung Ihres ersten Kataloges bzw. nach Ihrem Login auf unserem myacademy Portal (http://www.academy-of-finance.de/myacademy). BWA-Analyse myacademy Mit myacademy bieten wir Ihnen die Option, aus unserem umfangreichen Gesamtangebot an offenen Fach- und Führungsseminaren für die Kreditwirtschaft Ihre individuelle Auswahl zu treffen. Zusätzlich können Sie das Deckblatt durch Ihre eigenen Angaben entsprechend kennzeichnen. So können Sie myacademy sowohl für Ihre persönliche Weiterbildungsplanung verwenden als auch für Teams, Fachbereiche oder HypZert DIN 276 Basel IV ganze Organisationseinheiten übersichtliche Weiterbildungsprogramme konzipieren. Bankenaufsicht Gerne möchten wir dieses Werkzeug kontinuierlich weiterentwickeln. Daher freuen wir uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen zu myacademy. BelWertV Senden Sie diese einfach per email an academy@voeb-service.de. Wir danken Ihnen sehr, dass wir Sie bei der beruflichen Weiterbildung begleiten dürfen und stehen als gesamtes Team hierfür gerne zur Verfügung. Ihr Team der Academy www.academy-of-finance.de 7 7

Weiterbildung maßgeschneidert. Nicht von der Stange. VÖB-Service GmbH Academy Godesberger Allee 88 53175 Bonn Ihre Ansprechpartnerinnen: Kathleen Weigelt Tel.: +49 228 8192-221 E-Mail: kathleen.weigelt@voeb-service.de Anne-Christine Schmidt Tel.: +49 228 8192-280 E-Mail: anne-christine.schmidt@voeb-service.de Weitere er e Informationen: ne n: www.academy-of-finance.de/ w. adem -finan ance ce.d.de/ inhouse-seminare 8 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Academy Inhouse. Unser Know-how bei Ihnen vor Ort. Konfigurieren Sie über uns Ihr individuelles Seminar entsprechend Ihrem aktuellen Weiterbildungsbedarf bestimmen Sie den Teilnehmerkreis, Inhalt, Ort und Termin. Mit diesem Angebot eröffnet Ihnen die Academy die Möglichkeit passgenaue Knowhow-Träger für Ihr Team zu finden. Maßgeschneiderte Trainings, mit Tagesgeschäftrelevanten Inhalten, garantieren effiziente und nachhaltige Wissensvermittlung. Auszug aus unserer Kunden-Liste NORD/LB Norddeutsche Landesbank Investitionsbank Schleswig-Holstein Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Frankfurter Sparkasse Saarländische Investitionskreditbank AG Internationales Bankhaus Bodensee AG Exemplarische Inhouse-Themen Outsourcing Auslagerung von Geschäftsprozessen Analyse von Konzernabschlüssen nach IFRS / US-GAAP Bankwissen für Nicht-Bankkaufleute Bilanzanalyse Jahresabschlüsse besser verstehen und beurteilen IT-Compliance Europäisches Beihilfenrecht Nutzen für Ihr Unternehmen Bedarfsbezogenes Training: Die individuellen Aufgaben und Fragestellungen Ihres Teams bestimmen den Umfang und die Thementiefe Ihres Seminars. Einheitlicher Wissensstand: Die Wissenshomogenität im Team steigert Flexibilität, Effizienz und Arbeitsqualität im Tagesgeschäft. Lernen im eigenen Team: Zielgerichtetes Lernen mit Kollegen fördert den optimalen Wissenstransfer und stärkt die Vertrauensbasis in Ihrer Mannschaft. Ökonomische Rahmenbedingungen: Ein Inhouse-Seminar ermöglicht Ihnen, den optimalen Zeitpunkt und den wirtschaftlichsten Veranstaltungsort frei zu wählen. Unsere Dienstleistungen Beratung und Trainingskonfiguration: Durch jahrzehntelange Qualifizierungserfahrung stellen wir die Einbettung Ihrer Anforderungen in ein funktionierendes Seminarkonzept sicher. Über 200 freie Fachtrainer/-referenten: Unser großes Trainernetzwerk ermöglicht maximale Flexibilität bei der optimalen Referentenauswahl für Ihre Inhalte und Ihr Team. Maßgeschneiderte Seminargestaltung: Unsere Referenten modellieren das jeweilige Training passgenau nach dem Kenntnisstand Ihrer Mit arbeiter und dem gesetzten Lernziel. Organisation und Abwicklung: Als Mittler zwischen Ihnen und unseren Referenten steuern wir den Prozess von der Anfrage bis hin zur Durchführung. Gewährleistung der Qualität: Wir sind Ihre Garantie für eine hochwertige und individuelle Weiterbildung gemäß unseres Qualitätsmanagements. Spezialangebot Offenes Inhouse Durch die Gewinnung von externen Teilnehmern ist es möglich, die Seminarkosten bei wettbewerbs unkritischen Inhouse-Themen zu reduzieren. Die Akquisition der externen Teilnehmer erfolgt durch die VÖB-Service GmbH. Vermerken Sie Ihren Wunsch einfach bei Ihrer Inhouse-Anfrage. www.academy-of-finance.de 9

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Personalmanagement-Konferenz für die Kreditwirtschaft 2017 Mittwoch, 28. Juni 2017 bis Donnerstag, 29. Juni 2017 in Bonn Auch im Jahr 2017 findet unsere Personalmanagement-Konferenz für die Kreditwirtschaft statt. Diese speziell an die Personalleiter und entwickler gerichtete Tagung ist ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm. Nutzen Sie diese Veranstaltung für Ihren Erfahrungsaustausch und eine intensive Netzwerkpflege. Die Impulse anlässlich der am 21. September 2016 im Rahmen des Jubiläumskongresses 25 Jahre VÖB-Service durchgeführten Tagung haben uns dazu veranlasst, die diesjährige Tagung komplett auf die Themen Personalrekrutierung - der Erfolgsfaktor und Neue Lernformate im Umbruch zur Digitalisierung auszurichten. Sie dürfen auf hochinteressante und äußerst abwechslungsreiche Vorträge und Diskussionen gespannt sein. Die Konferenz beginnt am Mittwoch, 28. Juni 2017 um 12:00 Uhr und endet am Donnerstag, 29. Juni 2017 gegen 14:00 Uhr. Für den Abend des ersten Tages werden wir uns wieder etwas Besonderes für Sie einfallen lassen. Gebühr: EUR 400,00. Anmeldung und Kontakt: Kathleen Weigelt Referentin Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-221 E-Mail: kathleen.weigelt@voeb-service.de Anne-Christine Schmidt Referentin Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-280 E-Mail: anne-christine.schmidt@voeb-service.de 10 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Academy SIND SIE EIN (FACH-)JUWEL? WIR SUCHEN BRILLANTE REFERENTEN! SPEZIALIST FINANZWIRTSCHAFT WIR WOLLEN DIE BESTEN IHRES FACHS MIT SPEZIALWISSEN IN DER FINANZWIRTSCHAFT! Sie besetzen mit Ihrem Fachwissen ein Thema, das unsere Angebotspalette ergänzt? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Werden Sie freier Dozent bei einer der besten Weiterbildungsadressen: Academy Durch unsere Zusammenarbeit werden Sie die Reputation Ihres Hauses stärken und gleichzeitig eine attraktive Wertschätzung erfahren. Besuchen Sie uns auf unserem Portal: www.academy-of-finance.de/spezialisten VÖB-Service GmbH Academy Godesberger Allee 88 53175 Bonn Kathleen Weigelt Telefon +49 228 8192-221 academy@voeb-service.de Anne-Christine Schmidt Telefon +49 228 8192-280 academy@voeb-service.de www.academy-of-finance.de 11

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE 12 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Academy Immobilien Allgemeines und Grundlagen Absicherung von Darlehen durch Grundpfandrechte / Realkredit und Pfandbriefsicherheit... 15 Analyse und Beurteilung von Baukalkulationen mittels DIN 276... 15 Bautechnik für Nichttechniker... 16 Beleihungswert... 16 Grundlagen der Wertermittlung... 17 Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung... 17 Immobilienmarkt Deutschland... 18 Immobilienmarkt- und Objektrating... 18 Kompaktes Immobilienwissen für Bankfachleute... 19 Lehrgang Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F)... 20 Marktwertermittlungen / Internationale Immobilienmärkte und ihre Bewertungsverfahren... 21 Mathematik und Statistik... 21 Neue Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) und Auswirkungen auf die Praxis... 22 Projektentwicklung... 22 Repetitorium zur Vorbereitung auf die HypZert F-Prüfung... 23 Repetitorium zur Vorbereitung auf die HypZert S-Prüfung... 23 Sondereinflüsse auf die Immobilien und ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung... 23 Verkehrswert nach ImmoWertV und andere Verfahren... 24 Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen... 24 Immobilienanalyse und -bewertung Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas und Photovoltaik) sicher bewerten... 26 Baumängel und Bauschäden frühzeitig erkennen... 26 Bautechnische Grundlagen für die genaue Wertermittlung... 27 NEU! Berücksichtigung von Rechten und Belastungen im Rahmen der Markt- und Beleihungswertermittlung... 27 NEU! Bewertung von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge und Asylsuchende... 28 Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen... 29 DCF-Verfahren und Portfoliobewertung... 29 Deltaprüfung als externer Gutachter, öbuv sowie MRICS... 30 Deltaprüfung von HypZert (S) auf HypZert (F)... 30 Einzelhandelsimmobilien vorausschauend und sachkundig bewerten... 31 Erbbaurecht in der Wertermittlung... 31 Freizeitimmobilien sicher bewerten... 32 NEU! Gastronomie eine attraktive Nutzung für Immobilien und dessen Eigentümer... 32 NEU! Gebäudewertermittlung aus Sicht eines Versicherers im Kontext des 15 PfandBG... 33 Große Wohnanlagen sicher bewerten... 33 Hotelimmobilien in der Grauzone zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung 34 Immobilienbewertung nach Sachwertrichtlinie und NHK 2010... 34 Immobilien-Bewertungsansätze unter den Szenarien von Inflation und Deflation... 35 Internationale Immobiliengutachten verstehen... 35 Landwirtschaftliche Immobilien und Grundstücke sicher bewerten... 36 Logistikimmobilien sicher und marktkonform bewerten... 36 Markt- und Beleihungswertermittlung von Standardimmobilien... 37 Mikrobiologische und chemische Gebäudeschadstoffe... 37 Pfandbriefe... 38 Plausibilisierung von Gutachten... 38 Praxis des Deckungsmanagements von Pfandbriefen... 39 Renditen Yields Verzinsungen... 39 Risiken in der Projektentwicklung frühzeitig erkennen und steuern... 40 NEU! Rückschlagszenarien europäischer Krisenlagen auf deutsche Immobilienmärkte.. 40 Sachgerechte Beurteilung von Altlasten für die Immobilienbewertung... 42 Sozialimmobilien sicher bewerten... 42 US-Immobilien sicher bewerten... 43 Vorbereitung auf die Rezertifizierungs-Prüfung (HypZert F / HypZert M)... 43 Vorbereitung auf die Rezertifizierungs-Prüfung (HypZert S)... 44 NEU! Wertermittlungsrichtlinien im Kontext der Markt- und Beleihungswertermittlung 44 Immobilienfinanzierung Baukostenermittlung und Plausibilisierungsmöglichkeiten aus Sicht der Bank... 45 Baustellenrisiken rechtzeitig erkennen Baustellencontrolling für Immobilienfinanzierer... 45 Beleihung von Erbbaurechten... 46 Einführung in die Bauträgerfinanzierung... 46 Immobilienfinanzierung für Einsteiger... 47 Makler- und Bauträgerverordnung... 47 Projektchecks Bauprojektrisiken professionell beurteilen... 48 Risiken bei der Finanzierung von Seniorenimmobilien und Hotels... 48 NEU! Wohnungsbestände wirtschaftlich steuern Best Practice im webbasierten Immobiliencontrolling... 49 Wohnungswirtschaft und Immobilienfinanzierung... 49 Immobilienrecht Immobilien Due Diligence... 50 Immobilien-Zwangsvollstreckung Grundzüge von Strategie und Taktik... 50 NEU! Mietverträge verstehen, verhandeln, Kosten erkennen und optimieren... 51 NEU! Rechtliche und technische Rahmenbedingungen großer Bauprojekte... 51 Organisatorisches... 52 Index... 54 Anmeldeformulare... 61 Seminare mit dieser Kennzeichnung sind von der HypZert GmbH als Fortbildung anerkannt. www.academy-of-finance.de 13

Bonusprogramm für HypZert-Zertifizierte Nutzen Sie jetzt Ihren Zertifizierungsbonus von bis zu 15 % auf Ihre Buchungen! Academy Sie sind durch die HypZert zertifiziert? Dann bieten wir Ihnen auf alle unsere Seminare zu Immobilienthemen (Themenbereich Immobilien) einen 8%igen Bonus. Sie sind HypZert-zertifiziert und haben den Vorbereitungslehrgang bei der Academy oder unserem Partner, der Management Akademie der Sparkassen, besucht? Dann bieten wir Ihnen auf alle unsere Seminare zu Immobilienthemen (Themenbereich Immobilien) einen 15%igen Bonus. Die Academy ist offizieller Anbieter der Vorbereitungslehrgänge für die CIS HypZert S und F. In bisher 39 Lehrgängen wurden fast 1.000 Immobilienfachkräfte durch uns auf höchstem Niveau ausgebildet. Die Bestehensquote unserer Lehrgangsteilnehmer spricht für unsere Qualitätsstandards. Nutzen Sie jetzt Ihren Bonus bei einem der führenden Bildungsanbieter der Kredit- und Immobilienwirtschaft. Die Seminare, bei denen diese Bonusregelung möglich ist, sind mit dem Hinweis kenntlich gemacht. Bitte weisen Sie bei Ihrer Buchung darauf hin, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Andere Bonifikationen / Sonderaktionen sind nicht anrechenbar bzw. nur entweder / oder nutzbar. 14 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Academy Absicherung von Darlehen durch Grundpfandrechte / Realkredit und Pfandbriefsicherheit Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH. von Tag 1 und Tag 2 mischen und überschneiden sich, daher sind die Themen nicht einzeln buchbar.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Tag 1: Der Darlehensvertrag Grundpfandrechte Arten der Grundschuld und ihre Bedeutung Bestellung und Abtretung der Grundschuld Grundstücke als Belastungsgegenstände Grundstücksgleiche Rechte als Belastungsgegenstände Gegenstand der dinglichen Haftung der Grundschuld Rang der Grundschuld Auflassungsvormerkungen im Rang vor der Grundschuld Dingliche Rechte an Grundstücken im Rang vor der Grundschuld Verwertung der Grundschuld durch Zwangsvollstreckung Tag 2: Anwendungsgebiete der Bewertung von Immobilien für Finanzierungszwecke und Realkreditausweis Vorschriften des Pfandbriefgesetzes sowie des Kreditwesengesetzes für die Bewertung von Immobilien für Finanzierungszwecke Analyse und Beurteilung von Baukalkulationen mittels DIN 276 Das professionelle Werkzeug für mehr Sicherheit bei Kreditentscheidungen Für die finanzspezifischen Baukalkulationen braucht jeder Entscheider professionelles aktuelles Fachwissen. Nur wenn frühzeitig Widersprüche erkannt werden, können sichere Kreditentscheidungen getroffen werden. Unser Seminar versetzt Sie in die Lage, die Vollständigkeit und die kritischen Positionen einer Kostenplanung zu analysieren und zu plausibilisieren. Und Sie können Ihren Standpunkt fachgerecht den Planern übermitteln.... Mitarbeiter im Bereich Baufinanzierung oder Risikomanagement wie auch als Immobiliengutachter, wenn Sie keine Ausbildung im Architektur- oder Baubereich haben. Aufbau des Kostenplanungsverfahrens nach DIN 276 Begriffsklärungen bezüglich der DIN 277 und GIF Prüfung der Verhältnismäßigkeit zwischen den Kostengruppen Ausschreibungen und ihr Bezug zur DIN 276 Überschlägige Kostenermittlung für Neubauten und Sanierungsobjekte Checklisten für die Überprüfung der Vollständigkeit der Kostenangaben Bernd Schmidt 23.06.2017-24.06.2017 in Bonn 10.11.2017-11.11.2017 in Berlin 17.11.2017-18.11.2017 in Bonn 1762303-K410624 1762303-K431111 1762303-K421118 EUR 1.100,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18435&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Professor Ullrich Bauch FRICS 28.03.2017 in Bonn 19.09.2017 in Berlin 1762274 1762275 EUR 690,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16408&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 15

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Bautechnik für Nichttechniker Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Allgemeine Baustoffeigenschaften und -kenngrößen Bausteine Bindemittel Zuschläge für Mörtel und Beton Mörtel Beton Stahlbeton und Spannbeton Eisen und Stahl Nichteisenmetalle Kunststoffe (Plastik) Dämm- und Abdichtstoffe Bauholz Bauglas Erd- und Grundbau Mauerwerksbau Beton- und Stahlbetonbau Holzkonstruktionen Treppenbau Stahlbau Ausbau Bautenschutz Baumängel und -schäden Sanierung von Schäden und Mängeln Baukonstruktive Besonderheiten von Nichtwohnbauten Beleihungswert Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Immobilienvermögen und Immobilienbewertung Anwendungsbereiche der Immobilienbewertung für das Kreditgeschäft Vorschriften für die Sicherheitenbewertung in den Anwendungsbereichen Beleihungswert in Abgrenzung zu anderen Werten Der Weg zu einer einheitlichen Bewertungsmethodik Bestimmungen und Verfahrensgrundsätze der BelWertV Gutachten und Gutachter Ertragswertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Besonderheiten bei einzelnen Objekten Objekte außerhalb Deutschlands Wertüberprüfung Bernd Milke FRICS 04.03.2017 in Bonn 23.09.2017 in Bonn 30.09.2017 in Berlin 1762303-K410304 1762303-K420923 1762303-K430930 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18433&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Günter Wattig MRICS 21.04.2017-22.04.2017 in Bonn 12.01.2018-13.01.2018 in Bonn 23.02.2018-24.02.2018 in Berlin 1762303-K410422 1762303-K420113 1762303-K430224 EUR 1.100,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18437&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 16 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Grundlagen der Wertermittlung Academy Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Das Grundstück und seine wertbeeinflussenden Eigenschaften Grundstücksgleiche Rechte Gebäude Außenanlagen und Zubehör Wohnungs- und Teileigentum Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Der Immobiliengutachter Gutachtervertrag, Haftung des Gutachters Gutachterwesen in der Kreditwirtschaft Aus- und Fortbildung, Qualifikation in der Wertermittlung Gutachterwesen Europa / International Bernd Milke FRICS 02.03.2017 in Bonn 21.09.2017 in Bonn 28.09.2017 in Berlin 1762303-K410302 1762303-K420921 1762303-K430928 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18431&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Ulrich Wilms 19.05.2017 in Bonn 07.12.2017 in Berlin 14.12.2017 in Bonn 1762303-K410519 1762303-K431207 1762303-K421214 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18434&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 17

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Immobilienmarkt Deutschland Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Wohnimmobilienmarkt Büroimmobilienmarkt Weitere Immobilienmärkte Immobilienwirtschaft Immobilien und Finanzmarkt Klimaschutz und Immobilien Demografie und Immobilien Immobilienmarktbeobachtung Immobilienmarkt- und Objektrating Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung (F oder M) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Grundlagen des Ratings Analysekriterien Anwendungs- und Einsatzgebiete des Immobilien-Ratings Kennzahlen und Kennzahlenanalyse Immobilien-Rating / Markt- und Objektrating Dr. Marcus Cieleback 22.06.2017 in Bonn 11.01.2018 in Bonn 22.02.2018 in Berlin 1762303-K410622 1762303-K420118 1762303-K430222 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18439&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Thomas Andreas Ziesenitz, Wolfgang Sellig 08.03.2017 in Bonn 13.09.2017 in Bonn 01.03.2018 in Bonn 1662303-K390308 1762303-K410913 1762303-K420301 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18930&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 18 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Academy Kompaktes Immobilienwissen für Bankfachleute In unserem Seminar erhalten Sie eine intensive Einführung in das bankspezifische Kernwissen rund um die Immobilie. Sie werden in unserem Seminar mit den Fachbegriffen und mit allen für Bankfachleute wichtigen Themen des Immobilienwesens vertraut gemacht und gewinnen einen weitreichenden Überblick über das komplexe Handlungsfeld Immobilie im Kreditwesen.... Mitarbeiter einer immobilienbezogenen Fachabteilung, wenn Sie keine immobilienspezifische Ausbildung haben. Das Seminar ist auch für Sie interessant, wenn Sie sich einen umfassenden Überblick über die Immobilien-Terminologie verschaffen möchten. Grundbuch- und Liegenschaftskataster Rechte und Belastungen im Grundbuch Rechte und Belastungen außerhalb des Grundbuches (Baulasten, Denkmalschutz usw.) Planungsrecht Wertermittlungsverfahren (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren in der Marktund Beleihungswertermittlung) Bodenwert und Bodenrichtwert Flächen- und Rauminhalte von Gebäuden Wohneigentum und Teileigentum Mieten, Bewirtschaftungs- und Nebenkosten Mehr zu diesem Thema finden Sie auf D Seite 41 J SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE Sachverständigen-Update- Konferenz 2017 23. und 24. November 2017 in Bonn (Konferenztage sind auch einzeln buchbar) Ulrich Homa, Professor Dr.-Ing. Dietmar Weigt 26.04.2017 in Bonn 15.11.2017 in Bonn 1762535 1762536 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19522&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Academy www.academy-of-finance.de 19

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Lehrgang Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F) Infolge der zunehmenden regulatorischen Anforderungen innerhalb der Finanzwirtschaft sowie der wachsenden Komplexität immobilienökonomischer Problemstellungen steigen auch die Anforderungen an diejenigen, die eine sachgerechte Analyse und Bewertung von Immobilien vornehmen: die in der Finanzwirtschaft tätigen Immobiliengutachter. Da alle Marktteilnehmer auf die Qualität der von ihnen erstellten Gutachten vertrauen können müssen, führt eine Qualitätssicherung in diesem Bereich zu einer deutlichen Risikominderung für alle Beteiligten. In der deutschen Finanzwirtschaft hat sich als Gütesiegel für Immobiliengutachter die Personalzertifizierung der HypZert GmbH durchgesetzt, die auf den hohen Ansprüchen der ISO/IEC 17024 basiert. Mit dem international anerkannten und personengebundenen Zertifikat können Immobiliengutachter ihre Kompetenz bei der Erstellung von Gutachten sowie die Einhaltung von Berufsgrundsätzen nachweisen. Entsprechend den o. g. Anforderungen bietet die HypZert GmbH folgende Zertifizierungsprüfungen an: Zertifizierung zum Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke, kurz CIS HypZert (F) Zertifizierung zum Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte, kurz CIS HypZert (S) Dieser Lehrgang bereitet Sie auf Ihre S-Prüfung bzw. F-Prüfung bei der HypZert GmbH vor (Prüfungstermin: Herbst 2017 bzw. Frühjahr 2018). Wir führen diesen Lehrgang gemeinsam mit der Management-Akademie der Sparkassen- Finanzgruppe Bonn durch. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Seminargebühr bei Einzelbuchung: eintägige Seminare = EUR 735,00; zweitägige Seminare = EUR 1.100,00 (jeweils umsatzsteuerfrei).... Immobiliengutachter und Mitarbeiter aus Kreditinstituten, der die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstrebt bzw. wenn Sie sich originär weiterbilden möchten. Rudolf Baumgartner, Dr. Markus Cieleback, Harald Geib, Dr. Armin Liebchen, Dr. Oliver Lind, Bernd Milke FRICS, Jochen Niemeyer, RA Bernd Schmidt, Wolfgang Sellig, Günter Wattig MRICS, Ulrich Wilms, Thomas-Andreas Ziesenitz CIS HypZert (S) 02.03.2017-14.09.2017 in Bonn 21.09.2017-22.03.2018 in Bonn 28.09.2017-26.03.2018 in Berlin CIS HypZert (F) 02.03.2017-15.09.2017 in Bonn 21.09.2017-23.03.2018 in Bonn 1762303-K41S 1762303-K42S 1762303-K43S 1762303-K41F 1762303-K42F EUR 3.600,00 EUR 5.400,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18173&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar CIS HypZert (S): Grundlagen der Wertermittlung 02.03.2017 / 21.09.2017 / 28.09.2017 *) Verkehrswert nach ImmoWertV und andere Verfahren 03.03.2017 / 22.09.2017 / 29.09.2017 *) Bautechnik für Nichttechniker 04.03.2017 / 23.09.2017 / 30.09.2017 *) Mathematik und Statistik 20.04.2017 / 09.12.2017 *) / 16.12.2017 Der Beleihungswert 21.-22.04.2017 / 12.-13.01.2018 / 23.-24.02.2018 *) Sondereinflüsse auf die Immobilien und ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung 18.05.2017 / 08.12.2017 *) / 15.12.2017 Gutachterwesen in der Grundstücksbewertung 19.05.2017 / 07.12.2017 *) / 14.12.2017 Immobilienmarkt Deutschland 22.06.2017 / 11.01.2018 / 22.02.2018 *) Absicherung von Darlehen durch Grundpfandrechte / Realkredit und Pfandbriefsicherheit 23.-24.06.2017 / 10.-11.11.2017 *) / 17.-18.11.2017 Repetitorium 14.09.2017 / 22.03.2018 / 26.03.2018 *) CIS HypZert (F): Die Kursinhalte von CIS HypZert (S) werden ergänzt durch folgende Themen: Marktwertermittlungen / Internationale Immobilienmärkte und ihre Bewertungsverfahren 15.-16.08.2017 / 01.02.2018 Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen 17.08.2017 / 27.02.2018 Projektentwicklung 18.08.2017 / 28.02.2018 Immobilienmarkt- und Objektrating 13.09.2017 / 01.03.2018 Repetitorium 14.-15.09.2017 / 22.-23.03.2018 *) Veranstaltungsort: Berlin 20 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Academy Marktwertermittlungen / Internationale Immobilienmärkte und ihre Bewertungsverfahren Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH. von Tag 1 und Tag 2 mischen und überschneiden sich, daher sind die Themen nicht einzeln buchbar.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung (F) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Tag 1: Herausforderungen internationaler Immobilienmärkte Internationale Standards der Wertermittlung Internationale Wertermittlungsverfahren Internationale Rechnungslegung Tag 2: Großbritannien Frankreich Niederlande Spanien USA Ermittlung des Beleihungswertes nach BelWertV auf der Grundlage ausländischer Bewertungen Mathematik und Statistik Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Mathematische Grundlagen Anwendung von Rechenverfahren in der Grundstücksbewertung Tabellenkalkulationen Jochen Niemeyer 15.08.2017-16.08.2017 in Bonn 01.02.2018-02.02.2018 in Bonn 1762303-K410816 1762303-K420202 EUR 1.100,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18443&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Harald Geib 20.04.2017 in Bonn 09.12.2017 in Berlin 16.12.2017 in Bonn 1762303-K410420 1762303-K431209 1762303-K421216 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18438&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 21

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Neue Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) und Auswirkungen auf die Praxis Bodenwert- und Vergleichswertermittlung bebauter Grundstücke unter Beachtung aktueller Richtlinien Seit Inkrafttreten der ImmoWertV im Jahr 2010 werden die ergänzenden Wertermittlungsrichtlinien 2006 sukzessive an die neuen Regelungen angepasst. Unser Seminar gibt einen Überblick über die Neufassung der Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (VW-RL vom 20.03.2014) sowie über die Richtlinie zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (BRW-RL vom 11.01.2011).... Sachverständige für Immobilienbewertung (CIS HypZert, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, nicht zertifizierte Sachverständige). Allgemeines und Begriffsbestimmungen Ableitung von Vergleichspreisen Anpassung wegen abweichender Grundstücksmerkmale Vergleichsfaktoren Bodenrichtwerte Bodenwertermittlung Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Verkehrswertermittlung von Grundstücken mit. Projektentwicklung Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung (F) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Grundlagen Modelle zur Erklärung von Projektentwicklungsprozessen Phasen der Projektentwicklung Markt und Formen der Projektentwicklung Neue Herausforderungen der Projektentwicklung Fallstudie zur Wirtschaftlichkeitsberechnung Thore Simon 28.03.2017 in Bonn 12.09.2017 in Berlin 1762622 1762623 EUR 830,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19380&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Dr. Armin Liebchen 10.03.2017 in Bonn 18.08.2017 in Bonn 28.02.2018 in Bonn 1662303-K390310 1762303-K410818 1762303-K420228 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18442&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 22 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Repetitorium zur Vorbereitung auf die HypZert F-Prüfung Academy Sondereinflüsse auf die Immobilien und ihre Auswirkungen auf die Wertermittlung Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (F).... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Erst-Zertifizierungsprüfung (F) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Prüfungsvorbereitung Rudolf Baumgartner 14.09.2017-15.09.2017 in Bonn 22.03.2018-23.03.2018 in Bonn 1762303-K410915 1762303-K420323 EUR 1.100,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18445&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Repetitorium zur Vorbereitung auf die HypZert S-Prüfung Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S).... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Erst-Zertifizierungsprüfung (S) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Prüfungsvorbereitung Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Bodenordnungs-, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen Verträge zu städtebaulichen Maßnahmen Enteignungs-/Entschädigungsrecht Planungsschäden Denkmalschutz Landwirtschaftliche Objekte, Waldflächen Immobilienbezogene Abschreibungsvorschriften und -sätze Objektsanierung Immobilienbezogene Vorschriften zum sozialen Wohnungsbau Rudolf Baumgartner 14.09.2017 in Bonn 22.03.2018 in Bonn 26.03.2018 in Berlin 1762303-K410914 1762303-K420322 1762303-K430326 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18446&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Dr. Oliver Lind 18.05.2017 in Bonn 08.12.2017 in Berlin 15.12.2017 in Bonn 1762303-K410518 1762303-K431208 1762303-K421215 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18440&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 23

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Verkehrswert nach ImmoWertV und andere Verfahren Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S) und finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizierungsprüfung bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Begriff, Anwendung und rechtliche Grundlagen der Immobilienwertermittlung Vergleichswertverfahren Sachwertverfahren Ertragswertverfahren Sonderfälle der Marktwertermittlung und assoziierte Gebiete Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen Ein Seminar im Rahmen des Lehrgangs Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke (F). Grundlage des Seminars ist der jeweils aktuelle Studienbrief des vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken, welcher vor dem Seminar zur Verfügung gestellt wird, sowie das Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliengutachter und -sachverständige, die sich auf die Zertifizerungsprüfung (F) bei der HypZert GmbH vorbereiten möchten. Volkswirtschaftliche Grundlagen Besonderheiten des Immobilienmarktes Bestimmungsgründe für Immobilienpreise Immobilien- und Kapitalmarkt Zinsen, Geldpolitik und Immobilienmarkt Immobilienzyklen und spekulative Blasen Einordnung, Grundbegriffe und Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre Die unternehmerische Rechtsform als Entscheidungstatbestand der Betriebswirtschaftslehre Betriebliches Rechnungswesen Investition Bernd Milke FRICS 03.03.2017 in Bonn 22.09.2017 in Bonn 29.09.2017 in Berlin 1762303-K410303 1762303-K420922 1762303-K430929 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18432&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Dr. Armin Liebchen 09.03.2017 in Bonn 17.08.2017 in Bonn 27.02.2018 in Bonn 1662303-K390309 1762303-K410817 1762303-K420227 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18441&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 24 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Academy ALLGEMEINES UND GRUNDLAGEN Der zentralle Treffpun nkt für Immobiliengutachter und -ssachve erständige vo om 4. bis 6. Oktober 2017 in n München n! Auch in diesem Jahr finden Sie die e VÖB-S Service GmbH Academy of Finance e Bonn auf de er ExpoReal!! Halle A1, Stand 430 Gemeinsschaftssstand der HypZert GmbH H Halten Sie einfach nach dem rotten Bus Aussschau. Am Stand steht Ihnen Frau u Kath hleen n Weigelt gerne e mit Informationen zum aktuellen Seminarangebot Herrbst 2017 7 und vor allem 2018 zur Verfügung. Insbesondere die von der HypZ Zert-an nerkannten Fortbildungen sowie die Seminare zur Vorbereitun ng auff die versschiedenen HypZert-Prüfungen (Zerttifizierung, Deltaprüfung und Rezerrtifizierung) sind der Schwerpunkt unseres Fortbildungsprogramms für Immobiliensachverständige, das wir teilweise gemeinsam mit der Manageme ent-a Akademie der SparkassenFinanzgruppe anbietten. Sie möchten einen persönlichen Gesprächstermin reservieren n? Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Terminwunsch an kathleen.weigelt@vo oeb-sservice.d de. Academy www.academy-of-finance.de 25

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas und Photovoltaik) sicher bewerten Grundlagen und praktisches Training einer korrekten Wertberechnung Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Technik der Wertermittlung für Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas und Photovoltaik). Das Seminar ist marktorientiert. Sie bekommen ein Gefühl für die Wertdimension sowie für die Chancen und Risiken. Sie können nach unserem Seminar beurteilen, ob eine vorhandene Wertermittlung methodisch korrekt ist. Sie sind außerdem in der Lage, die Aussagen eines Gutachtens kritisch zu interpretieren. Wir arbeiten soweit vorhanden auf Basis der neuesten einschlägigen Vorgaben, z. B. Pfandbriefgesetz, BelWertV. Sie lernen im Seminar auch die relevanten Datenquellen im Internet kennen.... Immobiliensachverständiger, der für die Beleihungswertermittlung von Immobilien tätig ist. Einführung zum Thema Biogas und Photovoltaik: Markt, Technik, Nutzungsdauer, Verfahrenswahl, Kapitalisierungszinssätze, Betriebsunterbrechungsrisiko, Kosten- und Ertragsgrößen, Wertberechnung, Ansatz im Beleihungswert Aktuelle Themen: EEG 2014 (Anlagenbegriff, Bonisystem, z. B. Güllebonus), Entwicklung von Substratkosten Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Wertermittlung mit. Baumängel und Bauschäden frühzeitig erkennen Tipps für die Analyse, Bewertung und Zusammenarbeit mit Gutachtern Bauschäden und Baumängel können einen unvorhergesehenen Kostenfaktor bei der Sanierung und beim Neubau einer Immobilie verursachen. Diese Schäden und Mängel frühzeitig zu erkennen und den Schweregrad richtig einzuschätzen, ist beim Bearbeiten von Gutachten und bei der Risikobewertung im Rahmen einer Kreditvergabe von teilweise entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Engagements. Sie sind nach unserem Seminar in der Lage, kritische Stellen einer Immobilie zu analysieren und grundlegende Aussagen über Bauschäden zu treffen. Sie können Fachgutachtern Ihre Feststellungen fachgerecht übermitteln. Zudem lernen Sie, die entstehenden Kosten für die Beseitigung der Schäden und Mängel überschlägig zu ermitteln.... Immobilienbewerter sowie als Mitarbeiter im Bereich Baufinanzierung oder Risikomanagement. Grundsätze der Bewertung von Bauschäden und Baumängeln Bauschäden und die Ursachen des Entstehens Häufige Bauschäden in verschiedenen Gebäudebaujahren Zerstörungsfreie Methoden zur Feststellung von Bauschäden und Baumängeln Überschlägige Kostenermittlung für die Behebung der Bauschäden Zusammenarbeit mit Sachverständigen anderer Spezialgebiete Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung und Bautechnik mit. Dr. Henning Battermann 28.03.2017 in Hamburg 24.10.2017 in Bonn 1762337 1762338 EUR 820,00 Norbert Bogusch 09.06.2017 in Bonn 04.12.2017 in Bonn 1762568 1762569 EUR 735,00 Wir empfehlen, dieses Seminar zusammen mit dem Seminar Landwirtschaftliche Immobilien und Grundstücke sicher bewerten zu buchen. https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16419&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=15690&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 26 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Bautechnische Grundlagen für die genaue Wertermittlung Der Blick hinter die Fassade Academy Berücksichtigung von Rechten und Belastungen im Rahmen der Markt- und Beleihungswertermittlung In unserem Seminar betrachten Sie alle bautechnischen Themen aus der Sicht des Wertermittlers und im Hinblick auf die Relevanz für die Wertermittlung. Wir berücksichtigen auch spezielle Themen wie zum Beispiel Werkstoffe wie Holz und Beton hinsichtlich ihrer besonderen Eigenschaften. Sie behandeln zur praktischen Übung Schadensfälle und befassen sich mit Sanierungslösungen.... Wertermittler ohne bautechnische Vorbildung, aber auch als Bauingenieur oder Architekt, der schon seit längerer Zeit nicht mehr als solcher tätig ist. Gründung des Bauwerks Keller und Abdichtung Tragende und nicht tragende Wände Deckenkonstruktionen Treppenhaus mit Exkurs ins Baurecht Steil- und Flachdächer Ausbau und Haustechnik Brandschutz, Asbest Schallschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Mängel und Schäden aus juristischer Sicht Bei kreditwirtschaftlichen Wertermittlungen ist regelmäßig die Abteilung II des Grundbuchs zu berücksichtigen. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick der Lasten und Beschränkungen in Abteilung II des Grundbuchs, die in der Praxis häufig vorkommen. Sie erfahren, wie barwertbeeinflussende Belastungen methodisch zu berücksichtigen (Vorlast / Wertminderung) und welche Lasten und Beschränkungen außerhalb des Grundbuchs (Baulasten / Altlasten) zu beachten sind. Darüber hinaus wird die Bewertung von Erbbaurechten mit dem Münchener Verfahren kompakt erläutert.... Immobiliengutachter bzw. sachkundiger Mitarbeiter eines Kreditinstituts (Markt, Marktfolge, Revision). Markt- und Beleihungswertermittlung im Vergleich Methodische Berücksichtigung von Lasten und Beschränkungen (Grundbuch, Vorlast vs. Wertminderung, wertschädlich / wertunschädlich / wertbeeinflussend, Zwangsversteigerungsfestigkeit) Bewertungsgegenstand Überblick über Lasten und Beschränkungen innerhalb und außerhalb des Grundbuchs Münchener Verfahren (Wesen des Erbbaurechts, Ermittlung des zutreffenden Erbbauzinses, Methodik, Berücksichtigung des Erbbauzinses) Norbert Bogusch 07.06.2017-08.06.2017 in Bonn 23.11.2017-24.11.2017 in Bonn 1762736 1762571 EUR 1.320,00 Andreas Ostermann 04.04.2017 in Bonn 16.11.2017 in Berlin 1762738 1762739 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16396&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19624&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 27

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Bewertung von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge und Asylsuchende Gestern Leerstand, heute kommunaler Mietvertrag Grundlagen für eine sachgerechte Bewertung Bedingt durch den starken Zustrom an Flüchtlingen und Asylsuchenden wurden in den vergangenen Jahren unterschiedlichste Gebäude teilweise nach Leerstand zu Gemeinschaftsunterkünften umgenutzt. Durch zwei Novellen des Baugesetzbuchs erleichterte der Gesetzgeber die Schaffung von Gemeinschafts unterkünften bis hin zur Möglichkeit, diese im Außenbereich zu errichten. Teilweise wurden diese Erleichterungen aber auch befristet. Die Kommunen und Landkreise erscheinen als sichere Mietzahler und die Mieten nicht selten über dem ortsüblichen Niveau, jedoch enthalten die Mietverträge häufig weitgehende Verpflichtungen wie die Übernahme aller Betriebskosten, den Ausschluss von Renovierungsverpflichtungen nach Beendigung des Vertrags, Bereitstellung von Mobiliar, Ausstattung, Wachdienst und manches mehr. Zudem sind die Mietverträge befristet und die Mieteinnahmen teilweise auslastungsabhängig. Restnutzungsdauer, Drittverwendungsfähigkeit, mögliche Nachnutzung nach Beendigung des Mietvertrags und die daraus zu erwartenden Erträge bilden weitere wesentliche Parameter für die Beurteilung dieser Immobilien. Unser Seminar behandelt die statistischen Zahlen der Zuwanderung, die Änderungen im Baurecht, typische mietvertragliche Regelungen, gibt Beispiele zu unterschiedlichen Bewertungsfällen und vermittelt Bewertungsansätze für die Markt- und Beleihungswertermittlung.... Immobiliengutachter sowie als Mitarbeiter in der Kreditbearbeitung. Entwicklung der Zahlen von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland und die Auswirkungen auf Landkreise und Kommunen Verfahren zur Aufnahme, Registrierung, Verteilung und Unterbringung Änderungen im Baurecht und in der Energieeinsparungsverordnung Gebäudearten, Restnutzungsdauern und Drittverwendungsfähigkeit Typische mietvertragliche Regelungen und deren Problematiken Vereinbarte Mieten vs. ortsübliche Mieten Bewertungsansätze für die Marktwertermittlung Modifikationen für den Beleihungswert Nach der Gemeinschaftsunterkunft wie geht es für den anerkannten Asylsuchenden weiter? Die Voraussetzungen Sie bringen Erfahrungen in der Immobilienbewertung mit. Stefan Walch 25.04.2017 in Bonn 1762641 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19570&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 28 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen DCF-Verfahren und Portfoliobewertung Academy Sichere Lösungen für Wohnungsrecht, Nießbrauch & Co. Praxisnah und kompetent in der Bewertung nutzen Die Wertermittlungsrichtlinien 2006 unterscheiden zwischen Hinweisen zur Bewertung der grundstücksbezogenen Rechte bzw. des begünstigten Grundstücks einerseits und Hinweisen zur Bewertung des belasteten Grundstücks andererseits. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die grundstücksbezogenen Rechte und Belastungen an Grundstücken. Sie erlernen spezielle Lösungsansätze für die Bewertung des Wohnungsrechts, des Nießbrauchs, der Wege- und Leitungsrechte sowie ausgewählter Baulasten in der Theorie und an praktischen Beispielen.... Mitarbeiter der Immobilienbewertung, Revision oder Rechtsabteilung sowie im Privat- und Firmenkundengeschäft. Wohnungsrecht und Nießbrauch: Grundlagen, Zeitrenten oder Leibrenten Wert des Rechts mit und ohne Wiederaufbauverpflichtung sowie bei Ertrags- und Sachwertobjekten Wegerechte: Grundlagen, Ansätze zur Bemessung der Wertminderung belasteter Grundstücke, Verkehrswert des belasteten und des begünstigten Grundstücks Leitungsrechte: Freileitungen und Erdleitungen, Grundlagen, Ansätze zur Bemessung der Wertminderung Diskussion Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung mit. Viele Investoren verlangen für die Beurteilung von Objekten und Portfolien die Anwendung des DCF-Verfahrens. Das Ermitteln von Marktwerten und Kapitalwerten im dynamischen Verfahren stellt Sie als Analyst allerdings vor einige Fragen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie einen DCF-Wert zuverlässig einem Verkehrswert im Ertragswertverfahren gegenüberstellen und welche Standards sich herausbilden. Sie lernen, wie Sie mit Datenschwankungen etwa von Mieten und Kosten im Analysezeitraum umgehen und wie der Diskontzins, also die Cap Rate, bestimmt werden sollte, ohne willkürlich zu wirken. Sie erfahren, ob der risikolose Kapitalmarktzins tatsächlich risikolos ist und welche Risiken im Bewertungszins berücksichtigt werden. Sie lernen außerdem, wie Sie strukturiert mit großen Datenmengen arbeiten. Denn Portfoliobewertungen stellen zusätzlich besondere Anforderungen an eine zügige, strukturierte Durchleuchtung des Bestands. Unser Seminar vermittelt Ihnen also Techniken und Methoden für den sicheren Umgang mit DCF-Verfahren bei Einzel- und Portfoliobewertungen. Wir arbeiten mit Fallbeispielen.... Immobiliensachverständiger, als Mitarbeiter der Kreditakquisition oder -bearbeitung sowie als Mitarbeiter einer Workoutabteilung und wenn Sie als Financial Planner tätig sind. Aufbau unterschiedlicher DCF-Verfahren Ansätze zur Standardisierung (gif Initiative) Kritische Fragen und Techniken der Zinsbestimmung (Cap Rate) und des Restwerts Prüfung von Risikoaussagen Umgang mit Vertrags- und Marktdaten Szenariorechnung Ulrich Homa, Professor Dr.-Ing. Dietmar Weigt 29.03.2017 in Bonn 06.12.2017 in Bonn 1762529 1762531 EUR 735,00 Dr. Armin Liebchen 14.09.2017 in Bonn 1762537 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18110&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16404&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 29

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Deltaprüfung als externer Gutachter, öbuv sowie MRICS Konzentrierte Vorbereitung, prüfungsrelevante Grundlagen und Übungen für Ihren erfolgreichen Abschluss Die HypZert GmbH ist von der DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH für den Zertifizierungsbereich Beleihungswertermittlung CIS HypZert (F) akkreditiert. In unserem Seminar lernen Sie, was Sie zum Beleihungswert wissen müssen, um die Prüfung zu bestehen: die Beleihungswertermittlungsverordnung, die Plausibilisierung von Gutachten sowie Details zum Realkredit und zu den Grundpfandrechten. Außerdem bekommen Sie die prüfungsrelevanten Grundlagen zu volks- und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten und können sich damit auf Ihre Deltaprüfung vorbereiten. Sie vertiefen Ihr Wissen, indem Sie die Plausibilisierung von Gutachten üben und prüfungsnahe Fragen lösen. Grundsätzlich richten sich die Seminarinhalte nach dem aktuellen Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter nach ISO / IEC 17024, zertifizierter Gutachter anderer Ausbildungsgänge oder als Mitglied der RICS, wenn Sie sich der HypZert- Zertifizierung stellen möchten. Beleihungswertermittlungsverordnung Plausibilisierung von Gutachten Herangehensweise bei der Bewertung von Managementimmobilien Grundpfandrechte und Realkredit Grundlagen des Kreditprozesses Übungen zur Plausibilisierung und prüfungsnahe Fragen Deltaprüfung von HypZert (S) auf HypZert (F) Konzentrierte Vorbereitung, prüfungsrelevante Grundlagen und Übungen für Ihren erfolgreichen Abschluss Die HypZert GmbH ist von der DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH für den Zertifizierungsbereich Beleihungswertermittlung CIS HypZert (F) akkreditiert. In unserem Seminar lernen Sie, was Sie für die F-Prüfung über Projektentwicklung und Kostenkontrolle sowie zur Berechnung von Managementimmobilien wissen müssen. Außerdem bekommen Sie die prüfungsrelevanten Grundlagen zu volks- und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten sowie Immobilienmarkt- und Objektrating und können sich damit auf Ihre Deltaprüfung vorbereiten. Sie vertiefen Ihr Wissen, indem Sie an Beispielgutachten üben, selbstständig rechnen und prüfungsnahe Fragen lösen. Grundsätzlich richten sich die Seminarinhalte nach dem aktuellen Prüfstoffverzeichnis der HypZert GmbH.... Immobiliensachverständiger und -bewerter HypZert (S), wenn Sie die Deltaprüfung zu HypZert (F) ablegen möchten. Projektentwicklung und Kostenplanung Herangehensweise bei der Bewertung von Managementimmobilien Bewertungsrelevante Grundlagen zur Volks- und Betriebswirtschaftslehre Immobilienmarkt- und Objektrating Übungen zur Berechnung von Managementimmobilien und prüfungsnahe Fragen Bernd Milke FRICS 06.04.2017-07.04.2017 in Bonn 14.09.2017-15.09.2017 in Bonn 1762155 1762156 EUR 1.100,00 Bernd Milke FRICS 04.04.2017-05.04.2017 in Bonn 12.09.2017-13.09.2017 in Bonn 1762153 1762154 EUR 1.100,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16430&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18350&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 30 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Academy Einzelhandelsimmobilien vorausschauend und sachkundig bewerten Fakten, Trends und Thesen für die Beurteilung Einzelhandelsobjekte unterliegen ganz besonders dem gesellschaftlichen Wandel und geänderten Einkaufsgewohnheiten. Der Tante Emma Laden wurde durch die Supermärkte und Discounter ersetzt. In den 70er Jahren entstanden dann die ersten großen Einkaufszentren, die gegen Ende des 20. Jahrhunderts wiederum mit spezialisierten Fachmärkten in Konkurrenz traten. Der zunehmende Online-Handel, Multi-Channel Handel und die digitale Revolution erfordern ein Umdenken für die stationären Geschäfte. Erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Entwicklung und Rückschlüsse auf die Werterhaltung der Immobilie. Der Wert einer Einzelhandelsimmobilie ist nicht nur abhängig von der Lage, der Erreichbarkeit und den mietvertraglichen Gegebenheiten. Neben aktuellen Marktgegebenheiten sind Fragen der demografischen Entwicklung sowie die Trends im Einzelhandel besonders zu beachten.... Immobiliengutachter (zertifizierte Sachverständige, ö.b.u.v. Sachverständige, Chartered Surveyor, Freie Sachverständige) sowie als Fach- oder Führungskraft der Abteilungen Immobilienfinanzierung und Kredit. Trends und Entwicklung im Einzelhandel, Online-Handel und Digitalisierung Betriebsformen im Einzelhandel und ihr Einfluss auf die Wertermittlung Wertrelevante Faktoren und ihre Abhängigkeiten: Grundstückspreis, Baukosten, Mieteinnahmen, Bewirtschaftungskosten, Restnutzungsdauer, Liegenschaftszinssatz, Marktzinsen, Nettoanfangsrenditen, Umsatzpacht Makrolage / Mikrolage, Historie / Planungsrecht, Baurecht, Bebauungsmöglichkeit, Entwicklungsmöglichkeiten / Marktsituation (Konkurrenz) / Altlasten, Umsatz / Miete Umgang mit leerstehenden Geschäften in der Wertermittlung Workshop: Bewertung eines Discount- Marktes mit anschließender Besprechung und Analyse (u. a. Konzept analyse, Konkurrenz, Wirtschaftlichkeit, Baukosten, Restnutzungsdauer, Mietansatz / Mietenermittlung, Bewirtschaftungskosten, Liegenschaftszins, Umsatzbetrachtungen, Renditen) Erbbaurecht in der Wertermittlung Sichere Anwendung der Bewertungsmethodik von Erbbaurechten mit Fokus auf kreditwirtschaftliche Besonderheiten Fragen und Wertermittlungen im Zusammenhang mit Erbbaurechten stellen häufig eine große Herausforderung dar. Für die Beantwortung und die Wahl der unterschiedlichen Lösungsansätze bleibt das grundstücksgleiche Recht jedoch als Basis gleich. In unserem Seminar lernen Sie neben den Grundlagen und den Grundsätzen der Bewertung die Anwendung der unterschiedlichen Bewertungsmethoden und deren Besonderheiten kennen. Wir behandeln ausführlich die Erbbauzinsanpassung und die Wahl des richtigen Erbbauzinses. Begleitend und vertiefend diskutieren wir ein Praxisbeispiel für den Umgang mit Erbbaurechten abseits der EDV.... Mitarbeiter aus dem Bereich Immobilienbewertung, der fundierte Kenntnisse für den sicheren Umgang mit Erbbaurechten in der Wertermittlung benötigt. Bewertungsfragen rund ums Erbbaurecht Prüfung des Erbbaurechtsvertrages Wahl des Erbbauzinses Anpassung des Erbauzinses (Wertsicherungsklauseln, Erhöhungsmöglichkeiten etc.) Unterschiede der Bewertungsmethoden (Münchner Verfahren, Finanzmathematische Methode, Düsseldorfer Verfahren) Erbbauzinsreallast als Vorlast oder als Wertminderung Günter Wattig MRICS 03.03.2017 in Bonn 01.12.2017 in Frankfurt a.m. 1762282 1762284 EUR 820,00 Marcel Köhler 29.03.2017 in Frankfurt a.m. 26.10.2017 in Bonn 1762333 1762334 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16423&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18974&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 31

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Freizeitimmobilien sicher bewerten Besonderheiten und Potenziale neuer und vorhandener Einrichtungen Die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte gehen beständig zurück. Gleichzeitig wächst für einen zunehmenden Bevölkerungsanteil die verfügbare Freizeit. Welche wirtschaftlichen Perspektiven haben Freizeitimmobilien vor diesem Hintergrund? In unserem Seminar sehen Sie die Entwicklungen und Besonderheiten ausgesuchter Märkte, die Anforderungen an den Bewerter, den Immobilieninvestor und an Finanzierungsinstitute sowie Trends und Potenziale neuer Produkte und vorhandener Einrichtungen. Am Beispiel von Kinos, Fitness- und Bowlingcentern, Freizeit- und Erlebnisbädern und von Golfplätzen beleuchten wir Branchenentwicklungen sowie Chancen und Risiken neuer und bestehender Objekte. Ihre Bewertungen diskutieren wir vertiefend anhand von Beispielgutachten.... Immobiliensachverständiger sowie als Mitarbeiter der Kreditakquisition und -bearbeitung. Begriffsdefinition Besonderheiten bei der Bewertung von Management-Immobilien Marktbedingungen vor dem Hintergrund demographischer und sozioökonomischer Perspektiven Kino-Immobilien, Golfanlagen, Bowling-Bahnen, Badeparks und Thermen: PPP und seine Grenzen Exoten: von der Indoorskihalle bis zum Hochseilgarten Baden gegangen: Spacepark und Co. Gastronomie eine attraktive Nutzung für Immobilien und dessen Eigentümer Stabile Mieterträge durch Professionalisierung der Individual- und Systemgastronomie? In unserem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die historische Entwicklung der Außer-Haus-Versorgung (Gastronomie), von aktuellen gastronomischen Konzepten sowie Trends, den Unterscheidungsmerkmalen der Individual- und Systemgastronomie, den Besonderheiten bei wirtschaftlichen Benchmarks. Wir geben einen Einblick in bauliche und rechtliche Anforderungen der Nutzung Gastronomie. Zudem werden Ansätze zur Plausibilisierung von Mieten sowie Pachten bereitgestellt und beispielhaft angewendet. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen der Teilbranchen der Gastronomie und branchenspezifische Begriffe werden erörtert und die Wahl von Bewertungsansätzen diskutiert.... Immobiliensachverständiger. Begriffsbestimmung Individual- und Systemgastronomie Historische Entwicklung Branchen der Systemgastronomie Marktsituation in Deutschland Betreibermodelle und Betriebskonzept Entwicklungen und Trends Wertermittlungsrelevante Besonderheiten Vertragsgestaltung/ -beziehungen Anforderungen an die Immobilie Solitärbauten Erforderliche Daten für die Bewertung Merkmale und wirtschaftliche Kenngrößen von Teilbranchen der Außer-Haus-Verpflegung Die Voraussetzungen Sie bringen Vorkenntnisse in der Immobilienbewertung mit. Birger Ehrenberg, FRICS 24.11.2017 in Bonn 1762601 EUR 735,00 Ralf Lamprecht 31.05.2017 in Berlin 28.11.2017 in Bonn 1762673 1762674 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16418&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19603&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 32 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Academy Gebäudewertermittlung aus Sicht eines Versicherers im Kontext des 15 PfandBG Große Wohnanlagen sicher bewerten Relevante Eigenschaften und Analysewerkzeuge für die Wertermittlung Die Versicherung der Gebäude auf den Grundstücken, deren Grundpfandrechte für die Deckung von Hypothekenpfandbriefen dienen, geraten immer mehr ins Blickfeld der Aufsicht und der Pfandbriefbanken. Die Änderungen des Pfandbriefgesetzes zum 10. Dezember 2014, insbesondere die Versicherungspflicht nach 15 PfandBG stellt die Banken vor Herausforderungen an die Beurteilung der dazugehörigen Versicherungsdeckungen. Mit unserem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Versicherungspolicen und Deckungsbestätigungen der Versicherer und Makler hinsichtlich des Versicherungsumfanges und der Versicherungssummen bewerten zu können.... Mitarbeiter von Pfandbriefbanken und anderen Kreditinstituten, der im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung oder generell mit der Prüfung von Versicherungspolicen und Deckungsbestätigungen von Versicherungsunternehmen und Maklern im Tagesgeschäft konfrontiert wird. Insbesondere zählen hierzu Kreditsachbearbeiter, Mitarbeiter aus den Rechtsabteilungen und anderen Bereichen, die im Tagesgeschäft mit diesen Unterlagen zu tun haben. Überblick über den Markt der gewerblichen und industriellen Sachversicherung in Deutschland Versicherungspflicht nach 15 PfandBG Wiederherstellungskosten / PML-Betrachtung / Hypothekenausfall-Versicherung Elemente einer Versicherungspolice und weitere versicherungsrelevante Unterlagen Neuwert, Zeitwert, Gemeiner Wert, Versicherung auf 1. Risiko Vollwertversicherung, Verfahren zur Vermeidung von Unterversicherung Deckungsumfänge: Von der Feuerversicherung zur Allgefahrenpolice Ertragsausfallversicherung / Mietverlustversicherung / Mehrkostenversicherung Umsatz- und Multiline-Policen Unser Seminar gibt Ihnen vertiefende Einblicke in die Besonderheiten großer Wohnungsbestände und die wertrelevanten Eigenschaften großer Wohnanlagen, Wohnportfolios und Wohnungsgesellschaften. In unserem Seminar lernen Sie signifikante Veränderungen im Groß-Wohnungsbau seit Anfang des vorigen Jahrhunderts kennen. Wir besprechen die spezifischen Analysetools, mit denen die wertbestimmenden Eigenschaften großer Wohnungsbestände entsprechend dem Vorgehen professioneller Investoren untersucht werden. Zur Diskussion stehen typische Kennzahlen für die Wirtschaftlichkeit solcher Bestände und Sie befassen sich außerdem mit einer differenzierten Ableitung der marktüblichen Miete.... Gutachter und als Verwender von Gutachten, wenn große Wohnungsbestände in Ihrer beruflichen Praxis relevant sind. Auch für Akteure im An- und Verkauf solcher Objekte ist das Seminar wertvoll. Große Wohnungsbestände als Wertermittlungsobjekt, Arten und Baugeschichte Detaillierte und facettenreiche Analyse der Mietliste mit spezifischen Excel-Tools Bauschäden und Modernisierungsrückstände, die tatsächlich wertrelevant sind Daten der Wertermittlung: Arten und Quellen Die Voraussetzungen Sie bringen Grundkenntnisse in der (Ertrags-)Wertermittlung mit. Stephan Schwegat 26.04.2017 in Frankfurt a.m. 05.12.2017 in Bonn 1762667 1762668 EUR 820,00 Ullrich Werling 03.05.2017 in Bonn 13.11.2017 in Berlin 1762516 1762517 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19578&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18982&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 33

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Hotelimmobilien in der Grauzone zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung Aktuelle Anforderungen an die Markt- und Beleihungswertermittlung von Hotellerie und Gastronomieobjekten Die Hotellerie- und Gastronomieobjekte haben an Bedeutung unter den Immobilien zugenommen. Mit einem Transaktionsvolumen von rd. 3 Mrd. Euro erreichte der deutsche Hotelinvestmentmarkt im letzten Jahr sein Allzeithoch. Doch bei kaum einem anderen Finanzierungsobjekt gehen die Ansichten der Betreiber und der finanzierenden Banken so weit auseinander. Die Hotelgesellschaften bevorzugen weltweit Managementverträge, Finanzierungsinstitute haben ihre DCR im Blick und bevorzugen dementsprechend Festpachtverträge. Doch die Lücke beginnt sich durch Hybridverträge und alternative Finanzierungsformen zu schließen. Die Herausforderungen an marktgerechte Bewertungen sind dementsprechend gewachsen. Unser Seminar beleuchtet den Stand der Bewertungstheorie und -praxis bei der Bewertung von Hotel- und Gastronomieimmobilien, die Abgrenzung zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung unter Berücksichtigung der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennziffern und der Markt- und Konkurrenzanalyse.... Immobiliengutachter sowie als Mitarbeiter der Abteilung Immobilienfinanzierungen oder Kredit. Hotelmarkt: Konjunktur, Trends und wirtschaftliche Rahmenbedingungen Betriebsarten und Hotelkategorien: Nichts ist so alt wie das Hotelkonzept von gestern Vertragsarten Baukosten: was heißt löffelfertig? Wertermittlungsverfahren, Kennzahlen und Checkliste für eine effiziente und marktgerechte Hotelbewertung Beispielbewertung Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Wertermittlungspraxis mit. Immobilienbewertung nach Sachwertrichtlinie und NHK 2010 Neues Modell für die Immobilienbewertung Mit der Sachwertrichtlinie zur ImmoWertV werden nicht nur die Vorgehensweise bei der Anwendung des Sachwertverfahrens in der Verkehrs- bzw. Marktwertermittlung neu beschrieben, sondern auch neue Normalherstellungskosten (NHK 2010) in die Bewertungspraxis eingeführt. In unserem Seminar stellen wir die Änderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Immobilienbewertung vor und erläutern diese anhand von Trainingsbeispielen.... Mitarbeiter aus der Immobilienbewertung, dem Privat- und Firmenkundengeschäft und der Rechtsabteilung. Entwicklung von BauGB-Novelle über die ImmoWertV zur Sachwertrichtlinie Modell des Sachwertverfahrens nach ImmoWertV und Sachwertrichtlinie (neue Begriffe und Modelle) Die neuen NHK 2010 (Erläuterung des Tabellenwerkes und Hinweise zur Anwendung, NHK 2010 vs. NHK 2000) Praktische Bewertungsbeispiele Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung mit. Birger Ehrenberg, FRICS 19.05.2017 in Hamburg 23.11.2017 in Bonn 1762599 1762600 EUR 820,00 Ulrich Homa, Professor Dr.-Ing. Dietmar Weigt 05.04.2017 in Bonn 22.11.2017 in Bonn 1762532 1762534 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16424&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=17649&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 34 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Academy Immobilien-Bewertungsansätze unter den Szenarien von Inflation und Deflation Internationale Immobiliengutachten verstehen Basis, Qualität, Fehler und praktische Beispiele für eine effektive Beurteilung Kommt die Inflation und wie werden die Immobilienmärkte darauf reagieren? Die weltweit massive Bereitstellung von Liquidität durch die Zentralbanken hat Inflationsbefürchtungen ausgelöst. Dem gegenüber steht die defensive Kreditvergabe durch Banken seit der Finanzmarktkrise. Unser Seminar gibt Ihnen praxisnahe Einblicke, wie unterschiedliche Inflationsszenarien in die Immobilienbewertung einfließen, welche Parameter berührt und wie Marktrisiken als Folge von Inflationssorgen frühzeitig erkennbar werden. Anhand zahlreicher Beispiele und Szenarien gewinnen Sie unmittelbar anwendbare Einsichten in ein für die nähere Zukunft marktbestimmendes Thema.... Immobiliengutachter sowie als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Kredit und Risikomanagement. Übertragungsmechanismen zwischen Inflation und Immobilienmärkten, ihre Messbarkeit anhand einfacher Indikatoren Inflation oder Deflation im Ertragswertverfahren und im DCF-Verfahren berücksichtigen Risiken bei Inflation für die Kreditvergabe und Refinanzierungsfähigkeit von Immobilienobjekten und Portfolios Inflation wie sie entsteht und wie zuverlässig die Steuerung durch Zentralbanken ist Aussagen zum Zeitpunkt von Inflationsgefahren anhand von Indikatoren treffen Attraktivität und Nachfrage nach Immobilienanlagen im Vergleich zu anderen Vermögenswerten wie Anleihen und Aktien Sensitive Immobiliensegmente in Bezug auf Inflation Indikatoren und Kennzahlen zur Markteinschätzung Überprüfung und Plausibilisierung extern erstellter Wertgutachten haben gerade im Immobilienkreditgeschäft eine immer größere Bedeutung bekommen. Die Herausforderung besteht darin zu beurteilen, ob das extern erstellte Gutachten den Anforderungen des jeweiligen Landes entspricht und ob Methodologie, Analyse und Schlussfindung plausibel und nachvollziehbar sind. Sie erhalten in unserem Seminar das Basiswissen und die spezifischen, aktuellen Hintergrundinformationen, die Ihnen eine kritische Auseinandersetzung und effektive Beurteilung von internationalen Wertgutachten ermöglichen. Das praktische Vorgehen erlernen und üben Sie an amerikanischen und englischen Gutachten.... Mitarbeiter der Kreditakquisition oder -bearbeitung, Marktfolge oder im Auslandsgeschäft sowie der Internen oder Externen Revision. Internationale Wertermittlungsstandards Formale Anforderung an Wertgutachten Kritische Analyse eines Wertgutachtens Häufige Fehlerquellen Übungsaufgaben Dr. Armin Liebchen 28.03.2017 in Berlin 1762539 EUR 735,00 Jochen Niemeyer 29.03.2017 in Bonn 27.11.2017 in Berlin 1762328 1762330 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18533&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=17683&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 35

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Landwirtschaftliche Immobilien und Grundstücke sicher bewerten Grundlagen und Überblick der korrekten Wertberechnung anhand von Beispielen Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Technik der Wertermittlung für landwirtschaftliche Objekte sowie über die aktuelle Situation des Sektors. Das Seminar ist markt- und praxisorientiert. Sie bekommen ein Gefühl für die Wertdimension landwirtschaftlicher Immobilien und können damit bei künftigen Kreditanfragen zu einem ersten Ergebnis kommen. Wir arbeiten auf Basis der neuesten einschlägigen Vorgaben der Bankenprüfung. Sie lernen außerdem den Umgang mit allen relevanten Datenquellen im Internet kennen.... Fach- oder Führungskraft der Abteilung Immobilienfinanzierung, wenn Sie als Immobiliensachverständiger oder als sachkundiger Mitarbeiter für die Beleihungswertermittlung von Immobilien tätig sind. Agrarpolitik Strukturelle Betrachtung Agrarsicherheiten Entwicklung der wichtigsten Zweige (u. a. Bodenmarkt, Marktfruchtbau, Rinder- und Schweinehaltung) Wertermittlungsverfahren Bodenmarkt, Wald, Getreidelager, Stallgebäude Datenquellen Beleihungswert Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Wertermittlung mit. Logistikimmobilien sicher und marktkonform bewerten Relevante Faktoren für die Beleihungswertermittlung Unser Seminar gibt Ihnen vertiefende Einblicke in die Immobilienteilmärkte für Logistik- und Produktionsimmobilien. Sie erfahren, welche Möglichkeiten der beleihungswertkonformen Wertermittlung Sie haben und sehen die Realkreditfähigkeit dieser Objekte. In unserem Seminar lernen Sie die aktuellen Anforderungen an die Logistikbranche kennen sowie deren Auswirkungen auf Planung, Erstellung und Bewertung von Lagerimmobilien. Wir besprechen die verschiedenen Formen der Logistik, die grundsätzlichen Verfahrenswege sowie die Anforderungen an Grundstücke und Gebäude als eigentliche Bewertungsgegenstände der Logistikkette mit ihren relevanten Parametern. Gemeinsam diskutieren wir auch Baukosten sowie die Ableitung von Mieten und Zinssätzen. Sie befassen sich außerdem mit der Bewertung von Produktionsimmobilien, vor allem mit grundsätzlichen Herangehensweisen bei der wertmäßigen Beurteilung und bekommen Informationen zu möglichen Alternativnutzungen für Hallen und zu deren Werthaltigkeit.... Immobiliengutachter sowie als Bankmitarbeiter im Bereich Immobilienbeleihung. Logistikbranche ein Überblick Arten und Strukturen der Logistik Anforderungen an Gebäude und Standort Hallentypen Baukosten Mieten Renditeüberlegungen aus Sicht des Investors Verkehrswert- und Beleihungswertermittlung Verschiedene Beleihungsfälle Christian Bödecker MRICS 27.03.2017 in Hamburg 23.10.2017 in Bonn 1762335 1762336 EUR 820,00 Ullrich Werling 04.05.2017 in Bonn 14.11.2017 in Berlin 1762519 1762520 EUR 735,00 Wir empfehlen, dieses Seminar zusammen mit dem Seminar Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas und Photovoltaik) sicher bewerten zu buchen. https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16201&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16422&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 36 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Markt- und Beleihungswertermittlung von Standardimmobilien Der sichere Blick entscheidet Academy Mikrobiologische und chemische Gebäudeschadstoffe Erkennen von gesundheitlichen und finanziellen Risiken bei Kauf, Modernisierung und Sanierung Bei eigennutzungsfähigen Objekten stellen Lage, Bodenwert, Baukosten, Konzeption und vor allem die Marktanpassung besondere Ansprüche an die Bewertung. Sie erfahren in unserem 2-tägigen Seminar, wie Sie den Bodenwert und die Normalherstellungskosten sachverständig ableiten. Sie lernen, welche Faktoren die Marktanpassung von Einfamilienhäusern beeinflussen. Außerdem lernen Sie die Arbeitsweise der Gutachter ausschüsse für Grundstückswerte kennen und wie Sie die dort ermittelten erforderlichen Daten für die Wertermittlung in der Praxis anwenden. Ergänzt wird das Thema um ertragsorientierte Immobilien: Sie erlernen den Umgang mit nachhaltigen Mieten, Bewirtschaftungskosten und Zinssätzen. Nach unserem Seminar können Sie eigengenutzte und ertragsorientierte Standardimmobilien schon in den ersten Kundengesprächen sicherer einschätzen. Sie kennen die für eine kreditwirtschaftliche Wertermittlung wichtigen prozessualen und inhaltlichen Aspekte der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV). Sie wissen, welche Unterlagen zur Bewertung nötig sind und können dies dem Kunden auch vermitteln. Außerdem können Sie eine belastbare Wertermittlung erstellen, die auch im engen Zeitkorsett des Tagesgeschäfts durchführbar ist. Sie profitieren, wenn...... Sie sich als Mitarbeiter eines Kreditinstituts (Markt, Marktfolge, Revision, sachkundige Mitarbeiter) mit der Beleihung, Bewertung und Bearbeitung von Immobilienengagements im Kleindarlehensbereich beschäftigen. Markt- und Beleihungswertermittlung Ausgewählte prozessuale und inhaltliche Aspekte der BelWertV Bewertungsgegenstand Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Vergleichswertverfahren Sachwertverfahren Ertragswertverfahren Methodische Berücksichtigung von Lasten und Beschränkungen Zunehmendes Bauen im Bestand und die Umsetzung der steigenden Anforderungen an die energetische Sanierung führen zu einer erhöhten Relevanz mikrobiologischer und chemischer Gebäudeschadstoffe. Durch die versteckte Lebensweise von Mikroorganismen wie Hausschwamm oder Legionellen können unerwartete und erhebliche Kosten entstehen, die auch bei der Immobilienbewertung eine Rolle spielen. Die Sanierung von Gebäudeschadstoffen bzw. Gefahrstoffen wie Asbest oder Holzschutzmittel birgt ein hohes Kostenrisiko. Steigende Sensibilität der Gebäudenutzer und Verunsicherungen bei der Bewertung von Schadstoffen setzen beim Gutachter ein breites und seriöses Grundwissen voraus, welches Ihnen in unserem Seminar vermittelt wird. Sie profitieren bei...... der Immobilienanalyse und -bewertung sowie beim Risikomanagement und der Immobilienfinanzierung. Chemische Gebäudeschadstoffe: ein Überblick zum Vorkommen, Analytik und Bewertung, Entsorgung Gefahrstoffsanierung und Fallbeispiele Echter Hausschwamm: ein unsichtbarer Gebäudezerstörer Schwammsanierung und Fallbeispiele Schimmelpilze: Ursachen, Analytik, gesundheitliche und rechtliche Bewertung Schimmelpilzsanierung mit Fallbeispielen Legionellen Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse in der Immobilienanalyse und -bewertung mit. Andreas Ostermann 06.04.2017-07.04.2017 in Bonn 06.12.2017-07.12.2017 in Berlin 1762664 1762737 EUR 1.320,00 Bert Kühl 30.05.2017 in Bonn 21.11.2017 in Berlin 1762306 1762307 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19577&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19312&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 37

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Pfandbriefe Konstruktion, gesetzliche Grundlagen, Deckung, Märkte und aktuelle Entwicklungen In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Pfandbriefs kennen. Beleuchtet werden die gesetzlichen Grundlagen lt. PfandBG, aber auch die Beleihungswertermittlungsverordnung als zentrale Vorschrift für die Indeckungnahme von Immobilienfinanzierungen. Unterschiede zwischen Beleihungs- und Marktwert werden verdeutlicht. Die Grundlagen der Deckung und die Aufgaben des Treuhänders werden vermittelt. Erörtert werden die Besonderheiten der Pfandbriefaufsicht durch ein eigenes Referat und das Wesen der Deckungsstockprüfungen. Sie lernen außerdem die einschlägigen Veröffentlichungsvorschriften kennen. Wir behandeln den Pfandbriefmarkt, seine Determinanten wie Investoren, Rating, credit spread-entwicklung und arbeiten die Unterschiede zu MBS heraus. Abschließend zeigen wir die Vorteile des Pfandbriefs im derzeitigen Refinanzierungs- und Basel III-Umfeld.... Fach- oder Führungskraft der Immobilienkreditabteilung und aus den Bereichen Produktentwicklung und Grundsatzfragen, die ggf. den Pfandbrief einführen wollen sowie als Mitarbeiter des Wertpapierhandels im Segment Pfandbrief. Grundlagen Pfandbriefgesetz Aufsicht Deckung Beleihungswert: Immobilienwertermittlung im Überblick, Beleihungswertermittlungsverordnung, Beleihungsvs. Marktwert Deckung: Deckungswerte, Deckungsprüfung Treuhänder: Aufgaben und Funktionen, Sachwalter im Insolvenzfall Pfandbriefmarkt: Investoren, Qualitätsunterschiede auch zu MBS, Rating, Spreadentwicklung Vorteile der Pfandbriefrefinanzierung Transparenzvorschriften Plausibilisierung von Gutachten Wie Sie mit der richtigen Methode und praktischen Faustformeln Gutachten überprüfen Verkehrs-/Markt- und Beleihungswertgutachten müssen auf die wertrelevanten Ansätze und auf Nachvollziehbarkeit geprüft werden. In unserem Seminar lernen Sie eine effiziente Methode kennen, die es ermöglicht, die formalen Anforderungen, die Einhaltung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) und die Nachvollziehbarkeit eines Gutachtens zu überprüfen. Es werden anhand von praktischen Beispielen Erkenntnisse und Erfahrungen aus Deckungsprüfungen der BaFin übermittelt. Sie erhalten außerdem Kennzahlen, Faustformeln und eine Checkliste zur Plausibilisierung von Gutachten, damit diese den aufsichtsrechtlichen Anforderungen gerecht werden.... Immobiliengutachter sowie als Mitarbeiter in der Vertriebs-, Kredit-, Risiko- oder Revisionsabteilung von Sparkassen und Banken. Formale Anforderungen an ein Gutachten Analyse der wertrelevanten Ansätze Praxisbeispiele für wohnungswirtschaftlich und gewerblich genutzte Objekte Überschlägige Wertermittlung Häufige Fehler kennen und erkennen Übungsplausibilisierungen Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung mit. Jörg Linda 07.04.2017 in Bonn 1762316 EUR 830,00 Jürgen Wilde 28.04.2017 in Berlin 29.09.2017 in Bonn 08.12.2017 in Berlin 1762547 1762548 1762549 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19356&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16415&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 38 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Academy Praxis des Deckungsmanagements von Pfandbriefen Gesetzliche Voraussetzungen, Praxis der Indeckungnahme, Kommunikation mit dem Treuhänder, Deckungsprüfungen der Aufsicht In unserem Seminar lernen Sie die umfangreichen, mit der Indeckungnahme von Grundpfandrechten und dem Deckungsmanagement verbundenen Aufgabenstellungen kennen. Beleuchtet werden die gesetzlichen Grundlagen lt. Pfandbriefgesetz und Beleihungswertermittlungsverordnung als zentrale Vorschriften, die die Voraussetzungen für die Indeckungnahme von gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Immobilienfinanzierungen formulieren. Die Erläuterung des Prozesses der Indeckungnahme und die Kommunikation mit dem Treuhänder sind ein weiterer Schwerpunkt des Seminars. Den Abschluss unseres Seminares bilden ausgewählte Fragestellungen von Deckungsprüfungen. Unser Seminar bietet so auch Gelegenheit, Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Pfandbriefen kennen zu lernen.... Spezialisten der Immobilienkreditabteilungen, als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Interne Revision oder Rechtsabteilung, als Deckungs- und Treuhänderassistenten sowie als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Produktentwicklung und Grundsatzfragen, die ggf. den Pfandbrief einführen wollen. Pfandbriefgesetz Beleihungswertermittlungsverordnung Deckung Deckungswerte Weitere Deckungswerte Voraussetzung der Indeckungnahme Die Voraussetzungen Gutachtenwesen Treuhänder Beleihungswertüberprüfungen Deckungsstockprüfung Vorbereitung und Begleitung Sie bringen Grundlagenkenntnisse in der Immobilienfinanzierung und -bewertung mit. Renditen Yields Verzinsungen Sichere Beurteilung der wichtigsten Verzinsungen in internationalen Bewertungsverfahren Bestimmt die Verzinsung den Markt oder der Markt die Verzinsung? Sie können bei einem Immobilieninvestment das implementierte Risiko nur dann präzise einschätzen, wenn Sie das Immobilieninvestment sicher beurteilen können. Das gilt in einer von Globalisierung geprägten Zeit und einer durch Turbulenzen an den Finanz- und Immobilienmärkten geprägten Phase ganz besonders. Um ein Immobilieninvestment sicher beurteilen zu können ist es nötig, die nationalen und internationalen Bewertungsverfahren zu verstehen sowie ihre Interaktionen, die vor allem in den jeweiligen Verzinsungen liegen.... Fach- oder Führungskraft in der Immobilienbewertung, als Bankmitarbeiter in der Kreditanalyse, -akquisition oder -bearbeitung sowie der Internen oder Externen Revision, wenn Sie sich mit den Grundlagen der nationalen und internationalen Wertermittlung vertraut machen wollen. Bewertung von Immobilien in der Finanzkrise Immobilieninvestments und deren Risiken Entwicklungstendenzen wichtiger Immobilienmärkte Anwendung und Beurteilung der wichtigsten Verzinsungen in nationalen und internationalen Bewertungsverfahren wie z. B. Liegenschaftszins, Discount Rate, Terminal Cap Rate, Overall Capitalization Rate, All Risk Yield Workshop für einen sicheren Umgang mit den jeweiligen Verzinsungen Jörg Linda 24.04.2017 in Bonn 10.11.2017 in Frankfurt a.m. 1762318 1762319 EUR 830,00 Monika Preithner MRICS 10.02.2017 in Berlin 12.05.2017 in Berlin 1662597-1 1762340 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19376&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18213&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 39

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Risiken in der Projektentwicklung frühzeitig erkennen und steuern Wie Sie Objekte bereits in der Planungs- und Bauphase richtig analysieren Im Zuge der EZB-Zinspolitik und aufgrund des Wohnungsmangels in Großstädten boomen die Projektentwicklungsmärkte wieder. Aber wie lange noch? Zugleich steigen Grundstücksund Baupreise, erste Vertriebsengpässe zeigen sich. Viele Banken erhöhen gleichwohl ihre Bewertungen und ihre Finanzierungsbereitschaft. Zwangsläufig schärft sich der Blick für aufkommende Risiken: wie verletzlich sind Bauträger und Developerprojekte im aktuellen Marktumfeld? Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse für die Analyse von Immobilien in der Planungs- und Bauphase sowie für die Krisenfrüherkennung. Dabei profitieren Sie auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit allen Fragestellungen zum Thema Immobilieninvestment.... Immobiliensachverständiger, als Mitarbeiter der Kreditakquisition oder -bearbeitung sowie als Mitarbeiter einer Workoutabteilung. Wichtige Parameter zur erfolgreichen Projektfinanzierung, Risikoindikatoren, Investitionskostenverfahren, Projektvertrieb Spannungsfeld Planer Investor Bank Kostenplanung nach erweiterter DIN 276 Budgetprognose von Bau- und Baunebenkosten Simulation kritischer Projektverläufe, Kosten- und Bauzeitstörungen, Zinsrisiken Techniken des Krisenmanagements Vertragsgrundlagen: VOB vs. BGB Techniken des Nachtragsmanagements Beispielrechnungen Rückschlagszenarien europäischer Krisenlagen auf deutsche Immobilienmärkte Wie lange kann das gut gehen? Krisenhaftigkeit und Krisenmüdigkeit erscheinen als neue Normalität in Europa: Finanzmarktkrise, Schuldenkrise, exzessive Geldpolitik der Zentralbank, Negativzinsen für Sparer, Flüchtlingskrise, Parteienmüdigkeit, Investitionszurückhaltung. Gegenwärtig profitieren Immobilienmärkte noch von dieser Gemengelage. Zugleich bilden sich Rückschlagszenarien von bisher unbekannter Komplexität heraus. Unser Seminar stärkt den Blick auf Struktur und Treiber potentieller Immobilienmarktrisiken.... Immobiliengutachter sowie als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Kredit und Risikomanagement. Kritische Faktoren zur Gemengelage Politische und ökonomische Wirkungsketten und ihre Wirkung auf die Immobilienmärkte Szenarientreiber für schnelle, kräftige Rückschläge bzw. für soft landing Szenarien, die auf Projektentwicklungsmärkte bzw. auf Bestandsfinanzierungen durchschlagen Konsequenzen hinsichtlich der Bewertung von Immobilien und bei der Kreditvergabe Dr. Armin Liebchen 27.03.2017 in Berlin 28.04.2017 in München 24.10.2017 in Berlin 1762542 1762543 1762544 EUR 735,00 Dr. Armin Liebchen 03.05.2017 in Berlin 15.09.2017 in Bonn 1762618 1762619 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=15694&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19568&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 40 Buchungshotline: +49 228 8192-221

SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DAT Sachverständigen-Update- Konferenz 2017 Donnerstag, 23. November 2017 und Freitag, 24. November 2017 in Bonn Unsere Fachkonferenz am 23. und 24. November 2017 bietet allen HypZertzertifizierten Sachverständigen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Zudem haben sie die Gelegenheit für den fachlichen Austausch untereinander. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 790,00. Die Konferenztage sind auch einzeln buchbar. Teilnahmegebühr bei Einzelbuchung: EUR 490,00. Wir haben u. a. folgende Themen für Sie vorbereitet (Änderungen und Ergänzungen vorbehalten): Bergschaden / -verzicht Erfahrungen aus der Bewertungspraxis: Gastronomie-Objekte Kirchengebäude Anmeldung und Kontakt: Kathleen Weigelt Referentin Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-221 E-Mail: kathleen.weigelt@voeb-service.de Academy www.academy-of-finance.de 41

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Sachgerechte Beurteilung von Altlasten für die Immobilienbewertung Wie sich Altlasten oder der Altlastenverdacht auf die Immobiliennutzung und den Immobilienwert auswirken Beim Ermitteln von Verkehrs- und Beleihungswerten werden Altlasten oft nicht ausreichend berücksichtigt. Das kann zu gravierenden Fehleinschätzungen führen. In unserem Seminar lernen Sie die gesetzlichen und haftungsrechtlichen Grundlagen für den professionellen Umgang mit Altlasten kennen. Sie lernen außerdem, auf welchen Grundlagen die Altlastenerkundung basiert und wie Altlastengutachten gedeutet werden müssen und welche Defizite bestehen. Sie erkennen Verdachtsbereiche selbstständig und wissen, welche Nutzungsrisiken Altlasten für eine Immobilie bergen. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Haftungs- und Inanspruchnahmerisiken in der Immobilienbewertung zu beachten sind. In unserem Seminar werden zahlreiche Altlastenbeispiele aus der Praxis dargestellt und als Grundlage für die Wertermittlung erörtert.... Immobiliengutachter sowie als Mitarbeiter im Bereich Baufinanzierung oder Risikomanagement. Geologische und hydrogeologische Grundlagen Rechtsgrundlagen Altlastentypische Schadstoffe Die Voraussetzungen Untersuchungsstrategie bei Altlasten Risikobeurteilung Fallbeispiele Praxisorientierte Übungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung mit. Sozialimmobilien sicher bewerten Aktuelle Entwicklungen und Beurteilungskriterien für erfolgreiche Investitionen Verschiedenste Faktoren von der demographischen Entwicklung bis zu den Leistungen der Versicherungsträger bestimmen den Teilmarkt der Sozialimmobilien. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren den Wert einer Sozialimmobilie beeinflussen. Sie lernen, wie Sie Sozialimmobilien als Banksicherheit bewerten können und befassen sich besonders mit Objekten für Betreutes Wohnen, Pflegeheimen und Aufteilermaßnahmen.... Immobiliensachverständiger, wenn Sie erste Erfahrungen mit der Bewertung von Sozialimmobilien haben. Auch wenn Sie in einer Finanzierungsabteilung arbeiten, ist das Seminar sehr nützlich für Sie. Demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen Möglichkeiten der Bedarfsabschätzung Gesetzliche Grundlagen, aktuelles Landes- und Bundesrecht, Bestandsschutz bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben Standortfaktoren, bauliche und räumliche Standards, Praxisbeispiele Beurteilen von Gebäudekonzeptionen Betreiberimmobilien Risiken im Konzept der Immobilie und im Betrieb erkennen und im Gutachten bewerten, betriebswirtschaftliche Aspekte, Bewertungsmethodik und -beispiele Einnahmestruktur, Ermittlung und Plausibilisierung des Pachtzinses Bewirtschaftungskosten, Liegenschafts- und Kapitalisierungszins Benchmarks zur Plausibilisierung des Markt- und Beleihungswertes Researchunterstützung für die Bewertung Besonderheiten bei der Ermittlung des Beleihungswertes Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Wertermittlungsmethodik mit. Dr. Holger Appel 09.06.2017 in Bonn 29.09.2017 in Berlin 1762606 1762607 EUR 690,00 Stefan Walch 24.04.2017 in Bonn 23.10.2017 in Bonn 04.12.2017 in Frankfurt a.m. 1762296 1762297 1762298 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16412&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19319&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 42 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG Academy US-Immobilien sicher bewerten Interkulturelles Verständnis aus amerikanischer und deutscher Perspektive Vorbereitung auf die Rezertifizierungs-Prüfung (HypZert F / HypZert M) Machen Sie sich fit in aktuellen Themen und möglichen Prüfungsfragen In Zeiten fortschreitender Globalisierung und anhaltender Pressemeldungen zur Krise am US-Immobilienmarkt brauchen Sie ein Verständnis für die Hardfacts, also die internationalen Wertermittlungsstandards, um mit US-Immobilien und US-Immobiliengutachten professionell und sicher umgehen zu können. Unser Seminar vermittelt Ihnen zusätzlich das Transferwissen für die Bewertung von US-Immobilien aus deutscher Perspektive und macht wichtige Softfacts greifbar für Sie.... Fach- oder Führungskraft im Bereich der internationalen Immobilienbewertung, als Mitarbeiter im Bankbereich Kreditanalyse, -akquisition oder -bearbeitung sowie als Mitarbeiter der Internen oder Externen Revision, der mit den Grundlagen der internationalen Wertermittlung vertraut ist. Rahmenbedingungen der Immobilienbranche in den USA Datenarten und Verfügbarkeit der Daten Bewertungsverfahren Teilaspekte wie Zinssätze, Herstellungskosten Bewirtschaftungskosten von US-Immobilien aus deutscher Sicht Anforderungen an US-Gutachten aus Sicht eines deutschen Kreditinstituts Workshop für einen sicheren Umgang mit US-Gutachten Mit unserem Seminar frischen Sie die Themen auf, die im Prüfstoffverzeichnis der HypZert für die Rezertifizierung F und M vorgegeben sind. Sie bekommen umfassende und detaillierte Informationen zu den Fragen, Entwicklungen und Veränderungen in den letzten 5 Jahren. Unter Prüfungsbedingungen beantworten wir Fragen zum Gutachten sowie zu allgemeinen und aktuellen Immobilienthemen. Dabei profitieren Sie von den langjährigen HypZert-Erfahrungen Ihres Referenten und den Rückmeldungen früherer Prüfungsteilnehmer. Die immer interessanten und manchmal durchaus kontroversen Diskussionen leben in hohem Maße von Ihren Beiträgen: Bringen Sie Fragen und auch Ihre eingereichten Gutachten mit!... Teilnehmer an der HypZert-Rezertifizierungsprüfung F und M. Neuerungen zum Beleihungswert: PfandBG, BelWertV, Erfahrungen mit dem Erbbaurecht nach dem Münchner Verfahren Neuerungen zum Verkehrswert: Änderungen im BauGB, WertR 2002/2006, WertV / ImmoWertV Entwicklungen und Charakteristika der Immobilienmärkte Demographische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Stresstest eingereichter Gutachten Monika Preithner MRICS 11.05.2017 in Berlin 1762339 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16417&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Günter Wattig MRICS 27.03.2017 in Stuttgart 03.04.2017 in München 07.04.2017 in Berlin 10.04.2017 in Bonn 13.10.2017 in Berlin 16.10.2017 in Bonn 23.10.2017 in München 1763401 1762285 1762287 1762286 1762288 1762289 1762290 EUR 580,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16474&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 43

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Vorbereitung auf die Rezertifizierungs-Prüfung (HypZert S) Machen Sie sich fit in aktuellen Themen und möglichen Prüfungsfragen Wertermittlungsrichtlinien im Kontext der Markt- und Beleihungswertermittlung Kompakte Darstellung der praxisrelevanten Inhalte Mit unserem Seminar frischen Sie die Themen auf, die im Prüfstoffverzeichnis der HypZert für die Rezertifizierung S vorgegeben sind. Sie bekommen umfassende und detaillierte Informationen über Entwicklungen und Veränderungen in den letzten 5 Jahren. Mithilfe von Prüfungssimulationen beantworten wir Fragen zum Gutachten sowie zu allgemeinen und aktuellen Immobilienthemen. Dabei profitieren Sie von den langjährigen HypZert-Erfahrungen Ihres Trainers und den Rückmeldungen früherer Prüfungsteilnehmer. Die immer interessanten und manchmal durchaus kontroversen Diskussionen leben in hohem Maße von Ihren Beiträgen: Bringen Sie Fragen und auch Ihre eingereichten Gutachten mit!... Teilnehmer an der HypZert-Rezertifizierungsprüfung S. Neuerungen zum Beleihungswert: PfandBG, BelWertV, Erfahrungen mit dem Erbbaurecht nach dem Münchner Verfahren Neuerungen zum Verkehrswert: Änderungen im BauGB, WertR 2002/2006, ImmoWertV Entwicklungen und Charakteristika der Immobilienmärkte Demographische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Stresstest eingereichter Gutachten Nach der Richtlinie zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (BRW-RL), der Sachwertrichtlinie (SW-RL) und der Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) erfolgte mit der Ertragswertrichtlinie (EW-RL) ein weiterer Schritt zur sukzessiven Ablösung der WertR 2006. Die für die tägliche Praxis der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung wichtigen Inhalte dieser Richtlinien werden in unserem Seminar kompakt erläutert. Darüber hinaus bekommen Sie einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte.... Immobiliengutachter bzw. sachkundiger Mitarbeiter eines Kreditinstituts (Markt, Marktfolge, Revision). Markt- und Beleihungswertermittlung im Vergleich Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (Organisationsmodell, Aufgaben, Kaufpreissammlungen, Ableitung von erforderlichen Daten, Grundsatz der Modellkonformität ) Normierte Wertermittlungsverfahren Bodenrichtwert-Richtlinie (BRW-RL) v. 11.01.2011 Sachwert-Richtlinie (SW-RL) v. 05.09.2012 (NHK 2010, Gebäudestandards, Restnutzungsdauer und Modernisierungsmaßnahmen, Marktanpassung) Vergleichswert-Richtlinie (VW-RL) v. 20.03.2014 Ertragswert-Richtlinie (EW-RL) v. 12.11.2015 (Roherträge, Bewirtschaftungskosten, Liegenschaftszinssatz) Die Voraussetzungen Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Immobilienbewertung mit. Günter Wattig MRICS 11.08.2017 in Bonn 1762292 EUR 580,00 Andreas Ostermann 05.04.2017 in Bonn 17.11.2017 in Berlin 1762740 1762741 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18757&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19625&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 44 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENANALYSE UND -BEWERTUNG IMMOBILIENFINANZIERUNG Academy Baukostenermittlung und Plausibilisierungsmöglichkeiten aus Sicht der Bank Hilfsmittel und Analysetools für die fachkundige Beurteilung von Immobilienprojekten Mit den Festlegungen zu Basel III werden auch die Anforderungen an die Prüfung und Begleitung von Immobilienengagements weiter erhöht. In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Baukostenermittlung sowie die in Immobilienprojekten üblichen Planungs- und Baukostenstrukturen kennen. Sie gewinnen Einsicht in praxisübliche Ermittlungsmethoden und erlangen Klarheit über übliche Zu- und Abschläge und Einflussfaktoren. Begleitend zu den Diskussionen über theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen vertiefen wir das Wissen durch Fallstudien und zahlreiche Praxisbeispiele.... Fach- oder Führungskraft im Bereich Immobilienfinanzierung, Immobilienbewertung, Kreditrisikomanagement, Risikosteuerung sowie in allen Bereichen, die sich mit Immobilienprojekten oder adäquaten Fragestellungen befassen. Grundsätze der Baukostenermittlung Ermittlung von Baunebenkosten und Honoraren Plausibilisierungsmöglichkeiten in Planung und Bauausführung Baukostenentwicklung und Bautenstandskontrollen Fallstudien aus Immobilienprojekten Baustellenrisiken rechtzeitig erkennen Baustellencontrolling für Immobilienfinanzierer Wie kann ich das Baustellenrisiko und Bauleistungen besser bewerten? Um Gebäudezustände hinreichend beurteilen zu können und damit eine sichere Finanzierung zu gewährleisten, benötigen Sie entsprechendes Wissen und Erfahrung im Bausektor. Immobilienfinanzierungen müssen auf Grund von diesbezüglichen Einschätzungen und Entscheidungen vorgenommen werden. Gerade bei laufenden Baustellen besteht eine latente Gefahr der eigenen Fehleinschätzung bezüglich der Bauleistung, der Überzahlung sowie der Bau herreninsolvenz. Nur durch fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Bautechnik, Bauablauf und Werkvertragsrecht kann das Bewertungsrisiko minimiert werden. Unser Seminar bietet vor allem denjenigen eine Hilfe, die über Kreditfreigaben entscheiden und Plausibilisierungen von Bautenstandsberichten und Gutachten durchführen. Zum Abschluss des Seminars ist die Besichtigung einer Baustelle in Berlin vorgesehen. Unser Seminar versetzt Sie in die Lage, Bautechnik, Bauprozesse und Bauqualitäten besser zu beurteilen sowie Bautenstände professionell zu bewerten.... Mitarbeiter aus dem Geschäftsfeld Baufinanzierung: Vertrieb, Kredit, Risiko, Abwicklung und als Immobiliengutachter (Berufseinsteiger). Bauablauf, Bauunterlagen Gebäudeanforderungen, geeignete Bauweisen des Rohbaus Innenausbau und technische Gebäudeausstattung Bauphysik: Brand-, Wärme-, Feuchte-, Schallschutz, Belichtung Übliche Baukostenkennzahlen und Gewerkekosten Baustellenbesichtigung sowie Bautenstandsberichte Wichtige Aspekte des Werkvertragsrechtes Professor Ullrich Bauch FRICS 05.04.2017 in Bonn 09.05.2017 in Berlin 25.10.2017 in Bonn 1762276 1762277 1762278 EUR 820,00 Jürgen Weise MRICS 05.05.2017 in Berlin 23.10.2017 in Berlin 1762299 1762300 EUR 735,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19230&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19333&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 45

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Beleihung von Erbbaurechten Das Erbbaurecht führt in der Finanzierungspraxis ein Schattendasein, denn es landet zwar immer mal wieder, aber nicht regelmäßig auf Ihrem Schreibtisch. Routine kann sich deshalb nicht so recht einstellen. Und bisweilen stellt sich die Frage: Wie war das noch? In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Erbbaurechtsgesetz und Sie lernen die rechtlichen Probleme kennen, die bei der Beleihung von Erbbaurechten typischerweise entstehen. Sie bekommen eine Checkliste mit Bearbeitungshinweisen zu allen regelmäßig vorkommenden Rechtsproblemen. Sie arbeiten mit Beispielen aus der Beleihungspraxis und umfassenden Unterlagen.... Mitarbeiter insbesondere auch nichtjuristischer in der Immobilienfinanzierung oder Revision, im Privat- oder Firmenkundengeschäft sowie in der Rechtsabteilung. Formen des Erbbaurechts (Untererbbaurecht) Erbbaugrundbuch Erbbaurechtsmustervertrag Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung, Belastung des Erbbaurechts Erbbauzinsreallast, Vormerkung, Vorkaufsrecht als Vorlast Wertgesicherter und zwangsversteigerungsfester Erbbauzins Stillhalteerklärung Heimfall Grundsätze der Beleihungswerterminologie Einführung in die Bauträgerfinanzierung Im Spannungsfeld zwischen Bauträger, Vertrieb, Erwerber und Finanzierer In unserem Seminar lernen Sie die Finanzierung von Wohnungsbauprojekten in Form der Bauträgermaßnahme kennen. Sie sehen die rechtlichen Besonderheiten der Makler- und Bauträgerverordnung, die das Verhältnis von Bauträger, Vertrieb, Käufer, Zwischen- und Endfinanzierer regelt. Zusätzlich besprechen wir die Bonitätsprüfung der Bauträgergesellschaft, verschiedene Aspekte der Projektprüfung sowie risikominimierende Maßnahmen bei der laufenden Bearbeitung des Bauträgerkredits. Neben den aktuellen Informationen arbeiten Sie mit Fallbeispielen um den praktischen Nutzen zu erkennen.... Fach- oder Führungskraft im Bereich Immobilienfinanzierung, Markt und Marktfolge sowie im Risikomanagement einer Bank oder Sparkasse. Definition Bauträgerfinanzierung Vorprüfung eines Finanzierungsantrags durch den Marktbereich (Fallbeispiel) Wirtschaftliche Beurteilung des Projektes (Analyse von Marktdaten) Exkurs: MaBV Bonitätsprüfung von Bauträgergesellschaften (Jahresabschlussanalyse, Liquiditätspläne, Referenzprojekte, Fallbeispiele) Sonstige Risikofaktoren bei Kreditvergabe Kreditbearbeitung: Projektbezogener Liquiditätsplan (Fallbeispiel), Festlegung und Überwachung der Auszahlungstakte, Teilbudgetierung und Prüfung der Gestehungskosten, Behandlung der Vertriebskosten Kaufpreiseingänge: Risikomanagement vs. Kostenmanagement, Pfandfreigaben (Fallbeispiel) Bedeutung von Bauträgerfinanzierungen bei der Risiko- und Ertragssteuerung des Kreditportfolios der Bank oder Sparkasse Klaus Beckereit 17.05.2017 in Berlin 06.12.2017 in Frankfurt a.m. 1762646 1762647 EUR 820,00 Dieter Groh 07.06.2017-08.06.2017 in Bonn 07.11.2017-08.11.2017 in Frankfurt a.m. 1762185 1762186 EUR 1.320,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19340&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=15692&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 46 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENFINANZIERUNG Immobilienfinanzierung für Einsteiger Grundlagen für die Beratung und Bearbeitung von Immobilienengagements Makler- und Bauträgerverordnung Academy Rechtsrisiken bei der Finanzierung von Bauträgern und Erwerbern Was ist bei der Beratung und Bearbeitung von Immobilienengagements zu beachten? Sie erhalten in unserem Seminar einen ausführlichen Überblick über das Immobiliengeschäft, den Erwerb von Immobilien und die Bewertung und Finanzierung von Immobilien. Zudem machen wir Sie mit der Besicherung von Immobiliarkrediten vertraut.... Mitarbeiter im Kredit- oder Immobiliengeschäft, in der Kundenberatung, Marktfolge Aktiv oder Revision sowie als Trainee oder Quereinsteiger. Immobilienmarkt Grundstück, Wohnungseigentum, Erbbaurecht Gestehungskosten Wertermittlung (-begriffe, -verfahren) Kaufvertrag Auflassung, Auflassungsvormerkung Absicherung der Bauphase und der Finanzierung Finanzierung (Darlehensarten) Finanzierungsplanung Darlehensvertrag Absicherung Wegen der anhaltend hohen Nachfrage nach eigenem Wohnraum gewinnt das Bauträgergeschäft zunehmend an Bedeutung. Aus Sicht der Banken gilt das sowohl für die Finanzierung des Bauträgers als auch für die des Endkäufers. In beiden Fällen ist die Makler- und Bauträgerverordnung die maßgebliche rechtliche Grundlage. Diese enthält zum Teil unübersichtliche und schwer verständliche Regelungen, die besonders bei der Detailarbeit am Einzelfall immer wieder zu Anwendungsproblemen (z. B. Abwicklung nach 3 oder 7) führen. In unserem Seminar gewinnen Sie ein Verständnis für die Systematik der MaBV. Sie erlernen bzw. vertiefen die Handhabung der MaBV in Ihrer Bankpraxis. Und Sie lernen, wie Sie rechtliche Anwendungsprobleme erkennen und lösen.... nichtjuristische Fach- oder Führungskraft in der Immobilienfinanzierung oder Revision sowie im Privat- oder Firmenkundengeschäft, wenn Sie im Bauträger- und / oder Endkäufergeschäft tätig sind. Sie profitieren von diesem Seminar auch als Fach- oder Führungskraft einer Rechtsabteilung. Abwicklung einer Bauträgermaßnahme über die Freistellungserklärung nach 3 MaBV oder über die Bürgschaft nach 7 MaBV Objektbezogene Verwendung von Erwerbergeldern Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die 2 bis 8 MaBV Auswirkungen des Verstoßes auf den Bauträgervertrag Auswirkungen auf finanzierende Kreditinstitute Jens Eigenfeld 08.11.2017-09.11.2017 in Frankfurt a.m. 1762362 EUR 1.320,00 Klaus Beckereit 26.04.2017 in Berlin 22.11.2017 in Frankfurt a.m. 1762644 1762645 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=17102&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19341&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 47

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Projektchecks Bauprojektrisiken professionell beurteilen Risiken bei der Finanzierung von Seniorenimmobilien und Hotels Bewältigen Sie den Spagat zwischen Kundenwunsch und Finanzierungssicherheit Mit dem Zwang zur weiteren transparenten Risikominimierung innerhalb der Immobilienfinanzierungen kommt insbesondere der fachgerechten und professionellen Prüfung und Begleitung von Immobilienengagements zunehmend Bedeutung zu. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Realisierungs- und Vergabestrukturen von Immobilienprojekten sowie die in Immobilienprojekten üblichen Planungs- und Baukostenstrukturen. Begleitend zu den Diskussionen über theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen vertiefen Sie Ihr Fachwissen durch Fallstudien und zahlreiche Praxisbeispiele.... Fach- oder Führungskraft im Bereich Immobilienfinanzierung, Immobilienbewertung, Kreditrisikomanagement, Risikosteuerung sowie in allen Bereichen, die sich mit Immobilienprojekten oder adäquaten Fragestellungen befassen. Grundsätze der Realisierungs- und Vergabestrukturen Ermittlung von Baunebenkosten und Honoraren Projektchecks während der Planung und Ausführung Baukostenentwicklung und Bautenstandskontrollen Fallstudien aus Immobilienprojekten Die Aussagen zur demographischen Entwicklung führten zu einem regelrechten Boom bei der Errichtung von Seniorenimmobilien. Die Euphorie der letzten Jahre hat sich zwar gelegt, seit einzelne Einrichtungen mit Leerständen kämpfen und einige der großen Betreiber in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind. Doch die Nachfrage ist durchaus vorhanden. Sicher finanzieren können Sie eine Seniorenimmobilie aber nur, wenn Sie die Bedürfnisse aller Beteiligten genau analysieren und die Finanzierung den geänderten Marktbedingungen anpassen. Auch die deutschen Hotelmärkte stehen weiterhin unter Druck. Sinkende Belegungsquoten und rückläufige Umsätze machen der Hotellerie nach wie vor zu schaffen. Sie erhalten in unserem Seminar umfassende und professionelle Kenntnis über die neuesten Entwicklungen und die Perspektiven der Hotelwirtschaft, um eine sichere Immobilienfinanzierung in diesem Segment gewährleisten zu können.... Mitarbeiter einer Kreditabteilung oder wenn Sie sich beruflich mit der Finanzierung von Seniorenimmobilien und Hotels befassen und Ihre Kenntnisse auffrischen, vertiefen und aktualisieren wollen. Seniorenimmobilien: Demographie-Falle: Daten, Zahlen, Fakten Bestandsaufnahme des Marktes für Wohnen im Alter, Marktgängige Wohnformen Anforderungsprofil: Standortanalyse, Bauausführung, Investitionsvoraussetzung Besondere rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen Leitfaden für Finanzierungsanfragen von Seniorenimmobilien Wichtige Kennziffern, wesentliche Schwachstellen und häufige KO-Kriterien Beispielhafte Wertermittlung Zukunftspotenziale Hotelimmobilien: Markt und Struktur, Standortpolitik Checkliste: Hotelfinanzierung mit den wichtigsten Kennziffern und den Erfolgsfaktoren Rentabilitäts-, Bewertungs- und Wirtschaftlichkeitsberechnung Besondere rechtliche Vertragsmodelle in der Hotellerie: Pacht-, Management- und Franchisevertrag, Trends der Zukunft Professor Ullrich Bauch FRICS 26.04.2017 in Bonn 05.09.2017 in Berlin 06.12.2017 in Bonn 1762279 1762280 1762281 EUR 820,00 Volker Tepen 24.04.2017 in Bonn 20.11.2017 in Frankfurt a.m. 1762264 1762265 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19231&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=16167&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 48 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENFINANZIERUNG Wohnungsbestände wirtschaftlich steuern Best Practice im webbasierten Immobiliencontrolling Academy Wohnungswirtschaft und Immobilienfinanzierung Die Wohnungswirtschaft wächst das strategische und operative Controlling vieler Wohnungsgesellschaften aber hinkt hinterher. So bleiben Potentiale ungenutzt, Risiken werden durch die derzeitig gute Vermietungslage und niedrige Zinsen kaschiert. Was macht ein modernes Liquiditäts-, Investitions- und Risikocontrolling für Wohnungsbestände aus? Welche Erkenntnisse zu Risiken und Potentialen lassen sich gewinnen? Wie setzt eine strategische Planung auf der aktuellen Finanzbuchhaltung auf? Welchen strategischen Zielkonflikten ist die Geschäftsleitung von Wohnungsgesellschaften regelmäßig ausgesetzt? Welche Best Practice Methoden und Tools stehen in einem modernen Controllingansatz zur Verfügung? Unser Seminar zeigt Möglichkeiten und Instrumente eines webbasierten Controllings auf. Zahlreiche Praxisbeispiele zum Liquiditäts-, Investitions-, Kredit- und Risikomanagement in Wohnungsgesellschaften werden vorgestellt. Wichtige prozessuale und technische Fragen stehen zur gemeinsamen Diskussion.... Fach- oder Führungskraft im Bereich Controlling, Bewertung, Kredit, Kreditrisikomanagement, Risikosteuerung oder Grundsatzfragen im Umgang mit wohnungswirtschaftlichen Immobiliengesellschaften. Anforderungen an ein webbasiertes Controlling Best Practice Controlling-Methoden und Instrumente in der Wohnungswirtschaft Wichtige Analyse-Kennzahlen Prozessuale und technische Herausforderungen bei der Umsetzung eines wohnungswirtschaftlichen Controllings Die Unternehmensfinanzierung ist der zentrale Schwerpunkt in der Förderlandschaft. In unserem Seminar erfolgt die Überleitung in den wohnwirtschaftlichen Bereich, in dem sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zur Zielgruppe gehören. Letztlich kommt die Förderung immer den Privatpersonen zugute, wird teilweise aber durch Objektförderung auch an Unternehmen gewährt.... Mitarbeiter aus Förderbanken, Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken, aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern bzw. Landwirtschaftskammern und aus Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Interesse an der öffentlichen Förderfinanzierung. Wohnungsmarkt und förderpolitische Ziele Neubau- und Modernisierungsförderung Energieeffizienz und demographische Komponenten Darlehen vs. Zuschüsse Darstellung diverser Förderangebote Dr. Armin Liebchen 16.05.2017 in Hamburg 01.12.2017 in Bonn 1762728 1762729 EUR 820,00 Frank Sommerfeldt 26.01.2018 in Berlin 1762499-K070126 EUR 870,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19623&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar Dieses Seminar ist sowohl als Einzelmodul als auch im Zusammenhang mit dem Lehrgang Zertifizierter Fördermittelberater (VÖB) buchbar. https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19565&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 49

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Immobilien Due Diligence Due Diligence unterstützt insbesondere Investoren und die finanzierenden Banken bei der Findung einer gesicherten Entscheidung für komplexe Immobilienportfolio-Transaktionen. Dies gilt insbesondere für die immobilienrechtliche Due Diligence. Mietverträge, Grundbuchauszüge, Hypotheken- und Grundschuldbestellungsurkunden, Finanzierungsverträge, Grundstückskaufverträge hier ist vertieftes Spezialwissen gefragt, um Investoren und Banken einen optimalen Überblick über die Chancen und Risiken ihres potenziellen Investments zu geben. Unser Seminar zeigt rechtliche wie wirtschaftliche Aspekte der Immobilien Due Diligence praxisgerecht auf. Zudem werden die steuerrechtlichen Hintergründe erläutert. Sie lernen, wie Sie die nötigen Verfahren rechtlich einwandfrei vorbereiten, Dokumente richtig auswerten und Risiken und Besonderheiten richtig einschätzen können.... Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte aus den Bereichen Bewertung, Investment, Steuern, Kredit und Finanzen von Banken, Bauträgern, Immobilienunternehmen, Projektentwicklungsunternehmen, Investmentgesellschaften sowie Rechtsanwaltskanzleien. Arten und rechtliche Funktionen der Immobilien Due Diligence Vorbereitung, Organisation und Prozess Schwerpunktthemen der Legal Due Diligence Steuerrechtliche Fragen Haftungsrechtliche Aspekte der Due Diligence Die Voraussetzungen Fortgeschrittene Kenntnisse im Immobilienbereich sind hilfreich. Immobilien-Zwangsvollstreckung Grundzüge von Strategie und Taktik Wie Gläubiger und Schuldner ihre Rechte wahrnehmen und durchsetzen können Kreditgeber und Kreditnehmer taktieren bei der Kreditbestellung und Kreditabwicklung zum Teil mit erheblichen Werten. Oft werden Verluste realisiert, weil die praktische Erfahrung in diesem abgelegenen Rechtsgebiet fehlt. Das Zwangsversteigerungsverfahren ist entgegen einer weit verbreiteten Meinung kein starres und statisches Verfahren, sondern bietet auf Grund seiner großen Beweglichkeit einen weiten Spielraum für Strategie und Taktik der Beteiligten. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Gläubiger und Schuldner ihre Rechte wahrnehmen und durchsetzen können. Sie lernen das Rechtsgebiet und die aktuelle Rechtsprechung der Immobiliarvollstreckung anhand praxisgerechter Fallgestaltungen und ausgesuchter Problemschwerpunkte kennen. Zudem erkennen Sie Ihre Chancen, Risiken und taktischen Möglichkeiten zur Optimierung des wirtschaftlichen Ergebnisses. Sie sind nach diesem Seminar in der Lage, sicher zu agieren und die richtigen Schritte einzuleiten.... Mitarbeiter der Kredit- oder Abwicklungsabteilung und wenn Sie sich beruflich mit diesem Fachgebiet befassen, Ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen. Voraussetzungen der Zwangsversteigerung Beschlagnahme und deren Umfang Einstellungsmöglichkeiten Grundstückswert Bedeutung der Anmeldungen Das geringste Gebot Voraussetzungen und Ablauf eines Versteigerungstermins Chancen und Risiken der Ablösung Zuschlagserteilung und Zuschlagsversagung Verteilungsverfahren Wiederversteigerung Aktuelle Einzelfragen Dr. Jürgen van Kann 26.04.2017 in Bonn 1762151 EUR 820,00 Volker Tepen 23.10.2017 in Bonn 1762263 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=18844&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=15677&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar 50 Buchungshotline: +49 228 8192-221

IMMOBILIENRECHT Academy Mietverträge verstehen, verhandeln, Kosten erkennen und optimieren Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Immobilienwirtschaft ist weiterhin im Aufwind. Mit der Professionalisierung der Investoren und der weiter zunehmenden Bereitschaft ausländischer Investoren im deutschen Markt tätig zu werden, gestalten sich die Mietverträge komplexer. Dies verlangt von Vermieter und Mieter vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen eines Vertrages aber auch der Auswirkungen verschiedener Regelungen auf die Wirtschaftlichkeit des Objekts und damit auf die Rendite. Unser Seminar setzt sich mit Fragen der Vertragsgestaltung und der Bewirtschaftung auseinander und zeigt Spielräume bei Verhandlungen sowohl für Vermieter als auch für Mieter auf.... Fach- oder Führungskraft aus den Rechts- und Vertragsabteilungen sowie aus den Property Management- und Real Estate-Einheiten, die für die Objektbetreuung und -verwaltung zuständig sind. Aktuelle Rechtsprechung zum gewerblichen Mietrecht, Auswirkungen auf bestehende Mietverträge Optimierungsmöglichkeiten bei der Bewirtschaftung Schnittstelle zwischen Property Management und Asset Management Verkehrssicherungspflicht von Vermieter und Mieter Spezialverträge: Bankfiliale, Handelsflächen, Büroflächen, Projektentwicklung Rechtliche und technische Rahmenbedingungen großer Bauprojekte Die Planungs-, Überwachungs- und Entsorgungsverantwortung des Bauherrn Bei Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen kommt es nicht selten zu Komplikationen, die den Bauprozess erheblich stören. Unterlassungen im Verantwortungsbereich des Bauherrn können diesen ordnungsrechtlich, zeitlich und finanziell in große Bedrängnis bringen. Die Verantwortungsbereiche des Bauherrn leiten sich aus folgenden Regelwerken ab: Baurechtliche Regelungen wie Landesbauordnung, VOB, technische Regeln, arbeitsschutzrechtliche Regelungen wie Baustellenverordnung, BG-Regeln, Immissionsschutzrecht sowie abfallrechtliche Regelungen wie Kreislaufwirtschaftsgesetz, Nachweisverordnung. Unser Seminar vermittelt einen detaillierten Überblick über die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Bauherrn in den verschiedenen Rechtsbereichen. Daher versetzt es Sie als Bauherren-Betreuer in die Lage, die Rechtssicherheit bei Baumaßnahmen deutlich zu erhöhen und das Risiko von Planungsfehlern zu minimieren. Sie lernen mögliche Krisen oder Kostenfallen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Sie profitieren bei...... der Immobilienanalyse und -bewertung geplanter Baumaßnahmen sowie beim Risikomanagement und der Immobilien- bzw. Baufinanzierung. Vorerkundung und Vorplanung SiGeKo Vorbereitung gemäß Baustellenverordnung Gefahrstoffbedingte Maßnahmen nach DGUV Regel 101-004 (ehem. BGR 128) Erstellung Entsorgungs- und Verwertungskonzept Ausführungsplanung, Leistungsbeschreibung Die Voraussetzungen Erstellung Arbeitsschutzkonzept Notwendige Genehmigungen Anforderungen an die ausführenden Firmen Überwachung der Ausführung Management gefährlicher Abfälle Dokumentation Positiv- und Negativbeispiele aus der Praxis Sie bringen Grundlagenkenntnisse in der Immobilienfinanzierung und im Baustellencontrolling mit. Jürgen Ehrlichmann 31.05.2017 in Frankfurt a.m. 21.11.2017 in Bonn 1762642 1762643 EUR 820,00 Bert Kühl 29.05.2017 in Bonn 20.11.2017 in Berlin 1762304 1762305 EUR 820,00 https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19571&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar https://www.academy-of-finance.de/?id=116&no_cache=1&tx_frommoseminars_seminars%5bseminar%5d=19448&tx_frommoseminars_seminars%5baction%5d=show&tx_frommoseminars_seminars%5bcontroller%5d=seminar www.academy-of-finance.de 51

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE Anmeldungen / Bestätigungen für Seminare Die Anmeldung kann per Mail, Internet, Fax, Brief oder tele fonisch erfolgen und ist verbindlich. Wir bestätigen Ihnen die Seminaranmeldung sofort nach Eingang. Bis 3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Rechnung und Seminarbestätigung sowie einen Anreiseplan und Hotelempfehlungen. Bitte buchen Sie erst nach Erhalt der Seminarbestätigung Ihre Reise zum Veranstaltungsort! Auf Wunsch klären wir gerne die Anerkennung der Seminare durch die für Sie zuständige Architektenkammer. Wir akzeptieren NRW-Bildungsschecks. Bitte reichen Sie diesen im Original direkt mit Ihrer Anmeldung ein. Stornierungen / Umbuchungen Bei Nichtteilnahme (z. B. plötzliche Erkrankung des Teilnehmers, Streik ÖPNV / Flug) bzw. einer schriftlichen Absage innerhalb von vier Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Gebühr zu zahlen. Stornierungen und Umbuchungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, bei Erkrankung des Seminarteilnehmers kostenfrei einen Vertreter zu benennen. Maßgebend ist jeweils der Eingang der schriftlichen Absage bei uns. Die VÖB-Service GmbH Academy behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen und falls möglich Ersatztermine anzubieten. Über diesbezügliche Änderungen informieren wir Sie umgehend. Bei diesen Stornierungen erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe der bereits gezahlten Seminarbeiträge, die Sie bei Ihrer nächsten Buchung verrechnen können. In beiden o. g. Fällen besteht kein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall. Eine Umbuchung ist bis 4 Wochen vor dem Seminartermin kostenfrei möglich. Bei Umbuchungen bleiben die gezahlten Seminarbeiträge auch für den neuen Termin bestehen. Wir behalten uns das Recht vor, andere Dozenten einzusetzen und Veranstaltungen örtlich oder zeitlich zu verlegen. Seminargebühren / Leistungen Die Seminargebühr unserer eigenen Seminare beinhaltet soweit nicht anders angegeben neben der Seminarteilnahme und den Teilnehmerunterlagen auch die Verpflegung während des Seminars. Es gelten die jeweils angegebenen Seminar gebühren. Die Gebühren für die Seminare der VÖB-Service GmbH Academy sind von der Umsatzsteuer befreit. Sämtliche Seminarinhalte orientieren sich an den Anforderungen der Kredit- und Immobilienwirtschaft und unterliegen der Steuerbefreiung nach 4 Nr. 22a UStG. Ergänzende Angebote, die der Umsatzsteuer unterliegen, sind als solche gekennzeichnet. Mit dem Erscheinen dieses Kataloges verlieren alle bisherigen Preise und Boni ihre Gültigkeit. Die Teilnehmerunterlagen sind ausschließlich zum persön lichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung und des Nachdrucks oder Vervielfältigung der Unterlagen oder eines Teiles daraus, bleiben bei der VÖB- Service GmbH Academy of Finance Bonn. Die Übergabe von Zertifikaten bzw. Teilnahmebestätigungen erfolgt i. d. R. am Ende des Lehrgangs bzw. des Seminars, vorausgesetzt, die Lehrgangs- bzw. Seminargebühr wurde in der vereinbarten Höhe entrichtet Bonusregelungen Wir gewähren 10 % Vertrauensbonus ab dem 2. Teilnehmer eines Insti tutes zum gleichen Termin oder ab der 2. Seminarbuchung für den gleichen Teilnehmer im jeweiligen Kalenderjahr. Sollten Sie nachträglich teilstornieren, wird der Bonus nicht gewährt. Für Auszubildende bieten wir bei allen Seminaren der VÖB- Service GmbH Academy of Finance Bonn einen Bonus von 50 %. Vermerken Sie diesen Hinweis bitte gleich bei der An meldung; eine nachträgliche Gewährung ist nicht möglich. Andere Bonusregelungen / Vergünstigungen entfallen für diese Buchungen. Für alle Seminarangebote der Academy (offene Seminartermine, Lehrgänge) bieten wir Ihnen die Chance auf einen Sonderbonus in Höhe von 100 EUR. Hierfür muss die Anmeldung auf das betreffende Seminar mind. 90 Tage / 3 Monate vor dem Veranstaltungstermin bei uns mit dem Buchungsvermerk Early Bird vorliegen. Der Early Bird -Bonus ist unabhängig von evtl. Mengenrabattierungen (2. Buchung eines Teilnehmers oder 2. Teilnehmer eines Instituts auf demselben Seminartermin). Andere Bonifikationen / Sonderaktionen sind nicht anrechenbar bzw. nur entweder / oder nutzbar. Diese Bonusregelungen gelten nicht für Angebote von Koope rationspartnern. 52 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ORGANISATORISCHES Academy Referenten Unter www.academy-of-finance.de finden Sie bei jedem Seminar ausführliche Informationen zu unseren Referenten. Veranstaltungsorte / Hotelempfehlungen Unsere Seminare finden i. d. R. statt in Bonn: Berlin: VÖB-Service GmbH Academy, Godesberger Allee 88, 53175 Bonn Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Lennéstraße 11, 10785 Berlin Frankfurt a.m.: Die Seminare finden in speziell hierfür ausgewählten Hotels statt. Die Bekanntgabe erfolgt mit der Seminarbestätigung. Hamburg: Gertrudenstraße 3 20095 Hamburg Ihre Meinung ist uns wichtig Sie erhalten bei jedem Seminarbesuch einen Beurteilungsbogen, mit dem Sie uns wichtige Anregungen, Kritik und Vorschläge mitteilen können. Damit sind wir in der Lage unsere Semi nare ständig zu verbessern und die Wünsche unserer Kunden intensiver zu berücksichtigen. Vertrauliche Informationen / Datenschutz / E-Mail-Adresse Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden ausschließlich für interne Zwecke gespeichert und sind nicht zur Übermittlung an Dritte bestimmt. Mit der Anmeldung erklären Sie hierzu ausdrücklich Ihr Einverständnis. Zur ordnungsgemäßen und zeitnahen Abwicklung aller mit dem Seminar zusammenhängenden Formalitäten ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Haftung Die VÖB-Service GmbH - Academy haftet gegenüber den Teilnehmern nicht bei Unfällen, Verlust oder Beschädigung von Kleidungsstücken, Fahrzeugen etc. vor, während und nach den Veranstaltungen. Das jeweilige Seminar wird nach dem derzeitigen Stand der Technik sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat oder die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. München: Die Seminare finden in speziell hierfür ausgewählten Hotels statt. Die Bekanntgabe erfolgt mit der Seminarbestätigung. Die VÖB-Service GmbH Academy übernimmt keine Haftung für Druckfehler im Zusammenhang mit der Katalogerstellung. Der jeweils zutreffende Veranstaltungsort ist beim Seminar abgebildet. Mit der Seminarbestätigung / Rechnung erhalten Sie eine Liste mit Hotels, die sich in der Nähe des Veranstaltungs ortes befinden und mit denen die VÖB-Service GmbH Academy of Finance Bonn Rahmenvereinbarungen abgeschlossen hat. Dieser Aufstellung entnehmen Sie bitte die Kontakt- und Buchungsdaten. Die Übernachtungen sind vom Teilnehmer vor der Veranstaltung selbst vorzunehmen, die Hotelrechnung begleichen Sie bei Abreise vor Ort direkt im Hotel. Beratung / Service Organisatorische Wünsche, Fragen zu Teilnahmebedingungen oder Rechnungen, Anfragen zu Inhouse-Seminaren wir haben auf alles eine maßgeschneiderte Antwort. Selbstverständlich erledigen wir auch Ummeldungen und Reklamationen schnell und unkompliziert. Bei fachlichen Fragen leiten wir Ihre Anfrage gerne an die zuständigen Referenten weiter. dieses Seminarkataloges sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert worden. Fehler sind dennoch nicht auszuschließen. Die hier dargestellten Informationen basieren auf einer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung des Kataloges und behandeln nicht abschließend alle wichtigen Themen bzw. Aspekte. Daher kann keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden. Der Katalog dient lediglich Informationszwecken und stellt keinerlei rechtliche oder sonstige Beratung dar. Die Überlassung des Kataloges begründet keine vertragliche Beziehung und auch keine sonstige Haftung jedweder Art gegenüber den Empfängern. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Herausgeber. www.academy-of-finance.de 53

EXPERTENWISSEN FÜR DIE KREDIT- UND IMMOBILIENBRANCHE 25 PfandBG... 33 Altlasten... 42 Asylsuchende... 28 Bauherrenverantwortung... 51 Baukalkulationen... 15 Baukostenermittlungen... 45 Baumängel... 26 Bauschäden... 26 Baustellencontrolling... 45 Bautechnik... 16, 27 Bauträgermaßnahmen... 46 Beleihungswert... 16 Beleihungswertermittlung... 19, 27, 37, 44 BelWertV... 38 Bodenrichtwertrichtlinie... 22 Bodenwert... 19, 22 BRW-RL... 22 CIS HypZert (F)... 20 CIS HypZert (M)... 20 CIS HypZert (S)... 20 Darlehensabsicherung... 15 DCF-Verfahren... 29 Deckungsprüfung... 38, 39 Deltaprüfung... 30 DIN 276... 15 Einzelhandelsobjekte... 31 Erbbaurecht... 31, 46 Freizeitimmobilien... 32 Gastronomieobjekte... 32 Gebäudeschadstoffe... 37 Gebäudeversicherung... 33 Gefahrstoffsanierung... 37 Gemeinschaftsunterkünfte... 28 Gewerbemietverträge... 51 Grundbuch... 19 Grundpfandrecht... 15 Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen... 29 Gutachterwesen... 17 Hotelimmobilien... 34 Immobilienbewertung... 26, 35 Immobiliencontrolling... 49 Immobilien Due Diligence... 50 Immobilienfinanzierung... 47, 48 Immobilieninvestment... 40 Immobilienmarkt... 18, 40 Immobilienmarkt- und Objektrating... 18 Immobilienprojekte... 45, 48 Immobilien-Sondereinflüsse... 23 ImmoWertV... 24 Indeckungnahme... 39 Individualgastronomie... 32 Landwirtschaftliche Immobilien und Grundstücke... 36 Logistikimmobilien... 36 Makler- und Bauträgerverordnung... 47 Marktwertermittlung... 21, 27, 37, 44 Mathematik... 21 Mietverträge... 51 Mittelstandsförderung... 49 NHK 2010... 34 Pfandbrief... 15, 38, 39 Projektcheck... 48 Projektentwicklung... 22 Projektrisiken... 40 Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke... 20 Qualifizierung Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte... 20 Realkredit... 15 Rechtsrahmen bei Bauprojekten... 51 Regenerative Energien... 26 Renditen... 39 Repetitorium... 23 Rezertifizierungs-Prüfung... 43, 44 Rückschlagszenarien... 40 Sozialimmobilien... 42 Standardimmobilien... 37 Statistik... 21 Systemgastronomie... 32 US-Immobilien... 43 Vergleichswert... 22 Vergleichswertrichtlinie... 22 Verkehrswert... 24 Verzinsungen... 39 Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen... 24 VW-RL... 22 Wertermittlung... 17 54 Buchungshotline: +49 228 8192-221

INDEX Academy Wertermittlungsrichtlinie... 44 Wertermittlungsverfahren... 19 Wertgutachten... 35, 38 Wohnanlagen... 33 Wohnportfolios... 33 Wohnungswirtschaft... 49 Yields... 39 Zwangsvollstreckung... 50 www.academy-of-finance.de 55

HERZLICH WILLKOMMEN IN DEN TAGUNGSRÄUMEN DER VÖB- GMBH In dem kulturellen Traditionsviertel Bonn - Bad Godesberg oder mitten in Berlin am Potsdamer Platz wir, die VÖB- Service GmbH, bieten Ihnen in verkehrsgünstiger Lage und entspannter Atmosphäre die Möglichkeit unsere lichtdurchfluteten und modernen Tagungsräume für Ihre individuelle Veranstaltung zu nutzen. Ob Seminare, Meetings, Besprechungen oder Vorstandssitzungen wir nehmen Service wörtlich und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Veranstaltung. Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 53175 Bonn Katharina Friedrich Tel.: +49 228 8192-125 Fax: +49 228 8192-223 Mirja Raab Tel.: +49 228 8192-226 Fax: +49 228 8192-223 Katharina Friedrich tagungsmanagement@voeb-service.de www.voeb-service.de DIE LEISTUNGEN Alle unsere Räume verfügen über eine hochwertige tech nische Kernausstattung ein Beamer, eine Leinwand, ein Flipchart und eine Metaplanwand sowie ein Moderatorenkoffer sind in der Tagungspauschale enthalten. Selbst verständlich erweitern wir die Ausstattung gemäß Ihren Wünschen gegen Aufpreis. WLAN, Laptops, Rednerpult, Mikrofon, weitere Flipcharts oder Metaplanwände kein Problem. UNSER ZIEL IHRE ZUFRIEDENHEIT Neben der Raumnutzung mit ihren technischen Leis tungen wollen auch Leib und Seele Ihrer Teilnehmer und Gäste verwöhnt werden. Auch darauf sind wir vorbereitet je nach Wunsch servieren wir vor- und / oder nachmittags frische Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft) sowie Gebäck. Mittags können Sie das reichhaltige Büfett in unserem Restaurant genießen. SIE HABEN NOCH WÜNSCHE? Sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da. 56

DIE TAGUNGSPAUSCHALEN BERLIN meeting Basis 29,50 pro Person* Raum für den Vormittag oder Nachmittag Straße des 17. Juni Brandenburger Tor Pariser Platz Unter den Linden S meeting Plus 39,50 pro Person* Raum für den Vormittag oder Nachmittag und Mittagessen in unserem Bistro** meeting Premium 69,50 pro Person* Raum für den gesamten Tag und Mittagessen in unserem Bistro** Tiergartentunnel Tiergartenstraße Tiergarten P Lennéstraße Behrenstraße Hannah-Arendt-Straße In den Ministergärten Gertrud-Kolman-Straße Wilhelmstraße An der Kolonnade In allen Paketen enthalten: Technikkernausstattung Kaffee, Tee, Wasser, Säfte Gebäck Bellevuestraße P P Potsdamerstraße Ebertstraße S Potsdamer Platz Voßstraße Leipziger Platz U Leipziger Straße * inkl. Getränke- und Kaffeeservice sowie Gebäck, alle Preise zzgl. MwSt. ** Reservierter Tisch, Büfett mit Vorspeisen, Salaten, Suppe, verschiedenen Hauptgängen inkl. vegetarischem Gericht, Nachspeisen, Mineralwasser bzw. ein Lunchbüfett, wenn im Bistro keine ausreichenden Platzressourcen zur Verfügung stehen. Alte Potsdamer Straße Stresemannstraße Bundesrat DIE TAGUNGSPAUSCHALEN BONN meeting Basis 19,50 pro Person* Raum für den Vormittag oder Nachmittag meeting Plus 29,50 pro Person* Raum für den Vormittag oder Nachmittag und Mittagessen in unserem Bistro** meeting Premium 49,50 pro Person* Raum für den gesamten Tag und Mittagessen in unserem Bistro** Richtung Kreuz Köln-Süd 555 Kreuz Bonn-Nord DB Bonn-Beuel Dreieck Nord Bonn-Beuel Richtung Kreuz Heumar Dreieck St. Augustin 59 560 565 3 59 Bahnhof Bonn Ausfahrt Kreuz Bonn/Poppelsdorf Bonn-Ost Konrad- Adenauer-Brücke Reuterstr. 562 Bonn Rheinaue Bonn/Siegburg 565 Ausfahrt Meckenheim/Merl Richtung Kreuz Meckenheim/Ludwigshafen/A61 Friedrich-Ebert-Allee Godesberger-Allee Ludwig-Erhard-Str. Mittelstr. In allen Paketen enthalten: Technikkernausstattung Kaffee, Tee, Wasser, Säfte Gebäck * inkl. Getränke- und Kaffeeservice sowie Gebäck, alle Preise zzgl. MwSt. ** Reservierter Tisch, Büfett mit Vorspeisen, Salaten, Suppe, verschiedenen Hauptgängen inkl. vegetarischem Gericht, Nachspeisen, Mineralwasser. Burgstraße Bonner Str. B9 Richtung Koblenz Ausfahrt Königswinter B42 Siebengebirge Irtenbach 3 Richtung Frankfurt 57

UNSERE TAGUNGSRÄUME IN BONN Bonn Bad Godesberg. Das bedeutet Tradition und Weltoffenheit. Bekannt geworden als Diplomaten-Stadteile wurde hier lange Zeit deutsche Geschichte geschrieben. Heute steht Bad Godesberg für Kultur und ist ein Treffpunkt für Menschen aus allen Nationen der Welt. Mit unseren Räumlichkeiten an der Godesberger Allee bieten wir Ihnen einen herausragenden Tagungsrahmen mit umfassendem Service in zentraler und verkehrsgünstiger Lage. Direkt vor unserer Tür befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Hochkreuz / Deutsches Museum Von dort gelangen Sie binnen 10 Minuten zum Bonner Hauptbahnhof. Den Flug hafen Köln/Bonn erreichen Sie mit dem Pkw in ca. 30 Minuten. Zu den beiden nächsten Autobahnauffahrten (A565 und A562) bestehen ebenfalls direkte Verbindungen, die Sie in 5 bzw. 10 Minuten erreichen. UNSER ANGEBOT Räume: Vom kleinen Besprechungsraum bis hin zur idyllischen Terrasse bieten wir Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 40 Personen an. Modernstes technisches Equipment Besprechungs- und Tagungsservice nach Ihren indivi duellen Wünschen Gäste- und Mitarbeiterrestaurant Hauseigenes exklusives Catering mit Komplettservice Rund-um-Betreuung TAGUNGSRAUM HAMBURG TAGUNGSRAUM BERLIN TAGUNGSRAUM HAMBURG/BERLIN TAGUNGSRAUM FRANKFURT TAGUNGSRAUM BRÜSSEL AUSSTATTUNG Größe: 50 m² kann mit Raum Berlin kombiniert werden AUSSTATTUNG Größe: 50 m² kann mit Raum Hamburg kombiniert werden AUSSTATTUNG Größe: 100 m² Beamer: 1 Flipchart: 1 Leinwand: 1 WLAN: vorhanden AUSSTATTUNG Größe: 80 m² Beamer: 1 Flipchart: 1 Leinwand: 1 WLAN: vorhanden AUSSTATTUNG Größe: 60 m² Beamer: 1 Flipchart: 1 Leinwand: 1 WLAN: vorhanden BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN 13 14 10 13 14 10 26 25 26 26 20 16 16 15 12 15 12 15 15 20 40 20 20 16 58

UNSERE TAGUNGSRÄUME IN BERLIN Im Ulrich-von-Hassell-Haus in der Lennéstraße 11 bieten wir Ihnen für Ihre Besprechungen, Konferenzen, Seminare oder feierlichen Empfänge einen exklusiven ansprechenden Rahmen in zentraler und verkehrsgünstiger Lage direkt am Potsdamer Platz in Berlin. Den Flughafen Tegel erreichen Sie in ca. 30 Minuten, für den Transfer zum Flughafen Schönefeld benötigen Sie ca. 45 Minuten. Binnen ca. 15 Minuten erreichen Sie sowohl den Haupt bahnhof als auch den Ostbahnhof. Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt vom Berliner Ring. UNSER ANGEBOT Räume: Vom kleinen Besprechungsraum bis hin zum großen Veranstaltungsraum bieten wir Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 120 Personen an. Modernstes technisches Equipment Besprechungs- und Tagungsservice nach Ihren indivi duellen Wünschen Gäste- und Mitarbeitercasino Hauseigenes exklusives Catering mit Komplettservice Rund-um-Betreuung TAGUNGSRAUM 601 TAGUNGSRAUM 903 TAGUNGSRAUM 904 TAGUNGSRAUM 903/904 TERRASSE AUSSTATTUNG Größe: 97 m² kann in 601a und 601b geteilt werden AUSSTATTUNG Größe: 96 m² Leinwand: 1 Beamer: 1 WLAN: vorhanden kann mit Raum 904 Flipchart: 1 kombiniert werden AUSSTATTUNG Größe: 96 m² Beamer: 1 Flipchart: 1 Leinwand: 1 WLAN: vorhanden kann mit Raum 903 kombiniert werden AUSSTATTUNG Größe: 192 m² Beamer: 1 Flipchart: 1 Leinwand: 1 WLAN: vorhanden AUSSTATTUNG Geeignet für Empfänge und Feierlichkeiten über den Dächern von Berlin für bis zu 50 Personen. BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN 18 bei voller Größe 24 25 70 24 25 70 44 60 120 12 601a und 601b geteilt 30 30 80 59

Sie suchen eine Plattform für Ihre Unternehmenswerbung? Hier könnte Ihre Anzeige platziert sein! Ihre Vorteile: Großer Adressatenkreis: Unsere Verteilergröße liegt bei rund 15.000 Empfängern aus der Kredit- und Immobilienwirtschaft für den Printkatalog. Thematische Platzierung: Ihre Anzeige wird thematisch neben die Seminarankündigung platziert und ermöglicht Ihnen, Ihre Kernkompetenzfelder zu demonstrieren. Flexibilität: Verschiedene Anzeigengrößen und Platzierungen sorgen für die optimale Werbewirkung. Mehrfachpräsenz: Ihre Werbung erscheint als Print- und elektronische Version. Ihr Ansprechpartner: Sabine Henke-Hörsch Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-271 E-Mail: sabine.henke-hoersch@voeb-service.de Das nächste Programm erscheint im August 2017. Rufen Sie uns am besten gleich an oder schreiben Sie eine Mail gerne unterbreiten wir Ihnen ein attraktives Angebot. Academy 60 Buchungshotline: +49 228 8192-221

ANGEBOT FÜR EINE INHOUSE-SCHULUNG Academy VÖB-Service GmbH Telefax: +49 228 8192-223 Academy Godesberger Allee 88 53175 Bonn Thema gemäß Katalog: Individuelle Schwerpunkte: Termin/Zeitraum: Geplante Teilnehmerzahl: Institut: Anschrift: Name/Abteilung: Telefon/Telefax: E-Mail: Unterschrift: Firmenstempel: Durch die Gewinnung von externen Teilnehmern ist es möglich, die Seminarkosten zu reduzieren. Die Akquisition der externen Teilnehmer erfolgt durch die VÖB-Service GmbH. Wir sind an der Gewinnung externer Teilnehmer interessiert nicht interessiert www.academy-of-finance.de 61

ANMELDEFORMULAR VÖB-Service GmbH Telefax: +49 228 8192-223 Academy Godesberger Allee 88 53175 Bonn Seminar: Seminar-Nr.: Termin: Name/Vorname: Position/Bereich: Institut: Anschrift: Telefon/Telefax: E-Mail: Bitte senden Sie die Anmeldebestätigung an: Name/Abteilung: Telefon/Telefax: E-Mail: Abweichende Rechnungsadresse Bitte senden Sie die Rechnung an: Name/Abteilung: Telefon/Telefax: E-Mail: Unterschrift: Firmenstempel: Wir gewähren 10 % Vertrauensbonus ab dem 2. Teilnehmer eines Instituts zum gleichen Termin oder ab der 2. Seminarbuchung für den gleichen Teilnehmer im jeweiligen Kalenderjahr. Sollten Sie nachträglich teilstornieren, wird der Bonus nicht gewährt. Für alle Seminarangebote der Academy (offene Seminartermine, Lehrgänge) bieten wir Ihnen die Chance auf einen Sonderbonus in Höhe von 100 EUR. Hierfür muss die Anmeldung auf das betreffende Seminar mind. 90 Tage / 3 Monate vor dem Veranstaltungstermin bei uns mit dem Buchungsvermerk Early Bird vorliegen. Der Early Bird -Bonus ist unabhängig von evtl. Mengenrabattierungen (2. Buchung eines Teilnehmers oder 2. Teilnehmer eines Instituts auf demselben Seminartermin). Andere Bonifikationen / Sonderaktionen sind nicht anrechenbar bzw. nur entweder / oder nutzbar. Diese Bonusregelungen gelten nicht für Angebote von Koope rationspartnern. Bedingungen: Das jeweilige Seminar wird nach dem derzeitigen Stand der Technik sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Falls ein Seminar wegen Krankheit des Trainers, höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse ausfällt, bieten wir Ihnen einen Ersatztermin an oder erstellen einen entsprechenden Seminargutschein. Erfolgt keine Teilnahme oder sagt ein Teilnehmer binnen vier Wochen vor Seminarbeginn ab, so wird die volle Gebühr erhoben. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, einen Vertreter zu benennen. Maßgebend ist der Eingang der schriftlichen Absage bei uns. Bis drei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Rechnung / Seminarbestätigung sowie einen Anreiseplan und Hotelempfehlungen. Bitte buchen Sie erst nach Erhalt der Seminarbestätigung Ihre Reise zum Veranstaltungsort! Für Seminare von Kooperationspartnern gelten jeweils gesonderte Geschäftsbedingungen! Diese Seminare sind entsprechend gekennzeichnet. Die ausführlichen Bedingungen finden Sie auf Seite 52/53. 62 Buchungshotline: +49 228 8192-221

Risiko- und Versicherungsanalyse Das Versicherungstestat RISIKO- UND VERSICHERUNGSANALYSE ERST GUCKEN, DANN ANPASSEN Passen Art und Umfang Ihrer Versicherungen zu Ihrem Risiko und zu Ihrer Risikophilosophie? Zahlen Sie angemessene Versiche rungsprämien? Ist Ihre interne Versicherungsverwaltung effizient? Wir beantworten diese Fragen. Bereits über 60 Sparkassen vertrauen auf unsere Risikound Versicherungsanalyse. Mit der Risiko- und Versicherungsanalyse waren wir außerordentlich zufrieden. Sie hat uns wertvolle Hinweise gegeben, um unser Versicherungsportfolio zu optimieren. Darüber hinaus konnten wir Einsparungen erzielen, die sogar noch deutlich über unseren Erwartungen lagen. Jürgen Fröhlich, Abteilungsleiter Immobilienmanagement und Verwaltung, Kreissparkasse Groß-Gerau Ihr Ansprechpartner: Philipp Schmiel Telefon: +49 228 8192-124 philipp.schmiel@voeb-service.de VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 53175 Bonn Weitere Informationen: www.voeb-service.de/ versicherungsanalyse

VÖB-Fachtagungen und Konferenzen 2017 Personalmanagement-Konferenz für die Kreditwirtschaft 2017 Mittwoch, 28. Juni bis Donnerstag, 29. Juni 2017 in Bonn Die Impulse anlässlich der am 21. September 2016 im Rahmen des Jubiläumskongresses 25 Jahre VÖB-Service durchgeführten Tagung haben uns dazu veranlasst, die diesjährige Tagung komplett auf die Themen Personalrekrutierung der Erfolgsfaktor und Neue Lernformate im Umbruch zur Digitalisierung auszurichten. (Informationen finden Sie auf Seite 10) Fachkonferenz Sachverständigen-Update-Konferenz 2017 Donnerstag, 23. November bis Freitag, 24. November 2017 in Bonn Unsere Fachkonferenz am 23. und 24. November 2017 bietet allen HypZertzertifizierten Sachverständigen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Zudem haben sie die Gelegenheit für den fachlichen Austausch untereinander. (Informationen finden Sie auf Seite 41) Weitere VÖB-Fachtagungen und Konferenzen befinden sich in Vorbereitung, u. a. zu den Themen Bankenaufsicht, Geldwäsche und Compliance. Die detaillierten Tagesordnungen sowie eine aktuelle Übersicht zu den geplanten Fachtagungen finden Sie unter www.academy-of-finance.de/fachtagungen. Anmeldung und Kontakt: Kathleen Weigelt Referentin Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-221 E-Mail: kathleen.weigelt@voeb-service.de Anne-Christine Schmidt Referentin Seminarmanagement Tel.: +49 228 8192-280 E-Mail: anne-christine.schmidt@voeb-service.de Academy