Mit Ihnen einen Schritt weiter in der Forschung

Ähnliche Dokumente
Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Patienteninformation zur Teilnahme am Register und Biobank des Europäischen Netwerks für Nebennierentumoren

EUREKA-Register des Europäischen Leukämienetzes (ELN) Patienteninformation

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle,

- 1 - MCL younger (version 2.2 d, )

Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. S. Bornstein

ELTERNINFORMATION Beobachtungsstudie bei Patienten mit T-Zell Immundefekt (profound combined immunodeficiency : P-CID) Studienkurztitel: P-CID

Klinik für Transplantationsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut H.-J. Schmidt [Adresse] Patienteninformation/Einwilligungserklärung

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Kurzfassung der Studieninformation

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Information für Studienteilnehmerinnen / Studienteilnehmer

Patienteninformation zur Studie

1. Wie ich mein eigenes Leben und Sterben sehe

Reglement betreffend den Zugriff auf Personendaten zu Forschungszwecken

Meine Rechte. Patientendossier

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:...

Rechtliche Aspekte betreffend die Archivierung von Patientenakten. 08.Mai 2014 mag. iur. Maria Winkler IT & Law Consulting GmbH

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Erklärung zur Teilnahme an der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal

Chirurgische Klinik PD Dr. Daniel Weber Leitender Arzt Leiter Handchirurgie

Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases

Sinnvolle Labordiagnostik ist ärztliches Handeln im Interesse der Patientengrundversorgung.

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v.

Prüfplancode: CLL2-BAG, EudraCT-Nummer: PRÜFARZT/ÄRZTIN PRÜFZENTRUM ANSCHRIFT . TELEFONNUMMER (24-Stunden-Rufnummer)

Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA

(für Daten die im Rahmen von swiss orthopaedics gesammelt werden)

Prävalenz angeborener Herzfehler bei Neugeborenen in Deutschland

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star)

CaritasKlinikum Saarbrücken

Patienteninformation und Einwilligungserklärung

Für Ärzte der Bezirksstelle Düsseldorf: KV Nordrhein Bezirksstelle Düsseldorf Abteilung Qualitätssicherung Fax-Nr Düsseldorf

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

KOMORBIDITÄTEN BEIM METABOLISCHEN SYNDROM

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Patienteninformation und Einwilligungserklärung

Organspende- Karte. Organspende rettet Leben. Entscheiden Sie sich. Und informieren Sie Ihre Angehörigen.

WIE ICH STERBEN MÖCHTE

Probandenaufklärung und Probandeneinwilligung

Kombinierte Operation (grauer und grüner Star)

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Medizinischer Fragebogen und Einverständniserklärung Öffentliche Nabelschnurblutbank Schweiz

Forschung Forschung am Menschen

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Die Zentralen Notaufnahmen

Richtlinien der IBCSG-Gewebebank

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen

Big Data zwischen Hype und Realität Perspektiven im Gesundheitswesen. Dr. Peter Grolimund, Senior Industry Consultant Life Sciences 26-Januar-2015

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Anlage 1 Auszufüllen im operierenden Zentrum Patienteninformation und Einwilligungserklärung NovaSure Register

GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS

INFORMATIONSBLATT FÜR ELTERN

Meine Rechte und Pflichten Informationen zum Spitalaufenthalt

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

Patienteninformation

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Verordnung über das Krebsregister. vom 14. Dezember Der Regierungsrat des Kantons Zug, beschliesst: 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten

Dialog Ethik. Patientenverfügung. Patientenverfügung. igaltern/projekt/ethik/patverf. Seite 1 von 12

Schadenanzeige Multi-Rente Erkrankungen

Das Verhältnis Arzt Patient

Patienten und Methoden. AQC Daten als nützliches Instrument zur Auswertung der akuten Appendizitis

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten

Patienteninformation

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Schadenanzeige zur Reiserücktritt-Versicherung und Reiseabbruch-Versicherung

Anleitung für Backup und Absenden des Fragebogens

«Der informierte Patient»: Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten im Spital Netz Bern

Patienteninformation. Teil 1. zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung durch den behandelnden Arzt

Praktische Umsetzung Forschungskonsent am USB

Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.

FRAGEBOGEN ZU BRUSTIMPLANTATEN

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

CIRS im Inselspital - ein Bericht aus der Praxis

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

1 Initiales Login. Kurzanleitung

Informationen zur Blutstammzellspende

ausgehändigt/übersandt aufgrund des Antrages vom durch (Unterschrift der/des Knappschaftsbediensteten/Versichertenältesten etc.) ^ Nein Name, Vorname

Health Banking. Dokumentation von Gesundheitsdaten Therapiesteuerung Qualitätsmanagement

Leitfaden Forschungsethik und Datenschutzkonzept im Rahmen von Forschungsprojekten

Konzept für die betriebliche Erste Hilfe (Betriebe für Kinder und Jugendliche) Version: ; Seite!1

Handreichung des DHPV. zum Thema Datenschutz. in ambulanten Hospiz- und Palliativdiensten

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Herzlich Willkommen in unserer Praxis!

DATENERHEBUNG UND EPIKURVE

5.2. Untersuchungsergebnisse der zweiten Befragung ein Jahr nach der Entbindung

Unheilbar krank und jetzt?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Publikationskonzept Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Schadenanzeige Reise-Rücktrittskosten-Versicherung

BETRIEBSUNTERBRECHUNG - SCHADENANZEIGE

KINDERWUNSCH-SPRECHSTUNDE BERATUNG UND BEHANDLUNG

Studie Diagnose und Therapie von Gesichtsschmerzen in Hamburger Zahnarztpraxen Eine Bestandsaufnahme

Transkript:

Mit Ihnen einen Schritt weiter in der Forschung Informationen zur Verwendung von Patientendaten und -proben

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Die Erkennung und Behandlung von Krankheiten hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Dies ist das Ergebnis langjähriger Forschung, an der Ärzte, Wissenschaftler und Patienten vieler Generationen beteiligt sind. Das Universitätsspital Basel versteht sich daher nicht nur als Behandlungszentrum, sondern auch als ein wichtiges Bindeglied zwischen Forschung und Patientinnen und Patienten. Nur durch Ihre Mithilfe können wir neue Erkenntnisse in verschiedenen medizinischen Bereichen erlangen und damit Diagnose und Therapiemöglichkeiten weiter verbessern. Gemäss Schweizer Forschungsgesetzgebung ist Ihre schriftliche Zustimmung Voraussetzung dafür, dass wir Angaben zu Ihrer Erkrankung oder im Rahmen Ihrer Behandlung entnommene Proben für die Forschung verwenden dürfen. In dieser Broschüre finden Sie alle Informationen dazu, wie Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Fortschritt der Medizin leisten können. «Unser Herz schlägt für die Forschung und die Klinik. Mit Kompetenz und Qualität setzen wir uns für Forschende und Patientinnen und Patienten ein.» Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Prof. Christiane Pauli-Magnus Leiterin Dept. Klinische Forschung Leiterin Clinical Trial Unit Prof. Mirjam Christ-Crain Leiterin Dept. Klinische Forschung Stv. Chefärztin Endokrinologie

Eintritt und Einwilligung Bei Ihrem Eintritt in das Universitätsspital Basel fragen wir Sie an, ob Sie bereit sind, Angaben zu Ihrer Erkrankung und im Rahmen Ihrer Behandlung entnommene Proben für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Ihre Daten werden nur in verschlüsselter Form für die Forschung verwendet, das heisst, ohne Ihren Namen oder Angaben zu Ihrer Person. Sie erhalten dazu von uns zunächst eine Kurzinformation, die die wichtigsten Fakten auf einen Blick zusammenfasst. Beispiel aus dem Spitalalltag Im Rahmen des Spitaleintritts teilen Sie uns dann Ihre Entscheidung schriftlich auf einem Einwilligungsformular mit. Ihre Entscheidung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf Ihre Behandlung. Wenn Sie einverstanden sind, können Ihre Gesundheitsdaten und Proben zukünftig zu Forschungszwecken weiterverwendet werden. Solange Sie nicht widerrufen, gilt Ihre Einwilligung für alle Behandlungen am Universitätsspital Basel. Wenn Sie Ihre Einwilligung jedoch widerrufen, so dürfen ab diesem Zeitpunkt Ihre Gesundheitsdaten und Proben nicht mehr für die Forschung verwendet werden. Sie müssen Ihre Entscheidung dabei nicht begründen. Bitte wenden Sie sich für einen Widerruf per Email an: klinischeforschung@usb.ch oder an folgende Adresse: Universitätsspital Basel Departement Klinische Forschung Stichwort: Klinische Forschung Schanzenstrasse 55, CH-4031 Basel Frau Meier leidet plötzlich an Brustschmerzen und Atemnot. Sie ruft ihren Hausarzt an, der sie an die Notfallstation des Universitätsspitals Basel überweist. Bei der Aufnahme im Spital wird eine Reihe von Angaben zu ihrer Person erfasst. In diesem Zusammenhang wird sie auch über die Möglichkeit informiert, dass mit ihrer Zustimmung ihre Gesundheitsdaten und Proben zu Forschungszwecken verwendet werden können. Frau Meier ist einverstanden und willigt schriftlich auf dem Einwilligungsformular ein. Ihre Einwilligung wird in der Datenbank des Spitals erfasst. 4 5

Untersuchung und Probenentnahme Ihr Aufenthalt am Universitätsspital Basel kann unterschiedliche Gründe haben. Es kann beispielsweise darum gehen, die Ursache für Ihre Beschwerden zu finden, eine bestimmte Untersuchung vorzunehmen oder eine medikamentöse bzw. chirurgische Behandlung durchzuführen. Im Allgemeinen werden dazu Angaben zu Ihrer Krankengeschichte erhoben und gegebenenfalls Proben entnommen, die mit Ihrer Einwilligung der Forschung zur Verfügung gestellt werden können. Auf der Notfallstation Oft sind für Ihre Behandlung zusätzliche Untersuchungen nötig, wie die Entnahme einer Blut-/Urinoder Gewebeprobe. die Anfertigung einer Röntgenaufnahme oder Computertomographie. die Durchführung einer Organuntersuchung, beispielsweise einer Magen- oder Darmspiegelung. Normalerweise werden die Angaben zu Ihrer Krankengeschichte sowie Ihre Untersuchungsergebnisse bei Verlassen des Spitals archiviert. Die Proben werden zum Teil entsorgt (beispielsweise Blutproben), andere werden routinemässig aufbewahrt (beispielsweise Gewebeproben). Mit Ihrer Einwilligung können Ihre Proben und Ihre spezielle Krankengeschichte wertvolle Daten für die Beantwortung einer neuen Forschungsfrage liefern. Auf der Notfallstation befragt ein Arzt Frau Meier zu ihren Beschwerden und führt eine körperliche Untersuchung durch. Die Beschwerden deuten auf einen akuten Herzinfarkt hin. Daraufhin wird eine Blutprobe entnommen und es werden spezielle Zusatzuntersuchungen durchgeführt. Nach einigen Stunden gibt es Entwarnung: Die Untersuchungsergebnisse können den Verdacht auf einen Herzinfarkt nicht bestätigen. Nach einer kurzen Beobachtungszeit kann Frau Meier das Spital wieder verlassen. 6 7

Auswertung und Weiterverwendung Im Rahmen des Spitalaufenthalts liegen Ihre Daten und Proben unverschlüsselt vor. Zugang zu diesen unverschlüsselten Daten haben nur berechtigte und klar bezeichnete Personen am Universitätsspital Basel, wie beispielsweise Ihr Arzt. Diese Personen unterliegen alle der Schweigepflicht. Werden Ihre Daten und Proben in einem Forschungsprojekt weiterverwendet, so müssen diese vom Universitätsspital Basel verschlüsselt werden. Schnellere Diagnose durch Forschung Verschlüsselung bedeutet, dass alle Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wie beispielweise Ihr Name oder Ihr Geburtsdatum durch einen Code (Schlüssel) ersetzt werden. Der Schlüssel bleibt immer am Universitätsspital Basel. Personen, die den Schlüssel nicht kennen, können Sie als Person nicht mehr identifizieren. 8 Die Forschenden können in schweizerischen oder ausländischen Institutionen wie beispielsweise Spitälern, Hochschulen oder pharmazeutischen Unternehmen arbeiten. Im Ausland müssen jedoch mindestens die gleichen rechtlichen Anforderungen an den Schutz der Daten wie in der Schweiz bestehen. Das Forschungsprojekt muss zudem vorgängig von der zuständigen Ethikkommission bewilligt werden. Davon ausgenommen sind Forschungsprojekte mit anonymisierten Daten und Proben. Die Zuordnung von Daten und Proben zu einer bestimmten Person ist in dieser Form nicht mehr möglich. Wenn Sie mit der Anonymisierung Ihrer Daten und Proben nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Zwei Jahre nach der Behandlung von Frau Meier wird die Frage untersucht, ob es zusätzlich zu den bekannten Blutwerten noch andere Blutwerte gibt, die eine schnellere Unterscheidung von harmlosen und gefährlichen Brustschmerzen ermöglichen. Dies würde Patienten zukünftig lange ungewisse Wartezeiten bis zur endgültigen Diagnose ersparen. Nach Bewilligung durch die Ethikkommission werden die Daten von Frau Meier und diejenigen anderer Patienten mit gleichen Symptomen in einer gemeinsamen Datenbank zusammengeführt und ausgewertet. Die Daten und Proben von Frau Meier erhalten den Code 002_13, sämtliche persönlichen Angaben sind aus der Forschungsdatenbank entfernt. 9

Zukünftiger Nutzen Die Ergebnisse von Forschungsprojekten werden in der Regel veröffentlicht und sind für den Fortschritt in der Medizin von grosser Bedeutung. Mit Hilfe neuer Erkenntnisse aus der Forschung können bestehende oder zukünftige Erkrankungen bei Patientinnen und Patienten besser festgestellt und Behandlungen kontinuierlich verbessert werden. Eine finanzielle Beteiligung am Gewinn, beispielsweise eines neuen Medikamentes, ist weder für Sie, noch für das Universitätsspital möglich. Insbesondere ist es auch dem Universitätsspital Basel gesetzlich verboten mit Ihren Daten und Proben Geld zu erwirtschaften. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen per Email an: klinischeforschung@usb.ch oder an folgende Adresse: Universitätsspital Basel Departement Klinische Forschung Stichwort: Klinische Forschung Schanzenstrasse 55, CH-4031 Basel Sie finden uns auch auf unserer Homepage unter: www.unispital-basel.ch/dkf Forschung für zukünftige Generationen Die von Frau Meier und weiteren Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellten Daten und Proben haben zu wichtigen Erkenntnissen geführt. Es konnte ein neuer Laborwert gefunden werden, der die Unterscheidung eines akuten Herzinfarkts von harmlosen Herzbeschwerden schneller und zuverlässiger erlauben könnte als die altbekannten Blutwerte. Die Ergebnisse werden in nachfolgenden Studien weiter bestätigt. Zukünftige Patientengenerationen profitieren von diesen neuen Erkenntnissen durch eine schnellere Diagnose und Behandlung. 10 11

Universitätsspital Basel Departement Klinische Forschung Schanzenstrasse 55 CH-4031 Basel www.unispital-basel.ch klinischeforschung@usb.ch JM0815