Der Formenbestand des deutschen Tempussystems

Ähnliche Dokumente
Der Formenbestand des deutschen Tempussystems

Flexion nach Tempus und Modus

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Der Numerus dient zur Charakterisierung der Anzahl und kann sich auf ein Element (Singular) oder auf mehrere Elemente (Plural) beziehen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Vorwort 1.

Deutsch Grammatik 1 / 12 Der Konjunktiv I und II

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Wie es gegen sieben hell geworden ist, schließt es sich einer großen Gnuherde an. [Grzimek, B. & Grzimek, M. 1967, 202]

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhalt.

SMS Schnell-Merk-System

Formen des Konjunktiv II. Der Konjunktiv II. Die Formen des Konjunktiv II können etwas verwirrend sein Vergangenheit.

4.3.2 Ableitungsregeln

Die konjunktierbare Wortart: Verben

4 Der Konjunktiv. Zeitformen. (Die Möglichkeitsform) Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt, Flög ich zu dir

Was man mit Verben machen kann

Universität Leipzig Das Verb Modul Grammatische Grundlagen Institut für Germanistik Formenbildung Schulgrammatische Übung Dr. Volker Hertel SS 2015

Deutsch als Fremdsprache

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Konjugation des Verbs: Erzählende Vergangenheit Präteritum. Gegenwart Präsens. Personalform

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

Beispiele für e/i-wechsel in Laut und Schrift (Abschnitt ein-/ausblenden) lese lies nehme nimm

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch. Verbtabellen. Langenscheidt. Alles Wichtige rund ums Verb von A bis Z. ab A1

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen )

SS 2010 Einführung in die Sprachwissenschaft Flexion und Wortarten Morphologie II: Nominale und verbale Flexion, Wortarten

Hilfe zum neuen Online-Shop

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Reise nach Rio Klimadiagramme lesen

Der Konjunktiv. Regeln zur Verwendung des Konjunktivs

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Jgst. 11/I 1.Klausur

Sprachen im Vergleich

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

- Allgemeingültiges oder gewohnheitsmäßige Abläufe darstellen (generelles Präsens): Beispiele: Er besucht mich täglich. Eins plus eins ergibt zwei.

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

1 Einleitung ein allgemeiner Überblick über die Grundbegriffe

Das Verb I. Konjugation / Tempus

Lambda-Notation. Semantik und Pragmatik. Lambda-Notation. Lambda-Notation. Lambda-Notation. Lambda-Notation

Facharbeit über die Berechnung von Fässern mit Beweis bzw. Herleitung der Berechnungsformeln.

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Grundlagenartikel zu: Flexion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 7

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 11.

Konjunktivformen I + II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker

Konjunktiv II. Der Indikativ bezeichnet eine wirkliche, eine reale Welt, die man sehen, tasten, riechen, schmecken oder hören kann.

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Vorlesung Morphologie Flexion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

5. Konjugation: System der Tempora und Genera Verbi

Liebe Grüße. von Eurem Jackie. h h. Die vertraulichen Briefe eines Findelkaters. Silke Sintram. Verlag Gisela Preuss

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Linear. Halbkreis. Parabel

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar Medienvergleich

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

Passiv und Modalverben

Beispiele für Terme: a 7 + 4x Eine Zahl ist durchaus sinnvoll. Die Addition zweier Zahlen ist sinnvoll.

Okzitanische und katalanische Verbprobleme

Modalverben. sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen sofern mit einem weiteren Verb (im Infinitiv) gebraucht

7. Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion 7.1 Die natürliche Exponentialfunktion

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

Grammatikübungen. Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen

Schwierige Textstellen verstehen

Das Präsens (jeg går)

kurs Crash Grammatik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Auflage

PACKAGING DESIGN LIMBIC SCHMIDT SPIELE KNIFFEL MASTER

Gut geplant ist halb gewonnen. Othmar Helbling - Bauberater KUB hbq bauberatung GmbH 8645 Rapperswil-Jona

Inhaltsverzeichnis. Grammatik rund ums Verb. Inhaltsverzeichnis

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das Präsens (jeg går) {Verbstamm} + - e, - st, - t, - en, - t, - en

Numerisches Programmieren, Übungen

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Das Verb - Bestimmungsstücke

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

1. Tragen Sie die fehlenden Formen an der richtigen Stelle in die Übersicht ein.

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Erste Hilfe. Grammatik

Transkript:

grammis DocumentsName Der Formenbestand des deutscen Tempussystems Unter Tempus ist, wie unter Modus, Genus verbi, Verbnumerus und Person, ein Gesictspunkt der Einteilung eine Kategorisierung von Verbformen zu versteen. Verbformen in einem bestimmtem Tempus zeigen an, dass und wie Sätze in Hinblick auf ire zeitlice Einordnung zu interpretieren sind. Dabei wirken die Verbformen zusammen mit Ausdrücken anderer Ausdruckseineiten, insbesondere mit solcen, die als Temporaladverbialia fungieren. Unter dem Einfluss der lateiniscen Grammatik at man die morpologisce Untersceidung zwiscen syntetisc (durc Flexionsaffixe) gebildeten finiten Formen und analytisc gebildeten Formen oft vernaclässigt und ist damit zu einem der lateiniscen Grammatik angenäerten System von secs Tempora gelangt, die traditionell als Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II bezeicnet werden (vgl. Duden. Grammatik der deutscen Gegenwartssprace, 5. Aufl.). In ProGr@mm präsentieren wir ein davon abweicendes System, das ausget von den infiniten Formen Infinitiv (Präsens) (=Infinitiv I) Infinitiv Perfekt (=Infinitiv II) Partizip Perfekt (=Partizip II) den zwei syntetisc gebildeten Tempusformreien Präsens Präteritum dem analytisc gebildeten Futur (=Futur I) den drei übrigen analytiscen Formen, die als Resultat der Kombination einer Hilfsverbform mit dem Partizip Perfekt bzw. Infinitiv Perfekt beandelt werden Präsensperfekt (=Perfekt) Präteritumperfekt (=Plusquamperfekt) Futurperfekt (=Futur II) Der Infinitiv Perfekt wird analytisc gebildet aus dem Infinitiv des verbspezifiscen Hilfsverbs aben oder sein und dem Partizip Perfekt des entsprecenden Verbs. Präsens ic spiele Präsensperfekt aben/sein (finite Präsensform) + Partizip Perfekt (Vollverb) ic abe gespielt Präteritum ic spielte Präteritumperfekt aben/sein (finite Präteritalform) + Partizip Perfekt (Vollverb) ic atte gespielt Futur werden (finite Präsensform) + Infinitiv (Vollverb) ic werde spielen Futurperfekt werden (finite Präsensform) + Infinitiv Perfekt (Vollverb) ic werde gespielt aben

KONTRASTIV: Tempus-Modus-System im Norwegiscen (Abscnitt ein-/ausblenden) Die Norsk referansegrammatikk (1997: 542) klassifiziert das Tempussystems im Norwegiscen in änlicer Weise. Die Untersciede zum Deutscen beruen zum einen darauf, dass das Norwegisce über ein kombiniertes Tempus-Modus-System verfügt, was dazu fürt, das Präteritalformen konjunktivisc verwendet werden können (vgl. Verbalkomplex, Modalverben im Verbalkomplex, Hilfsverben im Verbalkomplex, Flexion nac Tempus und Modus). Zum anderen beruen die Untersciede darauf, dass Futurformen mit Hilfe der Modalverben skulle und ville gebildet werden (sowie mit der Form komme til å). Die mit Präteritalformen der Modalverben gebildeten Formen des preteritum futurum und preteritum perfektum futurum sind daer im Norwegiscen Teil des Tempus-Modus-Systems, wärend ire deutscen Entsprecungen in den Bereic des Konjunktivs fallen (Grundtempus und Perfekttempus des Konjunktiv II). Es wird zwiscen den folgenden Tempus-Modus-Formen unterscieden (ebd.: 542): den infiniten Formen presens infinitiv (å) reise perfektum partisipp reist perfektum infinitiv (å) a/være reist perfektum futurum infinitiv (å) skulle/ville (a/være) reist futurum infinitiv (å) skulle/ville reise den zwei syntetisc gebildeten Tempusformreien (norw.: enkle former) presens reiser preteritum reiste den analytiscen Formen (norw.: sammensatte former) presens perfekt ar/er reist preteritum perfektum (= pluskvamperfektum) adde/var reist presens perfektum futurum (= futurum) skal/vil a/være reist preteritum perfektum futurum (= kondisjonalis) skulle/ville (a/være) reist presens futurum (das Futur wird ier nict als Sonderfall wie im Deutscen analytisc gebildet aber zu den einfacen Tempora gezält beandelt) skal/vil reise preteritum futurum (= kondisjonalis) skulle/ville reise Alle Tempusformen werden einem "presenssystem" (presens, presens perfektum, presens perfektum futurum, presens futurum) und einem "preteritumssystem" (preteritum, preteritum perfektum, preteritum perfektum futurum, preteritum futurm) zugeordnet. Dies ist die einzige Tempusopposition, die als Flexionsform am Verb (Hilfsverb oder Vollverb) zum Ausdruck gebract wird. Bei den analytiscen

Formen wird weiterin zwiscen einem "perfektumssystem" (gebildet mit den Hilfsverben a und være) und einem "futurumssystem" (gebildet mit den Modalverben skulle und ville sowie komme til å + Infinitiv) unterscieden: Presens perfektum und preteritum perfektum geören ausscließlic zum "perfektumssystem", presens futurum und preteritum futurum geören zum "futurumssystem" und presens perfektum futurum und preteritum perfektum futurum geören zu beiden Systemen (ebd.: 541). Der perfektum infinitiv wird wie im Deutscen analytisc gebildet aus dem Infinitiv des Hilfsverbs (a oder være) und dem perfektum partisipp des entsprecenden Verbs. Der futurum infinitiv wird analytisc gebildet aus dem Infinitiv des Modalverbs (skulle oder ville) und dem Infinitiv des entsprecenden Verbs. Der perfektum futurum infinitiv wird analytisc gebildet aus dem Infinitiv des Modalverbs (skulle oder ville), dem Infinitiv des Hilvsverbs a oder være (optional) und dem perfektum partisipp des entsprecenden Verbs. Syntetisce Formen: Analytisce Formen (perfektumssystem): Analytisce Formen (perfektumssystem + futurumssystem): Analytisce Formen (futurumssystem): presens jeg reiser presens perfektum a/være (finite Präsensform) + perfektum partisipp (Vollverb) jeg ar/er reist presens perfektum futurum skal/vil (finite Präsensform des Modalverbs) + perfektum infinitiv (Vollverb) jeg skal/vil a/være reist presens futurum skal/vil/kommer til å (finite Präsensform) + Infinitiv (Vollverb) jeg skal/vil/kommer til å reise preteritum jeg reiste preteritum perfektum a/være (finite Präteritalform) + perfektum partisipp (Vollverb) jeg adde/var reist preteritum perfektum futurum skulle/ville (finite Präteritalform des Modalverbs) + Infinitiv des Hilfsverbs (optional) + perfektum partisipp (Vollverb) jeg skulle/ville (a/være) reist preteritum futurum skulle/ville/kom til å (finite Präteritalfom des Modalverbs bzw. von komme til å) + Infinitiv (Vollverb) jeg skulle/ville/kom til å reise Tempusformen am Beispiel der Verben 'geen', 'macen' und 'kennen' (Abscnitt ein-/ausblenden) Formenbestand des starken Verbs geen Person Verbnum. Präsens Präteritum Futur Sg. Pl. gee gest get geen get geen ging gingst ging gingen gingt gingen werde geen wirst geen wird geen werden geen werdet geen werden geen b b is s s s

Formenbestand des scwacen Verbs macen Person Verbnum. Präsens Präteritum Futur Sg. Pl. mace macst mact macen mact macen macte mactest macte macten mactet macten werde macen wirst macen wird macen werden macen werdet macen werden macen Formenbestand des gemiscten Verbs kennen Person Verbnum. Präsens Präteritum Futur Sg. Pl. kenne kennst kennt kennen kennt kennen kannte kanntest kannte kannten kanntet kannten werde kennen wirst kennen wird kennen werden kennen werdet kennen werden kennen In diese Übersict nict aufgenommen wurden die sogenannten "superkomponierten Formen" aus finitem Hilfsverb + Partizip Perfekt des Vollverbs + Partizip Perfekt des Hilfsverbs, die regional als Ersatzformen des Präteritumperfekts gebräuclic sind, wo Formen des Präsensperfekts in der dem Präteritum entsprecenden Funktion auftreten, z. B.: Altmünster at vor vielen Jaren die Trasse für eine Umfarungsstraße festgelegt geabt. Damals at sic die Bevölkerung veement dagegen gewert. [Oberösterreicisce Nacricten, 27.01999] "Superkomponierte Formen" in den Mundarten (Abscnitt ein-/ausblenden) "Superkomponierte Formen" sind laut Hauser-Suida/Hoppe-Beugel in den oberdeutscen Mundarten, aber auc in den ost- und westmitteldeutscen verbreitet. In der gescriebenen Hocsprace kommt die sogenannte Doppelumscreibung selten vor. Ic ab's zwar das alles scon vorer geört geabt, dass Image sowas not found möglic or type unknown ist, aber ic ab's nict, ä, für realisitisc gealten, dass das sic verwirklicen könnte. [Manfred Rommel, 9.1998 im

Gespräc mit Martin Born in SWR 4: Unternemungen] Weitere Beispiele für "superkomponierte Formen" mit dem finiten Hilfsverb im Indikativ Präsens (1) und Präteritum (2, 3), Konjunktiv I (4), Konjunktiv II (5, 6): (1) "Ic ab scon alb gesclafen geabt, als am Dienstagabend um alb zwölf der Anruf mit der Auslosung kam." [Berliner Zeitung, 205.2003] (2) "Das war ein ganz scwaces Spiel von beiden Mannscaften. Diese Partie atte keinen Sieger verdient geabt, das Remis ist gerect." [Manneimer Morgen, 29.08.2005] (3) Die französiscen Experten waren bereits in den vergangenen drei Monaten von der Baustelle abgezogen gewesen. [Die Presse, 17.06.1995] (4) Er abe damals reiclic Alkool getrunken geabt, und seine Aktion abe sic natürlic gegen die Terroristen um Bin Laden gewandt. [St. Galler Tagblatt, 09.12001] (5) Wäre die Partie beim SV Traisen nac genau 90 Minuten abgepfiffen worden, ätte Stromberg verloren geabt und wäre nun Dritter. [Rein-Zeitung, 104.2005] (6) Paul Friberg: Meines Eractens ätte Kun in beiden Spielen andere Leute bringen müssen. [...] Spätestens gegen die Türken wäre der Zeitpunkt gekommen gewesen, Barnetta zu ersetzen. [Die Südostscweiz, 14.06.2008] Ein ausfürlicerer Überblick zur Bildung der syntetiscen Tempussformen wird in den Eineiten zur Verbflexion, insbesondere Flexion nac Tempus und Modus und Flexionsklassen der Verben, präsentiert. Einface vs. zusammengesetzte Tempora Neben der morpologiscen Untersceidung von syntetisc und analytisc gebildeten Tempusformen, kann noc ein weiterer Unterscied zur Bescreibung der Tempora erangezogen werden, nämlic der zwiscen semantisc einfacen (Präsens, Präteritum, Futur) und zusammengesetzten Formen (Präsensperfekt, Präteritumperfekt, Futurperfekt), der bei der Analyse der Bedeutung der Tempora genutzt werden kann: syntetisc analytisc einfac Präsens Präteritum Futur zusammengesetzt Präsensperfekt Präteritumperfekt Futurperfekt Die Bedeutung der zusammengesetzten Tempora lässt sic kompositional aus der Bedeutung des finiten Hilfsverbs und des infiniten Bestandteils der analytiscen Tempusform gewinnen. Das Futur als einface Tempusform (Abscnitt ein-/ausblenden) Beim Futur andelt es sic im Gegensatz zum Präsens und zum Präteritum um eine analytisce Form. Dennoc ordnen wir es unter die einfacen Tempora, denn:

Die Bedeutung lässt sic nict in einfacer Weise kompositional gewinnen aus der Bedeutung des Hilfsverbs werden im Präsens und der Bedeutung des Infinitivs. Das Konjugationsparadigma ist im Vergleic zu den beiden anderen Tempusilfsverben aben und sein unvollständig. Die Hilfsverben aben und sein kommen bei den analytisc gebildeten Tempusformen Präsensperfekt und Präteritumperfekt einerseits im Präsens, andererseits auc im Präteritum vor. Für das Hilfverb werden gibt es keine entsprecende Form: Ic abe geseen Ic atte geseen Ic bin gekommen - Ic war gekommen versus Ic werde kommen - *Ic wurde kommen. Das analytisce Futur verält sic zum Futurperfekt in seiner Bedeutung wie die einfacen Tempora Präsens und Präteritum zu iren zusammengesetzten Tempusformen Präsensperfekt und Präteritumperfekt. Im Unterscied zum traditionellen System werden ier die zusammengesetzten Tempora scon in der Terminologie als solce ausgewiesen. Die Bildung des Kompositums Präsensperfekt ist z. B. motiviert, da das Tempus Präsensperfekt aus einem Hilfsverb im Präsens und einem Partizip Perfekt gebildet wird. Die Summe der Bedeutung beider Konstituenten des Kompositums trägt zur Analyse der temporalen Bedeutung bei. Verfasst von Wiebke Ramm Zum Text Autor ramm Letzte Änderung 1 Juli 2010 Aktionen Seite merken Seite als PDF Seite drucken