Erster, Zweiter, Dritter?

Ähnliche Dokumente
eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark

Aktuelle Angebote des Klima-Bündnis e.v.

Die internetbasierte Software

Instrumente im kommunalen Klimaschutz Kompasse, Toolbox, Benchmark & Co, die Angebote des Klima-Bündnis

Die internetbasierte Software ECORegion

BYPAD in Kürze. Radverkehrspolitik.

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

3E-Initiative Metropolregion Hamburg. European Energy Award = eea

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Northeim

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

KlimaGemeinde: eine Zertifizierung für energieeffiziente Gemeinden

1. Ziel des Dokuments

EUROPEAN ENERGY AWARD

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe: Beratungsleistungen für die Einheitsgemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten

Software für Klimaschutz

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

European Energy Award

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Bad Rothenfelde

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Monheim am Rhein

Vorstellung der CO2- Startbilanz


Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Publikationsliste Februar 2013

Konzept zur Einbindung von interaktiven Informationsdiensten in Gemeindewebseiten in Nordhessen. 1. Kurzvorstellung Bildung und Projekt Netzwerk GmbH

1. Energiestammtisch Gemeinde Heiligengrabe

Fragestellungen des IeP

Klimaneutrale Veranstaltungen

CO 2. Energiemanagement. Starten Sie mit dem kirchlichen Energiemanagement!

Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock. 19. September 2013, Uni Rostock

Bausteine des Kommunalen Energiemanagements 20. Juni Referent: Claus Greiser

Die Stadt Volkmarsen ist Träger von insgesamt 28 kommunalen Liegenschaften.

Benchmarking mehr als ein simpler Kennzahlenvergleich

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

CO 2 -Bilanz der Stadt Dülmen Kurzfassung

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009

REAL ESTATE BRAND VALUE STUDY TOP 20 IMMOBILIENMAKLER

Masterplan 100 % Klimaschutz in Flensburg

- Umwelt, Energie, Landwirtschaft - am

Relative Ideen-Stärke

Effizientes Energiemanagement für Kommunen Klima schützen Kosten sparen. Bayern Facility Management GmbH Garching,

Klimaneutrale Logistik

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ggmbh

Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz Kick-Off-Meeting zur Einführungsphase des Klimaschutz-Planers

Workshop Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe

Klimaschutzberatung Amt Bordesholm

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung

Klimaschutz in der Gemeinde

BASF Ökoeffizienz-Analyse. Kühlschrank

Gesamtsumme der Bewertung:

Kommunale Energiepolitik erfolgreich gestalten! Dr. Gabi-Zink-Ehlert Brandenburg voller Energie Dezentral und Erneuerbar! TH Wildau

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben.

Inhalt 1. Einführung Grundemissionen Wohnen Auto ÖPNV/Bahn Fliegen Konsum Einfache Bilanz...

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Leitfaden: Corporate Carbon Footprint

European Energy Award

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Software für Klimaschutz. Folie 1

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Northeim

European Energy Award. Kommunale Energiearbeit optimieren und erfolgreich umsetzen.

Kommunen als Treiber der Energiewende

Green Economy Agenda-Workshop. Infrastrukturen und intelligente Versorgungssysteme für die Zukunftsstadt

Fiat S.p.A. im vierten Jahr in Folge in den Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe vertreten

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement

Christof Timpe: Präsentation zum Thema

NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ.

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Erfolgsfaktoren zur regionalen Energiewende Ergebnisse für dem Forschungsprojekt 100%-EE- Regionen

Energiemanagement-Erfahrungen und Umsetzungsstrategien 31. Mai 2013

Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern 2010 und 2030

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

KLIMASCHUTZ DURCH MITARBEITERMOTIVATION

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

IT & Energy. Umwelt- und Energiemanagement im Wandel. München, 20. November Dr. Bernd Kosch FUJITSU IB Solutions, Technology Office

Wie gewinne ich als Kommune Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende?

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Die Bedeutung von Emissionsmessung, Berichterstattung, Footprinting und Benchmarking

Initiative der Gemeinde Burbach. Initiative Lebens-WERTE Dörfer Gemeinde Burbach Dorfgespräch Haferkiste. Montag 21.

Gesamtabschluss der Kommune Fallstricke bei der Erstellung des ersten Gesamtabschlusses worauf kommt es an?

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Kommunale Energiestrategien


Energie-und Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen leicht gemacht

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Integriertes Stadt-Umland-Modellkonzept zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Der kommunale Energiebeauftragte Energiedetektive für Kommunen als Teil des Energie-Gemeinde-Pakets in NÖ, Prof. Dr. Reinhold Christian

Zunehmende Bedeutung von inter-kommunaler Kooperation

Transkript:

Das Benchmark Kommunaler Klimaschutz ist ein neues Instrument für Städte und Gemeinden, das die systematische Erfassung und Darstellung der eigenen Aktivitäten und Ergebnisse im Klimaschutz unterstützt. Durch die vergleichende Präsentation mit nationalen Durchschnittswerten und den Ergebnissen anderer Kommunen werden Prioritäten für das zukünftige Handeln aufgezeigt, für abgebildete Schwachstellen werden konkrete Maßnahmenvorschläge unterbreitet. Erster, Zweiter, Dritter? Nein! Das Benchmark ist kein Wettbewerb und will auch keine Rangfolge aufstellen, sondern Sie sollen direkt von den Erfahrungen anderer Kommune profitieren. Gerade Städten und Gemeinden, die im Klimaschutz noch am Anfang stehen, dient das Benchmark als Orientierungsschnur. Noch einen oben drauf setzen? Mit dem Benchmark soll der kommunale Klimaschutz insgesamt vorangetrieben werden: Erfolgreiche Maßnahmen sollen viele Nachahmer finden, Fortschritte von einigen Städten und Gemeinden sollen Ansporn für die Anderen sein. Das dient nicht nur der effizienten Umsetzung von Maßnahmen in Ihrer Kommune, sondern einer allgemeinen Qualitätssteigerung und damit letztendlich einer Stärkung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz. Benchmark [bentʃma:k]: (engl. Maßstab ) oder Benchmarking (= Maßstäbe setzen) bezeichnet eine vergleichende Analyse mit einem festgelegten Referenzwert und umfasst einen systematischen und kontinuierlichen Prozess des Vergleichens von Produkten, Dienstleistungen und Vorgängen im eigenen Unternehmen sowie mit denen in fremden Unternehmen in qualitativer und/oder quantitativer Hinsicht.

Elemente des Benchmark Ziel des Benchmark Kommunaler Klimaschutz ist eine qualitative und quantitative Positionsbestimmung im Vergleich mit anderen Kommunen in Deutschland und die Empfehlung von daraus abgeleiteten Vorschlägen zur Weiterentwicklung Ihrer Klimaschutzaktivitäten. Dafür werden drei Elemente eingesetzt: 1. Aktivitätsprofil 2. CO 2 -Bilanzdaten 3. Indikatoren 1. Aktivitätsprofil Das Aktivitätsprofil stellt die Umsetzungstiefe der qualitativ erfassbaren Klimaschutzaktivitäten einer Kommune in den Handlungsbereichen Klimapolitik, Energie, Verkehr und Abfallwirtschaft dar. Abgebildete Schwachstellen werden direkt aufgegriffen und Sie erhalten gezielt Anregungen und Vorschläge aus einer Datenbank mit mehr als 400 best-practice Beispielen. Ein zusätzliches Kenndatenblatt beinhaltet allgemeine Informationen zur Kommune, die für die Einteilung in Teilnehmerkategorien, Normierung der Indikatoren und Bewertung der Ergebnisse benötigt werden.

2. CO 2 -Bilanz Die Entwicklung des Energieverbrauchs und der CO 2 -Emissionen Ihrer Kommune seit 1990 wird übersichtlich dargestellt, die Ergebnisse werden anhand von Bevölkerungs-, Kfz-Bestands- und Wirtschaftsentwicklung interpretiert. Die Datenübergabe in das Benchmark erfolgt durch freie online-eingabe oder mittels direktem Import aus dem im Klima-Bündnis verwendeten CO 2 -Monitoringtool ECORegion. 3. Indikatoren Ein Set von 15 Indikatoren, unterteilt in die Bereiche Gesamte Kommune und Kommunale Einrichtungen, zeigt die Fortschritte auf, die sich nicht direkt durch CO 2 -Bilanzen abbilden lassen. Die Werte Ihrer Kommune werden im Vergleich mit dem Durchnittswert von Deutschland, dem Durchschnitt aller Kommunen und dem Wert der besten Kommune Ihrer Größenkategorie dargestellt.

Benchmark Kommunaler Klimaschutz Die Vorteile auf einen Blick: Referenzwerte für wesentliche kommunale Handlungsbereiche bildhafte Darstellung der Ergebnisse transparente Erfolgskontrolle Analyse der Klimaschutzaktivitäten Ihrer Kommune Aufdeckung prioritärer Handlungsfelder und Potenziale konkrete Vorschläge für Maßnahmen Wissensabgleich mit erfahrenen Partnern Unterstützung bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Klimaschutzstrategie Benutzerfreundliche Handhabung als internetbasiertes Programm Zentrale Datenverwaltung von kommunalen Schlüssel-Werten

www.benchmark-kommunaler-klimaschutz.net Kontakt: Klima-Bündnis e.v. Tel: 069-71 71 39-19 benchmark@klimabuendnis.org Gefördert von: