Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Ähnliche Dokumente
Herstellung einer CEE-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektriker / -in)

Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

1. Zielgruppe Didaktische Analyse 3 3. Lernziele Stufen-Methode 4

Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in)

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik. Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung

1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden?

Top-Aevo Prüfungsbuch

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

Prüfungen Weiterbildung Hinweise für Prüfungsteilnehmer zur Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO vom 21. Januar 2009)

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe

Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Betriebliches Bildungspersonal in der Ausbildung dualer Gesundheitsberufe

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten. VwFAngAusbV 1999

betrieblicher Ausbildungsplan = Bestandteil des Ausbildungsvertrags

Gemeinsame Vorschriften. Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe. mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die Ausbildungsberufe

Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und der JAV in der Berufsausbildung. Betriebsräteversammlung. IGM Frankfurt

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die. Ausbildereignungsprüfung. Stundenverteilung

Empfehlung über die Eignung der Ausbildungsstätten (Bundesanzeiger: BAnz AT S2)

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau )

Richtlinie trägergestützte Umschulung

Ausbilden mit Lernaufträgen

Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in))

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

Phasen der Lernprozessbegleitung

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker / zur Verpackungsmittelmechanikerin. vom 05. April 2001

Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten in Rheinhessen

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten*)

Industriekaufmann / frau

PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN.

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

Lernergebnisorientierung im deutschen Bildungssystem - Ein bildungsbereichsübergreifender Dialog - Stand der Umsetzung in Deutschland Berufsbildung

Methodik und Didaktik der Berufsbildung

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Konzept. Zur Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

Der Weg zu einer neuen Ausbildungsordnung

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation

Duale Berufsausbildung Rechtlicher Rahmen. Berufsbildung in Deutschland

Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau

Ausbildungsnachweis. Heft Nr. Ausbildungsjahr begonnen am

Ausbildungsnachweis (wöchentlich) Deckblatt

Die Praxis der Jugend- und Auszubildendenvertretung von A bis Z

Herzlich willkommen zum Impulsvortrag. Zukunftsmotor Ausbildung. Betriebliche Ausbildung zeitgemäß gestalten und organisieren

Begutachtung einer Umschulungsmaßnahme gemäß 60 BBIG

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft

Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack. Erster Teil Gemeinsame Vorschriften

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Bürokommunikation erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Auszug. Biologielaborant/Biologielaborantin

Sachliche und zeitliche Gliederung

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

1. Betrieblicher Ausbildungsplan

Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation

(Umzuschulender) - in den anerkannten Ausbildungsberuf. - in die berufliche Tätigkeit als abgeschlossen

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft

Robert Johnen Seite 1/19 D:\robert\Documents\AuW\AEVO\Handlungsfeld 2\1 Ausbildungsplan auf Grundlage einer AO erstellen.

Inhaltsübersicht. Auszubildende - Definition und Begriffsabgrenzung

Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung

Verordnung über die Berufsausbildung. zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin. vom 21. Juli 2011

Eignung von Ausbildungsstätten Eignung von Ausbildern und Ausbilderinnen. 1 Eignung der Ausbildungsstätte

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Betrieblicher Ausbildungsplan Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2017

Verordnung. über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack. Biologielaborant / Biologielaborantin

Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit

UMSCHULUNGSVERTRAG. zwischen. und. Herrn/Frau. geboren am in. wohnhaft

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Ausarbeitung zur Präsentation

Fragebogen zur Ausbildungsqualität in der Freizeitwirtschaft

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung. über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie. vom 31. Januar 1997

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten / zur Medizinischen Fachangestellten 1 vom 26. April 2006

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42m HwO

Die duale Ausbildung ein Überblick

Verordnung. vom 07. April 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 24. April 2006)

Transkript:

Ausbildung Silka Martens Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf

PRÄSENTATIONSKONZEPT Praktischer Teil der IHK-Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO Ausbildungsberuf: Industriekauffrau/Industriekaufmann THEMA der Ausbildungseinheit: Anlegen einer Personalakte ZIEL der Ausbildungseinheit: Die/der Auszubildende soll nach der Unterweisung selbstständig eine neue Personalakte bei Eintritt neuer MitarbeiterInnen anlegen können METHODE für die Ausbildungseinheit: Leittextmethode Eigenhändig erstellt von: Silka Martens

Gliederung 1 Allgemeine Vorüberlegungen zu einer Ausbildungseinheit...2 1.1 Was soll vermittelt werden?...2 1.2 Wie soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?...2 1.2.1 Unterweisungsformen und Methoden...2 1.2.2 Lernbereiche und Wahrnehmungstypen...4 1.2.3 Didaktische Prinzipien...4 1.3 Wohin soll die/der Auszubildende geführt werden?...5 1.4 Wer soll die Ausbildungseinheit durchführen?...5 1.5 Womit soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?...6 1.6 Wem soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden?...6 1.7 Wo soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?...6 1.8 Wann und wie lange soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?...6 2 Planung der Ausbildungseinheit...7 2.1 Festlegung des Ausbildungsinhalts (Was?)...7 2.2 Festlegung der Lernmethode (Wie?)...7 2.3 Festlegung der Lernziele (Wohin?)...7 2.3.1 Festlegung des Richtlernziels...7 2.3.2 Festlegung des Groblernziels...7 2.3.3 Festlegung der Feinlernziele (Leittext)...8 2.4 Festlegung der Durchführenden der Ausbildungseinheit (Wer?)...8 2.5 Festlegung der Lehr-/Arbeitsmittel (Womit?)...8 2.6 Die Auszubildende (Wem?)...8 2.7 Festlegung des Lernortes (Wo?)...9 2.8 Festlegung der Zeit und Dauer der Ausbildungsphase (Wann und wie lange?)...9 3 Durchführung der Ausbildungseinheit...10 4 Nachbereitung der Ausbildungseinheit...11 4.1 Auswertung der Arbeitsergebnisse, die unter Anwendung der Leittextmethode erzielt wurden...11 4.2 Rückmeldung über den Erfolg der Ausbildungseinheit...11 4.3 Maßnahmen zur Sicherung des Lernerfolgs...11 4.4 Stabilisierung und Motivationssteigerung der Auszubildenden...12 5 Anhang: Der Leittext...13 1

1 Allgemeine Vorüberlegungen zu einer Ausbildungseinheit 1 Allgemeine Vorüberlegungen zu einer Ausbildungseinheit Um eine Ausbildungseinheit erfolgreich durchzuführen, müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, die bei der Planung einer betrieblichen Ausbildung mithilfe des Ausbildungsrahmenplans (Anlage 1 zu 5 AO Industriekaufmann/Industriekauffrau) und des Rahmenlehrplans der Berufsschule Berücksichtigung finden müssen. Dazu gehört die Beantwortung der folgenden Fragen, die nachstehend kurz erläutert werden: 1. Was soll vermittelt werden? Ausbildungsinhalte 2. Wie soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden? Ausbildungsmethoden 3. Wohin soll die/der Auszubildende geführt werden? Ausbildungsziele 4. Wer könnte Ausbildungseinheiten durchführen? AusbilderInnen 5. Womit soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden? Lernmittel 6. Wem soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden? Auszubildende 7. Wo soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden? Lernorte 8. Wann und wie lange soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden? Lernzeit und -dauer 1.1 Was soll vermittelt werden? Laut 5 (1) 3 BBiG sind die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die mindestens Gegenstand der Berufsausbildung sind, in der jeweiligen Ausbildungsordnung eines jeden anerkannten Ausbildungsberufes ( 4 BBiG) festzulegen. Diese mindestens zu vermittelnden Qualifikationen sind im dortigen Ausbildungsberufsbild ( 4 AO) geregelt. Der Ausbildungsrahmenplan ( 5 AO mit Anlagen 1 und 2) enthält die Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung, aus der sich der Ausbildungsplan ( 6 AO) ableitet. Dieser betriebliche Ausbildungsplan wird von der Ausbilderin/dem Ausbilder erstellt. Er enthält die tatsächliche sachliche und zeitliche Gliederung und muss sowohl die Prüfungsanforderungen als auch die Anforderungen der betrieblichen Fachabteilungen berücksichtigen. Auch der Rahmenlehrplan der Berufsschule sollte in die Ausbildungsplanung einbezogen werden. Ziel der Berufsausbildung ist die Erlangung beruflicher Handlungsfähigkeit der Auszubildenden. Diese Handlungskompetenz ist dabei so zu vermitteln, dass die/der Auszubildende das Gelernte selbstständig planen, durchführen und kontrollieren kann ( 1 (3) und 14 (1) BBiG sowie 3 (2) AO). Dabei setzt sich die Befähigung zu selbstständigem beruflichen Handeln aus folgenden Kompetenzen zusammen: a) Fachkompetenz formuliert in Lernzielen b) Methodenkompetenz Lernen lernen c) Sozialkompetenz formuliert in Schlüsselqualifikationen. Neben dem zu vermittelnden Inhalt einer Ausbildungseinheit sollte ebenso Zeitpunkt und Dauer aus dem betrieblichen Ausbildungsplan hervorgehen. 1.2 Wie soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden? 1.2.1 Unterweisungsformen und Methoden Für die Vermittlung von Ausbildungseinheiten stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Dabei muss die Ausbilderin grundlegend entscheiden, ob der Ausbildungsprozess stärker durch sie geführt und gesteuert werden muss, oder ob vorrangig die/der Auszubildende aktiv sein und selbstständig lernen soll. Entsprechend unterscheiden sich die grundlegenden Ausbildungsformen je nach Aktivitätsgrad der Ausbilderin bzw. der/des Auszubildenden. 2