Spezielle Themen: 6. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Ähnliche Dokumente
Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

einfache IS-XM-Modell

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Das makroökonomische Grundmodell

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr.

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

Volkswirtschaftslehre inkl. Lösungen

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

außenwirtschaftlicher Aggregate (n+δ)k Pflichtlektüre: Gärtner, Manfred (2003), Macroeconomics, S. 255; Deutschland Portugal 302

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Zahlungsbilanz unesco projekt - schule. Cäcilienschule Oldenburg unesco projekt schule

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - M U S T E R L Ö S U N G -

Eine Offene Volkswirtschaft

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

UE5: Fragen zu Geldpolitik

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 7:

Internationale Wirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Makroökonomik [PROTOLL VOM ]

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz

Einführung in die Mikroökonomie

Wechselkurs, Geld und Zinsen: Die kurze Frist

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten:

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 5: Makroökonomische Märkte

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Musterlösung Übung 8 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2011/12)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Sparen und Kapitalbildung

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - M U S T E R L Ö S U N G -

VWL - Examen - Makroökonomik

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Geld, Kredit und Währung

Internationale Ökonomie II Vorlesung 6: Fixierte Wechselkurse

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

3 Entwicklung der Wirtschaft S Entwicklung der Wirtschaft Soziales System 2. Ökonomisches System 3. Ökologisches System

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Ziele der Vorlesung. Einführung, Wirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 20. Februar 2008

Übung Teil 2: Bevölkerung, Technologie, Demographie

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, , Seite 2

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Hintergründe, Strategien und Chancen, die Sie kennen müssen

Name:... Matrikelnummer:...

Transkript:

Thema Dokumentart Spezielle Themen: 6. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Aufgabe 1 1.1 Zeichen Sie einen Geldmarkt (Achsen und Kurven beschriften) und zeigen Sie, wie sich eine Abnahme der Geldnachfrage auswirkt. Zins Angebot Zinssatz I Zinssatz II Nachfrage I Nachfrage II Geld 1.2 Nennen Sie 3 Akteure (volkswirtschaftliche Gruppen), die grundsätzlich für eine Abnahme der Geldnachfrage in Frage kommen können. - Öffentliche Hand - Unternehmen - Private - Ausland Spezielle Themen Seite 1 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

Aufgabe 2 Nennen Sie (in Stichworten) 3 Hauptursachen (wichtige Voraussetzungen) für die Globalisierung. - Deregulierung - Technische Entwicklung (Transportwesen, Telekommunikation) - Weltumspannende Finanzmärkte - Politische Ereignisse Aufgabe 3 Aufgabe zum Theorem der komparativen Kosten Amerikanischer und europäischer Arbeitsaufwand für die Produktion Produkt In Amerika In Europa 1 Einheit Nahrungsmittel 1 Arbeitsstunde 3 Arbeitsstunden 1 Einheit Kleidung 3 Arbeitsstunden 5 Arbeitsstunden 3.1 Geben Sie die mögliche Produktion bei 1500 Arbeitsstunden an Produkt In Amerika In Europa Nahrungsmittel 1500 500 Kleidung 500 300 3.2 Berechnen Sie die Opportunitätskosten Produkt In Amerika In Europa 1 Einheit Nahrungsmittel 1/3 3/5 1 Einheit Kleidung 3 5/3 (1.66) 3.3 Welches Land soll Nahrungsmittel herstellen? Amerika Welches Land soll Kleidung herstellen? Europa Spezielle Themen Seite 2 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

3.4 Zu welchen Preisen werden die Güter gehandelt? Höchstpreis aus der Sicht des Nachfragelandes Mindestpreis aus der Sicht des Anbieterlandes Nahrungsmittel Kleidung 3/5 (0.6) 3 1/3 5/3 (1.66) 3.5 Zeichnen Sie für Amerika und Europa je eine Transformationskurve mit und ohne Handel (nicht massstabgetreu, aber die Punkte auf den Achsen mit Zahlen versehen). Amerika: Europa: Kleidung Kleidung 900 500 300 1500 Nahrungsmittel 500 900 Nahrungsmittel Aufgabe 4 Überprüfen Sie die folgenden Aussagen. Wenn eine Aussage ist, dann lassen Sie sie so stehen, andernfalls korrigieren Sie entsprechend. 4.1 Das Devisenangebot auf dem inländischen Devisenmarkt stammt unter anderem aus Kapitalimporten und unentgeltlichen Devisenübertragungen aus dem Ausland. Spezielle Themen Seite 3 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

4.2 Ein Land mit einer negativen (passiven) Zahlungsbilanz weist eine positive Kapitalverkehrsbilanz aus. 4.3 Wenn einer Zentralbank die Devisenreserven bei steigender Devisennachfrage ausgegangen sind, dann kann dieses Land eine Abwertung der Inlandwährung vornehmen oder aber die Bandbreiten erweitern. 4.4 Ein zusätzlicher Kapitalexport wirkt genauso auf die Zahlungsbilanz wie ein zusätzlicher Güterimport. Aufgabe 5 Die langfristige Entwicklung der öffentlichen Ausgaben ist in den letzten 100 bis 160 Jahren durch drei "Entwicklungsgesetze" (Ausgabengesetze) gekennzeichnet, die jeweils nach ihrem "Entdecker" (Begründer) benannt sind. Ordnen Sie die folgenden Aussagen, den entsprechenden drei Personen zu, wobei der erste Buchstabe des gesuchten Namens genügt. 5.1 Die Staatsquote steht im Mittelpunkt dieses Gesetzes. Wagnersches Gesetz 5.2 Man spricht von der Anziehungskraft des übergeordneten Haushaltes. Popitzsches Gesetz 5.3 Die Agglomerationen sind besonders stark betroffen. Brechtsches Gesetz Spezielle Themen Seite 4 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

5.4 Ein Grund für dieses "Gesetz" besteht darin, dass die öffentlichen Leistungen tendenziell einkommenselastischer sind als die privaten Güter. Wagnersches Gesetz 5.5 Das Subsidiaritätsprinzip spielt hier eine besondere Rolle. Popitzsches Gesetz Aufgabe 6 I C D 1 X 100 % Ja-Stimmen Die untenstehenden Aussagen beziehen sich auf die obenstehende Grafik. Kreuzen Sie (ohne Begründung) jene Aussagen an, die Ihrer Meinung nach sind. Das Individuum will in diesem Kollektiv weder die erwarteten (wahrscheinlichen) externen Kosten noch die Konsensfindungskosten minimieren, sondern die Interdependenzkosten I minimieren. Bei x liegt die aus der Sicht des Individuums optimale Zahl der erforderlichen Ja-Stimmen. Das Individuum misst den erwarteten (wahrscheinlichen) externen Kosten kleinere Bedeutung zu als den Konsensfindungskosten. Dieses Individuum könnte man als eher tolerant bezeichnen. Diesem Individuum ist es in diesem Kollektiv weniger wichtig, etwas durchzubringen, aber wichtiger, dass ihm dabei keine Unannehmlichkeiten entstehen. Spezielle Themen Seite 5 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

Aufgabe 7 Überprüfen Sie die folgenden Aussagen. Ist eine Aussage, dann lassen Sie sie so stehen. Andernfalls korrigieren Sie entsprechend. 7.1 Der Ausgabenmultiplikator für Güter wird grösser, wenn die Sparquote kleiner wird. 7.2 Der Multiplikator für Güter wird in einer offenen Volkswirtschaft grösser, wenn die Importquote grösser ist als die Exportquote. falsch (kleiner) 7.3 Bei den Beiträgen liegt individuelle Aequivalenz vor. falsch (Gebühren) 7.4 Dem Aequivalenzprinzip-Gedanken liegt der abnehmende Grenznutzen des Einkommens zu Grunde. falsch (Leistungsfähigkeitsprinzip) Spezielle Themen Seite 6 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

Aufgabe 8 Überprüfen Sie die folgenden Aussagen. Wenn eine Aussage ist, dann lassen Sie sie so stehen. Andernfalls korrigieren Sie entsprechend. 8.1 Wenn in einem System fester Wechselkurse die Bandbreiten vergrössert werden, dann erhöht sich der Interventionsbedarf der Notenbank. falsch (verkleinert) 8.2 Wenn man für eine inländische Währungseinheit weniger ausländische Währungseinheiten bekommt, dann bedeutet dies eine Abwertung der Inlandswährung. 8.3 Kapitalerträge, die ausländische Kapitalanleger für Investitionen im Inland erhalten, haben auf dem inländischen Devisenmarkt die gleichen Auswirkungen wie Güterkäufe im Ausland. 8.4 Bei flexiblen Wechselkursen und normaler Angebots- und Nachfragereaktion auf dem Devisenmarkt wird der Wechselkurs sinken, wenn die ausländische Nachfrage nach Inlandsgütern steigt. Aufgabe 9 Wird eine ausgeglichene Ertragsbilanz eines Landes durch die Abwertung seiner Währung aktiv, passiv oder bleibt sie ausgeglichen (ceteris paribus)? (Kurze Begründung). Durch die Abwertung steigen die Exporte und das Devisenangebot steigt. Ertragsbilanz wird aktiv Spezielle Themen Seite 7 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler

Aufgabe 10 Die folgenden Zahlen sind einer kantonalen Staatsrechnung entnommen, jedoch gerundet, zum Teil abgeändert, nicht systematisch und nicht vollständig. Aufgrund dieser Angaben können Sie aber trotzdem die folgenden Fragen beantworten: Welchen Wert müssen die folgenden fehlenden Grössen aufweisen?: Einnahmen im Jahr 2005, Investitionen im Jahr 2008 und Schulden im Jahr 2005, damit keine der 3 Richtlinien einer akzeptablen Staatsverschuldung verletzt wird? Jahr 2005 Jahr 2008 Total Ausgaben 3'000 3'300 Total Einnahmen 2900 3'100 BIP (nominal) 20'000 22'000 Investitionen 100 200 Schulden 1000 1'100 Total Einnahmen im Jahr 2005: 2900 Investitionen im Jahr 2008: 200 Schulden im Jahr 2005: 1000 Spezielle Themen Seite 8 von 8 Prof. Dr. U. Siegenthaler