SUPPORTED BY THE RIGHTS, EQUALITY AND CITIZENSHIP (REC) PROGRAMME OF THE EUROPEAN UNION

Ähnliche Dokumente
Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Das Gebäude der Kinderrechte

GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ. Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013

Kinderschutz im Kontext von Flucht und Migration Fachtagung Lost in Migration 5. April 2017, Linz

SUPPORTED BY THE RIGHTS, EQUALITY AND CITIZENSHIP (REC) PROGRAMME OF THE EUROPEAN UNION

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz

Vom Kind aus denken?!

Kinder schützen fördern beteiligen Kinderrechte und Partizipation in multikulturellen Lebenswelten. Jörg Maywald, Hildesheim, 11.5.

Gleiche Rechte für jedes Kind

Rechte haben und Recht bekommen

Kinder haben Rechte. Elsbeth Müller, Geschäftsführerin UNICEF Schweiz. Kinder sind nicht kleine Menschen mit kleinen Menschenrechten.

Vom Objekt elterlicher Gewalt zum Träger eigener Rechte Der gesellschaftliche Wandel im Bild vom Kind

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Handbuch zu Juvenile Justice : Grundlegende Prinzipien für eine kindergerechte Kommunikation

Empfehlung CM/Rec(2015)4 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die Vorbeugung und Beilegung von Streitigkeiten über den Umzug eines Kindes

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom über Verfahrensgarantien in Strafverfahren für verdächtige oder beschuldigte schutzbedürftige Personen

Kinderrechte als Leitbild

Kinderrechte und Kinderschutz Gesetz und Praxis

Inhalt. Vorwort Einleitung... 15

JUSTIZ EUROPA JUSTIZPROGRAMM DER EU ÜBERALL IN. Justiz

Kinderrechte sind Menschenrechte!

UN Konvention über die Rechte des Kindes

Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte

UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND KINDERARBEIT. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

EUROPARAT MINISTERKOMITEE

Kinder haben Rechte. Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern

Sonntag, 13. Dezember :00 Uhr Kinderrechte für junge Flüchtlinge durchsetzen. Aufenthaltsrechtliche Herausforderungen

Handeln braucht Mündigkeit Partizipation und Globales Lernen am Beispiel Kinderrechte

Das Taschenbuch der Kinderrechte

Kinderrechte und Mitwirkung in der ausserschulischen Arbeit mit Kindern

Das Recht des Kindes auf persönliche Entwicklung

Dürfen Geschwister getrennt werden?

Stand der Umsetzung. Jörg Maywald, Luckenwalde,

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Wir geben den Kinderrechten eine Stimme!

Alle Kinder haben Rechte

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Diskussion zur Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung National Coalition

Beschwerden ermöglichen!

Kinder- und Jugendschutz im Sport Ein Leitfaden für Organisationen

Bedürfnisse des Kindes und ihre Verankerung in der KRK: Bedürfnis nach

BEIRAT DER EUROPÄISCHEN RICHTER (CCJE) MAGNA CHARTA DER RICHTER (Grundprinzipien)

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dr. Hans-Jürgen Schimke

Empfehlungen des Europarats an die europäischen Regierungen

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Alle Aktivitäten und Projekte rund um die Kinderrechtsbildung von Terre des hommes basieren auf den obgenannten zehn Kinderrechten, weil diese

Die Situation begleiteter und unbegleiteter Flüchtlingskinder in Deutschland. Unterschiedliche Herausforderungen!

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Beteiligung von Kindern und Jugendlichenjetzt. Über die Wichtigkeit von Jugendarbeit und Beteiligung

Uns wird gleich ganz anders

Aufruf für Kinderrechte

Formen, Risiken und Chancen der Partizipation von Kindern in Gutachten bei Gewalt in Familien Was ist notwendig, was sinnvoll, was zumutbar?

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Inklusion und Kindertagesstätten

Konvention über die Rechte des Kindes

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

Risiko- und Hilfebedarfseinschätzung

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)

ÜBEREINKOMMEN DES EUROPARATES ZUR VERHÜTUNG UND BEKÄMPFUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND HÄUSLICHER GEWALT. Istanbul- Konvention ANGSTFREI GEWALTFREI

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes

Im Hinblick auf eine EU-Kinderrechtsstrategie: Ein Fragebogen für Kinder und Jugendliche

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort ÚfiÏÔÁÔ Einführung ÈÛ ÁˆÁ... 23

Kinderrechte in der EU

Inhalt des Vortrages:

Die Kinderanwältin: Kindeswohl ist wie eine Torte

PRINZIPIEN ZUM EUROPÄISCHEN FAMILIENRECHT BETREFFEND ELTERLICHE VERANTWORTUNG

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

Berufsethik als normative Theorie für die Praxis

Die psychosoziale Prozessbegleitung. Informationen für Verletzte einer Straftat.

UN-Kinderrechtskonvention Stärkung der Subjektstellung von Kindern. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend.

Kinderrechte sind das Fundament

Kindesmisshandlung,Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Die Einrichtung von Therapie und Beratungsangeboten für direkt und indirekt Betroffene ist zu fördern.

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI

Kinderrechte. Menschenrechte. sind. Vielen Erwachsenen fällt es schwer, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen. Zusammenfassung und Visionen

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

Prevent and Combat Child Abuse: Ein Überblick über 5 europäische Länder

DER MENSCHENRECHTS KOMMISSAR

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Zugang zu Bildung Bern, 4. Mai 2017

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Schutz Förderung Beteiligung

Alkohol und häusliche Gewalt

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren

VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU

Diesen drei Gruppen von Rechten stellt die Kinderrechtskonvention vier zentrale Grundprinzipien voran:

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

Transkript:

SUPPORTED BY THE RIGHTS, EQUALITY AND CITIZENSHIP (REC) PROGRAMME OF THE EUROPEAN UNION

ERFASSUNG, ANALYSE UND HILFEPLANUNG IN 7 SCHRITTEN cf. Bentovim, Cox, Bingley Miller, Pizzey & Tapp (2014) Schritt 1: Gefährdung erkennen und mitteilen Schritt 2: Fakten sammeln Schritt 3: Ordnen der Informationen Schritt 4: Analyse schädigender und schützender Muster Schritt 5: Prognose der weiteren Entwicklung Schritt 6: Entwicklung eines Hilfe- und Schutzplans Schritt 7: Wirksamkeit der Maßnahmen überwachen Bei jedem Schritt kann es notwendig werden juristische Schritte einzuleiten (polizeiliche Ermittlung, Gerichtsverfahren etc.). 2

WARUM SPRECHEN WIR ÜBER KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ? Gerichtsverfahren und gerichtliche Entscheidungen Können zu hilfreichen Interventionen, aber auch zu sekundärer Viktimisierung/Traumata führen Folgen rechtlichen Prinzipien, die für Kinder und ihre Familien nicht auf einfache Weise zugänglich sind Eine kinderfreundliche Justiz hat zum Ziel Zusätzliches Leid und sekundäre Viktimisierung vernachlässigter oder emotional misshandelter Kinder zu vermeiden Kinder als Träger von Rechten 3

WAS BEDEUTET KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ FÜR SIE?? Was assoziieren Sie, wenn Sie an kinderfreundliche Justiz denken 4

WAS BEDEUTET KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ FÜR SIE? VIDEO 5

FESTLEGEN DES KONZEPTS KINDERRECHTE Kinder sind Träger von Rechten Eltern, Betreuer und Experten sind verpflichtet Kinder vor Leid zu schützen Staaten sind verpflichtet Kinderrechte zu fördern und zu bewahren Experten, die mit oder für Kinder arbeiten, sind verpflichtet, Kinderrechte zu wahren und zu fördern Staaten müssen Kindern Strukturen zur Verfügung stellen, die es ihnen ermöglichen ihre Rechte wahrzunehmen 6

KINDERRECHTE UND KINDERSCHUTZ Der Ansatz basiert auf Rechten Ein Paradigmenwechsel hin zur Wahrung und Förderung der Würde des Menschen Die kindliche Fähigkeit zur Wahrnehmung ihrer Rechte beizutragen 7

VERLETZLICHLICHKEIT UND DIE POSITION ALS TRÄGER VON RECHTEN In Fällen von Vernachlässigung oder emotionaler Misshandlung sind Kinder besonders verletzlich und schutzbedürftig. Spannungsvolles Verhältnis zwischen Verletzlichkeit und Schützbedürfnis von Kindern Wahrnehmung von Kindern als Träger eigener Rechte und Respektierung ihrer Autonomie 8

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ Universal: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Kinderrechtskonvention Regional: Charta der Grundrechte der Europäischen Union Leitlinien des Ministerkomitees des Europarates für eine kindgerechte Justiz (2010) Leitlinien der EU für die Rechte des Kindes (2007) National: Nationale Gesetzgebung 9

FESTLEGEN DES KONZEPTS KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ Die Leitlinien des Ministerkomitees des Europarates für eine kindgerechte Justiz Wurden 2010 verabschiedet nach einem ausführlichen Verfahren der Anhörung von Experten und Kindern Basieren auf bestehenden internationalen, europäischen und nationalen Standards Greifen insbesondere auf die Kinderrechtskonvention zurück Zielen darauf ab, Maßstäbe kinderfreundlicher Justiz zu etablieren und Zielen darauf ab, eine Richtlinie für die Praxis zur Implementierung und Verbesserung von Standards zu sein 10

GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DER RICHTLINIEN Grundlegende Prinzipien sind: Schutz vor Diskriminierung Kindeswohl Beteiligung Würde Rechtsstaatlichkeit 11

NICHTDISKRIMINIERUNG Das Recht auf Nichtdiskriminierung Kinderfreundliche Justiz für alle Kinder Kinder haben das Recht auf Schutz vor direkter wie indirekter Diskriminierung. Nichtdiskriminierung ist für Kinder mit Behinderung, Kinder anderer Nationen, Kinder anderer ethnischer Hintergründe und Kinder in verletzlichen Situationen von besonderer Bedeutung. Es ist möglich Opfer mehrfacher Diskriminierung zu sein. 12

NICHTDISKRIMINIERUNG Bitte tauschen Sie sich untereinander über Beispiele von diskriminierenden Situationen aus, denen Kinder in gerichtlichen Verfahren und in Maßnahmen des Kinderschutzes ausgesetzt sind. 13

KINDESWOHL Was meint Kindeswohl? Art. 3 Kinderrechtskonvention: 1. Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist. Entscheidungen von Erwachsenen sollten berücksichtigen, inwiefern sich diese auf Kinder auswirken: In Fällen des Kinderschutzes/Sorgerechts: Entscheidungen sollten im besten Interesse des Kindes gefällt werden und persönliche Kommunikation einschließen Sozialarbeiter/innen sollten immer zuerst darüber nachdenken, was das Beste für das Kind ist (z. B. in Fällen außerfamiliärer Unterbringung muss ein/e Sozialerbeiter/in zuerst erfassen, welche Form der Unterbringung die beste für das Kind ist) 14

HERAUSFORDERUNGEN DES KINDESWOHLS Kindeswohl beinhaltet Herausforderungen Das Kindeswohl herauszufinden setzt voraus, die Situation eines Kindes zu erfassen, was unter anderem in Kommunikation mit dem Kind erfolgen muss Die Situation sollte für jedes Kind einzeln erfasst werden, wobei alles zu berücksichtigen ist, was eine Rolle spielt. Notwendigkeit, in der Arbeit mit Kindern Spezialisten zu konsultieren Bewusstsein über potentielle Interessenskonlikte mit Eltern oder Betreuern Hohe Bedeutung von Kommunikation mit Eltern oder Betreuern über das Kindeswohl 15

HERAUSFORDERUNGEN DES KINDESWOHLS Bitte tauschen Sie sich untereinander über Ihre beruflichen Erfahrungen mit Interessenskonflikten im Zusammenhang mit Kindeswohl aus 16

BETEILIGUNG Was meint Beteiligung? Informieren und beraten Die Sichtweise des Kindes anhören Berücksichtigung sicherstellen 17

HERAUSFORDERUNGEN VON BETEILIGUNG Kindeswohl beinhaltet Herausforderungen Belastung und Druck Loyalitätskonflikte Wiederholter Austausch in interdisziplinären Kontexten Erfahrung des Kindes, zu wenig Einfluss zu haben Interpretation und angemessene Berücksichtigung der Aussagen des Kindes 18

HERAUSFORDERUNGEN VON BETEILIGUNG Bitte tauschen Sie sich untereinander über Negativbeispiele von Beteiligung aus 19

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ IST Gemäß der Leitlinien des Ministerkomitees des Europarates für eine kindgerechte Justiz ist kinderfreundliche Justiz: zugänglich altersgerecht zügig sorgfältig angepasst an und zentriert um die Bedürfnisse des Kindes Aktiv unter der Berücksichtigung des Rechts auf ordnungsgemäße Bearbeitung Aktiv unter der Berücksichtigung des Rechts der Beteiligung und Verfahrensschritte zu verstehen Aktiv unter der Berücksichtigung des Rechts auf Privatsphäre und Familienleben Aktiv unter der Berücksichtigung des Rechts auf Integrität und Würde 20

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ IST Die Richtlinien gelten für alle juristischen Bereiche: Vor, während und nach juristischen Verfahren Strafrecht (z. B. Zeugen, Opfer, Angeklagte) Privatrecht(z. B. Verfahren nach dem Familienrecht, nach dem Bürgerlichen Recht und Versorgungssystem) Verwaltungsrecht (z. B. behördliche Verfahren, z. B. Kinderschutz) 21

WER PROFITIERT VON EINER KINDERFREUNDLICHEN JUSTIZ? Das Kind Kinderrechte werden eingehalten Keine Viktimisierung Gesteigerte Handlungsmacht Ermöglicht mehr positive langfristige Folgen Der/Die Experte/in (Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Richter, Sozialarbeiter, Polizeimitarbeiter etc.) Genauere und evidenz-basierte Ergebnisse für die Gerichtsverfahren Angemessenere Entscheidungsfindung Treffendere und schnellere Verfahren Vertrauensvolle und bessere Zusammenarbeit unter den Experten 22

WER PROFITIERT VON EINER KINDERFREUNDLICHEN JUSTIZ? Kinderschutz Mehr Informationen = Bessere Intervention Höhere Qualität und bessere Praxis Bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Teilbereiche = zusätzliche Hilfe bei der Entscheidungsfindung 23

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ VOR DEM VERFAHREN Vor dem Gerichtsverfahren: Alter der Strafmündigkeit Alternativen zu Strafverfahren Kinder werden auf angemessene Weise über die Fälle und die Sachverhalte informiert, die sie betreffen Kinder im Konflikt mit dem Gesetz erhalten juristische Unterstützung, die ihnen hilft, das Verfahren zu verstehen Kinderschutz hat verschiedene Unterstützungsmechanismen Befragungen und Anhörungen werden kindgerecht durchgeführt (altersentsprechende Materialien, Materialien für Kinder mit Behinderung, etc.) 24

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ WÄHREND VERFAHREN Während des Gerichtsverfahrens Kinder haben Zugang zu Rechtsberatung und juristischer Vertretung während des Gerichtsverfahrens Kinder haben das Recht gehört zu werden und bringen ihre Perspektive während des Verfahrens ein Angemessene Techniken der Kommunikation Kinderfreundliches Umfeld Verfahren sind effektiv und unnötige Verspätungen werden vermieden Das Beweisaufnahmeverfahren ist kinderfreundlich 25

KINDERFREUNDLICHE JUSTIZ NACH DEM VERFAHREN Nach dem Gerichtsverfahren Dem Kind sollten Informationen über Ergebnisse und weitere Verfahrensschritte gegeben werden Ein unterstützendes System sollte bereitstehen (Beratung, Wiedereingliederung etc.) und die Situation überwacht werden Juristische Entscheidungen sollten umgesetzt und überwacht werden Internationale Standards und best practices sollten umgesetzt werden 26

HERAUSFORDERUNGEN VON INTERDISZIPLINARITÄT Herausforderungen interdisziplinärer Zusammenarbeit Stark unterschiedliche Qualifizierung, Fachwissen und Erfahrung Unterschiedlicher Kenntnisstand in den Grundlagen des Kinderschutzes Unterschiedlich leichter Zugang für Experten zu Familienmitgliedern Verschiedene Perspektiven 27

ÜBUNG 28

ÜBUNG: Kinderrechte im nationalen Kontext 29

FAZIT 30

KOLOPHON Das vorliegende Trainingsmaterial wurde erstellt im Rahmen des Projekts Multi-disciplinary Assessment and Participation in Child Protection Proceedings: training program with modules and toolbox, international network (MAPChiPP). Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde gefördert durch das Rights, Equality and Citizenship (REC) Programm der Europäischen Union und druchgeführt vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (Deutschland), Family Child and Youth Association (Ungarn), der Estonian Union for Child Welfare (Estand), dem Netherlands Youth Institute (Niederlande) und Child and Family Training (Großbritannien). Modul 09: Kinderfreundliche Justiz wurde in Hauptverantwortung der Estonian Union for Child Welfare entwickelt von Kiira Gornischeff and Helen Karu. Wir danken Maria Herczog von Family Child and Youth Association and Henriette Katzenstein vom DIJuF ev für die umfangreiche Unterstützung bei der Vorbereitung und Überabreitung des vorliegenden Materials. 2017 MAPChiPP Projektkonsortium Alle Rechte vorbehalten 31