Studie»Industrie 4.0«für Thüringen

Ähnliche Dokumente
Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Global Institute for Digital Transformation

Produktionsarbeit 4.0 Prozesse und Arbeitsgestaltung neu denken

Industrie und Arbeit 4.0

Industrie 4.0. Vision trifft Produktionsrealität. IHK Freiburg; Schritt für Schritt in Richtung Industrie 4.0. Freiburg, 13.

Profile des Fraunhofer IAO und IAT, Universität Stuttgart. Kooperationsvertrag. Gründung: IAO 1981 IAT Hans-Jörg Bullinger ( )

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie. M-Days, Gülten Altug (Fraunhofer IAO)

Industrie xxx 4.0. xxx. Chance für den Mittelstand. Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016

Industrie 4.0: Produktionsarbeit der Zukunft Wie Digitalisierung und das Internet der Dinge und Dienste die Produktion verändern werden

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Alles 4.0 oder was? Wunsch und Realität

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INDUSTRIE 4.0 CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND RISIKEN FÜR DEN MITTELSTAND CHAM, 06. JULI 2015

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Strategische Partnerschaft»Fit für Innovation«

Unternehmen und IT im Wandel: Mit datengetriebenen Innovationen zum Digital Enterprise

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität?

Cross-Channel-Marketing und Customer Journey

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Digitalisierung in Köln

Wer bringt Industrie 4.0 zum Laufen?

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Kooperative Ansätze für die (Weiter-)Entwicklung bestehender und neuer Geschäftsmodelle

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Offensive Mittelstand Was gibt es Neues?

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

Industrie 4.0 Vom Verstehen der Idee bis zur laufenden Anwendung

insights Auswirkung von Social-Media-Aktivitäten auf das Employer Branding Fokus auf Finanzsektor / Regional-Banken

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12.

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

Doris Trimmel-Wyss Investitionen in Ihre Zukunft

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Wegweiser Elektromobilität

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015

RFID ein Thema für den Mittelstand

Sonderauswertung Industrie 4.0 in der Region Bodensee-Oberschwaben

Wirksame Innovationen zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in Handwerksunternehmen

Cloud Computing Den Wandel gestalten Perspektiven und staatliche Fördermaßnahmen

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop

Technik, die Zeichen setzt

IHK Innovationstag. Innovationen erfolgreich etablieren. Berlin, 13. Juni 2016

Lean und agil_umbruch.indd :18

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert?

- A18 16/ (). September 2.013

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

WORKSHOPREIHE»ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT«

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

AUSWIRKUNGEN VON I NDUSTRIE 4.0 AUF DIE A RBEITSWELT: VERGLEICH DER E RWARTUNGEN VOM M ITARBEITER BIS ZUR F ÜHRUNGSEBENE

Ankündigung: Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April 2016

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

VDMA Baden-Württemberg Landesverband

EVERYWHERE COMMERCE UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

Elektromobilität aus politischer Sicht

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Strategien des Innovationsmanagements

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Industrie 4.0 und der Mittelstand

40 Monate IKT 2020 Stimmt die Richtung noch?

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Prozessoptimierung im Office

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Impuls: Digitale Transformation: Was müssen wir tun? 16. Thurgauer Technologietag, 18. März 16 Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen

INNOVATIONSNETZWERK PRODUKTIONSARBEIT 4.0

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

Politikberatung und Arbeitsschutz. Isabel Rothe Präsidentin der BAuA

Transkript:

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Stand der Bearbeitung Dr.-Ing. Sebastian Schlund Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Dr. Thomas Stahlecker Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 3. Forum Wirtschaft 4.0, Erfurt LEG Thüringen, 22. März 2016 F1

Motivation und Ausgangssituation Der digitale Wandel bietet große Chancen, unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität zu steigern und Deutschlands Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die positive Wirkung der Digitalisierung wird sich nur entfalten, wenn dieser Wandel in der Mitte der Gesellschaft verankert ist und von allen gesellschaftlichen Gruppen angenommen und aktiv mitgestaltet wird. [Digitale Agenda der Bundesregierung 2014 2017] F2

Industrie 4.0 als Chance für Thüringen aufbauend auf RIS3 Thüringen F3

Industrie 4.0 Wo stehen wir heute? Nachrichtenschlagzeilen im zeitlichen Verlauf (Quelle: Google Trend) Regionale Verteilung der Schlagzeilen Industrie 4.0 innerhalb Deutschlands Industrie 4.0 Industrial Internet Industry 4.0 F4

Duale Strategie Industrie 4.0 Positionierung der heimischen Industrie als Leitmarkt und Leitanbieter Deutschland als Leitmarkt Treiber: Internet of Things (CPS) Ziel: Steigerung der Prozesseffizienz durch Umsetzung von IoT-Anwendungsfällen Deutschland als Leitanbieter Treiber: Internet of Services Ziel: Realisierung neuer Marktchancen durch innovative Geschäftsmodelle Mobilgeräte MES Embeddeds Mobile Robotik Reifegrade digitaler Geschäftsmodelle [Accenture, 2014] Steuerungstechnik Automatisierung [Bildquellen: itizzimo, DFKI, Kuka, kiva, DHL, Uber, GE] F5

Industrie 4.0 und seine Bedeutung für Thüringen Erwartungshaltung weit über die Industrie hinaus Fabrik 4.0 Arbeiten 4.0 Arbeitswelt 4.0 Marketing 4.0 Logistik 4.0 Mittelstand 4.0 Handwerk 4.0 Industrie 4.0 Mobilität 4.0 Wirtschaft 4.0 Industrie 5.0 Steuer 4.0 F6

Industrie 4.0 und seine Bedeutung für Thüringen Grundsätzliche Einordnung Begriff»Industrie 4.0«als deutscher Ansatz für die Digitalisierung industrieller Wertschöpfung etabliert und international viel beachtet Noch keine allgemein geteilte Begriffsdefinition Losgröße 1 zu Kosten der Massenproduktion ist als gemeinsames Ziel weitestgehend akzeptiert Hoher Durchdringungsgrad auf Geschäftsführungsebene; aber auch sehr hohe Erwartungshaltung Erste laufende Anwendungsfälle und Umsetzungslösungen im Betrieb Langwierige Normungs- und Standardisierungsbestrebungen Bildquellen: BITKOM/IAO, 2014; Merics, 2015 F7

Industrie 4.0 und seine Bedeutung für Thüringen Herausforderung Mittelstand Industrie 4.0 hat in KMU sowie Handwerksbetrieben gerade erst begonnen. Digitale Technologien und Anwendungen einer Industrie 4.0 können einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands leisten. Viele Industrie 4.0-Anwendungen und Technologien sind zwar grundsätzlich für den Einsatz in KMU und Handwerksbetrieben bereit, werden aber noch nicht hinreichend genutzt. Der Mittelstand und besonders Handwerksbetriebe können von der Digitalisierung profitieren und müssen für die Vorteile von Industrie 4.0 sensibilisiert werden. Der Mittelstand hat große Chancen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wenn er eine aktive Rolle einnimmt und bereit ist, neue Wege in Form agiler Geschäftsmodelle zu gehen. Bildquellen: agiplan, 2015 F8

Industrie 4.0 und seine Bedeutung für Thüringen Aufstellung bestehender Aktivitäten im Bundesgebiet mit Relevanz für den Standort Thüringen Relaunch der Plattform Industrie 4.0 und Einbindung in den IT-Gipfel-Prozess inkl. Landkarte I4.0 Stärkere Einbeziehung des BMAS; Grünbuch»Arbeiten 4.0«Bisher knapp 450 Mio. EUR in 100 Forschungsprojekten Gründung von 10»Mittelstand 4.0- Anwendungszentren«und 5»Mittelstand 4.0- Agenturen «in den Bundesländern Normungs- und Plattformaktivitäten (OPC-UA, IIC, IDS) Zahlreiche AGs, Netzwerke, Unternehmerclubs Integration in normale Info-, Schulungs- und Qualifikationsprogramme Bildquellen: Plattform Industrie 4.0, Allianz Industrie 4.0 BW; IIC, 2015 F9

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Exkurs: Landkarte Industrie 4.0 (Stand: 15.03.2016) F10

Studie»Industrie 4.0«für Thüringen Zielsetzung und Vorgehen 1. die ökonomische Bedeutung von Industrie 4.0 konkret für Thüringen darstellen, 2. den Entwicklungsstand Industrie 4.0 der Thüringer Unternehmenslandschaft im Vergleich zur gesamten Bundesrepublik darstellen, 3. die branchenspezifischen Potenziale, aber auch Entwicklungshemmnisse identifizieren, 4. Handlungsempfehlungen ableiten sowie 5. Vorschläge unterbreiten, wie der gesamtgesellschaftliche Veränderungsprozess vom Freistaat Thüringen aktiv begleitet werden kann. Arbeitspaket 1: Arbeitspaket 2: Arbeitspaket 3: Arbeitspaket 4: Arbeitspaket 5: Industrie 4.0 und seine Bedeutung für Thüringen Industrie 4.0- Ausgangssituation in Thüringen Kompetenzen und Potenziale Thüringer Akteure Kompetenzatlas»Thüringen 4.0«Handlungsempfehlungen und Migrationspfade Arbeitspaket 6: Projektmanagement, Abstimmung, Koordination F11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr.-Ing. Sebastian Schlund Leiter Competence Center Produktionsmanagement Fraunhofer IAO sebastian.schlund@iao.fraunhofer.de 0711 / 970-2065 Dr. Thomas Stahlecker Leiter Geschäftsfeld Regionale Innovationssysteme Fraunhofer ISI thomas.stahlecker@isi.fraunhofer.de 0721 / 6809-173 F12