Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Ähnliche Dokumente
Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Anhang: Arbeitsblätter

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit!

BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

I.O. BUSINESS. Checkliste Gesprächstechniken für professionelles Telefonieren

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Körpersprache für Frauen

Souverän Auftreten in Sprache und Körpersprache

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Peer Mediation. Spiele zum Einsatz in Klassen

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen!

Was bedeutet es, wenn der Partner in einem Gespräch das folgende nonverbale Verhalten zeigt?

Von der Scham zur Selbstachtung

10 goldene Regeln für Präsentationen

SAiT Workshop Angebot 2015

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

1. Fragebogen zum verletzten Kind in uns

Die Persönlichkeit des Schiedsrichters

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Kritische (Wettkampf-)Situationen erfolgreich meistern Mentale Tricks zur Stresskontrolle

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

Achtsamkeit und Akzeptanz

Gruppenkurse entwickeln

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

FORWARD THINKING. In der Argumentation überzeugen. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Gespräch. 41. Controller Congress 2016

Aktiv zuhören und rationell lesen im Studium

b) Stärken und Schwächen

Körpersprache im Kontext deuten. elkab

Soziales Kompetenztraining

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege

Herzlich Willkommen! Zum Thema: Körpersprache im Unterricht auf nonverbaler Ebene überzeugen

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Coaching: Präsentation Schlüko-Coaching SS07

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

So können Sie sich selbst dabei helfen, Ihre soziale Phobie abzubauen oder zu überwinden. 1. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

du einen Unterschied wahr zwischen echtem, gelassenem und natürlichem Selbstvertrauen und einer aufgesetzten Arroganz? Wie reagierst du mit deinem

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

The Art of Public Speaking

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

Konflikte als Chance erkennen

Psychologische Auswirkungen von Unzufriedenheit mit dem Aussehen

Et hätt no immer joot jejange?

Soul Food SOUL FOOD. Wenn Schüchternheit im Weg steht

Übungstagebuch, - Langversion -

6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Impulsvortrag zum Thema: Selbst- und Zeitmanagement zwischen Berufs- und Privatleben. Jugend ohne Grenzen e.v. /

ARBEITE SMART NICHT HART!

Das Vorstellungsgespräch für Frauen

Fragebogen zu Antreibern (nach Rolf Rüttinger)

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Train the Trainer für Schweizer Bier-Sommeliers Lust auf Bier machen - professionalisieren

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Timeout statt Burnout. Psychologin lic. phil., timeout statt burnout.ch

Verhalten: gesunde Aggression oder Störung?

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

Fragebogen zu den Inneren Antreibern

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Schritt 1: Gespräche vorbereiten und strukturieren

Vier-Ecken-Spiel zum Rechtsextremismus

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Wahrnehmung in der Mediation

MEINE INNEREN ANTREIBER

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Trage hier den Namen der befragten Person ein

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

NLP und Strategien, Teil 2

Bewerbung richtig schreiben

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten?

Transkript:

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Sicher mit der Unsicherheit Kontakte im Universitätsalltag gestalten Dipl.-Psych. Bożena Fitzek-Toepsch 29.06.2016 Sommersemester 2016

Ich kann doch nicht in die Sprechstunde gehen und danach fragen, nachher denkt der Professor noch ich habe das nicht verstanden.

Nein, in Seminaren sage ich nie etwas. Das wäre ja peinlich. Die anderen können sich alle viel besser ausdrücken.

Nein, eine Arbeitsgruppe habe ich nicht. Meine Leute aus dem ersten Semester sind alle weg und die anderen haben ja schon alle ihre Gruppen.

Ursachen Persönliche Einstellungen und Eigenschaften (z.b. Perfektionismus) Aufbau von Nervosität im Vorfeld Erleben und Verhalten in der Situation

Ich darf keine Fehler machen. Ich bin nicht so klug wie die anderen. Man wird mich für dumm halten. Was sollen die denn mit mir zu tun haben wollen. Der ist so bedeutend, dagegen bin ich nichts Vermeidung der Situation sich schützen (Sicherheitsstrategien)

Introversion Extraversion Zurückhaltung Nachdenklichkeit Ruhe und Ausgeglichenheit hohe Kontaktfreudigkeit hohe Gesprächigkeit Lebhaftigkeit

Ich darf keine Fehler machen. Ich bin nicht so klug wie die anderen. Man wird mich für dumm halten. Was sollen die denn mit mir zu tun haben wollen. Der ist so bedeutend, dagegen bin ich nichts Vermeidung der Situation sich schützen (Sicherheitsstrategien)

(wenig hilfreiche) Sicherheitsstrategien Chamäleon Strategie Handlungsmaxime: Ich paße mich meiner sozialen Umgebung perfekt an, so daß man mich gar nicht weiter erkennt und zur Kenntnis nimmt. So bleibe ich am besten geschützt und bin vor Gefahren und Aggressoren sicher.

Sicher auftreten Merkmal Stimme Formulierung Inhalt Gestik, Mimik unsicher leise, zaghaft unklar, vage überflüssige Erklärungen, man, indirektes Ausdrücken von Gefühlen gesenkter Blick, kein Blickkontakt, verkrampfte Gestik, keine Gestik Nach R. Hinsch, U. Pfingsten. Gruppentraining sozialer Kompetenzen.

Wozu ist das wichtig? Zentrale Studienberatung

Selbstsicheres Verhalten üben Liste mit Situationen erstellen, nach Schwierigkeit ordnen und sich Übungssituationen überlegen Vorher auf einer Skala von 1 10 einschätzen, wie schlimm sie die Situation finden Hinterher auf der gleichen Skala einschätzen, wie schlimm die Situation tatsächlich war Diese Situationen so oft aufsuchen, bis sie sich dabei besser fühlen

Exemplarische Übungsliste: Beim Pizzadienst anrufen, ein paar Fragen stellen und etwas bestellen (oder nichts bestellen) In oder vor der Vorlesung mit einem unbekannten Kommilitonen/einer Kommilitonin sprechen/sich etwas erklären lassen Sich mit einem Kommilitonen/einer Kommilitonin, den/die sie kaum kennen verabreden In die Sprechstunde gehen und dort etwas fragen In der Vorlesung etwas fragen

Selbstsicheres Verhalten üben Gespräche vorher mit Freunden üben Auftritte üben (z.b. Schauspielkurs, Chor, Band, ) Teilziele setzen (z.b. mit Blickkontakt halten anfangen)

Sicher auftreten Merkmal sicher unsicher aggressiv Stimme laut, klar, deutlich leise, zaghaft Brüllen, Schreien Formulierung eindeutig unklar, vage drohend, beleidigend Inhalt präzise Begründung, ich, Bedürfnisse + Gefühle ausdrücken überflüssige Erklärungen, man, indirektes Ausdrücken von Gefühlen keine Begründung, Drohungen, Beleidigungen, Kompromisslosigkeit, Gestik, Mimik unterstreichend, lebhaft, entspannte, aufrechte Haltung, Blickkontakt gesenkter Blick, kein Blickkontakt, verkrampfte Gestik, keine Gestik drohende Haltung, wild gestikulieren, Anstarren oder kein Blickkontakt, keine Distanz Nach R. Hinsch, U. Pfingsten. Gruppentraining sozialer Kompetenzen.

(wenig hilfreiche) Sicherheitsstrategien Chamäleon Strategie jeden Gedanken genau überprüfen sich gedanklich auf alle Möglichkeiten Vorbereiten Versuch, sich mit den Augen des anderen zu sehen = Gedankenlesen Worauf liegt Ihr Fokus?

Übung zum Fokus Schauen Sie um sich, schauen Sie die anderen Anwesenden an! Überlegen Sie, was diese wohl über Sie denken! (1 Minute)

Übung zum Fokus Wie fühlen Sie sich?

Übung zum Fokus Schauen Sie folgendes Bild an! Wie viele Dreiecke sehen Sie? (1 Minute)

Übung zum Fokus Zentrale Studienberatung

Übung zum Fokus Wie fühlen Sie sich jetzt?

Übung zum Fokus Schauen sie folgendes Bild an! Achten Sie dabei parallel auch noch auf die Anderen und was die wohl gerade denken könnten! Wie viele Schlangen sehen sie? (1 Minute)

Übung zum Fokus Zentrale Studienberatung

Übung zum Fokus Wie fühlen Sie sich jetzt?

1. Wenn Sie sich beobachten, nehmen Sie ihr Gegenüber schlecht wahr. 2. Wenn Sie sich durch das kritische Auge ihres Gegenübers sehen, sind Sie eigentlich mit sich selber kritisch und werden sich unzulänglich fühlen. 3. Wenn Sie nach Fehlern bei sich suchen, werden Sie auch welche finden und dies wird Sie verunsichern.

Worauf können sie in einem Gespräch den Fokus ausrichten? Was sagt ihr Gegenüber? (statt Was denkt ihr Gegenüber ) Wie sieht ihr Gegenüber aus? Was hat ihr Gegenüber an? (statt Schaut er böse? ) Wie bewegt sich ihr Gegenüber? Hat er typische Gesten? (statt Wie wirke ich )

Soziale Ängste und Schüchternheit Sorge für dumm gehalten zu werden Sorge, sich zu blamieren Sorge, nicht gemocht zu werden Sich selber genau beobachten Gesprächsinhalte verpassen Verzerrte Selbstwahrnehmung

Befürchtungen, die Unsicherheit auslösen: Sorge, abgelehnt zu werden Sorge, enttarnt zu werden

Gedanken und Einstellungen hinterfragen Was würde ich einem guten Freund sagen, der in einer ähnlichen Situation ist? Wer würde diesen Gedanken widersprechen? Warum? Woher stammt diese Norm? Welche Hinweise/Beweise gibt es, dass meine Gedanken angemessen sind? Welche Hinweise/Beweise gibt es, dass meine Gedanken unangemessen sind?

Gedanken und Einstellungen hinterfragen Was wäre das Schlimmste, was passieren könnte? Wie schlimm wäre das dann tatsächlich? Wie wahrscheinlich wäre das? Könnte ich das aushalten?

Gedanken stoppen tief durchatmen Konzentrationsübung (z.b. Alphabet rückwärts aufsagen) Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung der Situation richten

selbstbewusst auftreten auf die Situation konzentrieren negative Gedanken unterbrechen