kids on bike Ein innovativer Lernansatz für nachhaltige Mobilitätsbildung mit Jugendlichen

Ähnliche Dokumente
Sach- und Erfahrungsbericht kids on bike

Praxishandbuch kids on bike

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen

5 Jahre. 5 Jahre. My Finance Coach so haben wir uns entwickelt. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Ihnen viel erlebt und erreicht:

Fair Move Fair Move Mobilität bewegt Schule Projektbericht 2012/2013 zur Mobilitätsbildung an weiterführenden Schulen

move it Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT MOVE IT Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse

Früh übt sich vom Roller zum Rad. Verkehrspädagogisches Arbeit des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg

Radfahrausbildung II

Geschaffene Ausbildungsstrukturen regional verankern gute Konzepte und Instrumente verstetigen

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Projekt Ein Leben lang Schalke. Nina Hundert, Gerontologin M.A. Leiterin der Sozialen Dienste Stammhaus Kaiserswerth, Diakonie Düsseldorf

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Schulisches Gesundheitsmanagement

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen

Nachhaltige Verkaufsförderungsaktion. hannoverhandelt-fair. Präsentation des Schulprojekts

Regierungspräsidium Stuttgart. Regierungspräsidium Tübingen. Regierungspräsidium Freiburg. Regierungspräsidium Karlsruhe

Werner Bossert, VORSTANDSMITGLIED DER STIFTUNG. PSD L(I)EBENSWERT MIT SEINEM ENKELKIND Lukas

Vorstellung des Auszeichnungs- und Prüfverfahrens green hospital Rheinland-Pfalz

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus mit Fachoberschule. Wahlpflichtfächer

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

Agentur fu r nachhaltige Kommunikation und strategisches Marketing JUNIORENFIRMA. Gruppe 12a in Kooperation mit ÖkoMedia GmbH Stand:

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

klima:aktiv mobil Mobilitätsmanagement für Schulen, Beteiligte Schulen in Vorarlberg

FahrRad in Aachen Dr. Stephanie Küpper, Stadt Aachen

Kommunikation/Kooperation/ Netzwerkbildung Eckpfeiler einer gelingenden Berufsorientierung

Mobilität. Hintergrund:

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Ablaufplan und Checkliste

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Bike Bridge Freiburg. Wir fördern den interkulturellen Dialog durch Sport

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz

Herzlich willkommen! Infoblock. Duisburg SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Workshop III.

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

IDEENWORKSHOP ZUM AUTOFREIEN TAG Pimp your Bike. in St. MarBn in Passeier. Innsbruck, 20. Mai 2015

Mein Mobilitätstagebuch

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen?

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19.

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa

Primarschule Arnkielstraße

Checkliste für Unternehmen zum erfolgreichen Aufbau einer Bildungsbzw. Lernpartnerschaft

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Einführung zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Hannah Seyfang Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt (KoWU) Symposium 10 Jahre UN-Dekade BNE Stuttgart

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Hessisches Kultusministerium Projekt Bike im Trend

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Der Blick auf die vier Dimensionen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung ermöglicht folgende Aktionsfelder:

Das Projekt Verantwortung

Rahmenvereinbarung. zwischen. der

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2016

SOMMERSCHULE 2012 AN DER BILDUNGSAKADEMIE DER HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE

Rad Aktiv. Rauf aufs Rad Radfahren mit Kindern

Kampagne FahrRad in Aachen

Klassenrat an der Johann- Andreas- Rauch- Realschule. Wie wird Klassenrat an unserer Schule organisiert?

Bewerbungsformular für die 7. Ausschreibungsrunde ab Schuljahr 2015/16

Clubs der PSZ GmbH C L U B K O N Z E P T

ivm GmbH (1) Schulisches Mobilitätsmanagement als regionale Aufgabe

Willkommen zur Kick-off- Veranstaltung. Sportanlagenkonzept (GESAK) der Gemeinde Schwyz

Klimapakt Gemeinde Hesperingen. Einführung Klimapakt

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

Abteilung Beratung Vielfalt, Gesundheit und Prävention Gesundheitsförderung an Schulen aus bildungspolitischer Sicht

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Samstag 9. September 2017, ab 14:00 Hauptplatz Feldbach

Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.v. in Kooperation mit dem Stadtteilhaus Fachwerk Gievenbeck. Irmgard Hellmann und Roland Kober

Schlauer unterwegs: Fünf Fahrradtrends mit Zukunft

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Die Präventionskampagne Risiko raus! 2. Hessischer Verkehrssicherheitstag 31.8./

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

Das Gesundheitsnetzwerk St. Leonhard/Schweinau. Bundeskongress Umweltgerechtigkeit Berlin, 13. Juni 2016

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

ANGEBOTE für Tiroler Bildungseinrichtungen 2015/16

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Im Leben lernen - Kooperationen mit Schule und Einrichtungen der Lebenshilfe

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

Transkript:

kids on bike Ein innovativer Lernansatz für nachhaltige Mobilitätsbildung mit Jugendlichen Jutta Steigerwald, Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Tagung: Abgefahren!? Nachhaltige Mobilitätsbildung und Klimaschutz 24. April 2013

Hintergrund Ein Projekt rund ums Rad in Kooperation mit der Mittelschule an der Cincinnatistraße (Schulprofil: Schule als Werkstatt fürs Leben ) Start des Pilotprojekts kids on bike 2011 Fortführung des Projekts 2012 mit dem Titel ride your bike Projektrahmen: Lernpartnerschaft Zukunft ist ein offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Ziel,... Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zu verankern. gemeinsam Projekte durchzuführen, in denen beide Seiten ihr Knowhow einbringen.

Projektziele Hauptziel: Nachhaltige Mobilitätsbildung am Beispiel Fahrrad an einer Schule verankern Zielsetzung auf Ebene der Schule: - gemeinsame Projektplanung, -durchführung, und -auswertung - Verankerung von Themen, Inhalten und Methoden in der Schule Zielsetzung auf Ebene der SchülerInnen: - Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel kennen lernen - Mobilitätsraum erweitern - vernetztes Denken fördern - handwerkliche Fähigkeiten verbessern - Berufswahlkompetenz fördern Fahrrad-Fuhrpark für Fahrradausflüge mit den Klassen an der Schule errichten

Kooperationspartner & Finanzen MitarbeiterInnen der Schule: - stellvertretender Schulleiter - TechniklehrerInnen - 3 SchulsozialarbeiterInnen - KlassenlehrerInnen & SportlehrerInnen Externe Kooperationspartner: - Mechanikermeister der Fahrradwerkstatt Velo - Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls für präventive und rehabilitative Sportmedizin der TU München - Fundbüro des KVR der LH München (Fahrradspenden) Finanzen: - gefördert durch BenE München, der Heidehofstiftung und der LH München Sozialreferat/Stadtjugendamt - Sachspenden: Schwalbe (Schläuche und Mäntel) und REMA TIP TOP (Flickzeug), ORTLIEB (Fahrradtaschen), VAUDE (Regenjacken), UVEX (Helme)

Zielgruppe SchülerInnen der 7. und 8. Klassen Die Jugendlichen stammen aus dem Stadtteil Ramersdorf (einkommensschwache Familien und hoher Migrationsanteil). Viele SchülerInnen sind milieubedingt mit dem Fahrrad nicht vertraut und besitzen teilweise keines. Ihr Mobilitäts- und Orientierungsraum ist sehr begrenzt.

Projektablauf Das Projekt wurde in den 7. Klassen verpflichtend im curricularen Rahmen des Unterrichts durchgeführt. Teil 1: Projekteinheiten in den 7. Klassen (je Einheit 2 Schulstunden) - Nachhaltige Mobilität: Einführung, Gesundheit & Fitness, Planung Ausflug, Radlausflug - Fahrrad und Technik - Verkehrssicherheit & Fahrradparcours Teil 2: Projektwoche für 7. und 8. Klassen (freiwillig)

Teil 1: Nachhaltige Mobilität Einführung: Partnerinterview, Film BikerZzZ aus dem Projekt Rückenwind von Green City e.v. und Quiz Fazit: Radfahren ist cool & macht Spaß. Gesundheit & Fitness (TU München): Fahrrad und Gesundheit, Messung der Körperfunktionen auf einer Fahrradrolle Fazit: Fahrradfahren trägt sichtbar zur körperlichen Fitness bei.

Teil 1: Nachhaltige Mobilität Planung eines Radlausflugs: Ziel, Strecke, Aktivitäten, Checklisten und Regeln für den Radlausflug gemeinsam mit den SchülerInnen festlegen und organisieren Durchführung der Tour: mit Unterstützung der Schulsozialarbeit

Fahrrad und Technik Projekteinheiten in den Technikstunden der 7. Klassen integriert Durchführung zusammen mit dem Techniklehrer und einem Zweiradmechanikermeister Inhalte: - verkehrssicheres Fahrrad - technische Funktionen des Fahrrads - praktische Reparaturaufgaben & Fahrradpflege - Einführung in den Beruf des Zweiradmechanikers

Verkehrssicherheit und Parcours Fahrradparcours des ADAC mit praktischen Übungen integriert im Sportunterricht der 7. Klassen Durchführung zusammen mit den SportlehrerInnen Inhalt: Mehrfachleistung Fahrradfahren und Geschicklichkeitstraining

2. Teil: Projektwoche Pflegen Reparieren Natur genießen Radln & Orientieren

Fazit Die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit wurden im Projekt erfolgreich umgesetzt: Ökologie: Auseinandersetzung mit Verkehr, Klimaschutz, Reparieren, Ökonomie: Kostengünstige Fortbewegung, Berufsorientierung, Soziales und Gesundheit: Kooperation, Hilfsbereitschaft, körperliche Fitness, gemeinsame Ausflüge, gemeinsames Feiern, Kulturelles: Radfahren zur Freizeitgestaltung, zur Erweiterung des eigenen Radius, Global Denken und lokal handeln!

Ausblick Das Projekt wird 2013 in eigenständiger Koordination an der Schule mit ähnlichem Aufbau fortgeführt. Zur Verstetigung wird das Projekt im Profil der 7. Klassen verankert. Ökoprojekt MobilSpiel e.v. wird gemeinsam mit den Lehrkräften ein Projekthandbuch mit Materialien, Hintergrundinfos und genauem Zeitplan zur selbständigen Durchführung erstellen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!