Toxische Kontaktdermatitis und chronisches toxisches Kontaktekzem

Ähnliche Dokumente
Diasammlung Ekzeme. für die wissenschaftliche Beratung und das überlassene klinische Bildmaterial.

Akne Rosacea Rosacea-artige periorale Dermatitis. Prof. Dr. M. Jünger


Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Diasammlung Psoriasis

Basiswissen Allergien

Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Bullöse Autoimmundermatosen (AID)

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien

Kontaktallergien. Verbraucherinformationen von

Evaluierung und mittelfristige Ergebnisse der Radiosynoviorthese bei chronisch- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen

Machen wir die Haut zur Hauptsache

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM Vorwort... 13

Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE. Dr. Hans-Joachim Lüdcke

Chronisches Handekzem. Klinik für Dermatologie

FACHVERBAND DEUTSCHER HEILPRAKTIKER e.v.

Epicondylopathia radialis humeri

Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen. H. GRETEN, H. RIEGER, H. SINZINGER, E. STANDL und E.

Sensicutan. Ratgeber für sensible Haut. Was tun bei Juckreiz Ekzemen Neurodermitis. Die Arzneicreme bei Juckreiz Ekzemen Neurodermitis

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation Häufigkeit Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Lernzielkatalog Orthopädie Stand:

Lichen ruber planus PATIENTENINFORMATION. DERMATOLOGISCHE KLINIK MIT POLIKLINIK Universitätsklinikum Erlangen

In vitro detection of contact (photo-) allergens:

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Zweigbibliofhek Medizin

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität Dissoziation Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur deutschen Ausgabe... Geleitwort... Vorwort... XVII

XIII. Inhaltsverzeichnis

Klinik und Auslöser von kutanen Arzneimittelsyndromen

11 Aufruhr im Immunsystem

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DELPHI 0,1% creme Triamcinolonacetonid

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen

Prävention von beruflichen Hauterkrankungen in der Praxis

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Simone Munsch. Binge Eating. I Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen BEUZPVU

Zweigbibliothek Medizin

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Effekte und medizinische Aspekte der tertiären Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen

Allergenblockade durch Hautschutzpräparate: Möglichkeiten und Grenzen

Bösartiges Katarrhalfieber

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

1. Sächsisches Speläotherapiezentrum Kurunterlagen und Gesundheitsangebote im Asthma-Heilstollen Stand: Januar 2016

Kapitel 1: Die Grundstufe 15

Kapitel 4.4 Kontaktekzeme

Depression und Sucht Ulrich Kemper. 62. Gütersloher Fortbildungstage Depression

d<3 med Medizinische und berufliche Rehabilitation Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2012

Schuppenflechte = Psoriasis Klinisches Bild

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen Einleitung 19

Gabriela Stoppe. Demenz. Diagnostik Beratung Therapie. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

Krankheiten beim Schaf, welche Maßnahmen sind zu setzen?

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM

Acne inversa: Klinische Daten und Histologie des Operationsguts von 60 Patienten. Die Suche nach sehr frühen morphologischen Veränderungen.

Psoriasis, Neurodermitis, Rosacea, Vitiligo, Warzen Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten mit dem Laser

Fachärztliches, dermatologisches Gutachten über einen EPIKUTANTEST

L o g b u c h. Zusatzweiterbildung Allergologie

Kortison. Keine Angst vor. Kortikoide in der Behandlung von Hautkrankheiten. Wissenschaftliche Beratung Dr. med. Rolf-Peter Zaumseil

Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen

Refraktive Chirurgie der Hornhaut

Bipolar oder nicht bipolar?

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen 1

1.3 Zusammenfassung und Ausblick Medizinische Grundlagen des Diabetes mellitus 27

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation Allergiemanagement. Katze. synlab.vet

Teil 1 Die Behandlung chronischer Krankheiten Grundlagen... 5

Entzündliche Dermatosen

Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis

Zunahme lebensbedrohender Symptome bei Allergien

Pflegerische Versorgung von SAB Patienten/innen auf einer Überwachungsstation. 27. März 2014 DPGKS Mara Eder

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Stammzelltransplantation

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch...

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

Sportbiologie. Jürgen Weineck. 6. Auflage. Spitta Verlag GmbH Ammonitenstraße Baiingen. spitta

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Refraktive Chirurgie der Hornhaut

Wird Ihr Leben von schwerem Asthma beherrscht? Ein Patienten-Leitfaden zur bronchialen Thermoplastie

I. Onkologie (20 Stunden)

Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen?

Sucht im Alter - Altern und Sucht

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

Leitlinie Nr. 13 Keratitis

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Schulung zur Dekubitusklassifikation

Allergien Daten, Fakten, medizinische Hintergründe

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation

Notfälle in der Allergologie

Syphilis Treponema pallidum

Differenzierte medikamentöse Schmerztherapie

Transkript:

Einleitung Definition des Ekzems Einteilung der Ekzeme Grundsätzliches zur makroskopischen und mikroskopischen Morphologie des Ekzems Aufbau der Haut Epidermis Korium Epidermo-dermale Verbundzone Subkutis Nomenklatur und klinische Morphologie des Ekzems Nomenklatur Morphologie Die Barrierefunktion des Hautorgans Anatomische Grundlagen der Barriere Biochemische Grundlagen der Barriere Physiologie der Barriere und Einflußfaktoren Vehikel und Penetrationsbeschleuniger Hauttemperatur Hydratation des Stratum corneum Hautareal Alter Hautkrankheiten Histologische und pathologische Veränderungen beim Ekzem Histologie des Ekzems Pathophysiologie des Ekzems Barriere-Funktion der Haut Entzündung der Haut Die Haut als Immunorgan Sensibilisierungsphase Auslösungsphase Entwicklung einer Allergen-Toleranz Toxische Kontaktdermatitis und chronisches toxisches Kontaktekzem Definition Ätiologie Toxikologische Wirkmechanismen der Irritantien Individuelle Einflußfaktoren auf die Irritantienwirkung Ätiologie des chronischen toxischen Kontaktekzems Epidemiologie 1 1 2 4 7 7 8 8 1 1 1 1 1 1 16 17 http://d-nb.info/011122

VI Inhalt.4 Akute toxische Kontaktdermatitis 17.4.1 Klinik 17.4.2 Therapie und Prognose 18.4. Sonderform: Die Windeldermatitis 1.4.4 Sonderform: Die phototoxische Kontaktdermatitis 20.4. Weitere Sonderformen der akuten toxischen Kontaktreaktion 20. Chronisches toxisches Kontaktekzem 21..1 Klinik 21..2 Therapie und Prognose 21.. Sonderform: Das Exsikkationsekzematid 22..4 Komplikationen des chronischen toxischen Kontaktekzems 2 6 Allergische Kontaktdermatitis und chronisches allergisches Kontaktekzem 2 6.1 Definition 2 6.2 Kontaktallergene und Sensibilisierung 24 6. Epidemiologie 2 6.4 Akute allergische Kontaktdermatitis 2 6.4.1 Klinik 2 6.4.2 Therapie und Prognose 27 6. Chronisches allergisches Kontaktekzem 28 6..1 Klinik 28 6..2 Therapie und Prognose 2 6.6 Sonderform: das dyshidrosiforme allergische Kontaktekzem 2 6.7 Sonderform: das hämatogene allergische Kontaktekzem 0 6.8 Die photoallergische Kontaktdermatitis und das photoallergische Kontaktekzem 0 6.8.1 Therapie 1 6. Komplikation der photoallergischen Reaktion: die persistierende Lichtreaktion 1 6. Airborne Contact Dermatitis 2 7 Ekzeme als Berufskrankheiten 2 7.1 Epidemiologie der Berufsdermatosen 2 7.2 Definition beruflich bedingter Hautkrankheiten 7. Ärztliches Vorgehen beim Verdacht auf eine beruflich verursachte Hauterkrankung 7..1 Hautarztverfahren 4 7..2 Berufskrankheiten-Verfahren 7.4 Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen 7. Hautschutzmaßnahmen 6 8 Allergologische Ekzemdiagnostik 6 8.1 Diagnostik des toxischen Kontaktekzems 6 8.1.1 Der Gebrauchstest 6 8.1.2 Der Nitrazingelbtest 6 8.1. Die Alkali-Resistenzprobe 7

Inhalt VII 8.2 Diagnostik des allergischen Kontaktekzems 7 8.2.1 Die Epikutantestung 7 8.2.1.1 Prinzip der Epikutantestung 7 8.2.1.2 Indikationen für die Epikutantestung 7 8.2.1. Kontraindikationen der Epikutantestung 8 8.2.1.4 Die praktische Durchführung der Epikutantestung 8 8.2.1. Testsubstanzen 8.2.1.6 Standardserie und Spezial-Testblöcke 40 8.2.1.7 Mögliche Nebenwirkungen der Epikutantestung 4 8.2J.8 Fehlerquellen der Epikutantestung 46 8.2.1.8.1 Falsch-positive Testreaktionen 46 8.2.1.8.2 Falsch-negative Testreaktionen 46 8.2.1. Interpretation der Testergebnisse 47 8.2.1. Sonderformen der Epikutantestung 47 8.2.1..1 Die offene Epikutantestung 47 8.2.1..2 Die belichtete Epikutantestung 48 8.2.1.. Epikutantest nach Stripping 0 8.2.2 Die orale Expositionstestung 0 Atopisches Ekzem 0.1 Allgemeines 0.2 Klinik 1.2.1 Atopisches Ekzem im Säuglings- und Kleinkindesalter 1.2.2 Spätexsudative Phase im Jugend- und Adoleszentenalter 2.2. Atopisches Ekzem im Erwachsenenalter.2.4 Sonderformen des atopischen Ekzems nach Lokalisation.2.4.1 Capillitium.2.4.2 Periorbitales atopisches Ekzem.2.4. Ohrmuschelekzem.2.4.4 Nackenekzem 4.2.4. Cheilitis und Mundwinkelrhagaden 4.2.4.6 Perimamilläres Ekzem 4.2.4.7 Atopisches Ekzem der Finger, Zehen und Füße 4.2.4.8 Atopisches Ekzem im Genitalbereich.2. Sonderformen des atopischen Ekzems nach klinischer Manifestation.2..1 Prurigoform des atopischen Ekzems.2..2 Dyshidrosiformes atopisches Ekzem.2.. Nummuläres und figuriertes atopisches Ekzem. Assoziierte Erkrankungen und Symptome beim atopischen Ekzem. 6.4 Komplikationen beim atopischen Ekzem 6. Differentialdiagnose des atopischen Ekzems 7.6 Diagnose des atopischen Ekzems 7.6.1 Begleitallergien 8.6.2 Psychische Konstellation 8.6. Laborbefunde.7 Ätiologie des atopischen Ekzems

VIII Inhalt.8 Therapie des atopischen Ekzems 61.8.1 Klassische Behandlungsverfahren 61.8.2 Alternative Behandlungsmethoden 62.8. Körperpflege 62.8.4 Klimatherapie 6. Prognose 6. Atopie und Beruf 6 Seborrhoisches Ekzem 6.1 Definition 6.2 Ätiologie 64. Vorkommen 64.4 Häufigkeit 64. Prädilektionsstellen 64.6 Klinische Morphologie 6.7 Histologische Morphologie 6.8 Seborrhoisches Ekzem des Erwachsenen 6.8.1 Herdförmiges seborrhoisches Ekzem 6.8.2 Seborrhoisches Ekzematid 66.8. Follikuläres seborrhoisches Ekzem 66.8.4 Intertriginöses seborrhoisches Ekzem 66.8. Disseminiertes seborrhoisches Ekzem 66.8.6 Pityriasiformes Seborrhoid 66.8.7 Seborrhoische Erythrodermie 66. Seborrhoisches Ekzem der Säuglinge 67. Erythrodermia desquamativa Leiner 67..1 Klinisches Bild 67.11 Seborrhoisches Ekzem und Seborrhiasis" bei HlV-Infizierten im Spätstadium der AIDS-Erkrankung 68.11.1 Klinisches Bild 68. Therapie des seborrhoischen Ekzems 68 11 Nummuläres Ekzem 6 11.1 Definition und Abgrenzung 6 11.2 Ätiologie 6 11. Vorkommen 70 11.4 Histologie 70 11. Klinisches Bild 70 11.6 Differentialdiagnose 70 11.7 Therapie des nummulären Ekzems 71 11.8 Zum mikrobiellen Ekzem 71 Dyshidrotisches und dyshidrosiformes Ekzem 71.1 Dyshidrotisches Ekzem 72.2 Dyshidrosiforme Ekzeme 72. Therapie und Prognose des dyshidrosiformen Ekzems 72

Inhalt IX 1 Ekzemtherapie: Grundlagen der Externatherapie und Therapie mit Kortikoiden 7 1.1 Grundlagen der externen Dermatotherapie 7 1.1.1 Arzneiformen der externen Therapie (Grundlagen) 7 1.1.2 Wirkungen der Grundlagen 74 1.1. Indikationen der Grundlagen in der Ekzemtherapie 74 1.2 Externe Kortikoidtherapie des Ekzems 7 1.2.1 Einteilung der Lokal-Kortikosteroide 76 1.2.2 Dermatopharmakologie der Kortikosteroide 77 1.2.-2.1 Wirkungsmechanismus 77 1.2.2.2 Klinische Wirkungen der Kortikoide 78 1.2.2. Kortikoid-Nebenwirkungen am Hautorgan 78 1.2. Praxis der Ekzemtherapie mit Kortikosteroiden 7 1.2..1 Faktoren der lokalen Kortikoidtherapie 7 1.2..2 Kortikoid-sparende Therapie 80 1.2.. Kombination mit Antibiotika 82 1.2..4 Patientenführung bei der lokalen Kortikoidtherapie 82 Differente nichtsteroidale Ekzemtherapie einschließlich Psychotherapie, Diät, Klima 8.1 Allgemeines zur differenten nichtsteroidalen Ekzemtherapie 8.2 Teere 8. Antimykotika 84.4 Antibakterielle Mittel 84. Desinfizientien 84.6 Iontophorese 84.7 Lichttherapie 8.8 Psychotherapie 8. Diät 8. Klima 86.11 Spezielles zur differenten nichtsteroidalen Ekzemtherapie 86.11.1 Akute toxische und allergische Kontaktdermatitis 86.11.2 Chronisch lichenifiziertes Ekzem 88.11. Atopisches Ekzem 88.11.4 Seborrhoisches Ekzem 88.11. Nummuläres Ekzem 8 1 Weiterführende Literatur 8 Anhang: Farbfotos 1 0 1 Sachregister