Lernziele Chemie. Sf: Im Schwerpunktfach angestrebte Lernziele



Ähnliche Dokumente
Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Chemische Reaktionen

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Grundkurs Chemie I und II

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Gliederung Thema Buch Heft

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Lehrplan Chemie Grobziele

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Grundwissen Chemie 8I

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Chemie. Grundkurs. Beispielaufgabe A 4. Auswahlverfahren: Hessisches Kultusministerium. Landesabitur 2007 Beispielaufgaben

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Die Companion Website (CWS) zum Buch Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

3. Säure-Base-Beziehungen

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Christian-Ernst-Gymnasium

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Chemische Bindung. Chemische Bindung

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Grundkurs Chemie 1und 11

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert.

Chemie Grundlagenfachfach

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Stoffverteilungsplan Chemie

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

Zentralabitur 2016 Chemie

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

Bauchemische Grundlagen Allgemeine Grundlagen

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Crashkurs Säure-Base

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Lehrplan Grundlagenfach Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Sven Gramatke. ANORGANISCH Einstieg. in die anorganische Chemie. 1. Auflage. April 2013

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Funktionelle Gruppen Alkohol

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+

Einheiten und Einheitenrechnungen

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Chemische Gleichgewichte

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

Der Schmelzpunkt von Salzen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

2. Kompetenzen und Lerninhalte im Grundlagenfach Chemie Kompetenzen 1M HS

Transkript:

Lernziele Chemie Sf: Im Schwerpunktfach angestrebte Lernziele I. GRUNDLAGEN Stoffe - Reine Stoffe, Gemische mit ihren verschiedenen Arten definieren und unterscheiden - Chemische und physikalische Vorgänge unterscheiden - Merkmale von chemischen Reaktionen beschreiben - Aggregatszustände und Übergänge zwischen den Aggregatszuständen mit Hilfe des Teilchenmodells und der thermischen Bewegung der Teilchen interpretieren - Stoffeigenschaften beschreiben - Trennverfahren beschreiben, erklären und zur möglichst effizienten Auftrennung von Gemischen reiner Stoffe anwenden II. Atombau und Periodensystem - Gesetz von Coulomb: Zusammenhänge in Worten beschreiben - Teilchengrösse mit Hilfe des Oeltropfenversuchs bestimmen - Aufbau der Atome mit Hilfe der Atom-Modelle von Dalton und Rutherford beschreiben - Begriffe Element, Isotop, Atommasse definieren - Schalenstruktur der Elektronenhülle erklären und anwenden - Veränderung der Atomradien in den Perioden und Hauptgruppen mit Hilfe der Ladung und der Grösse der Atomrümpfe interpretieren III. Bildung von Teilchenverbänden: Chemische Bindung Übersicht - Elektronenpaar-Bindung, Ionenbindung und metallische Bindung erklären und in beliebigen reinen Stoffen erkennen Elektronenpaar-Bindung und Moleküle - Das Zustandekommen der Elektronenpaar-Bindung (= Atombindung oder kovalente Bindung) zwischen Nichtmetallatomen (Einfach-, Doppel-, Dreifach-Bindungen) und ihre Polarität mit Hilfe des Begriffs der Elektronegativität erklären - Struktur kleiner Moleküle mit Hilfe des Elektronenpaar-Abstossungsmodells (EPA-Modell) erklären - Kleine Moleküle mit Hilfe von Summen-Formeln, Elektronenstrich-Formeln (=Lewis-Formeln), Keil- Strich-Formeln und Skelett-Formeln (=Zick-Zack-Formeln) darstellen (mit den nicht-bindenden Elektronenpaaren) - Moleküle von Alkanen, Alkenen, Alkinen (offenkettigen und cyclischen), Aromaten und Alkanolen zuordnen und darstellen - Moleküle nach der Stärke ihrer Polarität ordnen - Strukturisomerie (=Verknüpfungsisomerie) und Stereoisomerie (=Raumisomerie) definieren und unterscheiden - Verbrennungsgleichungen von Kohlenwasserstoffen aufstellen und Reaktionsenergie aus den Bindungsenergien berechnen Sf: Schwefel III.8 Erklärung des besonderen Verhaltens von -Schwefel bei kontinuierlichem Erwärmen und anschliessendem Abschrecken in kaltem Wasser. Zwischenmolekulare Bindung und Molekülverbindungen (vgl. auch III.28) - Dipol-Dipol-Bindung, Wasserstoffbrücken-Bindung als besonders starke Dipol-Dipol-Bindung und Van der Waals-Kräfte erklären - Grösse von zwischenmolekularen Kräften vergleichen - Entscheiden, wann zwischen Molekülen Wasserstoff-Brücken möglich sind - Diskussion der Auswirkungen der Polarität auf die physikalischen Eigenschaften von Molekülverbingungen - Wirkunsweise waschwirksamer Teilchen erklären Lernziele Chemie, Kantonsschule Trogen Seite 1 von 5

Ionenbindung in Ionengittern Wodurch wird die Struktur von Ionengittern bestimmt? Redox-Reaktion am Beispiel der Herstellung eines Salzes aus den Elementen: Formulieren der Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion und der Brutto-Reaktionsgleichung. Elektrolyse einer Salzlösung oder Salzschmelze - Erklären der Elektrolyse - Formulieren der chemischen Reaktionen (Brutto-Reaktion, Teilreaktionen Oxidation und Reduktion) - Vergleich der Elektrolyse eines Salzes mit der Herstellung des Salzes aus den Elementen. Erklären der Eigenschaften von Salzen und Metallen Molekülionen (=Komplexionen): III.18 - Aufstellen von Verhältnisformeln von Salzen, die Molekülionen enthalten. - Sf: Skizzieren und begründen der Strukturformel; begründen der Ladung. Lösungsvorgang: III.20 - Erklären und begründen der beim Lösen eines Salzes in Wasser beobachteten Temperaturänderungen. - Erklären von praktischen Anwendungen dieses Phänomens (Kühlbeutel, Hot-Lunch) Fällungen: III.21 - Erklären der Bildung einer Fällung (=Niederschlag) in einer wässrigen Lösung - Erklären der beobachteten Farben und Farbveränderungen - Formulieren der vollständigen Reaktionsgleichung bei gegeben Namen der Edukte - Begründen, welches Produkt den festen Niederschlag bildet - Erklären von praktischen Anwendungen dieses Phänomens (Farbpigmente, Analytik: Nachweis von Ionen in wässrigen Lösungen, etc.) Molekülmasse - Mol - Molmasse Was bedeutet ein Mol eines bestimmten Stoffes? Berechnung von - Molaren Massen bei gegebenen Stoffnamen - Stoffzusammensetzungen (Massenanteile in Massen-% und in g; Stoff-Formeln) - Konzentrationen in g/l, mol/l, ppm, ppb - Stoffmengen in mol, g, Liter Sf: Bildung eines Ionengitters aus den Elementen (Born-Haber-Kreisprozess) - Formulieren der Reaktionsgleichungen für die Teilreaktionen und die Brutto-Reaktion - Erklären der in den Teilreaktionen und in der Brutto-Reaktion umgesetzten Energien - Berechnungen im Zusammenhang mit der Energiebilanz Zusammenfassung CHEMISCHE BINDUNG: vgl. auch III.28 - Zoordnen von beliebigen Stoffen (bei gegebenem Stoffnamen oder bei gegebener Stoff-Formel) zu * den Metallen, Salzen, molekularen Stoffen, diamantartigen Stoffen. * den organischen und anorganischen Stoffen. - Bindungsarten: Elektronenpaar-Bindung, zwischenmolekulare Bindung, Ionenbindung, metallische Bindung und Komplex-Bindung beschreiben, erklären und in beliebigen reinen Stoffen erkennen (bei gegebenen Stoffnamen oder Stoff-Formeln) - Ordnen der Bindungsarten nach ihrer Stärke und begründen der angegebenen Reihenfolge - Schmelz- und Siedepunkte von reinen Stoffen als Folge der Kräfte zwischen den Teilchen interpretieren - Die unterschiedlichen Stoffeigenschaften (Löslichkeit, Flüchtigkeit, Härte, Sprödigkeit, Duktilität, Leitfähigkeit) von Molekülverbindungen, Salzen (=Ionenverbindungen) und Metallen aufgrund der unterschiedlichen Bindungsarten interpretieren Reaktionsarten (=Arten von chemischen Reaktionen): - Erklären von Redox-Reaktion, Fällungs-Reaktion, Säure-Base-Reaktion (=Protolyse- Reaktion), Komplex-Reaktion - Aufstellen von vollständigen Reaktionsgleichungen für diese Reaktionsarten bei gegebenen Edukten - Erkennen dieser Reaktionsarten bei gegebenen Edukten oder bekannter Reaktionsgleichung und Begründen der Zuordnung Lernziele Chemie, Kantonsschule Trogen Seite 2 von 5

IV. Gleichgewichte 1. Reaktionsgeschwindigkeit, Gleichgewicht - Erklären der Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von Konzentration, Temperatur, Zerteilungsgrad und Katalysator - Grafische Darstellung der Konzentrationen von Edukten und Produkten in Funktion der Zeit; Erklärung der Grafen. Katalysatoren - Energiediagramme: Grafische Darstellung der chemischen Energie in Funktion des Reaktionsweges für exotherme und endotherme Reaktionen, ohne und mit Katalysator - Erklärung des Reaktionsmechanismus (d.h. des genauen Reaktionsablaufs) der Katalyse an einer Metalloberfläche, inkl. Energieumsatz - Erklärung der Wirkungsweise von Enzymen als Katalysatoren - Sf: Bleivergiftung: Mechanismus und Behandlung mit EDTA Döbereiner Feuerzeug: Erklären der Funktion und der chemischen Reaktionen Gleichgewichte - Erklären des Gleichgewichts zwischen Dampf und Flüssigkeit und dessen Beeinflussung durch Veränderung von Druck resp.temperatur - Wann ist ein Reaktionsgemisch im chemischen Gleichgewicht? - Erklärung und Anwendung des Massenwirkungsgesetzes (Gleichgewichtskonstante K) - Diskussion der Verschiebung der Lage eines Gleichgewichtes (Prinzip von Le Chatelier = Prinzip des kleinsten Zwangs) - Sf: Erklärung der Phänomene Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 2. Protolyse-Reaktionen Hilfsmittel: pk s -Tabelle (nur Formeln in der linken Spalte und pk s -Werte gegeben) Protolyse-Reaktionen - Begriffe; Säurekonstante K s, pk s - Formulieren von Protolyse-Gleichgewichten von ein- und mehrprotonigen Säuren mit der Standard- Base Wasser; Abschätzung der Gleichgewichtslage mit Hilfe der pk s -Tabelle - Formulieren von Protolyse-Gleichgewichten von 2 beliebigen Stoffen, die als Säure oder Base reagieren können, mit Abschätzung der Gleichgewichtslage und Voraussage zu erwartender Beobachtungen - Autoprotolyse: Begriff, Ionenprodukt K W als Konstante in wässrigen Lösungen - ph: Definition, Bedeutung.. Anwendung von Ionenprodukt und ph-definition bei Berechnungen zu starken Säuren und Basen, z.b. ph-berechnungen - Sf: Erklären der Ursachen der unterschiedlichen Stärke von Säuren - Sf: Formulieren von Protolyse-Gleichgewichten von 2 beliebigen Stoffen, die als Säure oder Base reagieren können, mit qualitativer und quantitativer (pk) Abschätzung der Gleichgewichtslage und Voraussage zu erwartender Beobachtungen - Sf: Erklären der Wirkungsweise von Backtriebmitteln - Sf: Erklären der Zahnkaries mit Hilfe der Verknüpfung eines heterogenen Gleichgewichts (= Löslichkeitsgleichgewicht) und eines Protolyse-Gleichgewichts - Sf: ph: Berechnungen zu schwachen ein- und mehrprotonigen Säuren: Formulieren und Erklären der 5 Grundbeziehungen, Vornehmen und Begründen der zulässigen Vereinfachungen (Die Endformeln zur ph-berechnung resp. zur Berechnung von [H 3 O + ] sind gegeben) - Sf: ph-titration: Titrationskurven: Aufzeichnen und Auswerten von Titrationskurven verschiedener Säuren. Puffer Puffer als korrespondierende Säure-Base-Paare interpretieren. Erklären der Pufferwirkung von Kalk im Boden. Sf: Indikatoren/Puffer - Indikatoren/Puffer als korrespondierende Säure-Base-Paare interpretieren - Umschlagsbereiche/Pufferbereiche erklären - Angeben der bei einem bestimmten ph-wert existierenden Formen von Indikatoren/Puffern und Säuren der pk s -Tabelle - Berechnen des Konzentrationsverhältnisses eines bestimmten korrespondierenden Säure-Base- Paares bei gegebenem ph-wert und Lernziele Chemie, Kantonsschule Trogen Seite 3 von 5

Berechnen des ph-wertes bei gegebenem Konzentrationsverhältnis resp. bei gegebener Konzentration einer Säure und ihrer korrespondierenden Base - Das Hydrogencarbonat-Puffersystem im Blut: Erklären der Regulation des Blut-pH mit Hilfe der drei beteiligten Geichgewichte 3. Redox-Reaktionen Hilfsmittel: Redoxreihe (Spannungsreihe) (nur linke Spalte gegeben) - Oxidationszahl: Begriff, Bestimmung, Anwendung - Redoxreihe (Spannungsreihe): Beurteilen, ob zwischen zwei gegebenen Substanzen eine Redox-Reaktion abläuft - Vergleich Redoxreihe - pk s Tabelle - Erklären der Funktionsweise einer galvanischen Zelle - Sf: Erklären der Funktionsweise eines Bleiakkumulators - Sf: Stickstoffkreislauf: Erklärung unter Einbezug der Oxidationszahl der. natürlichen Teilprozesse (auch der durch Bakterien bewirkten Teilprozesse). durch den Menschen bewirkten Teilprozesse Sf: Korrosion Säure-Korrosion und Sauerstoff-Korrosion: - Begriffe - Reaktionsgleichungen (bei der Sauerstoff-Korrosion ohne vollständige Teilgleichung für die Reduktion) - Interpretation und Voraussage von Korrosionserscheinungen (z.b. Versuche aus Praktikum Korrosion, Wassertropfen auf Eisenblech) - Wie kann ein Metall vor Korrosion geschützt werden? Organische Chemie Gf bedeutet: Wird im Grundlagenfach eingebaut. Nicht mit Gf bezeichnete Lernziele werden im Schwerpunktfach angestrebt. Gf: Nomenklatur (Benennung) der unverzweigten Alkane mit 1 bis 10 C-Atomen Gf: Isomere: - Unterscheiden von Strukturisomeren und Stereoisomeren - Skizzieren von Struktur- und Stereoisomeren (Zick-Zack Formeln) zu Verbindungen mit gegebenem Namen oder gegebener Summenformel (z.b. Hexan; C 2 H 6 O; U7: Aufgabe 1) Funktionelle Gruppen - Stoffklassen organischer Verbindungen (OC3): - Skizzieren der Strukturformeln funktioneller Gruppen bei gegebenem Namen - Benennen von funktionellen Gruppen in beliebigen organischen Molekülen, z.b. in den Umweltchemikalien auf den Seiten U2 bis U4 und U6, in Aminosäuren usw. - Benennen der Stoffklasse(n), zu der (denen) ein beliebiges organisches Molekül gehört Eine Strassenkarte der organischen Chemie (OC4): Wie stellt man, ausgehend von einem Halogenalkan, Verbindungen der anderen auf der Seite OC4 aufgeführten Stoffklassen her? (Schema, Reaktionsgleichungen, Reaktionstypen) Reaktionen der Alkane: Radikalische Substitutionsreaktionen (OC8, OC9) - Gf: Formulieren von Brutto-Reaktionsgleichungen zu Substitutionsreaktionen an Alkanen - Skizzieren von Zick-Zack Formeln möglicher strukturisomerer Reaktionsprodukte - Formulieren des Mechanismus der Halogenierung von Alkanen Gf: Praktikum Kohlenwasserstoffe - Wie können gesättigte, ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe experimentell unterschieden werden? - Verbrennung von Kohlenwasserstoffen: * Erklärung der unterschiedlichen Stärke der Russentwicklung * Aufstellen von Brutto-Reaktionsgleichungen für die vollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (für Sf: vgl. auch OC8, Aufgabe 4) - Reaktion eines Alkans mit Brom (für Sf: vgl. Reaktionen der Alkane: OC8,9) - Reaktion eines Alkens mit Brom und anderen Molekülen (für Sf: vgl. Additionsreaktionen: OC11, inkl. Reaktionsmechanismus) - Reaktion eines Alkens oder Alkins mit Kaliumpermanganat: Qualitative Erklärung. Für Sf: * Formulieren der unvollständigen Brutto-Reaktionsgleichung: Lernziele Chemie, Kantonsschule Trogen Seite 4 von 5

Das Permanganat-Ion MnO 4 und das gebildete Mangandioxid (= Braunstein ) sind gegeben; das Permanganat-Ion wirkt als Oxidationsmittel. Das Hauptprodukt, d.h. das entstehende Alkanol, sollte skizziert werden (Zick-Zack Formel). * Identifizieren der Reaktion als Redox-Reaktion Praktikum Ethin - Herstellung von Ethin aus Calciumcarbid (Formel CaC 2 gegeben) und Wasser (für Sf: vgl. OC13) - Erklärung der Löslichkeit von Ethin in Aceton - Erklärung der Zersetzung von Ethin unter Erhitzen - Reaktion von Ethin mit Brom, Chlor und anderen Molekülen (vgl. Alkine OC13). Alkene (OC10) cis-trans-isomere als Beispiel von Stereoisomeren (Raumisomeren). Additionsreaktionen (OC11) Gf: Formulieren der Brutto-Reaktionsgleichungen ohne Reaktionsmechanismus im Zusammenhang mit dem Praktikum Kohlenwasserstoffe. Sf: Formulieren der Brutto-Reaktionsgleichungen und des ionischen Reaktionsmechanismus für die Reaktion eines Alkens mit Halogenen, Wasserstoff, Halogenwasserstoffen und Wasser. (vgl. Praktikum Kohlenwasserstoffe) Polymerisation: Kunststoffe (Praktikum Kunststoffe und OC12): Polymerisation als eine der drei Arten von Polyreaktionen: - Erklären des radikalischen Reaktionsmechanismus - Skizzieren der Zick-Zack Formel des Polymeren bei gegebenem Monomerem und umgekehrt, für beliebige Monomere inkl. z.b. Isopren. (Nur die Polymere PE, PVC und PP sollte man inkl. Monomere mit Formel und Namen kennen) - Erklären der Vulkanisation von Kautschuk und der dadurch erzielten Änderung der Eigenschaften. Praktikum Nitrierung von Veratrol Mechanismus der elektrophilen Substitution (Nitrierungsreaktion), vgl. OC13 (Aromaten), OC14 (2.) (Zick-Zack Formel des Edukts gegeben) Verhalten von Umweltchemikalien (U1 bis U5) - Interpretation von Wasserlöslichkeit, n-octanol/wasser-verteilungskoeffizient, Sorptionskoeffizient, Bioakkumulationsfaktor und Dampfdruck - Abschätzung der Polarität, Flüchtigkeit und damit der Verteilung in der Umwelt Sorption von Umweltchemikalien (U6, U7) - Begriffe: Sorption, Bioverfügbarkeit - Aufgaben 1 bis 4 (ohne Interpretation der Toxizitätsdaten) - Welche Kräfte sind für die Sorption z.b. von 4-Chloranilin verantwortlich? (Zick-Zack Formel von 4-Chloranilin gegeben) Lernziele Chemie, Kantonsschule Trogen Seite 5 von 5