Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz

Ähnliche Dokumente
Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen

Hochwasserschutz Donauwörth

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Aus- und Neubau der Hochwasserschutzanlagen in Dresden Stetzsch-Gohlis-Cossebaude

Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Errichtung öffentlicher Hochwasserschutzanlagen und bei der Hochwasserabwehr

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Neue Ems in Warendorf Machbarkeitsstudie/Vorplanung

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Dr. Benno Kügel Biologe

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

Möglichkeiten und Grenzen des öffentlichen Hochwasserschutzes im Zuständigkeitsbereich der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Hochwasserschadensbehebung Saalachspitz:

Willkommen zur. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

1 DONAU HOCHWASSERSCHUTZ AGGSBACH MARKT. Einreichprojekt 2014 DONAU. in der Marktgemeinde Aggsbach. Hochwasserschutz Aggsbach Markt

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Informationsveranstaltung

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau

Hochwasserschutz am Oberrhein

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida. Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

- Zusammenfassende Bewertung aller Varianten

Hochwasserschutz am Oberrhein

Hochwasserschutz in Köln. Hochwasserschutzzentrale Köln

2 Schadensanalyse und Instandsetzungsmaßnahmen von Uferbauwerken

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, Lengefeld.

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74


Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Das bayerische Flutpolderprogramm

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Remse. im Bereich der Gemeinde: mit den Ortslagen Remse und Kertzsch. aufgestellt:

Förderperiode

Massnahmen und Notfallplanung im Urner Talboden

Einfluss von Talsperren im Einzugsgebiet von Moldau, Eger und Saale auf Hochwasser der Elbe in Deutschland gut für Prag, Dresden, Magdeburg

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

10 Jahre Hochwasserrisikomanagement in Sachsen

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar Landkreis Prignitz -

Überschwemmungsgebiet Rhein

zum Hochwasserschutzprojekt Günz

Donauausbau Straubing - Vilshofen

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Hochwasserschutz in Köln

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren Chemnitzer Modell Stufe 2

Innenstadtgebiet von Erfurt

Ernst-Abbe-Fußballarena

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Organisationsformen der Gewässerunterhaltung in Thüringen

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser

Der Rhein im Zentrum von Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung und Klimawandel. Bernd Mehlig LANUV NRW Ratingen,

Eigendynamik initiieren, steuern, stoppen

Physikalische und numerische Modelle zur Minimierung des Restrisikos für die Stadt Dresden bei einem Extremhochwasser der Weißeritz

Die zentrale Bedeutung der kommunalen Planung für die Hochwasservorsorge

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los Große Röder HWSK Nr. 47

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Hochwasserabwehr

Hochwasserschutzaktionsprogramm 2020plus

Hochwasserschutz an der Donau Schwerpunkt Niederalteich Michael Kühberger

Luftbild: Städtisches Vermessungsamt Dresden, 2007

Planungen Emscherumbau

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Gewässerumgestaltung für den Emscherumbau. Dipl.-Hydrologe Georg Johann

Geografische und meteorologische Angaben

Kapitel Maßregelvollzug

Schmidt Bau Augustusburg Eppendorfer Straße 4b Augustusburg. Tel: / 1780 Fax: / 17819

HWSK Wyhra / Eula im RB Leipzig. Anlage Gefahrenkarte Stadt Kitzscher Ortslagen Kitzscher, Dittmannsdorf und Brausswig

Kantonaler Wasserbauplan

Fachgebiet Wasserbau und Strömungsmechanik Labor für Wasserbau

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Erfahrungsbericht vor Ort beim Hochwasser 2013 in Bayern. 1 Bestehender Hochwasserschutz zwischen Straubing und Vilshofen

Retentionskataster. Flußgebiet Gründau

Gleistrasse Reitbahnstr.

Hydrotechnische Berechnungen

Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

3. Emscherdialog. 20 Jahre Emscher-Umbau Strukturwandel und Hochwassermanagement in der Emscherregion Dr. Jochen Stemplewski 14./15.10.

Landestalsperrenverwaltung. Geschäftsbericht 2012

Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil

BWK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg

1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG. 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV Landgraben, Friedland

HOCHWASSER SCHUTZ IN DER SCHÄRDINGER ALTSTADT

Hochwasserschutz Ehningen Vorstellung des Planungsstandes

Realisierung der WRRL in Bad Homburg v.d.h. Besondere Aspekte und Problemstellungen in städtischen Gebieten am Beispiel des Eschbachsystems

Schriftliche Kleine Anfrage

Gewässersteckbrief Endenicher Bach in Bonn

Besonderheiten der Alster und offene Fragen

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

Transkript:

Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz Christian Zschammer - Landestalsperrenverwaltung - Leiter des Betriebes Freiberger Mulde/ Zschopau

Erstellung des Hochwasserschutzkonzeptes im Flussgebiet der Chemnitz Einzugsgebiet der Chemnitz ca. 533 km² Gewässer I. Ordnung mit Chemnitz, Würschnitz sowie Zwönitz. Gesamtlänge Gewässer : 105 km Chemnitz Wichtigste Bearbeitungsschritte: Chemnitz Ereignisanalyse und Schadensbilanz (41,5 Mio. für HWSK Chemnitz) Modellierung/ Berechnung Würschnitz 2 Differenzierung der Schutzziele Definition von Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes Zwönitz

1. Wege für den Hochwasserschutz an der Würschnitz Ortschaften im Oberlauf der Würschnitz bis Klaffenbach können ausreichend durch ein Hochwasserrückhaltebecken geschützt werden In Chemnitz (Klaffenbach und Harthau) entstehen örtliche Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würschnitz, die durch das Hochwasserrückhaltebecken ergänzt werden 3

Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz & Würschnitz Chemnitz Würschnitz HRB Neuwürschnitz 4

Konkrete Planungen HRB Neuwürschnitz Lageplan Absperrbauwerk und Übersichtslageplan des HRB Standort des HRB ca. 200 m südliche der BAB 72 im Hauptschluss des Beuthenbaches, Gesteuertes Trockenbecken mit ökologischer Durchgängigkeit Wassereinzugsgebiet: 13 km² Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum: 0,916 Mio. m³ Bemessungshochwasserabfluss HQ 100: 14,1 m³/s Drosselabfluss im HW-Fall: 1,5 m³/s Kosten: ca. 8,4 Mio. 5

Örtliche Maßnahmen an der Würschnitz Vorhandener Schutz: HQ 25-50 Schutzziel: HQ 100 Klaffenbach Harthau In Harthau und Klaffenbach: Abschnittsweise Erhöhung von Ufermauern Aufweitung der Würschnitz in Harthau und in Klaffenbach Problem: bautechnische Anpassung von Brücken derzeit: Vorplanungsphase Bau: ab 2013-2017 Kosten: ca. 10 Mio. 6

2. Örtliche Maßnahmen an der Zwönitz im Stadtgebiet Chemnitz Vorhandener Schutz: HQ 10-20 Schutzziel: HQ 25 Zwönitz Erfenschlag In Einsiedel und Erfenschlag: Erhöhung und Neubau von Ufermauern auf ca. 2900 m Länge Anlegen von Deichen (Verwallungen) auf ca. 950 m Länge Sicherung von Böschungen und Angleichung des Geländes auf ca. 700 m Länge Einsiedel Kosten: ca. 8 Mio. 8

Örtliche Maßnahmen an der Zwönitz im Stadtgebiet Chemnitz - Einsiedel 9 Bauarbeiten an der Maschinenfabrik Einsiedel im Juli 2010

Örtliche Maßnahmen an der Zwönitz im Stadtgebiet Chemnitz - Einsiedel 10 Hochwasser an der Maschinenfabrik Einsiedel am 07.08.2010

3. Maßnahmen an der Chemnitz im Stadtgebiet Chemnitz - Übersicht OT Draisdorf Schutzziel HQ 100 Instandsetzung vorhandener Deiche OT Glösa/ Furth Chemnitz Annaberger Straße VW- Werk/ Kauffahrtei Instandsetzung vorhandener Deiche Bereich Brücke Harthauer Straße Europark/ OT Altchemnitz 11

Instandsetzung vorhandener Deiche im Ortsteil Altchemnitz- Bereich Brücke Harthauer Straße Vorhandener Schutz: HQ 50 Schutzziel: HQ 100 - oberstrom Brücke: Kosten:1.460.460 Fertigstellung: 2009/ 2010 - unterstrom Brücke: Kosten:1.150.000 Fertigstellung: 2010 12

Instandsetzung vorhandener Deiche im Ortsteil Altchemnitz- Bereich Brücke Harthauer Straße Vorhabensbeschreibung: Bau von Deichen mit Betonkerndichtungen Gewässerseitige Böschungssicherung aus Blocksteinsatz Zustand während der Bauphase oberhalb Brücke Harthauer Straße 13

Instandsetzung vorhandener Deiche im Ortsteil Altchemnitz- Bereich Brücke Harthauer Straße Vorhabensbeschreibung: Bau von Deichen mit Betonkerndichtungen Gewässerseitige Böschungssicherung aus Blocksteinsatz Sanierung Hochwasserschutzmauer Zustand während der Bauphase oberhalb der Wäscherei 14

Instandsetzung vorhandener Deiche im Ortsteil Altchemnitz- Bereich Brücke Harthauer Straße Zustand unterhalb Brücke Harthauer Straße während der Bauphase 15

Hochwasserschutz im Bereich Europark/ OT Altchemnitz Vorhandener Schutz: HQ 25 Schutzziel: HQ 100 Kosten: 850.000 Fertigstellung: 2011 Vorhaben: Deichneubau und Sanierung des alten Deiches am Europark 16

Hochwasserschutz im Bereich Europark/ OT Altchemnitz Ist- Zustand rechtes Ufer mit Blick in Richtung Schulstraße mit derzeitigem Schutzgrad HQ 25 17

Hochwasserschutz im Bereich VW-Werk/ Kauffahrtei Vorhandener Schutz: HQ 50 Schutzziel: HQ 100 Kosten: 500.000 Fertigstellung: 2008 Vorhaben: Bau eines Deiches auf den Grünflächen oberhalb des Wehres Ufererhöhung um ca. 0.7 m 18

Hochwasserschutz im Bereich VW-Werk/ Kauffahrtei Angeböschte Stützwand mit Steinsatz als Erosionsschutz Besonderheit: Ufervegetation musste erhalten werden Zustand rechtes Ufer während der Baumaßnahmen im Bereich VW- Werk 19

Hochwasserschutz im Bereich der Annaberger Straße von Reichsstraße bis Treffurthbrücke Vorhandener Schutz: HQ 25-50 Schutzziel: HQ 100 Kosten: 1.500.000 Fertigstellung: 2013 Vorhaben: beidseitige Erhöhung Stützmauern bis auf Höhe Geländer 20

Hochwasserschutz im Bereich Annaberger Straße Umsetzung des Hochwasserschutzes durch: Erhöhung der linken und rechten Ufermauer im Bereich der Annaberger Straße Lageplanausschnitt 21

Instandsetzung vorhandener Deiche in den Ortsteilen Glösa und Furth Vorhandener Schutz: HQ 100 Schutzziel: HQ 100 Kosten: 1.776.800 Fertigstellung: 2011 Vorhaben: Ergebnis der Deichzustandanalysen: Anpassung der Deiche an den Stand der Technik 22

Instandsetzung vorhandener Deiche in den Ortsteilen Glösa und Furth Einbauten in den Deich mit Querschnittsschwächung und fehlenden Zuwegungen Folge: keine nachgewiesene Standsicherheit Ist- Zustand des Deiches mit einem derzeitigen Schutzgrad HQ 100- Blick nach oberstrom 23

Hochwasserschutz im Ortsteil Draisdorf Vorhaben: Bau eines Deiches zum Schutz der Bebauung Vorhandener Schutz: HQ 20 Schutzziel: HQ 100 Kosten: 830. 000 Fertigstellung: 2010 Vorhaben: Neubau eines Deiches zum Schutz der Bebauung geplanter Deich im Ortsteil Draisdorf 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Landestalsperrenverwaltung Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/ Zschopau Rauenstein 6a 09514 Lengefeld Tel: 037367 3100 www.talsperren-sachsen.de 25