I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Fachkräfte gewinnen und binden - Erfolgsfaktor familienfreundlicher Wirtschaftsstandort

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Arbeit und Wirtschaft Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Aktives. ment Neue Chancen für. Unternehmen der Zukunft! Eine Initiative von Landesrätin Mag. a Doris Hummer

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

Kindertagesbetreuung für Unternehmen. Maßgeschneiderte Modelle der Kinderbetreuung

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche.

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Airbus Operations GmbH

Schöpfen Sie Kraft aus der Balance. Das ist gut für die Bilanz.

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben als Bestandteile einer erfolgreichen Arbeitgebermarke

Das Work&Life-Modul von LOB

Checkliste Familienfreundliche Maßnahmen

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familienfreundlichkeit bringt s!

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

PRESSEKONFERENZ. Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor? LAbg. Mag. Thomas Stelzer, Landesobmann OÖ Familienbund

Es muss nicht gleich ein Betriebskindergarten sein Ideen und Beispiele, wie sich Unternehmen engagieren können

Das Audit berufundfamilie.

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Handlungshilfen für die Pflegepraxis

FABEL Familienbetreuung Lippe

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Checkliste HR-Trends 2017

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Familienfreundliches Unternehmen

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Schöpfen Sie Kraft aus der Balance. Das ist gut für die Bilanz.

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

Kölner Gewerbegebiete

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung

Wege für Migrantinnen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wettbewerb zur Familienfreundlichkeit

FamUnDo. IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung. Auszeichnung

...und dann ist da noch meine Familie

Kinderreich in Geesthacht Geesthacht, 8. November 2011

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie

FamUnDo. Flughafen Dortmund GmbH. Auszeichnung

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb

Schöpfen Sie Kraft aus der Balance. Das ist gut für die Bilanz.

Der familienfreundliche Betrieb Gut sein und darüber reden!

Beruf und Pflege- eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Wettbewerb Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Viersen

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands

Willkommens- und Netzwerktag. Kirsten Frohnert, Erik Bodenstein, Katharina Kirschbaum Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

BEWERBUNGSBOGEN. Familienfreundliches Unternehmen in Krefeld

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Vereinbarkeit 2.0 Neue Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen und Beschäftigte

Eine Auszeichnung für Betriebe mit familienbewusster Personalpolitik im Landkreis Tirschenreuth

Trend oder Tabu wie steht es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege?

Erfolgsfaktor Familienorientierung

Workshop: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik.

Impulsreferat. 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Stuttgart-Hohenheim, 28. Oktober Stefan Becker

FamUnDo. Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh. Auszeichnung

Wiedereinstieg Notwendigkeit für Unternehmen und Freiräume für Eltern

Die Aufwandspauschale für die Bewerbung um das FaMi-Siegel beträgt einmalig 150,00.

Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt

I N F O R M A T I O N

Jahresauftaktveranstaltung Familienpakt Bayern

Die Zukunft der Schweizer Sozialpolitik

Maßnahme/n im Unternehmen I

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels

Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive

Checkliste für Unternehmen

Bewerbungsbogen. Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen gerne per Mail oder auf dem Postweg an:

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

FAMILIENFREUNDLICHKEIT IN UNTERNEHMEN

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Dr. Rudolf Trauner Präsident der Wirtschaftskammer OÖ am 28. April 2008 zum Thema "Erfolgsfaktor Familienorientierung Leitfaden für Unternehmen und Familienoskar 2008" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag.ª (FH) Hannelore Kleiß, SPES-Familienakademie Mag. Franz Schützeneder, Leiter Familienreferat des Landes OÖ

EIN GEWINN FÜR MITARBEITER/INNEN UND BETRIEBE Der neue Leitfaden für Unternehmen mit dem Titel Erfolgsfaktor Familienorientierung dient einem sehr wichtigen gesellschaftspolitischen Thema, der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die 63 Seiten umfassende Publikation beinhaltet die wichtigsten Vorschläge und Argumente für Betriebe, mit denen diese ihren Mitarbeiter/innen die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbsarbeit erleichtern können. Diese Maßnahmen sind zugleich ein Erfolgsfaktor für das Unternehmen selbst, denn wie Studien aus Deutschland beweisen, ist Familienorientierung auch tatsächlich ein Gewinn, zeigen Franz Hiesl und WK-Präsident Dr. Rudolf Trauner auf. Junge Familien - Mütter und Väter - erwarten sich von den Unternehmen mehr Verständnis für ihren Wunsch nach mehr Zeit mit der Familie. Auch in einer späteren Lebensphase, nämlich dann, wenn es um die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger geht, brauchen Mitarbeiter/innen Verständnis und Entgegenkommen der Betriebe. Auch der Ruf eines Unternehmens in der heutigen Zeit ein wesentlicher wirtschaftlicher Wert im Wettbewerb steigt mit dem positiven Image, welches dieser Betrieb in der Öffentlichkeit bzw. bei den Kunden hat. Mit dem neuen Leitfaden werden darüber hinaus auch alte Rollenbilder aufgeweicht um Familien die Möglichkeit zu geben, ihr individuelles Lebensmodell umzusetzen. FAMILIENORIENTIERUNG IM UNTERNEHMEN RECHNET SICH Es liegt auf der Hand, dass sich Familienfreundlichkeit bezahlt macht. Dies werden jene Betriebe bestätigen können, die diesem Thema besonderes Augenmerk schenken. Der Leitfaden für Unternehmen enthält viele positive Beispiele familienorientierter Betriebe und deren Maßnahmen. Die Tipps und Lösungsvorschläge reichen von der familienbewussten Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Fragen der Arbeitsorganisation. Über familienfreundliche Maßnahmen lässt sich das Potenzial von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besser nützen - diese können das Spannungsfeld von Familie und Beruf besser vereinbaren. Fest steht, dass ausgeglichene Mitarbeiter motivierter und gesünder sind, was erfahrungsgemäß weniger Fehlzeiten und Krankenstände mit sich bringt. Aber auch auf die Qualität in der Produktion bzw. bei der Einbringung von Dienstleistungen wirkt sich die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv aus.

Seite 2 Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bzw. der demografiebedingten Überalterung unserer Gesellschaft ist es wichtig, qualifizierte Arbeitskräfte das Potenzial der Zukunft im Betrieb zu halten; familienfreundliche Maßnahmen sind dabei ein geeignetes Mittel, um die guten Leute stärker an den Betrieb zu binden. Man darf nicht vergessen: durch Mitarbeiterfluktuation geht nicht nur wertvolles Know-how verloren, sondern entstehen dem Betrieb auch immense Kosten in Folge von Personalsuche, Personalauswahl und Einarbeitungsphasen. Firmen benötigen in Zeiten von Arbeitskräftemangel besonders die Loyalität ihrer Mitarbeiter/innen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Dass sich Familienorientierung für Unternehmen rechnet, zeigen die Effekte: geringere Personalkosten durch eine geringere Fluktuation, höhere Motivation und Zufriedenheit, weniger Fehlzeiten und niedrigere Krankenstände, verbessertes Image als Unternehmen und gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber, leichtere Personalgewinnung. NEUER LEITFADEN ZEIGT MÖGLICHKEITEN AUF Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, die berufliche Perspektive der Mitarbeiter/innen mit deren familiären Hintergrund zu verbinden. Oft haben die Unternehmen nicht ausreichend Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten, die gesetzt werden können, um das berufliche und private Umfeld der Mitarbeiter/innen optimal zu verbinden. VERSCHIEDENE MÖGLICHKEITEN Die Möglichkeiten konzentrieren sich auf vier Themenbereiche: Unternehmenskultur Informations- und Kommunikationsmaßnahmen zur Sensibilisierung für die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbsarbeit. Arbeitszeitgestaltung Von der Flexibilisierung der Arbeitszeit (Gleitzeit, Teilzeit, ) bis zur Berücksichtigung von Familieninteressen bei der Urlaubsplanung und den Möglichkeiten der Elternteilzeit. Arbeitsorganisation Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung der Arbeit und des Arbeitsortes wie Telearbeit, Job-Sharing, Teamarbeit und Maßnahmen zur Förderung und Aufrechterhaltung des Kontakts während der Karenzzeit und den Wiedereinstieg

Seite 3 Familienservice Betriebliche Serviceangebote zur Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Familienangehörigen, Essen aus der Betriebsküche oder finanzielle Beihilfen z.b. zur Geburt eines Kindes In der Broschüre Erfolgsfaktor Familienorientierung - Leitfaden für Unternehmen werden diese vier Bereiche ausführlich beschrieben. Dabei wird für jedes Thema die Situation kurz beschrieben, Lösungsvorschläge und Tipps für die Umsetzung gegeben und der mögliche Nutzen für das Unternehmen definiert. Auch Informationen über den Umsetzungsaufwand und die rechtlichen Rahmenbedingungen finden Unternehmen in diesem Leitfaden. MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN Die Herausforderung für die Unternehmen ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Das ist abhängig von der Art des Unternehmens, der Betriebsgröße und dem Bedarf der Mitarbeiter/innen. Dienstleistungsunternehmen haben beispielsweise andere Möglichkeiten als Produktionsbetriebe. Die enthaltenen Praxisbeispiele zeigen auf, wie kreativ und engagiert manche oberösterreichische Unternehmen bereits sind. Im Leitfaden finden Unternehmen auch eine Checkliste, mit der sie sich rasch einen Überblick verschaffen können, inwieweit sie selbst in den vier zentralen Bereichen bereits aktiv sind und wo noch interessante Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen auf sie warten. BERATUNG FÜR UNTERNEHMEN Wir von der SPES Familien-Akademie haben uns im Zuge der Erstellung des Leitfadens jede Menge Know-how angeeignet und Erfahrungen aus Betrieben in ganz OÖ. gesammelt. Wir beraten Unternehmen gerne auf dem Weg zum familienfreundlichen Betrieb. Hannelore Kleiß, DSA Mag.(FH) Leiterin der SPES Familien-Akademie Panoramaweg 1 A - 4553 Schlierbach Tel: (+43 7582) 821 23/70 Fax: (+43 7582) 821 23/49 E-mail: kleisz@spes.co.at www.familienakademie.at

Seite 4 FAMILIENOSKAR 2008 - OBERÖSTERREICH SUCHT SEINE FAMILIENFREUNDLICHSTEN UNTERNEHMEN! Das Land Oberösterreich lädt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ, den OÖNachrichten und den Tips zur Teilnahme beim Oö. Familienoskar 2008 ein. Dieses Jahr wird der Landes-Familienpreis "Familienoskar 2008" bereits zum 11. Mal ausgeschrieben, wobei diesmal alle oberösterreichischen Unternehmen (auch Kleinbetriebe) aufgerufen sind, ihre mitarbeiter- und kundenorientierten Ideen und Initiativen zur Steigerung der Lebensqualität von Familien einzureichen. Einige renommierte Unternehmen zählen zu den Preisträgern aus den Vorjahren: Greiner Holding AG, Kremsmünster Haidlmair GmbH, Nußbach Kolm Moden GmbH, Unterweißenbach Oberösterreichische Versicherung AG, Linz Institut für Freiraumplanung, Vöcklabruck Fa. Voithofer Unternehmensberatung, Steyr Betten Ammerer GesmbH & CoKG, Ried im Innkreis Högl + Lorenz Shoe Group AG, Taufkirchen/Pram Giffey & Partner, Hagenberg Grüne Erde GmbH, Scharnstein Steuerberatungsgesellschaft Ornezeder & Partner, Frankenmarkt Hofstätter-Apotheke, Linz Das vorrangige Ziel dieses Wettbewerbs ist, familienfreundliche Projekte und einzelne Initiativen vor den Vorhang zu stellen. Er soll einen Anreiz zur Nachahmung bieten und aufzeigen, dass sich familiengerechte Angebote sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch für die Kundinnen und Kunden lohnen. Betriebe, die den Schritt der Familienorientierung noch nicht vollzogen haben, sollen verstärkt dazu motiviert werden. Ein nennenswertes Beispiel ist die Greiner Holding AG, einer der wichtigsten europäischen Verpackungshersteller, welcher 2005 Sieger wurde. Die Greiner Holding AG bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Mai 2003 die "Greiner Krabbelstube" für Kleinkinder im Alter von 1,5 bis 4 Jahre in Kremsmünster an. Für die Sommermonate wurde ein Sommerhort eingerichtet. Die Greiner Holding AG ist damit mit einem guten Beispiel vorangegangen und hat einen gewissen "Tourismus" ausgelöst und das Interesse anderer Betriebe auf sich gezogen. Diese Beispiellegung hat einigen Unternehmen dabei geholfen, zu mehr Familienfreundlichkeit zu finden und somit auch familienfreundliche Projekte umzusetzen: Die Firma Fronius, Spezialist für Batterieladegeräte, Schweißund Solartechnik, hat nun ebenfalls seit September 2007 einen

Seite 5 Betriebskindergarten eingerichtet und unterstützt damit berufstätige Eltern und ein attraktives Arbeitsumfeld. Auch dort wurden inzwischen viele Firmen vorstellig, die jetzt selbst an familienorientierten Unterstützungsmaßnahmen für ihr Unternehmen arbeiten. Preise Das Siegerprojekt wird mit dem Oö. Familienoskar eine Bronzeplastik des oö. Bildhauers Mag. Klaus Liedl im Wert von 2.000 Euro sowie einem Geldpreis in Höhe von 3.000 Euro prämiert. Der 2. und 3. Preis wird vom Familienreferat mit 2.000 Euro und 1.000 Euro honoriert. Der Ausschreibungsfolder kann beim Familienreferat des Landes Oberösterreich angefordert werden. Bis 30. September 2008 können die oö. Unternehmen ihre mitarbeiter- und kundenorientierten Ideen und Initiativen beim Familienreferat einreichen. Die Preisträger werden schriftlich verständigt.