GEFRA: Gutachten zur Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen

Ähnliche Dokumente
Fragen- und Bewertungskatalog (FBK) Institutional Strategic Management Accreditation

Seminar: Bauherrenkompetenz am LCT-One Projektwerkstatt. Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences!

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Schaubild interne und externe Faktoren einer SWOT-Analyse. I n t e r n e F a k t o r e n. E x t e r n e F a k t o r e n

Potential-Analyse: S W O T

Vorstellung des. Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand - ZIM

INNOVATIONSPOTENZIAL als Faktor zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit DES BÖHMISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUMS

Regionalisierte Teilbudgets in Niedersachsen. Bewertung und Ausblick

Marc Witte. Open Innovation. als Erfolgsfaktor für KMU. Theoretische Analyse und praktische Untersuchung. Diplomica Verlag

INTERREG Italien-Österreich Italien-Schweiz

Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung

Haushaltsnahe Einkommenskombinationen. Marktorientierte, individuelle Betriebskonzepte am Beispiel haushaltsnaher Einkommenskombinationen

Allgemeines zum Instrument

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Energietechnologieoffensive Hessen

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Wir bewegen Innovationen

ammann projekt management

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Energiemanagementsystem nach ISO

Nachhaltige Integrierte Kommunale Entwicklungsstrategie NIKE

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich : Zum Stand der Planungen

Hausärzte gewinnen: Förderprogramme in Sachsen

OP EFRE in MV

Aus dem Buch Business Model Generation. Die Strategie

Innovationsförderprogramme in Niedersachsen

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Europäische Forschungsförderung

Digitech Plug and Play. Pinar Özer- Marketing in Theorie und Praxis

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Internationale Fernleihe mit OCLC World Share ILL Dr. Kerstin Helmkamp 7. Schweizer OCLC Informationstag

U-Entwicklung. Wir treiben Innovationen voran -und gestalten die Zukunft mit. Heimberg, / UR

Fördermöglichkeiten zur Innovationsgewinnung

Unternehmensförderung in Brandenburg

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Fördermittel für Ansiedlungen in Sachsen. Februar 2007

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

Handreichung zur aktiven Rekrutierung. von qualifizierten Wissenschaftlerinnen

Kosten senken mit energieeffizienter IKT und staatlicher Förderung

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN NEUE KOOPERATIONEN FÜR BERATER UND BILDUNG FÜR MEHR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ IN KMU

Akteure der Forschungslandschaft Österreich

Professionelles Beteiligungsmanagement. Innovation in Hessen. IB H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh (BM H)

Gender in der Forschung am Beispiel von genderatlas. Fachtagung genderatlas 22. Oktober 2015, Wien

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Wirtschaftsförderung in Niederösterreich

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH. Zeltnerstraße Nürnberg. Bachelor-Thesis

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

bildungsportal thüringen

VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Start-up-Service der ZukunftsAgentur Brandenburg

Regionalisierte Landesentwicklung und EU- Förderung in Niedersachsen

Projektmanagement in der Medizintechnik - Marktstudie. Studie. INVENSITY GmbH. Center of Excelence Project Management. innovation made by talents

Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation

Jahresmedienkonferenz

Abschlussveranstaltung Europa Campus Lernen und Arbeiten in Netzwerken. Matthias Piontek / Erfurt, 11. November 2014

KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG

Vorstellung des Gesamtenergiekonzeptes

Existenzgründung finanzieren:

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen

Vom I. Rechtsgrundlage, Geltungsbereich

Das duale Studium Informatik D S I

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Rekrutierungsstrategien im Wandel - aus den Ergebnisse eines Projektes

Energieeffizienz 2012

Vorsprung durch Innovation

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

Wertschätzung grüner Infrastruktur (Valuing Attractive Landscapes in the Urban Economy) EU-Projekt VALUE im Landschaftspark Neckar

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses. DGWF-Jahrestagung,

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

dresden exists Fokussierung aus Erfahrung

Arbeit für Schleswig-Holstein 2000

Programmakkreditierung

Chris Schmidt - istockphoto. Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh

Hessen ModellProjekte Fördermittel für innovative Ideen

Forum Unternehmensfinanzierung 2011 der UVB

- 1 - aus Tgr Sonstige institutionell geförderte Einrichtungen im Bereich Bildung und Forschung

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin

Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Technologie- und Innovationsförderung im Mittelstand, Projekt-Nr.: 49/10

Speaker s Corner. Handlungsprogramm Klimaschutz Dortmund

austria wirtschaftsservice

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Weser-Ems (ehem. Reg.-Bez. Weser-Ems)

ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Freie Universität Berlin: Ganzheitliches QM als Top-down-Ansatz. Indra Kühlcke

Windenergie-Forschungsnetzwerke in Deutschland

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Förderperiode EFRE

Zusammenfassung Hintergrund Angaben zu den Unternehmen Beschäftigte der Lizenznehmer... 10

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Was der Staat Dir schenkt! Öffentliche Zuschüsse für Unternehmer. Interactive Cologne 2013 Thierhoff Consulting

Transkript:

GEFRA Gutachten zur Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen JOANNEUM RESEARCH: Michael Ploder 25. Oktober 2017 KPMG: GEFRA: Michael Tustanowski, Dennis Hillemann Björn Alecke www.joanneum.at/policies

Das Gutachter-Konsortium GEFRA & 2 Joanneum Research Langjährige Erfahrung mit der Evaluation von Maßnahmen und Institutionen im Bereich FTI-Politik in D, AT, EU Aktuell: Begleitende Evaluation EFRE Sachsen (gem. mit GEFRA, Kovalis) GEFRA Langjährige Erfahrung mit regionalökonomischen Analysen, Begleitung und Evaluation regionaler Programme und Institutionen in ganz Deutschland Aktuell: Begleitende Evaluation EFRE Sachsen (gem. mit JR, Kovalis) KPMG TAX & KPMG LEGAL Bündelung von Steuerprüfungskompetenz u. Rechtskompetenz bei öffentlichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen Langjährige Begleitung u. spezifische Kenntnis zahlreicher Einrichtungen in Sachsen

3 Ziele des Gutachtens ) I. Analyse und Bewertung der Situation von gemeinnützigen, externen Industrieforschungseinrichtungen (IFE) im Freistaat Sachsen II. III. IV. Berücksichtigung der Erfordernisse einer Förderung von Investitionen solcher Einrichtungen sowie relevanter Fördermethoden Bereitstellung der für ein Förderkonzept erforderlichen Datengrundlage inkl. Vorschlägen für eine spätere Erfolgskontrolle Konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlungen an den Auftraggeber zur Ausgestaltung der Förderung

4 IFE Sachsen - SWOT (1) Strengths Die Population gemeinnütziger IFE in Sachsen (27 Einricht.) hat sich in den vergangenen zehn Jahren weitgehend stabil und positiv entwickelt. Dies gelang, obwohl die IFE über keine oder nur geringe Grundfinanzierung verfügen. Die IFE sind mehrheitlich klein, haben schlanke Strukturen und sind mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit besonders im regionalen Innovationssystem verankert und engagieren sich im Wissenstransfer für KMU. Größere IFE positionieren sich teilweise auf Augenhöhe mit der FhG im internationalen Wettbewerb und tragen damit positiv zur Standortqualität bei. Einige IFE haben Tochterunternehmen, die die wirtschaftliche Tätigkeit in den Mutter-IFE aber nicht substituieren, sondern ergänzen Die sächsischen IFE nehmen Förderprogramme (u.a. INNOKOM- IZ, ZIM) sehr erfolgreich in Anspruch. Die F&E-bezogenen Investitionen haben sich gleichauf mit der positiven Entwicklung der F&E-Aufwendungen entwickelt Weaknesses Kleinere/jüngere IFE sind noch im Übergang von der Pionier- zur Differenzierungsphase. Die IFE agieren wirtschaftlich zum Teil in einem preissensitiven Umfeld. Die Tages- und Stundensätze insbesondere kleinerer IFE liegen deutlich unter jenen der institutionell geförderten außeruniversitären Forschung. Dies begründet, warum sich in einzelnen Fällen ein Trade-off zwischen der Verfolgung eigenfinanzierter Vorlaufforschung und der Abwendung eines Investitionsstaus im Bereich notwendiger Infrastrukturen ergibt.

5 IFE Sachsen - SWOT (1) Strengths Die Population gemeinnütziger IFE in Sachsen (27 Einricht.) hat sich in den vergangenen zehn Jahren weitgehend stabil und positiv entwickelt. Dies gelang, obwohl die IFE über keine oder nur geringe Grundfinanzierung verfügen. Die IFE sind mehrheitlich klein, haben schlanke Strukturen und sind mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit besonders im regionalen Innovationssystem verankert und engagieren sich im Wissenstransfer für KMU. Größere IFE positionieren sich teilweise auf Augenhöhe mit der FhG im internationalen Wettbewerb und tragen damit positiv zur Standortqualität bei. Einige IFE haben Tochterunternehmen, die die wirtschaftliche Tätigkeit in den Mutter-IFE aber nicht substituieren, sondern ergänzen Die sächsischen IFE nehmen Förderprogramme (u.a. INNOKOM- IZ, ZIM) sehr erfolgreich in Anspruch. Die F&E-bezogenen Investitionen haben sich gleichauf mit der positiven Entwicklung der F&E-Aufwendungen entwickelt Weaknesses Kleinere/jüngere IFE sind noch im Übergang von der Pionier- zur Differenzierungsphase. Die IFE agieren wirtschaftlich zum Teil in einem preissensitiven Umfeld. Die Tages- und Stundensätze insbesondere kleinerer IFE liegen deutlich unter jenen der institutionell geförderten außeruniversitären Forschung. Dies begründet, warum sich in einzelnen Fällen ein Trade-off zwischen der Verfolgung eigenfinanzierter Vorlaufforschung und der Abwendung eines Investitionsstaus im Bereich notwendiger Infrastrukturen ergibt.

6 IFE Sachsen - SWOT (II) Opportunities Die Population der kleineren IFE in Sachsen ist bereits am regionalen Markt verankert, weist aber noch Potenziale auf, sich (gemeinsam mit sächsischen Industrieunterhemen) stärker überregional zu positionieren. Die IFE verfügen durchwegs über jüngeres hochqualifiziertes F&E-Personal verbunden mit einem etwas niedrigeren Lohnniveau, als dies im Bereich der institutionenfinanzierten außeruniversitären Forschung der Fall ist. Die IFE können ihren Nachwuchs großteils aus den sächsischen Universitäten rekrutieren. Die Personalfluktuation ist gering. Einige IFE sind wirtschaftlich so erfolgreich, dass grundsätzlich auch ein erfolgreicher Übergang zum Forschungs-dienstleister gut möglich wäre. Die sächsischen IFE gehen in Summe davon aus, die Einnahmen im Bereich der industriellen Auftragsforschung im Freistaat Sachsen sowie auch im restlichen Bundesgebiet in den nächsten zehn Jahren weiter steigern zu können. Threats Insbesondere kleinere IFE weisen eine höhere konjunkturelle Vulnerabilität auf, realisieren und zeigen Probleme in der Realisierung höherer (langfristig auskömmlicher) Stundensätze am Markt. Die IFE können nur sehr eingeschränkt Förderungen für notwendige Investitionen in die Erneuerung der F&E- Grundausstattung und Bauinfrastruktur in Anspruch nehmen. Insbesondere größere IFE stoßen im Bereich größerer Erstinvestitionen in F&E- und Bauinfrastruktur, die für die künftige Entwicklung als entscheidend angesehen wird, an Grenzen. Die sächsischen IFE gehen in den nächsten Jahren von einem konstanten Bedarf bei der Erneuerung von Infrastruktur aber einem steigendem Bedarf bei Erstinvestitionen aus.

7 IFE Sachsen - SWOT (II) Opportunities Die Population der kleineren IFE in Sachsen ist bereits am regionalen Markt verankert, weist aber noch Potenziale auf, sich (gemeinsam mit sächsischen Industrieunterhemen) stärker überregional zu positionieren. Die IFE verfügen durchwegs über jüngeres hochqualifiziertes F&E-Personal verbunden mit einem etwas niedrigeren Lohnniveau, als dies im Bereich der institutionenfinanzierten außeruniversitären Forschung der Fall ist. Die IFE können ihren Nachwuchs großteils aus den sächsischen Universitäten rekrutieren. Die Personalfluktuation ist gering. Einige IFE sind wirtschaftlich so erfolgreich, dass grundsätzlich auch ein erfolgreicher Übergang zum Forschungs-dienstleister gut möglich wäre. Die sächsischen IFE gehen in Summe davon aus, die Einnahmen im Bereich der industriellen Auftragsforschung im Freistaat Sachsen sowie auch im restlichen Bundesgebiet in den nächsten zehn Jahren weiter steigern zu können. Threats Insbesondere kleinere IFE weisen eine höhere konjunkturelle Vulnerabilität auf, realisieren und zeigen Probleme in der Realisierung höherer (langfristig auskömmlicher) Stundensätze am Markt. Die IFE können nur sehr eingeschränkt Förderungen für notwendige Investitionen in die Erneuerung der F&E- Grundausstattung und Bauinfrastruktur in Anspruch nehmen. Insbesondere größere IFE stoßen im Bereich größerer Erstinvestitionen in F&E- und Bauinfrastruktur, die für die künftige Entwicklung als entscheidend angesehen wird, an Grenzen. Die sächsischen IFE gehen in den nächsten Jahren von einem konstanten Bedarf bei der Erneuerung von Infrastruktur aber einem steigendem Bedarf bei Erstinvestitionen aus.

8 Empfehlungen zum Förderrahmen Zielgruppe gemeinnützige Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen: Das Institut ist weder Teil einer Hochschule, noch einer (grundfinanzierten) Wissenschaftsgemeinschaft und erhält keine institutionelle Förderung von mehr als 20 Prozent. Hauptsitz der Einrichtung oder eine Zweigstelle befindet sich in Sachsen Die Forschungseinrichtung ist gemeinnützig (GmbH, e.v., Stiftung) Die Forschungseinrichtung verfügt über: grundlegende technische Ausstattung, anerkannte wissenschaftliche Kompetenz und qualifiziertes Personal Förderung von Neu-, Modernisierungs und Ersatzinvestitionen in F&E-Infrastruktur und Bauinfrastruktur (d.h. inkl. Investitionen in Grundausstattung) Die Förderung muss sich (siehe Kohärenzprüfung) sichtbar komplementär zum vorhandenen Förderangebot positionieren. Vermeidung von Mitnahmeeffekten und Bagatellförderung Additionalität zu INNKOM-IZ Berücksichtigung der beihilfenrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Förderung, d.h. für nicht-wirtschaftlich genutzte Investitionen: EU-beihilferechtliche Trennungsrechnung erforderlich bei auch-wirtschaftlich tätiger IFE. EU-beihilfenrechtlicher Claw-back-Mechanismus zur Absicherung bei auch-wirtschaftlicher Nutzung. Mit Blick auf EU-beihilferechtliche Rahmen-bedingungen wird empfohlen, die max. Förderhöchstsätze nicht auszuschöpfen

GEFRA JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh POLICIES Technologie, Innovation und Politikberatung +43 664 602 876 1477 michael.ploder@joanneum.at maximilian.unger@joanneum.at marija.breitfuss-loidl@joanneum.at In Kooperation mit: KPMG TAX mtustanowski@kpmg.com KPMG LEGAL svoigtdeoliveira@kpmg.com GEFRA alecke@gefra-muenster.de