Unterrichten und Erziehen

Ähnliche Dokumente
Was ist eine gute Exkursion?

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht

Schule all inclusive?

Was ist Unterrichtsqualität?

Die Unterrichtsphasen (Artikulation)

PORTFOLIO - Schulpraxis -

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Zehn Merkmale guten Unterrichts (KRITERIENMIX)

Wir bauen unser gemeinsames Konzept angelehnt an die 10 Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer auf. Entsprechend haben wir die Indikatoren

Schulleiterdienstbesprechung Grundschule Kreis Dithmarschen

Was macht guten Unterricht aus?

Was zeichnet guten Unterricht aus?

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Meyer, H. (2004): Was ist guter Unterricht. Berlin. Cornelsen. Auswahl von zehn Kriterien guten Unterrichts

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Grundbegriffe der Unterrichtsmethodik. Bernhard Hoffmann Universität Trier 2008

Digitaler LehrerInnenarbeitsplatz. Zwischen Euphorie und Kulturpessimismus

Planung einer Brandschutzerziehung

Anne Büttner Mandy Freyer

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner

Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation

Studienseminar Koblenz. Wagenschein

Inhalt. Mathematik lernen

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

- lernen mit Freude und Neugier.

Vielfalt und Individualität in der Schule

Binnendifferenzierung ja, aber wie? Methodische Ansätze und Beispiele zur Binnendifferenzierung in der Kursstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Guter Unterricht Guter Unterricht

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

11 Arbeiten mit Aufgaben im Mathematikunterricht

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum. Kompakttage 1 und 2: Vorbereitung auf das UP. Gliederung. A) Ziele des Unterrichtspraktikums.

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Merkmale für guten Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule. Illllllllllllllll Das Oldenburger Konzept

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Fachdidaktik Physik: Guter Physikunterricht

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

1. Ziele der Veranstaltung

Leitfaden zum Praktikum im Fach Geistig-/Mehrfachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Stand Juli 2013)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

DER NEUE LEHRPLAN DEUTSCH FÜR BERUFS- UND BERUFSFACHSCHULEN Petra Sogl

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Unterrichtsorganisation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch, Kernbereiche

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Modul 2: Organisationsformen von Unterricht

Individuelle Förderung im Unterricht Fortbildung für Moderatorinnen und Moderatoren

Organisationsformen für das Lernen mit dem Computer

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Was leistet das Videoprojekt für die Entwicklung von Kriterien guten Unterrichts?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kollegiale Unterrichtsreflexion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Schulpraktische Studien Aufbaustudiengang mit 2. Staatsexamen

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

I. Kompetenzorientierung was heißt das?

Arbeitsstunden ein Instrument der Ganztagsschule

Schwerpunkte Themen Ziele

Aufgabe. 1. Einzelarbeit II. Murmelgruppe: Förderliche und hinderliche Faktoren für gutes Lernen (Karteikarten) Plenumspräsentation (Metaplan)

FAQ Unterrichtsentwurf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Dimensionen von Professionalität pädagogischer Fachkräfte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr

Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation

Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Einführung in die Techniken des Rollenspiels: Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick

Neue Methoden im Mathematikunterricht

I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht

Orientierung im Hunderterraum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Kompetenzbereich Unterrichten: Unterrichtsplanung und -gestaltung

Ein Blick zurück. Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt

...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand. SoSe 2005 Geschichtskultur (Heuer)

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch-Evern

Strukturmodell des Unterrichts

Transkript:

Teil 4: Praktische Kompetenzbereiche 1 und 2 Unterrichten und Erziehen Die Studierenden können die Lernvoraussetzungen der Lerngruppe wahrnehmen und erfahren den Unterricht insbesondere unter dem Blickwinkel der individuellen Förderung. können erste Lehr-Lernarrangements nach Anleitung der Lehrkraft gestalten und reflektieren. sind bereit und in der Lage, soziale Beziehungen zu Lernenden auf der Basis von Empathie, Wertschätzung und Respekt zu gestalten. (Auszug aus dem Modulhandbuch)

Was ist guter Unterricht? Merkmale guten Unterrichts (nach Hilbert Meyer 2004): 1. Klare Strukturierung des Unterrichts 2. Hoher Anteil echter Lernzeit 3. Lernförderliches Klima 4. Inhaltliche Klarheit 5. Sinnstiftendes Kommunizieren 6. Methodenvielfalt 7. Individuelles Fördern 8. Intelligentes Üben 9. Transparente Leistungserwartungen 10.Vorbereitete Umgebung Welche Indikatoren könnten im Unterricht Hinweise auf diese Merkmale geben?

Im Fokus: Die Schüler/innen Nationalität Stadtteil Familiensituation Kinder haben unterschiedliche Voraussetzungen, Bedürfnisse, Interessen, Lebenswelten! Einschränkungen??? Freunde Herausforderung: Arbeiten in zunehmend heterogenen Gruppen z.b. Übergreifende Eingangsstufe, Gemeinschaftsschule, Inklusion

Didaktisches Dreieck Was, warum und wozu Unter welchen (Vor-) Bedingungen Wie sollen Schülerinnen und Schüler lernen? können Schülerinnen und Schüler (etwas)? Hinz, R. (2010): Was ist Didaktik? In: Kiper, H./ Meyer, H. / Topsch, W.: Einführung in die Schulpädagogik. 5. Aufl. Berlin, S. 62-63.

Planungsüberlegungen Welche Lerngruppe soll unterrichtet werden? Welche Vorkenntnisse / Kompetenzen bringen die SuS. mit? Welche bringe ich als LP mit? Welche Kompetenzen will ich anbahnen? Welche Inhalte/Themen ermöglichen den Kompetenzerwerb? Was hat es mit dem Inhalt genau auf sich? Welche Zielsetzung verfolge ich? Was können SuS. dann? Wie kann ich das Lehr-/Lernarrangement strukturieren? (z..b. Einstieg Erarbeitung Übung Abschluss) Welche Materialien und Sozialformen (einzeln, Partner, Gruppe)? Wie kann ich auf die Unterschiedlichkeit der SuS. eingehen? Wie kann ich Lernerfolge der SuS. sichern? Grundlagen der Unterrichtsdokumentation

Planungsüberlegungen Beispiele für methodische Großformen: - Gemeinsamer Unterricht - Freiarbeit - Lehrgänge - Projektarbeit Handlungsmuster verweisen auf das Verhältnis von LP SuS - Sache innerhalb des Lehr-/Lernprozesses, z.b.: - Schülerreferat - Lehrervortrag - Unterrichtsgespräch - Experiment - Rollenspiel - Stationenlernen Im Hinblick auf die Kommunikationsstruktur des Unterrichts unterscheidet man: Ist ein Lehr-/Lernprozess eher schülerzentriert oder eher lehrerzentriert

Der Unterrichtseinstieg - ein erster wichtiger Schritt Kriterien für einen guten Einstieg: Orientierungsrahmen (Ablauf/Themen) Zentrale Aspekte des Themas einführen Motivation, neugierig machen An Vorverständnis anknüpfen Handelnden Umgang erlauben Beispiele: Abfragen der Vorkenntnisse, Ideensammlung Cartoons, Karikaturen, Bild interpretieren Widerspruch / Provokation Aktuelle Nachrichten Informierender Unterrichtseinstieg Geschichte erzählen Etwas vormachen, Rollenspiel Fantasiereise Greving, Johannes/Paradies, Liane (1996): Unterrichts-Einstiege. Cornelsen-Verlag, Berlin

Tipp: Erstellen Sie sich VOR dem Praktikum eine PC-Vorlage! 11.07.2011

Planung konkret! Überlegen Sie sich ausgehend von der gegebenen Klassensituation ( WER ) einen beliebigen Sachinhalt, in dem Sie sich gut auskennen. Planen Sie dazu eine Unterrichtsstunde! Lerngruppe Lernausgangslagen Vorkenntnisse Lernhaltungen Thema? Kompetenzen? Fachliche Fundierung Größerer Zusammenhang? Bezug Bildungsplan? Welche Teilkompetenzen werden vorausgesetzt? Was will ich erreichen? Was sollen SuS. nach dem Unterricht wissen und können? Welcher Einstieg? Weitere Phasen? Sozialformen? Materialien? Differenzierungen?