Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ähnliche Dokumente
Private Altersvorsorge

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Mode kaufen die Deutschen lieber im Geschäft am Ort

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Die Gesellschaftsformen

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Fahrzeugkauf, Benzinpreise und Mobilität

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

allensbacher berichte

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Presse-Information

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DIA Ausgewählte Trends 2013

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der

Zielgruppenansprache von Baumärkten

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Naturgewalten & Risikoempfinden

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Vorsorgetrends 2012 Österreich

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Meinungen zur Altersvorsorge

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Generali Autostudie 2016

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

Was heißt das Was soll das?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Private Senioren- Unfallversicherung

EINE PLATTFORM

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Immer weniger Neuwagen auf Privatpersonen zugelassen

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Themenbereich "Trauer"

Die beliebtesten Smartphones der CHECK24-Kunden. nach Hersteller, Geschlecht und Alter

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Informationen für Wealth Manager:

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Sichere Zahlung Stand

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile Intranet in Unternehmen

Transkript:

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen Wert legen, wie wichtig ihnen beim Neuwagenkauf der persönliche Kontakt zum Händler vor Ort wäre bzw. den Neuwagen beim Händler zu sehen und nicht nur auf Fotos oder Filmen. Untersucht wurde auch, ob es für die Autofahrer grundsätzlich in Frage käme, einen Neuwagen im Internet zu kaufen. Darüber hinaus wurde die grundsätzliche Bereitschaft zur Nutzung von Car-Sharing-Angeboten bei gleichzeitigem Verzicht auf den eigenen Wagen erhoben.

Wichtige Kriterien beim Autokauf Service-Leistungen wie zum Beispiel eine persönliche Beratung oder eine Probefahrt sowie eine unkomplizierte Abwicklung mit möglichst wenig Formalitäten sind für die befragten Autofahrer die beiden wichtigsten Kriterien beim Autokauf: Für jeweils 90 Prozent ist dies sehr wichtig oder wichtig. Erst mit deutlichem Abstand folgen eine zentrale Lage des Autohauses (32 %), eine attraktive, moderne Gestaltung des Autohauses (28 %) sowie zusätzliche Service-Angebote wie beispielsweise eine Kaffeebar oder eine Sitzecke zum Entspannen (22 %). 19 Prozent der Autofahrer bevorzugen ein großes Autohaus, auch wenn dieses gegebenenfalls im Gewerbegebiet liegt. Sieben Prozent der Befragten wünschen sich, den Autokauf von zu Hause aus abwickeln zu können (z. B. über das Internet). Zum Teil gibt es altersbedingte Unterschiede: Den über 45-jährigen Autofahrern ist eine zentrale Lage des Autohauses in der Stadt wichtiger als ein möglichst großes Autohaus, das meist im Gewerbegebiet angesiedelt ist. Den Jüngeren sind dagegen Lage und Größe nahezu gleich wichtig. Die 18- bis 29- Jährigen legen dafür ganz besonderen Wert auf eine attraktive, moderne Gestaltung des Autohauses und zusätzliche Service-Angebote wie zum Beispiel eine Kaffeebar oder eine bequeme Sitzecke zum Entspannen.

Wichtigkeit verschiedener Kriterien beim Autokauf Beim Kauf eines Autos finden sehr wichtig bzw. wichtig 1. Service-Leistungen rund ums Auto, wie z. B. persönliche Beratung und Probefahrt 2. eine unkomplizierte Abwicklung, also z. B. möglichst wenig Formalitäten 3. eine zentrale Lage des Autohauses in der Stadt bzw. in der Ortsmitte 4. eine attraktive, moderne Gestaltung des Autohauses 5. zusätzliche Service-Angebote, wie z. B. eine Kaffeebar oder eine bequeme Sitzecke zum Entspannen 6. ein möglichst großes Autohaus, dafür aber gegebenenfalls im Gewerbegebiet 7. den Autokauf von zu Hause abwickeln zu können, das Auto also z. B. im Internet bestellen und Lieferung bis vor die Haustür

Wichtigkeit eines direkten, persönlichen Kontakts zum Händler 87% 12%* *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht

Den Neuwagen möchten vor dem Kauf selbst nicht nur auf Fotos oder im Film sehen 92% 7%* *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht

Kauf eines Neuwagens im Internet Dem Autokauf im Internet stehen die Autofahrer eher verhalten gegenüber: Für 5 Prozent käme es auf jeden Fall in Frage, sich einen Neuwagen im Internet zu kaufen. Für weitere 9 Prozent käme dieser Vertriebsweg wahrscheinlich als Alternative in Betracht. Die klare Mehrheit (85 %) steht dem Neuwagenkauf im Internet aber skeptisch gegenüber: 24 Prozent würden dies wahrscheinlich nicht tun und 61 Prozent auf keinen Fall. Am ehesten käme der Kauf eines Neuwagens für die 30- bis 59-Jährigen in Frage bzw. für Befragte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen ab 3.000 Euro.

Es käme grundsätzlich in Frage, im Internet einen Neuwagen zu kaufen 61%* 5% 9% 24% *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht

Diejenigen, für die ein Neuwagenkauf im Internet grundsätzlich in Frage käme, wurden anschließend gefragt, ob sie in dem Fall auch alles per Internet abwickeln würden. Es würden im Fall eines Neuwagenkaufs alles im Internet abwickeln, also sowohl die Beratung, als auch Preisverhandlungen und Finanzierung... 66%* 32% *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht

Car-Sharing statt eigenem Auto Abschließend wurden die Autofahrer gefragt, ob sie sich vorstellen können, Car-Sharing zu nutzen und dafür ganz auf ihr Auto zu verzichten. Knapp jeder Vierte (23 %) würde dies grundsätzlich in Erwägung ziehen. Für die deutliche Mehrheit (75 %) käme dies allerdings nicht in Frage, selbst wenn es an ihrem Wohnort einen Car-Sharing-Anbieter gäbe. Noch am ehesten käme Car-Sharing für die 18- bis 29-jährigen Autofahrer als Alternative in Frage: 37 Prozent von ihnen würden auf ein eigenes Auto verzichten, wenn es an ihrem Wohnort einen Car-Sharing-Anbieter gäbe. In Großstädten, wo es solche Angebote in der Regel schon gibt, ist die Bereitschaft auf Car-Sharing umzusteigen und auf ein eigenes Auto zu verzichten höher als in Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern oder in kleineren Ortschaften.

Auf das eigene Auto zu verzichten und statt dessen Car-Sharing zu nutzen käme grundsätzlich in Frage... 75%* 23% *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht