Schulprogramm der Stand: 10. Mai 2016 Beschluss Schulvorstand Stand: 13. September 2016 Beschluss Gesamtkonferenz

Ähnliche Dokumente
Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

1 SCHULPROGRAMM 2013 Grundschule Brakenhoffschule Westerstede

Fortbildungskonzept. Orientierungsrahmen: 4.3. Stand der Erarbeitung: /

Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung

Gesamtübersicht Software 1.8.4

Informationsfluss. Adolf-Reichwein-Schule Grundschule in Göttingen. Beschluss des Schulvorstandes am

Die Berliner Schulstrukturreform

GRUNDKONZEPT BUDGETPLANUNG

Grundschule Fleestedt

Qualifizierungskonzept

Pädagogische Gesamtkonzeption der Ganztagsangebote an der Pestalozzi-Oberschule Wurzen. Stand: Februar 2017

Ziele der Grundschule Mengendamm bis zum Schuljahr 2019/20

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Kurzbeschreibung der Integrierten Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Johannes-Gutenberg-Schule

A. Grundschule Brackel als offene Ganztagsschule.

Schulprogramm. BBS Soltau

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Ganztagskonzept der Grundschule Döser Schule

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer 5. Integrierten Gesamtschule. in Braunschweig

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Aufbau der Oberschule Uelsen

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gremien der Heiligenstockschule

Informationshinweise Elternbefragung

Beratungskonzept Eltern

TOP 8 Konzept für Feedback und Evaluation Erste Lesung

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in der Stadt Bramsche HINWEISE. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport

Die "Eigenverantwortliche Schule"

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

GRUNDSCHULE BORNUM AM HARZ

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Qualifizierungskonzept der Grundschule Scharnebeck

Förderwettbewerb MINT-Regionen

NICHT JENE, DIE STREITEN SIND ZU FÜRCHTEN,

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Protokoll der Schulvorstandssitzung am

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Gymnasien für Erwachsene Gläser 1

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Albert-Schweitzer-Grundschule Weiden

Herzlich Willkommen!

Fortschreibung des Qualitätsprogramms

Gesetzliche Grundlage der Eigenverantwortlichen Schule (Auszüge aus dem Niedersächsischen Schulgesetz)

Elternbrief Sommerferien 2016

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Wir stellen uns vor! 1

Pädagogisches Konzept. des Fördervereins Hawei e.v. für die. Offene Ganztagsbetreuung. an der städtischen Fröbelschule Arnsberg.

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Terminplan 2017/2018 (Änderungen vorbehalten)

Schülerrat-Konzept-Schm+Stae

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Entwicklungsplan VS Meisenweg

DB, anschließend FK/Teamsitzung Platzhalter Elternversammlungen FK Deutsch /2.Stunde Beginn Profilkurse ab 18.

Konzept zur Qualitätsentwicklung in der Fachkonferenzarbeit

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Marie-Curie-Realschule Mannheim

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Schule entwickeln, Qualität fördern

Dokumentation 1. Bürgerwerkstatt am 18. Januar Ergebnisse der Gruppenarbeitsphase II Vernetzung

Stand Grundschule Remels Konzept Offene Ganztagsschule

Schulprogramm der Grundschule Langlingen

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Fortbildungskonzept der Grundschule Barienrode

Grundschule Groß Machnow

Käthe-Kollwitz-Schule

Schulprogramm

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Offene und gebundene Ganztagesschule. Kurze Unterscheidung A. Pfister, Vortrag für Gemeinderat

Bezug : Beschl. d. LReg. v MK /8 (SVBl. S. 271)

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung

Eltern-Info 1-16/17 September 2016

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Schulentwicklungsprogramm Zeitraum 2015/16 (nach Externer Evaluation) bis 2018/19

Schulprogramm der Grundschule Am Wasserturm. Dallgow Döberitz

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Methodenkonzept der German International School New York

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf

Transkript:

Schulprogramm der Stand: 10. Mai 2016 Beschluss Schulvorstand Stand: 13. September 2016 Beschluss Gesamtkonferenz

Inhaltsverzeichnis 1. Schulprofil Seite 3 2. Leitbild Seite 5 3. Bestandsaufnahme Seite 6 4. Zielsetzungen und Arbeitsvorhaben Seite 6 4.1 Durchführung einer schulinternen Evaluation Seite 6 4.2 Kooperationsvertrag mit der Zukunftswerkstatt Seite 6 4.3 Öffentlichheitsarbeit Seite 7 4.4 Vernetzung der Arbeit in der Grund- und Oberschule Seite 7 4.5 Projektdurchführungen Seite 8 4.5.1 Trommelprojekt (Grundschule) Seite 8 4.5.2 Sommerfest (Grund- und Oberschule) Seite 9 4.5.3 Mitmach-Zirkus (Grundschule und ggf. Oberschule) Seite 9 4.5.4 Sponsorenlauf (Grund- und Oberschule) Seite 9 4.6 Etablierung Projektwoche Seite 10 4.7 Etablierung einer Schulpatenschaft mit Finnland-Järvenpää Seite 10 5. Fortbildungskonzept Seite 11 6. Sponsoring Seite 12 7. Kontrolle und Evaluation (Qualitätssicherung) Seite 12 2

1. Schulprofil Die GOBS Waldschule liegt in der ca. 30 km südlich von Hamburg gelegenen Stadt Buchholz in der Nordheide. Buchholz in der Nordheide ist mit ca. 40 000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Harburg (Niedersachsen) und ist eingebettet in den Regionalpark Rosengarten und den Naturpark Lüneburger Heide. Die Waldschule wurde zwischen 1952 und 1954 gebaut. Im Laufe der Jahre wurde sie um eine eigene Turnhalle erweitert und zwischen 1996 und 1999 komplett renoviert und mit zusätzlichen Klassen- und Gruppenräumen sowie einer funktionalen Aula ausgestattet. Die schuleigene Mensa wurde im Jahr 2007 eingeweiht. Die Waldschule beherbergt im Schuljahr 2016/2017 eine Grundschule mit integriertem Montessorizug sowie einer Chorklasse, in den Jahrgängen 5, 6, 7, 8 und 9 eine Oberschule sowie im Jahrgang 10 noch eine Hauptschule. Insgesamt besuchen zurzeit ca. 590 Schülerinnen und Schüler die Waldschule. Der Hauptschulzweig wird zum Schuljahr 2017/2018 auslaufen, so dass nach und nach alle Klassen der Jahrgänge 5 bis 10 Oberschulklassen werden. Seit dem Schuljahr 2013/2014, beginnend mit der Jahrgangsstufe 5, ist der Oberschulzweig eine teilgebundene, offene Ganztagsschule. An zwei Nachmittagen in der Woche nehmen die Schülerinnen und Schüler bis 15.30 Uhr an verbindlichen Angeboten der Waldschule teil. An einem dieser Nachmittage findet unser Klassentag statt, am zweiten werden vielfältige Wahlpflichtkurse angeboten. An einem dritten Nachmittag wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, sich ihren Interessen entsprechend für ein weiteres unserer vielfältigen Angebote anzumelden. Die Waldschule ist Gründungsmitglied des Förderverbunds Chancen für Begabte. Kindern mit besonderen Begabungen soll es ermöglicht werden, über den normalen Unterricht hinaus Anregungen zu erhalten, die besondere Anforderungen enthalten. Die Waldschule bietet die freiwillige Teilnahme am Nachmittagsangebot an. Das Projekt proberufsorientierung! Schule-Wirtschaft der niedersächsischen Landesschulbehörde zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen. Die Waldschule erhielt dieses Zertifikat erstmals im Jahr 2005 und nahm alle 3 Jahre erfolgreich an der Rezertifizierung teil, so dass im Jahr 2018 eine erneute Teilnahme erfolgen wird. Die Waldschule pflegt zahlreiche Traditionen: Die gesamte Haupt- und Oberschule fährt einmal im Jahr zum Schlittschuhlaufen, Schulfeste finden alle zwei Jahre statt, an jedem Adventsmontag veranstaltet die Grundschule unter Führung der Musiklehrkräfte eine kleine Weihnachtsfeier in der Aula, Sportturniere finden regelmäßig sowohl für die Grundschule als auch für die Haupt-und Oberschule statt und einmal monatlich findet ein Monatstreffen der Grundschulkinder statt, bei dem gemeinsam gesungen wird und wichtige Dinge besprochen werden. 3

Die Arbeit der Waldschule wird aktiv unterstützt durch unseren Schulverein und den Betreuungsverein Eulennest. Bei beiden handelt es sich um eigenständige Vereine. Durch den Mitgliederbeitrag des Schulvereins kann unsere Schule viele Anschaffungen tätigen, die ansonsten nicht möglich wären. Auch unterstützt der Schulverein Kinder, die beispielweise kein Geld zur Teilnahme an Schulveranstaltungen haben. Damit der Schulverein uns auch in Zukunft so gut fördern kann, benötigt der Verein dringend Unterstützung sowohl materiell als auch personell. Wenden Sie sich gerne an die Schulleitung, um den entsprechenden Kontakt herzustellen. Ohne das Eulennest, ebenfalls ein eingetragener Verein, gäbe es keine Betreuung bis 17.00 Uhr für die Grundschulkinder. Der Verein ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Schule, denn vor dem Aspekt der veränderten Gesellschaft, sind viele Eltern auf eine Betreuung am Nachmittag angewiesen. Damit der Verein auch in Zukunft so gute Arbeit leisten kann, sucht er dringend tatkräftige Unterstützung im Vorstand. Auch hier kann bei Interesse die Schulleitung den Kontakt herstellen. Seit März 2014 besteht ein Kooperationsvertrag mit der zukunftswerkstatt in Buchholz. Aufgrund der Kooperation werden vielfältige Angebote sowohl für die Grund- als auch Oberschule an uns gerichtet, an der unsere Schülerinnen und Schüler sehr gerne teilnehmen. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Seite der zukunftswerkstatt (www.zukunftswerkstatt-buchholz.de). Ein weiteres wichtiges Gremium der Waldschule ist der Schulelternrat. Zu den Sitzungen wird die Schulleitung eingeladen, damit die konstruktive Zusammenarbeit durch gemeinsame Absprachen gestärkt wird. Zur Information für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessierte achten wir darauf, dass unsere Homepage aktualisiert zur Verfügung steht. Kontakt: Grund- und Oberschule Waldschule Parkstraße 31 21244 Buchholz i.d.n. Telefon: 04181/5349 Fax: 04181/32007 Email: info@waldschule-buchholz.de http://www.waldschule-buchholz.de 4

2. Leitbild Das Leitbild bringt die pädagogische Grundorientierung an der Grund- und Oberschule Waldschule zum Ausdruck: 5

3. Bestandsaufnahme In regelmäßigen Abständen wird eine schulinterne Evaluation vorgenommen. Das Instrument der Evaluation wird vom Schulvorstand bestimmt. Die Waldschule hat im Jahr 2009 eine SEIS-Umfrage bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeitern und Lehrkräften der Waldschule durchgeführt. Weiterhin fand im Jahr 2010 die Schulinspektion statt. Basierend auf den Ergebnissen wurde ein verbindliches Methodentraining eingeführt, welches zweimal pro Schuljahr durchgeführt wird, die sogenannten Schülerbasistrainingstage. Im Oktober 2014 wurde in der Waldschule eine Evaluation mit dem Lüneburger Fragebogen durchgeführt. Hier wurde festgestellt, dass alle Befragten nur in einem Punkt einen Handlungsbedarf sehen. Es handelt sich hierbei um die Ausstattung der Schule und somit der Nutzung moderner Medien. Aus diesem Grund hat sich das Kollegium dazu entschlossen, im Mai 2015 für zunächst ein Schuljahr die Tablets der Firma Snappet in der Grundschule zu nutzen. Hierbei handelt es sich um ein Medium, mit dessen Hilfe die Kinder sowohl im Bereich Mathematik als auch Deutsch zahlreiche Übungsformate anwenden können. Die Lehrkräfte erhalten so schnell einen Überblick über den Leistungsstand der Kinder, diese nutzen ein modernes Medium und es geeignet zur Binnendifferenzierung. Weiterhin sollen für die Ausstattung der Schule mit moderner Technik und die Vernetzung der Rechner ein großer Teil des Schulbudgets verwendet werden. 4. Zielsetzungen und Arbeitsvorhaben 4.1. Durchführung einer schulinternen Evaluation Mit Hilfe einer schulinternen Evaluation an der Kinder, Eltern und Lehrkräfte teilnehmen, sollen die Stärken und Schwächen der Grund- und Oberschule festgestellt werden. Im Oktober 2014 fand die Evaluation mit Hilfe des Lüneburger Fragebogens statt. Auch wenn dieser nicht mehr zur Verfügung steht, da sich der Orientierungsrahmen verändert hat, will die Waldschule 2016 die Evaluation mit den gleichen Fragebögen durchführen wie im Oktober 2014, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Schulleitungsmitglieder Ende 2016 Vorbereitung der Evaluation Schulassistentin Frau Nullmeier Juli 2016 6

Durchführung der Evaluation Schulassistentin spätestens Oktober 2016 Auswertung der Evaluation und Präsentation der Ergebnisse der Schulöffentlichkeit Schulassistentin und Schulleitungsteam spätestens Dezember 2016 4.2 Kooperationsvertrag mit der Zukunftswerkstatt Buchholz Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt, mit der seit März 2014 ein Kooperationsvertrag besteht (Näheres siehe Schulprofil). Frau Drewes Didaktische Leiterin fortlaufend 4.3 Öffentlichkeitsarbeit Die Grund- und Oberschule Buchholz soll verstärkt öffentlich präsent sein. Kontaktaufnahme mit dem Wochenblatt zu besonderen Anlässen. Frau Fuhrmann fortlaufend Pflege der Homepage Frau Nullmeier - Schulassistentin fortlaufend 4.4 Vernetzung der Arbeit in der Grund- und Oberschule Der Vorteil der Waldschule gegenüber den anderen weiterführenden Schulen besteht darin, dass es sich um ein Kombinationssystem aus Grund- und Oberschule handelt. Dieses muss stärker genutzt werden. Hierfür werden zunächst einige Teilziele festgelegt. 7

Unterstützung der Grundschüler bei Sportturnieren durch Oberschüler Frau Ropohl - FK-Leiterin Sport Grundschule fortlaufend Sportlehrkräfte der Grundschule Unterstützung der Grundschüler bei der Zubereitung des Schulobstes durch Oberschüler Frau Ralle - 2. Konrektorin fortlaufend Frau Pape - Lehrerin Klassenlehrer der Grundschulklassen Feste Patenschaften zwischen den Oberschülern und den Grundschülern Klassenlehrer der Grundschulen fortlaufend Klassenlehrer der Oberschulen Teilziel : Vernetzung Streitschlichtung Grundschule und Oberschule Frau Drewes - didaktische Leiterin fortlaufend Schulsozialarbeit 4.5 Projektdurchführungen Regelmäßige Durchführung von Veranstaltungen. Teilziele: Das Grundschulkollegium hat sich im April 2016 dafür ausgesprochen pro Schuljahr folgende Feste zu etablieren, die im 4-Jahresrhythmus stattfinden sollen: Trommelprojekt Sommerfest Mitmach-Zirkus Sponsorenlauf 4.5.1 Trommelprojekt (Grundschule) Alle 4 Jahres soll das Trommelprojekt in der Grundschule durchgeführt werden und mit einem Fest der gesamten Schule enden. 8

Frau Fuhrmann, Frau Martens Sommer 2017 4.5.2 Sommerfest (gesamte Schule) Das Sommerfest soll die Schule für alle öffnen, ob Eltern, Schülerinnen und Schüler oder Nachbarn. Schulleitungsteam, Eltern und Lehrkräfte Sommer 2018 4.5.3 Mitmach-Zirkus (Grundschule und ggf. Oberschulklassen) Alle vier Jahre soll das Zirkusprojekt in der Grundschule stattfinden. Für die Oberschule soll das Projekt erstmalig mit dem nächsten Zirkusprojekt der Grundschule 2019 stattfinden. Teilziel kurzfristig: Frau Mielke bucht den Zirkus für den Sommer 2019 und meldet dem Schulträger den Termin, damit der Schützenplatz für die Waldschule gebucht wird. Frau Mielke sofort Teilziel langfristig: Planung der Projektwoche Elternbriefe, Information Kollegium, Kontakt Schulträger wegen der Nutzung des Schützenplatzes, Wasserversorgung, Stromversorgung Frau Mielke, Planungsgruppe ab Januar 2019 Teilziel langfristig: Durchführung der Projektwoche. Frau Mielke, Planungsgruppe Juni 2019 4.5.4 Sponsorenlaufes (gesamte Schule) Regelmäßige Durchführung von Sponsorenläufen zur Finanzierung von Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler alle 4 Jahre für die gesamte Schule. Teilziel langfristig: Ein erster Sponsorenlauf fand im Oktober 2015 statt. Durch die Planung eines 4-Jahres- 9

Rhythmus ist der nächste Sponsorenlauf erst im Jahr 2020 möglich. Schulleitungsteam plus Sportfachleitungen Mai 2020 4.6 Etablierung einer Projektwoche Planung der regelmäßigen Durchführung von Projektwochen Auf jeder letzten DB im Schuljahr wird in Zukunft verabredet, wann im neuen Schuljahr eine Projektwoche/Projekttage zu welchem Thema stattfindet (Abstimmung auf der Dienstbesprechung am 05.04.2016). Teilziel kurzfristig: Durchführung einer Projektwoche zum Thema Finnischer Weihnachtsmarkt auf Wunsch des Schulelternrates. Frau Fuhrmann, Eltern: Frau Philipp, Frau Nieswandt, Frau Meiners; Lehrkräfte: Dezember 2016 4.7 Etablierung einer Schulpatenschaft mit Finnland - Järvenpää Teilnahme am Erasmus-Programm zur Etablierung einer Schulpatenschaft mit der Schule in Järvenpää Teilziel kurzfristig: Gegenbesuch in der finnischen Schule in Järvenpää. Frau Fuhrmann, Frau Mielke, Herr Behrens, Frau Brüggemann, Frau Oestmann 6. September 09. September 2016 Teilziel kurzfristig: Erste Planungen über mögliche Kooperationsformen. Frau Mielke, Herr Behrens, Frau Brüggemann, Frau Oestmann sofort Teilziel kurzfristig: Kontaktaufnahme mit der Landesschulbehörde für Unterstützung bei der Antragstellung zur Teilnahme am Erasmus-Projekt. Frau Mielke sofort 10

Teilziel langfristig: Teilnahme am Erasmus-Programm. Antragstellung durch die Waldschule in Kooperation mit der Kartanon koulu in Järvenpää. Frau Mielke mit Unterstützung des Planungsteams Februar 2017 5. Fortbildungskonzept Im Rahmen einer Dienstbesprechung im Dezember 2013 wurde festgelegt, dass jährlich eine ganztätige Fortbildung des Kollegiums am Ende der Sommerferien stattfinden soll. Der Termin der ganztägigen Fortbildung soll für jedes Schuljahr neu festgelegt werden. Am Anfang jedes Schuljahres wird festgelegt, welche Fortbildungen in dem Schuljahr stattfinden sollen. Im April 2016 fand eine zweitägige Fortbildung zum Thema Kollegiale Fallberatung statt. Es wurden Beratungsteams gegründet, die regelmäßig tagen. Zur Unterstützung des Systems ist geplant, im Januar 2017 eine halbtätige Fortbildung mit Frau Engelmann und Frau Albers durchzuführen. Der Schulvorstand hat auf seiner Sitzung vom 08.07.2014 folgenden Beschluss einstimmig gefasst: 2tägige Fortbildungen können einmal im Jahr auch an einem Freitag und Samstag stattfinden. Folgende Fortbildungen sind für das Schuljahr 2016/2017 geplant: Thema/Anbieter Teilnehmerkreis Terminierung Kollegiale Fallberatung Gesamtes Kollegium Januar 2017 Frau Engelmann und Frau Albers (Weiterführung der Fortbildung, die im April 2016 stattgefunden hat) Thema/Anbieter Teilnehmerkreis Terminierung Feedback-Kultur im Rahmen kollegialer Gesamtes Kollegium April 2017 (2-tägig) Unterrichtshospitation Frau Engelmann und Frau Albers Individuelle Fortbildungswünsche Einzelne Lehrkräfte Nach Bedarf. Regelmäßige Fortbildungen: Thema/Anbieter Teilnehmerkreis Terminierung Erste Hilfe Kurs Gesamtes Kollegium Alle 3 Jahre Zuletzt: Dez. 2014 Schwimmabzeichen Schwimmlehrer Alle 3 Jahre 11

6. Sponsoring Der Schulvorstand hat auf seiner Sitzung am 08.07.2014 folgenden einstimmigen Beschluss zum Thema Sponsoring gefasst. Es dürfen für alle Projekte, wie AG-Angebote oder Ganztagsangebote Sponsoren gesucht werden, die auch genannt werden dürfen. Die Waldschule wird keine Einschulungsmappen der Sparkasse an die Kinder verteilen, da es sich um Werbung und nicht um Sponsoring handelt. 7. Kontrolle und Evaluation (Qualitätssicherung) Die Kontrolle, ob die oben genannten Ziele erreicht wurden, übernimmt das Schulleitungsteam zu den terminierten Zeitpunkten. Das Schulleitungsteam steht für die Verantwortlichen zur Unterstützung zur Verfügung und informiert sich einmal im Monat über den Fortgang der genannten Ziele bei den Verantwortlichen. Evaluation des Schulprogramms und Bericht an den Schulvorstand: Juli 2017 12