Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Ähnliche Dokumente
Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Leistungen und Abschlüsse

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

Mindestlöhne in Deutschland

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

MIGRATIONSHINTERGRUND

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE


Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

nah, fern und...ganz weit!

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

ESF-Mittelverteilung Deutschland (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg Bayern Berlin

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

Erziehungsberatung in Deutschland

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Grundschule. xx oder 15 18

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?!

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Externe Linkliste (Stand )

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Verwaltungsabkommen. über die

Weltmarktführer: ein räumlicher und zeitlicher Überblick

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Mehr Sicherheit für Ihr Trinkwasser. Techem Legionellenprüfung

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand:

Fachkräftesicherung - Unterstützung durch die Agentur für Arbeit -

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Schuldenbarometer Quartal 2010

Kindertagesbetreuung. Deutschland Statistisches Bundesamt. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 6. November 2012 in Berlin

2011 (2BvR882/09)dieRegelungenzurZwangsbehandlungimMaßregelvollzugsgesetzvonBaden-Württembergfürunzureichenderklärt.Inzwischen

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Edelstahleinrichtungen für Großküchen, Lebensmittelindustrie, Marine, Yachtausbau und Medizintechnik

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort

Die Mobilität der. Studienanfänger und Studierenden. in Deutschland. von 1992 bis 2012

Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft

Herzbericht 2001 mit Transplantationschirurgie

Mapping afrikanischer Communities in Deutschland

Engel verleihen Flügel

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Zensus Haushalte und Familien. Endgültige Ergebnisse

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Personalstandsbericht 2014

Fünfter Bericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

Wir bringen Ihr Gebrauchtwagengeschäft auf Trab. Das Flotten-Gebrauchtwagen-Center von Mercedes-Benz.

Gender Management als Erfolgsstrategie. Thomas Claus, G/I/S/A, Gender-Institut Sachsen-Anhalt

Basisdaten der Bundesländer im Vergleich (zusammengestellt von Ulrich van Suntum)

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen.

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Initiative JiVE und Kommune goes International Herzlich Willkommen!

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Qualitätssicherungsverfahren

Finanzierungsmöglichkeiten Früher Hilfen. (noch k)ein bundesweiter Überblick

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

vom 06. Juli 2005 die folgende Gemeinsame Richtlinie zur näheren Ausgestaltung des 25 RStV beschlossen: Präambel

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020

Kinderarmut in Deutschland und den Bundesländern

Dashboard Vergleichen mit: Website Zugriffe. 85,11 % Absprungrate Seitenzugriffe

Transkript:

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache? Potenziale der und Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen Christiane Meiner-Teubner 30. November 2016, Berlin

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 2

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 3

Jedes 3. Kind unter 6 Jahren hat einen Migrationshintergrund Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 4

In den Stadtstaaten hat jedes 2. Kind einen Migrationshintergrund in den ostdeutschen Flächenländern jedes 10. Kind Quelle: Statistisches Bundesamt: Mikrozensus; 2015; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 5

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 6

2 von 3 Kindern mit Migrationshintergrund im Kita- Alter sprechen in der Familie überwiegend eine andere Sprache als Deutsch Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; versch. Jahrgänge; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 7

Große Unterschiede zwischen den Ländern - Hohe Anteile in den Ländern mit hohen Anteilen an Kindern mit Migrationshintergrund Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2016; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 8

Unterschiede in den Jugendamtsbezirken noch größer Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinderund Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2015; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 9

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 10

Unter 3-Jährige in Kindertagesbetreuung sprechen zu Hause häufiger Deutsch als ältere Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2016; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 11

Familien, die nicht hauptsächlich Deutsch sprechen, wollen später ein Angebot der Kindertagesbetreuung nutzen Quelle: DJI KiföG-Länderstudie; 2015; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 12

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 13

Kinder, die zu Hause vorrangig nicht Deutsch sprechen, sind in Kitas auch häufig unter sich Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinderund Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2015; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 14

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 15

Erhöhter Personaleinsatz in Krippengruppen mit hohem Anteil an Kindern mit nicht deutscher Familiensprache in einzelnen Ländern Gruppen mit ausschließlich unter 3-jährigen Kindern Land Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache an allen Kindern in der Gruppe <25% 25 bis < 50% 50 bis < 75% >=75% Differenz zwischen Gruppen mit <25% Kindern und Gruppen mit >=75% Kindern mit nicht-deutscher Familiensprache Median (Vollzeitbeschäftigungsäquivalent : Ganztagsinanspruchnahmeäquivalente) Westdeutschland 3,4 3,3 3,4 3,0 0,4 Baden-Württemberg 2,9 2,8 2,8 2,6 0,3 Bayern 3,6 3,5 3,6 3,6 0,0 Berlin 5,7 5,4 5,0 4,5 1,3 Bremen 3,1 3,0 3,3 / / Hamburg 4,8 4,5 4,5 3,5 1,3 Hessen 3,6 3,7 3,7 3,4 0,2 Niedersachsen 3,7 3,6 3,6 3,8-0,1 Nordrhein-Westfalen 3,4 3,3 3,3 3,2 0,2 Rheinland-Pfalz 3,4 3,2 3,6 2,8 0,6 Schleswig-Holstein 3,5 3,3 2,7 3,2 0,4 Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2015;; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 16

Höherer Personaleinsatz in Kindergartengruppen mit hohem Anteil an Kindern mit nicht deutscher Familiensprache in allen Ländern Gruppen für Kinder zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt Land Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache an allen Kindern in der Gruppe <25% 25 bis < 50% 50 bis < 75% >=75% Differenz zwischen Gruppen mit <25% Kindern und Gruppen mit >=75% Kindern mit nicht-deutscher Familiensprache Median (Vollzeitbeschäftigungsäquivalent : Ganztagsinanspruchnahmeäquivalente) Westdeutschland 8,1 8,0 7,8 7,5 0,7 Baden-Württemberg 6,9 7,1 7,0 6,4 0,5 Bayern 8,6 8,0 7,8 7,2 1,4 Berlin 8,7 7,9 7,2 7,0 1,7 Bremen 7,1 7,3 7,2 6,6 0,5 Hamburg 8,1 7,5 7,5 7,1 1,0 Hessen 9,3 8,9 8,7 8,0 1,3 Niedersachsen 7,8 7,5 7,2 6,6 1,2 Nordrhein-Westfalen 8,5 8,4 8,1 7,9 0,6 Rheinland-Pfalz 8,2 8,3 8,6 7,1 1,1 Schleswig-Holstein 7,9 7,8 7,9 6,8 1,2 Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege; 2015; eigene Berechnungen Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 17

Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren haben einen Migrationshintergrund? 2. Sprechen diese Kinder in ihrer Familie vorrangig Deutsch oder eine andere Sprache? 3. Ab wann und wie viele dieser Kinder nutzen frühkindliche Bildungsangebote? 4. Mit welchen Kindern werden Kinder, die in der Familie vorrangig nicht Deutsch sprechen, gemeinsam in einer Gruppen betreut? 5. Wie ist die personelle Ausstattung dieser Gruppen? 6. Resümee Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 18

Resümee - Für die Mehrzahl der Kinder mit Migrationshintergrund sind Kitas der Ort, an dem sie die deutsche Sprache erlernen können - In Regionen mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund, sprechen überdurchschnittlich viele Kinder in ihrer Familie vorrangig nicht Deutsch - Diese Kinder besuchen deutlich häufiger eine Kita in der mehr als die Hälfte der Kinder zu Hause vorrangig nicht Deutsch spricht - Dieser Herausforderung wird inzwischen häufig mit einer etwas besseren personellen Ausstattungen in den Gruppen mit überdurchschnittlich vielen Kindern mit nicht deutscher Familiensprache begegnet Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Deutsch als Familien- oder Zweitsprache 20