P.S.: Anregungen/Verbesserungen und andere Spurenbilder sind willkommen.

Ähnliche Dokumente
METHODIK DES EISLAUFENS

Grundschritte und Gardetanzelemente

Tanzschritte der Standard Tänze

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Horst Tiwald. Die Zdarsky-Technik

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Fitnessplan: Wochen 7 12

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Die Rückenschule fürs Büro

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

Der Anchor Step wird zum Abstoppen einer Vorwärtsbewegung eingesetzt.

Weiterbildungskurs Eislaufen

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Bayerischer Eissport-Verband e.v. Bayerische Jugendmeistermeisterschaften 2013 im Eiskunstlaufen und Eistanzen

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Fit mit Isa Tuttlingen Venenerkrankungen gehören nach Untersuchungen der WHO, weltweit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt!

Übungen für Bauch, Beine und Po

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Das Trainingsprogramm «Die 11».

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Line-Dance Begriffe. Gibt es analog beginnend mit links. Werden auch "Montana Kick" genannt.

6-10 KREATIV JAZZTANZ SACH INFORMATION DEFINITION UND BEGRIFFSKLÄRUNG:

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Übung I Äpfel pflücken

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Langlaufen tut gut. Bergwinter Tirol. Tipps für den Langlauf-Urlaub in Tirol. Tirol / Herz der Alpen

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus?

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Weiterbildung von Graubünden bewegt, Koordinationsübungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Anleitung zur Wochenbettgymnastik

Round Dance. Level A

TÄNZERISCHES KRAFTTRAINING MIT DEM ELASTISCHEN GYMNASTIKBAND

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Trickfilm- Geburtstag

Die wichtigsten Grundschritte und Fachterminologie

Pilates. Fit und straff von Kopf bis Fuss. >> Für mehr Ausstrahlung Ganzheitliche Übungen halten den Körper geschmeidig

ONGO MOVE TRAININGSPROGRAMM ÜBUNGSPROGRAMME

Bleiben Sie fit machen Sie mit! Lockerungs und Entspannungsübungen für Beschäftigte im Fahrdienst

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger

aerobic & class entspannung Yoga zu zweit

«Top 10» für den Winter.

Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, Aachen, Hangeweiher

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Nach dem Training / Duschen freuen sich die Füße über eine Zuwendung in Form einer Massage.

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

Rahmentrainingskonzeption Drachenboot Nationalmannschaft Allgemeine Athletik

Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

COMPUTER RECHNEN BINÄR

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Der Stemmbrettwinkel lässt sich in Gig-Booten häufig nicht verstellen. Er beträgt etwa Abweichung von der Waagerechten.

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

Stabilisationsprogramm

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test 1 bis 8 von swimsports.ch

Das Fitness-Studio für unterwegs

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Basistraining. Schnellanleitung und Übungsanleitungen

WACHSTUM DES WISSENS. von Laura Knight-Jadczyk. Leitfaden

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

DSLV Lehrplan Snowboarding. 1. Regular oder Goofy? Welcher Fuß steht beim Snowboard vorne? regular = linker Fuß vorn goofy = rechte Fuß vorn

Entspannung von Hals und Nacken

Neuer Schwung im Leben

Bewegung. Seite 105. Dino Palamar, R6b und Jannik Gegner, R7a. Michael Nickisch und Julian Leonhardt, beide R7a und Nasuh Ercok, R6b

Myofasziale Entspannung durch Selbstmassage

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011

Yoga verbessert die Laufqualität

Der Marathon : Einsichten und Konsequenzen

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

WS 202 Yoga Flows und Rituale

Bewegungskunst Capoeira ein brasilianischer Kampftanz

Renraku / Rensoku: Kombinationen

Group Training Professional

Transkript:

Liebe EistänzerInnen und die die es werden wollen ;-)!!! Seit meiner Jugend bin ich nun schon begeisterter Eistänzer am Wiener Eislaufverein. Es macht viel Spaß sich am Eis schnell, schwungvoll und im Takt zur Musik zu bewegen. Viele nehmen Stunden und können schon ganz gut Eislaufen, aber trauen sich nicht so recht in den Tanzkreis. Die Tänze sind recht einfach zu lernen und wir tanzen meistens ein Kombination davon im Tanzkreis. Daher habe ich vor, von den im Tanzkreis getanzten Tänzen, die Spurbilder aufzuzeichnen und möglichst anschaulich zu erklären. Fürs Erste habe ich einmal den Wiener Walzer aufgezeichnet. Um hier ein wenig die Scheu zu nehmen, schreibt mir bei Interesse einfach einmal eine Email an RLEDERER@gmx.at. Viel Spaß am Eis wünscht Reinhard Lederer P.S.: Anregungen/Verbesserungen und andere Spurenbilder sind willkommen.

, (), () (1) (2) (1) Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2, (1), (2), (), Die Schritte (1) bis () bilden den Grundschritt und werden so lange wiederholt bis der Herr die Drehung einleitet (6) statt ()

(6), (6) nv (5) (4) (5) (4) Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2, (1), (2), (), Die Schritte (1) bis () bilden den Grundschritt und werden so lange wiederholt bis der Herr die Drehung einleitet (6) statt () (5) und (6) wie (1) und (2)

(11=1) (10) (10=1) (11=1) nv (10),, Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2, (1), (2), (), Drehung offener Mond (Mohawk) nv Schritt nach vorne (Ferse an Ferse)

Rundtanz - Erklärungen Rundtanz Es wird im Tanzkreis gegen den Uhrzeigersinn getanzt. Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2,.. zählen. Hier soll mit, usw. gesprochen eins, und, zwei, und, drei, und, eins, und gezählt werden, damit erklärt werden kann, dass erst auf dem sechsten Achtel gedreht wird. Symbole Lva, Rva, Rri 1.Buchstabe steht für den Fuß (L links, R rechts) 2.Buchstabe steht für die Fahrrichtung (v vorwärts, r rückwärts).buchstabe steht für die Kante (a außen, i innen, d.h. zwischen den Füßen) Zu.: Die Kante ergibt sich eigentlich automatisch, wenn man den Bogen sieht. Sieht man das Spurbild nicht, weiß man dadurch die Richtung des Bogens Beispiel: ein Linksbogen am linken Fuß wird mit auf der Außenkante gefahren Lva Linker Fuß, Fahrtrichtung nach vorne, Außenkante Linksbogen nach außen Rvi Rechter Fuß, Fahrtrichtung nach vorne, Innenkante Linksbogen nach innen

Rundtanz Erklärungen 2 Standbein ist der Fuß, auf welchem zum jeweiligen Zeitpunkt, der Großteil des Körpergewichtes ruht. welcher in Fahrtrichtung gesehen weiter vorne steht Spielbein Mit dem Spielbein wird abgestossen. Schritte Die Kürzel Lva, Rva, Rri etc beschreiben jeweils das Standbein. Dabei muss natürlich der jeweils andere Fuß abstoßen. Beispiel: Lva Linker Fuß, Fahrtrichtung nach vorne, Außenkante D.h. mit dem linken Bein in die Knie gehen und das rechte Bein zum Abstoßen strecken. Danach linkes Bein wieder strecken und rechtes Bein dazustellen. Sicherheit Man sollte sich folgenden Sicherheitsreflex angewöhnen: Bei Unsicherheit in die Knie gehen. Das verringert die potentielle Fallhöhe und führt ganz allgemein zu mehr Beweglichkeit ;-) Drehungen Der Körper folgt dem Kopf. Damit meine ich, dass die Drehungen vor den Füßen mit dem Oberkörper eingeleitet werden. Schaue ich schon vor der Drehung in die neue Richtung geht die Drehung viel leichter. -01-11

, (2) () (11=1) nv (10), (1) (6) (5) (4) Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2, (1), (2), (), Drehung offener Mond (Mohawk) nv Schritt nach vorne

, () (10) (2) (1) (6), nv (5) (4) Zählweise,,, Der Walzer hat einen ¾ Takt. Das heißt eigentlich könnte man auch 1,2,,1,2, (1), (2), (), Drehung offener Mond (Mohawk) nv Schritt nach vorne