Hausaufgaben Leitfaden

Ähnliche Dokumente
Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Hausaufgabenkonzept. KGS Brühl-Pingsdorf. Stand: Oktober 2015

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Leitbild der Elisabethstift-Schule

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam

Deutsche Schule Bukarest

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

1. Allgemeine Zielsetzung

Tipps zu Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung. Literaturhilfen:

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Arbeits- und Sozialverhalten

1. JAKO-O Bildungsstudie

Für Eltern. Für Schüler. Sie sind sich (fast) sicher... Du hast es (vielleicht) schon gemerkt...

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I

Die Bewerbung für das Gütesiegel erfolgt in vier Schritten.

Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V.

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Informationen des Beratungslehrers

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Lern- und Arbeitstechniken

Kooperation von Lehrerinnen und Erzieherinnen bei Hausaufgaben im Ganztagsangebot

Hausaufgaben. Susanna Larcher. Abteilung Weiterbildung und Nachdiplomstudien, Pädagogische Hochschule Zürich

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Konzept zur Hausaufgabenbetreuung an Alsdorfer offenen Ganztagsgrundschulen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Leiterin des Schulkinderhauses (SKH) an der Paul-Schneider-Schule seit dem 1. September 2008 / tätig als Erzieherin seit September 2006

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom Beginn der Sitzung Uhr. Tagesordnung

Bericht über die Streitschlichter an den Schulen. im Landkreis Harburg

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

Die GANZTAGES-KLASSE und...

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

DFI PRIVATSCHULE. für sportbegeisterte Jungen und Mädchen

Wege ebnen für die Zukunft

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden

Umgang mit LRS an der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

Rechtliche Grundlage der Förderung bildet die Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses in der jeweils gültigen Fassung.

schulanfang schule Döhrnstrasse Offene Ganztagsschule mit deutsch-italienischem Zweig InformatIonen für DIe eltern unserer Vorschul- und schulanfänger

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Durch seine konzentrierte, zielstrebige, fleißige Art hat er bisher in allen Fächern gute Noten geschrieben.

Große Sprünge in Deutsch

6. Bestimmungen für schriftliche Arbeiten in der Grundstufe (Primarstufe)

Gebundener Ganztag am Gymnasium

Workshop 4. Schafft Bildung Zukunftschancen? Die Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit

Das Förderkonzept der Grund- und Regionalschule Owschlag

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

1. Förderunterricht der Hauptfächer im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften 1.1. Organisation 1.2. Inhalt Deutsch

Comenius regio Programm für Lebenslanges Lernen

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Teil A - Einführung und Tipps für Lernbegleiter (Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Lehrer)

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Elternmitwirkung Eine umfassende Zusammenarbeit von Schule und Eltern. Beziehung Lehrkräfte-Eltern Workshop 8 5.Dezember 2015

Konkreter Nachteilsausgleich für gehörlose Schülerinnen und Schüler in Regelschulen bundesweit

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Video-Thema Begleitmaterialien

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Informationen für Eltern

B A C O. Erste Empfehlungen für Pädagoginnen und Pädagogen zum Umgang mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen

Erfolgreich lernen. Fabian Grolimund

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

zum LRS-Erlass in NRW

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Rhythmisierung - Was ist alles zu beachten? 19. März 2014 Gustav-Falke-Schule Rhythmisierung

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Herzlich WILLKOMMEN an der

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Was sollen Kinder im Deutschunterricht der Grundschule lernen?

2. Prozesseinheit. Inhaltsverzeichnis

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Die gebundene Ganztagesschule. an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim

Ganztagesangebot ab 2014/15

Konzept für Fortbildungen im pädagogischen und therapeutischen Bereich

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Hausaufgabenbetreuung HAB

GUV-SI 8008 Th Informationen für Eltern. Versicherungsschutz. Hilfe. Von der Kinderkrippe bis zum Studienabschluss. Sicherheit

Transkript:

Hausaufgaben Leitfaden Die häusliche Hausaufgabenzeit ist oft problematisch für alle Beteiligten. Eltern sind häufig verunsichert und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Viele fragen sich: Soll ich mehr helfen oder eher weniger? Wie verhalte ich mich bei Fehlern? Soll ich strenger sein und mehr üben? Müssen die Eltern die Hausaufgaben überhaupt nachschauen? Dieser Leitfaden wurde daher als Hilfestellung von den Elternbeiräten und Lehrern der Montessori-Grundschule Linzgau erstellt. Sind Hausaufgaben notwendig? Hausaufgaben führen zu einem höheren Leistungsniveau. Die Regelmäßigkeit von Hausaufgaben ist wichtig. Wesentlich ist die Qualität, nicht die Quantität. Lehrer bemühen sich daher, inhaltlich sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben aufzugeben. Das richtige Maß an Hausaufgaben Da alle Kinder im Unterricht individuell gestellte Aufgaben und Materialien bearbeiten, sind für alle gleiche Hausaufgaben oft nicht möglich oder sinnvoll. Daher wird mit den Eltern eine regelmäßige, tägliche Lernzeit vereinbart. 1./2. Klassen können etwa 30 45 Minuten arbeiten (reine Arbeitszeit einschließlich Lesen etc.). 3./4. Klassen können 60 75 Minuten arbeiten. Freiwillige Arbeiten der Kinder sind begrüßenswert und sollten unterstützt werden. Lehrer sind bemüht, zu große Schwankungen bei der Hausaufgabenmenge zu vermeiden. Dazu werden auch Absprachen unter den verschiedenen Fachlehrern einer Klasse getroffen.

An Tagen, an denen nachmittags Unterricht stattfindet, gibt es keine Hausaufgaben. Die Kinder sollen lernen sich längerfristige Hausaufgaben sinnvoll einzuteilen. Wenn die Hausaufgabenzeit deutlich überschritten wird, sollten Eltern unbedingt die Arbeit abbrechen und dem Kind eine Notiz für den Lehrer mitgeben. Denn: bei Überbelastung gibt es keinen Lernerfolg mehr. Außerdem ist dies auch eine wichtige Rückmeldung an den Lehrer. Erfolgversprechende Hausaufgaben Der Erfolg der Arbeit wächst mit der Motivation des Schülers. Hausaufgaben sollen deshalb interessant und abwechslungsreich sein. Eine große Menge immer gleicher Aufgaben ist uneffektiv. Schüler einer Klasse können auch unterschiedliche Hausaufgaben erhalten. Ebenso können freiwillige Zusatzaufgaben angeboten werden, um mehr auf die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder einzugehen. Manche Kinder lernen besser mit anderen zusammen als alleine. So können sie sich gegenseitig unterstützen. Die Eltern schaffen zu Hause einen Arbeitsplatz und eine gute Arbeitssituation ohne Ablenkungen und Störungen. Kinder brauchen Lob und Anerkennung für gute Hausaufgaben und keine Belohnung. Belohnung trägt nicht zu besseren Leistungen bei! Elternbetreuung bei den Hausaufgaben Hausaufgaben sind zunächst Sache der Kinder. Sie sollten möglichst selbstständig erledigt werden können. Andererseits wird kein Grundschulkind Hausaufgaben erfolgreich bewältigen

können, wenn Eltern nicht ihren Teil dazu beitragen. Ohne elterliche Mithilfe geht es also nicht! Wie sieht die richtige Betreuung von Hausaufgaben aber aus? Ihre Hilfe als Eltern ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn sich die Hilfe auf kleine Denkanstöße oder Ratschläge beschränkt wenn ihr Kind eine Frage hat und Sie um Hilfe bittet ein Lernpartner erforderlich ist, z.b. beim Lernen von Gedichten, Üben von Diktaten usw. Natürlich benötigen jüngere Schüler mehr Unterstützung als ältere. Schulanfänger sind dringend auf das Mitdenken der Eltern angewiesen, um alle Aufträge rechtzeitig und vollständig ausführen zu können. Hilfreich ist auch eine gemeinsame Kontrolle am Ende der Hausaufgabenzeit, ob wirklich alles ordentlich erledigt wurde und ob alle Materialien für den nächsten Schultag im Ranzen sind. Zu viel elterliche Hilfe schadet oft mehr, als sie nützt. Bekommt ein Kind bei den Hausaufgaben ständig Hilfe, so wird ihm die Chance genommen, selbstständig und eigenverantwortlich zu lernen. Die Folgen zeigen sich dann schnell in den Klassenarbeiten, wenn das Kind auf sich allein gestellt ist, oder in höheren Klassen, wenn ein intensives häusliches Training unmöglich wird. Erklärungen der Eltern, die ganz anders als jene der Schule sind, verwirren das Kind und tragen nicht zum Schulerfolg bei. Eltern, die ihrem Kind ständig bei den Aufgaben helfen, zeigen ihm im Grunde, wie wenig sie von seinen Fähigkeiten halten. Diese Einstellung kann sich auf das Kind übertragen, so dass es sich immer weniger zutraut und Aufgaben nicht mehr eigenständig anpackt. Kinder, denen zu Hause regelmäßig geholfen wird, sehen oft keine Notwendigkeit mehr, sich in der Schule wirklich anzustrengen. Denn die Eltern werden die Aufgaben am Nachmittag ja schon regeln.

Freizeitaktivitäten, auch die Anmeldung für Arbeitsgemeinschaften der Schule, müssen dem Leistungsvermögen der Kinder angepasst werden. Hausaufgaben haben Vorrang. Fazit: Die Hausaufgabenbetreuung der Eltern ist bei Grundschulkindern unbedingt erforderlich. Das tägliche Mitwirken der Eltern ist unverzichtbar für eine gute Organisation. Inhaltlich sollte die Hilfe jedoch zurückhaltend und im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe erfolgen. Ein Übermaß an Mithilfe und Üben verschlechtert die Schulleistungen. Kontrolle der Hausaufgaben: Die tägliche Kontrolle durch den Lehrer ist sehr wichtig, diese Kontrollen können aber stichprobenartig sein. Eltern sollen nicht zum Nachhilfelehrer werden. Daher grundsätzlich nicht verstandene Hausaufgaben lassen und dem Lehrer eine entsprechende Rückmeldung aufschreiben. Kinder sollen ermutigt werden, beim Lehrer ihre Probleme mit den Hausaufgaben offen anzusprechen, gemäß dem Motto: Jeder macht Fehler, aus Fehlern kann man lernen. Wenn Kinder keine Hausaufgaben machen, können Lehrer Strafarbeiten und Nachsitzen verhängen. Das Abzeichnen der Eltern bei bereits kontrollierten Hausaufgaben hilft dem Lehrer. Sehr wichtig ist eine gegenseitige Rückmeldung zwischen Eltern und Lehrern, wenn Probleme auftauchen. Lerntechniken: Eine wichtige Aufgabe des Unterrichts ist es, die Kinder das Lernen zu lehren. Strategien für das Vorbereiten einer Klassenarbeit, das Üben eines Diktates oder das Erlernen eines Gedichtes sollen im Unterricht vermittelt werden.

Weitergehende Förderung: Eltern können besonders gut das Interesse an Bildung bei Ihren Kindern wecken, wenn Sie selbst Vorbild für lebenslanges Lernen sind.