Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtlandkreises erlässt folgende

Ähnliche Dokumente
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Ortsteile einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza)

Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche

Maßnahmenkatalog zur Geflügelpest beim Fund von krankheitsverdächtigen Wildvögeln

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Nummernplan (0)18 Rufnummern für Virtuelle Private Netze (VPN)

Personenschutzmaßnahmen beim Bergen toter Wildvögel

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Dem Fischgesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Fellbach

Veranstalter (Name, ggf. Zuchtverband, Anschrift, Telefonnr., Handynr., Fax-Nr., ):

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Nr Jahrgang. Haushaltssatzung. Haushaltssatzung des Landkreises Main-Spessart, Karlstadt, für das Haushaltsjahr 2016

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel)

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 10. Oktober 2014 Nr. 35/2014. INHALT Datum Titel Seite

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Stand Mai 2015

##" $ % & #" $ -./0*10.1 % 2./0*10* $ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... !

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 35/2012 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 10. Oktober 2012

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Andernach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

E-Government. 1 Geltungsbereich

Nummernplan für Maritime Mobile Service Identities (MMSI) im See- und Binnenschifffahrtsfunk

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Informationen für Rinderhalter - Abschluss BHV1 Sanierung in 2015

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Möglichkeiten und Erklärungen zur Rechtswahrung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen

der Stadt Leipzig über die Zulassung von Kennzeichnungen und Werbung an Taxen und Mietwagen vom

Haushaltsbuch Jänner 2013

Antrag einer ausländischen Anwältin bzw. eines ausländischen Anwalts auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer

Prof. Dr. Rainer Erd. Rechtliche Aspekte des egovernment

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Benutzungsmarke ( 4 Nr. 2, 12 MarkenG);

Verwaltungskostensatzung

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Weidenweg Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Wittlich

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet Boll und Partner Software GmbH

Gebührensatzung zur Abwassersatzung der Gemeinde Schönwald für den Ortsteil Waldow/Br.

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Verwaltungsgebührensatzung)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Umsetzung des E-Government- Gesetzes im Land Brandenburg

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig

Qualitative Risikobewertung

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen.

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (01)

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

Antrag auf Eintragung in die Architektenliste der Brandenburgischen Architektenkammer

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand

- Kostenerstattungssatzung für Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse -

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Verwaltungsgebührensatzung

regelt,dennachweisihrererfüllungermöglichtunddiedauerhaftesicherheit der D -Dienste gewährleistet.

Bürgerinformation Rheinstetten

Referat 31 - Handreichung Nr. 2: Zur Bedeutung und zum Ablauf von Widerspruchsverfahren im Bereich von Studium und Lehre

Volksinitiative "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit tur gute Bildung" Unterrichtung des Landtags gem. 1 Abs.

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Kirchliches Gesetz über die elektronische Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Baden (EVerwG)

Satzung der Jagdgenossenschaft

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindverwaltung

Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft über Maßnahmen zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit

Tierschutz - Naturschutz. Wildvögel im Naturschutzrecht. EU-Naturschutzrichtlinien. Regelungen im Wiener Landesrecht

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Hundesteuersatzung)

Fehlt eine vergleichbare Amtshandlung, so wird eine Gebühr von fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro erhoben.

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall

Schuldneratlas Leipzig 2014

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

Gemeinde Ketsch Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung)

GZ: DSB-D /0007-DSB/2014 vom 17. Juli 2014

Kreisverwaltungsreferat

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Sächsische Dolmetscherverordnung. Verordnung

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Transkript:

An alle Halter von Geflügel und in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln anderer Arten, die Halter von Hunden und Katzen sowie die Jagdausübungsberechtigten im Beobachtungsgebiet Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Stephanstraße 9 08606 Oelsnitz Ihr Zeichen: Bearbeiter: TÄ Thoß Telefon: 037421-413601 Telefax: 037421-4143601 veterinaeramt@vogtlandkreis.de Aktenzeichen: 508.62-29.11.16 Datum: 29.11.2016 - Vollzug des Tierseuchenrechts Vollzug des Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz-TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung GeflPestV) Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über Schutzmaßregeln im Beobachtungsgebiet nach amtlicher Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtlandkreises erlässt folgende Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung: 1. Das folgende Gebiet wird zum Beobachtungsgebiet erklärt: Die Fläche, die sich auf nachfolgender Skizze innerhalb der blauen Begrenzungslinie und der Landesgrenze zu Bayern befindet. Es umfasst folgende Ortsteile der Gemeinde Triebel: Gassenreuth, Sachsgrün / Loddenreuth, Wiedersberg und Blosenberg. Im Osten beginnt das Gebiet am östlichen Ortseingang von Gassenreuth. Im Westen Endet das Gebiet ca. 1km westlich von Blosenberg. Sprechzeiten: Mo. Fr.. 9.00 12.00 Uhr Di.. 13.00 16.00 Uhr Do. 13.00 18.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Plauen zusätzlich: Sa. 8.00 12.00 Uhr Sprechzeiten Klingenthal: Di. 9.00 12:00 Uhr u. 13.00 18.00 Uhr Anträge und Schriftsätze, für die durch Rechtsvorschrift Schriftform angeordnet ist, können in elektrischer Form mit einer qualifizierten elektronischen Signatur rechtswirksam unter der E-Mail-Adresse landratsamt@vogtlandkreis.de eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesem Fall unbedingt ihre postalische Anschrift mit an. landratsamt@vogtlandkreis.epost.de Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 3000100000012039 Bankverbindung: Sparkasse Vogtland IBAN DE24 8705 8000 3150 1003 80 BIC WELADED1PLX

2 2. Jeder, der in dem in Punkt 1 genannten Gebiet Geflügel (Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel) hält, hat dies unverzüglich unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und der Art und Anzahl des Geflügels, der Nutzungsart und ihres Standortes, bezogen auf die jeweilige Art beim LÜVA anzuzeigen, sofern dies noch nicht erfolgt ist. Zusätzlich ist dem LÜVA anzuzeigen, ob die Haltung des Geflügels in Ställen oder im Freien erfolgt. 3. Für das in Punkt 1 genannte Beobachtungsgebiet gilt Folgendes: a. Wer Geflügel (gemäß Punkt 2) hält, hat das Geflügel in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, zu halten. b. Gehaltene Vögel (= Geflügel nach Punkt 2 oder in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten) dürfen für die Dauer von 15 Tagen nach Festlegung des Beobachtungsgebiets und bis auf Widerruf durch das LÜVA nicht aus dem Bestand verbracht werden. c. Für die Dauer von 30 Tagen nach Festlegung des Beobachtungsgebiets und bis auf Widerruf durch das LÜVA dürfen gehaltene Vögel nicht zur Aufstockung des Wildvogelbestands freigelassen werden. d. Für die Dauer von 30 Tagen nach Festlegung des Beobachtungsgebiets und bis auf Widerruf durch das LÜVA darf Federwild nur mit Genehmigung oder auf Anordnung durch das LÜVA gejagt werden. e. Wer einen Hund oder eine Katze hält, hat sicherzustellen, dass diese im Beobachtungsgebiet nicht frei laufen.

3 f. Ausnahmen von diesen Bestimmungen sind nur nach vorheriger Genehmigung des LÜVA möglich. 3. Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche Bekanntmachung verkündet und tritt am Tage nach Ihrer Bekanntgabe in Kraft. 4. Einsichtnahme Der vollständige Inhalt der Allgemeinverfügung kann zu den Geschäftszeiten beim Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtlandkreises sowie auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.vogtlandkreis.de eingesehen werden. 5. Kosten Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. Gründe: I. Sachverhalt Aktuell ist das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) vom Subtyp H5N8 bei Wildvögeln in einigen EU-Mitgliedsstaaten und in Deutschland verbreitet. Es hat bis zum 25.11.2016, Stand 11.00 Uhr elf Ausbrüche in Nutzgeflügelbeständen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen verursacht. In Sachsen wurde mit Befund vom 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest HPAI H5N8 bei einer Reiherente im Landkreis Leipzig amtlich festgestellt. Am 25.11.2016 wurde auf Grund eines positiven H5-Befundes der LGL Erlangen zunächst der Verdacht auf aviäre Influenza festgestellt. Am 28.11.2016 wurde dieser Befund vom FLI auf H5N8 bestätigt. Der Fachbereich Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz des Landkreises Hof stellte daraufhin den Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza Subtyp H5N8 amtlich fest. Das eingerichtete Beobachtungsgebiet reicht bis in den Vogtlandkreis. II. Rechtliche Würdigung Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtlandkreises ist für diesen Bescheid sachlich und örtlich zuständig. Die sachliche Zuständigkeit ergibt sich aus 24 des Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I Nr. 25, S. 1324) in Verbindung mit 1 und 2 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) vom 9. Juli 2014 (SächsGVBl. Nr. 10, S. 386). Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus dem Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19.05.2010 (SächsGVBl. S. 142) i.v.m. 3 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2827, 2839). zu 1. und 2.) Die genannten Maßnahmen begründen sich in den 2, 55, 56 und 60 der GeflPestV vom 08. Mai 2013 (BGBl. I S. 1213), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1563). Die amtliche Anordnung in Form der Allgemeinverfügung richtet sich an Halter und damit verantwortliche Personen von Vögeln im genannten Beobachtungsgebiet, von Hunden und Katzen mit potentiellem Beobachtungsgebietskontakt sowie an im Beobachtungsgebiet agierende Jagdausübungsberechtigte.

4 Von der zuständigen Behörde im Landkreis Hof war der Ausbruch der Geflügelpest festzustellen und Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung einzuleiten. Das aktuelle Seuchengeschehen in Deutschland und Europa sowie Israel, Iran, Indien und Russland mit Ausbrüchen von Geflügelpest (hochpathogener aviärer Influenza-HPAI vom Subtyp H5N8) bei zahlreichen Wildvögeln sowie in den einigen deutschen Nutzgeflügelbeständen in Verbindung mit der Risikoeinschätzung durch das FLI sowie die schnelle Verbreitung weist darauf hin, dass die räumliche Ausbreitung der Infektion derzeit mit großer Dynamik erfolgt. Nachdem anfänglich nur der äußerste Norden und Süden Deutschlands betroffen waren, mehren sich nun auch Funde in den übrigen Gebieten Deutschlands. Während HPAIV H5N8 im Geschehen 2014/2015 nur vereinzelt bei gesund erscheinenden Wildvögeln gefunden wurde, kommt es aktuell überwiegend bei Wasservögeln und aasfressenden Vogelarten, zu einer Häufung von Todesfällen. Bei den Wasservögeln fällt auf, dass überwiegend tote Tauchenten, Taucher und Säger infiziert gefunden werden. Nur vereinzelt sind bisher andere Enten, Gänse oder Schwäne betroffen. Da derzeit vor allem tot aufgefundene Wildvögel untersucht werden, ist nicht bekannt, welche weiteren Vogelarten das Virus möglicherweise tragen, ohne zu erkranken oder zu verenden. So läuft unter wilden Wasservogelarten derzeit eine HPAI H5N8-Epidemie ab, bei der anhand der Indikatorspezies Reiherente (sie wird am häufigsten tot gefunden) nur die Spitze des Eisbergs erkennbar ist, da fast nur tote Vögel untersucht werden. Möglicherweise symptomlos infizierte Wildvögel und solche, die sich in der Inkubationszeit befinden, sind weiterhin mobile Virusträger. Viele Wasservogelarten (z.b. Gänse, einige Entenarten) bewegen sich zwischen Ackerflächen, auf denen sie sich tagsüber aufhalten, und Rastgewässern, die sie abends und nachts aufsuchen. Sie können das Virus mit dem Kot ausscheiden und die aufgesuchten Landflächen und Gewässer kontaminieren. Darüber hinaus können tote Wasservögel von Räubern (Fuchs und Marder, Greifvögel und Krähen) geöffnet und Körperteile oder Innereien, die hohe Viruslasten tragen, verschleppt werden, so dass mit einer beträchtlichen Umweltkontamination gerechnet werden muss. Personen, die kontaminierte Flächen betreten, und Fahrzeuge, die sie befahren, können das Virus weiterverbreiten. HPAIV H5N8 wurde bisher in Geflügelhaltungen in Norddeutschland eingetragen. Alle Haltungen befinden sich in Gebieten, in denen vermehrt tote Wasservögel gefunden wurden, bei denen in vielen Fällen HPAI H5N8 nachweisbar war. Für vier der Betriebe war der direkte Kontakt zu infizierten Wasservögeln wahrscheinlich; in einem wertvollen Hühnergroßelternbetrieb ist der indirekte Eintrag als die am wahrscheinlichste Ursache für den Ausbruch der Geflügelpest ermittelt worden. Aufgrund der aktuellen Verbreitung von HPAIV H5N8 bei Wildvögeln in Europa und in Deutschland ist von einem hohen Eintragsrisiko in Nutzgeflügelbestände durch direkte und indirekte Kontakte zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel auszugehen, insbesondere bei Haltungen in der Nähe von Wasservogelrast- und Wildvogelsammelplätzen, einschließlich Ackerflächen, auf denen sich Wildvögel sammeln. Das unter Punkt 1 näher bezeichnete Beobachtungsgebiet liegt auf dem Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Vogtlandkreis. Die hier genannten Maßregeln gelten für den oben beschriebenen, sich auf dem Gebiet des Vogtlandkreises befindlichen Teil des Beobachtungsgebiets. Die für das Beobachtungsgebiet auf dem Gebiet des Landkreises Hof angeordneten Maßnahmen bleiben unberührt. zu 3. und 4.) Auf Grundlage des 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503) i.v.m. 41 Abs. 4 und 43 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003

5 (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert am 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749), wird die Allgemeinverfügung bekanntgegeben. Danach gilt eine Allgemeinverfügung zwei Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. In der Allgemeinverfügung kann ein hiervon abweichender Tag, jedoch frühestens der auf die Bekanntmachung folgende Tag, bestimmt werden. Von dieser Ermächtigung wurde unter Ziffer 3 der Allgemeinverfügung Gebrauch gemacht, da die angeordneten tierseuchenrechtlichen Maßnahmen keinen Aufschub dulden. Die Bekanntmachung erfolgt nach 41 Abs. 4 VwVfG durch die ortsübliche Bekanntmachung des verfügenden Teils. Die Allgemeinverfügung wird auf der Grundlage des 41 Abs. 3 VwVfG öffentlich bekannt gegeben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Adressatenkreis so groß ist, dass er, bezogen auf Zeit und Zweck der Regelung, vernünftigerweise nicht mehr in Form einer Einzelbekanntgabe angesprochen werden kann. Von einer Anhörung wurde daher auf der Grundlage des 28 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG abgesehen. Der vollständige Inhalt der Allgemeinverfügung kann zu den Geschäftszeiten beim Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtlandkreises sowie auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.vogtlandkreis.de eingesehen werden. zu 5.) Die Kostenentscheidung ergibt sich aus 3 Abs. 1 Nr. 3 (Nichterhebung von Kosten) des Verwaltungskostengesetzes des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 17. September 2003 (SächsGVBl. S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 31 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130). Rechtsbehelfsbelehrung: Ihnen steht das Recht zu, gegen diesen Bescheid innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt des Vogtlandkreises (Hauptsitz: 08523 Plauen, Neundorfer Straße 96), aber auch bei allen Außenstellen Widerspruch einzulegen In elektronischer Form kann der Widerspruch rechtswirksam nur unter der e-mail-adresse landratsamt@vogtlandkreis.de erhoben werden. Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit ist außerdem, dass das elektronische Element mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz vom 16. Mai 2001 (BGBl. I S. 876), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 106 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I, S. 1666) versehen ist. i.a. Dr. Anne Mütschard Amtstierärztin (Unterschrift liegt im Original vor) Hinweis: Die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs entfällt gemäß 37 TierGesG. Gemäß 32 Abs. 2 Nr. 4 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Tierseuchenverfügung zuwider-handelt. Ordnungswidrigkeiten können mit einem der Schwere der Zuwiderhandlung angemessenem Bußgeld bis zu 30.000,00 Euro geahndet werden.