Kochen, Kreativität. Rund um die Küche. Kochen und Kulinarisches. Picknick für den goldenen Oktober. 1. Filderstädter Männerkochklub

Ähnliche Dokumente
Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Gesund Kochen im Alltag

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

Kulinarischer Kalender

EINFACH LEICHT GENIESSEN

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg,

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Backstage in der Hotelküche

frisch Am besten gekocht! Huberta Eder

Märkte in Meran und Umgebung

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

FIT 4 Herzlich willkommen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

3. ESSEN UND TRINKEN

Seniorenteller - nein danke!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

4.2 Planungsaufgaben Level 2

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Produktübersicht. Übersicht

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Früchte und Gemüse Arbeitsblatt

Feinkost Käfer GmbH 1

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Ernährung am Arbeitsplatz

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN

Banana-Split-Porridge

Anmeldung Seminare I 2011

Naturtage in der KiTa

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste.

Übersicht über unsere Angebote

Fitmacher - Energie in Lebensmitteln

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten

Gesunde Jause von zu Hause

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss

N ATTERMANN S FINE DINING

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

element-i Ernährungs-Konzept

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

WEBER GRILL.AKADEMIE 2016

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

DU BIST MIR NICHT EGAL

Alles Rund um das Thema. Gesundes Pausenbrot. Informationen Anregungen Rezepte Spiele

Herzlich Willkommen.

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

Frühstücken bei clementine

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

coolf et.org

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Ernährung bei Diabetes mellitus. Andrea Henrion Diätassistentin/ Diabetesberaterin DDG

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Komm ins RUNDUMGSUND Land!

veranstaltungen restaurant lammbock

Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Leckere Smoothie-Rezepte

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Albris am Nachmittag

carte la à Diabetes qualitativ

Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA:

Club Aladin Bar Events

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate

Ernährungskonzeption

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Znüni und Zvieri. Drei oder fünf Mal essen? Zwischenmahlzeiten: Wichtig für Kinder Gut ausgerüstet Gesundes Zvieri mit Milchprodukten

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

Fassungsvermögen: 1-6 kg (CHF ) Schleudertouren: U/min

Backstage in der Hotelküche

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Gesunde Jause von zu Hause

Anorexia nervosa Ernährungstherapeutische Strategien im ambulanten Setting Patricia Teuscher Dipl. Ernährungsberaterin HF

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Nachhaltige Ernährung in der Praxis Ein Leitfaden für Workshops und Kochkurse

genießen Restlos Wenige Regeln. Weniger Müll. Mit Penny Gemeinsam gegen Verschwendung

Sportgerecht essen im Spielsport am Beispiel der 1. und 2. Bundesliga Fußball

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg,

Transkript:

Kochen, Kreativität Rund um die Küche Kochen und Kulinarisches 1. Filderstädter Männerkochklub Kreativität, das ist das Motto des 1. Filderstädter Männerkochclubs. Um neue Menüs zu kreieren, treffen wir uns wieder einmal im Monat zum Kocha Essa Trenka Schwätza. Ansprechpartner ist Manfred Weber, Tel. 07022 63179 Leider momentan keine Neuaufnahmen möglich! 6101C Manfred Weber 5 x Mi, 23.09.15 17.02.16, 19 23 Uhr. Gotthard-Müller-Schule, EG, Küche Kochtreff für Männer Die»Männer an die Kochtöpfe«der vergangenen Semester treffen sich weiterhin zum gemeinsamen Kochen. Ansprechpartner: Paul Müller 0173 4108655, mueller.paul@gmx.de. Neuaufnahmen sind leider nicht möglich! Bitte mitbringen: Küchenschürze und Geschirrtuch 6103C Paul Müller, Kochtreff-Leiter 5 x Do.,24.09. / 29.10. / 26.11. / 17.12. / 28.01. 2016, 18 22.45 Uhr Gotthard-Müller-Schule, EG, Küche 20 Alle Kochkurse finden in der Gotthard-Müller-Schulküche in Bernhausen statt. Die Kursortbeschreibung finden sie auf Seite 113. Treffpunkt ist der Nebeneingang, der rechts vom Haupteingang liegt! Die Türe wird ca. 10 Minuten nach Kursbeginn verschlossen. Fall Sie verspätet eintreffen, laufen Sie bitte an dem Schulgebäude auf der Straßenseite bis zur Küche und klopfen am Fenster, damit Ihnen jemand die Türe öffnet. 100 Picknick für den goldenen Oktober Ca. 10 bis 15 für Lebensmittel zahlen Sie am Kursabend bar den Kursleiterinnen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Frischhaltedosen und 2 Geschirrtücher 6105C 1 x Di., 15.9.2015, 19 22.45 Uhr 6107C 1 x Do., 17.9.2015, 19 22.45 Uhr Mittelmeer-Kochkurs mit dem Thermomix Entdecken Sie die Welt der kulinarischen Möglichkeiten, die Ihr Thermomix Ihnen eröffnet und genießen Sie köstliche Mahlzeiten. Dabei können Fragen und Anregungen unter den Teilnehmern ausgetauscht und weitergegeben werden. Bestimmt kann jeder für sich ein paar Tipps mit in seinen Alltag nehmen, um noch mehr Spaß und Freude an seinem Thermomix zu haben. Ca. 10,- für Lebensmittel zahlen Sie am Abend bar der Kursleiterin. Bitte mitbringen: Getränk, Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtücher. Thermomix, sofern vorhanden 6110C Anna Kirschner, Köchin 1 x Mo., 21.9.2015, 19 22 Uhr

Bunte Herbstküche mit dem Thermomix Der Herbst bietet eine große Vielfalt an Farben und Geschmack. Wir werden an diesem Abend mit verschiedenen Gerichten versuchen diese Vielfältigkeit mit Hilfe des Thermomix einzufangen und auf den Teller zu zaubern. Eine große Rolle wird der Kürbis spielen, jedoch nicht nur als klassische Suppe, Brot, Salat, Aufstrich oder als Beilage zum Hauptmenü, es gibt noch so viele andere Möglichkeiten ob süß oder salzig, als Kuchen oder im Glas. Lassen Sie sich überraschen, mit was man den Kürbis alles komponieren kann. Ca. 10,- für Lebensmittel zahlen Sie am Abend bar der Kursleiterin. Bitte mitbringen: Getränk, Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtücher, 2 Marmeladengläser. Thermomix, sofern vorhanden 6113C Sandra Weinmann, Thermomix-Beraterin, Erzieherin 1 x Di., 6.10.2015, 19 22 Uhr 6115C Sandra Weinmann, Thermomix-Beraterin, Erzieherin 1 x Do., 8.10.2015, 19 22 Uhr Kräuter-Aromen konservieren Materialkosten von ca.: 4 bezahlen Sie am Abend der Kursleiterin in bar. Bitte mitbringen: kleine Flaschen oder Behälter, Geschirrtuch, Schürze. 6117C Gudrun Vohl-Grözinger, Diplom-Agraringenieurin, Kräuterpädagogin, Ernährungsberaterin 1 x Mo., 19.10.2015, 19 21.30 Uhr Kochanfänger an die Töpfe Grundkochkurs nur für Männer es geht weiter Grundkochkurs es geht weiter. Die Männer des letzten Grundkochkurses treffen sich zum weiteren Austausch und zum Kochen neuer Leckereien. Gerne sind»neue Kochmänner«willkommen ein Einstieg ist jederzeit auch ohne»vorkenntnisse«möglich. Ca. 10 bis 15 pro Abend für Lebensmittel zahlen Sie am Kursabend bar den Kursleiterinnen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Frischhaltedosen und 2 Geschirrtücher 6118C Gudrun Kammerer,, Ingrid Beck, Kochkursleiterin 1 x Do., 22.10.2015, 19 22 Uhr Das Jahr neigt sich zu Ende, gerne möchten wir die Aromen des Sommers mit in den Winter nehmen. Letzte Gelegenheit noch einige Aromen zu konservieren. Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist bei der Herstellung von Kräutersalz, -öl, -essig zu beachten? Welche Pflanzen eigenen sich zum Trocknen, welche werden besser eingefroren oder in Alkohol angesetzt? Nach einem theoretischen Teil wollen wir das gehörte gleich in die Tat umsetzen und das was der Garten und die Natur jetzt im Herbst noch her gibt»einfangen«. Bonländer Hauptstr. 23 70794 Filderstadt (Bonlanden) Telefon 77 45 97 Telefax 7 79 91 12 101

Kochen, Kreativität Schmackhafte Smoothies aus Wildfrüchten und Wildkräutern Adventssonntage: Familien brunch und Menüs für Gäste Die letzten Früchte werden geerntet. Die Natur bietet uns bis ins Spätjahr wertvolle Inhaltsstoffe und vielfältige Aromen in Wildkräutern. Was ist verwertbar? Welche Pflanzen eignen sich für einen Smoothie? Was ist bei der Herstellung zu beachten und welche Variationen sind bei diesen schmackhaften Vitamindrinks möglich? Wir werden zusammen verschiedene Smoothies herstellen und gemeinsam genießen. Materialkosten von ca. 6 bezahlen Sie am Abend der Kursleiterin in bar. Bitte mitbringen: kleine Flaschen oder Behälter, Geschirrtuch, Schürze. 6119C Gudrun Vohl-Grözinger, Diplom-Agraringenieurin, Kräuterpädagogin, Ernährungsberaterin 1 x Di., 10.11.2015, 19 21.30 Uhr Die gesunde Mittelmeerküche Wir werden an diesem Abend ein Buffet aus Mittelmeergerichten, unter dem Aspekt der Gesundheit und heilenden Wirkung der verwendeten»bio«lebensmittel, zusammen kochen und genießen. 13,- für Lebensmittel sind in der Kursgebühr enthalten Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtücher, Schürze und Behälter für Kostproben 6120C Jürgen Nädele, Kochkursleiter 1 x Do., 12.11.2015, 19 22.30 Uhr 29 inkl. Lebensmittel 102 Ca. 10 bis 15 für Lebensmittel zahlen Sie am Kursabend bar den Kursleiterinnen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Frischhaltedosen und 2 Geschirrtücher 6121C 1 x Di., 17.11.2015, 19 22.45 Uhr 6123C 1 x Do., 19.11.2015, 19 22.45 Uhr Kleine Geschenke zu Weihnachten aus dem Thermomix selbst gemacht Wir zaubern mit vielen tollen Sachen unsere eigenen Wellnessprodukte, z.b. Peeling, Badekugeln, Körperbutter u.v.m. Dazu noch leckere Weihnachtsgeschenke zum Weiterverschenken. Liköre, Marmeladen, Weihnachtszucker, Gebäck, Pralinen u.v.m. - alles was wir herstellen dürfen Sie in attraktiver Verpackung mit nach Hause nehmen inkl. Rezepte & Anleitung. Ca. 12 für Lebensmittel zahlen Sie am Abend bar der Kursleiterin. Bitte mitbringen: eigener Thermomix, wenn vorhanden, ein Geschirrtuch, Getränke, verschließbare Behälter. Wir verkaufen für den Einkaufspreis kleine Flaschen und Gläser, natürlich können Sie sie auch gerne selbst mitbringen. 6124C Anna Kirschner, Köchin 1 x Mo., 23.11.2015, 19 22 Uhr

Verstrudelt! Süß und salzig Ca. 10 bis 15 für Lebensmittel zahlen Sie am Kursabend bar den Kursleiterinnen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Frischhaltedosen und 2 Geschirrtücher 6126C 1 x Di., 1.12.2015, 19 22.45 Uhr 6128C 1 x Do., 3.12.2015, 19 22.45 Uhr Eine Abmeldung von Kochkursen ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn gegen Bearbeitungsgebühr möglich. Da die Kochkursleiter ihren Einkauf auf Teilnehmerzahl abstimmen, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir bei einer späteren Abmeldung zusätzlich zu den Kursgebühren die Lebensmittelkosten berechnen. Kochkurse für Kinder Bitte beachten Sie auch unser Kursangebot für Kinder von 6 12 Jahren unter den Nummer 3531C bis 3532C auf Seite 62. Süße Leckereien und salzige Köstlichkeiten aus dem Thermomix Wer lässt sich nicht gerne verführen vom Duft frischer, leckerer, selbstgemachter Backwaren mit Marmelade oder pikanten Aufstrichen? Wir bereiten Teigwaren wie Brot, verschiedene Brötchen, Nusszopf, Windbeutel mit leckerer Füllung, Aufstriche und vieles mehr zu. Gerade bei Brot reichen nur wenige Zutaten für ein tolles Ergebnis da kann auf Konservierungs- und Backtriebmittel verzichtet werden. Wir kneten und formen eigene Brotlaibe und kommen in den Genuss der knusprigen Leckereien. Damit Sie Zuhause alles nachbacken können, bekommen Sie selbstverständlich alle Rezepte an diesem Abend mit nach Hause. Ca. 10,- für Lebensmittel zahlen Sie am Abend bar der Kursleiterin. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Teigkarte, Teigschüssel mit Deckel, Getränk, Thermomix, sofern vorhanden 6129C Sandra Weinmann, Thermomix-Beraterin, Erzieherin 1 x Di., 19.1.2016, 19 22 Uhr 6130C Sandra Weinmann, Thermomix-Beraterin, Erzieherin 1 x Do., 21.1.2016, 19 22 Uhr Individuell und einmalig Mit neuen Ideen vermessen, planen, organisieren und verwirklichen wir Ihre Traumküche. Otto-Lilienthal-Straße 3 70794 Filderstadt Telefon 0711-77 14 22 Telefax 0711-77 12 72 kuemel@kuechen.de www.kuemelkuechen.de 103

Kochen, Kreativität Neue orientalische Küche Ca. 10 bis 15 für Lebensmittel zahlen Sie am Kursabend bar den Kursleiterinnen. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Frischhaltedosen und 2 Geschirrtücher 6132C 1 x Di., 2.2.2016, 19 22.45 Uhr 6134C 1 x Do., 4.2.2016, 19 22.45 Uhr Brote und Aufstriche mit dem Thermomix selber herstellen Wir bereiten unterschiedliche deftige, süße Aufstriche, verschiedene Brote, Brötchen zu. Lassen sie sich von neuen Ideen Anregungen inspirieren. Hier kommt keine Langeweile auf. Ca. 10,- für Lebensmittel zahlen Sie am Abend bar der Kursleiterin. Bitte mitbringen: Getränk, Frischhaltedose, Schürze, Geschirrtücher. Thermomix, sofern vorhanden 6135C Anna Kirschner, Köchin 1 x Do., 18.2.2016, 19 22 Uhr Rund um die Küche Kochen und Kulinarisches Zwei Partner machen sich stark für Ihre Gesundheit Familienbildungsstätte und AOK Gesund zu sein und zu bleiben bedeutet ein großes Stück Lebensqualität und Lebensfreude. In diesem Sinne unterstützt die AOK Die Gesundheitskasse schon seit Jahren ihre Versicherten bei der Gesundheitsvorsorge. Durch die Zusammenarbeit der AOK mit der fbs Filderstadt werden seit Herbst 2004 Kurse im Ernährungsbereich in Bernhausen angeboten. Themenschwerpunkte sind die mediterrane Küche und die fettarme Zubereitung. Auch für sportlich Aktive, Kinder bzw. deren Eltern und Berufstätige, die sich zeitsparend und gut ernähren wollen, gibt es entsprechende Angebote. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu den AOK-Kursen erfolgt über die AOK Neckar-Fils, Tel. 07021 721 355. Sie erhalten daraufhin von der AOK eine Kursbestätigung mit weiteren Hinweisen zur An- / Abmeldung und Haftung. AOK-Versicherte haben Vorrang. Fremdversicherte können an den Kursen gegen Gebühr teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind. Die Kurse finden alle in der Gotthard-Müller-Schulküche in Filderstadt-Bernhausen statt. Die Wegbeschreibung und Adresse entnehmen Sie bitte unserer Kursortbeschreibungen auf Seite 113. 104

Gesund genießen ohne Fleisch Hin und wieder und dann immer öfter: Vegetarisch genießen ist im Trend. Hier kommen Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse in die Töpfe. Denn diese Lebensmittel enthalten viel wertvolles Eiweiß. Entdecken Sie kreative Kochideen, die Lust auf mehr Leben ohne Fleisch machen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk AOK 50194502 Sigrun Grigoriev, Diätassistentin 1 x Di., 29.9.2015, 18.30 21.30 Uhr Lebensmittelumlage und Gebühr für AOK-Versicherte 0 So schmeckt der Herbst Jetzt locken Spitzkohl, Kürbis und tolle Knollen. Auch Äpfel, Birnen und Zwetschgen kommen auf den Tisch. Die vielen leckeren Obst- und Gemüsesorten stecken voller gesunder Power! Entdecken Sie die vielfältige Herbstküche. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk AOK 50194517 Sigrun Grigoriev, Diätassistentin 1 x Di., 13.10.2015, 18.30 21.30 Uhr Lebensmittelumlage und Gebühr für AOK-Versicherte 0 Fisch Lust auf Meer Zweimal pro Woche darf Fisch auf Ihrem Teller schwimmen. Denn Fisch liefert die wichtige Fettsäure Omega-3 und Jod. Frisch oder tiefgekühlt? Lernen Sie einfach mehrere fettarme Zubereitungsarten kennen. Freuen Sie sich außerdem auf Expertenwissen rund um die besonderen Nährstoffe. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk AOK 50194512 Sigrun Grigoriev, Diätassistentin 1 x Di., 27.10.2015, 18.30 21.30 Uhr Lebensmittelumlage und Gebühr für AOK-Versicherte 0 Leichtes für Festtage Lernen Sie gesunde Weihnachtsmenüs kennen und genießen. Zaubern Sie leckere Köstlichkeiten für Ihre Lieben mit viel Geschmack und wenig Fett. Überzeugen Sie sich: Erleben Sie ein festliches Essvergnügen zu Hause! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk AOK 50194514 Sigrun Grigoriev, Diätassistentin 1 x Di., 8.12.2015, 18.30 21.30 Uhr Lebensmittelumlage und Gebühr für AOK-Versicherte 0 regional - frisch - gesund Beerenobst Eier Nudeln Gemüse Gsälz und Saft aus Beeren- und Wildobst Spirituosen und Liköre Mehl Müsli Honig Öle Senf Alb-Leisa u.v.a. Unsere Öffnungszeiten Fr. 8 bis 12 Uhr + 15 bis 18 Uhr Sa. 8 bis 12 Uhr Gudrun Vohl-Grözinger & Adelheid Eppinger Bärenhofstr. 8/2, LE-Stetten www.baerenhof-vohl.de 105

Kochen, Kreativität Rund um die Küche Kochen und Kulinarisches Kunst und Gestalten Kreatives, Handwerk, Bastelei Wildkräuter selber sammeln und zubereiten Kennen Sie heimische Kräuter wie Schafgarbe, Sauerklee, Brennnessel und Frauenmantel? Wie können Sie diese erkenne, wo wachsen sie und wie schmecken sie? All dies erfahren Sie in diesem Kurs. Aus den Kräutern werden leckere Speisen zubereitet. Da Sie die Wildkräuter selber sammeln, ziehen Sie bitte geeignete Kleidung und wetterfestes Schuhwerk an und bringen Sie einen kleinen Korb und ein kleines Küchenmesser mit. Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Geschirrtuch AOK 50194802 Karola Keidel-Weber, Hauswirtschaftsmeisterin 1 x Fr., 25.9.2015, 15 21 Uhr Lebensmittelumlage und Gebühr für AOK-Versicherte 0 Entdecke den Künstler in Dir! Trau dich! Zeig dich! Mach mit! Kreativ-Workshop für alle Menschen von 16 99 Jahren mit und ohne Talent Jeder Mensch ist mit besonderen Fähigkeiten beschenkt. Oft wissen wir gar nichts von ihnen und sind umso mehr erstaunt, wenn wir eine Bestätigung finden, die uns fasziniert und nicht mehr los lässt. In diesem Kurs wollen wir auf Entdeckungsreise gehen, um die eigene individuelle Begabung zu fördern und mit Interesse, Spontanität, Freude und spielerischem Humor an die künstlerische Arbeit heranzugehen. Angeboten werden verschiedene Übungen aus Tanz, Bewegung, Malerei, Astrologie und Schauspiel. Wir kommen in Kontakt mit unserem individuellen Ausdruck, lernen unserer Intuition zu vertrauen und überwinden Angst und Hemmungen. Glück und Zufriedenheit ist der Lohn unserer Arbeit. Bitte mitbringen: Bastelzubehör, Papier, Farben, bequeme Kleidung, Turnschuhe 3601C Marcus Helm, Theaterpädagoge und Regisseur 10 x Mo., 19.10.2015 18.1.2016, 19 21 Uhr fbs-wie, Sielmingen, 2. OG, Kreativraum 109,50 Material Funktionalität Form Wir schaffen individuelle & raumgerechte Lösungen mit Holz Gottlieb-Daimler-Str.1 70794 Filderstadt Tel. (07 11) 70 38 33 Fax (07 11) 70 63 76 www.schreinerei-alber.de 106

Spinnen mit dem Spinnrad für Anfänger Kurze Einführung vom Schaf zum Garn. In mehreren Schritten erlernen Sie das Spinnen auf dem Spinnrad und haben auch die Möglichkeit mit Kardätschen und dem Blending Board Ihre Wolle zu mischen. Spinnräder und Zubehör werden gestellt. Wolle wird nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Dicke Socken 6204C Stefanie Wald, Kunsthandwerkerin 1 x Fr., 27.11.2015, 14 17 Uhr fbs-wie, Sielmingen, 1. OG, Raum 3 35 6206C Michael Uhlig, Gold- und Silberschmied Freitag 11.12.2015 18 22 Uhr, Samstag 12.12.2015 10 18 Uhr Wielandschule, Sielmingen, Wielandstr. 4, Eingang Schul-Innenhof Kindergarten, UG, Werkraum 45 Bitte beachten Sie auch den Kurs»Silberschmieden wie die Großen«für Kinder ab 8 Jahren 3540C am 3.11.2015 auf S.63 Silberschmiedkurs für Anfänger und Fortgeschrittene am Wochenende Wir schmieden Ringe, Armspangen und Anhänger die aus 935/000 Silberstreifen gearbeitet werden. Alle können im Kurs 2 Streifen verarbeiten. Anfänger / Innen arbeiten zuerst einen einfachen Ring. Für Fortgeschrittene ist es auch möglich, Steine zu fassen. Wenn Sie andere Maße für Silber brauchen oder bestimmte Vorstellungen haben, bitte dazu mit dem Kursleiter, 2 Wochen vor Kursbeginn, Rücksprache halten. Handy: 0174 9883615 oder uhligsart@aol.com Gerne können Sie auch alte Schmuckstücke zum Aufarbeiten mitbringen. Silberpreisliste und weitere Info s: www.uhlig-silberschmiedekurs.de Die Materialkosten und 4 Werkzeugverschleiß werden direkt im Kurs vom Kursleiter abgerechnet. Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht die neuesten Kleider, Ohrenstöpsel und einen Mundschutz. Der Spezialist für Modestoffe u. Kurzwaren www.esro.de Modestoffe Designerstoffe Möbelbezugsstoffe Riesenauswahl an Kurzwaren Neu in Stuttgart Sie finden uns ganz in Ihrer Nähe: Stuttgart Holzgerlingen Rote Bühlplatz 31 Schlosstrasse 46 Tel. 0711 / 2 36 92 42 Tel. 0 70 31-60 36 96 Gegen diese Vorlage erhalten Sie während Ihres Nähkurses 10 % Rabatt auf Stoffe und Kurzwaren. 107

Kochen, Kreativität Familienbildungsstätte Filderstadt e.v. 32. Kunsthandwerkermarkt Über 70 Aussteller zeigen und verkaufen ihre Kunsthandwerke. Weihnachtsdeko filzen Wir filzen nass und trocken Elche, Engel, Nikoläuse, Lebkuchenmännchen, Kerzengläser, Windlichter und vieles mehr. Material wird nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Materialkosten für Elch z.b. ca. 2,90 (Höhe 40cm). Bitte mitbringen: ein größeres Tablett mit Rand oder Backblech, 2 3 Handtücher, Luftpolsternoppenfolie (wenn vorhanden), 1 Schüssel, Vesper und Getränk 6207C Heike Fink 1 x Sa., 31.10.2015, 10 16 Uhr fbs-wie, Sielmingen, 1. OG, Raum 1 36 Bewirtung durch das fbs Cafe und Mittagessen des 1. Filderstädter Männer-Kochclubs Sa 28. November von 10 18 Uhr So 29. November von 11 17 Uhr Rundsporthalle Dombasler Straße 10 Filderstadt-Bernhausen Familienbildungsstätte e.v. Humboldtstraße 7 70794 Filderstadt aedel@fbs-filderstadt.de Marktorganisation Bernd Edel Tel / Fax: 0711 7787165 108

o.k.-angbote im WIE ohne Anmeldung. kostenlos. Ein TIPI für das WIE mittwochs: 14 15.30 Uhr, außer Schulferien Offener Treff / Café, EG Puppen selbst gestalten Wir nähen an diesem Wochenende eine Puppe aus Stoff und Wolle. Die Puppe hat einen farbigen Stoff-Körper, der mit Biowollvlies gefüllt wird. Der Kopf wird aus Wollvlies nach Waldorfart hergestellt und in den Körper eingenäht. Die Augen werden mit Garn gestickt und die Haare in einer Knüpftechnik hergestellt. Das Material wird nach Verbrauch im Kurs abgerechnet (ca. 15 20). Körper und Kopftrikot bringt die Kursleiterin vorgenäht mit, so dass die Puppe an einem Wochenende fertig gestellt werden kann. Das ideale und einzigartige Geschenk für ein Kind / Patenkind / Enkelkind oder einfach nur für Liebhaber schöner Puppen. Bitte mitbringen: kleine Schere, Nähnadeln, Getränk 6208C Diana Lamprecht, Puppenmacherin, Directrice Sa 17.10. + So 18.10.2015 jeweils von 14 18 Uhr. fbs-alte Mühle, Bonlanden, 1. OG, Raum 1 45 Zick-Zack-Club montags: 20 22 Uhr außer Schulferien 26.10 14.12. Offener Treff / Café, EG Spaß in der Bibliothek dienstags: 15.30 16.30 Uhr, außer Schulferien Offener Treff / Café, EG Kooperation mit der Stadtbibliothek Filderstadt Zweigstelle Sielmingen Kunstwerkstatt mittwochs: 14.30 16.30 Uhr, ganzjährig Kunstraum, UG Kooperation mit der Kunstschule Filderst. Weitere Infos siehe S.56 59. 109