Handbuch Arbeitszeiterfassungsprogramm 7. EU Forschungsrahmenprogramm



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. RNS_ _2_06_IAL_Schnittstelle Word 2013_ docx

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

SICHERN DER FAVORITEN

Stammzertifikat Importieren

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10

Bayerische Versorgungskammer

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

etoken mit Thunderbird verwenden

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF

Inhalt. 1 Installation und Konfiguration des Citrix Receivers

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Installation des Zertifikats

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Excel Arbeitszeiterfassung

EH2000 Ablauf am Morgen

Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen

Einrichtung eines Kontos in MS Outlook 2013

Outlook 2013

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Behebung der Fehlermeldung im Internet-Explorer 7 bei Aufruf von Webmail im Fachbereich Rechtswissenschaft

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

1. Vorbereitung Installation des USB Serial Converter Installation des USB Serial Port Installation des Druckertreibers...

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Malistor-Archiv Mit der Version haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen -Adresse

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

System-Update Addendum

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in Outlook 2003

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

1.Thunderbird Installation

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Netzlaufwerke verbinden

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

PC CADDIE Telefonsystem mit ISDN Voice III

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

etermin Einbindung in Outlook

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Outlook 2000 Thema - Archivierung

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird


Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Microsoft Outlook Express 5.x (S/MIME-Standard)

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Anleitung für -Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

Transkript:

Handbuch Arbeitszeiterfassungsprogramm Stand September 2008, Version 2.0.3

Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, dieses Handbuch soll Ihnen die Verwendung des Arbeitszeiterfassungsprogramms erleichtern. Es besteht aus zwei Teilen: Installationsanleitung Sicherheitszertifikat/ Arbeitszeitprogramm Dieser Teil befasst sich mit der Frage, welche Voraussetzungen Sie für das Arbeitszeiterfassungsprogramm erfüllen müssen und welche technischen Vorbereitung Sie treffen müssen, damit das Programm lauffähig ist. Kurzanleitung Arbeitszeitprogramm In diesem Abschnitt erhalten Sie eine kurze Einführung in die Verwendung des Arbeitszeitprogramms. Weitere Hinweise zur Verwendung des Arbeitszeitprogramms finden Sie auch im Handout Projektbezogenes Arbeitszeitblatt. Wir wünschen Ihnen nun viel Erfolg bei Ihrer Arbeit! Ihr ZENDAS-Team 2

1 Installation Sicherheitszertifikat Das Programm zur Arbeitszeiterfassung besteht aus zwei Dateien: ArbeitszeiterfassungHohenheim.crt (Sicherheitszertifikat) ArbeitszeitblattHohenheim.xls (Excel-Datei) Das Arbeitszeitblatt enthält Makros und ist digital signiert. Damit alles funktioniert, müssen Sie zuerst das Zertifikat installieren. Öffnen Sie dazu den Windows-Explorer. Klicken Sie das Sicherheitszertifikat ArbeitszeiterfassungHohenheim.crt mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus dem Kontextmenü Zertifikat installieren. Es erscheint ein Assistent, der Sie durch die Installation führt. 3

Klicken Sie auf Weiter > Da das Zertifikat nicht automatisch erkannt wird, müssen Sie den Speicherort wählen. Dazu wählen Sie: Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken dann Durchsuchen an. 4

Wählen Sie dann Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aus und klicken Sie auf OK. Danach erscheint das folgende Fenster, in dem der Speicherort nochmals angezeigt wird. Klicken Sie auf Weiter >. 5

und auf Fertig stellen. Anschließend erscheint eine Sicherheitswarnung. Diese bestätigen Sie dann mit Ja. Sofern alles geklappt hat, erscheint die Bestätigung, dass der Import erfolgreich war; diese können Sie mit einem Klick auf OK schließen. 6

2 Installation Arbeitszeitblatt Öffnen Sie nun das Arbeitszeitblatt. Excel zeigt Ihnen eine Sicherheitswarnung an.. Setzen Sie einen Haken bei: Makros aus dieser Quelle immer vertrauen und klicken Sie auf Makros aktivieren. 7

Kopieren Sie sich das Arbeitszeitblatt auf Ihr persönliches Laufwerk (U:\) bzw. speichern Sie es dort ab. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie beim Speichern des Arbeitszeitblattes dieses zusätzlich mit einem Kennwort schützen. Hierzu klicken Sie im Menü Datei auf Speichern unter. Im folgenden Dialogfenster klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann Allgemeine Optionen. Es erscheint nun das Fenster Speicheroptionen. Geben Sie nun ein Passwort unter Lese-/ Schreibkennwort ein. Das Kennwort sollte mindestens 8 10 Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen beinhalten. Bestätigen Sie die Einagbe nun durch OK. 8

Das Kennwort müssen Sie schließlich durch wiederholte Eingabe bestätigen. dadurch soll sichergestellt werden, dass Sie sich bei der ersten Eingabe nicht vertippt haben. Klicken Sie wiederum auf OK. Sie befinden sich anschließend wieder im Dialogfenster Speichern unter. Klicken Sie hier unbedingt noch auf Speichern, dann erst ist die Datei kennwortgeschützt. Fertig! Weitere Hinweise zur Verschlüsselung von Dateien finden Sie auch auf dem ZENDAS Info-Server unter: http://www.zendas.de/technik/sicherheit/verschluesselung_fuer_jedermann/index.html 9

3 Kurzanleitung Arbeitszeitblatt Das Arbeitszeitblatt besteht aus drei Bereichen: tägliche Arbeits- und Pausenzeiten Verteilung der Stunden auf EU-Projekte Verteilung der Stunden auf andere Projekte Hierbei tragen Sie Ihre Arbeitszeit in Arbeitsbeginn und ende sowie Pausenbeginn und ende im Format Stunden:Minuten ein. Eingabehinweise erläutern Ihnen die gültigen Eingaben. Handbuch Arbeitszeiterfassung 2008 ZENDAS 7. EU Forschungsrahmenprogramm Stand: Sep. 2008, Version 2.0.3 10

Sollte der von Ihnen eingetragene Wert ungültig sein, erscheint eine Warnung. Bitte klicken Sie in diesem Fall auf Wiederholen und korrigieren Ihre Eingabe. Die sich aus Arbeitsbeginn, -ende und Pausenzeiten ergebende Arbeitszeit wird automatisch berechnet und erscheint in den Spalten Reine Arbeitszeit IST und Productive Hours i.s.d. EU. Beide vorgenannten Spalten haben im Regelfall denselben Wert. Lediglich bei krankheitsbedingter Abwesenheit und Urlaub weichen die Werte von einander ab. In diesen Fällen weist nur die Spalte Reine Arbeitszeit IST die Summe der Tagesarbeitzeit auf. Auf Projekte kann nur die Arbeitszeit verteilt werden, die der Beschäftigte tatsächlich erbracht hat. Bei Krankheit und Urlaub wird dem Beschäftigten jedoch lediglich Arbeitszeit gutgeschrieben, von deren Erbringung er krankheits- bzw. urlaubsbedingt freigestellt ist. Die Produktivstunden müssen Sie im Folgenden auf die Projekte und Tätigkeiten verteilen, in denen Sie tätig waren. Dazu ordnen Sie in der Tabellenzeile die Stunden und Minuten dem jeweiligen Projekt bzw. der Tätigkeit zu, indem Sie in den Spalten des jeweiligen Projektes die Summe der Stunden und die Summe der Minuten, die Sie an dem Projekt gearbeitet haben, eingeben. Bei Tätigkeiten außerhalb von Projekten geben Sie diese Zeiten unter Sonstiges ein. 11

Solange nicht alle Zeiten eines Arbeitstages ordnungsgemäß verteilt sind, werden die Summenfelder gelb markiert. Bitte ordnen Sie dann die fehlenden Zeiten den entsprechenden Projekten/ Tätigkeiten zu. Am Monatsende drucken Sie bitte das Blatt aus. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken". Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck nur möglich ist, wenn alle Stunden Projekten bzw. der Spalte Sonstiges zugeordnet sind. Der Ausdruck wird automatisch wie folgt aufgeteilt: Arbeitszeitblatt Übersicht für EU-Projekte Übersicht für andere (nationale) Projekte Dokumentation der Projektstunden (je Projekt ein Ausdruck) 12

Das Programm ermittelt anhand Ihrer Eingaben, welche dieser Ausdrucke benötigt werden und zeigt Ihnen dies durch Haken an den entsprechenden Ausdrucken an. Eine manuelle Veränderung ist nicht möglich. Fehlt Ihrer Meinung nach ein Ausdruck, prüfen Sie bitte, ob Sie dem Projekt Zeiten zugeordnet haben. Sofern nicht alle Zeiten verteilt sind, ist der Ausdruck nicht möglich und das Programm zeigt Ihnen die Tage an, an denen eine Differenz zwischen Arbeitszeit und zugeordneter Projekttätigkeit besteht. Bitte korrigieren Sie in diesem Fall die Verteilung der Projektstunden und starten Sie den Ausdruck erneut. 13

Alle Ausdrucke werden mit einer eindeutigen Kontrollsumme versehen, die keinen Rückschluss auf das Druckdatum oder die Uhrzeit zulässt. Dennoch ist diese Kontrollsumme bei jedem Ausdruck verschieden. Sie dient dazu, nachzuweisen, dass die Projektdokumentationen auf einer Arbeitszeiterfassung beruhen und keine Doppelabrechnungen möglich sind. Aus diesem Grund müssen Arbeitszeitblatt und Projektdokumentation immer im gleichen Druckvorgang ausgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass alle Ausdrucke, die Sie zur Unterzeichnung vorlegen, dieselbe Kontrollsumme haben! Die Ausdrucke unterschreiben Sie schließlich und legen Sie zusammen Ihrem Vorgesetzen vor. Dieser prüft, ob die Kontrollsummen identisch sind und zeichnet die Ausdrucke gegen. 14