Deutsche Schule Lissabon. Schulcurriculum für das Fach Geographie. März 2015

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Der Erdkunde-Unterricht am Gymnasium Harsefeld

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Grundschule 2011

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Schulcurriculum Erdkunde

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

EF Q1 Q2 Seite 1

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3)

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Wirtschaftsinformatik

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Abitur in Biologie Operatoren

Operatoren im Geschichtsunterricht

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

/sekundarstufe_i/2008/geografie-rlp_sek.i_2008_brandenburg.pdf. /gymnasiale_oberstufe/rlp/2011/geografie-rlp_sek.ii_2011_brandenburg.

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Curriculum Geographie

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

Räumliche Disparitäten auf der Erde analysieren 9 A 1

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen

Vorgaben für die Abiturprüfung

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Kompetenzmodell 8. Schulstufe (Stand September 2007)

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Einführung in die Logik - Schülerversion

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Bildungsplan 2016 BNT

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Methodik. Mein Lieblingstier Lern- und Arbeitstechniken an Methodentagen Wochenplan Teamarbeit Mind-Mapping

Erdkunde Klasse 5 und 6

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1.

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Inhaltsfeld I: Raumstrukturen. der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie

4.2 Grundkurs 12 im Fach Geografie, 1. Halbjahr

Das Abitur. -Informationen-

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Leistungsbewertung im Fach Informatik

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Fachbrief Nr. 3 PSYCHOLOGIE

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Realgymnasium Schlanders

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Schulinternes Curriculum Physik

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Transkript:

Deutsche Schule Lissabon Schulcurriculum für das Fach Geographie März 2015 1

Allgemeine Einleitung (Ziele des Faches, allgemeine Kompetenzen): Der deutschsprachige Geographie-Unterricht an der Deutschen Schule Lissabon soll die Schülerinnen und Schüler zur deutschen Hochschulreifeprüfung führen. Im Rahmen einer soliden naturwissenschaftlichen Grundbildung sowie einer vertieften Allgemeinbildung bietet der Geographie-Unterricht in der gymnasialen Oberstufe eine wissenschaftspropädeutische Bildung und eine allgemeine Studierfähigkeit bzw. Berufsorientierung. Dies beinhaltet das Verstehen geographischer Sachverhalte und das Entwickeln von Basisqualifikationen, die eine Grundlage für das weitere Lernen in schulischen, beruflichen und persönlichen Bereichen darstellen. Naturwissenschaftliche Bildung macht natürliche Phänomene erfahrbar und verstehbar und vermittelt spezifische Methoden naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und deren Grenzen. In dem mehrperspektivischen wie ganzheitlichen Ansatz liegt der spezielle Beitrag des Faches Geographie zur Welterschließung. Ziel ist der Erwerb von Kompetenzen in folgenden Bereichen: Kompetenzbereiche Zentrale Kompetenzen Fachwissen Fähigkeit, Räume verschiedener Art und Größe als physisch- und anthropogeographische Systeme zu erfassen und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren Räumliche Orientierung Fähigkeit, sich in Räumen zu orientieren (topographisches Orientierungswissen, räumliche Ordnungssysteme, Fähigkeit, sich mit Karten zu orientieren, Reflexion von Raumwahrnehmungen) Erkenntnisgewinnung durch Methoden Fähigkeit, Schritte zur Erkenntnisgewinnung in der Geographie anzuwenden und dadurch Informationen im Realraum sowie aus Medien zu gewinnen und zu verstehen; Fähigkeit, den Prozess der Erkenntnisgewinnung kritisch zu reflektieren Kommunikation Fähigkeit, geographische Sachverhalte zu verstehen, zu versprachlichen und zu präsentieren sowie sich im Gespräch mit anderen darüber sach- und situationsgerecht auszutauschen Beurteilung und Bewertung Fähigkeit, raumbezogene Sachverhalte und Probleme sowie Informationen in Medien und geographische Erkenntnisse Kriterien orientiert zu beurteilen und zu bewerten 2

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Leistungsfeststellungen und Leistungsbewertungen geben den Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten Rückmeldungen über den Erwerb der inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen. Den Lehrkräften geben sie Orientierung für die weitere Planung des Unterrichts sowie für notwendige Maßnahmen zu individuellen Förderung. Für eine transparente Leistungsbewertung sind den Lernenden die Beurteilungskriterien rechtzeitig mitzuteilen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Beiträge für die Beurteilung maßgeblich ist. Ausgehend von der kontinuierlichen Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Lernprozess und ihrer persönlichen Lernfortschritte sind die Mitarbeit im Unterricht und die Ergebnisse der Klausuren zur Leistungsfeststellung heran zu ziehen. Im Laufe des Schulhalbjahres sind die Lernenden mehrfach über ihren aktuellen Leistungsstand zu informieren. Zur Mitarbeit im Unterricht (mündliche und andere fachspezifische Leistungen) zählen z. B. Sachbezogene und kooperative Teilnahme am Unterrichtsgespräch Erheben relevanter Daten (z. B. Informationen sichten, gliedern und bewerten, in unterschiedlichen Quellen recherchieren, Interviews und Meinungsumfragen durchführen) Ergebnisse von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten und deren Darstellung Präsentationen, auch mediengestützt (z. B. Referate, Thesenpapiere, Schautafeln) Umgang mit Medien und anderen fachspezifischen Hilfsmitteln In der Einführungs- und Qualifikationsphase werden die Schülerinnen und Schüler an das in den EPA formulierte Niveau der schriftlichen Leistungsnachweise schrittweise herangeführt. Prüfungsaufgaben bzw. Klausuren werden zum Nachweis erworbener Kompetenzen eingesetzt, dabei müssen die gestellten Anforderungen für die Schülerinnen und Schüler transparent sein. Zur Ermittlung der Gesamtnote sind die Ergebnisse der Klausuren und die Bewertung der Mitarbeit im Unterricht heran zu ziehen. Der Anteil der schriftlichen Leistungen wird in der Qualifikationsphase mit 50 % gewichtet. 3

Lehrplan Geographie ab Schuljahr 2015/2016 Klassenstufe 10 (2 Unterrichtsstunden) Demographie, Ökonomie und Ökologie bei ausgewählten Regionen Inhalte Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzbereich Bevölkerungsgeographie Demographische Modelle Räumliche Differenzierung von Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsstruktur Auswerten von Bevölkerungspyramiden und -diagrammen Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler werten Karten, Grafiken, Diagramme, Tabellen, Sachtexte u.a. geographischen Materialien aus und interpretieren und vergleichen sie Leben in Städten und Verstädterung Merkmale von Städten Global Cities z. B.: Tokyo, Shanghai, Sao Paulo Verstädterung und Migration Metropolisierung als Folge weltwirtschaftlicher Verflechtungen, Push- und pull-faktoren, informeller Sektor, Marginalisierung, Suburbanisierung 4 Fachwissen, Beurteilung und Bewertung Benennen der Ursachen und Folgen der globalen Bevölkerungsentwicklung Beschreiben und dokumentieren von Ursachen und Verlauf des Verstädterungsprozesses in hochentwickelten Ländern und Entwicklungsländern Beurteilung der Auswirkungen des Verstädterungsprozesses

Strukturwandel von Wirtschaftsräumen Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsentwicklungen an ausgewählten Regionen Industrie Dienstleistungssektor Ökologische Auswirkungen des Wirtschaftswachstums Ressourcen: Ihre Nutzung und Folgen Wasser als Ressource Wasserprobleme und ökologische Folgewirkungen Wasserverbrauch und Wasserkrise Entwicklungsprozesse in der Landwirtschaft (Bewässerungsfeldbau, Oasen, Rentenkapitalismus, Nomadismus) Flüsse und Grundwasser als politischer Konfliktstoff Lösungsansätze: Kooperation statt Konflikt Disparitäten, Entwicklungsachsen, Wachstumsregionen Bewässerung in trockenen Agrarregionen der Erde Ressource Wasser als Konfliktpotenzial Fachwissen, Beurteilung und Bewertung Die Schülerinnen und Schüler stellen dar und analysieren verschiedene Indikatoren zur Beurteilung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von ausgewählten Regionen der Erde Auf der Grundlage von Kenntnissen zu sozio-ökonomischen Bedingungen und internationalen Austauschbeziehungen sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage raumbezogene Probleme wahrzunehmen, zu beschreiben und zu bewerten Fachwissen, Kommunikation, räumliche Orientierung Die Schülerinnen und Schüler erläutern und diskutieren am Beispiel von Erdöl und Wasser die Abhängigkeit von Rohstoffen und die sich daraus ergebenden geopolitischen Probleme Die Schüler nehmen Stellung zur Begrenztheit und einem sorgsamen Umgang von Ressourcen 5

Öl als Resource Energiereserven Reichtum durch Öl? Nachhaltigkeit Seltene Metalle und seltene Erden Ressourcen Erdöl und Erdgas als Entwicklungsfaktoren Mineralische und energetische Rohstoffe als Entwicklungsfaktor und Konfliktpotenzial Entwicklungshemmende Faktoren Was hat mein Handy mit dem Krieg im Kongo zu tun? Die Schülerinnen und Schüler nehmen Stellung zu komplexen Gegebenheiten mit dem Ziel zu selbstständigen Begründungen, Deutungen und Wertungen zu gelangen 6

Klassenstufe 11 (3 Unterrichtsstunden) Geographische Zonen der Erde und ihre Nutzung Inhalte Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzen Grundlagen der Entstehung und Nutzung von Rohstoffen Die Entwicklungsgeschichte der Erde Erde Vertikal- und Horizontalgliederung der Erde Plattentektonik Prozesse der Bildung von Gebirgen, Gräben, Plutonen und Vulkanen als Folge der Krustenbewegungen Kreislauf der Gesteine Bildung von Lagerstätten Stoffliche Zusammensetzung der Erde, Schalenbau und Diskontinuitätsflächen Gebirgsbildung, Faltengebirge, Bruchtektonik, Grundgebirge, Vulkantypen, Erdbeben Bestimmung ausgewählter Gesteine Verteilung der Lagerstätten Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler erklären die heutige Gestalt der Erdoberfläche als Ergebnis des Zusammenwirkens endogener und exogener Faktoren Sie zeichnen und beschreiben Fließschemata Sie stellen Hypothesen auf zum Vorkommen von Lagerstätten unter bestimmten Voraussetzungen Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre: Grundlagen für das Klima Die Entstehung horizontaler Luftdruckunterschiede und Luftbewegungen Die Dynamik der planetarischen Westwinde Der tropische Zirkulationsmechanismus Westzirkulation und Passatzirkulation Treibhauseffekt Fachwissen, räumliche Orientierung Die Schülerinnen und Schüler werten Diagramme und Karten zu atmosphärischen Prozessen und der Entstehung der globalen Luftdruck- und Windgürtel aus 7

Zusammenfassender Überblick mit schematischer Gliederung der Klima- und Landschaftszonen der Erde Genetische Klimaklassifikation Fachwissen, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, räumliche Orientierung Die Schüler klassifizieren Klimazonen und vertiefen die bisher erworbenen Kenntnisse über Klima- und Vegetationszonen und lernen eine komplexere Gliederungsmöglichkeit der Erde kennen Agrarnutzung in verschiedenen geographischen Zonen: Einflussfaktoren auf die agrarische Produktion in den Tropen und den gemäßigten Breiten Möglichkeiten und Grenzen globaler Nahrungsmittelproduktion Landnutzung und Nutzungskonflikte / Intensive Landwirtschaft, nachhaltige Nutzungsformen Die weltweite Entwicklung der Agrarwirtschaft Tragfähigkeit der Erde Klima- und Vegetationszonen und ihre Bedeutung für Agrarregionen Landwirtschaftliche Produktion und agrarische Tragfähigkeit Ernährungssicherung Fachwissen, räumliche Orientierung, Beurteilung und Bewertung Die Schülerinnen und Schüler analysieren landwirtschaftliche Ökosysteme und bewerten Auswirkungen von Erschließungsmaßnahmen und Nutzungsansprüchen auf den Naturhaushalt im Sinne der Nachhaltigkeit Durch Auseinandersetzung mit anthropogenen Veränderungen in landwirtschaftlichen Ökosystemen können die Schülerinnen und Schüler Ursachen von Interessenskonflikten bei Nutzungsansprüchen und die Notwendigkeit von Kompromissen interpretieren 8

Klassenstufe 12 (3 Unterrichtsstunden) Leben und Wirtschaften in der Einen Welt Inhalte Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzen Aspekte der Weltwirtschaft Internationale Verflechtungen der Industrie USA Weltwirtschaftsmacht und nachindustrielle Gesellschaft Chinas industrielle Entwicklung in Rahmen der Reformprozesse Globalisierung Welt als Wirtschafts- und Handelsraum Probleme durch Globalisierung Weltwirtschaft im Globalisierungsprozess Global Player, joint-ventures, ausländische Direktinvestitionen Fachwissen, räumliche Orientierung, Beurteilung und Bewertung, Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der zunehmenden Internationalisierung der Weltwirtschaft auseinander und erklären die damit verbundenen ökonomischen und sozialen Auswirkungen Sie analysieren Ursachen, Merkmale und Auswirkungen der Globalisierung der Wirtschaft Entwicklungszusammenarbeit: Entwicklungspolitik Die Erde als gemeinsamer Entwicklungsund Lebensraum Dienstleistungssektor in Entwicklungsländern Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Formen der Entwicklungszusammenarbeit 9

Europa räumliche Entwicklungen und internationale Verflechtungen: Natürliche, kulturelle und ethnische Vielfalt und Differenzierungen Wachstumsbranche Tourismus zwischen Massentourismus und sanftem Tourismus an Fallbeispielen Transport und Verkehr Europäische Zusammenarbeit Europa in der Welt: Die EU Überblick über Ziele und Strukturen Ziele und Formen der europäischen Zusammenarbeit Europa im Globalisierungsprozess Regionale Disparitäten in der Europäischen Union Europas Stellung in der globalisierten Wirtschaft Räumliche Orientierung, Fachwissen, Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler begründen Disparitäten in Europa aufgrund natürlicher, kultureller und ethnischer Vielfalt Die Schülerinnen und Schüler werten Diagramme Karten und Informationen zur Wachstumsbranche Tourismus aus Sie diskutieren über Massentourismus und sanften Tourismus Fachwissen, räumliche Orientierung, Kommunikation, Erkenntnisgewinnung durch Methoden Die Schülerinnen und Schüler analysieren wirtschaftliche und politische Instrumente der europäischen Zusammenarbeit Die Erde als Entwicklungs- und Konfliktraum Merkmale von Industrie- und Entwicklungsländern Überblick über globale Probleme und Konflikte Weltbevölkerungsentwicklung im Spannungsfeld globaler und regionaler Prozesse Soziale- und Ökologische Kernprobleme unserer Zeit Entwicklungsländer "Dritte Welt" "Eine Welt" Fachwissen, räumliche Orientierung, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Beurteilung und Bewertung Die Schülerinnen und Schüler vergleichen und beurteilen verschiedene Lebenswelten, Normen und Konventionen 10

Anforderungsbereiche und Operatoren für den Geographie-Unterricht Operator Beschreiben der erwarteten Leistungen AFB ableiten auf der Grundlage von Erkenntnissen sachgerechte Schlüsse ziehen II abschätzen durch begründete Überlegungen Größenordnungen angeben II analysieren aufstellen von Hypothesen auswerten systematisches Untersuchen eines Sachverhaltes bei dem Bestandteile, dessen Merkmale und ihre Beziehungen zueinander erfasst und dargestellt werden eine begründete Vermutung formulieren Daten, Einzelergebnisse oder andere Elemente in einen Zusammenhang stellen, gegebenenfalls zu einer Gesamtaussage zusammenführen und Schlussfolgerungen ziehen II begründen Sachverhalte auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten bzw. kausale Zusammenhänge zurückführen benennen Begriffe und Sachverhalte einer vorgegebenen Struktur zuordnen I berechnen Ergebnisse aus gegebenen Anfangswerten rechnerisch generieren II beschreiben Sachverhalte wie Objekte und Prozesse nach Ordnungsprinzipien strukturiert unter Verwendung der Fachsprache wiedergeben II bestimmen rechnerische, grafische oder inhaltliche Generierung eines Ergebnisses I beurteilen, bewerten zu einem Sachverhalt eine selbständige Einschätzung nach fachwissenschaftlichen und fachmethodischen Kriterien formulieren 11

Operator Beschreiben der erwarteten Leistungen AFB beweisen mit Hilfe von sachlichen Argumenten durch logisches Herleiten eine Behauptung / Aussage belegen bzw. widerlegen darstellen Sachverhalte, Zusammenhänge, Methoden, Ergebnisse etc. strukturiert wiedergeben I definieren die Bedeutung eines Begriffs unter Angabe eines Oberbegriffs und invarianter (wesentlicher, spezifischer) Merkmale bestimmen diskutieren Argumente zu einer Aussage oder These einander gegenüberstellen und abwägen dokumentieren alle notwendigen Erklärungen, Herleitungen und Skizzen zu einem Sachverhalt / Vorgang darstellen I entwerfen / planen (Experimente) erklären erläutern interpretieren / deuten klassifizieren, ordnen nennen zu einem vorgegebenen Problem eine Experimentieranordnung finden und eine Experimentieranleitung erstellen Strukturen, Prozesse, Zusammenhänge, usw. des Sachverhaltes erfassen und auf allgemeine Aussagen / Gesetze zurückführen wesentliche Seiten eines Sachverhaltes / Gegenstandes / Vorganges an Beispielen oder durch zusätzliche Informationen verständlich machen Sachverhalten, Zusammenhänge in Hinblick auf Erklärungsmöglichkeiten untersuchen und abwägend herausstellen Begriffe, Gegenstände etc. auf der Grundlage bestimmter Merkmale systematisch einteilen Elemente, Sachverhalte, Begriffe, Daten, Fakten ohne Erläuterung wiedergeben II II II I 12

Operator Beschreiben der erwarteten Leistungen AFB protokollieren skizzieren Stellung nehmen Ablauf, Beobachtungen und Ergebnisse sowie ggf. Auswertung (Ergebnisprotokoll, Verlaufsprotokoll) in fachtypischer Weise wiedergeben Sachverhalte, Objekte, Strukturen oder Ergebnisse auf das Wesentliche reduziert (vereinfacht) übersichtlich darstellen Beurteilung mit zusätzlicher Reflektion individueller, sachbezogener Wertmaßstäbe, die zu einem begründeten eigenen Werturteil führt I I verallgemeinern aus einem erkannten Sachverhalt eine erweiterte Aussage formulieren II vergleichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sachverhalten, Objekten, Lebewesen und Vorgängen ermitteln II zeichnen eine exakte Darstellung beobachtbarer oder gegebener Strukturen anfertigen I zusammenfassen das Wesentliche in konzentrierter Form darstellen II 13