Kindliche Auffälligkeiten und bio-psycho-soziale Einflussfaktoren.

Ähnliche Dokumente
Wie kommt das nur? Multifaktorielle Ursachen von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. - Ein biopsychosoziales Modell -

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Wie entstehen psychische Erkrankungen? L.Thun-Hohenstein Salzburg

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO

Einführung Alexander von Gontard

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen):

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Klassifikationssysteme

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Störung des Sozialverhaltens

Vernetzte Versorgung in der psychosomatischen Rehabilitation

Intel igenzminderung

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

Teure Odyssee durch das Gesundheitssystem

Kindes und Jugendalters. Störung des.

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Psychosomatik: Schnittstelle zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Fachtagung Suchterkrankung in der Adoleszenz

Risiko- vs. Schutzfaktoren in der Entwicklung

Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Christian Schanze. 2. Auflage

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Selbstverletzendes Verhalten

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter

Hochschule für Soziale Arbeit Arbeitsunterlage zu Kap

Depression. Was ist das eigentlich?

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

BEWEGUNG IST LEBEN LEBEN IST BEWEGUNG

Psychiatrische Untersuchung

Epilepsie und Psyche

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Multiaxiale Diagnostik in der Psychiatrie

Wahrnehmung von Resilienzfaktoren und deren Förderung in HzE

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Psychische Störungen in der Familie

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

Impulsivität und Aggressivität als Phänotyp bei Alkoholabhängigkeit - klinische und genetische Grundlagen

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie.

Entwicklungsaspekte. Inanspruchnahme professioneller Hilfen. Prävalenz psychischer Auffälligkeiten (introversive Störungen)

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen

VORLESUNGSREIHE KJP SS 2010

Psychosen bei Jugendlichen

Untersuchungsmethoden und Therapien in der Psychiatrie. Einleitung in die Psychiatrie am September 2008.

Emotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Übersicht über das Kapitel Psyche International Classification of Diseases 10. Revision (ICD 10)

Entwicklung s- psychopathologie des Kindes- und Jugendalters

Klinische Psychiatrie

Psychiatrische Erkrankungen. KL Pharmazie

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Ursachen und Behandlung der Schulphobie bei Kindern und Jugendlichen

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Transkript:

Kindliche Auffälligkeiten und bio-psycho-soziale Einflussfaktoren http://wwwuser.gwdg.de/~ukyk/lehre.html

Definitionen Kinder- und Jugendpsychiatrie Diagnose und Behandlung von Störungen des Verhaltens und Erlebens im Kindes- und Jugendalter Seelische Störung Beeinträchtigtes Verhalten und/oder Erleben unter Berücksichtigung von Entwicklungsstand / Entwicklungsprozessen

Entwicklung (I) Multidimensionaler Prozess Risiko- & Schutzfaktoren => Vulnerabilität & Widerstandsfähigkeit Kritische Entwicklungsphasen Bewältigung vs. Fehlanpassung => psychische Auffälligkeiten => Chronifizierte psychische Störungen Altersabhängigkeit psychischer Störungen

Entwicklung (II) Genetische Faktoren Psycho-soziale Faktoren Neurobiologisches Substrat (Klinischer) Phänotyp psychologische Prozesse

Risiko- und Schutzfaktoren TINGEN Risikoindikatoren Korrelate nicht kausale Pathomechanismen Risiko- und Schutzfaktoren nicht per se pathogen / protektiv wirken (oft) probabilistisch, nicht deterministisch unspezifische vs. spezifische Faktoren direkte vs. Indirekte Faktoren

Genetische Faktoren Heritabilität Anteil der Varianz der Population, der durch genetische Unterschiede bedingt ist Gen Umwelt vs. determiniert veränderbar hohe Heritabilität (60-90%) - Autismus - Schizophrenie - Bipolare affektive Störung - ADHS moderate H. (20-50%) unipolare Depression generalisierte Angststörung Phobien

Ungünstige psychosoziale Faktoren z.b.: Sozioökonomischer Status (Armut) Unterprivilegiertes Wohngebiet / ungünstige schulische Situation Abnorme intrafamiliäre Beziehungen Inadäquater Erziehungsstil / Kommunikationsstil Aggression und Gewalt in Familien/ Feindseligkeit Familiäre psychiatrische Erkrankungen Zugehörigkeit zu Randgruppen (Diskriminierung) Pränatale Toxine (z.b. Alkohol, Nikotin) Geburtskomplikationen; niedriges Geburtsgewicht Belastende Lebensereignisse

Varianten der Deprivation TINGEN Kurze Trennungen Verluste der Eltern durch Tod Verlust der Eltern durch Trennung / Scheidung Vernachlässigung Misshandlung Krankenhausaufenthalte Heimunterbringung

Einfluß sozioökonomischer Faktoren

Genetik & Umweltfaktoren TINGEN Genom Umwelteffekte nicht additiv Genom-Umwelt-Kovariation bestimmte Genome gehäuft in bestimmten Umwelten Verhalten schafft und selektiert Umwelt Reaktionen der Mitmenschen Genom-Umwelt-Interaktion genetische Unterschiede in Vulnerabilität auf Umweltrisiken

Gen-Umwelt Interaktion (I) MAO-A Aktivität Mißhandlung Antisoziales Verhalten

Gen-Umwelt Interaktion (II) Serotonin-Transporter Mißhandlung Depression

Kognitive, motivationale & andere Persönlichkeitsmerkmale Temperament Exekutive Funktionen Planungsvermögen, Impulsivität, Aufmerksamkeitsspanne Motivationsstile Ausdauer, Hedonismus, Sensation seeking Selbstwahrnehmung, Selbstbild Kausal- und Kontrollattributionen Soziale Wahrnehmung Attributionsstile moralisches Bewusstsein, Kooperationsfähigkeit narzistische, paranoide Attribution Bewältigungsstrategien

Anorexia nervosa Ätiologie (I) Individuelle Prädispositionen Ablösungs- und Autonomieprobleme Gefühle der persönlichen Wertlosigkeit Evtl. prämorbide Körperschemastörungen/Gewichtsstörungen Konformistische Persönlichkeitszüge Primäre hypothalamische Dysfunktion (?) Familiäre Prädispositionen Mögliche genetische Prädisposition Betonung von Gewicht und Nahrung/Erscheinungsbild Abhängigkeit von externen Standards (Fitness-Ideale) Pathologische Familieninteraktionen Soziokulturelle Prädispositionen Bevorzugung des weiblichen Geschlechts, einer Altersgruppe, der Mittelschicht Vermittlung des Schlankheitsideals über Werbung Gesellschaftlicher Leistungsdruck

Anorexia nervosa Ätiologie (II) Auslösende Faktoren Familiäre Spannungen Verlust von Bezugspersonen Hänseleien wegen prämorbider Adipositas etc. Krankheitsunterhaltende Faktoren Effekte des Hungerzustandes Intensivierung des pathologischen Umgangs mit der Ernährung Beeinträchtigung von Leistungsvermögen und Stimmung Erbrechen verändertes Sattheitsgefühl persistierende Störung der Körperwahrnehmung positive Selbstbestätigung durch Gewichtsverlust Zwanghaftigkeit und andere Persönlichkeitsmerkmale ungelöste familiäre Konflikte sekundärer Kranheitsgewinn iatrogene Faktoren (Fehlbehandlung)

Depression Ätiologie

Organische Psychosyndrome Kontinuumsmodell schwer Entzündung Trauma Intoxikation Tumor Endokrinopathie Bedingungsfaktoren Bewusstsein Kognitionen (Orientierung, Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken) Gestörte Funktionen Antrieb Affekte Neurologische Systeme ( hard signs ) Prä-, peri und postnatale Risikofaktoren Entwicklungshemmende Umweltfaktoren Genetische Vulnerabilität?? Aufmerksamkeit Kognitionen (Wahrnehmung, Gedächtnis) Informationsverarbeitung Soziale Funktionen Antrieb Affekte Neurologische Systeme ( soft signs ) leicht Akut Chronisch Verlaufsformen Entwicklungsvarianten

Geistige Behinderung Epidemiologie & Ätiologie

Psychische Störungen Ursachen Oft erbliche Störungen mit komplexem Erbgang Oft multifaktoriell bedingt kleine Effekte einzelner Gene / Faktoren Oft extreme Ausprägung auf dimensionalen Kontinuum statt diskrete kategoriale Entität Oft gekennzeichnet durch hohe Komorbidität Gemeinsame Risikofaktoren Störung A Risikofaktor für Störung B Oft nicht unmittelbare Auswirkung einer Schädigung

Psychische Störungen Entwicklung Oft wechselndes Erscheinungsbild Angststörungen => depressive Störungen Sprachentwicklungsstörungen => Beeinträchtigung sozialer Beziehungen ADHS => Störung des Sozialverhaltens => Substanzabusus => Depression

Psychische Störungen Formen Früh beginnende S. mit überdauernder Beeinträchtigung z.b. LRS, Autismus, Intelligenzminderung Entwicklungsabhängige S. z.b. Bewegungsstereotypien, Pavor nocturnus, Enuresis, Enkopresis Altersspezifisch beginnende S. z.b. Tic-Störungen, Ess-Störungen Früh beginnende erwachsenentypische S. z.b. Angststörungen, Zwangsstörungen, Schizophrenie

Psychische Störungen Altersabhängigkeit Säuglingsalter Entwicklungsstörungen Regulationsstörungen Bindungsstörungen Kleinkindalter Wutanfälle/Aggressivität Hyperaktivität Angststörungen, häufig mit Ess- und Schlafstörungen Entwicklungsstörungen Mittlere Kindheit Störungen des Sozialverhaltens Emotionale Störungen Sozialer Rückzug Schulängste, Schulphobie Depressive Reaktionen (passagere) Zwangsphänomene Somatisierungen Jugendalter affektive Störungen / Suizid(versuche) Angststörungen, Phobien Zwangsstörungen Anorexia nervosa, Bulimia nervosa Somatoforme & dissoziative Störungen Delinquenz, Drogenabhängigkeit Schizophrenien

Multiaxiale Klassifikation Klinisch-psychiatrisches Syndrom Umschriebene Entwicklungsstörungen Intelligenz Körperliche Störung Psychosoziale Belastungsfaktoren Globalbeurteilung der psychischen Anpassung

Kinder- und Jugendpsychiatrische Störungsbilder / Themen Geistige Behinderung Autismus Psychosen Organische Psychosyndrome Hyperkinetische Störungen Bewegungsstörungen Störungen des Sprechens und der Sprache Lern- und Leistungsstörungen Emotionale Störungen Belastungs- und Anpassungsstörungen Psychische Störungen mit körperlicher Symptomatik Chronische Krankheiten und Behinderungen Störungen des Sozialverhaltens Drogenmissbrauch und Sucht Deprivations- und Misshandlungssyndrome Persönlichkeitsstörungen Sexuelle Störungen Suizid- und Suizidversuch

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! http://wwwuser.gwdg.de/~ukyk/lehre.html