Vorübungen TRAINER C PROFILE KINDER UND JUGEND AUSBILDER-SERVICE METHODISCHE REIHEN ROLLÜBUNGEN ÜBUNGSBESCHREIBUNG METHODISCHE HINWEISE/KORREKTUREN

Ähnliche Dokumente
AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Einlaufen mit Körperkontakt von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Zielstoß-Duell von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( )

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Slalomdribbling von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik mit Partner I von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Vorbereitung von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Mitnehmen in die Bewegung von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Treffer-Duell I von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Aufwärmen im Stationsbetrieb von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I von Klaus Pabst ( )

1.Einheit Erwärmung ca. 12 Minuten

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen im Parcours von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen, Annehmen von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Eiffelturm von Katharina Krinitzki ( )

AUFWÄRMEN 1: Geschicklichkeitsparcours von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Entgegenkommen von Armin Friedrich ( )

J+S-Kindersport MF Sportart entdecken. Thema: Fussball Vom Ball treiben zum Dribbling

AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung von Horst Hrubesch ( )

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung von Paul Schomann ( )

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Pass-Flipper von Michael Feichtenbeiner ( )

Trainingseinheit E-Junioren. Verbesserung des Dribblings

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )

Aufwärmen vor dem Spiel (Ein komplettes Programm!)

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL BAMBINI ERDMÄNNCHEN. von Thomas Staack ( )

(Fussballspiele für jedes Platzangebot)

AUFWÄRMEN 1: Kreuz-Dribbling von Mario Vossen ( )

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

KINDERTRAINING Trainieren mit 8- bis 12-Jährigen Dribbeln Individual- & Gruppentaktik. Giuseppe Lamberta

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

TRAINIEREN MIT B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Zuspiele in einer Spielfeldhälfte von Michael Skibbe ( )

SPIEL 1: Mittelalter von Paul Schomann ( )

DFB-Mobil: Ein zweites Mal im Verein! Entwicklungsgerechtes Spielen und Trainieren

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten

AUFWÄRMEN 1: Endlos-Passfolge von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( )

SPIEL 1: Dschungelfluss von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Kleinkasten-Passen von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Piloten von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Läufergruppen I von Mario Vossen ( )

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel ( )

Koordinationstraining

AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )

freie Einzelarbeit mit dem Ball, mit + ohne Torabschluß, Geschiklichkeitsübungen mit dem Ball.

Kinderfußballkonzept des SC Maccabi Wien

SPIEL 1: Frösche von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück ( )

SPIEL 1: Dinosaurier von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Den Kasten umspielen I von Armin Friedrich

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling von Frank Engel ( )

SPIEL 1: Vogelpark von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Wolfsburg von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Treffer von Mario Vossen ( )

Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini

SPIEL 1: Moutainbiker von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Rotkäppchen von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Annehmen I von Armin Friedrich ( )

D- UND C-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen von Mario Vossen ( )

Fußballtaktik Übungen für die Praxis. Cenk Tomaz Deutsche Ausgabe Cenk Tomaz 1. Ausgabe, 1. Auflage 2010

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

SPIEL 1: Abenteuerwanderung von Thomas Staack ( )

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Übungs- und Spielformen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten 11

Spielend schießen lernen

SPIEL 1: Eichhörnchen von Thomas Staack ( )

B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I von Armin Friedrich ( )

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren

Tore schiessen wie...


AUFWÄRMEN 1: Ball-Raub I von Jörg Daniel ( )

Die Technik im Spiel

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

TSV 1860 München NachwuchsLeistungsZentrum

SPIEL 1: Freizeitpark von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Felder-Wechsel von Ralf Peter ( )

Vielseitigkeitswettbewerb Fußball

AUFWÄRMEN 1: "Alle brechen aus!" von Erdal Dasdan ( )

SPIEL 1: Andorra von Thomas Staack ( )

Transkript:

1 Vorübungen ROLLÜBUNGEN Den Ball mit der Innenseite zwischen den Füßen mit je 1 Kontakt hin und her pendeln. Das Körpergewicht nur auf die Fußballen, nicht auf die ganze Sohle verlagern. Darauf achten, dass der Ball nicht nur berührt, sondern auch bewegt wird. Die Geschwindigkeit des Bewegungsablaufs kontinuierlich steigern. SCHNELLE FUSSARBEIT Den Ball mit den Fußballen mit je 1 Kontakt hin und her pendeln. Den Ball hauptsächlich aus dem Fußgelenk beschleunigen. Variationen: - schnelle Fußarbeit am Platz - in der Vorwärtsbewegung - in der Rückwärtsbewegung IM ZICKZACK Ballführen im Zickzack. Verschiedene Rhythmen fordern, z.b. mit dem linken Außenspann zweimal nach links, mit dem rechten zweimal nach rechts usw. Rhythmen und Techniken variieren! Z.B. Richtungs änderungen mit der Innenseite, dem Außenspann, verschiedene Rhythmen (Fotos: nur linker Fuß, Innen- und Außenseite im Wechsel).

2 Mit Richtungsänderungen um 45 oder 90 Grad VOR EINEM HÜTCHEN In ruhigem Tempo auf ein Hütchen zudribbeln. Vor dem Hütchen dynamischer Richtungswechsel mit Temposteigerung. Richtungswechsel mit allen Techniken. Training im Hütchenwald : kurze Laufwege zu den Hütchen, dadurch geringe Belastung und höhere Konzentration. Präzision im Timing vor dem Hütchen. 45 GRAD MIT TORSCHUSS Die Spieler dribbeln auf das Hütchen zu, weichen zur Seite hin aus und schließen ab. Anschließend langsam durch den Hütchenslalom zurückdribbeln. Auf beidfüßige Ausführung unter Anwendung aller Techniken (Innen-/Außenseite usw.) achten. Konzentration nicht nur beim Torschuss, sondern vor allem beim Dribbeln. 90 GRAD MIT TORSCHUSS Die Spieler dribbeln auf das Hütchen zu, umdribbeln es im 90 -Winkel und schließen ab. Anschließend langsam durch den Hütchenslalom zurückdribbeln. Durch parallelen Übungsaufbau und Slalom zum Zurückdribbeln Wartezeiten verringern! Abwechselnd von beiden Seiten andribbeln lassen und damit Beidfüßigkeit schulen.

3 Mit Richtungsänderung um 180 Grad AM HÜTCHENTOR Die Spieler dribbeln von einem Hütchen eines Hütchentors zum zweiten, umdribbeln dieses und führen den Ball zurück zum Starthütchen. Bei der 180 -Wende verschiedene Techniken fordern: Kappen mit der Innen- und Außenseite, mit der Sohle zurückziehen usw. Abstand der Hütchen: ca. 3 Meter. Training im Hütchenwald : kurze Laufwege zu den Hütchentoren, dadurch geringe Belastung und höhere Konzentration. Zwischen den Aktionen an den Hütchentoren langsam dribbeln. Die Hütchentore nicht zu groß aufstellen, damit mehr Wenden absolviert werden müssen. MIT TORSCHUSS Pass auf den Spieler am Hütchentor, dieser nimmt vom Großtor weg an und mit, umdribbelt das Hütchentor und schließt ab. Der Passgeber wechselt auf die Position am Hütchentor, der Schütze dribbelt durch den Hütchenslalom langsam zurück. Durch parallelen Übungsaufbau und Slalom zum Zurückdribbeln Wartezeiten verringern. Schon bei der An- und Mitnahme wie anschließend beim Dribbeln den Ball eng am Fuß behalten. Beidfüßigkeit schulen! Vereinfachung durch Verzicht auf den Pass. Die Spieler starten mit Ball vom tornahen Hütchen und stellen sich dort wieder an (siehe Foto).

4 Unter Zeitdruck (Tempodribbling) SLALOMWETTKAMPF 3 Mannschaften an parallelen Slalomparcours, jede Mannschaft gleichmäßig an die Starthütchen aufgeteilt. Der erste Spieler jeder Mannschaft dribbelt durch den Slalom und übergibt den Ball an den Partner usw. Wettkampf: Welche Mannschaft schafft am schnellsten 3 Durchgänge? Die Laufdistanz nicht zu groß wählen, die Mannschaftsstärke muss kurze Erholungsphasen erlauben. Den Schwierigkeitsgrad durch Hütchenabstände variieren. Bei gleichmäßigem Hütchenabstand sollen die Spieler einen Rhythmus finden. SLALOMWETTKAMPF MIT TORSCHUSS 2 Slalomparcours vor 2 Toren mit Torhütern auf - stellen. Die Spieler mit Ball in 2 Mannschaften einteilen und hinter den Slaloms postieren. Nach dem Schuss des ersten Spielers startet der zweite los usw. Wettkampf: Welche Mannschaft bewältigt den Durchgang schneller, welche erzielt mehr Tore? Variation: Die jeweils ersten Spieler starten immer erst auf ein Signal des Trainers, das Tor des schnellsten Slalomdribblers zählt doppelt. Den Schwierigkeitsgrad durch Hütchenabstände variieren. Bei gleichmäßigem Hütchenabstand sollen die Spieler einen Rhythmus finden.

5 Wettspielnahes Training I HINDERNISSE FÜR DEN FÄNGER Die Spieler mit je 1 Ball paarweise einteilen und auf Hütchenhindernisse (Aufbau siehe Abbildung bzw. Foto) verteilen. Fangspiel: Je ein Spielerpaar dribbelt am Hütchen hindernis, der Jäger versucht den Partner abzuschlagen. Anschließend ist der Partner Fänger, danach jonglierend aktiv erholen, die nächsten Spielerpaare starten. Die Spielerpaare nach Leistungsstärke zusammenstellen. Kopf hoch! Den Ball nur aus den Augenwinkeln sehen, Aktionen des Gegners beobachten und mit Richtungswechseln reagieren. Auf enge Ballführung achten. Variation: Jäger/Hase darf nicht durch die Mitte dribbeln. WETTKAMPF AUF HÜTCHENTORE In einem Übungsfeld mehrere Hütchentore markieren. 2 Spieler passen sich durch ein Hütchentor direkt zu, einer ist Jäger. Der andere lässt einen Pass durch die Beine und versucht, sich mit Ball durch ein anderes Hütchentor zu retten. Der Jäger darf nicht durch das Hütchentor laufen, durch welches gepasst wurde. Druckvolle Pässe, damit der Gejagte leichter ins Dribbling übergehen kann. Der Jäger soll nicht schon beim Passen die Distanz zum Hütchentor verringern. Finten erleichtern die Flucht : Antäuschen eines weiteren Passes oder Lauffinten fordern! Den Ball im Tempodribbling jederzeit unter Kontrolle be halten.

6 Wettspielnahes Training II 1 GEGEN 1-WETTBEWERB Mit Hütchen 2 Dribbellinien markieren, dahinter je 1 Spieler, einer mit Ball. Der Spieler mit Ball passt zum Spieler gegenüber, dieser versucht über die gegenüberliegende Linie zu dribbeln. Der Passgeber versucht den Ball zu erobern und über die andere Dribbellinie zu kontern. Auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig üben lassen. Den Ball möglichst schnell in den Lauf an- und mit nehmen, um Tempo aufnehmen zu können. Richtungsänderungen oder Finten, um am Gegner vorbei dribbeln zu können. Den Ball abschirmen und mit dem gegnerfernen Fuß dribbeln. Diese Übung ist sehr intensiv genügend Pausen einplanen! IN KOMPLEXER SPIELFORM 2 x 2 Dribbeltore (Breite: 8 Meter) gegenüber aufstellen. Deren Abstand voneinander in der Breite und in der Tiefe nach Anzahl der Spieler variieren. Die Spieler in 2 Mannschaften einteilen, freies Spiel auf die Dribbeltore. Kleinere Mannschaften haben einen besseren Trainingseffekt durch höhere Spielanteile der einzelnen Spieler zur Folge. Daher kleine 4 gegen 4- oder 5 gegen 5-Turniere mit 4 Mannschaften spielen. Ausgleichende Provokationsregeln, wenn sich das Spiel einer Mannschaft nur auf einen Spieler konzentriert (z.b. Endergebnis = Anzahl der Tore x Anzahl der verschiedenen Torschützen)