DR.-ING. ASSO SAIWANI * WILHELMSRUHER DAMM 120 * BERLIN PROJEKT Freuer Seite 1

Ähnliche Dokumente
44B Rissnachweis DIN

40N allgemeine Stahlbetontreppe

50R Bewehrte Bodenplatte DIN 1045

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

Statische Berechnung

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * Rendsburg PROJEKT: Nürnberg 1 Seite 1

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Statische-Berechnung für Einzel-Carport Rosenheim 2. Bauplan / Bauanleitung

Statische Berechnung

Massivbau II Übung SS 2008

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

4.1 Brandschutz Allgemeines

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

DIN EN 1996: Mauerwerk

BCS GmbH * Paradeplatz 3 * Rendsburg PROJEKT: Heidelberg 2 Seite 1

Bachelorprüfung WS 2013/14 Massivbau I Donnerstag, den Uhr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

49X - Auflagernachweis (Stand: )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Traglasttabellen nach EC2

Baubeginnsanzeige. und für die Beseitigung baulicher Anlagen (Art. 57 Abs. 5 BayBO). 1. Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl)

STATISCHE BERECHNUNG vom

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Winkelverbinder. KR 285 und KR 285 L. Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt.

STATISCHE BERECHNUNG

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings


1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

7.2 Dachverband Achse Pos A1

Stahlbetonwand mit/ohne Erddruck

STATISCHE UNTERSUCHUNG

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

Programm STÜTZBAUWERKE

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

BERECHNUNG EINER WEISSEN WANNE. 1. Aufgabenstellung

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung

*Dipl. Ing. Schädlich*Hecken 28*51429 Bergisch Gladbach* *

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Statische Berechnung. Ingenieurbüro für Baustatik. Sonnabend, 19. August Ehel. Siegfried und Marion Lehmkuhl Röntgenstr Hagen / Westf.

Bemessung im Betonbau

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen

21R Bewehrung der Bodenplatten

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

Statische Berechnung

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Position Datum

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

PROJEKT: MAY - BIENENBÜTTEL Seite 1

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach DIN 4102

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Statische Berechnung

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

S-0 S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 S-7 S-8 S-9 S-10 S-11 S-12 S-13 S-14 B-0 B-1 B-2 B-3 B-4 B-5 B-6 B-7 B-8 B-9 B-10 B-11 B-12

Biegesteifer Stirnplattenanschluß

Klausur Baukonstruktion

Technischer Bericht 041 / 2006

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

Statische Berechnungen für ein SKAN HOLZ Satteldach-Einzel-Carport Breite 380cm

Durchstanznachweis nach DIN für Platten- und Faltwerk-Modelle

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Statik- und Festigkeitslehre I

Tipps & Tricks MicroFE

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

Transkript:

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses Rautensteig 9b 13503 Berlin Bauherr: Daniela und Sven Freuer Rautensteig 9b 13503 Berlin Planer: IBG-Haus GmbH Hollerstraße 124 24782 Büdelsdorf Planungsunterlagen: Grundlage dieser Unterlagen sind die Entwurfszeichnungen vom 18.04.2012. Die Unterlagen sind Bestandteil dieser Berechnung. Berechnungsunterlagen: Vorschriften: Grundlage sind die zur Zeit gültigen gesetzlichen Vorschriften, Normen und Richtlinien. Die Entwurfszeichnungen im Ma0stab 1:100. DIN 18800 Teil 1-4 Stahlbauten (Ausgabe Nov. 2008) DIN 1052 Holzbauwerke (Ausgabe Dez. 2008) DIN 1053 Teil 1-4 Mauerwerk (Ausgabe Nov. 1996) DIN 1054 Zul. Belastung des Baugrunds (Ausgabe Jan. 2005) DIN 1045 Beton und Stahlbeton (Ausgabe Aug. 2008)

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 2 Baustoffe: Bauholz: Nadelholz C 24 ; GL 24 h Stahlbeton nach DIN 1045: C 20/25 Betonstabstahl nach DIN 488: gerippt BSt 500S(A) Betonstahlmatten nach DIN 488: gerippt BSt 500M(A) Profilstahl nach DIN 18800: St 37-2 Mauerwerk nach DIN 1053, wenn nicht anders nachgewiesen: Steinart: PB / 0.40 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Auflagermauerwerk nach DIN 1053, wenn nicht anders nachgewiesen: Steinart: PB / 0.40 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Unbelastete leichte Trennwände werden durch einen Zuschlag zu den Verkehrslasten berücksichtigt. Das Wandgewicht darf einschl. Putz folgende werte nicht überschreiten: Wandeigengewicht Zuschlag q` Gipskartonständerwände: < 3,00 kn/m 0,80 kn/m 2 Porenbeton, HLz, KS (P7+P10) < 5,00 kn/m 1,20 kn/m 2 Aussteifende leichte Trennwände sind in den Positionsplänen gekennzeichnet. Sie sind im Verband mit den folgenden Wänden zu erstellen. Das Gebäude ist durch Wand- und Deckenscheiben ausreichend ausgesteift. Ein Nachweis erübrigt sich daher. Fundamentbeton nach DIN 1045: C 20/25 Einzelfundamente nach DIN 1045: C 20/25 Für die Güte der einzubauenden Materialien und die Standsicherheit der Montagezustände haften die ausführenden Unternehmer. Baugrund: Es ist ein geotechnischer Bericht vom Ingenieurbüro Knuth GmbH, Birkenwerder vom 09.12.2011 vorhanden. Demnach steht im Gründungsbereich unterhalb des obersten Auffüllungsschichtes bis zur Endtiefe der Sondierungen gewachsene, überwiegend nichtbindige Fein- und Mittelsande an, die eine gute Tragfähigkeit aufweisen. Der Grundwasserstand für den Standort wurde mit 1,5 m unter GOK geschätzt. Gemäß Bodengutachten kann das unterkellerte Gebäude in den gewachsenen Sanden flach auf Streifenfundamenten oder einer elastisch gebetteten Bodenplatte gegründet werden.es ist für die Bodenplatte mit einer zulässigen 2 Bodenpressung von 109 kn/m zu rechnen. Dss Bodengutachten ist auf jedem Fall zu beachten. Es ist vom zuständigen Bauleiter verantwortlich zu prüfen, ob der vorhandene Boden die angegebene Tragfähigkeit besitzt. Software: PBS-Software: BETRIEBSSYSTEM STATIK 4.0 (Tel.: 0561/982050)

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 3 Allgemeines: Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines erd- und dachgeschossigen, unterkellerten Einfamilienhauses. Die Hauptabmessungen des Wohnhauses betragen L*B*H = ca. 8,49*9,86*9,075 m (ab OK Gelände). Das Bauvorhaben befindet sich im Norddeutschen Tiefland. Die Dachkonstruktion wird in Form eines Pfettendaches mit einer Dachneigung von 48 ausgeführt. Der Abstellbereich im Dachraum ist mit einer Nutzlast 2 von p = 1,00 kn/m nutzbar. Die Wärmedämmung liegt in der Binder- und Kehlbalkenebene zwischen den Balken. Das Dach erhält auf der Südseite eine trapezförmige verschieferte Holzgaube. Der Nachweis der Dachkonstruktion wird vom Hersteller erbracht. Die Decken über dem EG und KG werden als einachsig gespannte Stahlbeton-Filigran-Decken mit Ortbetonergänzung hergestellt. Der Nachweis der Filigran-Decken-Platten, sowie der Verlegeplan ist vom Hersteller zu erbringen. Die Decken erhalten umlaufend eine Ringankerbewehrung von je 1 Ds 12 oben und unten. Der Vertikallastabtrag erfolgt über Wände und Pfeiler in Mauerwerksbauweise gemäß DIN 1053 aus Poroton PP 4 für die Außen- und Innenwänden, bzw. aus anderen Materiallien gemäß Statik. Sämtliche d=11,5 cm dicken Wände (in den Positionsplänen entsprechend dargestellt) sind nicht tragend, sofern nicht anders angegeben. Sie dürfen ein Gesamtgewicht von 5,00 kn/m Wandlänge nicht überschreiten und sind oben mit einer Fuge von den Decken zu trennen. Die Innentreppen im EG und im KG sind als Leichtbautreppe geplant. Nachweise hierfür sind nicht Gegenstand dieser Berechnung und ggf. vom Hersteller zu erbringen. Das Gebäude ist in Längs- und in Querrichtung durch eine ausreichende Anzahl von tragenden Wänden ausgesteift. Ein Nachweis der Stabilität ist daher nicht erforderlich. Die Gründung des Wohnhauses erfolgt auf einer WU-Platte mit d=25 cm C 25/30, XC 2)und einer darunterliegende extrudierte Dämmung von d=12 cm. Innerhalb der Stb.-Decken liegenden Stahlträger sind am Steg mit angeschweiß Ankern 3 Ds 10 IVS/m mit verankerungslänge von 100 cm zu verankern. Parallel zur Deckenspannrichtung verlaufende Stützungen (Wände, Träger und Balken) sind mit Abreißbewehrung zu versehen. Stahlbetonaussteifungsstützen sind mit dem Mauerwerk zu verzahnen und durch Anker zu verbinden. Ausführung: b / d >= 25 / 17.5 cm mit Längsbewehrung Ds 14 / IVS und Bügeln Ds 6, e = 17 cm, sofern kein anderer Nachweis erbracht wird. Die Standsicherheit und der Erhaltungszustand der vorhandenen Bauteile werden als einwandfrei vorausgesetzt und sind örtlich im Zuge der Baumaßnahme zu überprüfen. Diese Berechnung wurde sorgfältigst und unter Berücksichtigung der gültigen Vorschriften aufgestellt. Es wird vorausgesetzt, daß die Umsetzung in Konstruktionszeichnungen und die Realisierung auf der Baustelle ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgt. Es gelten die zugehörigen Entwurfszeichnungen im Maßstab 1:100 mit der aktuellen Baubeschreibung.

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 4 Beton nach DIN 1045-1 und DIN EN 206. Bauteil Expositionsklasse Festigkeitsklasse Sauberkeitsschicht X0 C 12/15 Fundamentbalken XC4, XF1 C 25/30 Sohlplatte XC2 C 20/25 Stahlbetondecken XC1 C 20/25 Ringbalken XC1 C 20/25 Stahlbetonstürze XC1 C 20/25 Alle eingesetzten Baustoffe auch jene, die nicht mit aufgeführt sind, müssen bauaufsichtlich zugelassen sein. Die Verarbeitungs- und Einbauvorschriften der jeweiligen Hersteller sind zu beachten. Verkehrslasten nach DIN 1055: Zuschlag Trennwände < 3,0 kn/m Wandlänge q = 0,75 kn/m² Zuschlag Trennwände < 5,0 kn/m Wandlänge q = 1,25 kn/m² Wohnbereich Stahlbetondecke q = 1,50 kn/m² Treppen / Podeste q = 3,50 kn/m² Mannlast Q = 1,00 kn Balkonfläche < 10 m² q = 5,00 kn/m² Balkonfläche > 10 m² q = 3,50 kn/m² Allgemeine Hinweise zur Ausführung: Für die Ausführung der Baumaßnahme sind die jeweiligen technischen Baubestimmungen vom neuesten Stand für alle am Bau Beteiligten maßgebend. Bei Abweichungen haftet der Ausführende. Die in der statischen Berechnung skizzierten Konstruktionen und die in den Positionsplänen angegebenen Wandverstärkungen und Mauerwerksgüten sind bei Abweichung von den Entwurfsplänen einzuhalten. Sämtliche Anschlüsse und Verbindungen untereinander sind kraftschlüssig (druck- und zugfest) auszubilden. Bauteile, die aufgrund geringer Beanspruchung statisch nicht nachgewiesen werden, sind nach konstruktiven Gesichtspunkten zu wählen und handwerksgerecht einzubauen. Die bei der Prüfung des Bauvorhabens durch einen Prüfingenieur gemachten Auflagen sind bei der Ausführung maßgebend. Die Dachstatik ist vor Baubeginn mir der statischen Hauptberechnung zu vergleichen. Das Baugrundgutachten ist Bestandteil der Statik und ist vom verantwortlichen Bauleiter und Unternehmer zu beachten. Die Zulässigkeit der in der Gründungsberechnung getroffenen Annahmen ist stets an Ort und Stelle durch den Bauleiter zu prüfen. Die Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnung sind einzuhalten.

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 5 Die Stahlbetondecken sind als Ortbetondecken berechnet. Sollten Fertigteildecken verwendet werden, erfolgt die Umbemessung und die Erstellung der Ausführungs- und Bewehrungspläne durch die Lieferfirma. Unstimmigkeiten sind uns unverzüglich mitzuteilen.

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS Position Titel/Bauteil Seite Allgemeines Allgemeines (1) STATISCHE BERECHNUNG 1 Dachgeschoss POS.001 DACHKONSTRUKTION 7 POS.002 DACHVERBÄNDE 8 POS.003 STURZ BAD/KIND DG 9 POS.004 GAUBENTRÄGER 12 Erdgeschoss POS.101 DECKE EG, H= 18,00 CME 13 POS.102 STURZ WC NORD 48 POS.103 STURZ EINGANG DIELE 51 POS.104 STURZ ESSEN NORD 54 POS.105 STURZ ERKER 57 POS.106 STURZ WOHNEN WEST 60 POS.107 TÜRSTURZ WOHNEN SÜD 64 POS.108 STURZ KÜCHE SÜD 68 POS.109 STURZ DIELE/ESSEN 72 POS.110 STURZ DIELE/KÜCHE 75 POS.111 INNENWAND KÜCHE/ABSTELL 78 POS.112 INNENWAND KÜCHE/WOHNEN 80 POS.113 INNENWAND DIELE/WOHNEN 82 POS.114 EINZELFUNDAMENT 84 Kellergeschoss POS.201 DECKE KG, H = 18,00 CM 86 POS.202 STURZ FENSTER HTR/KR 13 KG 119 POS.203 STURZ FENSTER KR 15 KG 122 POS.204 STURZ HTR/FLUR KG 125 POS.205 STURZ FLUR/KR 13-14 KG 128 POS.206 STURZ FLUR/KR 15 KG 131 POS.207 MWK HTR/KR 13-KR 14 KG 134 POS.208 MWK KR 13/KR 14 KG 136 POS.209 MWK HTR/FLUR KG 138 POS.210 MWK KR 15/FLUR KG 140 POS.211 STAHLBETONKELLERWAND OST/WEST 142 POS.212 STAHLBETONKELLERWAND NORD/SÜD 146 Gründung POS.301 WU-SOHLE D = 25 CM 150 POS.302 STB-RISSNACHWEIS 175 AUFGESTELLT: 177

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 1 Seite 7 POS.001 DACHKONSTRUKTION Die Dachkonstruktion wird durch Brettbinder hergestellt. Die Bemessung und Aussteifung der gesamten Dachkonstruktion erfolgt durch den Hersteller der Binder. Herstellerfirma: Holzbau Dethlefsen Industriegebiet Dammfeld 3 39291 Stegelitz Die Auflagerkräfte wurden aus der vorliegenden Binderstatik vom 09.07.2012 für die Lastweiterleitung übernommen.

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 2 Seite 8 POS.002 DACHVERBÄNDE Aussteifung durch Windrispenbänder aus Stahl: Zur Aussteifung der Dachkonstruktion werden BMF-Windrispenbänder oder gleichwertig so angeordnet, dass sie durchgängig beidseitig von der Firstmitte zu den Traufen verlaufen. Sollten die Windrispenbänder nicht durchgängig angeordnet werden können, ist die Aussteifung durch andere Bauteile sicherzustellen. Die Windrispenbänder sind beim Einbau straff zu spannen. Anschlüsse: Die Windrispenbänder werden mit BMF-Kammnägeln oder gleichwertig auf die Sparren genagelt und am Fußpunkt besonders verankert. Am Fußpunkt ist konstruktiv an der Sparrenaussenseite ein seitliches Beiholz anzuordnen, um die erforderliche Nagelanzahl mit den entsprechenden Nagelabständen im Sparren unterzubringen. gewählt: BMF-Windrispenband 40 x 2 mm je Sparren 2 BMF Kammnägel 4.0 x 40 mm je Traufe und First 9 BMF-Kammnägel 4.0 x 40 mm Der Fußpunkt ist zusätzlich mit einem BMF-Winkel TYP 105 mit Rippe voll ausgenagelt zu sichern. (Siehe auch die separate Dachstatik)

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 3 Seite 9 POS.003 STURZ BAD/KIND DG Programm: 041A, Vers: 01.04.071 12/2011 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: la = 24.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: la = 24.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: leff = 0.080 + 1.37 + 0.080 = 1.53 m Querschnitt: Balken b/h = 10.0/ 20.0 cm Einwirkungen: Das Bauteileigengewicht wird mit einer Wichte von 25.0 kn/m³ berücksichtigt. Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Eigengewicht qz G 0.50 0.50 0.00 1.53 - DachPfette Pos. Z5 Fz G 8.66-1.10 - - Fz Q,1 14.90-1.10 - - Mauerwerk qz G 4.20 4.20 0.00 1.53 - Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 3 Seite 10 Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 14.42 6.03 10.22 6.03 6.03 0.00 0.00 2 29.33 9.82 20.53 9.82 9.82 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 12.02 1.10 3.79 1.10 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-1.53 XC1 10 10 20 unten : 0.00-1.53 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung: Randabstand des Bew.-Schwerpunktes du/do= 4.0/ 4.0 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 2 Ds 12 = 2.26 >= 0.54 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 12 = 2.26 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 12.02 0.00 2.17 0.19 0.92 - - - 2.26 - - - 2.26 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 2.64 14.4 30.4 12.9 9.7 1.04 0.24 2.64 12.9 30.4 12.9 9.7 1.04 0.40 2.94 11.9 28.0 11.9 9.7 0.86 0.56 3.00 10.9 27.5 10.9 9.7 0.77 0.72 3.00 9.9 27.5 9.9 9.7 0.71 M 1.04 3.00 7.8 27.5 7.8 9.7 0.71 M 1.29 1.68 27.8 40.4 24.8 9.7 3.14 1.53 1.68 29.3 40.4 24.8 9.7 3.14 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-1.20 2.64 1.04 2 6 14.0 * - - - 4.04 1.20-1.53 1.68 3.14 2 6 10.0 * - - - 5.65 * = Max. Bügelabstand aus Vrdmax mit Theta = 40 n. 1045-1, Tab.31, Ber. 1 Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination Begrenzung der Schlankheit nach DIN 1045-1 Abs.11.3.2: Msl Mf Msr x li li/d zul.li/d Ort [knm] [knm] [knm] [m] [m] [-] [-] Feld - 6.09-1.10 1.53 9.56 < 29.00 (l/250)* * = nach Krüger/Mertzsch, 'Beton- u. Stahlbetonbau' Heft 11/2002, kc = 1.000

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 3 Seite 11 Kriechen, Schwinden: Durchhang Zustand II: Lastbeginn nach 28 Tagen, RH = 50%, Zementtyp N,R fz = Durchbiegung, fz' = Durchhang, üz = Überhöhung l x fz üz vorh.fz' zul.fz' Ort [m] [m] [cm] [cm] l/... [cm] [cm] l/... Feld 1.53 0.765 0.299 - l/ 512 = 0.299 < 0.612 = l/250 Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 6.09 0.0 12.0-2.26 0.10 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Summe,k 1 Fz 6.03 4.19 10.22 2 Fz 9.82 10.71 20.53 Auflagernachweis: Auflagerbauteil: Wand: Mauerwerk PP, 0.55 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Abmessungen: d = 17.5 cm 003 A 2 max. V,k/d = 20.53/ 29.32 kn, Gamma,F = 1.43 Auflagermaße: Maßgebend für Pressungsnachweis: l = 24.0 cm, b = 10.0 cm la = 24.0 cm Pressung: Vd[kN] vorh.p / zul.p [N/mm²] oben: Stahlbetonträger 29.32 1.222 / 12.47 = 0.098 < 1 unten: Mauerwerkswand 20.53 ¹) 0.855 / 1.100 = 0.778 < 1 ¹) Charakteristische Einwirkungen maßgebend: V,d = V,k

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 4 Seite 12 POS.004 GAUBENTRÄGER gegeben: Felder: Zweifeldträger Stützweite: l1 = 1,00 m, l2 = 1,00 m Auflager: Holzpfosten b = 8,00 cm Einwirkung: Mitwirkende Breite b = 1,00 m Ständig: G = 1,00 kn/m Veränderlich: Qk = 1,00 kn/m gewählt: Holztäger b/h = 10/12 cm VH C 24, (aus konstruktiven Gründen können größere Querschnitte gewählt werden). Als Verbindung der Holzbauteile werden BMF-Winkelverbinder 90 oder gleichwertig verwendet. Die Aussteifung der Gaubenkonstruktion Soll durch Windrispenbänder oder durch andere Bauteile sicherzustellen. Die Windrispenbänder sind beim Einbau straff zu spannen. Anschlüsse: Die Winkelverbinder werden mit BMF-Kammnägeln oder gleichwertig auf die Holzstützen-Kopf- und Fußpunkt genagelt. gewählt: 2 BMF-Winkelverbinder 90 pro Anschlußpunkt BMF Kammnägel 4.0 x 40 mm voll ausnageln. Der Fußpunkt ist zusätzlich mit zwei BMF-Winkel TYP 90 voll ausgenagelt zu sichern. (Siehe auch die separate Dachstatik)

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 13 POS.101 DECKE EG, H= 18,00 CME Programm: 101A, Vers: 07.01.029 03/2012, Lizenz: 07.00.000 BCDEF Grundlagen: DIN 1045-1:2001-07, DIN 1055-100:2001-03 GLOBALWERTE Anzahl der Plattenelemente... = 370 Anzahl der Elementknoten... = 417 Anzahl der Materialgruppen Plattenelemente = 1 Anzahl der Knoten mit Randbedingungen... = 106 Anzahl der Felder... = 4 Anzahl der Lastfeldgruppen... = 4 Anzahl der Einwirkungen... = 2 Anzahl der Einwirkungskombinationen... : automatisch Berechnung mit dem E-Modul Ecm der gewählten Betongüte MATERIALGRUPPEN Nr. Ex Ey nue x nue y h Gamma Alpha schub- kn/m² kn/m² - - m kn/m³ [ ] weich 1 2.491E+07 2.491E+07 0.000 0.000 0.180 25.00 0.0 nein BELASTUNG: ANZAHL EINWIRKUNGEN = 2 In EW 1 wird die Eigenlast gamma*h automatisch berücksichtigt. Nr. Kategorie gamma Kombinationsbeiwerte Feldweiser Ansatz der Lasten sup. inf. psi0 psi1 psi2 Flächenlasten sonst. Lasten 1 G 1.35 1.00 0.0 0.0 0.0 nein nein 2 Q,A2 1.50 0.00 0.7 0.5 0.3 ja ja ELEMENT-FLÄCHENLASTEN Nr. aus EW Anfangs- End- Schritt- Last q Faktor element element weite kn/m² 1 Putz & Belag 1 1 370 1-1.50 1.00 2 Verkehrslast 2 1 370 1-2.70 1.00 PUNKTLASTEN Nr. aus EW Lastordinate x global y global Faktor kn m m 1 Pfette Z4 1-27.2 21.54 11.08 1.00 2 Pfette Z4 2-42.7 21.54 11.08 1.00 3 Pfette Z5 1-28.4 22.22 7.42 1.00 4 Pfette Z5 2-54.8 22.22 7.42 1.00 LINIENLASTEN (Art: f=linienlasten, m=linienmomente) Nr. aus Art EW q anf q end x anf y anf x end y end Fak- - kn/m kn/m m m m m tor 1 Treppe f 1-3.5-3.5 21.01 8.63 22.10 8.63 1.00 2 Treppe f 2-6.5-6.5 21.01 8.63 22.10 8.63 1.00

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 14 SUMME DER BENUTZERDEFINIERTEN BELASTUNG (kn) Eingegebene Flächenlasten OHNE inaktive Elemente! EW Flächenlasten Knotenlasten Punktlasten Linienlasten Su. Eingabe 1-436 0-55 -3-495 2-196 0-97 -7-300 SUMME DER IM SYSTEM UMGERECHNETEN BELASTUNG (kn): Netzfläche = 72.6 m² Eingegebene Flächenlasten OHNE inaktive Elemente! EW Flächenlasten Knotenlasten Punktlasten Linienlasten Su. System Kontrolle 1-436 0-55 -3-495 -495 2-196 0-97 -7-300 -300 EINWIRKUNGSKOMBINATIONEN Es erfolgt eine automatische Kombination jeder Einwirkung mit den weiteren. Kombinationsbeiwerte werden nach DIN 1055-100, Anhang A, angesetzt. Feldweise Lastanordnung wird dabei intern berücksichtigt. KOMBINATIONEN FÜR DEN NACHWEIS DER TRAGFÄHIGKEIT (BEMESSUNG) Nr. EW1 EW2 EW3 EW4 EW5 EW6 EW7 EW8 EW9 EW10 1 1.35 - - - - - - - - - 2 1.35 1.50 - - - - - - - - 3 1.00 - - - - - - - - - 4 1.00 1.50 - - - - - - - - Zusätzlicher interner feldweiser Ansatz der Einwirkung(en): 2 KOMBINATIONEN FÜR DEN NACHWEIS DER GEBRAUCHSFÄHIGKEIT Nr. EW1 EW2 EW3 EW4 EW5 EW6 EW7 EW8 EW9 EW10 1 1.00 0.30 - - - - - - - - RANDBEDINGUNGEN: KNOTENFEDERN Nr. Anf.- End Schritt- Cw,z Cd,x Cd,y knoten knoten weite kn/m knm/rad knm/rad 1 1 2 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 2 41 181 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 3 221 401 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 4 402 403 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 5 206 208 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 6 409 417 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 7 39 40 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 8 60 400 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 9 4 38 2 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 10 19 50 31 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 11 70 110 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 12 172 179 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 13 112 152 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 14 192 232 20 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 15 222 231 1 9.409E+04 0.000E+00 0.000E+00 16 404 408 1 1.245E+07 0.000E+00 0.000E+00

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 15 LINIENLAGER Nr. Linien- von bis Schritt- lager Knoten Knoten weite 1 1 1 2 1 2 1 2 41 39 3 1 41 181 20 4 2 221 401 20 5 3 401 403 1 6 4 206 208 1 7 4 208 417 209 8 4 416 417 1 9 4 415 416 1 10 4 414 415 1 11 4 413 414 1 12 4 412 413 1 13 4 411 412 1 14 4 410 411 1 15 4 409 410 1 16 5 39 40 1 17 5 39 60 21 18 5 60 400 20 19 5 206 400 194 20 6 1 4 3 21 6 4 40 2 22 7 19 20 1 23 7 19 50 31 24 7 50 110 20 25 8 172 180 1 26 9 112 232 20 27 10 229 232 1 28 10 221 229 1 29 11 408 409 1 30 11 407 408 1 31 11 406 407 1 32 11 405 406 1 33 11 404 405 1 34 11 403 404 1 STAHLBETON - BEMESSUNG NACH DIN 1045-1:2008-08 Baustoffe: Normalbeton, Betonstahl BSt 500M(A) Größtkorn des Zuschlags 16 mm Bemessung mit Rissmoment als Mindestmoment Der Rechenlauf wurde mit dem E-Modul Ecm der gew. Betongüte durchgeführt. PLATTENBEMESSUNG: Biegebemessung nach Knotenschnittgrößen Querkraftbemessung nach Elementschnittgrößen im Schwerpunkt Innerer Hebelarm: z = 0.9*d <= d-2*gew.c <= d-gew.c-30 mm Es wird die erforderliche Bügelbewehrung (ohne Längszulagen) bestimmt.

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 16 PLATTENBEMESSUNGSGRUPPE 1 für Mat-Gruppe 1 Beton C 20/25 Querkraftnachweis: Neigung Druckstrebe cot theta = 1.20 nom.c gew.c d1x d1y dsx dsy Ort Exp-Klassen [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] oben XC1 20 20 35 35 8.0 8.0 unten XC1 20 20 35 35 8.0 8.0 Vorgaben für Rissnachweise Plattenelemente: Zulässige Rissbreite zul. wk = 0.40 mm Betonalter Rissbreite/Lastbeanspruchung 28 Tage Betonalter Zwangsbeanspruchung 3-5 Tage NACHWEIS DURCHSTANZEN OHNE QUERKRAFTBEWEHRUNG Art: ESt=Einzelstütze, WSt=Wandstützung, KnL=Knoten-, PL=Punktlasteinleitung K/L: K=Knotennummer, L=Lastnummer Art Lage K/L- VEd beta d rx ry Ucrit ved vorh.asx/y vrdct ved/ Nr. kn - cm cm cm cm kn/m - cm²/m kn/m vrdct WSt Ende 110 32 1.35 14.5 - - 120.8 36 1.7 2.6 58 0.63 WSt Ende 112 14 1.35 14.5 - - 120.8 16 1.7 1.7 53 0.30 WSt Ecke 232 73 1.20 14.5 - - 74.8 118 29.0 29.0 138 0.85 PL innen 1 100 1.05 14.5 - - 216.7 48 6.0 6.0 82 0.59

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 17

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 18

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 19

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 20

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 21

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 22

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 23

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 24

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 25

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 26

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 27

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 28

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 29

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 30

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 31

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 32

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 33

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 34

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 35

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 36

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 37

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 38

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 39

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 40

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 41

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 42

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 43

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 44

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 45

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 46

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 101 Seite 47

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 102 Seite 48 POS.102 STURZ WC NORD Programm: 041Q, Vers: 01.02.053 09/2010 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: l = a1 + lw + a2 = 0.080 + 0.75 + 0.080 = 0.91 m 1 - seitiger deckengleicher Balken b0/h = 14.00/ 18.00 cm bm Feld = 22.8 cm, bm Stütz = 11.4 cm, bq = 14.0 cm Einwirkungen: Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Dachbinder Pos. H1 qz G 3.10 3.10 0.00 0.91 - qz Q,1 3.10 3.10 0.00 0.91 - Fx G 0.00-0.00 0.91 - Pos.101 Auflager 1 (max.) qz G 6.60 6.60 0.00 0.03 - qz Q,A2 3.01 3.01 0.00 0.03 - qz G 9.06 9.06 0.03 0.43 - qz Q,A2 4.15 4.15 0.03 0.43 - qz G 9.97 9.97 0.46 0.44 - qz Q,A2 4.57 4.57 0.46 0.44 - qz G 10.26 10.26 0.90 0.01 - qz Q,A2 4.71 4.71 0.90 0.01 - Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 102 Seite 49 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 12.48 5.56 8.87 5.56 5.56 0.00 0.00 2 13.05 5.84 9.28 5.84 5.84 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 2.92 0.46 1.30 0.46 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-0.91 XC1 10 10 20 unten : 0.00-0.91 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung und Bewehrung: Achsabstand der Bewehrung du/do= 2.8/ 2.8 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 2 Ds 10 = 1.57 >= 0.37 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 10 = 1.57 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 2.92 0.00 0.45 0.37 0.00 - - - 1.57 - - - 1.57 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 3.00 12.5 35.7 6.4 10.4 0.99 M 0.91 3.00 13.1 35.7 6.3 10.4 0.99 M M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.91 3.00 0.99 2 6 12.5 - - - 4.52 Die oberen Schenkel sind mit einer Länge von 0.25 * der rechtwinklig zum Balken verlaufenden Plattenlänge einzubinden. Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination Begrenzung der Schlankheit nach DIN 1045-1 Abs.11.3.2: Msl Mf Msr x li li/d zul.li/d Ort [knm] [knm] [knm] [m] [m] [-] [-] Feld - 1.69-0.46 0.91 5.99 < 29.00 (l/250)* * = nach Krüger/Mertzsch, 'Beton- u. Stahlbetonbau' Heft 11/2002, kc = 1.000

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 102 Seite 50 Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 1.69 0.0 10.0-1.57 0.02 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Q,A2 Summe,k 1 Fz 5.56 1.41 1.90 8.87 2 Fz 5.84 1.41 2.03 9.28

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 103 Seite 51 POS.103 STURZ EINGANG DIELE Programm: 041A, Vers: 01.04.071 12/2011 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: la = 24.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: la = 24.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: leff = 0.080 + 1.63 + 0.080 = 1.79 m Querschnitt: Balken b/h = 14.0/ 18.0 cm Einwirkungen: Das Bauteileigengewicht wird mit einer Wichte von 25.0 kn/m³ berücksichtigt. Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Eigengewicht qz G 0.63 0.63 0.00 1.79 - Pos.101 Auflager 1 (max.) qz G 10.40 10.40 0.00 0.13 - qz Q,A2 4.78 4.78 0.00 0.13 - qz G 10.61 10.61 0.13 0.43 - qz Q,A2 4.99 4.99 0.13 0.43 - qz G 8.64 8.64 0.56 0.55 - qz Q,A2 4.28 4.28 0.56 0.55 - qz G 10.68 10.68 1.11 0.33 - qz Q,A2 6.46 6.46 1.11 0.33 - Dachbinder (H3) qz G 4.02 4.02 0.00 1.00 - qz Q,1 4.02 4.02 0.00 1.00 - Mauerwerk qz G 0.50 0.50 0.00 1.79 - Dachbinder (H2) qz G 3.60 3.60 1.00 0.79 - qz G 3.60 3.60 1.00 0.79 - Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 103 Seite 52 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 29.14 13.70 20.80 13.70 13.70 0.00 0.00 2 22.76 12.22 16.40 12.22 12.22 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 12.43 0.87 6.08 0.92 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-1.79 XC1 10 10 20 unten : 0.00-1.79 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung: Randabstand des Bew.-Schwerpunktes du/do= 4.0/ 4.0 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 3 Ds 12 = 3.39 >= 0.65 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 10 = 1.57 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 12.43 0.00 2.59 0.25 1.26 - - - 3.39 - - - 1.57 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 1.91 29.1 43.1 21.6 12.8 2.96 0.22 1.91 21.6 43.1 21.6 12.8 2.96 0.36 2.30 16.8 38.3 16.8 12.8 1.90 0.50 3.00 11.8 31.4 11.8 12.8 0.99 M 1.15 3.00 8.6 31.4 8.6 12.8 0.99 M 1.29 3.00 13.3 31.4 13.3 12.8 1.16 1.43 2.12 18.5 40.5 18.5 12.8 2.29 1.57 1.98 20.3 42.1 20.3 12.8 2.67 1.79 1.98 22.8 42.1 20.3 12.8 2.67 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.64 1.91 2.96 2 6 9.0 * - - - 6.28 0.64-1.29 3.00 1.16 2 6 12.5 - - - 4.52 1.29-1.79 1.98 2.67 2 6 9.0 * - - - 6.28 * = Max. Bügelabstand aus Vrdmax mit Theta = 40 n. 1045-1, Tab.31, Ber. 1 Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 103 Seite 53 Kriechen, Schwinden: Durchhang Zustand II: Lastbeginn nach 28 Tagen, RH = 50%, Zementtyp N,R fz = Durchbiegung, fz' = Durchhang, üz = Überhöhung l x fz üz vorh.fz' zul.fz' Ort [m] [m] [cm] [cm] l/... [cm] [cm] l/... Feld 1.79 0.891 0.733 0.25 l/ 371 = 0.483 < 0.716 = l/250 >>>>> Bei der Ausführung ist die Schalungsüberhöhung (üz) zu beachten! <<<<< Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 7.48 0.0 12.0-3.39 0.08 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Q,A2 Summe,k 1 Fz 13.70 2.90 4.20 20.80 2 Fz 12.22 1.12 3.05 16.39 Auflagernachweis: Auflagerbauteil: Wand: Mauerwerk PP, 0.55 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Abmessungen: d = 17.5 cm 103 A 1 max. V,k/d = 20.80/ 29.15 kn, Gamma,F = 1.40 Auflagermaße: Maßgebend für Pressungsnachweis: l = 24.0 cm, b = 14.0 cm la = 24.0 cm Pressung: Vd[kN] vorh.p / zul.p [N/mm²] oben: Stahlbetonträger 29.15 0.867 / 12.47 = 0.070 < 1 unten: Mauerwerkswand 20.80 ¹) 0.619 / 1.100 = 0.563 < 1 ¹) Charakteristische Einwirkungen maßgebend: V,d = V,k

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 104 Seite 54 POS.104 STURZ ESSEN NORD Programm: 041Q, Vers: 01.02.053 09/2010 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: l = a1 + lw + a2 = 0.080 + 1.25 + 0.080 = 1.41 m 1 - seitiger deckengleicher Balken b0/h = 14.00/ 18.00 cm bm Feld = 35.3 cm, bm Stütz = 17.6 cm, bq = 14.0 cm Einwirkungen: Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Dachbinder (H1) qz G 3.10 3.10 0.00 1.41 - qz Q,1 3.10 3.10 0.00 1.41 - Fx G 0.00-0.00 1.41 - Pos.101 Auflager 2 (max.) qz G 12.12 12.12 0.00 0.18 - qz Q,A2 6.25 6.25 0.00 0.18 - qz G 13.35 13.35 0.18 0.46 - qz Q,A2 6.78 6.78 0.18 0.46 - qz G 13.41 13.41 0.64 0.46 - qz Q,A2 6.65 6.65 0.64 0.46 - qz G 12.39 12.39 1.10 0.31 - qz Q,A2 6.01 6.01 1.10 0.31 - Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 104 Seite 55 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 25.59 11.37 18.20 11.37 11.37 0.00 0.00 2 25.37 11.34 18.05 11.34 11.34 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 9.11 0.70 4.06 0.70 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-1.41 XC1 10 10 20 unten : 0.00-1.41 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung und Bewehrung: Achsabstand der Bewehrung du/do= 2.8/ 2.8 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 2 Ds 10 = 1.57 >= 0.57 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 10 = 1.57 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 9.11 0.00 1.46 0.57 0.00 - - - 1.57 - - - 1.57 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 2.51 25.6 40.9 17.5 10.4 1.60 0.23 2.51 17.5 40.9 17.5 10.4 1.60 0.38 3.00 11.9 35.7 11.9 10.4 0.99 M 1.03 3.00 12.0 35.7 12.0 10.4 0.99 M 1.18 2.54 17.3 40.6 17.3 10.4 1.57 1.41 2.54 25.4 40.6 17.3 10.4 1.57 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.38 2.51 1.60 2 6 9.0 - - - 6.28 0.38-1.03 3.00 0.99 2 6 12.5 - - - 4.52 1.03-1.41 2.54 1.57 2 6 9.0 - - - 6.28 Die oberen Schenkel sind mit einer Länge von 0.25 * der rechtwinklig zum Balken verlaufenden Plattenlänge einzubinden. Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 104 Seite 56 Begrenzung der Schlankheit nach DIN 1045-1 Abs.11.3.2: Msl Mf Msr x li li/d zul.li/d Ort [knm] [knm] [knm] [m] [m] [-] [-] Feld - 5.27-0.70 1.41 9.28 < 29.00 (l/250)* * = nach Krüger/Mertzsch, 'Beton- u. Stahlbetonbau' Heft 11/2002, kc = 1.000 Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 5.27 0.0 10.0-1.57 0.16 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Q,A2 Summe,k 1 Fz 11.37 2.19 4.64 18.20 2 Fz 11.34 2.19 4.52 18.05

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 105 Seite 57 POS.105 STURZ ERKER Programm: 041A, Vers: 01.04.071 12/2011 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: la = 30.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: la = 30.0 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: leff = 0.100 + 2.65 + 0.100 = 2.85 m Querschnitt: Balken b/h = 17.5/ 30.5 cm Einwirkungen: Das Bauteileigengewicht wird mit einer Wichte von 25.0 kn/m³ berücksichtigt. Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Eigengewicht qz G 1.33 1.33 0.00 2.85 - Pos.101 Auflager 11 (max.) qz G 5.13 5.13 0.00 0.25 - qz Q,A2 2.42 2.42 0.00 0.25 - qz G 31.32 31.32 0.25 0.47 - qz Q,A2 14.82 14.82 0.25 0.47 - qz G 7.71 7.71 0.72 0.44 - qz Q,A2 4.73 4.73 0.72 0.44 - qz G 15.88 15.88 1.16 0.44 - qz Q,A2 7.89 7.89 1.16 0.44 - qz G 14.55 14.55 1.60 0.44 - qz Q,A2 7.25 7.25 1.60 0.44 - qz G 16.94 16.94 2.04 0.47 - qz Q,A2 8.29 8.29 2.04 0.47 - qz G -0.45-0.45 2.51 0.25 - qz Q,A2 0.03 0.03 2.51 0.25 - Dachkonstruktion qz G 3.00 3.00 0.00 2.85 - qz Q,1 3.00 3.00 0.00 2.85 - Mauerwerk qz G 4.20 4.20 0.00 2.85 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 105 Seite 58 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 - Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 71.41 35.39 51.15 35.39 35.39 0.00 0.00 2 59.42 29.56 42.57 29.56 29.56 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 48.67 1.41 24.06 1.41 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-2.85 XC1 10 10 20 unten : 0.00-2.85 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung: Randabstand des Bew.-Schwerpunktes du/do= 4.0/ 4.0 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 4 Ds 14 = 6.16 >= 1.28 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 12 = 2.26 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 48.67 0.00 5.14 0.46 0.76 - - - 6.16 - - - 2.26 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 2.13 71.4 121.8 55.5 25.9 2.81 0.37 2.13 55.5 121.8 55.5 25.9 2.81 0.64 3.00 33.4 95.1 33.4 25.9 1.24 M 1.94 3.00 25.2 95.1 25.2 25.9 1.24 M 2.21 3.00 38.7 95.1 38.7 25.9 1.39 2.48 2.23 52.6 118.3 52.6 25.9 2.55 2.85 2.23 59.4 118.3 52.6 25.9 2.55 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.64 2.13 2.81 2 6 15.0 - - - 3.77 0.64-1.94 3.00 1.24 2 6 21.0 - - - 2.69 1.94-2.85 2.23 2.55 2 6 15.0 - - - 3.77 Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 105 Seite 59 Kriechen, Schwinden: Durchhang Zustand II: Lastbeginn nach 28 Tagen, RH = 50%, Zementtyp N,R fz = Durchbiegung, fz' = Durchhang, üz = Überhöhung l x fz üz vorh.fz' zul.fz' Ort [m] [m] [cm] [cm] l/... [cm] [cm] l/... Feld 2.85 1.380 0.983 0.25 l/ 389 = 0.733 < 1.140 = l/250 >>>>> Bei der Ausführung ist die Schalungsüberhöhung (üz) zu beachten! <<<<< Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 29.46 0.0 14.0-6.16 0.10 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Q,A2 Summe,k 1 Fz 35.39 4.28 11.48 51.15 2 Fz 29.56 4.28 8.73 42.57 Auflagernachweis: Auflagerbauteil: Wand: Mauerwerk PP, 0.55 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Abmessungen: d = 17.5 cm 105 A 1 max. V,k/d = 51.15/ 71.42 kn, Gamma,F = 1.40 Auflagermaße: Maßgebend für Pressungsnachweis: l = 30.0 cm, b = 14.0 cm la = 30.0 cm Pressung: Vd[kN] vorh.p / zul.p [N/mm²] oben: Stahlbetonträger 71.42 1.700 / 12.47 = 0.136 < 1 unten: Mauerwerkswand ²) 51.15 ¹) 1.218 / 1.430 = 0.852 < 1 ¹) Charakteristische Einwirkungen maßgebend: V,d = V,k ²) erhöhte zulässige Mauerwerkspressung nach DIN 1053-1, Abs. 6.9.3

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 106 Seite 60 POS.106 STURZ WOHNEN WEST Programm: 041Q, Vers: 01.02.053 09/2010 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: l = a1 + lw + a2 = 0.080 + 1.25 + 0.080 = 1.41 m 1 - seitiger deckengleicher Balken b0/h = 14.00/ 18.00 cm bm Feld = 35.3 cm, bm Stütz = 17.6 cm, bq = 14.0 cm Einwirkungen: Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Dachkonstruktion qz G 3.00 3.00 0.00 1.41 - qz Q,1 3.00 3.00 0.00 1.41 - Fx G 0.00-0.00 1.41 - qz G 0.00 0.00 0.00 1.41 - Pos.101 Auflager 4 (max.) qz G 7.39 7.39 0.00 0.19 - qz Q,A2 3.64 3.64 0.00 0.19 - qz G 11.09 11.09 0.19 0.42 - qz Q,A2 5.42 5.42 0.19 0.42 - qz G 12.42 12.42 0.61 0.43 - qz Q,A2 6.10 6.10 0.61 0.43 - qz G 12.73 12.73 1.04 0.37 - qz Q,A2 6.23 6.23 1.04 0.37 - Mauerwerk qz G 4.20 4.20 0.00 1.41 - Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 106 Seite 61 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 25.62 12.56 18.34 12.56 12.56 0.00 0.00 2 28.02 13.71 20.05 13.71 13.71 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 9.67 0.72 4.73 0.72 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-1.41 XC1 10 10 20 unten : 0.00-1.41 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung und Bewehrung: Achsabstand der Bewehrung du/do= 2.8/ 2.8 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 2 Ds 12 = 2.26 >= 0.57 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 10 = 1.57 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 9.67 0.00 1.55 0.57 0.00 - - - 2.26 - - - 1.57 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 2.37 25.6 42.6 18.5 11.8 1.79 0.23 2.37 18.5 42.6 18.5 11.8 1.79 0.38 3.00 12.9 35.7 12.9 11.8 0.99 M 1.03 3.00 12.5 35.7 12.5 11.8 0.99 M 1.18 2.37 18.5 42.7 18.5 11.8 1.80 1.41 2.37 28.0 42.7 18.5 11.8 1.80 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.38 2.37 1.79 2 6 9.0 * - - - 6.28 0.38-1.03 3.00 0.99 2 6 12.5 - - - 4.52 1.03-1.41 2.37 1.80 2 6 9.0 * - - - 6.28 * = Max. Bügelabstand aus Vrdmax mit Theta = 40 n. 1045-1, Tab.31, Ber. 1 Die oberen Schenkel sind mit einer Länge von 0.25 * der rechtwinklig zum Balken verlaufenden Plattenlänge einzubinden. Gebrauchstauglichkeit: Beanspruchung: Quasi-ständige Kombination

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 106 Seite 62 Begrenzung der Schlankheit nach DIN 1045-1 Abs.11.3.2: Msl Mf Msr x li li/d zul.li/d Ort [knm] [knm] [knm] [m] [m] [-] [-] Feld - 5.82-0.72 1.41 9.28 < 29.00 (l/250)* * = nach Krüger/Mertzsch, 'Beton- u. Stahlbetonbau' Heft 11/2002, kc = 1.000 Rissnachweis für Lastbeanspruchung ( nach 28 Tagen ) Nachweis der vorh. Rissbreite vorh.wk 11.2.4 Md Nd Dsm min.as vorh.as vorh.wk zul.wk Bezeichnung [knm] [kn] [mm] [cm²] [cm²] [mm] [mm] Feldmoment 5.82 0.0 12.0-2.26 0.11 < 0.40 Weiterleitung der Einwirkungen (charakt.): Die Kraftartrichtungen sind auf das globale Koordinatensystem bezogen. Dabei sind die Beträge der Kraftarten F in [kn] und M in [knm]. Lager Kraft G Q,1 Q,A2 Summe,k 1 Fz 12.56 2.12 3.67 18.35 2 Fz 13.71 2.12 4.23 20.06 Auflagernachweis: Auflagerbauteil: Wand: Mauerwerk PP, 0.55 kg/dm³, Festigkeitsklasse: 4 MN/m², Dübm Abmessungen: d = 17.5 cm Anschluß: parallel, Träger: Endauflager, Wand: Endauflager

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 106 Seite 63 Abstände Träger-/Wandrand, Träger-/Wandachse: ar/ey = 24.0/ 1.7 cm 106 A 2 max. V,k/d = 20.06/ 28.03 kn, Gamma,F = 1.40 Auflagermaße: Maßgebend für Pressungsnachweis: l = 24.0 cm, b = 14.0 cm la = 24.0 cm Der Träger ist gegen Verdrehen und seitliches Ausweichen zu sichern. Pressung: Vd[kN] vorh.p / zul.p [N/mm²] oben: Stahlbetonträger 28.03 0.834 / 12.47 = 0.067 < 1 unten: Mauerwerkswand ²) 20.06 ¹) 0.597 / 1.430 = 0.417 < 1 ¹) Charakteristische Einwirkungen maßgebend: V,d = V,k ²) erhöhte zulässige Mauerwerkspressung nach DIN 1053-1, Abs. 6.9.3

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 107 Seite 64 POS.107 TÜRSTURZ WOHNEN SÜD Programm: 041Q, Vers: 01.02.053 09/2010 Grundlagen: DIN 1045-1:2008-08, DIN 1055-100:2001-03 System: Auflager links: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % rechts: Breite 24.00 cm, Mwk, dir, Einspannung: max/min = 0/ 0 % Stützweite: l = a1 + lw + a2 = 0.080 + 2.00 + 0.080 = 2.16 m 1 - seitiger deckengleicher Balken b0/h = 14.00/ 18.00 cm bm Feld = 54.0 cm, bm Stütz = 27.0 cm, bq = 14.0 cm Einwirkungen: Lasten: F = Einzellast [kn], Fx= Normalkraftbereich [kn] q = Linienlast [kn/m], M = Moment [knm] Richtung: z/y = vertikale/horizontale Querschnittsachsen Art, - Wert,k - a c Abmin. Einwirkung aus Last Kat. li. re. [m] [m] Alpha Dachbinder Pos. H3 qz G 4.02 4.02 0.00 1.00 - qz Q,1 4.02 4.02 0.00 1.00 - Fx G 0.00-0.00 2.16 - Pos.101 Auflager 5 (max.) qz G 1.22 1.22 0.00 0.48 - qz Q,A2 2.08 2.08 0.00 0.48 - qz G 6.12 6.12 0.48 0.57 - qz Q,A2 5.54 5.54 0.48 0.57 - qz G 9.57 9.57 1.05 0.52 - qz Q,A2 7.31 7.31 1.05 0.52 - qz G 11.67 11.67 1.57 0.45 - qz Q,A2 7.77 7.77 1.57 0.45 - qz G 12.30 12.30 2.02 0.14 - qz Q,A2 7.27 7.27 2.02 0.14 - Dachbinder Pos. H2 qz G 3.60 3.60 1.00 1.00 - qz Q,1 3.60 3.60 1.00 1.00 - Dachbinder pos. H3 qz Q,A2 4.02 4.02 2.00 0.16 - qz G 4.02 4.02 2.00 0.16 -

PROJEKT Freuer 15 99 11 0772 Pos 107 Seite 65 Kate- Komb.-Beiwerte Gamma gorie Bezeichnung Psi0 Psi1 Psi2 sup. inf. G Ständige Einwirkungen - - - 1.35 1.00 Q,A2 Wohnfläche: ausreichende Querverteilung 0.70 0.50 0.30 1.50 - Q,1 Sonstige Nutz-u.Verkehrslasten 0.80 0.70 0.50 1.50 - Alle Nutz- und Verkehrslasten gelten als eine unabhängige Einwirkung (Q,N). Für Q,N werden die jeweils größten Psi-Werte angesetzt (DIN 1055-100 A.2(2)) Auflagerkräfte [kn]: design charakteristisch Außergewöhnlich- Nr. maxa mina maxa mina A,G maxa mina 1 27.24 9.89 19.15 9.89 9.89 0.00 0.00 2 36.65 14.40 25.88 14.40 14.40 0.00 0.00 Feldmomente(kNm): maxmd x[m] minmd x[m] maxma x[m] minma x[m] 17.92 1.15 6.80 1.17 0.00 0.00 0.00 0.00 Baustoffe: Normalbeton C 20/25 Größtkorn des Zuschlags dg = 16.0 mm BSt 500S(A) Expositionsklassenauswahl mit Betondeckung: c.min delta.c gew.c Ort x1[m] x2[m] Expositionsklassen [mm] [mm] [mm] oben : 0.00-2.16 XC1 10 10 20 unten : 0.00-2.16 XC1 10 10 20 Feuchteklasse: WO nach Erhärtung weitgehend trocken Erläuterungen: XC1 Trocken oder ständig nass Bemessung und Bewehrung: Achsabstand der Bewehrung du/do= 2.8/ 2.8 cm Durchgehende Bewehrung: n = Stabanzahl, Ds = Durchmesser(mm), As cm² unten: 3 Ds 12 = 3.39 >= 0.87 = min.as[cm²], oben: 2 Ds 10 = 1.57 cm² Schnittkräfte erf.as Zulagen unten Zulagen oben Ort Md[kNm] Nd[kN] As minas As' n Ds As gesas n Ds As gesas F1 17.92 0.00 2.92 0.87 0.00 - - - 3.39 - - - 1.57 Querkraftnachweis Bereich Bem.-Sit. x cot VEd VRd,max VEd,red VRd,ct erf.asw,90 [-] [-] [m] Theta [kn] [kn] [kn] [kn] [cm²/m] Feld T,P/T 0.00 1.96 27.2 48.2 23.5 13.5 2.76 0.23 1.96 23.5 48.2 23.5 13.5 2.76 0.38 2.12 21.0 46.0 21.0 13.5 2.29 0.53 2.42 18.1 42.0 18.1 13.5 1.71 0.68 3.00 13.9 35.7 13.9 13.5 1.07 0.83 3.00 9.6 35.7 9.6 13.5 0.99 M 1.48 3.00 11.1 35.7 11.1 13.5 0.99 M 1.63 2.69 16.5 38.8 16.5 13.5 1.41 1.78 2.05 22.0 46.9 22.0 13.5 2.46 1.93 1.78 27.9 50.8 27.9 13.5 3.60 2.16 1.78 36.7 50.8 27.9 13.5 3.60 M = Mindestbewehrung maßgebend Querkraftbewehrung cot erf. Bügel Schrägstäbe vhd. Bereich x1 - x2 Theta asw,90 S ds sw n ds sw asw,90 [-] [m] [m] [-] [cm²/m] [-] [mm] [cm] [-] [mm] [cm] [cm²/m] Feld 0.00-0.83 1.96 2.76 2 6 9.0 * - - - 6.28 0.83-1.48 3.00 0.99 2 6 12.5 - - - 4.52 1.48-2.16 1.78 3.60 2 6 9.0 * - - - 6.28