anstalt Straßenwesen (BASt) Referat Z5 Brüderstraße ergisch Gladbach

Ähnliche Dokumente
AZK 1. Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße Bergisch Gladbach

Merkblatt Vorkalkulation für Zuwendungen (AZK 4)

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Kostenbasis (AZK)

Merkblatt Vorkalkulation für Zuwendungen - Kostenbasis - (AZK 4)

(2) Gesamtvorkalkulation (in EUR) (3) (4) Abgerechnete Kosten (in EUR) für insgesamt bis Abschluß zum

Mitteilung gemäß 2 Subventionsgesetz über die subventionserheblichen Tatsachen

Workshop zur Antragstellung im LuFo V-2. für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)

Workshop zur Antragstellung im LuFo V-2. für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Merkblatt Vorkalkulation für Zuwendungen - Kostenbasis - (AZK 4)

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Forschungs- und Entwicklungsvertrag der Zuwendungsempfänger bzw. Auftragnehmer des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Der Formantrag auf Kostenbasis (AZK-Formularsatz)

Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

AZAP Vorhabenbeteiligte (1)

KOSTENPLAN FÜR EFRE-KOFINANZIERTE PROJEKTE

(Stand: ) Die vorliegende Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZA)

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes)

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007

Zentrum Bayern Familie und Soziales

GOLFVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V.

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen

Merkblatt: Häufig gestellte Fragen zur Antragstellung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20...

ENTWURF. Antragsteller(in): Thema: Projekttitel. Wichtige Angaben: Liste der beigefügten Antragsunterlagen: VDI/VDE Innovaton + Technik GmbH

Pflegeschein Nr. für EDV-Anlagen und -Geräten in der Fassung vom. Seite. Auftragnehmer: Auftraggeber:

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

"Mikrosystemtechnik" P r o g r a m m b e s c h r e i b u n g

Ausfüllhilfe für den Kostenteil des Antrags bzw. der Abrechnung Excel-Dateien: Antrag_Abrechnung Antrag_Abrechnung_Makro

und Bewertungshinweise

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt

Lösung KLR-Klausur WS 07/08

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

Die Saldenbilanz eines Unternehmens für Convenience Produkte (7% MwSt.!!!), weißt Anfang Dezember die folgenden Werte auf:

Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis der Bundesanstalt für Straßenwesen

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2009/2010

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

und der Eigenanteil des Zuwendungsempfängers

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Offenlegung der Kalkulation

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v

Überbrückungsgeld für arbeitslose Existenzgründer

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Merkblatt: Häufig gestellte Fragen zur Antragstellung

Ausfüllhilfe zum Abrechnungsformular für EFRE-kofinanzierte Projekte inkl. einem Auszug aus den Förderfähigkeitsregeln

EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) Seite 1 von 10

JAHRESABSCHLUSS. Arns + Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Holbecks Hof Essen. zum 31. Dezember 2014

WIPANO Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen

Die Vorhabenbeschreibung. Projektträger Jülich, Geschäftsbereich Erneuerbare Energien

Verzeichnis der Pauschalsätze

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben

12.3 Reisekostenabrechnung

Unterlagen für eine fachliche Stellungnahme zur Tragfähigkeit der Existenzgründung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte. Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien

Reisekosten. 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin. Folie 1,

EFRE-Maßnahmenbereich 1.1.2

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Frau Cornelia Zuschke, (Tel.: ), Projektleiter(in):

Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

Reisekosten. auf Basis Microsoft Dynamics NAV

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2013

Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt

Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Kosten- und Leistungsrechnung

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

Es ist eine chronologisch geordnete tabellarische Belegliste mit Angaben zum tatsächlichen Zahlungstag zu übersenden.

Integrierte Erfolgs- und Liquditätsplanung Monat Monat Monat Jan 11 Feb 11 Mrz 11 Umsatzerlöse bzw. Umsatzeinzahlungen

Angaben zum Antragsteller: Name des Betriebs. Adresse des zuständigen Regierungspraesidiums. Adresse. Ansprechpartner Tel-Nr.

Übung Kostenrechnung SS 2015

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Informationen zur Technologieförderung und InnoExperts in Chemnitz

Einfacher Verwendungsnachweis 2 - Zwischennachweis 2 -

Anleitung zu den Kalkulationsvorlagen für Auftragsforschungsprojekte

Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis. des Thüringer Kultusministers. für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (NBK-TKM)

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten.

Merkblatt Auslagenerstattung

Copyright by it-basixs

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

Bewilligungsbedingungen

Eingangsdatum (Stempel IB)

Materialkosten (1/2) Methoden der Erfassung von Materialkosten

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis De-minimis -Beihilfe (Antrag auf Auszahlung)

Ausgabe vom 10. Februar 2016

Hinweisblatt zur Prüfung der Innovationsvorhaben für Unternehmen mit einem Gruppenumsatz von > 125 Mio. EUR ERP-Innovationsprogramm

Transkript:

vom vom die Hinweise zur Antragstellung der Internetseite der BASt anstalt Straßenwesen (BASt) Referat Z5 Brüderstraße 53 42 ergisch Gladbach FE Nr. %

FE Nr.

FE Nr.

FE Nr. Aest P Kosten

FE Nr. n der BASt den von ihr

FE Nr. r Förderrichtlinie "Innovationsprogramm Straße" Die auf der Internetseite der BASt unter Hinweise zur Antragstellung angegebenen Unterlagen zur Bonität sind in in der Förderrichtlinie "Innovationsprogramm Straße", in der Förderbekanntmachung und auf der Internetseite der BASt angegebenen Hinweise sind beachtet worden. Das Einverständnis zur Prüfung des Antrags durch Sachverständige / Gutachter(innen) wird erklärt.

E Nr. Gesamt

Anlage 2a zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation für Abrechnung nach LSP) Personalkosten Kategorie bzw. Personalqualifikation Gehälter Vorkalkulierter Personaleinsatz (Stunden/Tage/ Monate) Stunden-/Tages-/ Monats-Satz pro Personalkategorie Einzelkosten Gemeinkosten Summe Gehälter 0831 Löhne Summe Löhne 0832 Gesamtsumme 0837 Werden Marktpreise abgerechnet? Ja Nein Hinweis: Marktpreise (bei pauschalierter Abrechnung unzulässig) sind gesondert zu kennzeichnen und gem. Nr. 5.5 ANBest P Kosten um 10 % zu kürzen.

Anlage 2a zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation für Abrechnung nach LSP) Personalkosten Kategorie bzw. Personalqualifikation Gehälter Vorkalkulierter Personaleinsatz (Stunden/Tage/ Monate) Stunden-/Tages-/ Monats-Satz pro Personalkategorie Einzelkosten Gemeinkosten Summe Gehälter 0831 Löhne Summe Löhne 0832 Gesamtsumme 0837 Werden Marktpreise abgerechnet? Ja Nein Hinweis: Marktpreise (bei pauschalierter Abrechnung unzulässig) sind gesondert zu kennzeichnen und gem. Nr. 5.5 ANBest P Kosten um 10 % zu kürzen.

Anlage 2a zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation für Abrechnung nach LSP) Personalkosten Kategorie bzw. Personalqualifikation Gehälter Vorkalkulierter Personaleinsatz (Stunden/Tage/ Monate) Stunden-/Tages-/ Monats-Satz pro Personalkategorie Einzelkosten Gemeinkosten Summe Gehälter 0831 Löhne Summe Löhne 0832 Gesamtsumme 0837 Werden Marktpreise abgerechnet? Ja Nein Hinweis: Marktpreise (bei pauschalierter Abrechnung unzulässig) sind gesondert zu kennzeichnen und gem. Nr. 5.5 ANBest P Kosten um 10 % zu kürzen.

Anlage 2a zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Gesamtvorkalkulation für Abrechnung nach LSP) Personalkosten Kategorie bzw. Personalqualifikation Gehälter Vorkalkulierter Personaleinsatz (Stunden/Tage/ Monate) Stunden-/Tages-/ Monats-Satz pro Personalkategorie Einzelkosten Gemeinkosten Summe Gehälter 0831 Löhne Summe Löhne 0832 Gesamtsumme 0837 Werden Marktpreise abgerechnet? Ja Nein Hinweis: Marktpreise (bei pauschalierter Abrechnung unzulässig) sind gesondert zu kennzeichnen und gem. Nr. 5.5 ANBest P Kosten um 10 % zu kürzen.

Erläuterungen:

Anlage 1 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) ) FE-Fremdleistungen lfd. Nr. Auftragnehmer a) FE-Aufträge an fremde Unternehmen Art der Leistung Auftragssumme (ohne USt) Summe a) b) FE-Aufträge an verbundene Unternehmen 1) Summe b) Gesamtsumme 0823 1) Unternehmen, die unmittelbar oder mittelbar mindestens zu 50 v. H. mit dem Zuwendungsempfänger gesellschaftsrechtlich verbunden sind.

Anlage 1 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) FE-Fremdleistungen lfd. Nr. Auftragnehmer a) FE-Aufträge an fremde Unternehmen Art der Leistung Auftragssumme (ohne USt) b) FE-Aufträge an verbundene Unternehmen 1) Summe a) Summe b) Gesamtsumme 0823 1) Unternehmen, die unmittelbar oder mittelbar mindestens zu 50 v. H. mit dem Zuwendungsempfänger gesellschaftsrechtlich verbunden sind.

Anlage 1 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) FE-Fremdleistungen lfd. Nr. Auftragnehmer a) FE-Aufträge an fremde Unternehmen Art der Leistung Auftragssumme (ohne USt) b) FE-Aufträge an verbundene Unternehmen 1) Summe a) Summe b) Gesamtsumme 0823 1) Unternehmen, die unmittelbar oder mittelbar mindestens zu 50 v. H. mit dem Zuwendungsempfänger gesellschaftsrechtlich verbunden sind.

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 (Gesamtvorkalkulation) FE-Fremdleistungen lfd. Nr. Auftragnehmer a) FE-Aufträge an fremde Unternehmen Art der Leistung Auftragssumme (ohne USt) b) FE-Aufträge an verbundene Unternehmen Summe a)

Anlage 3 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Reisekosten Inlandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Betrag Innereuropäische Auslandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Reiseziel Außereuropäische Auslandsreisen/sonstige Reisen Reisezweck Reisedauer Reisekosten insgesamt 0838

Anlage 3 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Reisekosten Inlandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Betrag Innereuropäische Auslandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Reiseziel Außereuropäische Auslandsreisen/sonstige Reisen Reisezweck Reisedauer Reisekosten insgesamt 0838

Anlage 3 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Reisekosten Inlandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Betrag Innereuropäische Auslandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Reiseziel Außereuropäische Auslandsreisen/sonstige Reisen Reisezweck Reisedauer Reisekosten insgesamt 0838

Anlage 3 zu AZK 4 Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Gesamtvorkalkulation ) Reisekosten Inlandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Betrag Innereuropäische Auslandsreisen Anzahl Geschätzte durchschnittliche Kosten je Reise Reiseziel Außereuropäische Auslandsreisen/sonstige Reisen Reisezweck Reisedauer Reisekosten insgesamt 0838

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Vorhabenspezifische Anlagen Anlage 4 zu AZK 4 Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Vorhabenspezifische Anlagen Anlage 4 zu AZK 4 Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Vorhabenspezifische Anlagen Anlage 4 zu AZK 4 Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 (Gesamtvorkalkulation) Vorhabenspezifische Anlagen Anlage 4 zu AZK 4 Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Sonstige genutzte Anlagen des FE-Bereichs Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Sonstige genutzte Anlagen des FE-Bereichs Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 ( Jahresvorkalkulation ) Sonstige genutzte Anlagen des FE-Bereichs Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848

Erläuterungsblatt zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 (Gesamtvorkalkulation) Sonstige genutzte Anlagen des FE-Bereichs Bezeichnung Anschaffungsdatum Anschaffungspreis/ Herstellkosten Abschreibungsdauer (Monate) Abschreibungsbetrag pro Monat Nutzungsdauer im Vorhaben (Monate) Abschreibungsbetrag in der Vorhabenlaufzeit a)während der Laufzeit des Vorhabens nicht voll abzuschreibende Gegenstände b)während der Laufzeit des Vorhabens voll abzuschreibende Gegenstände Gesamtsumme 0848