Der Fernverkehrsmarkt nach der Einführung von Fernbussen

Ähnliche Dokumente
Zwei Jahre Fernbusmarkt in Deutschland: Wohin geht die Reise?

Der Fernbusmarkt in Deutschland. Stand Januar Lassen die Fernbusse die Bahn auf der Strecke? Gesundheit Mobilität Bildung

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt

Der Fernbus in Deutschland. Unterwegs auf der Überholspur?

Der Fernbusmarkt Deutschland Dezember 2013.

Der Fernbusmarkt Deutschland April 2013.

Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen!

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Nationale Fernbuslinien: Neue Linien im Jahr 2014 *

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr *

Ich will doch nur fahren der Weg zum richtigen Ticket Der Fernbus und sein Vertrieb. VVO/VDV-Fachtagung 2017 Patrick Kurth, Leiter Politik FlixBus

Fernlinienbusmarkt in Deutschland Herausforderung und Chance

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Analyse des intermodalen Wettbewerbs Fernbus - Bahn

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

ADAC Postbus Fahrplan

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Grüne Busse für Europa: Der Ausbau des internationalen Fernliniennetzes von MeinFernbus FlixBus nimmt Fahrt auf

Stadtmobilität Mobilität in der Stadt Die Deutsche Bahn AG Mobilitätsanbieter aus einer Hand!

ABFAHRT Stand: April 2016

IST. Toni Grünheid. IST Volume 6, Issue 1 (2014) Liberalisierung des Fernbusverkehrs ISSN X. Fallstudienreihe

- Linienführung: Düsseldorf-Köln-Straßburg-Kehl-Freiburg - bis zu 3x täglich - Einsatz komfortabler Fernreisebusse mit Fahrradmitnahme und W-LAN

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Unübersichtlich und intransparent: Das Preissystem der Bahn. Bernhard Knierim fuer alle.de

FOM fragt nach: Fernbuslinienverkehr 2.0. Häufigkeitsdiagramme. ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Wie das Netz nach Deutschland kam

Mobilitätsoptionen Älterer im ländlichen Raum

Planung, Finanzierung und Betrieb von Fernbusterminals in Deutschland

Preismaßnahmen der Deutschen Bahn zum

Alle Infos im Blick. Fahrplan, Preise & mehr.

Schriftliche Kleine Anfrage

Verkehrsmittelvergleich 2014 von Fernbusse.de: Fernverkehrspreise in Deutschland sinken dank Fernbus

Überblick zum Handy-Ticket in Deutschland? Werkstattgespräch ÖPNV goes mobile! Bremen 24. Mai 2012

Machbarkeitsstudie: Verkehrs- und Standortuntersuchung für potenzielle Fernbushaltestellen

Online Audio. BVDW Werbewirkungsstudie mit MeinFernbus Flixbus

SEMINARTERMINE

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext

Fernbusse Entwicklung und Erwartungen aus Fahrgastsicht

FERNBUS-UMFRAGE. Die Umfrage wurde im Vorfeld zum Kongress Aktuelle Entwicklungen im Fernbusmarkt ( in Mannheim) durchgeführt.

Bezirksregierung Köln

Open access, Deutschland-Takt, HKX als eigenwirtschaftlicher Nahverkehr: Wie passt das zusammen? Hans Leister Zukunftswerkstatt Schienenverkehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

In Takt lokal und deutschlandweit?

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Abfahrt Departure Limburg Süd

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

Eine Region mit vielen Fernbussen Regionale Handlungsoptionen und interkommunaler Austausch in der Region Frankfurt RheinMain

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Intermodale Reisekette

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

Deutsche Bahn AG, Clean Business Travel - Workshop Nr. 2, Bonn Geschäftskundenangebote

DFN-Geschäftsstelle Berlin Tel: 030/ Betriebstagung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit?

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG

Kongresse in Deutschland & Dresden

Goededag Amsterdam: MeinFernbus startet erste Verbindung in die Niederlande!

Ergebnisse Online Audio Werbewirkungsstudie mit MeinFernbus FlixBus

FERNBUSLINIENNETZ. Überblick (Stand: Juni 2013) Analysen zur Fahrtenfrequenz. Anzahl Fahrten je Wochentag. Anzahl. Woche Anbieter

IC ICE 894 y. ICE 894 y. Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad. Basel Bad Villingen Basel Bad Basel Bad Basel SBB Bf

Der Deutschland-Takt. Fachforum "Zukunft des Bahn-Fernverkehrs" 13. September 2008, Düsseldorf. Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Die neue BahnCard Business für Firmenkunden. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Vorname Nachname TT.MM.JJJJ

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Kauf der regulären Probe BahnCard für mich im Reisezentrum, Reisebüro

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Gruppe&Spar. Ab 6 Personen: gemeinsam reisen, gemeinsam sparen!

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren

Fachschlichtung Stuttgart Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Neues zum Fahrplanwechsel

Touristik-Info Nr. 30/2012 Der schnelle Draht zur Deutschen Bahn

Flinkster als Teil des ÖPNV

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Europa wird grün MeinFernbus und FlixBus starten gemeinsam durch

Fernbusverkehr in Zahlen, Daten, Fakten

Fahrplanänderungen Fernverkehr

ABFAHRT Stand: April 2016

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr - Demografie, Trends, neue Angebotsformen. Praxisbericht aus Mittelschwaben

Aktuelle Informationen zu Linienanzahl und Fahrtenfrequenz

Fernbusse und Bahn! Politik für eine nachhaltige Fernmobilität

Transkript:

Gesundheit Mobilität Bildung Der Fernverkehrsmarkt nach der Einführung von Fernbussen Christoph Gipp, IGES Mobilitätsberatung 04. Mai 2015, Berlin Eisenbahnwesenseminar Die Vervielfältigung, Weiterverwendung oder Wiedergabe dieses Dokuments oder von Teilen dieses Dokuments ist ohne Zustimmung der IGES Institut Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. IGES Institut. Ein Unternehmen der IGES Gruppe. Seite 1 GmbH nicht gestattet.

Gesundheit Mobilität Bildung Wir stellen uns vor: IGES Mobilitätsberatung Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 2

IGES in Kürze Historie Gründung 1980 Unabhängig IGES Institut GmbH Hauptsitz Berlin & Niederlassungen Hamburg und Nürnberg Inhabergeführt Geschäftsführung Prof. Dr. Bertram Häussler Führend im Gesundheitswesen Dr. Martin Albrecht Christoph Gipp Hans-Dieter Nolting Karsten Neumann Mobilität seit 2010 erfolgreich etabliert > 1.200 Projekte Mitarbeiter 120 Mitarbeiter in IGES Gruppe davon 11 für Mobilität tätig Unternehmensbereiche Gesundheit Mobilität & Infrastrukturen Bildung Stand 01.04.2015 Verwaltung & Controlling Statistik & Datenakquisition CSG Clinische Studien Gesellschaft mbh Berlin HealthEcon AG Basel, CH Beteiligungen IMC clinicon IMC IGES GmbH Berlin AiM GmbH Lörrach Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 3

IGES Institut GmbH, Mobilitätsberatung Beratungsschwerpunkte Verkehrsplanung im Personenund Güterverkehr Verkehrsträgerverknüpfung (Bahnhöfe, Busterminals, S- und U-Bahnstationen) Finanzierung von Infrastrukturen Preispolitik, Marktorganisation und Regulierung Restrukturierung und Prozessoptimierung für Verkehrsdienstleister Demografie und Mobilitätsstrategien Gesundheitsmobilität Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 4

Ausgewählte Kunden und Referenzen Vom Rufbus bis zum Deutschlandtakt! Kunden Aufgabenträger des SPNV Aufgabenträger des Straßen- ÖPNV Bundes- und Landesministerien Güterverkehrsunternehmen Private und kommunale Verkehrsunternehmen Regulierungsorganisationen Verbände der Verkehrswirtschaft Referenzen Gutachten Revision Regionalisierungsmittel Machbarkeitsstudie DEUTSCHLANDTAKT Gutachten zu Regulierungsfragen im Eisenbahnsektor Nachfrageermittlungen SPNV Linienoptimierungen für Linien- und Schülerverkehre Controlling ÖPNV-Leistungen Aufgabenträgerberatung ÖPNV Geschäftsmodelle der Gesundheitsmobilität Verkehrssicherheitsgutachten Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 5

Marktanalyse Wir analysieren die Marktentwicklung. Angaben zu Linien Differenzierung zwischen verschiedenen Linienvarianteni i Start-, End- und Unterwegshaltestellen Fahrtzeiten zwischen Quell- und Zielorten der Linienvarianten Betreiber bzw. fahrtdurchführendes hfüh d Unternehmen (im Sinne Konzessionsinhaber) Angebotene Verbindungen pro Woche je Linienvariante (differenziert nach Wochentagen) Umsteigeerfordernis / Anzahl der Umstiege Flughafenanbindung Vertriebspartner Betriebsaufnahme (und ggf. Betriebseinstellung) Geschwindigkeit über den Verlauf der Linienvarianten Linienkategorisierung (Fernlinienverkehr, Flughafenanbindung, g Angaben zu Preisen im Fernbus Preissystem: verfügbarer Normalpreis und verfügbarer günstigster t Angebotspreis (bezogen auf eine Linienvariante) Angaben zu Haltestellen Haltestellen, georeferenziert und mit Adressinformation Klassifizierung (Bahnhof, Busbahnhof, Lageinformationen: Innenstadt, Stadtrand, Flughafen etc.) Angaben zum Servicelevel Angebotene Serviceleistungen Fahrradmitnahme Gepäckmitnahme (Menge, Größe, Gewicht) Steckdose WLAN... Saisonbetrieb/Touristischer Betrieb) Form der Sitzplatzbuchung (Telefon, Shop, Internet, Fahrer etc.) Anzahl angebotener Sitzplätze (soweit differenzierbar) Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 6

Marktforschung Wir wollen es genau wissen! Nutzerbefragung Fernbuskunden Derzeit ca. 19 Fragen bzw. Fragekomplexe verfügbar, die sich wie etwa im Bereich Zufriedenheit mit der Fernbusreise in die Abfrage detaillierter Service- bzw. Qualitätsaspekte erweitern. Zusätzlich werden soziodemographische Merkmale der Befragten (Geburtsjahr, Geschlecht, Tätigkeit, PLZ) sowie auch tatsächlich genutzte Telekommunikations-/ IT- Hardware abgefragt. Eine Erweiterung von Fragesets ist je nach Ihrer Aufgabenstellung problemlos integrierbar. Telefonbefragungen (CATI) Online-Befragungen Face2Face-Befragungen Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 7

Fernbusstrategie Von der Idee bis zum rollenden Bus. Entwicklung und Bewertung von Strategien Ihres Markteintritts Marktprognosen sowie Identifizierung i und Bewertung von Marktpotenzialen Potenzialanalyse für Fernbusverbindungen Wettbewerbsanalysen Linien- und Netzplanung Entwicklung grober Betriebskonzepte Betriebskostenermittlung und -bewertung Nutzer und Erlösschätzungen Unterstützung bei der Erstellung Ihres Businessplans Empfehlung zu Marketingmaßnahmen und Preisstrategien Prognosen für Umsätze und Kosten, Cash Flow Analyse Sensitivitäts und Risikoanalyse Vorbereitung und Begleitung des Genehmigungsverfahrens Begleitung bei der Inbetriebnahme Vertriebs- und Marketingstrategien Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 8

Fernbusterminal und Fernbushaltestellen Die Visitenkarten des Fernbus. Identifizierung ggeeigneter g Standorte für Konzeption von Fernbusterminals und Fernbusterminals Standortanalysen Nachfrageanalysen Machbarkeitsstudien Betreiber- und Finanzierungskonzeption Öffentliche Finanzierung und Organisation Gemischtwirtschaftliche Finanzierungs- und Organisationsmodelle, Öffentlich-Private- Partnerschaften Private Finanzierungs- und Organisationsmöglichkeiten Fernbushaltestellen Anforderungen von Fahrgästen und Fernbusbetreibern an Fernbusterminals Festlegung gestalterischer Aspekte zur Terminalgestaltung lt Definition funktionaler Anforderungen Betriebskonzeption Projektkommunikation und Management von Beteiligungsprozessen Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 9

Gesundheit Mobilität Bildung Inhalt 1. Ausgewählte Aspekte der Marktentwicklung: > Zwei Jahre Liberalisierung. 2. Wer fährt eigentlich Fernbus? 3. Preise sind (derzeit) entscheidend. 4. Produktdifferenzierung: Nachtbus, Internationales Wachstum & Co. 5. Erste Auswirkungen auf den Verkehrsmarkt und wie geht s weiter? 6. Fazit. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 10

Gesundheit Mobilität Bildung 1. Ausgewählte Aspekte der Marktentwicklung: Zwei Jahre Liberalisierung. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 11

Wichtige Meilensteine im Neuen deutschen Fernbusmarkt. November 2011 DeinBus.de eröffnet die nach eigenen Angaben erste genehmigte Fernbuslinienverkehrsstrecke, noch vor der Liberalisierung des innerdeutschen Fernbusverkehrs im Januar 2013. April 2012 MeinFernbus tritt mit einer Linie, Freiburg i. Breisgau Titisee Friedrichshafen München in den Markt ein, bis Ende 2012 bietet das Unternehmen acht Fernlinien an. Frühjahr 2013 Februar: FlixBus tritt mit vier täglichen Linien durch Süddeutschland in den Markt ein. April: National Express Germany GmbH folgt mit der Marke city2city. November 2013 Im November 2013 eröffnet die Deutsche Post Mobility GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Post AG und des ADAC e.v., fünf Strecken. September 2014 Am 16.09.2014 verkündet die Marke city2city den für Mitte Oktober 2014 geplanten Rückzug vom deutschen Fernbusmarkt. November 2014 Deinbus.de kündigt Insolvenzverfahren an. ADAC e.v. zieht sich aus Geschäft zurück, Deutsche Post engagiert sich weiter Januar April 2015 Fusion MeinFernbus Flixbus; DB AG kündigt Ausweitung Fernbusgeschäft an; Postbus folgt mit Ankündigung Netzausweitung; Megabus engagiert sich auf innerdeutschem Fernbusmarkt Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 12

Der Fernbus bietet flächendeckende Fernverkehre auch dort, wo die Bahn nicht (mehr oft) anbietet. Fernverkehr der DB AG MeinFernbus Flixbus März 2015 Quelle: Streckenkarten Fernverkehr Deutsche Bahn 2014; http://meinfernbus.de/download/map/simple, e oad/ ap/s p e, abgerufen e am 04.05.2015. 05 0 5 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 13

April 2015 Linienanzahl im innerdeutschen Fernbusverkehr 300 250 200 150 100 90 261 264 255252249 231 210 169 144 139138 143 150154 131 113 117 77 69 62 50 0 Sep 12 Okt 12 Jan 13 Mrz 13 Apr 13 Jun 13 Aug 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Dez 14 Jan 15 Apr 15 Ohne grenzüberschreitende Linien, die keine Beförderung innerhalb Deutschland beinhalten (Kabotage) Ohne Flughafenzubringer Quelle: IGES eigene Berechnung, Daten Stand 01.04.2015 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 14

April 2015 Angebotene Fahrtenpaare pro Woche (1 Fahrtenpaar = eine Hin- und Rückfahrt) 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 1102 833 789 770 1844 1541 1624 2743 2450 25512565 2558 2633 2299 3218 3789 3706 3593 3579 3465 3596 500 0 Sep 12 Okt 12 Jan 13 Mrz 13 Apr 13 Jun 13 Aug 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Dez 14 Jan 15 Apr 15 Ohne grenzüberschreitende Linien, die keine Beförderung innerhalb Deutschland beinhalten (Kabotage) Ohne Flughafenzubringer Quelle: IGES eigene Berechnung, Daten Stand 01.04.2015 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 15

April 2015 Vergleich ausgewählter TOP Fernbusanbieter (mit Unterscheidung MeinFernbus und Flixbus) Marktanteil nach verfügbaren Fpl-km/Jahr (ohne Flughafenanbindungen) 1% 2% 5% MFB MeinFernbus GmbH 1% 9% Flixbus GmbH Berlin Linien Bus GmbH 6% 46% IC Bus (DB Fernverkehr AG) Deutsche Post Mobility GmbH DeinBus.de GmbH 30% Deutsche Touring GmbH Sonstige Quelle: IGES eigene Berechnung, Daten Stand 01.04.2015; Angaben zu Megabus sind im Anteil "Sonstige" enthalten. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 16

Januar 2015 Fahrgastanzahl im innerdeutschen Omnibusfernlinienverkehr zwischen 2013 und 2014 um 239% gestiegen 140 120 120 119 123,7 123,2 126,1 125,3 131,4 131,4 128,1 100 80 Auslastungsgrad der Fernbuslinien bei rund 55% 60 Auslastung Bahn sinkt von 50,7% in 2013 auf 49,9 % in 2014 40 20 2,2 2,2 2,2 2 2 2,3 3 8,2 Ca. 17-19 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 * Omnibusfernverkehr Eisenbahnfernverkehr Quelle: e Statistisches sc Bundesamt Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 17

Der Deutsche Fernbus punktet durch Verbindung in die Nachbarländer und erneuert den innerdeutschen Nachtverkehr. heute Januar 2013 Ausbau des innerdeutschen Fernbusverkehrs Produktdifferenzierung Verlängerung bestehender Linien ins Ausland als Ergebnis der andauernden Wachstumsstrategie Liberalisierung des Fernbusmarktes Nachtverkehr als neues Teilsegment im Fernbusmarkt mit starkem Angebotswachstum Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 18

Gesundheit Mobilität Bildung 2. Wer fährt eigentlich Fernbus?* Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 19

*Keine Veröffentlichung möglich. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 20

Gesundheit Mobilität Bildung 3. Preise sind (derzeit) entscheidend. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 21

Wichtige Vertriebskanäle mit ausgewählten Beispielen im Überblick Stationäres Vertriebsnetz Online Vertrieb Social Media Vertrieb Telefonischer Vertrieb Nutzung des Filialnetzes es von Partnerunternehmen 9,99 LIDL-Ticket (Flixbus) 79,- REWE-Ticket (Deutsche Bahn) Betreiber: eibe Internet net und Apps (z.b. Flixbus, Mein Fernbus) Vergleichsplattformen: Internet und Apps (z.b. busliniensuche.de, idealo.de Newsletter als Vertriebsweg Rabattaktionen via Facebook Reisegutschein für 2 Personen nach Hamburg (Mein Fernbus) Gewinnspielaktionen via Facebook Alle Anbieter Eigenes Filialnetz (ADAC Postbus, Deutsche Bahn) Reisebüros als Vertriebspartner (Alle Anbieter) Chance auf 1 Tickets bei Registrierung für den Newsletter (Flixbus) Reisegutschein i für 2 Personen nach Hamburg (Mein Fernbus) Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 22

Onlinevertrieb dominiert als Verkaufsweg Meist per PC und weniger per Smartphone Vertriebswege im Fernbusmarkt Wo werden Tickets gekauft? Online beim Busanbieter, mit dem PC/MAC Online beim Busanbieter, mobil z.b. mit dem Handy Online über ein Fernbus-Vergleichsportal, mit dem PC/MAC Online über ein Fernbus-Vergleichsportal, mobil z.b. mit dem Handy Im Bus / Beim Fahrpersonal 3% 4% 2% 0% 1% 1% 0% 5% 5% Ticketschalter auf dem Busbahnhof/an der Haltestelle Im Reisebüro / in einer Ticketagentur Bei der Post 79% Telefonisch Sonstiges IGES 2014. n = 536. Gruppe keine Angabe nicht berücksichtigt. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 23

Preisniveau der Wettbewerber unterscheidet sich nur marginal Strecke Berlin - Hamburg Köln - München Berlin - Hannover Flixbus Mein BLB ADAC Dein Deutsche Fernbus Postbus Bus Bahn 8,00 8,00 9,00 8,95-29,00 22,00 22,00-19,90-29,00 12,00 12,00 9,00 8,90-29,00 Stuttgart - 8,00 8,00-690 6,90 9,00 19,00 München *Günstigste Angebote Online-Abfrage vom 12.02.2015 0 für 04.03.2015 03 0 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 24

Yield-Management als Erfolgsfaktor im deutschen Fernverkehr Jedes Dienstleistungsangebot g ist zu unterschiedlichen Zeiten für unterschiedliche Nachfrager unterschiedlich viel Wert Ergebniseffekt im Bereich Transportdienstleistungen ca. 8 % Preissetzung in der Regel abhängig von Vorausbuchungszeit und erwartetem Fahrgastaufkommen ADAC Postbus Online-Preisabfrage: Hamburg Berlin/ 17.02.2015/ 10:30 Vergleichbare Preissetzung bei anderen konkurrierenden Anbietern Abfahrtszeit 20.02.2015 (Freitag) 05.03.2015 (Donnerstag) 09:40 15,00 8,90 11:50 12,00 8,90 16:45 12,00 8,90 17:55 15,00 8,90 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 25

Gesundheit Mobilität Bildung 4. Produktdifferenzierung: Nachtbus, Internationales Wachstum & Co. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 26

Servicelevel bisher sehr ähnlich Eine sich verstärkende Differenzierung ist jedoch zu erwarten Service- Mein ADAC Deutsche Flixbus BLB Dein Bus leistung Fernbus Postbus Bahn Internetzugang Zusatz- gepäck Unterhaltung Storno Kostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos 3,00 5,00 10,00 - - - - 15,00 15,00 bar bar 3,00 Gutschein Kostenlos Gutschein Zeitschriften Print und App Bücher-kiste Media- Center Kostenlos Aktionspreise ggf. 100% Nur Gutschein Bis 24 h vorher Kostenlos Bis 12 h vorher 10,00 1. Klasse kostenlos 2. Klasse 4,95 - - 0,00 17,50 Sparpreis Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 27

Nachtverkehr mit Fernbussen. Nachtzugverbindungen mit innerdeutscher Beförderung Fernbus-Nachtverbindungen Fernbus Kiel Groningen Hamburg Amsterdam Oldenburg Bremen Hannover Berlin Bochum DortmundGöttingen Essen Düsseldorf Wuppertal Leipzig Kassel Dresden Köln Bonn Frankfurt Bayreuth Mainz Würzburg Kaiserslautern au Mannheim/ Erlangen Heidelberg Nürnberg Saarbrücken Heilbronn Karlsruhe Stuttgart Ulm Augsburg Freiburg Konstanz München Wien Friedrichshafen Zürich Mailand Quelle: CityNightLine Brochuere, Fahrplanstand 2014, inkl. Saisonverkehre. Karte: IGES. Daten: Fahrplananalyse IGES. Stand September 2014. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 28

Vergleich ausgewählter Nachtverbindungen. Relation Produkt Fahrtenpaare je Woche Fahrtdauer Normali¹ preis¹ Spari² preis² Berlin Zürich CityNightLine 7 11:02 h 179,20 71,00 MeinFernbus 7 13:10 h 66,00 33,00 CityNightLine 7 10:01 h 154,00 81,00 Berlin München MeinFernbus 14 Ca. 7:50 h 48,00 19,00 Flixbus 4 7:30 h 27,00 21,00 Bahn Fernbus *Normalpreis ohne Rabatte. Sparpreis ist der günstigste verfügbare Preis. Preisabfrage vom 17.09.2014 für Reisen mit einwöchiger Vorausbuchung. Quelle: IGES, Fahrpläne DB und Fernbusanbieter, Stand 01.09.2014. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 29

Der Fernbus platziert sich als flexible und günstige Alternative zum Nachtzug. Nachtverkehr Bahn Mehrere Komfortstufen bis hin zum Hotelcharakter Durch verlängerte Reisedauer gegenüber Tagesverbindungen kaum Fahrzeitvorteile Zu- und Ausstiegsbeschränkungen zur Gewährung der Nachtruhe Nachtverkehr Fernbus Preisgünstige Nachtreisemöglichkeit Nur eine Komfortklasse Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Fernbusverkehr am Tage Ein- und Ausstieg an allen Zwischenhalten möglich Auf vergleichbaren Streckenabschnitten und in vergleichbaren Komfortstufen bietet der Fernbus oftmals ähnliche Leistungen zu günstigeren Konditionen. Der Fernbus erschließt weitere innerdeutsche Verbindungen, die nicht im Portfolio der Bahn enthalten sind. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 30

Wohin kann die Reise gehen? Beispiele aus anderen Fernbusmärkten Neuseeland Flexiblere Ticketgestaltung Jahresticket; HopOn/HopOff - FlexiPass Skandinavien Südafrika Expansion in andere Geschäftsfelder Paketdienst Mexico Spanien Produktdifferenzierung nach Ausstattung Luxus, 1. und 2. Klasse Teilweise Liegesitze für Komfortreisen im Nachtbusverkehr Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 31

Gesundheit Mobilität Bildung 5. Erste Auswirkungen auf den Verkehrsmarkt und wie geht s weiter? Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 32

Gesundheit Mobilität Bildung 5.1 Entwicklung der DB-Kennzahlen im Fernverkehr Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 33

Einschätzung zur Marktentwicklung der DB AG Fahrgastverluste im Schienenfernverkehr Gescha ftsfeld Geschaftsfeld DB Bahn Fernverkehr Leistungsverluste im Fernverkehr DB AG durch intensiven Wettbewerb mit dem Fernbus und dem motorisierten i t Individualverkehr Dagegen Stabiles Wachstum im Regionalverkehr 131,5 131,0 130,5 130,0 129,5 129,0 128,5 128,0 127,5 131,3 130,9 129,0 2012 2013 2014 Quelle: Deutsche Bahn. Integrierter Bericht 2014.. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 34

Einschätzung zur Marktentwicklung der DB AG Umsatzentwicklung im Schienenfernverkehr Gesamtumsätze DB Bahn Fernverkehr Umsatzrückgänge i.h.v. ca. 4.090 4.083 50 Mio. Euro im Fernverkehr ausgewiesen 4.080 4.074 Erklärungsansatz: wachsender Wettbewerbsdruck sowie eine veränderte Preis- und Leistungswahrnehmung aufgrund des offensiven Auftretens von Fernbusanbietern wirkten negativ 4.070 4.060 4050 4.050 4.040 4.030 4.020 4.010 4.000 4.034 2012 2013 2014 Quelle: Deutsche Bahn. Integrierter Bericht 2014.. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 35

Gesundheit Mobilität Bildung 5.2 Maßnahmeneinleitung der DB AG Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 36

Maßnahmeneinleitung der DB AG Stringente Strategie der Angebotsentwicklung bleibt offen Einzelmaßnahmen in 2014 Strategieankündigung Fernbus Februar 2015 Angebotsoffensive Schienenfernverkehr h März 2015 Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 37

1. Einzelmaßnahmen ohne erkennbare Strategie der Bahn als Reaktion auf den wachsenden Fernbusmarkt? Neuauflage von Schienenverkehrsprodukten: IRE Berlin Hamburg (Sonderaktion 1200 Gratis- Tickets) Reduzierung der Vorausbuchungsfrist für Sparpreise von drei Tage auf einen Tag Nullrunde 2014: Aussetzen der Preiserhöhung für die 2. Klasse im Dezember 2014 Sonderangebote auf Busvergleichsportalen für Bahnfahrten Bahn Spezial ab 19,00 Euro busliniensuche.de Idealo.de Fromatob.de Fernbusse.de... Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 38

2. Fernbusstrategie Februar 2015 Konkrete Maßnahmen noch offen Vervierfachung der Fernbus-Verbindungen bis Ende 2016 Deutliche Ausweitung Fernbusangebot unter der Marke BerlinLinienBus angekündigt Marke IC-Bus wird in BLB überführt niedriger Preis, niedrige Kosten Einbeziehung in bahn.bonus Ausschluss etwaiger Einstellung von Schienenverbindungen wegen Fernbusoffensive Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 39

3. Angebotsoffensive Schienenfernverkehr März 2015 Mehr Angebot und bessere Infrastruktur Langfristmaßnahmen: Angebotsausbau um 25% bis 2030 50 Millionen zusätzliche Reisende pro Jahr sollen gewonnen werden Inbetriebnahme neue Strecken (u.a. VDE 8) Neues ICE und IC-Netz: Bis 2030 über 150 Fahrten pro Tag mehr als heute Der Weg zum Deutschlandtakt? Bis zu zwei ICE-Verbindungen pro Stunde zwischen Metropolen Anbindung von nahezu allen deutschen Großstädten im Zwei-Stunden-Takt Wiederanbindung aufgegebener Ziele und Städte Flottenausbau auf 360 ICE-Züge Einsatz 120 Dosto IC Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 40

3. Angebotsoffensive Schienenfernverkehr März 2015 Standards aus Fernbus werden übernommen und übertroffen Kurzfristmaßnahmen Service & Ticketing Einführung kostenloses WLAN auch 2. Klasse Günstigere Sparpreise ab 19 Euro BahnCards 25, 50 und 100 bleiben unverändert Künftig auch mit drei Monaten Laufzeit Ab 2016 Sparpreise für ICE und IC bis kurz vor Abfahrt buchbar Künftig Kostenlose Sitzplatzreservierung in Fernverkehrstickets inklusive Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 41

Gesundheit Mobilität Bildung 5.3 Risiken der Bahnstrategie und Grenzen der Prognostiztierbarkeit der weiteren Entwicklung Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 42

Angebotsoffensive Schienenfernverkehr März 2015 Unklar ist insbesondere Finanzierung der Flächen-ICs Risiken der Zukünftigen Marktentwicklung Wer wird das bezahlen? Flächenanbindung mit Fernverkehr nur bei Einsatz von Regionalisierungsmitteln? Daneben strebt die DB im neuen IC-Netz auch weitere Tarifintegrationen mit dem Nahverkehr an. Wie heute schon auf Teilstrecken in Niedersachsen und Bremen möglich,.. Problemfeld Nahverkehr versus Fernverkehr langlaufende SPNV-Verkehre aus RegMitteln oder eigenwirtschaftliche Fernverkehre auf Straße und Schiene Fernverkehrsstandards light? Doppelstockwagen ohne Restaurant Fahrradmitnahme wird zwar im IC möglich, Aussage zu ICE offen... Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 43

Prognosen des Fernbusmarktes unterliegen Unsicherheiten Bsp. Entwicklungsprognose * für ZOB-Standorte Unsicherheiten Hohe Wettbewerbsintensität Erste Konsolidierungen Begrenzte Datenverfügbarkeit zur Nachfrage, u.a. Sinnvoll ist Ausweisung von Entwicklungskorridoren Untergrenze basierend auf einer relationsspezifischen Abschätzung der Wachstumspotenziale des Fernbusmarktes Abgleich mit den moderaten Wachstumsprognosen gegenwärtiger Fernbusunternehmen Obergrenze berücksichtigt auch extreme Wachstumsabsichten gegenwärtiger Fernbusunternehmen (v.a. MeinFernbus /Flixbus) Ergebnisse variieren standortbezogen Foto: IGES *Zielwert ist die Entwicklung der An- und Abfahrten. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 44

Gesundheit Mobilität Bildung 6. Das Ende des Booms? Ein Fazit nach zwei Jahren Fernbusmarkt. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 45

Die ersten Fernbus-Anbieter haben aufgegeben. Ist die Erfolgsgeschichte damit schon zu Ende? Nein. Der Fernbusmarkt wird sich weiter entwickeln, wenn auch langsamer. Deutschland hängt von funktionierenden Infrastrukturen ab und verträgt daher vielfältige Verkehrssysteme. Zudem haben sich Fernbusse inzwischen als Reiseoption bei vielen Menschen etabliert. Wer kann überleben? Derjenige mit genügend finanzieller Kraft, überzeugender Qualität und dem richtigen strategischen Streckenaufbau. Letzteres wird zu Linienanpassungen und Produktdifferenzierungen führen, wie die noch jungen Nachtlinien- und Auslandsangebote der Fernbusse zeigen. Dennoch wird eine weitere Marktkonzentration nicht ausbleiben. Was haben die Verbraucher davon, und worauf müssen sie achten? Sie profitieren von einer preisgünstigen Mobilitätsalternative, selbst wenn die Preise künftig anziehen werden. Gerade in strukturschwachen Regionen ist der Fernbus bisher oft die einzige öffentliche Fernverkehrsoption. Service, Sauberkeit und die Einhaltung der Lenkzeitpausen der Fahrer sollten stimmen. Auf längeren Strecken ist die Fahrzeit mit abzuwägen. Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 46

Welche Problemfelder sind weiterhin zu lösen (unvollständig) Wo sollen die Busse halten? Fernbusinfrastruktur in Städten und Gemeinden Finanzierung und Zugangsregelungen Standards für Dateninfrastruktur Wer wird die Busse zukünftig fahren? Ausbildungsinitiative Busfahrer? Faire Infrastrukturfinanzierung setzt faire Kostenbelastung aller Verkehrsarten voraus Fernbus ist nicht Schuld am Trassenpreis! Wer trägt welche Kosten und wer wird wie belastet? Wie gelingt die Vernetzung? Fernbus als Teil integrierter Mobilitätsketten Streit um Kanibalisierungseffekte mit SPNV vermeiden, sondern Chancen nutzen... Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 47

Gesundheit Mobilität Bildung Fragen & Diskussion Mobilität im Umbruch. Fernbus in Deutschland. Seite 48

Gesundheit Mobilität Bildung Christoph Gipp Geschäftsführer IGES Institut GmbH Friedrichstraße 180 10117 Berlin christoph.gipp@iges.com Fon +49 30 230 809 589 Fax +49 30 230 809 11 www.iges.de Die Vervielfältigung, Weiterverwendung oder Wiedergabe dieses Dokuments oder von Mobilität Teilen im dieses Umbruch. Dokuments Fernbus in Deutschland. ist ohne Zustimmung der IGES Institut. Ein Unternehmen der IGES Seite Gruppe. 49 IGES Institut GmbH nicht gestattet.