Wirtschaft & Informationstechnik. Verkauf & Marketing 1.1. Hintergrundinformationen. Didaktisch-methodische Hinweise. Marktanalyse

Ähnliche Dokumente
Materialien für den Unterricht. Wahl-O-Mat mobil. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (

1.1 Unterwegs zur Schule

How to Vorlesungsevaluation

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Qualitätssicherung Coaching und Trainings

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

M 1 Was spiel(t)en die Menschen früher, heute und in fernen Ländern?

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

Hör-/Hör- Sehverstehen

Kompetenzen n Themen

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Sich aufrichten, atmen, sprechen! So drücke ich mich sicher und deutlich aus. Voransicht

LESEGEWOHNHEITEN. Das Kind weiss, welche Zeitschriften und Zeitungen bei ihm zu Hause gelesen werden Sammeltabelle 4.1. Hintergrundinformation:

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. U-Gespräch. Vorwissen abfragen, Neugier wecken. S-Aktion

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Krieg und Flucht im Unterricht. Biographische Zugänge und didaktische Materialien. Verena Brenner

Sachbuch/Sachtext nutzen

Bilddokumentation des Projektverlaufes

DM-Tipp So gewinnen Sie viel wertvolles Kundenfeedback

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Kurven und Kreisdiagramme. Sport in der Freizeit. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einführung zur Kurseinheit Interview

Unterrichtsstunden. Schulbuch. 98 Std. werden durch vorliegenden Arbeitsplan geplant. Arbeitsfeld/Inhalte Seiten im. Thema: Verkauf und Marketing

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Fragebogen auswerten Befragung der Schüler

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

VORANSICHT. Auf CD: Power-Point- Präsentation/ Tafelapplikationen. Von Clarissa Bittner, Oberschleißheim Illustrationen: Julia Lenzmann

3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 5. Praxisbeispiel: neue 1IM1, 1IM3, IM1/2

25. August Das Briefing als Basis für gelungene Markt-Kommunikation

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR

MARKT- FORSCHUNG BRAUCHT ZUVERLÄSSIGE INTERVIEWER

Datensammelpunkt Kreismedienzentrum Reutlingen

Schnell weg - zwischen Panik und Gewissen. Zivilcourage kann man lernen!

Mein Praktikumsbegleiter

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele

Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich Informationen zu beschaffen: Zeitungen, Fachbücher, Lexika, Internet, Interviews, Telefonate

Grundschule Bad Münder

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Tiere auf dem Bauernhof. Das Schwein. Medienpädagogisches. Audioprojekt für die Grundschule

Wir lernen unseren Körper kennen

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht

Stundenentwurf für den zweiten Unterrichtbesuch im Fach Sport

Beurteilungsraster für die VWA

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

Margret Datz Grundschule Jungeroth

Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist VORANSICHT

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

Ziele. Übungsvorschläge zum Thema Flucht und Migration. 1.Einstieg ins Thema. 1.2 Vielfalts- Barometer Zeit: Minuten

Sport ist mir wichtig

Fotodoppelseiten Lektion 12: Geschafft

Interview Übersicht. Interviews lassen sich einteilen nach. - Fragentyp offen (frei formulierte Antwort) geschlossen (multiple choice, ja-nein)

Das Veteranenprojekt. Ein Werkstattbericht. Simone Dors

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Grundschulkinder

Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3)

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen

Zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation an den Modellschulen

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Ergebnispräsentation Befragung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität im Landkreis Haßberge durch Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Ziel/Inhalt/Methode: Aktivitäten Lehrperson - Aktivitäten Schüler/innen

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe Unterrichtsmodell und Projekt

Was bedeutet»gutes Leben«für mich?

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt.

2) Welche Sprache sprecht Ihr normalerweise zu Hause? deutsch 103 (88,03%) eine andere Sprache: 14 (11,97%)

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

LMS. Fachdidaktik statt Technik. Individualisierung durch neue Medien am Beispiel. LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Grundlagenschulung Fragetypen/Verhaltensrichtlinien für Interviewer. Schulungsprototyp

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit

I.O. BUSINESS. Checkliste Gesprächstechniken für professionelles Telefonieren

unterscheiden zwischen den Begriffen Geschäftsidee und Geschäftsmodell,

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Das Online-Evaluationsportal für Schulen in Schleswig-Holstein

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Design Thinking Crash-Kurs

Studie über den Einsatz von Events

It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag VORANSICHT

6-10 KONSUM FRAGEN UND FORSCHEN SACH INFORMATION INTERVIEWTECHNIKEN

Unterrichtsverlaufsplanung Betriebsknigge

Transkript:

Hintergrundinformationen Eine der Kernaufgaben von Marketingabteilungen in Unternehmen ist die Akquisition von Neukunden bzw. die Bindung von Bestandskundschaft. Um eine Geschäftsidee erfolgreich vermarkten zu können, ist es notwendig, die Bedürfnisse seiner Kunden zu kennen. Ein wichtiges Hilfsmittel hierbei ist die Befragung von Kunden. Man unterscheidet zwei Grundtheorien der Befragung. Qualitative Befragung -- wenige Befragungen, sehr viel Datenmaterial --Auswertung aufwändiger, da persönliche Interviews geführt werden und die Antworten der Befragten nicht direkt in vorgegebene Musterbögen eingetragen werden können, sondern eine Auswertung nach dem Interview durchgeführt wird Quantitative Befragung -- viele standardisierte Befragungen, Datenmaterial liegt in der Regel in Form von Zahlenwerten vor -- In kurzer Zeit können sehr viele Personen befragt werden, da Multiple-Choice-Bögen bzw. Skalenwerte verwendet werden. Bei den beiden Befragungsmethoden kommen unterschiedliche Medien zum Einsatz. Normalerweise werden bei der qualitativen Methode die Interviews aufgezeichnet, um sie später genau auswerten zu können. Die quantitative Arbeitsweise bedient sich meist eines Fragebogens, der entweder von dem Interviewer oder dem Befragten ausgefüllt wird. Didaktisch-methodische Hinweise Für die Schule bietet sich normalerweise die quantitative Befragung an. Im Vorfeld sollte abgeklärt werden, welche Antwortmöglichkeiten anzubieten sind. Die Erstellung von Fragebögen erfolgt mit Hilfe einer Textverarbeitung, die Auswertung mit Hilfe einer Tabellenkalkulation. Es gibt mittlerweile auch Programme wie z. B. GrafStat, die bei der Erstellung und Auswertung von Umfragen hilfreich sind. Falls es die Ausstattung der Schule zulässt, sollten jeweils eine qualitative und quantitative Befragung durchgeführt werden. Um die Medienkompetenz weiter zu stärken, können die Schülerinnen und Schüler mit den dargestellten Programmen auch Fragebögen entwerfen und auswerten. Um Interviews kundenorientiert durchführen zu können, ist es wichtig, dass im Vorfeld verschiedene Interviewtechniken erlernt und ausprobiert werden. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, die sonst eher zurückhaltend sind, profitieren von Partnerarbeit. Ein kurzes selbsterdachtes Rollenspiel hilft beim Einüben des Kommunikationsschemas. Eine Vorführung vor der Klasse kann anschließend für ein Feedback genutzt werden. Hierbei fungiert die Lehrkraft als Moderator. Literatur und Internetadressen GrafStat - Fragebogenprogramm http://www.grafstat.de OpenOffice - komplette Bürosoftware http://de.openoffice.org http://www.4.am/medien/medien/interviewtechniken_200606162643.html http://www.rhetorik.ch/interviewtechnik/interviewtechnik.html http://www.blueprints.de/anregungen/bildung/kommunikationstraining.html http://www.germanistik-kommprojekt.uni-oldenburg.de/sites/2/2_10.htm Zusätzlich benötigtes Material PCs mit Internetanschluss Plakate und Stifte für Präsentationen 2

Arbeitsblätter Ich hab da mal ne Frage... Was möchten wir von unserem zukünftigen Kunden wissen? Damit ein Produkt erfolgreich verkauft werden kann, muss man als Hersteller bzw. Dienstleister auf die Wünsche seiner Kunden eingehen. Das wichtigste Mittel hierzu ist die Kundenbefragung bzw. eine. Je nachdem, ob es sich um ein neues Produkt handelt oder ob das Produkt bereits auf dem Markt ist, ändert sich die Art der Fragen. Aufgabe 1 Ihr habt eine Geschäftsidee und möchtet nun wissen, ob es einen Markt dafür gibt. Bildet Dreier- oder Vierergruppen. Erstellt einen Fragebogen und führt damit eine Umfrage durch, die ihr auch auswertet. Folgende Punkte können euch helfen: Was möchtet ihr verkaufen? Wer sind eure möglichen Kunden? Was möchtet ihr von euren zukünftigen Kunden wissen? Welche Fragen könnten euch dabei helfen? Welche Programme können euch beim Erstellen und Auswerten der Fragbögen helfen?... Besprecht den Fragebogen in der Klasse. Führt anschließend die Befragung durch. Wertet danach die Ergebnisse aus und stellt die Ergebnisse grafisch dar. 3

Aufgabe 2 Ihr habt bereits ein Produkt auf dem Markt und möchtet nun wissen, wie es bei euren Kunden ankommt oder wie man es verbessern kann. Bildet Dreier- oder Vierergruppen. Erstellt einen Fragebogen und führt damit eine Umfrage durch, die ihr auch auswertet. Folgende Punkte können euch helfen: Welches Produkt verkauft ihr? Wer sind eure Kunden? Was möchtet ihr von euren Kunden wissen? Welche Fragen könnten euch dabei helfen? Welche Programme können euch beim Erstellen und Auswerten der Fragbögen helfen? Besprecht den Fragebogen in der Klasse. Führt anschließend die Befragung durch. Wertet danach die Ergebnisse aus und stellt die Ergebnisse grafisch dar. Aufgabe 3 Wichtig bei Umfragen sind nicht nur die Fragen selbst, sondern auch die Art der Fragestellung. Um die Umfrage erfolgreich durchführen zu können, trainiert ihr in Partnerarbeit verschiedene Fragetechniken. Informiert euch vorher über die Grundlagen der Gesprächsführung. Achtet bei eurem Training insbesondere auf Körpersprache Stimme Aussprache Wortwahl Überlegt euch ein kurzes Rollenspiel, in dem ihr alle wichtigen Seiten der Gesprächsführung trainiert. Führt es anschließend der Klasse vor. 4

Lösungsvorschläge Ich hab da mal ne Frage... Was möchten wir von unserem zukünftigen Kunden wissen? Aufgabe 1 Individuelle Lösung. Auf der CD befinden sich Demo-Dateien für das Programm GrafStat und für das Textverarbeitungsprogramm. Aufgabe 2 Individuelle Lösung. Auf der CD befinden sich Demo-Dateien für das Programm GrafStat und für das Textverarbeitungsprogramm. 5

Aufgabe 3 Das Kommunikationstraining wird in Partnerarbeit durchgeführt. Die wichtigsten Aspekte sind klare, verständliche Sprache -- kein Dialekt -- kein Fachchinesisch -- auf Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit achten -- nicht nuscheln -- Stimmlage variieren offene Körperhaltung -- falls möglich Arme seitlich am Körper hängen lassen, Handflächen leicht zum Kunden gedreht -- während dem Interview nicht fuchteln -- aufrechter Stand (kein Katzenbuckel, nicht schief stehen) -- nicht anlehnen Freundlichkeit -- mit einem echten Lächeln auf die Kunden zugehen -- zeigen, dass einem die Arbeit Freude macht -- Kunden im Ein- bzw. Verkauf werden mit Handschlag begrüßt -- mögliche Interviewpartner freundlich begrüßen -- den Grund des Interviews erläutern -- dem Kunden bzw. Interviewpartner bei Problemen helfen -- Geduld und Verständnis für den Kunden oder Interviewpartner aufbringen 6