Top-Jobs München IT-Profis gesucht

Ähnliche Dokumente
Juli/Aug./Sept Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ ISSN ,90 Euro

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Statuten in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ ISSN ,50 Euro 17,90 CHF

Mobile Intranet in Unternehmen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Alle gehören dazu. Vorwort

Ideen werden Wirklichkeit

EÜR contra Bilanzierung

Leichte-Sprache-Bilder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Menschen und Natur verbinden

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist Leichte Sprache?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

allensbacher berichte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Deutschland-Check Nr. 35

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

München mit den meisten Jobs. Invest in Bavaria Google in München. INFORMATIK 2008 Beherrschbare Systeme

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Das Leitbild vom Verein WIR

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

1 von :56

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Jetzt entscheide ich selbst!

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Unsere Ideen für Bremen!

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Papa - was ist American Dream?

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Transkript:

Juli/August/September 2007 Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ 73033 ISSN 1863-1983 www.it-szene.de 4,90 Euro 3/2007 Top-Jobs München IT-Profis gesucht Martinsried Hotspot für Biotech-Start-ups IEEE Preis TU-Informatiker ausgezeichnet Herrsching Software-Engineering Live Open-Source-Idee Münchner startet durch GI/GChACM - Regionalgruppe München Vorträge, Wissenstransfer und Kontaktpflege

Jobs in München: IT-Hochburg in Deutschland 04 Jobs Wie interessant ist der Münchner Arbeitsmarkt für IT-Fachleute? Was gilt als Eintrittskarte für einen inhaltlich wie finanziell - lukrativen Job bei Unternehmen hierzulande? Antworten geben Marktexperten. Zukunftsatlas Deutschland 2007: 01 Bayern ganz vorn München: IT-Hochburg in Deutschland 04 Online-Bewerbung: 08 Formulare sind der Schlüssel Was ist eigentlich BSM? 10 Und wie wird man Spezialist darin? IT-Architekten: Soft Skills sind essentiell 12 Gehälter für Absolventen 2007: Was sind Sie wert? 18 Einstiegsgehälter für Absolventen und Tipps und Infos rund um den Job gibt eine Analyse der IG Metall für die Bereiche Automobil, Elektro, IT, Maschinenbau, Stahl und Telekommunikation. Weltweite Vermittlung von IT-Freelancern 14 Festanstellung und Freiberufler: 16 IT-Kompetenz gesucht Einstiegsgehälter für Absolventen 2007: 18 Was sind Sie wert? Standort Biotechnologie-Cluster stellt sich vor 20 Biotechnologie-Cluster stellt sich vor 20 Innovative Wirkstoffentwicklung: 22 Vom Labor auf den Computer verlagert Hotspot für Biotech Start-ups 24 Bayern startet neue Technologiefonds 26 Beim Bayerischen Biotechnologie-Cluster soll ein integriertes Kommunikationssystem (ICS) alle wichtigen Akteure der bayerischen Biotechnologie miteinander vernetzen. Veranstaltungen GI/GChACM-Regionalgruppe München 27 Von der Open-Source-Idee zur kostenfreien Bilddatenbank 34 Porträt Von der Open-Source-Idee 34 zur kostenfreien Bilddatenbank INSIDE Kölsch & Altmann 35 Optimaler Nutzen bei der Umsetzung Wer teure Lizenzgebühren für Fotos sparen möchte, für den gibt es die Open-Source-Webseite Pixelio. Die Nachfrage überrascht den Münchner Initiator ebenso wie professionelle Anbieter. Und mit unseren mittlerweile weit über 100.000 Bildern werden sie auch recht oft fündig. Rubriken Marktplatz 21

Juli/August/September 2007 2. Jahrgang Heft 3 ISSN 1863-1983 Hochschule TU München baut Spitzenplätze aus 36 TU-Informatiker erhielt den Award 36 Robotics and Automation Gesellschaft für Informatik e.v. Veranstaltungen GI/GChACM-Regionalgruppe München 27 TU-Informatikprofessor 37 neu im BITKOM-Strategiekreis Informationsgesellschaft Vorträge, Wissenstransfer und Kontaktpflege: IT-Szene München stellt Veranstaltungen der GI/GChACM-Regionalgruppe München zusammen mit verschiedenen Arbeitskreisen vor. Digitale Diplomatik Urkunden 37 FORFLOW: Mit IT-Prozessnavigator 38 in Bestzeit von der Idee zum Produkt Trends Joachim Fischer, integranova Wenn sich Computer selbst programmieren 40 Wenn sich Computer selbst programmieren 40 IT in Deutschland und ihre Chancen 42 Mikrofinanzierung für Kleinunternehmen 43 Mit der Programmiermaschine von integranova ist das erste Sys- tem am Markt, das ein Modell automatisch in Software übersetzt. Outsourcing nach Indien wird überflüssig. Von Joachim Fischer, Mitglied der Geschäftsleitung von integranova. Recht Die neuen Internetgesetze 44 Events Japans IT in Bayern 45 BfE München Büro für Existenzgründungen Mikrofinanzierung für Kleinunternehmen 43 Workshop Software Engineering live 46 Erkenntnisse, Ansichten und Trends 47 Microlending ist ein neuer Zugang zu Unternehmenskapital, der auf bankübliche Sicherheiten verzichtet und wesentlich auf das Engagement der Kreditnehmer setzt. In Bayern ist das BfE München Büro für Existenzgründungen ein Partner für Gründer mit Geldsorgen. Titelfoto: www.pixelio.de Thomas Matzner, Berater für Systemanalyse, München Workshop Software Engineering live 46 R ubriken Abonnement, Impressum 39 Termine, Vorschau 48 Zum dritten Mal fand am 20. und 21. April in Herrsching am Ammersee ein Workshop der Regionalgruppe München der GI und des GChACM sowie und des Tiroler Arbeitskreises Softwaretechnologie statt, der dem Austausch zwischen Praktikern und praxisorientierten Forschern auf diesem Gebiet gewidmet war.

Events Oben links: Podiumsdiskussion, v.l.: Markus Sprunck, Wolfgang Frech, Harald Störrle, Martin Wirsing, Thomas Tensi. Rechts: Get-together auf der MS Utting am Ammersee. Workshop Software Engineering live Am 20. und 21. April fand in Herrsching am Ammersee zum dritten Mal ein Workshop der Regionalgruppe München, der GI, des GChACM und des Tiroler Arbeitskreises Softwaretechnologie statt, der dem Austausch zwischen Praktikern und praxisorientierten Forschern auf diesem Gebiet gewidmet war. Von Thomas Matzner. Der Workshop grenzt sich von Fachtagungen ähnlicher Thematik dadurch ab, dass Berichte aus der Praxis Vorrang vor Forschungsresultaten haben. Auf den Einsatz sogenannter Branchengurus wird bewusst verzichtet, um den offenen Austausch zu fördern. Bei SE live stehen Referenten und sonstige Teilnehmer auf einer Stufe und diskutieren lebhaft darüber, was heute und in naher Zukunft machbar ist, anstatt Hypes und Zukunftsvisionen zu schüren. Ziel des Workshops wie auch des gleichnamigen Netzwerks ist, eine Plattform für den Austausch von Praxiserfahrungen auf hohem Niveau bereitzustellen und damit Anwendern der vielfältigen Methoden und Tools eine Orientierung zu bieten. Die vier Gebiete SOA-Architekturen, Spezifikation und Modelle, Software- Realisierung und IT-Landschaften stellen ein breites Themenspektrum dar, zu dem ausgewählte Referenten berichteten. Ein fachlicher Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion, bei der die Trampelpfade, Ziehwege und Klettersteige im Bereich der professionellen Softwareentwicklung beleuchtet wurden. Ergebnisse kritisch reflektieren Der Höhepunkt am Abend war eine Schifffahrt auf dem Ammersee mit Musik und Büffet. Für diesen Anlass hatte sich die oberbayerische Landschaft fein herausgeputzt, so dass die Teilnehmer neben der lockeren Diskussion auch die Abendstimmung auf dem See genießen konnten. Die spezielle Atmosphäre der Veranstaltung lässt sich kaum in einem schriftlichen Bericht wiedergeben. Auf Grund der Verankerung des Netzwerks in den regionalen Aktivitäten kannten sich viele der Teilnehmer bereits untereinander. Entsprechend aufgeschlossen und heiter waren die Diskussionen und die Pausengespräche. Ein Markenzeichen von Software Engineering Live ist die Bereitschaft der Referenten, auch die eigenen Ergebnisse kritisch zu reflektieren und die Welt nicht nur durch eine rosarote Brille zu sehen. Die gute Atmosphäre, die positive Bewertung der Veranstaltung und die Zahl von 58 Teilnehmern sind für das Leitungsgremium von Software Engineering live (Ruth Breu, Thomas Matzner, Friederike Nickl, Harald Störrle und Oliver Wiegert) Grund zur Freude, zeigen sie doch, dass die Netzwerk- Initiative angenommen wird und Erfolg hat. Basis des Netzwerks sind unsere lokalen Arbeitskreise, in denen sich abzeichnet, welche Themen und Referenten für ein größeres Publikum interessant sein können. Wer also daran interessiert ist, Netze zu knüpfen, braucht nicht bis zum nächsten großen Workshop zu warten, sondern kann jederzeit innerhalb des Arbeitskreises auf Fischzug gehen. Link www.se-live.org Referenten und Veranstalter, v.l.: Felix Dutkowski, Thomas Matzner, Oliver Wiegert, Harald Störrle, Andreas Thiel, Christian Jänsch, Ruth Breu, Thomas Tensi, Robert Brun, Rüdiger Vorndran, Mislav Brkanovic, Rolf Hennicker, Friederike Nickl. 46 IT-Szene München 3 2007

Events Erkenntnisse, Ansichten und Trends Peter Hammer hat den Workshop Software Engineering live miterlebt. Auch kritische Fragen konnten ohne Scheu erörtert werden. Hier seine persönlichen Eindrücke. Was geschähe denn, wenn es fünfmal hintereinander einen so heißen Sommer wie 2003 gäbe? Müssen alte Hasen Klassendiagramme zeichnen können? Ist SOA ein Hype? Und zuletzt: Warum verabschiedet ein niederländischer Vorstandsvorsitzender seine Manager mit Ciao Bello? Solche und andere schwerwiegende Fragen wurden am 20./21. April 2007 in Herrsching am Ammersee beim Workshop des Netzwerkes SE-Live diskutiert. Offener Meinungsaustausch Vormittags noch ein bisschen förmlich, wurde der Kreis von 58 Anwesenden aber schnell locker. In sechs Einheiten ging es mit insgesamt 12 Referenten/ innen um SOA-Architekturen, um professionelle Softwareherstellung im Allgemeinen und im Speziellen, um Spezifikation und Modelle, um indisches Projektmanagement sowie um Software- Realisierung und IT-Landschaften. Die Spannweite der Vorträge reichte von Mikrokrediten für Adivasi - Ureinwohner Indiens - bis zur Simulation des Wasserhaushalts der Donau, von SAPs Enterprise Services und SOA bis zur Infragestellung von SOA überhaupt sowie von einzelnen Klassendiagrammen bis zu Modellen mit über 30.000 persistenten Klassen. Alle Referenten/innen waren engagiert bei der Sache was bei der idealen Infrastruktur sicher ein Leichtes war. Aber auch nur so konnte manche kritische Frage ohne Scheu erörtert werden: Sind Informatiker verspielt und riskieren dadurch ein schlechtes Image? Sollten sie mehr auf ihre Kunden zugehen und/oder mehr auf betriebswirtschaftliche Aspekte achten? Auf den Punkt gebracht: Muss der Wurm dem Fisch oder dem Angler schmecken? Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das Software Engineering sehr live war: Erkenntnisse, Ansichten und Trends waren, wie aber auch in anderen Disziplinen, manchmal sehr disparat. Dabei sind (selbst-)kritische Fragen sinnvoll weder im Bierstübchen noch in einer großen Conference zu erörtern; erst die lokale Vertrautheit ermöglicht einen offenen Meinungsaustausch ohne große Rücksicht auf Political Correctness. So gesehen sind Workshops wie dieser in Herrsching wichtig und notwendig. Weitere (subjektive) Ergebnisse lauten: Es ist unmöglich, eine SW-Architektur durch eine Sicht zu dokumentieren; je nach Blickwinkel des Stakeholders (Management, Projektleitung, IT-Betrieb, Entwickler, etc). sind unterschiedliche Sichtweisen gefragt; die Kunst besteht im Weglassen. Als Ergänzung zu Use Cases helfen User Stories; je abstrakter das Modell, desto weniger Verlass ist auf den Compiler, ausserdem gibt es noch kein anerkanntes Tool zur Modell-Validierung. Und umgekehrt: Je mehr Vertrauen zum Entwickler, desto bessere Ergebnisse. Unternehmen sollten öfter die Ursachen fehlgeschlagener Projekte untersuchen und daraus lernen; Hypes auf Biegen und Brechen durchzusetzen ist meist ein Misserfolg. Und generell gilt, auf einzelne Fragen keine Antwort zu haben und dies auch zuzugeben, macht es möglich, etwas Neues zu finden. Bei großen Modellen hilft nur Standardisieren, Vereinheitlichen, Muster Software-Expeerte: Peter Hammer Wie erklärt man einem Cellisten den Ausdruck Software Engineering? wiederholen, um nicht in der Komplexität zu versinken. Konzidiert sei, dass die Mehrheit der Modelle eher klein ist, aber die wenigen großen Modelle riskieren dann auch entsprechende Finanz-, Image- und Personal-Ressourcen. Und um die zu Beginn des Artikels aufgestellten Fragen zu beantworten: Die erwähnte Umwelt-Simulation ergab, dass sich nach fünf heißen Sommern die Wasserversorgungs-Unternehmen als erstes melden würden. Die Referenten waren überwiegend der Meinung, dass SOA der n-te Versuch einer sauberen Integration von Daten und Methoden waren. Ob altgediente und erfahrene Assembler, PL/1 und Cobol-Program- mierer nun wirklich auch noch Klassendiagramme zeichnen sollen, blieb offen. Und Ciao Bello war der Titel eines Märchens, das ein Unternehmensberater für die Mannschaft zur Verdeutlichung der Vision des Vorstands schrieb. IT-Szene München 3 2007 47

Abonnement Das Abonnement kostet 18,80 Euro pro Jahr. Der Abo-Preis beinhaltet neben dem Heft auch die gesetzliche Umsatzsteuer und die Versandkosten im Euro-Bereich und der Schweiz. Keine Extrakosten! Dieses Fachmagazin ist 100% steuerlich absetzbar. Mitglieder der Regionalgruppe München der Gesellschaft für Informatik e.v. und des German Chapter of the ACM e.v. erhalten IT-Szene München im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Firmenabos beinhalten mehrere Exemplare an eine einzige Adresse. Die weitere Verteilung erfolgt über die Hauspost. Der Jahresabopreis für Firmenabos beträgt bei 4 Exemplaren 58 Euro/Jahr, 10 Exemplaren 128 Euro/Jahr, 50 Exemplaren 498 Euro/Jahr. Sie können das Abonnement mit einer E-Mail an abo@it-szene.de ganz einfach bestellen. Das Abonnement ist acht Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes kündbar. Sollte die Zeitschrift aus Gründen, die nicht vom Verlag zu vertreten sind, nicht geliefert werden können, besteht kein Anspruch auf Nachlieferung oder Erstattung vorausbezahlter Entgelte. Bitte beachten Sie, dass Nachsendeaufträge bei Zeitschriften von der Post nicht berücksichtigt werden. Zeitschriften, die nicht zustellbar sind, werden vernichtet. Abonnentenbetreuung: Trochos GmbH, Kara Bode, Am Hirthaus 3, 82239 Alling, E-Mail: abo@it-szene.de Impressum Organ der GI/GChACM Regionalgruppe München 2. Jahrgang, Heft 3/2007 Juli/August/September 2007 Erstverkaufstag: 01.07.2007 www.it-szene.de ISSN: 1863-1983 Herausgeber: Ulrich Bode Anschrift siehe Verlagsanschrift Chefredakteur Verantwortlicher Redakteur: Wolf-Dietrich Lorenz (lo) Leharstr. 30 81243 München Telefon ++49 (0) 89 / 89623578 redaktion@it-szene.de Grafik/Layout: Jörg Frank Satz/Layout: DTP-Service Mit links Marion Seliger Verlag: Trochos GmbH Am Hirthaus 3, 82239 Alling, Deutschland Registergericht München HRB 162121 Geschäftsführer Ulrich Bode UmstID: DE248720131 Telefon ++49 (0) 171 / 8292939 Telefax ++49 (0) 89 / 92185093 E-Mail verlag@it-szene.de URL: www.it-szene.de Verlags- und Erfüllungsort: 82239 Alling Gerichtsstand: 82256 Fürstenfeldbruck Druck und Versand: Druckhaus Kastner AG Schloßhof 2-6 85283 Wolnzach Anzeigenverwaltung: Veronika Peschkes M.A. (freie Mitarbeiterin) Telefon ++49 (0) 89 / 34 52 97 E-Mail: anzeigen@it-szene.de Verantwortlich für Anzeigen: Ulrich Bode Anschrift siehe Verlag Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr Einzelverkaufspreis: 4,90 Euro Urheberrecht: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages unzulässig. Alle Rechte vorbehalten. Gewährleistung: Die Angaben in den Beiträgen erfolgen nach besten Wissen, aber ohne Gewährleistung. Beiträge: Beiträge sind grundsätzlich willkommen. Bitte sprechen Sie diese mit dem Chefredakteur Herrn Lorenz ab. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Abbildungen wird keine Haftung übernommen. Verfasser stimmen dem Abdruck zu und versichern, dass die Einsendungen frei von Rechten Dritter sind. Namentlich gekennzeichnete Beiträge enthalten die Meinung der Autoren. Nicht gekennzeichnete Beiträge sind Beiträge der Redaktion. Rechtschreibung: Eine verbindlich vorgeschriebende Rechtsschreibung besteht nicht. Autoren sind also frei die nach Ihrer Meinung richtige Rechtsschreibung zu nutzen. Wie empfehlen auch hier immer an den Kunden, respektive Leser, zu denken.