Umbau der sozialen Infrastruktur

Ähnliche Dokumente
Träger Anschrift Kindereinrichtung Anschrift

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Siegerliste. Wettbewerb 2011

Reiseempfehlung zum Paradeplatz

Schule Maßnahme Fertigstellung

Transferveranstaltung in Altenburg


Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Erweitertes Investitionsprogramm Bildung 2022 der Stadt Halle (Halle)

Tabelle1. Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PP Höhensteig Berlin 1800

Übersicht Schulsozialarbeit Stadt Leipzig

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Unterrichtszeiten HSU in Hagen im Schuljahr 2017/18

Schulentwicklungsplanung

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern

Kindertagesstätten der AWO in Sachsen-Anhalt [alphabetich nach Orten]

Neue Grundschule - Potsdam

Der Deutsche Schulpreis 2011

Aktualisierung und Erweiterung des Informationsgehalts der Digital geführten Verwaltungsgrenzen Sachsen-Anhalt (DVG)

Stadtumbau in Calau. Liebe Leserinnen und Leser,

Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage

Das Kieler Modell. 5. Oktober 2015, Kiel. Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH

Schulstr. 14, Much

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

Sporthallen. Hellersdorf-Ost 09 Jänschwalder Straße 2 10 Hermsdorfer Straße Maxie-Wander-Straße Carola-Neher-straße 65

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Drucksachen-Nr. 6-A/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Stadt Halle (Saale) Montessori Kinderhaus Voßstraße Halle (Saale) Telefon:

Sollten zu Ihrer Wunschkita keine Infos aufgeführt sein, kontaktieren Sie die Einrichtung bitte persönlich. Persönlich vom

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung für die Pfarrei

Über den Wert von Fotografien Archivische Überlieferungsbildung und Sammlungstätigkeit im Stadtarchiv Nürnberg

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

örtlicher Schwerbehindertenvertreter

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005

Informationsveranstaltung für ASP und Bezirksvertretungen am

LANDKREIS UELZEN. Verkaufsangebot. Erich Kästner Schule, Billungstr. 3, Suhlendorf

Schulbau - Projektbeispiele

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

J.R. Fischer Architekt + Stadtplaner Projektliste Stand 2008_02

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025

Grundschule Ludwig Renn (2)

STADTELTERNRAT- DER SCHULEN IN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN- DATEN DER MITGLIEDER (LAUT MELDUNG SCHULAMT)

Nachnutzung von Abrissflächen in Magdeburg - Neu Olvenstedt

Statistik

Bad Klosterlausnitz erfüllende Gemeinde Kindertagesstätte Trägerschaft Kontakt Kita Knirpsenland. Arbeiterwohlfahrt Tel.: Jahnstraße 6

LEITFADEN FÜR LEITUNGSKRÄFTE KINDERTAGESSTÄTTEN

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Informationsabend. Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt: Jeffersonvillage

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 8. November 2012

Greifswald M-V Dialog Stadtumbau Ost plus h Jörg Hochheim, Baudezernent UHGW Stadt Brandenburg a.d. Havel

Ort Schule zuständig. Ahaus. SAD'in Carolin Ischinsky, Schulamt für den Kreis Borken ,

Die Öffnungszeiten werden dem Bedarf unserer Familien angepasst. Die gesetzlichen Grundlagen für unsere Arbeit im Hort sind folgende:

Frühdienst Uhr

Stadt Tagesordnungspunkt 14 Neubrandenburg

Stadt Ditzingen Lebenszykluskostenberechnung Schulen Ditzingen

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Frage 1: Wie viele Kinder werden jeweils in den städtischen Kindertagesstätten in Krabbelgruppen, Kindergärten und Horten pro Gruppe betreut?

BADMINTON WK II VORRUNDE

Anhang 4. PV-Steckbriefe kreiseigene Gebäude. Rheingau-Taunus-Kreis

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

(an Schulstandorten deren Aufgabe erfolgt / geplant ist)

Statistische Angaben

Honorarpflichtiges Immobilienobjekt in Kassel-Niederzwehren

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Sozialindex für Schulen in NRW: Ergebnisse der Begleitforschung zu Kein Kind zurücklassen!

Kita mit Biss - ein Programm der LAJ MV zur Vermeidung frühkindlicher Karies

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

Allgemein bildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14

Konzentrierte Aktion bei Schrottimmobilien und Durchsetzung des besonderen Städtebaurechts in der Stadt Merseburg

Offene Stellen. Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik

herzlich willkommen zum neujahrsempfang der spd leichlingen.

Stadt im Vogtland Genial zentral - Innenstadtinitiative

Schule/Schulart PLZ Anschrift/Tel. Nr. FAX Schulleiter/in Stellvertreter/in -Adressen Hompage-Adressen

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Agenda. Informationsveranstaltung Thema Flüchtlinge

Spielplatzentwicklung und Grünanlagen Straßenbauvorhaben Hochbau Kitas, Schulen und Sporthallen

Chronik ARBEITER-WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT DES VEB BAU-UNION POTSDAM POTSDAM-LUFTSCHIFFHAFEN

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Stadterneuerung im internationalen Vergleich Fallbeispiel Dänemark

UMSETZUNG SCHULENTWICKLUNGSPLAN

Schulname Schulart Schulort Ortsname. Stammschule

Sprache Einsatzschule Standort / Adresse

Stadtteilentwicklungskonzeption. Planungsraum West / Zentrum

Geräumige 3-Zimmer Eigentumswohnung in Seelze Wohnung / Kauf

Der Deutsche Schulpreis 2007

Erlengrund 4, Köln-Rondorf

Transkript:

Umbau der sozialen Infrastruktur im Stadtteil Silberhöhe

Nachnutzung der Abbruchflächen 1990 31.12.2000 (NOK 2001) 30.06.2004 NOK Überarb. 2007 Wohnungen 15.247 15.247 13.112 10.447 Bewohner 39.000 22.125 18.001 16.000 Leerstand 0 3.440 (22,44 %) 3.761 (28,7 %) 1543 (19 %) Abbruch geplant 0 4.500 7.000 7.000 Abbruch erfolgt 0 2.414 4.800

Bevölkerungsentwicklung Silberhöhe 1993 1995 1997 1999 2001 2004 0-20 Jahre 11.440 10.281 8.228 6.008 4.152 3.255 31% 29% 27% 24% 21% 18% 20-40 Jahre 12.504 10.746 8.363 6.374 4.667 4.236 34% 30% 27% 25% 23% 24% 40-60 Jahre 8.698 9.343 9.063 8.044 6.557 6.045 23% 26% 29% 32% 33% 34% ü 60 Jahre 4.519 4.932 5.072 4.880 4.541 4.465 12% 14% 17% 19% 23% 25% Städtische Flächen 1990

Schulen und Kindereinrichtungen 2004 Schulen und Kindereinrichtungen 2008

Lfd. Kindereinrichtungen Einrichtung 1990 Nutzung 2004 Nutzung 2009 Nr. 1 Willi-Bredel-Straße 48 Kita Silberglöckchen Kita Silberglöckchen I und II abgerissen 2 Erich-Weinert-Straße 26 KK/KG Spielhaus abgerissen 3 Erich-Weinert-Straße Kita abgerissen 4 Friedrich-Hesekiel-Straße 2a KT Benjamin Blümchen abgerissen 5 Friedrich-Hesekiel-Straße 17/18 KK/KG Silberhöhe II abgerissen 6 Ludwig-Herzfeld-Straße 14a/ 14 b Kita Sprachheilkindergarten 7 August-Lamprecht-Straße 13/15 Kita Schule für geistig behinderte Astrid Lindgren 8 Theodor-Weber-Straße 11 Kita Zwischennutzung Berufsschule abgerissen 9 Ludwig-Bethke-Straße 11 Kita Polizeidienststelle 10 Hanoier Straße 70/70a KK/KG Ottilie VIII Soziokulturelles Zentrum Bäumchen / Schöpfkelle 11 Hanoier Straße Kita abgerissen 12 Freyburger Straße 3/3a KG Spatzenhaus Verwaltung Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT 13 Jessener Straße 14/16 Kita AWO - Hort 14 Stendaler Straße 7/8 KK/KG Silberhöhe VII DPWV - Sozialpädagogische Familienhilfe 15 Anhalter Platz 1/2 Int. KT Silberhöhe XVI DKSB Jugendclub/ Freizeitangebote 16 Silberthalerstraße 5 KK/KG Silberhöhe X Musikschule (Konservatorium) 17 Brühlstraße 15/17 Kita Kita Knirpsenland I und II 18 Wettiner Straße 5 Kita Kita Zwergenhaus I und II 19 Am Rosengarten 85 KG/KK Am Rosengarten abgerissen 20 Am Hohen Ufer KK/KT Pustelinchen abgerissen Summe Kinder 2670 Kinder 631 Kinder Schulstandorte Name der Schule 988/89 Schüler 1988/89 Name der Schule 2008/09 Schüler 2004 1 Hermann-Heidel-Straße 12 Makarenko 593 Abriss erfolgt - 2 Hermann-Heidel-Straße 13 Münnich 645 Abriss erfolgt - 3 Hanoier Straße 1 Brecht 641 GS Bertolt Brecht 116 4 Hanoier Straße 2 Wolf 636 Abriss erfolgt - 5 Roßlauer Straße 13 Große 601 Ausgleichsklassen 107 Janusz Korczak 6 Roßlauer Straße 14 Borrmann 607 GS Dorothea von 61 Erxleben 7 Zeitzer Straße 10 Bykowski 534 leerstehend / Verkauf - gepl. 8 Zeitzer Straße 9 Tereschkowa 387 leerstehend / Verkauf - gepl. 9 Erich-Kästner-Straße 34 Traskowski (erst ab 472 leerstehend / Abriss - 89/90) gepl. 10 Erich-Kästner-Straße 35 Lamberz 691 leerstehend / Abriss gepl. 11 Rohrweg 11 Gauß 592 Abriss erfolgt - 12 Rohrweg 9 Curie 570 Abriss erfolgt - 13 Robinienweg 50 Stern 566 Abriss erfolgt - - - 14 August-Lamprecht-Str. 15 Kita - GB Schule Astrid 80 Lindgren 15 Theodor-Weber-Str.11 Kita - Abriss erfolgt - 16 Jessener Straße 14/16 Kita - Hort Erxleben/Hertzberg 17 Silbertaler Straße 5 Kita - Musikschule (Konservatorium) Summe Schüler 7.535 1.240

Schulstandort 1. Anpassungen Ziel 2. Anpassung Ziel SK Adam Ries/An der Fusion mit SK Robert Koch Freilenkung Hanoier Elsteraue, Hanoier Str. 2 am Standort Zeitzer Str. 9 ab 2005/06 Str. 2 zum Abbruch - SK Am Brühl, Rosslauer Straße 13 SK Erich Kästner, Erich Kästner Str. 35 SK Robert Koch, Zeitzer Str. 9 Fusion mit der SK Robert Koch am Standort Zeitzer Str. 9 ab 2003/04 Fusion mit der SK Robert Koch am Standort Zeitzer Str. 9 ab 2005/06 Fusion mit SK Adam Ries/An der Elsteraue, SK Erich Kästner und SK Radewell am Standort Zeitzer Str. 9 ab 2005/06 Rosslauer Straße 13 wird nachgenutzt als Schule für Ausgleichsklassen Janusz Korczak ab 8/2003 Freilenkung Erich Kästner Str. 35 zum Abbruch Nutzung des gesamten Schulgebäudes als SK SK Zeitzer Str. 2008/2009 geschlossen GS Bertolt Brecht, Hanoier Str. 1 Fusion mit GS Thomas Mann am Standort Hanoier Str. 1 ab 2006/07 GS Brüder Grimm, Zeitzer Str. 10 Fusion mit GS Dorothea von Erxleben am Standort Rosslauer Str. 14 ab 2005/06 Übernahme des Gebäudes durch SK Zeitzer Straße 9 SK Zeitzer Str. 2008/2009 geschlossen - Verkauf des Gebäudes Verkauf des Gebäudes GS Thomas Mann, Erich-Kästner-Str. 34 GS Dorothea von Erxleben, Rosslauer Str.14 Fusion mit GS Bertolt Brecht am Standort Hanoier Str. 1 ab 2006/07 Freilenkung Erich- Kästner-Straße 34 zum Abbruch Fusion mit GS Brüder Grimm am Standort Rosslauer Str. 14 ab 2005/06 - Objekt Straße Bauunterhaltung Bewirtschaftung Bemerkung 1996 2009 1996 2009 in in in in Kindereinrichtungen Friedrich- Hesekiel- Straße KG Benjamin Blümchen 2 10.124,00 0,00 21.807,85 0,00Abriß in 2001/2002 I.Kita - Haus Kunterbunt I.Sprachheil-Kita Däumeli. Ludwig- Herzfeld- Straße 14a 2.556,00 7.362,00 17.957,63 13.975,71 Ludwig- Herzfeld- Straße 14b 3.374,00 6.537,00 17.957,63 13.975,71 KITA Sonnenkäfer Jessener Straße 14/16 3.119,00 633,00 40.138,45 0,00vermietet an SKV KG Bäumchen Hanoier Straße 70/70a 0,00 0,00 31.532,82 0,00vermietet an SKV KG Knirpsenland Brühlstraße 15 3.472,00 0,00 45.356,51 in 1998 Erbbaurecht 0,00SKV KITA Pustelinchen Am Hohen Ufer 41a 15.850,00 0,00 38.121,93 0,00Abriß in 2002 KITA Silberglöckchen I+II Willi- Bredel- Straße 48 40.035,00 0,00 45.066,67 0,00Abriß in 2005 Int. Kita SH 16 Anhalter Platz 1 9.663,00 0,00 32.580,01 in 2001 Erbbaurecht 0,00DKSB Kita Zwergenhaus I Wettiner Straße 5 17.770,00 0,00 38.829,85 in 1998 Erbbaurecht 0,00AWO KITA Max und Moritz Am Rosengarten 85 14.827,00 0,00 36.457,95 0,00Abriß in 2003 Summe 120.790,00 14.532,00 365.807,31 27.951,42

Schulfläche nach dem Abbruch