Datenschutz im Arbeitsverhältnis



Ähnliche Dokumente
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Datenschutz und Schule

%HVRQGHUH$UWHQ3HUVRQHQEH]RJHQHU'DWHQ

Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Regina Steiner Silvia Mittländer Erika Fischer Fachanwältinnen für Arbeitsrecht

Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrechtliche Aspekte

Datenschutz-Unterweisung

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

Datenschutz eine Einführung. Malte Schunke

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Öffnung dienstlicher E Mailfächer Wann darf der Arbeitsgeber tätig werden?

Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Datendienste und IT-Sicherheit am Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Surfen am Arbeitsplatz. Ein Datenschutz-Wegweiser

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen?

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

IHK-Netzwerksitzung am 05. April 2011 Rechtliche Themen der Gesundheitswirtschaft. Themenschwerpunkt: Arbeitsrecht

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015

Datenschutz-konformer Umgang mit Mitarbeiterdaten

Datenschutz im Spendenwesen

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Mitarbeiterkontrolle

Vorabkontrolle gemäß 4d Abs. 5 BDSG

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

X. Datenvermeidung und Datensparsamkeit nach 3a BDSG

Telearbeit. Ein Datenschutz-Wegweiser

Beraten statt prüfen Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG

Datenschutz im E-Commerce

Verordnung zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (DSVO-KH)

Datenschutz und IT-Sicherheit

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

Für die MitarbeiterInnen kann das auch eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen

Einführung in den Datenschutz

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Verband Bildung und Erziehung Landesbezirk Südbanden. Datenschutz, Sorgerecht und Schulanmeldung

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

Datenschutz als Qualitäts- und Wettbewerbsfaktor

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

Prüfkatalog zur Datenschutzverträglichkeit von sog. Mitarbeiterbefragungen (MAB) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Niedersachsen

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt?

Datenschutzbeauftragte

Datenschutz-Vereinbarung

Datenschutz in beratenden Berufen 10 Tipps & Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit

Vorlesungsreihe Datenschutzrecht am ITM der WWU Münster. Beschäftigtendatenschutz/Aufsichtsbehörden

Datenschutz Gleichstellung, Arbeitsbewältigung und Eingliederung

IHK-Merkblatt Stand:

Nutzung von Kundendaten

Sommerakademie Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Mitarbeiteraußendarstellung: Vom Namensschild zur Internetpräsentation

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am

IMI datenschutzgerecht nutzen!

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Rechtliche Absicherung von Administratoren

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Datenschutz bei Rechtsanwälten

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Grundbegriffe und Grundprinzipien des Datenschutzrechts Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Diese Website und das Leistungsangebot von werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Internet/ Was darf der Arbeitnehmer, was darf der Arbeitgeber?

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Von Stefan Lang und Ralf Wondratschek

Position. Arbeitnehmerdatenschutz rechtssicher gestalten. Stand: März

emetrics Summit, München 2011 Special: Datenschutz im Online-Marketing HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße Berlin

Arbeitnehmerdatenschutz - Datenschutz am Arbeitsplatz

AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ

Internet- und - Überwachung am Arbeitsplatz

, Internet + Datenschutz am Arbeitsplatz

- und Internetnutzung am Arbeitsplatz

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art

Verfahrensverzeichnis gemäß 4g Abs. 2 BDSG

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Webinar Betrieblicher Datenschutz

Einführung in den Datenschutz Mitarbeiterschulung nach 4g BDSG (MA4g)

Informationsveranstaltung Camping- und Wassersporttourismus

Transkript:

Datenschutz im Arbeitsverhältnis Congress@it-sa am 06. Oktober 2015 RAin Jacqueline Stadtelmann Folie 0 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis / Referent TT. Monat 2010

Gliederung 1. Grundlagen des Datenschutzes 2. Das Bundesdatenschutzgesetz 3. Personaldaten: Erheben, Speichern und Löschen 4. E-Mail und Internet im Betrieb 5. Mithören und Aufzeichnen dienstlicher Telefonate 6. Videoüberwachung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz 7. Rechte der Betroffenen 8. Beteiligungsrechte des Betriebsrates 9. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Folie 1 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Grundlagen des Datenschutzes Geplant neu eigener Abschnitt zum Arbeitnehmerdatenschutz im Bundesdatenschutzgesetz seit 01. September 2009: 32 BDSG Rechtsquellen Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Grundgesetz) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Fernmeldegeheimnis des Telekommunikationsgesetzes (TKG) KunstUrhG Betriebsvereinbarungen Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Rechtsprechung des BAG) [...] Folie 2 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Das Bundesdatenschutzgesetz Anwendungsbereich jede Art der Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses personenbezogen Einzelangaben über persönliche / sachliche Verhältnisse Beispiele Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum einer natürlichen Person Nicht: GmbH, AG, Behörde Folie 3 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Das Bundesdatenschutzgesetz besondere Daten sind besonders geschützt rassische oder ethnische Herkunft Politische Meinungen religiöse oder philosophische Überzeugungen Gewerkschaftszugehörigkeit Gesundheit Sexualleben Folie 4 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Das Bundesdatenschutzgesetz Verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist! Jeglicher Umgang mit personenbezogenen Arbeitnehmerdaten ist nach dem BDSG grundsätzlich unzulässig. Es sei denn, Erlaubnis durch BDSG 32 Abs.1 S.1 BDSG: Zweck: Beschäftigungsverhältnis Erforderlichkeit andere Rechtsvorschrift z. B. Betriebsvereinbarung Einwilligung Form: 4a BDSG: freiwillig grds. Schriftform Folie 5 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Das Bundesdatenschutzgesetz Einwilligung des Betroffenen Eine Einwilligung ist gem. 4 Abs. 1, 4a BDSG erforderlich, wenn keine andere Rechtsgrundlage für den Datenumgang gegeben ist. Inhalt Formulierung muss eindeutig, bestimmt und eng sein welche Daten zu welchem Zweck ggf. Folgen der Verweigerung Form grundsätzlich Schriftform innerhalb von AGB: besonders hervorzuheben Freiwillig problematisch im Arbeitsverhältnis wegen Abhängigkeit des AN Folie 6 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Bewerbungsverfahren Fragen bei berechtigtem Interesse im Hinblick auf die konkrete Tätigkeit Grundsätzlich zulässige Fragen Grundsätzlich unzulässige Fragen Beruflicher Werdegang Schwangerschaft Wettbewerbsverbot Schwerbehinderteneigenschaft Lohn- und Gehaltspfändungen Allgemeiner Gesundheitszustand Bisherige Vergütung, wenn vom Bewerber als Mindestvergütung gefordert Vorstrafen, wenn für den konkreten Arbeitsplatz von Bedeutung Gesundheitszustand, wenn er die Einsatzfähigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz betrifft Religionszugehörigkeit Persönliche Lebensverhältnisse, Heiratsabsicht, Kinderwunsch Gewerkschaftszugehörigkeit Parteizugehörigkeit Folie 7 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Bewerbungsverfahren Daten dürfen nur in Bezug auf die konkret ausgeschriebene Stelle verwendet werden keine Weiterleitung im Konzern ohne Einwilligung Ausnahme: Initiativbewerbungen Löschen der Daten, wenn Bewerbungsverfahren abgeschlossen maximale Aufbewahrung 6 Monate zur Abwehr von Ansprüchen aus dem AGG Hinweis: Unterlagen bei Archivierung als Bewerbung kennzeichnen Bewerberpool Einwilligung des Bewerbers zur Speicherung seiner Daten notwendig Folie 8 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Die Personalakte Inhalt der Personalakte: Personaldaten, die für die Entscheidung über die Begründung, die Durchführung oder die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Beispiele Bewerbungsunterlagen, Personalfragebogen, Nachweise über Vor-, Aus- und Fortbildung, Zeugnisse, Arbeitsvertrag, Beurteilungen, Abmahnungen, Urlaubsanträge, Lohn- und Gehaltsveränderungen, Krankheitsbescheinigungen Folie 9 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Die Personalakte Arbeitnehmerdaten müssen inhaltlich richtig sein und ein zutreffendes Bild über den Arbeitnehmer abgeben. Recht des Arbeitnehmers aus 83 BetrVG auf Einsichtnahme und Beifügung eigener Erklärungen. Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten, wenn sie unrichtig oder unzulässig erhoben und gespeichert sind gem. 35 BDSG. Folie 10 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Die Personalakte Vertraulichkeit Kreis zugriffsberechtigter Personen ist möglichst klein zu halten Schutz besonders sensibler Daten gesonderte Aufbewahrung Auskunftsrecht des Arbeitnehmers bzgl. der über ihn gespeicherten Daten gem. 34 BDSG Folie 11 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Löschen von Personaldaten Verpflichtung zur Löschung gem. 35 Abs. 2 S.2 BDSG: Speicherung unzulässig Besondere Arbeitnehmerdaten, deren Richtigkeit nicht beweisbar ist Kenntnis der Daten für den Zweck der Speicherung nicht mehr erforderlich Erlaubnis zur Löschung gem. 35 Abs.2 S.1 BDSG, sofern nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung besteht (Gesetz, Vertrag, Satzung) schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt werden Hinweis: Klassifizierung der Daten vor der Archivierung hinsichtlich der Aufbewahrungspflicht Folie 12 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Gesundheitsdaten Gesundheitsdaten sind besondere personenbezogene Daten i.s.v. 3 Abs. 9 BDSG erhebliche Einschränkungen bzgl. Erhebung und Speicherung Zulässig Eignung für konkrete Tätigkeit Gefährdung für Kollegen / Kunden Absehbare Arbeitsunfähigkeit Krankheitsdaten / Fehlzeiten Unzulässig Allg. Frage nach Gesundheitszustand Schwangerschaft Routinemäßiger Alkoholtest DNA-Analysen Folie 13 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Erheben und Speichern von Personaldaten Gesundheitsdaten Ausnahme: Erhebung des Krankheitsgrundes erlaubt bei Betrieblichem Eingliederungsmanagement Einwilligung des Arbeitnehmers, Beteiligung des Betriebsrats arbeitsplatzbezogenem Krankheitsgrund besondere Belehrung, dass Angaben freiwillig Wichtig: Keine ungeschützte Aufbewahrung in der Personalakte Schutz vor zufälliger Kenntnisnahme Beschränkung des informationsberechtigten Personenkreises Folie 14 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

E-Mail und Internet im Betrieb: Kontrolle bei ausschließlich dienstlicher Nutzung Kontrolle, ob Nutzung dienstlicher Natur Stichproben Missbrauchskontrolle bei konkretem Verdacht Missbrauchs-, Kosten- und Leistungskontrolle E-Mail: Erfassung von Absender/Empfänger, Zeitpunkt der Versendung Internet: Zeitpunkt des Aufrufs, Art der Website, Kosten Kenntnisnahme des Inhalts von E-Mails Zugriff auf Inhalte soweit betrieblich notwendig Information der Mitarbeiter über Kenntnisnahme Folie 15 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

E-Mail und Internet im Betrieb Grundsätzlich kein Recht auf Privatnutzung Bei geduldeter Privatnutzung evtl. betriebliche Übung Hinweis: Entwicklung eines Konzepts für die Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel Empfehlung: Verbot der Privatnutzung Kontrolle der Einhaltung des Verbots Folie 16 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

E-Mail und Internet im Betrieb: Kontrolle bei (auch) privater Nutzung Fernmeldegeheimnis 88 TKG => weitgehendes Kontrollverbot Ausnahmen Abrechnung Konkreter Tatverdacht der rechtswidrigen Inanspruchnahme Kontrolle nach Viren Möglich: Privatnutzung an Bedingungen knüpfen, Einwilligung einholen bzgl. regelmäßigen Kontrollen des Zeitrahmens Filtern von Spam Archivierung Einsichtnahme in das Postfach bei Abwesenheit Abschluss einer Betriebsvereinbarung reicht nicht aus! Folie 17 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Mithören und Aufzeichnen dienstlicher Telefonate Recht am gesprochenen Wort: Mitarbeiter entscheidet Offenes Mithören zulässig bei vorrangigem Interesse der Arbeitgebers Zu Beweiszwecken (z. B. Telefonbanking) Stichproben in Anlernphase (z. B. Call Center) Heimliches Mithören und Aufzeichnen nur in Ausnahmefällen Konkreter Verdacht des Verrats von Betriebsgeheimnissen Begründeter Verdacht strafbarer Handlungen Speicherung von Datum, Uhrzeit, Dauer, (Teil der) Rufnummer: berechtigtes Interesse der Überprüfung, in welchem Umfang mit welchem Kunden gesprochen wurde Auswertung nicht zur Leistungskontrolle (z. B. automatisierte Arbeitszeiterfassung), sondern nur zur Missbrauchskontrolle Folie 18 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Videoüberwachung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz Erheblicher Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht Zulässig unter sehr engen Voraussetzungen: Berechtigtes, besonders schutzwürdiges Interesse des AG Kontrolle bestimmter Bereiche aus Sicherheitsgründen Konkrete Anhaltspunkte für Straftaten/schwere Verfehlungen Alle weniger einschneidenden Mittel zur Aufklärung des Verdachts bereits ausgeschöpft Anlage sichtbar, Belegschaft zuvor informiert Heimliche Überwachung nur im Ausnahmefall Folie 19 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Rechte der Betroffenen 83 BetrVG: Einsichtnahme in die Personalakte Erklärungen des Arbeitnehmers zum Inhalt der Personalakte sind auf Verlangen beizufügen. 34 BDSG: unentgeltliche und schriftliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten einschließlich Herkunft die Empfänger, an die Daten weitergegebenen werden Den Zweck der Speicherung 35 BDSG: Berichtigung und Löschung von Daten Unrichtige Daten sind zu berichtigen Löschung, wenn unzulässig gespeichert Richtigkeit sensibler Daten nicht bewiesen werden kann Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich Folie 20 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Beteiligungsrechte des Betriebsrates Überwachungs- und Unterrichtungsrecht Kontrolle des Arbeitnehmerdatenschutzes Bundesdatenschutzgesetz = Schutzgesetz, dessen Einhaltung der Betriebsrat zu überwachen hat. Rechtmäßigkeit der Personaldatenverarbeitung Ordnungsmäßigkeit der Datensicherung und der betrieblichen Datenschutzkontrolle Um dem Betriebsrat dies zu ermöglichen, muss der Arbeitgeber ihn umfassend informieren: Welche personenbezogenen Arbeitnehmerdaten werden zu welchem Zweck durch welche Programme mit welchen Schutzmaßnahmen gespeichert oder übermittelt? Folie 21 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Beteiligungsrechte des Betriebsrates Überwachungs- und Unterrichtungsrecht Kontrolle des Arbeitnehmerdatenschutzes Der Betriebsrat ist darauf beschränkt, die mangelhafte Einhaltung des BDSG zu beanstanden und auf Abhilfe zu drängen. kein Anspruch, dass Maßnahmen vom Arbeitgeber in einer ganz bestimmten Art und Weise durchgeführt werden kein Unterlassungsanspruch Hinweis: Jegliche Art der Datenverarbeitung, die unter Verletzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrates geschieht, ist unzulässig und daher rechtswidrig. Folie 22 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Beteiligungsrechte des Betriebsrates Mitbestimmungsrechte Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb Einführung von Zeiterfassungsgeräten und biometrischen Zugangskontrollen Benutzung von Telefon, E-Mail und Internet für private Zwecke Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen Aufstellen von Video- und Fernsehkameras EDV-Anlagen Einführung von Internet und E-Mail Hinweis: Es reicht aus, wenn die technische Einrichtung zur Überwachung objektiv geeignet ist. Folie 23 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Bestellpflicht Weisungsfreiheit Sonderkündigungsschutz Überwachung Schulung Fachkunde Zuverlässigkeit betrieblicher Datenschutzbeauftragter Fortbildungsanspruch Abberufung aus wichtigem Grund Folie 24 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Bestellpflicht mindestens 10 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt Aufgaben Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im Unternehmen Schulung der Mitarbeiter Erstellung des Verfahrensverzeichnisses Stellung unmittelbar der Geschäftsleitung unterstellt; weisungsfrei Folie 25 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Eigenschaften Fachkunde Zuverlässigkeit: keine Interessenkollision Hinweis: Der IT-Leiter oder der Personalleiter können daher nicht zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden. Sonderkündigungsschutz des internen DSB Befristung? Besser externer DSB? Haftung: allgemeine Haftungsgrundsätze Interner DSB: beschränkte Arbeitnehmerhaftung Externer DSB: vertragliche Vereinbarung Folie 26 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Jacqueline Stadtelmann Geschäftsstelle Mittelfranken Telefon 0911-20 33 44-26 Telefax 0911-22 64-71 jacqueline.stadtelmann@baymevbm.de bayme vbm Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Laufertormauer 6 90403 Nürnberg www.baymevbm.de Folie 27 / Datenschutz im Arbeitsverhältnis