MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens als Kernkompetenz eines Studiums

STIBET II Projekt Brücken bauen. Key Facts Ausgangslage des Projektes? Welche Maßnahmen? Besondere Herausforderungen?

Prof. Dr. Michael Kerres

Rijksuniversiteit Groningen

MasterYourThesis Integrierte Schreib- und Sprachlernberatung für ausländische Masterstudierende an der TU Berlin

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Einführung und Problemstellung Deutsch - einstige internationale Wissenschaftssprache 13

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

HRK. Erfahrungen der Studierenden mit Mobilität und Anerkennungsverfahren. Gliederung. Dr. Peter A. Zervakis

Dr. / *) Brigitte Dreßler (Sprachgruppenleiterin Sonstige Sprachen)

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Integrierte Internationale Masterstudiengänge mit Doppelabschluss Technische Universität Ilmenau und Pontificia Universidad Católica del Perú

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

Forschung und Ausbildung an der Fachhochschule

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Bewerbungsbogen für Nachwuchswissenschaftlerinnen (Studienendphase)

DaZ-Förderung im Deutschunterricht Sprachbewusstheit anregen, Fördersituationen schaffen. Beate Lütke. Blitzlicht

Flucht und Studium eine Bilanz

Amtliche Mitteilungen

Das Projektstudium der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund

Absolventenstudien als aktive Verbindung zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Basic Engineering School

Chaos in der Lehrerbildung

1. Zur Didaktik des Lernbereichs Lesen mit Texten und Medien umgehen

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

SPRACHFÖRDERUNG SPRINT AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss,

Kombination KJP-Ausbildung mit Master-Studiengang Psychosoziale Therapie und Beratung

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Der Fitnesstrainer im Wandel der Zeit Welche Kompetenzen sind heute wichtig? Referentin: Prof. Dr. Larissa Kettenis

Internationale Mobilität im Studium

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

(Termine, Daten, Inhalte)

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule

CURRICULUM UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR BERATUNG, BETREUUNG UND KOOPERATION IN PSYCHOSOZIALEN EINRICHTUNGEN

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Best-Practice-Beispiel: Das Poolkonzept des Universitätsklinikums Dresden Interprofessioneller Gesundheitskongress Dresden

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Bachelor Wirtschaftsrecht

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

FB 12: Bildungs- und Erziehungswissenschaften Universität Bremen

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

Lehrer-Schüler-Interaktion

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen.

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Modulprüfung: Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache für ausländische und deutsche Bildungsausländer im Studiengang DaF

Deutsch als Fremdsprache

Herzlich Willkommen! M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf

Entwicklung interdisziplinärer Fallbeispiele für Bachelor- und Masterstudiengänge im Studienbereich Gesundheit(FABAMAS) Rahim Hajji

Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

- Theoretischer Bezugsrahmen -

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Prozessorientierte Schreibdidaktik in der Studienbegleitung

Statt Erfolgsrezepten und Patentlösungen: Wirksame Instrumente und Maßnahmen

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Dozentenmobilität Sinn und Zweck

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

BayBIDS. Pläne zur Verstetigung des Projektes in Bayern. Bayerische Betreuungsinitiative Deutscher Auslands- und PartnerSchulen

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Workshop "Wege in die (Umwelt) Wissenschaft. Universitäre Karrierewege in den Umweltwissenschaften

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre )

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Sozialarbeit in der Rehabilitation

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Fragen zum Hörverstehen

Nach der Rückkehr: Die Übertragung von Noten

Transkript:

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender Ella Grieshammer, M.A. Dipl.-Ing. Judith Theuerkauf Institut für Sprache und Kommunikation www.textlabor.tu-berlin.de Tagung Studienbegleitende Angebote zum akademischen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch ; 2./3. März 2009, Bielefeld

Gliederung Über uns: das Textlabor der TU Berlin MYT: Hintergrund, Zielgruppe und Ziel Vorgehen MYT-Beratungskonzept Anforderungen an BeraterInnen und Ausbildung Ausblick

Das Textlabor der TU Berlin 1. universitäres Schreibzentrum Berlins in Gründung MYT MYT

MYT: Hintergrund Förderung durch den DAAD ( PROFIS II ) Übergeordnetes Ziel: Höhere Studienerfolgsquote ausländischer Studierender An der TU: ca. 28.000 Studierende, davon 20% ausländische Studierende derzeit uniweite Einführung von Bachelor- und Master- Studiengängen Durch Umstellung auf BA/MA möglicher Trend: Bachelor im Heimatland, Master im Deutschland

Die Zielgruppe - Zur Situation ausländischer Masterstudierender Probleme Fachsprache (inkl. studienbezogener Sprache) Hör-Verstehen Lese-Verstehen Sprechen Schreiben Häufig: Fehlende Kenntnis von Lerntechniken und Studierstrategien Zeitdruck! Potenziale Fachkenntnisse (durch Bachelorabschluss) Häufig: Berufserfahrungen

MasterYourThesis: Ziele Gezielte Unterstützung von Masterstudierenden im frühen Studienstadium durch Kombination von Schreibund Sprachlernberatung, so dass Studierende die notwendigen studienbezogenen und fachsprachlichen Fähigkeiten autonom erarbeiten und anwenden können um die zu erwartenden Probleme der Masterstudierenden abzufangen Entwicklung und Verstetigung des Schreib- und Sprachlernberatungs-Angebotes an der TU Berlin

MasterYourThesis: Vorgehen Durchführung von Schreib- und Sprachlernberatungen Auswertung aller Beratungen Gruppieren von Beratungsschwerpunkten nach unterschiedlichen Gesichtspunkten Ableiten von Anforderungen an das MYT-Konzept Entwicklung des MYT-Beratungskonzeptes

MasterYourThesis: Auswertung der Beratungen Projektlaufzeit 12/07 bis 12/08: 79 Schreib-Beratungen mit insgesamt 51 Ratsuchenden (davon 22 Deutsche) 57 Sprachlernberatungen (DaF) mit insgesamt 27 Ratsuchenden Heterogene Zusammensetzung der Ratsuchenden: Nationalitäten, Erstsprache Studiengänge, Studienphase, Studienabschluss TU und andere Universitäten

Beratungsschwerpunkte (Sprachlernberatung) Fertigkeiten Lesen Schreiben Hörverstehen Sprechen Allgemeinsprachlich vs. studien- und fachbezogen

Beratungsschwerpunkte (Schreibberatung) Häufige Themen

Beratungsschwerpunkte (Schreibberatung) Textsorte pro Beratung

Beratungsschwerpunkte Wie gruppieren? Studienanfangsphase vs. Studienendphase? Sprachprobleme? Schreibprobleme? Studienprobleme? Kulturell bedingte Probleme? Vergleich: Ausländische Ratsuchende vs. deutsche Ratsuchende

Schlussfolgerungen: 1. Es gibt ein Problembenennungsdefizit Beobachtung: Ausländische Studierende nehmen ihre (Schreib-)Probleme als Sprachprobleme wahr Aber auch fast allen anderen Ratsuchenden fehlen: Meta-Sprache um Problem zu konkretisieren bzw. zu differenzieren kognitive Problemerkennung Problembündel hinter singulär wahrgenommen Problem Singuläres Problem hinter wahrgenommenem Problembündel.

Schlussfolgerungen: 2. Verschleppte Probleme aus der Studienanfangsphase werden in der Studienendphase zu Schreibproblemen Beispiele: Schwierigkeiten wie kritische und angemessene Quellenauswahl Probleme beim Verstehen von Fachtexten Schwierigkeiten Fachtexte einzuordnen und kritisch zu bewerten Nicht wissen, was der Eigenanteil bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist (gerade bei Literaturarbeiten) Keine Lesekompetenz bzw. Textkompetenz als Voraussetzung für das Verfassen anspruchsvoller Arbeiten Außerdem: Schwierigkeiten, Transfer zu leisten von den gelesenen Texten auf den zu schreibenden Text (z.b. Struktur von Texten) Schwierigkeiten bei der Zeitplanung Mangelnde Motivation aufgrund von Frustration

Konsequenzen für die Beratung der Zielgruppe Problem(e) identifizieren Problembündel entwirren Eher sprachbezogen? Eher fachbezogen? Eher schreibbezogen? Ziele und Strategien ableiten Sprachlich? Studien- und fachbezogen? Kurzfristig? Mittelfristig? Langfristig?

MYT-Konzept: Anforderungen Kombination von Sprachlern- und Schreibberatung: Nutzen von Gemeinsamkeiten und Synergieeffekten Orientierung der Beratungen am individuellen Fachstudium Verwenden authentischer Fachtexte aus dem Studium Vermittlung von Lern- und Arbeitsstrategien für den Umgang mit fachlichen (Hör-)Texten Zielorientierung auch anhand der Studienanforderungen Zeitlich, z.b. Studienanfangsphase: Schwerpunkt Sprachlernberatung mit Schreibelementen Studienendphase: Schwerpunkt Schreibberatung mit Sprachlernelementen Nutzen des Potenzials der Masterstudierenden bei der Auswahl der Beratungsstrategien

Anforderungen an MYT-Beraterinnen Kompetenz Schreibberatung Kompetenz Sprachlernberatung Wissen um Besonderheiten von Fachtexten und Fachsprachen, z.b. Syntax, Lexik, Textbaupläne Wissenschaftliche und fachsprachliche Konventionen (vgl. AssisThesis ) Übergreifende Kompetenzen, insbesondere Flexibilität

Beratungsmodul : Ausbildung zur MYT-Beraterin

Fazit und Ausblick Institutionelle Verstetigung des Beratungs-Angebotes an der TU Berlin (Textlabor) MYT-Konzept in zukünftige BeraterInnen-Ausbildung in den Masterstudiengang DaF einbinden MYT-BeraterInnen-Handbuch erarbeiten Desiderat: Wirkung der Beratung erforschen!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns gern unter www.textlabor.tu-berlin.de!