Die 1. ATSG-Revision. Inhaltsübersicht

Ähnliche Dokumente
EGMR-Urteil betreffend Observationen aus UVG Analyse und Auswirkungen

Revision des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)

Entwurf einer Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts

Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich

Parlamentarische Initiative Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs in der Invalidenversicherung SVV / ASA 10. BVM-Informationstagung 25. August 2015

Parlamentarische Initiative Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten

Observationen im Sozialversicherungsrecht

Vorlage an den Kantonsrat Gesetz über die Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung

Bundesbeschluss über die Genehmigung der Akte zur Revision des Europäischen Patentübereinkommens und über die Änderung des Patentgesetzes

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Parlamentarische Initiative Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten

Aktuelle Koordinations- und Kongruenzprobleme. Inhaltsübersicht

Datenschutz in der Volksschule

Bundesbeschluss. Provisorische Fassung. Für die definitive Fassung, bitten wir Sie die Amtliche Sammlung zu konsultieren.

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB

Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am Donald Locher, IV Luzern

Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden. an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO)

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft

Bundesbeschluss. vom 27. September 2013

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Besondere Regelungstechniken, insbesondere Legaldefinitionen

IV-Rundschreiben Nr. 200 vom 18. Mai 2004

Bundesstaatlichkeit, Kompetenzverteilung

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Vertraulichkeit von Kommissionsprotokollen am Beispiel des Kantons Bern

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

U r t e i l v o m 2 3. D e z e m b e r I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

Gesetz über Aktenführung und Archivierung

Invalidenversicherung: Zahlen und Fakten 2012 Erfolgreiche Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs in der IV

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Parlamentarische Initiative Überwälzung der Aufsichtsabgabe für die OAK BV. Ergänzung von Artikel 64c mit einem Absatz 4

IV-Sanierungsplan: IV-Revision 6b

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB

Vorfragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Einzelrichter Michael Peterli, Gerichtsschreiberin Susanne Fankhauser. A., Deutschland, Beschwerdeführer,

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten

Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)

Gesetz über Ergänzungsleistungen für Familien (FamELG) 1. nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Sélection d'article sur la politique suisse

U r t e i l v o m 23. O k t o b e r

n Ja zum Schutz der Privatsphäre. Volksinitiative

Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS)

Gesetz über den Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen (Jugendstrafvollzugsgesetz, JStVG)

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Bundesgesetz über kriminalpolizeiliche Zentralstellen des Bundes

n Bauspar-Initiative sowie Eigene vier Wände dank Bausparen. Volksinitiativen

Öffentliches Verfahrensrecht. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21. Februar 2017

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Entscheidgrundlagen des Bundesgerichts

Das Eidg. Versicherungsgericht zieht in Erwägung: C 196/05. Urteil vom 8. Juni 2006 III. Kammer

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Das Koordinationsrecht

MUSTERSEITEN. Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis... 3 Abkürzungsverzeichnis Chronik... 15

(Schutz bei Meldung von Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz)

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

Antrag des Regierungsrates vom 26. Juni 2012; Vorlage Nr (Laufnummer 14118) Polizeigesetz (Polizeiliche Massnahmen)

Die Öffentlichkeit von Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen

Öffentliches Verfahrensrecht. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 18. Februar 2014

Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs in der IV

Staatshaftungsrecht. Dr. Christoph Meyer, LL.M. Advokat und Lehrbeauftragter Universität Basel. Basel, 29. Oktober 2012

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

IV/UV/MV-Tarife. 6. Mai 2013 Zürich lic. iur. Felix Kesselring, LL.M., Rechtsanwalt, VISCHER AG

3. Teil: Intersystemische Koordination Grundlagen Heilbehandlung Andere Sachleistungen

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

Die Krankenkasse will nicht bezahlen oder will ihr Geld zurück Welche rechtlichen Szenarien gibt es?

Der andere Weg des Bundesrates: Rentenvermindernde und aktivierende Massnahmen

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Familienzulagen 1

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Kreisschreiben über die Schlussbestimmungen der Änderung vom 18. März 2011 des IVG (KSSB)

IV-STELLEN-KONFERENZ. Landenbergstrasse Luzern Tel Fax

Transkript:

Die 1. ATSG-Revision Die Vorlage nach der Vernehmlassung 1 12 Inhaltsübersicht Einleitung Die vorgeschlagenen Regelungen Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs (BVM) Observationen Grenzüberschreitender Datenaustausch Genehmigung von Sozialversicherungsabkommen Verfahren; Kostenpflicht kant. Gerichtsverfahren Änderungen der Regressbestimmungen 2 12 1

Revisionsantreiber Mo. Lustenberger12.3753: Rentenleistungen und Strafvollzug Urteil des Bundesgerichts zu einem IV-Rentner, der rechtskräftig verurteilt worden war, sich jedoch dem Strafvollzug entzog und weiterhin eine IV-Rente beziehen konnte Revision von Art 21 Abs. 5 ATSG Von Nationalrat und Ständerat überwiesen Motion SVP-Fraktion 09.3406 Verfahren vor kantonalen Sozialversicherungsgerichten sollen kostenpflichtig werden Revision von Art 61 Bst a ATSG Von Nationalrat und Ständerat überwiesen 3 12 BVM Aus gescheiterter IV-Revision 6b Vorsorgliche Leistungseinstellung (Art. 52a) bei begründetem Verdacht bei Unterlassung einer Lebens-oder Zivilstandskontrolle bei Meldepflichtverletzung Verlängerung der Verwirkungsfrist betr. Rückforderung auf 3 J. (Art. 25 Abs. 2) Mehrkosten BVM auf vers. Person überwälzbar (Art. 45 Abs. 4) 4 12 2

Observation Vorschlag BR Art. 43a im Rahmen Vernehmlassung Parl. Initiative 16.479 SGK-S: Abkopplung und Vorlage zhsr EGMR 18. Oktober 2016 (Urteil Nr. 61838/19) BGE 9C_806/2016 vom 14. Juli 2017 Keine genügende gesetzliche Grundlage für verdeckte Überwachung i. S. Vorhersehbarkeit Unter welchen Voraussetzungen, welche Massnahmen, wo, wie lange? Verfahren: Anordnung, Einsicht, Weitergabe, Vernichtung 5 12 Observation Auch für SGK-S Basis Art. 43a Observationsmittel: nur Bildaufnahmen; auch Tonaufzeichnungen und Instrumente zur Standortbestimmung Observationsort: allgemein zugänglichem Ort einsehbar Dauer: 30 T innerhalb ½ J mit Verlängerung fixe Zeitspanne max. ½ Jahr 6 12 3

Observation Externe Spezialisten ok Anforderungen? Kenntnis an vp vor Erlass Verfügung Erbringt Überwachungsmaterial nicht Beweis Verfügung Vernichtung oder Aufbewahrung Kompetenz zum Erlass von VO-Bestimmungen Zuständigkeit zur Anordnung: Richter vs. Organe des Versicherungsträgers? Einsichtnahme vp, Weitergabe, Aufbewahrung, Vernichtung VO-Bestimmungen oder reicht ATSG? 7 12 Elektron. Datenaustausch Grenzüberschreitend im Rahmen FZA Schweiz EU (Art. 75a) Elektronisch statt Papier Aufbau nationaler Infrastruktur Anschluss an EESSI (Electronic Exchange of Social Security Information) 8 12 4

Sozialversicherungsabkommen In Einzelgesetzen: Bundesversammlung soll Abkommen mit einfachem Bundesbeschluss genehmigen Vom fakultativen Referendum ausgenommen 9 12 Kostenpflicht Variante 1: Kostenpflicht und höhe in Einzelgesetzen Variante 2: Für LeistungstreitigkeitenCHF 200 1 000.-wie in der IV und nach BGG Weiterverfolgt wird Variante 1 Rückerstattung von Kosten für unentgeltlichen Rechtsbeistand (Art. 37 Abs. 4) Frist für Einwände gegen Vorbescheid nicht erstreckbar (Art. 57a Abs. 3 IVG) 10 12 5

Regressbestimmungen Verstärkte Mitwirkungspflicht (Art. 28 Abs. 2) Mitwirkung erstreckt sich explizit auf Regressdurchführung Die vpmuss im Regress div. Personen ermächtigen zur Auskunft (Art. 28 Abs. 3) Quotenteilung auch anwendbar bei Leistungskürzungen aufgrund von Art. 21 Abs. 4 Regressbasis für Kantone als Kostenträger in Einzelgesetzen z.b. Art. 14bis IVG 11 12 Regressbestimmungen Kongruenzkatalog Art. 74 Abs. 2 Erweitert wird Haftpflichtseite mit «Rentenschaden» Neu in lit. h: Kosten für berufliche Abklärungen und medizinische Gutachten Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 12 12 6